Freitag, 12. April Chinderchile, Sins Samstag, 13. April

Ähnliche Dokumente
Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr in Sins. Beichtgelegenheit

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Samstag, 20. April Eucharistiefeier, Mühlau Eucharistiefeier, Abtwil Sonntag, 21. April / 4. Sonntag der Osterzeit

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Pfarreimitteilungen. Biblisches Motto für den Monat März Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Gospel Friends mitgestaltet von den Viert- und Fünftklässlern aus Aettenschwil Opfer: Für die Kapelle Aettenschwil keine Messe in Sins

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Samstag, 10. Mai Familiengottesdienst, Auw Gedächtnisse Sonntag, 11. Mai / 4. Sonntag der Osterzeit Muttertag

19.30 Familiengottesdienst, Abtwil musikalisch begleitet von der Musikgesellschaft. Gedächtnisse Sonntag, 1. Dezember 1.

Gedächtnisse Samstag, 15. Dezember Familiengottesdienst, Mühlau. Sonntag, 16. Dezember / 3. Adventssonntag Sonntigsfiir im BR, Auw

All die Kreuze stehen in der Erde und spiegeln die menschliche Verlassenheit. Der gehenkte Jesus

anderem die Koordinationsarbeiten zwischen den Pfarreien des zukünftigen Pastoralraumes übernehmen,

Pfarreimitteilungen. Dankeschön Allen, die im Oktober zu Oktoberandachten eingeladen haben und diese auch vorbereiteten.

Montag, 1. Juni / Hl. Justin Eucharistiefeier, Kapelle Holderstock. Dienstag, 2. Juni 9.00 Eucharistiefeier

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Fislisbach St. Agatha

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr in Sins. Beichtgelegenheit

Der Pilgerverein Freiamt freut sich auf zahlreiche Pilgerinnen und Pilger und wünscht allen eine schöne Fahrt. Sins Mariä Geburt

Freitag, 7. Juni Chinderchile, Sins. Gedächtnisse Samstag, 8. Juni

Samstag, 29. Dezember

Samstag, 4. Mai Hochzeitsgottesdienst, Auw

Pfarreimitteilungen. Anschliessend findet auf dem Kirchenplatz eine kleine Kinderbescherung statt.

Gottesdienste. Freitag, 26. Mai / Hl. Philipp Neri 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann)

Sternwanderung mit Familien-Gottesdienst. Sonntag, 21. August ab 9.15 Uhr. Sternwanderung. Um 9.15 Uhr starten wir bei folgenden Ausgangspunkten:

Maiwallfahrt des Frauenbundes Der Frauenbund Sins feiert zusammen mit dem Frauenbund Abtwil den Maigottesdienst auf Michelskreuz

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

Gottesdienste. Freitag, 29. September Erzengel Michael, Gabriel, Rafael 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann)

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

Der Lobpreis ist ökumenisch gestaltet. Diese Lobpreisreihe

Gedächtnisse Sonntag, 20. November, Uhr Dreissigster für Elisabetha Stutz-Kunz 1. JG für Andreas Bründler-Jost I 8.

Donnerstag, 16. August. Freitag, 17. August Chilbi-Messe, Meienberg Samstag, 18. August

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste. Freitag, 6. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier

Samstag, 29. September Hl. Michael, Gabriel und Rafael

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Eucharistische Anbetung Freitag: Uhr, Sins. Beichtgelegenheit

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste Eucharistiefeier. Sonntag, 22. Februar 1. Fastensonntag Eucharistiefeier

17.00 Konzert der Musikschule Sins Opfer: Weihnachtsaktion Oberfreiamt

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Prozession / Eucharistiefeier Einzug und Messfeier musikalisch begleitet von Kleinformation der Musikgesellschaft

18.00 Eucharistiefeier, Mühlau Eucharistiefeier, Abtwil Gedächtnisse Sonntag, 2. Juni / 9. Sonntag im Jahreskreis

Gedächtnisse Am Samstag, 8. Mai um Uhr JZ für Hedwig Annen-Frey, Egg, Alikon JZ für Justina Elisa und Anton Bitterli-Nietlispach

Sins Mariä Geburt. Gottesdienste. Hoher Donnerstag, 2. April

Mittwoch, 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesus. Donnerstag, 2. Oktober / Hl. Schutzengel

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Gottesdienste Donnerstag, 17. April / Hoher Donnerstag Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Donnerstag, 12. Dezember 6.30 Rorategottesdienst, Auw anschliessend Morgenessen im Mehrzweckgebäude

Pfarreimitteilungen. Zu diesem Gottesdienst sind auch die Eltern und Firmpaten eingeladen. Familiengottesdienst und Suppensonntag

10.30 Eucharistiefeier, Sins Opfer: Caritas Aargau Dienstag, 28. Januar Hl. Thomas von Aquin. Donnerstag, 30. Januar. Freitag, 31.

mit Taufbaumfeier Opfer: Kirchenbauhilfe Bistum Basel Beichtgelegenheit

18.30 Eucharistiefeier, Auw Gedächtnisse Sonntag, 25. November Christkönigssonntag 9.00 Eucharistiefeier, Abtwil 9.00 Eucharistiefeier, Mühlau

Freitag, 21. November Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Weinsegnung Freitag, 27. Dezember Hl. Johannes

November, bis 19 Uhr im Singsaal Ammannsmatt

19.30 Oktoberandacht, Alikon Oktoberandacht, Aettenschwil Mittwoch, 22. Oktober 9.00 Eucharistiefeier, Mühlau. Am Donnerstag, 23.

eigenes, persönliches Versprechen Gedanken zu

Sins Mariä Geburt. Freitag, 28. Oktober Hl. Simon und Hl. Judas 9.30 Trauergottesdienst Albert Kaufmann Lobpreisgottesdienst, Kapelle Aettenbühl

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Sins, geb. 28. Januar Wir gedenken im Gebet: Der gütige Gott nehme den Verstorbenen auf in die ewige Freude.

Eucharistische Anbetungen Dienstag: Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.

18.00 Eucharistiefeier, Mühlau Eucharistiefeier, Abtwil Sonntag, 18. August 20. Sonntag im Jahreskreis

Fislisbach St. Agatha

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Freitag, 25. Oktober Lobpreisgottesdienst, Aettenbühl Samstag, 26. Oktober

Pfarreisekretariat Sins und Abtwil Öffnungszeiten während den Sommerferien: Das Sekretariat in Sins ist vom Montag, 4.

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Pastoralraum Oberes Freiamt

Gottesdienste. Samstag, 24. Juni / Geburt des Hl. Johannes des Täufers Auw: Eucharistiefeier (O. Scherrer) Gedächtnisse

Pastoralraum Oberes Freiamt

Opfer: Christoffel Blindenmission

Pfarreien Sins-Abtwil-Auw

Lengnau-Freienwil St. Martin

Fislisbach St. Agatha

Pfarreimitteilungen. Mehr Infos unter www. pfarrei-sins.ch.

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Pastoralraum Oberes Freiamt

Kinder - Religionsunterricht

Lengnau-Freienwil St. Martin

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Pastoralraum Oberes Freiamt

Pastoralraum Oberes Freiamt

Transkript:

I 8 Sins Abtwil n Pfarramt Sins und Abtwil, Sekretariat Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Kirchstrasse 3 Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9 11 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag, 14 17 Uhr n Pfarramt, Sekretariat Zita Amstutz, Breitenstrasse 8 Tel. 056 668 23 24 / sekretariat@pfarrei-auw.ch Bürozeiten: Dienstag, 8.30 11 Uhr Donnerstag, 8.30 11 Uhr und 14 16.30 Uhr n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22 / simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Tobias Häner, Vikar Tel. 041 787 11 93 / tobias.haener@pfarrei-sins.ch n Sakristan Sins Albert Huwiler, Tel. 041 787 10 72 n Sakristanin Abtwil Anni Villiger, Tel. 041 787 15 51 n Sakristanin Zita Amstutz, Tel. 056 668 21 30 n Präsidentin Kirchenpflege Sins Theres Lötscher-Konrad, Tel. 041 787 19 50 n Präsident Kirchenpflege Abtwil Christian Müller, Tel. 041 787 20 15 n Präsident Kirchenpflege Andreas Gubler, Tel. 056 668 22 34 Gottesdienste Freitag, 5. April / 6. Tag der Osteroktav 19.00 Eucharistische Anbetung, Sins 19.30 Eucharistiefeier, Sins / Gedächtnisse Samstag, 6. April / 7. Tag der Osteroktav 17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins 19.30 Eucharistiefeier, Abtwil Sonntag, 7. April / 8. Tag der Osteroktav 2. Sonntag der Osterzeit 9.00 Eucharistiefeier, 9.50 Einzug der Erstkommunikanten in die Kirche, Sins in Begleitung der Musikgesellschaft 10.00 Erstkommunion-Festgottesdienst, Sins anschliessend Apéro mit Ständli der Musikgesellschaft 10.00 Erstkommuniongottesdienst, Mühlau 19.00 Lichtfeier, Sins 19.30 kein Rosenkranz, Sins Opfer: Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind Dienstag, 9. April 9.00 Eucharistiefeier, 19.30 Eucharistiefeier, Aettenschwil Mittwoch, 10. April 8.30 Eucharistiefeier, Mühlau Donnerstag, 11. April 7.30 Eucharistiefeier für die Erstkommunionkinder, Sins 17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins Freitag, 12. April 16.00 Chinderchile, Sins Samstag, 13. April 17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins Sonntag, 14. April / 3. Sonntag der Osterzeit 8.30 Besammlung der Erstkommunikanten, Gruppe A beim Eingang alte Kanzlei 8.45 Einzug zum Festgottesdienst, 9.00 Eucharistiefeier, Mühlau 9.00 Eucharistiefeier, Abtwil Gedächtnisse 10.30 Besammlung der Erstkommunikanten, Gruppe B beim Eingang alte Kanzlei 10.45 Einzug zum Festgottesdienst, Opfer Weisser Sonntag : für das Kinderheim Hermetschwil 10.30 Eucharistiefeier, Sins musikalisch begleitet von der Lobpreisband Opfer: Caritas für die Flüchtlingshilfe Syrien Rosenkranz Montag: 16.55 Uhr in 17.30 Uhr in Sins Dienstag: 16.55 Uhr in 17.00 Uhr im Aettenbühl Sins Mittwoch: 16.55 Uhr in 17.30 Uhr in Sins Donnerstag: 16.55 Uhr in 19.00 Uhr in Sins (für kirchliche Berufe) Freitag: 16.55 Uhr in Samstag: 16.55 Uhr in Sonntag: 16.55 Uhr in 19.30 Uhr in Sins und Abtwil Eucharistische Anbetungen Dienstag: 10.00 Uhr in Sins Freitag: 1. Freitag, 19.00 Uhr in Sins 2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.30 Uhr in Sins Mitteilungen Kirchenopfer vom Sonntag, 7. April für die Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind Der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind gewährt dringend benötigte Überbrückungshilfe an verheiratete und alleinstehende Frauen und Mütter jeder Konfessionszugehörigkeit, die durch Schwangerschaft, Geburt und/oder Kleinkinderbetreuung in Not geraten sind. Trotz der Mutterschaftsversicherung drohen nach wie vor viele junge Familien durch die Maschen des sozialen Netzes zu fallen. Die SHMK leistet Beratung und Direkthilfe an Frauen, Paare und Familien, die durch Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes in Not geraten sind. Sie setzt sich ein für eine kinderfreundliche Mentalität in der Gesellschaft und für die Solidarität mit Mutter und Kind. Sie ist eine gemeinnützige, steuerbefreite und unabhängige Stiftung. Wort des Lebens für den April Klagt nicht übereinander (Jakobus 5,9) S Pfarrhuus läbt Am Freitag, 12. April, treffen sich Jugendliche ab der ersten Oberstufe von 19 bis 21 Uhr im Pfarrhaus Sins zu einem Spieleabend. Wir werden an diesem Abend «Dog» und «Rummie» spielen, aber auch unbekanntere Spiele wie «Potz 1000» oder «Triominos» kennen lernen. Ich freue mich auf einen lustigen Abend zusammen mit dir! Anmelden kannst du dich bei Conny Weyermann: conny.weyermann@pfarrei-sins.ch oder auf 079 445 13 03. n Kirchliche Jugendarbeit Oberfreiamt, Conny Weyermann Johannisnacht 22./23. Juni 2013 Johannistag: Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers. Weihnachten: Gedenktag der Geburt Jesu. Dazwischen liegen sechs Monate. Wenn die Nacht am längsten ist, wird Jesus Christus geboren, die Sonne der Gerechtigkeit, das Licht der Welt. Vor diesem Hintergrund feiern wir mit der Johannisnacht ein Fest des Übergangs und der Wende. Eingeladen zur Pilgersternwanderung sind Einzelpersonen und Paare sowie Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren. Besammlung 23 Uhr vor der Klosterkirche Muri, Wegzeit ca. fünf Stunden. Leitung: Bettina Lukoschus, Telefon 056 664 50 74; bettina.lukoschus@ ag.ref.ch. Ankunft: 4 Uhr: Johannisfeuer vor der Klosterkirche Kappel, 4.30 Uhr: Liturgische Feier. Anschliessend Morgenessen im Klosterkeller. Der Anlass ist kostenfrei. Die Kosten für die Zwischenverpflegung bei der Ankunft und das reichhaltige Morgenessen betragen 25 Franken. Anmeldung bis Freitag, 21. Juni 2013 an Frau Lukoschus. Die Anmeldungen werden nicht bestätigt. Im Verhinderungsfall bitte abmelden. Zwischenverpflegung selber mitnehmen. Durchführung bei jedem Wetter. Pfarreisekretariat Sins, Abtwil und Mühlau Öffnungszeiten während den Frühlingsferien Das Sekretariat in Sins ist vom Montag, 15. April bis Freitag, 26. April wie folgt geöffnet: Montag-, Dienstag-, Mittwoch- und Freitagmorgen von 9 bis 11 Uhr, Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Sins Mariä Geburt Gedächtnisse Freitag, 5. April, 19.30 Uhr JZ für Helena und Willi Köpfli-Abbt JZ für Elisabeth und Alois Villiger-Mäder JZ für Rosa Villiger-Meier JZ für Käthy Villiger-Widmer JZ für Marie und Jakob Suter-Schelbert JZ für Barbara Küng, Luzern

9 I Trauung Der Bund der Ehe schliessen am Samstag, 4. Mai in Küssnacht: Nicole Dober und Bruno Thalmann, Schulstrasse 6, Aettenschwil. Wir wünschen dem Brautpaar auf dem gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Erstkommunion 2013 19 Kinder werden am Weissen Sonntag die Gemeinschaft und die Begegnung mit Jesus im Heiligen Brot erfahren. Das diesjährige Thema lautet «En Himmel voll Stärne». Wer hat nicht schon mal staunend in den Nachthimmel geschaut und die tausenden von kleinen und grossen Sterne bewundert. Die Betrachtung des Sternenhimmels erweckt in uns das Gefühl von Grenzenlosigkeit und dennoch auch von Geborgenheit. Mit Hilfe des Themas haben wir unsere Kinder auf die Erstkommunion und die Begegnung mit Jesus vorbereitet. Nun freuen sich die Erstkommunikanten auf den grossen Tag. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich auf dem Gemeindehausplatz zu einem Apéro eingeladen. Die Musikgesellschaft Sins wird dazu spielen. Erstkommunikanten 2013 Dieses Jahr feiern acht Mädchen und elf Knaben die Begegnung mit Jesus im heiligen Brot. Von Sins Burkard Giulia, Schmiedeweid Caglioni Marco, Brunnenweid Florida Gianna, Bremgartenstrasse Gojani Edison, Bahnhofstrasse Huwyler Laura, Luzernerstrasse Karrica Diana, Moosbrünneli Karrica Nikson, Pfrundweidli Kaufmann Tobias, Holderstock Knüsel Juri, Höhenweg Krebs Laila, Schmiedeweid Szvircsev Samira, Sonnhalde Wespi Nik, Kirchstrasse Widmer Colin, Rigiweg Zimmermann Severin, Sonnhalde Von Alikon Burkard Lukas, Unteralikon Gamma Jannik, Oberalikon Von Fenkrieden Conrad Andri, Dorfstrasse Wolfisberg Manuela, Gerenschwil Von Aettenschwil Zumbühl Fabiola, Pannerhof Erstkommunion 2013 Kinderhütedienst Während dem Gottesdienst wird von der Spielgruppe Striezi im Wöschhüsli von 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr ein Kinderhütedienst angeboten. Abschlussfeier mit den Erstkommunikanten Am Donnerstag, 11. April feiern wir um 7.30 Uhr eine Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern. Anschliessend gibt es ein feines Zmorgen. Wir steigen auf den Kirchturm und besichtigen die Orgel. Voranzeige Chinderchile Wettkampf zwischen Sonne und Wind! Am Freitag, 12. April, 16 Uhr, treffen wir uns zur Chinderchile in der Pfarrkirche Sins. Wir laden alle Vorschul- und Kindergartenkinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Grosseltern herzlich zu dieser Feier ein. Firmung 2013 Firmthema Kreativ Am Mittwoch, 10. April treffen wir uns um 18.30 Uhr im Pfrundhaus Sins, um unser Firmthema «Forever Together» kreativ umzusetzen. An diesem Abend werden wir etwas Brauchbares als Erinnerung an den Firmweg gestalten. Was das sein wird, verraten wir hier selbstverständlich noch nicht. Nehmt bitte alte Kleider mit, wir arbeiten mit Farben! n Das Vorbereitungsteam: Margrit Bütler und Conny Weyermann Bruder Beda bedankt sich Für die grosse Missionsgabe von Fr. 2776. der Sternsinger, welche ich erhalten habe, danke ich aus ganzem Herzen. Der Herr möge diese gute Tat reichlich vergelten. Leider war das letzte Erntejahr 2012 wegen Mangel an Regen schlecht ausgefallen, daher leiden viele Leute an Hunger. Zudem haben wir hier noch keine Krankenversicherung. Unsere Leute hier sind meistens arme Bauern mit einigen Ziegen, Schafen und ein bis zwei Kühen, dass sie etwas Milch haben. Hier müssen die Leute die Spitalkosten selber bezahlen, das ist leider nicht immer möglich, oder nur ein Teil, besonders bei Operationen. Somit werde ich eure Spende hauptsächlich für diese beiden Probleme, Hunger und Spitalkosten verwenden. Ich wünsche frohe Ostern und sende dankbare Grüsse. n Bruder Beda Scherer, Tanzania Abtwil St. German Gedächtnisse Sonntag, 14. April, 9 Uhr JG für Regina Bütler-Stocker JG für Agnes Stoop-Stocker St. Nikolaus Prächtiger Palmsonntag in Am letzten Sonntag wurde das trübe Wetter in durch viel Grün vertrieben: Dem Grün der aufwendig gebundenen Palmen. Zum Gottesdienst trafen sich alle fleissigen Palmenbinder, die Erstkommunikan- ten mit ihren Stechpalmringen, die Sonntigsfiirkinder mit kleinen hübschen Palmstecken und natürlich viele andere er erst auf dem Begegnungsplatz bei der Kirche. Dort durften nach der Palmsegnung auch alle, die es selber nicht so mit dem Werken hatten, einen kleinen grünen Stechpalmenbund mitnehmen. Viele Palmen sorgen für eine herrliche Dekoration Nach dem Einzug in die Kirche konnten an sämtlichen Bänken Palmen befestigt werden und auch auf den Seitenaltären standen die Palmen der Erstkommunikanten dicht an dicht. Wunderschön wurde die Kirche dekoriert! Die Palmen symbolisieren den Einzug Christus nach Jerusalem. Der Palmsonntag stellt gleichzeitig auch den Beginn der Karwoche dar, weshalb traditionell die Leidensgeschichte von Jesus gelesen wird. Pfarrer Otmar Scherrer sprach meist Mundart, so dass auch die vielen Kinder alles gut verstehen konnten. Danke! Ein herzliches Dankeschön an alle ausdauernden Kinder und Jugendlichen, die für ihre Leistung mit einem Schokohasen belohnt wurden. Ganz besonderen Dank auch an die Leiter Ursula und Ramon Meier, die mit ihrem hohen Einsatz schon seit Jahren diesen grossartigen Anlass ermöglichen. Nach der Kirche lud der Frauenbund noch zu einer feinen Suppe im Mehrzweckgebäude. n Petrissa Villiger Firmung 2013 Firmthema Kreativ Am Dienstag, 9. April 2013 treffen wir uns um 18.30 Uhr im Begegnungsraum zu unserem Anlass «Firmthema kreativ». An diesem Abend werden wir etwas Brauchbares als Erinnerung an den Firmweg erarbeiten. Was passt wohl zu unserem Thema Forever Together? Wir verraten es natürlich nicht! Wir sind uns aber sicher, dass alle daran ihren Spass haben werden. Wir freuen uns auf euch! n Das Vorbereitungsteam: Conny Weyermann und Zita Amstutz Probedaten der Erstkommunionkinder Die erste Probe ist am Mittwoch,10. April 13.30 Uhr für die Gruppe A und 14.30 Uhr für die Gruppe B. Zu dieser Probe bitte nicht vergessen die Taufkerze mitzubringen. Die Hauptprobe ist am Samstag, 13. April 10.30 Uhr für die Gruppe A und 13.30 Uhr für die Gruppe B. Zu dieser Probe bitte nicht vergessen einen grossen Plastiksack für das Kleid und einen Briefumschlag mit dem Namen des Kindes und Fr. 10. für die Foto- CD.

I 10

11 I

I 12

13 I