PB-Clean. Die Schmutzwasseraufbereitung von morgen

Ähnliche Dokumente
FLEXBIO-KOMPAKTKLÄRANLAGE ZUR OBERFLÄCHENWASSERVERWERTUNG

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung

poultry profit Die effizienteste Art der Geflügelmistaufbereitung

Praktische Aspekte der biologischen Abwasseraufbereitung

Trink- und Abwasserverband (TAV) Bourtanger Moor mit Sitz in Geeste-Varloh. Informationen über Trink- und Abwasser für Schulen

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

ANAFIT.CS. Reinigung von stark mineralhaltigen Abwässern aus industriellen Prozessen der Lebensmittelindustrie VERFAHREN

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

MoDiCo. ein Verfahren zur Nährstoffreduktion und -rückgewinnung in der Faulung

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

Biomasseaufbereitung

- Endbericht Zusammenfassung -

OBERSCHWINGUNGEN? EINFACH AKTIV KOMPENSIEREN!

Mikrobiologie des Abwassers

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Unternehmenslogo. Kundenbilanz Abwasser Kommunal Service Böhmetal AöR. Transparenz für Preis und Leistung. Januar 2014 Datenbasis 2012

Kläranlage Peppenkum. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

Pressemeldung. Platzsparende Komplettlösung als Alternative zur Muldenrigole. Versickerung von Niederschlagswasser mit Substratfilter

Kammer 2 SBR-Reaktor. Funktionsbeschreibung des Claroflow SBR Reinigungsprozesses

Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung

DELPHIN container. Mobile Kläranlagen. DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG Die Experten für Festbett-Technologie

Ich war mal Abwasser!

UMWELT. Wassergewinnung Quellwasser. Grundwasser. Oberflächenwasser. Entsorgung. Wasserverbrauch Kläranlagen. Klärschlamm Sortieranlagen

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02.

DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D)

EMAS - ERFA. Wahre Baumwolle. 7. Juni 2018 Adler Werk Schwaz in Tirol. We add value to wood.

Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen

Sohlenreinigungsmaschine. CleanGate

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Dienstbesprechung Abwasserabgabe. in Oldenburg am in Lüneburg am

Praxisbericht. Flexible Biogaserzeugung mit Turbomaische. FlexForum auf der BiogasConvention November 2018 in Hannover. Dr. Petra Rabe Fabian Lauffer

Erfahrungsbericht Trübwasserbehandlung Reinhalteverband Pinzgauer Saalachtal ARA Saalfelden

100 % Nährstoffrückgewinnung

Integrierte Systemlösungen für Wasser und Energie

Unternehmens-Präsentation

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos

Druckfilter DF und DFR

Membran-Lösungen für die Aufbereitung von Deponiesickerwasser

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Mit uns schließt sich der Kreis

50% sparen!* GrauWasserNutzung für die Hausversorgung und Gartenbewässerung

COMPO Rasen-Aktiv-Kalk

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

STEP 100. Sicher und effizient! Der Fahrtreppen-Nassreinigungsautomat. Sauberkeit auf Schritt und Tritt.

Biologische Abwasserreinigung und Belüftung Auswirkungen auf den Betrieb von KKA

Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk

Mehr Leistung für Ihre Biogasanlage im LEW Flex-Kraftwerk

DWA Workshop SBR-Anlagen, 10. November Inhaltsübersicht. Teil 1 Begriffsdefinitionen: SBR-Verfahren, SBR-Anlagen, Zyklus, etc.

Lösungsansatz für Herausforderungen der Abwasserwirtschaft

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Vertrauen Sie uns. Denn Ihre Kunden zählen auf Sie.

Modernste Technologie für erfolgreiche Landwirtschaft: Qualitätswasser für bessere Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit

FASZINATION TRANSPORTROBOTIK

Innovations for a better world. MQRG.

7 Gründe für die AEB-Cloud

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Materialförderung vom Sägewerk zum Papierwerk

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world.

Abwasserbehandlung / Prozesswasserbehandlung mit dem FLEXBIO-Verfahren. Kirsten Loewe, HAWK Göttingen, Fakultät Ressourcenmanagement. 10.

KOMBINIEREN SIE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT BEISPIELLOSEN EINSPARUNGEN

Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

HUBER Lösungen für MBR Anwendungen

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr

Klärschlammtrocknung

marob gigant einfach. schnell. gründlich.

FLEXBIO-KOMPAKTKLÄRANLAGE PRODUKTPROGRAMM

Abwasseraufbereitung auf Biogasanlagen

Wie lassen sich kleine Kläranlagen sanieren bzw. ertüchtigen?

DELPHIN compact 6/C/1 für 6 EW (Reinigungsklasse C)

I N F O R M A T I O N

Lust auf mehr Funktionalität?

JAKUSA Bedachungen. Mitglied der Dachdeckerinnung. Stefan Jakubowski, JAKUSA Bedachungen

Pilkington Activ Regen. Sonne. Sauber.

Forscherwerkstatt. Die Wege des Wassers. Alles Wissenswerte zu Ihrer Wasserversorgung in Sachsen und Ostthüringen:

PRESSENWÄSCHER VON SCHEUCH HÖCHSTE BETRIEBSSICHERHEIT UND EFFIZIENTE ERFASSUNG MIT DEM ORIGINAL

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N)

OMA C OR T UNNER ANKWA SCHKÖPFE

Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten

BayWa Contracting & Wärmelieferung

REGENWASSER RETENTION

Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS

Transkript:

PB-Clean Die Schmutzwasseraufbereitung von morgen

Machen Sie morgen zu heute. Teure Entsorgung war gestern. Wir liefern Ihnen die Schmutzwasseraufbereitung von morgen. Das Handling verschmutzter Niederschlagswasser von stark befahrenen Betriebsflächen bereitet Betreibern von Biogasanlagen zunehmende Probleme. Versiegelte Flächen von einigen tausend Quadratmetern führen jährlich leicht zu mehreren zehntausend Euro Lagerund Ausbringungskosten. In der Vergangenheit sorgte zudem ein Teil des Niederschlagswassers für Negativ-Schlagzeilen. So rückt die Entwässerung auf Biogasanlagen immer stärker in den Fokus von Behörden und Gesetzgeber.

revis bioenergy GmbH bietet Anlagenbetreibern ein flexibles und kostengünstiges System zur Reinigung des verschmutzten Wassers, mit dem sowohl behördliche Auflagen sicher erfüllt als auch Kosten reduziert werden. Die typischen Verwehungen von Biomasse sowie Verunreinigung der Betriebsflächen sorgen unweigerlich für eine Verschmutzung von Regenwasser. Klassische Reinigungsverfahren führen aufgrund der undefinierten Fasern sowie der schwankenden Niederschlagsverteilung zu keiner optimalen Feststoffabtrennung. Die nachgeschalteten Reinigungsstufen werden dadurch gefährdet. Mit der physikalisch-biologischen Abwasseraufbereitungsanlage PB-Clean steht den Betreibern eine nutzerfreundliche, zuverlässige und langfristig erprobte Technik zur Verfügung. Anfallendes Schmutzwasser und verschmutztes Oberflächenwasser wird effizient und sicher aufbereitet. PB-Clean kombiniert bewährte Abwassertechnik und ergänzt diese um eigens auf die Anforderungen einer Biogasanlage abgestimmte Modifikationen. Aktive physikalische Trennung Durch die vorgeschaltete aktive physikalische Trennung wird weitgehend feststofffreies Wasser abfiltriert. Die abgetrennten Feststoffe (größtenteils organisches Material) werden entgegen der Schwerkraft zum Austrag gefördert und können zur energetischen Nutzung in den Gärprozess zurückgeführt werden. Biologische Reinigung: flexibel und effizient Nach der Feststoffabtrennung wird das Wasser dem PB-Clean Reaktor zugeführt. Je nach zu erzielender Reinigungsqualität werden aufeinanderfolgende, biologische Prozessphasen durchlaufen. Das Einstellen von Dauer, Häufigkeit und Anordnung der Phasen erlaubt einen robusten und auf saisonal schwankende Niederschlagsmengen anpassungsfähigen Betrieb. Mit der Füllphase, finden unter anaeroben oder anoxischen Verhältnissen die ersten Abbauprozesse statt. In der eigentlichen Abbau- oder Reaktionsphase wird der Reaktor belüftet. Der Wechsel von oxischen und anoxischen Phasen wird der Abwasserbelastung und dem vorgegebenen Reinigungsziel angepasst. Es folgt die Sedimentationsphase, in der sich der belebte Schlamm absetzt. Das überstehende Klarwasser kann abgezogen und eingeleitet werden. Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit Wie üblich setzt revis bioenergy auch beim PB- Clean System auf hochwertige Industriequalität. Alle medienberührende Elemente des PB-Clean Systems werden in Edelstahl gefertigt, um Langlebigkeit und Betriebssicherheit zu erreichen. Im Behälter befinden sich keine beweglichen Teile, sodass Wartungsarbeiten schnell und problemlos durchgeführt werden können. Die speziell entwickelte Steuerung sorgt für einen reibungslosen und automatisierten Betrieb. Ein geringer Strombedarf sowie geringe Wartungskosten runden das Gesamtpaket ab. Sicher in die Zukunft Auch möglichen Verschärfungen von Einleitwerten können Betreiber eines PB-Clean Systems entspannt entgegensehen. Es bringt Anlagenbetreibern die Sicherheit auch für zukünftige Anforderungen gut gerüstet zu sein. Sollten neue Bedingungen, wie z.b. die Reduktion des CSB-Einleitwertes es fordern, kann die Basisversion jederzeit modifiziert werden. PB-Clean ermöglicht es schnell und kostengünstig strengere, rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Ihre Investition ist zukunftssicher!

Ihre Schmutzwasserentsorgung von heute Ihre Schmutzwasseraufbereitung von morgen Gärrestlager Gärrestlager Versiegelte Fläche Versiegelte Fläche Verschmutztes Niederschlags-& Oberflächenwasser im Sammelschacht Verschmutztes Niederschlags-& Oberflächenwasser im Sammelschacht Die Speicherung von Schmutzwasser verursacht hohe Lager- & Ausbringungskosten. Aktive physikalische Feststoffabtrennung Feststoff freies Wasser wird der biologischen Reinigungsstufe zugeführt. Die abgetrennte Biomasse kann zur energetischen Nutzung in die Fütterung zurückgeführt werden. Ihre Vorteile im Überblick Einsparen von Ausbringungskosten und Lagerraum Kurze Amortisationszeit Hochwertige Industriequalität Biologische Reinigung mit dem PB-Clean Reaktor Gereinigtes Wasser in Vorfluterqualität kann abgezogen und eingeleitet werden. Einhalten von Einleitwerten Geringe Betriebs- und Wartungskosten Zukunftssicher durch Anpassbarkeit Schnelle Umsetzbarkeit Hohe Verfügbarkeit Bewährte Technik Sinnvolle und umweltbewusste Nutzung von Ressourcen

Für jeden Anspruch die richtige Lösung Neue Anforderungen als Chance Rentabilität von PB-Clean In der Praxis ist es üblich das verschmutzte Oberflächenwasser im Gärrestbehälter zu lagern sowie dieses anschließend mit dem Gärrest auszubringen. Bereits die Entnahme und der Transport von nur wenigen Kilometern sowie das Ausbringen und Einarbeiten verursacht je nach Region Kosten von 5 bis 12 /m³. Zudem stehen Biogasanlagen vor der Herausforderung aufgrund verkürzter Ausbringungsperioden sowie verschärften Lagerraumpflichten (9 Monate) zusätzlichen neuen Lagerraum schaffen zu müssen. Das Einleiten von verschmutztem Oberflächenwasser erspart dem Anlagenbetreiber die Errichtung von Lagerraum für Wasser bzw. ermöglicht es den heute dafür verwendeten Lagerraum zukünftig wieder für Gärrest zu nutzen. PB-Clean reduziert somit Investitionen (50 bis 60 /m³) oder Pachten/Mieten für Lagerraum. Mit PB-Clean verbessert sich das Ergebnis des Anlagenbetriebs durch Einsparung heutiger sowie zukünftiger Kosten. Zudem hat sich die Investition in PB-Clean aufgrund der geringen Betriebskosten oft bereits nach wenigen Jahren bezahlt gemacht. Jahre 14 12 10 8 6 4 2 0 3 5 7 8 10 12 15 3.000 m 3 /a 6.000 m 3 /a Größenklassen & Verarbeitungskapazitäten Clean L Clean M Clean S /m 3 Biogasanlagenbetreiber können mit PB-Clean die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlage deutlich verbessern. 1.000 bis 3.750 m³/a 3.750 bis 7.500 m³/a 7.500 bis 13.500m³/a Unterschiedliche Anforderungen: Wir haben den passenden Typ Typ Bezeichnung CSB * BSB * NH4N * gesamt N * Pges. * Basis Kohlenstoffelimination <150 <40 <15 <30 Basis+ mit zusätzlicher Denitrifikation <90 <20 <10 <30 Phosi mit zusätzlicher Phosporelimitation <2 * ausgehend von der Ø Standardbelastung verschmutzten Oberflächenwassers einer Biogasanlage im Eingang

werbeagentur.ms revis bioenergy GmbH Lippstädter Straße 42 48155 Münster Telefon: +49 251 60 98 45-0 Telefax: +49 251 60 98 45-0 info@revis-bioenergy.de revis-bioenergy.de