Wahlergebnis. Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 19 WO, 17 StudWO

Ähnliche Dokumente
Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 19 WO, 17 StudWO

Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 18 WO, 17 StudWO

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

Verfasste Studierendenschaft. der Übergeordnete Wahlausschuss (ÜGWA) F A C H S C H A F T S R Ä T E N

Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 19 WO, 17 StudWO

2086 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 20 vom 31.Mai 2011

I. Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahlen an der Fachhochschule Brandenburg vom

Verfasste Studierendenschaft

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR. 404 Wahlergebnis

AMTLICHE MITTEILUNGEN

UniBw München Wahlergebnis Hochschulwahl Studierende 2017

F A C H S C H A F T S R Ä T E N D E R

5. Juli Wahlleiter - Nils Löken. Stellv. Wahlleiter - Dominik Guse - Jonas Schweichhart

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

BEKANNTGABE DES WAHLERGEBNISSES

Bekanntmachung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät I am

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter -

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit

Veröffentlichung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften

Verfasste Studierendenschaft FACHSCHAFTSRÄTEN

Veröffentlichung der Wahlergebnisse

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2013

Ergebnisse der Wahlen

TU Clausthal Wahlergebnis Große Wahl im Wintersemester 2016/2017

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Reiner Kolla

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2009/2010

Amtliche Bekanntmachungen

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2011

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

Technische Universität Braunschweig Wahlergebnis Hochschulwahlen im WS 2012/2013

Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

AM 59/2017. Amtliche Mitteilungen 59/2017

TU Clausthal Wahlergebnis Hochschulwahl 2019

Amtliche Bekanntmachung

W A H L E R G E B N I S

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2017 an der RWTH Aachen University

B E K A N N T M A C H U N G

Bekanntgabe der Endergebnisse der Wahlen zum XXXI. Studierendenparlament und der Urabstimmung über die Änderung der Satzung und Wahlordnung

Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses der Gremienwahlen

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012

Amtliche Bekanntmachung

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Vorläufiges Endergebnis für den Studierendenrat

TH Wildau Vorläufiges Wahlergebnis Gremienwahl 2017

Ergebnisse der Wahl zum Studierendenrat 2013 / 2014

Amtliche Bekanntmachungen

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2011/2012

TU Braunschweig Wahlergebnis SS2013

Amtliche Bekanntmachung

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

Wahlergebnis (vorläufig)

Amtliche Bekanntmachung Nr. 75

Wahlordnung der Apothekerkammer Berlin für die Wahl der Vertreterversammlung der Apothekerversorgung Berlin (WahlO Vertreterversammlung AVB)

TU Braunschweig Wahlergebnis WiSe 2017/2018

TU Braunschweig Wahlergebnis Hochschulwahlen im WS 2006/2007

Achtung: Nachfrist zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge: Montag, , 15 Uhr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

URKUNDE. Lara Hardt. Zeit: 0:52:46,27 OSTERLAUF km-Laufstrecke Frauen. Gesamtwertung 1.Platz

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 6. Juli 2017

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom bis )

W A H L E R G E B N I S

Der Wahlleiter. Rundschreiben Nr. 02/2018. Universitätseinrichtungen gem. Verteiler hier -

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 35. Jahrgang 20. Juni 2007 Nr. 6

B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Moeck, Jonas Nayeri, Christian Nachwahl im Dessin, Thorsten Mitglieder Paschereit, Christian Oliver SoSe 2015

Fakultät Mathematik / Naturwissenschaften. Fakultät Philosophie

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung. Es sind die Bewerber/innen gewählt, die die höchste Zahl der Stimmen erhielt. Gewählt sind demnach:

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017

Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

Ruhr-Universität Bochum Medizinische Fakultät

BEKANNTMACHUNG. des amtlichen Ergebnisses der Wahlen zum Senat und zum Erweiterten Senat der Westfälischen Wilhelms-Universität im Sommersemester 2003

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

WAHL DER GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN

Transkript:

Die Wahlleiterin Studentische Hochschulwahlen zu den Kollegialorganen, zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten an der Fachhochschule Hannover im Wintersemester 2009/2010 Bekanntmachung der se gemäß 19 WO, 17 StudWO Der Hauptwahlausschuss hat durch Beschlussfassung im Umlaufverfahren festgestellt, dass die aus der Anlage ersichtlichen Wahlen zustande gekommen sind und die dort aufgeführten Personen als ordentliche Mitglieder oder Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter (Ersatzleute) in den Senat, die Fakultätsräte, die Fachschaftsräte und das Studierendenparlament worden sind oder als gelten. Für die folgenden Gremien ist gem. 13 Abs. 4 WO, 19 Abs. 6 WO sowie 11 Abs. 4 StudWO eine Wahl nicht zustande gekommen, weil die Anzahl zugelassener innen/ nicht größer als die Hälfte der Zahl der zu wählenden Mitglieder war: Fachschaftsrat Fakultät V Abteilung Pflege und Gesundheit Die jeweiligen Wahlen können gem. 23 Abs. 1 WO, 21 Abs. 1 StudWO durch schriftlichen Einspruch, der die Gründe angeben muss, nach Bekanntgabe des ses bis zum Ablauf des 22.12.2009 angefochten werden. Der Wahleinspruch ist begründet, wenn Wahlrechtsbestimmungen verletzt worden sind und diese Verletzung zu einer fehlerhaften Feststellung der Gewählten und der Ersatzleute geführt haben oder geführt haben könnte. Der Wahleinspruch muss damit begründet werden, dass die Wahl Gremien betrifft, zu deren Wahl das Mitglied der Hochschule wahlberechtigt ist; mit der Unrichtigkeit des Wählerverzeichnisses kann der Einspruch nicht begründet werden. Der Wahleinspruch ist schriftlich bei der Wahlleiterin, Postfach 69 03 63, 30612 Hannover, einzureichen. Die Wahlleiterin (Petersen) Aushang Beginn: 14.12.2009 Ende: 22.12.2009

Fachhochschule Hannover 2009/2010 Studierendengruppe (Listenwahl, 2 Sitze) Senat Zahl der Wahlberechtigten: 6947 Zahl der Wähler: 1064 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 64 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 1000 Wahlbeteiligung: 15.3 % Stimmen Sitze Liste 1 139 0 Liste 2: Aus Erfahrung gut 577 2 Liste 3 79 0 205 0 Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Liste 1 Rostamkhani, Kaveh 139 Vertretung Liste 2: Aus Erfahrung gut Jänsch, Sebastian 152 Teichert, Thomas 148 Schneider, Arnim 144 Vertretung Klosinski, Christoph 133 Vertretung Liste 3: "Fakultät I + II" Kühne, Oliver 79 Vertretung Richarz, David 205 Vertretung StellvertreterInnen: Die en Mitglieder werden zunächst von den nicht en MitbewerberInnen Ihrer Liste in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl vertreten. Sind keine ListenmitbewerberInnen vorhanden (z.b. bei sog. Einer-Listen ) oder ist eine Liste solchermaßen erschöpft, rückt in der Stellvertretung der/die nach der Stimmenzahl erste MitbewerberIn derjenigen Liste nach, auf welche nach 18 Abs. 2 Satz 1 WO (Sitzverteilung nach d Hondt) ein weiterer Sitz entfallen würde: Nachrück-Reihenfolge Listen: 4 2 2 1 3 Ersatzleute: Die Reihenfolge des Nachrückens im Falle des Ausscheidens eines en Mitgliedes gestaltet sich in der gleichen Weise wie bei der Stellvertretung. 1

Studierendengruppe (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Fakultätsrat I - Elektro- und Informationstechnik Zahl der Wahlberechtigten: 1375 Zahl der Wähler: 162 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 11 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 253 Wahlbeteiligung: 11.7 % Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Schneider, Arnim 70 Jänsch, Sebastian 67 Teichert, Thomas 60 Vertretung Schuster, Nikolas 56 Vertretung Fakultätsrat II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik Studierendengruppe (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 1734 Zahl der Wähler: 205 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 14 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 323 Wahlbeteiligung: 11.8 % Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Michel, Maike 85 Ahlström, Lars 77 Marx, Jonas 68 Vertretung Harmeyer, Christoph 62 Vertretung Düvel, Marlon 31 Vertretung 2

Studierendengruppe (Listenwahl, 2 Sitze) Fakultätsrat III - Medien, Information und Design Zahl der Wahlberechtigten: 1689 Zahl der Wähler: 438 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 20 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 418 Wahlbeteiligung: 25.9 % Stimmen Sitze Liste 1 216 1 Liste 2 202 1 Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Liste 1: Kloss, Jasmina 87 Mohammadi, Ahmad 54 Vertretung Förster, Frank 42 Vertretung Joos, Michael 33 Vertretung Liste 2: Petzold, Sina 102 Zaja, Marcus 60 Vertretung Langer, Stephan 40 Vertretung StellvertreterInnen: Die en Mitglieder werden zunächst von den nicht en MitbewerberInnen Ihrer Liste in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl vertreten. Sind keine ListenmitbewerberInnen vorhanden (z.b. bei sog. Einer-Listen ) oder ist eine Liste solchermaßen erschöpft, rückt in der Stellvertretung der/die nach der Stimmenzahl erste MitbewerberIn derjenigen Liste nach, auf welche nach 18 Abs. 2 Satz 1 WO (Sitzverteilung nach d Hondt) ein weiterer Sitz entfallen würde: Nachrück-Reihenfolge Listen: 1 2 1 2 1 Ersatzleute: Die Reihenfolge des Nachrückens im Falle des Ausscheidens eines en Mitgliedes gestaltet sich in der gleichen Weise wie bei der Stellvertretung. Fakultätsrat IV - Wirtschaft und Informatik Studierendengruppe (Ohne Wahl, 2 Sitze) Schöttker, Tim Kollmann, David 3

Studierendengruppe (Listenwahl, 2 Sitze) Fakultätsrat V - Diakonie, Gesundheit und Soziales Zahl der Wahlberechtigten: 856 Zahl der Wähler: 167 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 10 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 157 Wahlbeteiligung: 19.5 % Stimmen Sitze Liste 1 127 2 30 0 Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Liste 1: Kröger, Danny 50 Winterboer, Svenja 39 Reimann, Silke 26 Vertretung Meyer, Ann-Marie 12 Vertretung Schindler, Adrian 30 Vertretung StellvertreterInnen: Die en Mitglieder werden zunächst von den nicht en MitbewerberInnen Ihrer Liste in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl vertreten. Sind keine ListenmitbewerberInnen vorhanden (z.b. bei sog. Einer-Listen ) oder ist eine Liste solchermaßen erschöpft, rückt in der Stellvertretung der/die nach der Stimmenzahl erste MitbewerberIn derjenigen Liste nach, auf welche nach 18 Abs. 2 Satz 1 WO (Sitzverteilung nach d Hondt) ein weiterer Sitz entfallen würde: Nachrück-Reihenfolge Listen: 1 1 2 Ersatzleute: Die Reihenfolge des Nachrückens im Falle des Ausscheidens eines en Mitgliedes gestaltet sich in der gleichen Weise wie bei der Stellvertretung. 4

Fachschaftsrat Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik (Listenwahl, 5 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 1375 Zahl der Wähler: 161 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 155 Wahlbeteiligung: 11.7 % Stimmen Sitze Liste 1: Aus Erfahrung gut 133 5 22 0 Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Liste 1: Aus Erfahrung gut Schneider, Arnim 38 Teichert, Thomas 35 Jänsch, Sebastian 26 Schuster, Nikolas 26 Jüptner, Norman Henning 8 Koop, Nils 22 Vertretung StellvertreterInnen: Die en Mitglieder werden zunächst von den nicht en MitbewerberInnen Ihrer Liste in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl vertreten. Sind keine ListenmitbewerberInnen vorhanden (z.b. bei sog. Einer-Listen ) oder ist eine Liste solchermaßen erschöpft, rückt in der Stellvertretung der/die nach der Stimmenzahl erste MitbewerberIn derjenigen Liste nach, auf welche nach 18 Abs. 2 Satz 1 WO (Sitzverteilung nach d Hondt) ein weiterer Sitz entfallen würde: Nachrück-Reihenfolge Listen: 2 Ersatzleute: Die Reihenfolge des Nachrückens im Falle des Ausscheidens eines en Mitgliedes gestaltet sich in der gleichen Weise wie bei der Stellvertretung. 5

Fachschaftsrat Fakultät II - Abt. Bioverfahrenstechnik (Ohne Wahl, 5 Sitze) Lebida, Marcin Mudersbach, Marina Langreder, Nora (Listenwahl, 5 Sitze) Fachschaftsrat Fakultät II - Abt. Maschinenbau Zahl der Wahlberechtigten: 1482 Zahl der Wähler: 170 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 8 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 162 Wahlbeteiligung: 11.4 % Stimmen Sitze Liste 1 140 5 22 0 Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Liste 1: Surma-Schlepp, Sylwia Ramona 44 Fiedler, Sascha 34 Boschmann, Tatjana 33 Adams, Tim 18 Weimann, Timo 11 Liste 2: Michel, Maike 22 Vertretung StellvertreterInnen: Die en Mitglieder werden zunächst von den nicht en MitbewerberInnen Ihrer Liste in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl vertreten. Sind keine ListenmitbewerberInnen vorhanden (z.b. bei sog. Einer-Listen ) oder ist eine Liste solchermaßen erschöpft, rückt in der Stellvertretung der/die nach der Stimmenzahl erste MitbewerberIn derjenigen Liste nach, auf welche nach 18 Abs. 2 Satz 1 WO (Sitzverteilung nach d Hondt) ein weiterer Sitz entfallen würde: Nachrück-Reihenfolge Listen: 2 Ersatzleute: Die Reihenfolge des Nachrückens im Falle des Ausscheidens eines en Mitgliedes gestaltet sich in der gleichen Weise wie bei der Stellvertretung. 6

(Mehrheitswahl, 5 Sitze) Fachschaftsrat Fakultät III - Abt. Design und Medien Zahl der Wahlberechtigten: 951 Zahl der Wähler: 213 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 677 Wahlbeteiligung: 22.3 % Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und (* = Bei Stimmengleichheit wurde durch Los entschieden.): Treiber, Gretje 100 Lieske, Jan 77 Kloss, Jasmina 72 Mohammad-Javaheri, Isabell Jaqueline 71 Becker, Natalie Myrielle 69 Beck, Julia 60 Vertretung* Maleike, Paula 60 Vertretung* Rostamkhani, Kaveh 56 Vertretung Brüggmann, Nicole 43 Vertretung Pittermann, Juliane 38 Vertretung Fritze, Jana 31 Vertretung Fachschaftsrat Fakultät III Abt. Informations- und Kommunikationswesen (Ohne Wahl, 5 Sitze) Petzold, Sina Knoche, Hajo Zaja, Marcus Langer, Stephan Hoffmann, Kathrin 7

(Listenwahl, 5 Sitze) Fachschaftsrat Fakultät IV - Abt. Informatik Zahl der Wahlberechtigten: 328 Zahl der Wähler: 55 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 53 Wahlbeteiligung: 16.7 % Stimmen Sitze Liste 1 47 5 6 0 Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Liste 1: Hamann, Steve 19 Martens, Dennis 11 Siegl, Stefan 7 Harmening, Christopher 4 Kühne, Oliver 3 Tajeddini, Damon 2 Vertretung Noravian, Argin 1 Vertretung Schöttker, Tim 6 Vertretung StellvertreterInnen: Die en Mitglieder werden zunächst von den nicht en MitbewerberInnen Ihrer Liste in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl vertreten. Sind keine ListenmitbewerberInnen vorhanden (z.b. bei sog. Einer-Listen ) oder ist eine Liste solchermaßen erschöpft, rückt in der Stellvertretung der/die nach der Stimmenzahl erste MitbewerberIn derjenigen Liste nach, auf welche nach 18 Abs. 2 Satz 1 WO (Sitzverteilung nach d Hondt) ein weiterer Sitz entfallen würde: Nachrück-Reihenfolge Listen: 1 1 2 Ersatzleute: Die Reihenfolge des Nachrückens im Falle des Ausscheidens eines en Mitgliedes gestaltet sich in der gleichen Weise wie bei der Stellvertretung. Fachschaftsrat Fakultät IV - Abt. Wirtschaft (Ohne Wahl, 5 Sitze) Kollmann, David Liebig, Malte Jaschkowitz, Jens Plenge, Matthias Grigat, Ingo 8

(Mehrheitswahl, 5 Sitze) Fachschaftsrat Fakultät V - Abt. Heilpädagogik Zahl der Wahlberechtigten: 193 Zahl der Wähler: 31 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 121 Wahlbeteiligung: 16.0 % Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : (* = Bei Stimmengleichheit wurde durch Los entschieden.): Hildebrandt, Julia 26 Voß, Benjamin 22 * Buse, Christina 22 * Reinhardt, Saskia 20 Wille, Maike 17 Steingröver, Meike 14 Vertretung Fachschaftsrat Fakultät V - Abt. Religionspädagogik und Diakonie (Mehrheitswahl, 5 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 85 Zahl der Wähler: 49 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 191 Wahlbeteiligung: 57.6 % Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Scheele, Christian 39 Zimmer, Jan 38 Höft, Carolin 37 Weinkauf, Sascha 30 Matuttis, Mitja 27 Hinz, Malte 20 Vertretung 9

(Mehrheitswahl, 5 Sitze) Fachschaftsrat Fakultät V - Abt. Soziale Arbeit Zahl der Wahlberechtigten: 439 Zahl der Wähler: 86 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 283 Wahlbeteiligung: 19.5 % Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : Kröger, Danny 58 Eggers, Christoph 46 Wuthnow, Kerstin 44 Müller, Laura 40 Denecke, Martina 30 Walz, Lillian 28 Vertretung Müller, Jonathan 26 Vertretung Moske, Niclas-Maxemilian 11 Vertretung 10

Studierendenparlament - VertreterInnen des Standortes Ahlem (Mehrheitswahl, 3 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 252 Zahl der Wähler: 32 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 84 Wahlbeteiligung: 13.8 % Zahl der auf die einzelnen innen / entfallenen Stimmen und : (* = Bei Stimmengleichheit wurde durch Los entschieden.): Jones, Christopher 26 Bußmann, Daniel 25 * Bessel, Stefan 25 * Vaslaitis, David 8 Vertretung Studierendenparlament - VertreterInnen des Standortes EXPO-Plaza (Ohne Wahl, 7 Sitze) Mohammadi, Ahmad Brix, Rafael Knoche, Hajo Studierendenparlament - VertreterInnen des Standortes Kleefeld (Ohne Wahl, 4 Sitze) Agdan, Nina Kasprzak, Jana Richarz, David 11

Studierendenparlament - VertreterInnen des Standortes Linden (ohne Wahl, 17 Sitze) Teichert, Thomas Jüptner, Norman Henning Schneider, Arnim Granzow, Dana Bohn, Robert Bathelt, Andreas Ahlström, Lars Kühne, Oliver Michel, Maike Marx, Jonas 12