Ausschreibungen im Eisschnelllauf

Ähnliche Dokumente
Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e. V.

A U S S C H R E I B U N G E N im Eisschnelllauf 2016

ÜBERPRÜFUNGSWETTKÄMPFE 2019 und DEUTSCHER JUNIORENCUP 2019

Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e. V.

ÜBERPRÜFUNGSWETTKÄMPFE. und DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2016

ÜBERPRÜFUNGSWETTKÄMPFE 2018 und DEUTSCHER JUNIORENCUP 2018

ÜBERPRÜFUNGSWETTKÄMPFE 2019 und DEUTSCHER JUNIORENCUP 2019

Wanderpokal im Eisschnelllauf 2019 für Nachwuchs-Landesauswahlmannschaften

Deutscher Eislaufclub Inzell / Frillensee e.v.

Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e. V. DESG

Eisschnelllauf-Wettkämpfe Erfurt Saison 2017/2018

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Ausschreibung Eisschnelllauf Erfurt

Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e. V.

Wanderpokal im Eisschnelllauf 2018 für Nachwuchs-Landesauswahlmannschaften

Offene Thüringer Meisterschaften 2017

DESG Qualifikationskriterien zur Teilnahme an Wettkämpfen der Saison 2018/2019

Offene Thüringer Meisterschaften 2016

Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e. V.

Ausschreibung. Sachsen-Thüringen-Pokal 2016/ Pokallauf Erfurt

AUSSCHREIBUNG. 3. Bayerischer Jugendcup Lead, Jugend B und C Regensburger Jugend Race-Challenge Regensburg: 8. Dezember 2012

AUSSCHREIBUNG. 1. Bayerischer Jugendcup Bouldern Jugend A,B und C, Junioren München Climb FREE: 24. Februar 2013

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Sportordnung. des Deutschen Behindertensportverbandes. 1 Geltungsbereich

Change Prozess Markus Eicher Helge Jasch Chef Bundestrainer Teamleader Senioren

Deutsche Eisschnelllauf- Gemeinschaft e.v.

Zwingerpokal 2018 im Eiskunstlaufen Dresden Ausschreibung

KARATE VERBAND Schleswig-Holstein e.v.

BOXCLUB GÜTERSLOH e.v. Mitglied im Westfälischen Amateur-Box-Verband

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

Thuringia Pokal Thüringer Meisterschaften 2013

Veranstaltungskalender

Programminhalte Die geplanten Programme sind bis spätestens an zu senden.

Talentetreff Eisflitzer 2019 der Altersklasse F und E1 16./17. Februar 2019, Chemnitz

Ausschreibung. Sachsen-Thüringen-Pokal 2017/ Pokallauf Erfurt

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :44:31. Runde 2

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften im Inline Speedskating / Rollschnelllauf Bahn in Wörgl, 21. und 22.

Eisschnelllauf / Short Track

25. Norddeutsche Meisterschaften im Inline-Speedskating am 27. und in Gera/Thüringen

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Reutlingen

Landestauchverband Wien

für die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen 2015 und die Deutschen Nachwuchs- und Juniorenmeisterschaften im Eistanzen 2015

Österreichische Amateur Bodybuilding und Fitness Föderation (ÖABFF) 40 Jahre IFBB-Austria IFBB INTERNATIONALE ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT

ALPENPOKAL Internationaler Wettbewerb im Eiskunstlaufen

Offene Sächsische Meisterschaften 2019 im Eiskunstlaufen und Eistanzen vom in Chemnitz AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG

DEUTSCHE WAKEBOARD UND WAKESKATE MEISTERSCHAFT AM BOOT 2015 Schladitzer See, Leipzig

Änderungsvorschläge Ressorttagung Herbst 2018

Power Splash Cup 2018

Ausschreibung zu den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften / Deutschen Juniorenmeisterschaften 2019 in Dortmund AUSSCHREIBUNG

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung

Landesmeisterschaften 2017

Offene Sächsische Meisterschaften 2016 im Eiskunstlaufen und Eistanzen vom in Chemnitz AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung 1.Weltmeisterschaft für Judoka mit einer geistigen Behinderung vom Oktober 2017 in Köln. Support by

Offizielle Ausschreibung Steirische Meisterschaften und Kidscup Ost im Inline Speedskating / Rollschnelllauf Bahn in Zeltweg am 27.

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

FIL - Sommerrodel - Cup 2018

Deutsche Eisschnelllauf- Gemeinschaft e.v.

Christine Heidenfelder, Am Sonnenhang 8, 2630 Ternitz. Rundenlänge 300 m; Breite 5,5 m; Freiluftanlage

Landesmeisterschaften 2018

Veranstaltungskalender

A U S S C H R E I B U N G

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :09:48. Runde 2

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Ausschreibung. 1 dbv. Veranstalter: Deutscher Boxsport Verband e.v. Ausrichter: Boxverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. PSV Stralsund e.v.

Ausschreibung Pokalspringen des Ostdeutschen Sparkassenverbandes und Tagesklinik Esplanade Berlin am 02./ Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB

26. und 27. Mai 2018 Ober-Grafendorf

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018

Landesmeisterschaften 2017

Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaft Bouldern 2018 (inkl. Wertung zur Bayrischen & Baden-Württembergischen Meisterschaft)

Ausschreibung. 47. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Regensburg vom Juni 2015

Ausschreibung Deutsche Meisterschaft im Flugball am in Grevenbroich

38. Salzburger Landesmeisterschaften 2019

Freestyle Meisterschaft Hamburg

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN

Deutscher Angelfischer Verband e.v.

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V.

Nachweiswettbewerb zur Erfüllung der Leistungsnormen für D/C- Bundeskader Einzellauf der Deutschen Eislauf-Union e.v.

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

A U S S C H R E I B U N G

Landesmeisterschaften 2019

Ausschreibung. Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen. und die. Deutschen Meisterschaften im Synchroneiskunstlaufen 2017

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

Eisschnelllauf / Short Track

Transkript:

Ausschreibungen im Eisschnelllauf Deutsche Meisterschaften 2019 Deutscher Junioren-Cup 2019 / Überprüfungswettkämpfe Damen und Herren / Wanderpokal im Eisschnelllauf 2019 für Nachwuchs-Landesauswahlmannschaften / Talente Wettkampf Eisflitzer 2019 / Dualer Wettkampf ES/ST 2019 DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2019 1. Deutsche Meisterschaften im Eisschnelllauf 2019 Einzelstrecken für Damen/Herren 02. bis 04. November 2018 in Inzell, Max Eicher Arena Meldungen bis Dienstag, 23. Oktober 2018 2. Deutsche Meisterschaften im Eisschnelllauf 2019 Mehrkampf für Masters 08. und 09. Dezember 2018 in Erfurt, Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle Meldungen bis Dienstag, 27. November 2018 3. Deutsche Meisterschaften im Eisschnelllauf 2019 Sprintmehrkampf, Langstrecke, Massenstartlauf für Juniorinnen und Junioren A und B 08. und 09. Dezember 2018 in Inzell, Max Aicher Arena Meldungen bis Dienstag, 27. November 2018 4. Deutsche Meisterschaften im Eisschnelllauf 2019 Mehrkampf, Einzelstrecken, Team Sprint für Juniorinnen und Junioren A und B 02. und 03. Februar 2019 in Berlin, Sportforum Meldungen bis Dienstag, 22. Januar 2019 5. Deutsche Meisterschaften im Eisschnelllauf 2019 Mehrkampf für Juniorinnen und Junioren C1, C2 und D2 sowie im Staffellauf der Juniorinnen und Junioren C und D2 23. und 24. Februar 2019 in Erfurt, Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle Meldungen bis Dienstag, 12. Februar 2019 6. Deutsche Meisterschaften im Eisschnelllauf 2019 Team Pursuit für Juniorinnen und Junioren A/B 02. und 03. März 2019 in Inzell, Max Aicher Arena Meldungen bis Dienstag, 19. Februar 2019

ÜBERPRÜFUNGSWETTKÄMPFE und DEUTSCHER JUNIOREN- CUP 2019 1. Überprüfungswettkampf I und 1. Pokallauf Deutscher Junioren/-innen Cup 2019 17. und 18. November 2018 in Erfurt, Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle Meldungen bis Dienstag, 06. November 2018 2. Überprüfungswettkampf II und 2. Pokallauf Deutscher Junioren/-innen Cup 2019 08. Dezember und 09. Dezember 2018 in Inzell, Max Aicher Arena Meldungen bis Dienstag, 27. November 2018 3. Überprüfungswettkampf III und 3.Pokallauf Deutscher Junioren/-innen Cup 2019 19. und 20. Januar 2019 in Berlin, Eisschnelllaufhalle Sportforum Meldungen bis Dienstag, 08. Januar 2019 4. Überprüfungswettkampf IV für Damen und Herren 02. bis 03. Februar 2019 in Berlin, Eisschnelllaufhalle Sportforum Meldungen bis Dienstag, 29. Januar 2019 5. Überprüfungswettkampf V und 4. Pokallauf Deutscher Junioren/-innen Cup 2019 02. und 03. März 2019 in Inzell, Max Aicher Arena Meldungen bis Dienstag, 26. Februar 2019 WANDERPOKAL IM EISSCHNELLLAUF FÜR NACHWUCHSAUS- WAHLMANNSCHAFTEN 2019 1. 1. Pokallauf Junioren/-innen E2 bis C1 22. und 23. Dezember 2018 in Dresden, Eisstadion Teilnahmemeldungen bis Dienstag, 20. November 2018 Namentliche Meldungen bis Dienstag, 11. Dezember 2018 2. 2. Pokallauf Junioren/-innen E2 bis C1 09. und 10. Februar 2019 in Erfurt, Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle Teilnahmemeldungen bis Dienstag 15. Januar 2019 Namentliche Meldungen bis Dienstag, 29. Januar 2019

TALENTEWETTBEWERB EISFLITZER 2019 Wettkampf der Junioren/-innen F und E1 16. und 17. Februar 2019 in Chemnitz, LA Halle Eissportzentrum und Meldungen bis Dienstag, 05. Februar 2019 DUALER WETTKAMPF EISSCHNELLLAUF/SHORT TRACK 2019 Wettkampf der Junioren/-innen E2 bis D2 02. und 03.März 2019 in Dresden, Eissportarena Meldungen bis Dienstag, 19. Februar 2018 HINWEISE FÜR DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM EIS- SCHNELLLAUF 2019 Teilnahmebedingungen Die Teilnehmer/-innen müssen einem Verein eines Landeseissport-Verbandes angehören, der Mitglied der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft e.v. ist und der die jeweils gültigen Grundsätze des DESG Sponsoring einhält (DWO Regel 4.1). Die Teilnehmer/-innen in allen Altersklassen müssen im Besitz einer gültigen Startgenehmigung der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft sein. Die Teilnehmer/-innen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, müssen nachweislich seit einem Jahr einen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben (Kopie der Bestätigung des Einwohnermeldeamtes). Außerdem muss die Genehmigung zur Teilnahme vom bisherigen nationalen Verband, dessen Staatsbürger der Läufer ist vorliegen (ISU Regel 109/2 und DWO Regel 4.2.f). Die Teilnehmer/-innen anerkennen die aktuellen Anti-Doping-Bestimmungen der DESG und den aktuellen WADA NADA Code.

ALTERSKLASSENEINTEILUNG - SAISON 2018/2019 - EIS- SCHNELLLAUF Altersklassen Stichtage Alter Masters, ab AK 30 aufsteigend 30. 06. 1989 und früher Geborene 30 und älter Damen und Herren 30. 06. 1999 und früher Geborene 20 und älter Junioren/-innen A 01. 07. 1999 30. 06. 2001 19/18 A 2 01. 07. 1999 30. 06. 2000 19 A 1 01. 07. 2000 30. 06. 2001 18 Junioren/-innen B 01. 07. 2001 30. 06. 2003 17/16 B 2 01. 07. 2001 30. 06. 2002 17 B 1 01. 07. 2002 30. 06. 2003 16 Junioren/-innen C 01. 07. 2003 30. 06. 2005 15/14 C 2 01. 07. 2003 30. 06. 2004 15 C 1 01. 07. 2004 30. 06. 2005 14 Junioren/-innen D 01. 07. 2005 30. 06. 2007 13/12 D 2 01. 07. 2005 30. 06. 2006 13 D 1 01. 07. 2006 30. 06. 2007 12 Junioren/-innen E 01. 07. 2007 30. 06. 2009 11/10 E 2 01. 07. 2007 30. 06. 2008 11 E 1 01. 07. 2008 30. 06. 2009 10 Junioren/-innen F 01. 07. 2009 30. 06. 2011 9/8 F 2 01. 07. 2009 30. 06. 2010 9 F 1 01. 07. 2010 und später Geborene 8 und jünger Die Altersklasse wird durch die Vollendung des jeweiligen Lebensjahres im Zeitraum, Stichtag 01. Juli bis zum darauffolgenden 30. Juni, der betreffenden Saison bestimmt.

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Die Deutschen Meisterschaften werden auf einer 400 m Eisschnelllaufbahn auf der Grundlage der ISU Richtlinien ausgetragen, ausgenommen sind Abweichungen, die in der jeweiligen Ausschreibung ausgewiesen sind (z.b. Teilnahmebeschränkungen für die 4. Strecke im Mehrkampf). Die Deutschen Meisterschaften sind Pflichtwettkämpfe für alle Bundeskadersportler/- innen (OK, PK, EK, NK1 und NK2). Eine Abmeldung von der DM kann nur mit einem ärztlichen Attest erfolgen. Sonderregelungen können nur durch die Trainerkommission getroffen werden. Veranstalter und Ausrichter von Deutschen Meisterschaften übernehmen keine Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Bei strittigen Regelfragen bzw. uneinheitlicher Auffassung zur Interpretation derselben, muss der Hauptschiedsrichter/-in hinzugezogen werden. Als Qualifikationszeiten gelten nur Zeiten, die vom Verbandsstatistiker/-in bis zum Meldetermin erfasst wurden. Die Gruppeneinteilung bzw. das Ranking erfolgt durch den/die Bundestrainer/-in bzw. der von ihm beauftragten Person sowie dem/der Schiedsrichter/-in, bei Masters durch den/die Schiedsrichter/-in und den/der Vertretern/-in der Master/-in im Beirat Wettkampf- und Veranstaltungswesen der DESG. Für die Dopingkontrolle zu den Deutschen Meisterschaften müssen die Athleten/-innen den Personalausweis oder ein anderes amtliches Dokument mit Lichtbild bei sich führen. Der Nachweis über Medikamente, die zum aktuellen Zeitpunkt eingenommen werden, müssen vor Beginn des Wettkampfes dem/der Schiedsrichter/-in vorgelegt werden. Abmeldungen/Streichungen nach der Team Leader Besprechung sind ohne Bestätigung durch einen Arzt infolge gesundheitlicher Gründe kostenpflichtig.

Die Benutzung der Eisbahn geschieht für alle Teilnehmer/-innen, Trainer/-innen und Wettkampf-Offiziellen sowie Sporthelfer/-innen auf eigene Gefahr. Ein dafür im Bedarfsfall notwendiger privater Versicherungsschutz ist eigenverantwortlich abzuschließen. In allen Altersklassen sind die schriftlichen Meldungen und Anträge zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften nur über die Landeseissport-verbände zu stellen. Alle Teilnehmer/-innen müssen in Vereins- bzw. Landesauswahllaufanzügen starten. Der Verstoß wird mit sofortigem Entzug der Startgenehmigung geahndet. Zu den Siegerehrungen erscheinen die Athleten/-innen in ordentlicher Sportbekleidung. Die Ausrichter haben dafür Sorge zu tragen, dass für die DESG -Verbandssponsoren Werbeflächen zur Verfügung stehen (ca. 80 m). Die Ausrichter sind verantwortlich, dass an den Wettkampftagen und zum offiziellen Training ein geschlossener Bandenschutz um die 400 m Bahn aufgestellt ist, ohne Zwischenräume zwischen Eis und Bande und den einzelnen Matten. Der/Die Hauptschiedsrichter/-in und der/die offizielle Vertreter/-in der DESG sind für die Kontrolle verantwortlich. Zur Auslosung gibt der/die Schiedsrichter/-in bekannt, wo sich die Trainer während des Wettkampfes aufhalten können, wenn sie nicht coachen. Abweichungen zu den o. g. allgemeinen Bestimmungen bedürfen der Rücksprache und Genehmigung der Geschäftsführung (Präsidium/Trainerkommission) der DESG. STARTBERECHTIGUNGEN Sportlerinnen und Sportler der Juniorenklassen A und B sind grundsätzlich zu den Deutschen Meisterschaften der Damen bzw. der Herren startberechtigt, wenn hierfür eine Genehmigung durch die Trainerkommission der DESG nach Rücksprache mit dem Präsidium vorliegt. Der Antrag dazu ist schriftlich durch den zuständigen Landesverband dem Meldeformular für die Deutschen Meisterschaften beizufügen.

Die Genehmigung erfolgt schriftlich durch die Bestätigung der Starterlaubnis an den Ausrichter. Sportlerinnen und Sportler der Juniorenklassen C und jünger erhalten in der Regel keine Starterlaubnis für eine höhere Altersklasse. Abweichungen hierzu genehmigt / erteilt nur die zuständige Trainerkommission der DESG. Jeder Landesverband ist berechtigt zu den qualifizierten Läufern einen Läufer und eine Läuferin in der jeweiligen Juniorenklasse zusätzlich zu melden (Länderquote). Abweichungen hierzu werden in den Ausschreibungen festgelegt. Startgeld für jeden gemeldeten Teilnehmer im Eisschnelllauf Damen/Herren Euro 25,00 Juniorinnen/Junioren Altersklassen A - B Euro 20,00 Altersklassen C - D2 Euro 15,00 Gebühren für Abmeldungen/Streichung (außer bei Vorlage eines Attests) Damen/Herren/Masters Euro 30,00 im Mehrkampf und pro Strecke bei DM Einzelstrecken Juniorinnen/Junioren A und B Euro 20,00 im Mehrkampf und pro Strecke bei DM Einzelstrecken Juniorinnen/Junioren C und D Euro 10,00 im Mehrkampf München, September 2018 Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e. V. Beirat für Wettkampf- und Veranstaltungswesen

MELDUNGEN Meldungen sind vollständig und werden anerkannt wenn: die Meldevordrucke vollständig und leserlich ausgefüllt sind (nicht handschriftlich) und bis zum Meldetermin vorliegen. Meldungen für Deutsche Meisterschaften sind nur gültig, wenn diese auf dem Melde-vordruck der DESG und durch den jeweiligen LEV erfolgen. Alle Meldungen Deutsche Meisterschaften / Überprüfungswettkämpfe / DESG-Wanderpokal / Talentetreff und Dualer Wettkampf sind zu senden an: Damen/ Herren Juniorinnen/ Junioren Masters An den jeweiligen ausrichtenden Landesverband / Verein per Fax oder E-Mail Beirat Wettkampf- und Veranstaltungs- wesen Eisschnelllauf E-Mail: matthias.theinert@freenet.de Sportdirektor N.N. E-Mail: ad Interim isolde.weidner@desg.de Leistungssportreferentin Eisschnelllauf Dr. Isolde Weidner Fax 030 / 98 60 85 16 E-Mail: isolde.weidner@desg.de Vertreter für Masters im Beirat Wettkampfund Veranstaltungswesen Eisschnelllauf Rene van Bernum E-Mail: rene.vanbernum@arcor.de Referentin für Statistik Melanie Symalla E-Mail: melanie_symalla@gmx.de

Meldeformular (Muster) siehe Anlage Datenschutzerklärung zur Wettkampfdurchführung siehe Anlage