BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE CAPRI- CORN-TISCHZENTRIFUGE MODELL-NR. CEP 2000

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Zentrifuge PCE-CFE 100

Streifenschnitt-Aktenvernichter S5

Sonic Alert. Der führende US-Hersteller von optischen Alarmsystemen. Sonic Boom Wecker mit Bettvibration für Reise und Zuhause.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Bedienungsanleitung. Shimpo-Töpferscheibe RK 5 T (Tischmodell)

Benutzerhandbuch. Schüttelvorrichtung SV 14 / 22 SV 29 / 45. Seite 1

LED-Strahler Projecteur LED Proiettore LED LED-Floodlight

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter

SP1680 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung CSAIR Kompressor

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

Babykostwärmer Bedienungsanleitung

Vorbereitung der Nahrungsmittel GAREN

Studio Par Zoom RGB LED

DMX Switchpack Handbuch

Bild kann vom Original abweichen.

Kontrollleuchten und Bedienelemente der SIS-PMS. Einführung Hardwareanforderungen Lieferumfang Installation der SIS-PMS 5

Outdoor LED Par 9 x 3W

4K HDMI-Splitter 1x4

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Drucker G Technische Dokumentation. Bedienungsanleitung. 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Sicherheitshinweise. Lieferumfang

FX 210 Bedienungsanleitung

01. Sicherheitsmaßnahmen

V a k u u m - V e r p a c k u n g s m a s c h i n e W e b e r. Achtung: Foto kann vom Original abweichen

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

BeoLab 12. BeoLab 12 1

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

Kompaktanlage Super Sonic V

Standmixer Modell: SM 3000

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Anbau- und Bedienungsanleitung

Benutzer- und Servicehandbuch. Dampfwärmer CL-serie

Handsender. Handheld transmitters Télécommandes. Handsender GF20..

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Trockeneismaschine X-1

Munddusche Modell 2972

TRAGBARES AM/FM RADIO

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill

1. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen die Generatoren an geerdete Netze mit folgenden Spannungen betrieben werden:

FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG

FiberTwist. F-Serie Schnellinstallationsanleitung

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

EBA 270 Kleinzentrifuge

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Gelovit 200 Dubliergerät

WK1075. Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft. Betriebsanleitung (Original)

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7

Herzlichen Glückwunsch Lieferumfang:

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo

Hauptfunktionen. LCD-Anzeige und Frontansicht

Heidelberg Wallbox Home Eco Bedienungsanleitung

SA 3000 Paging System Handbuch zur Problembehebung November

Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager. Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

BRIEFÖFFNER OUVRE-LETTRES LETTER OPENER APRIBUSTE ABRECARTAS BRIEFOPENER KUVERTÖPPNARE BREVÅBNER. Mod. B300. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Anschließen und im Internet surfen. FRITZ!Box 3390

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich

EG-Konformitätserklärung

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Kreuzschnitt-Aktenvernichter X7CD

Bedienungsanleitung Smart

PIR-04 Prüfgerät für Infrarot Flammenmelder. Technische Angaben Montage und Installation Betrieb, Sicherheitshinweise

10M Ethernet PCI NIC w/ BNC

STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU Frequenzbereich: Hz ( Upm) andere Frequenzen als Option

Master-Slave- Power-Switch MS 97. Bedienungsanleitung

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

FRITZ!Box 6591 Kurzanleitung Version 1

Powered Studio Monitoring Subwoofer. Benutzerhandbuch

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG

Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo

Einrichtungs-/Installationsanleitung ZyXEL VMG ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Januar 2017

Bedienungsanleitung. Progression II

INSTALLATIONSANLEITUNG Digitalbox Set

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE CAPRI- CORN-TISCHZENTRIFUGE MODELL-NR. CEP 2000 Für andere Sprachen besucht bitte unsere Website: www.capricorn-labs.co.uk

30 0 CAPRICORN-TISCHZENTRIFUGE MODELL NR. CEP 2000 Schaufenster Verriegelung WARNING THIS EQUIPMENT MUST BE EARTHED Rändelmutter FUSE IEC- Stromeingangsbuchse Timer- Knopf 27 3 24 6 21 9 18 15 12 Neonanzeigen Kontrollk nopf für Rotordre hzahl Deutsch AUFSTELLEN SEITE 1 FÜLLEN SEITE 1 EINSCHALTEN SEITE 2 ZENTRIFUGATION BEENDEN SEITE 3 GLASBRÜCHE SEITE 3 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN SEITE 4

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE CAPRICORN-TISCHZENTRIFUGE MODELL-NR. CEP 2000 AUFSTELLEN VORSICHT DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN 1. Netzkabel in die IEC-Stromeingangsbuchse an der Geräterückseite stecken. 2. Netzkabel in eine geerdete Steckdose stecken GERÄT NICHT EINSCHALTEN (AUS = 0, EIN = 1 ). 3. Darauf achten, dass sich der TIMER in der Position AUS befindet. Der Zeiger muss hierbei vertikal stehen. Der Kontrollknopf für die ROTORDREHZAHL muss auf 0 gestellt sein (siehe Abb. 1). 30 0 27 3 24 6 21 9 18 15 12 5 30 0 27 3 5 24 6 21 9 18 15 12 (Figure 1) 4. Stromzufuhr an der Geräterückseite einschalten. Die grüne Neonanzeige ( GERÄT EIN ) leuchtet auf und weist darauf hin, dass die Stromzufuhr angeschlossen ist. Nach einer kurzen Verzögerung leuchtet ebenfalls die gelbe Neonanzeige ( DECKEL AUF ) auf. Der Deckel der Zentrifuge kann jetzt geöffnet werden. FÜLLEN 1. Zum Öffnen des Deckels die Verriegelung an der Gerätevorderseite lösen und den Deckel anheben. 2. Probengläser in den Rotor stellen. Dabei darauf achten, dass: 1 (a) Die korrekten Gläser auf die richtigen Positionen im Rotor gestellt werden, sofern der Rotor für mehrere Gläsergrößen ausgelegt ist. (b) Der Rotor symmetrisch gefüllt wird. Gleich große Gläser mit gleich schwerem Inhalt verwenden. Wenn der Rotor aufgrund einer ungeraden Anzahl von Probengläser nicht gleichmäßig gefüllt werden kann, ein leeres Glas mit Wasser füllen und als Ausgleich in den Rotor stellen. Dieses mit Wasser gefüllte Glas kann bei Bedarf regelmäßig für diesen Zweck verwendet werden (siehe Abb. 2).

VORSICHT ZENTRIFUGE NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN SIE NICHT GLEICHM ÄSSIG GEFÜLLT IST! (Figure 2) 3. Nach Füllen des Rotors Deckel und Verriegelung schließen. VORSICHT BEI SCHLIESSEN DES DECKELS MUSS DAS GERÄT EINGESCHALTET SEIN. EINSCHALTEN 1. Den Kontrollknopf für die ROTORDREHZAHL auf die gewünschte Einstellung drehen: DREHZAHL AM ROTORKOPF EINSTELLUNG Drehzahl (min -1 ) RCF x g 0 1750 300 1 2000 400 2 2500 500 3 3350 1000 4 4000 1600 5 4700 2200 6 5250 2750 7 5850 3500 8 6300 4000 9 6700 4500 10 7000 5000 DIE WERTE OBEN SIND NÄHERUNGSWERTE UND DIENEN NUR ALS ANHALTSPUNKTE. 2. TIMER -Knopf im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Zentrifugationszeit stellen. Die gelbe Neonanzeige ( DECKEL AUF ) erlischt, dafür leuchtet die rote Neonanzeige ( BETRIEB ) auf und der Rotor startet. (Timer auf 15 Min eingestellt) 2 WICHTIGER HINWEIS: Wenn eine Zentrifugationszeit von weniger als 10 Minuten benötigt wird, den TIMER -Knopf auf 15 Minuten o der höher stellen und dann zurück auf die gewünschte Einstellung drehen. So wird präzises Timing gewährleistet.

3. Die Zentrifuge ist jetzt verriegelt, und der Deckel lässt sich erst dann wieder öffnen, wenn der Rotor zum Stillstand gekommen ist und die gelbe Neonanzeige ( DECKEL AUF ) aufleuchtet. 4. Die Zentrifuge kann anfangs etwas vibrieren, während der Rotor durch eine kritische Phase beschleunigt. Die Vibration müsste aber bei Erreichen einer angemessenen Drehzahl aufhören. Sollte sich die Vibration fortsetzen, ist dies höchstwahrscheinlich auf ein unausgeglichenes Füllen der Zentrifuge zurückzuführen. In diesem Fall ist der TIMER -Knopf in die Position AUS zu bewegen. Der Rotor verlangsamt sich dann und kommt zum Stillstand. Sobald die gelbe Neonanzeige ( DECKEL AUF ) aufleuchtet, sollte der Deckel geöffnet und es sollte geprüft werden, ob die Zentrifuge ausgeglichen gefüllt ist. ZENTRIFUGATION BEENDEN 1. Nach der Zentrifugation schaltet sich der Timer ab und der Rotor dreht sich immer langsamer. Die rote Neonanzeige ( BETRIEB ) erlischt, die grüne Neonanzeige ( GERÄT EIN ) leuchtet weiter auf. Sobald der Rotor vollständig zum Stillstand gekommen ist, leuchtet nach kurzer Zeit die gelbe Neonanzeige ( DECKEL AUF ) auf und weist darauf hin, dass der Deckel geöffnet werden kann. 2. Die Probengläser entnehmen und dann den Deckel wieder schließen. Die Verriegelung an der Gerätevorderseite schließen. Nach Schließen des Deckels das Gerät an der Rückseite ausschalten. VORSICHT VOR SCHLIESSEN DES DECKELS STETS DARAUF ACHTEN, DASS DIE STROMZUFUHR EINGESCHALTET IST GLASBRÜCHE 1. Sollte ein Glas brechen, den TIMER in die Position AUS bringen. Dazu den Timer entgegen dem Uhrzeigersinn zurück in die vertikale Position bewegen. Wenn die gelbe Neonanzeige ( DECKEL AUF ) leuchtet, den Deckel öffnen und den Rotor herausnehmen. Dazu die Rändelmutter, die den Rotor am Gerät sichert, abschrauben (siehe Abb. 3). Der Rotor sollte daraufhin gründlich gereinigt und gewaschen werden. Dabei ist Vorsicht geboten, um Verletzungen durch Glassplitter zu vermeiden. (Abb. 3) Rändelm utter 2. Wenn ein Glas in der Zentrifuge zu Bruch gegangen ist, muss der Rotor vollständig von Splittern und anderen Stoffen befreit werden, da der Rotor sonst bei späteren Zentrifugationsdurchgängen nicht ausgeglichen laufen kann. 3 3. Nach dem Reinigen und Ausgleichen des Rotors können wieder Proben in die Zentrifuge eingefüllt werden. Die Zentrifuge kann dann wieder gemäß den oben beschriebenen Verfahrensschritten in Betrieb genommen werden.

Bei Fragen zum Betrieb oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Capricorn Laboratory Equipment unter der Rufnummer +44 (0)1425 65 00 88 und fragen Sie nach der technischen Unterstützung (Technical Support). WARNING THIS EQUIPMENT MUST BE EARTHED FUSE FUSE (Abb. 4) TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Modell-Nr.: CEP 2000 Motor: Wechselstrom Serie 1/15 PS Maximaler RCF-Wert: 4000g Max. Drehzahl: 6000 min-1 Stromanschluss: 220-240 V Wechselstrom 50 Hz, IEC-Stromeingangsbuchse mit 3-A-Sicherung (GB) 1,6 A flinke Sicherung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Capricorn Laboratory Equipment Anschrift des Geräteherstellers: Glasshouse Studios, Fryern Court Road,Fordingbridge, Hants, SP6 1NG, Großbritannien erklärt, dass das Produkt: Produktbezeichnung: Tischzentrifuge Modell-Nummer: CEP 2000 folgenden Produktspezifikationen entspricht: EMC: EN61326-1 : 1997 Emissionen und Immunität EN55022 : 1998 Klasse B EN61000-3-2 : 1995 Klasse A EN61000-3-3 : 1995 Zusatzinformationen: Das Produkt entspricht den Anforderungen der EU-Richtlinie 89/336/EEC (EMV-Richtlinie) und trägt das entsprechende CE-Zeichen. Das Produkt wurde in einer typischen Konfiguration erprobt. Diese Erklärung gilt nur für Zentrifugen, die nach dem unten angegebenen Datum hergestellt wurden. Fordingbridge, Hants. U.K. 01 November 2005 EN61000-4-2 : 1995 EN61000-4-3 : 1995 EN61000-4-4 : 1995 EN61000-4-5 : 1995 EN61000-4-6 : 1993 EN61000-4-11 : 1994 D J Prevett Technischer Manager 4 Für Verkaufsinformationen oder technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an Capricorn Laboratory Equipment: Tel.: +44 (0)1425 65 00 88 Fax: +44 (0)1425 65 00 92 E-Mail: info@capricorn-labs.co.uk

Glasshouse Studios Fryern Court Road Fordingbridge Hants SP6 1NG Großbritannien Tel: +44 (0)1425 65 00 88 Fax: +44 (0)1425 65 00 92 E-Mail: info@capricorn-labs.co.uk www.capricorn-labs.co.uk