LSP iphone Docking Station. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 07 / 2012 Version 1

Ähnliche Dokumente
EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

LSP DAB+ iphone Docking Station. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 07 / 2012 Version 1

Erstellungsdatum: 10 / 2011 Version 1

STEREORADIO CRC 7340 BENUTZERHANDBUCH

DESIGN MINI SYSTEM DMS

STEREORADIO CRC 7380 BENUTZERHANDBUCH

DESIGN MINI SYSTEM DMS

Allgemeine Informationen VER STEREORADIO CRC Symbolfoto BENUTZERHANDBUCH - 1 -

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

FM Auto Scan Radio HQRS777 Bedienungsanleitung

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

PDT Portable DVD-Player mit Dualscreen. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 12 / 2011 Version 1

BEDIENUNGSANLEITUNG DUSCHRADIO MIT UHR. MD 3886 BDA :22 Uhr Seite Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D Mülheim/Ruhr

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

PORTABLE RADIO. Mini 62

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

INHALTSVERZEICHNIS. Bedienelemente 2. Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 5. Grundfunktionen 7. Weckfunktionen 8.

SPK301 PC-Lautsprechersystem. Benutzerhandbuch. GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D Soest

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

BADRADIO MD 5016 BEDIENUNGSANLEITUNG

M25 megaphon. bedienungsanleitung

Portable DVD-PLAYER PDT 4720 BENUTZERHANDBUCH

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung. Tunebug Vibe. Tragbarer Lautsprecher

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

DVB-S / Digitaler Satelliten- Receiver. Bedienungsanleitung. Erstellungsdatum: 05 / 2012 Version 1

Bedienungsanleitung FM-Transmitter für Geräte mit Dock-Anschluss

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Flysight TX58CE & RC306

Olink FPV769 & FPV819

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

SpectraDim 64/V Handbuch

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

Wichtige Sicherheitshinweise / Ihr digitales Radio / Inhaltsliste P.3. Mit Netz einschalten / Mit Batterien einschalten / Änderungmodus P.

Schnellstartanleitung

DAB+ Kfz-Adapter DAB-10 Bedienungsanleitung

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB-S

Tageslicht Radiowecker

Olink FPV1010. Bedienungsanleitung. 10 Zoll FPV Monitor. WEEE-Reg.-Nr. DE

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

TRAGBARES AM/FM RADIO

MUSWN - Wireless Optical Mouse

Funk-Zeitschaltuhr DE

Digital - Lupe DM - 70

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Bedienungsanleitung BTE-100.

Stehleuchte für Aussen

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Technoline WT-465 DIGITALER RADIO-WECKER BEDIENUNGSANLEITUNG

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

HAIR DRYER IONIC HD 6580

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. 6-Ton-Sirene. mit Tonwahlschalter Typ: MH-886C. Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE

Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91062HB44XVII

PST USB. Tragbarer Kassettenspieler mit Encoding- Funktion BEDIENUNGSANLEITUNG

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

P LED-Sommerlichterkette, AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Sommerlichterkette

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

DIGITALER DVB-T RECEIVER DVB

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

XDOCK2. kitsound.co.uk. Bedienungsanleitung. JB.2526 / DE / Made in China. KitSound Christchurch, Dorset. BH23 4FL

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

Dension DAB+R DAB Radio Receiver mit Fernbedienung

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte 7816/05/13. Art.-Nr. 7816/05/13 T V~; 50/60 Hz; 9 x 0,3 W LED

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: SBA1610. Benutzerhandbuch

DAB+/FM-RADIO DAB-42 BEDIENUNGSANLEITUNG

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

ROBERTS. 3-Band batteriebetriebenes Kofferradio. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

MULTI HAIR TRIMMER MT 5910

Transkript:

LSP 8040 Bedienungsanleitung iphone Docking Station Bitten lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes diese Anleitung durch. Für spätere Fragen bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Erstellungsdatum: 07 / 2012 Version 1

Allgemeine Informationen Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Das neueste Handbuch können Sie sich auf www.cmx-electronics.com unter der jeweiligen Rubrik, beim Produkt unter dem Punkt Support downloaden. Designed by cmx in Europe Assembled in China TM 2012 cmx electronics Seite 2 von 32

Allgemeine Informationen INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 6 1.1 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 6 1.2 STROMSCHLAGGEFAHR 6 1.3 BRAND- UND VERLETZUNGSGEFAHR 7 1.4 SICHERHEIT FÜR KINDER 8 1.5 ENTSORGUNG DES ALTGERÄTES 8 1.6 ENTSORGUNG VON BATTERIEN 9 1.7 HINWEIS ZUM URHEBERRECHT 9 1.8 GEHÖRSCHUTZ 9 1.9 WARTUNG UND PFLEGE 10 2. LEISTUNGSBESCHREIBUNG 11 3. BEDIENFELD UND ANSCHLÜSSE 12 3.1 BEDIENFELD AM GERÄT 12 4. VORBEREITUNG 14 5. IPHONE DOCK 15 6. GRUNDFUNKTIONEN 16 6.1 FERNBEDIENUNG 16 6.1.1 EINLEGEN DER BATTERIEN... 16 Seite 3 von 32

Allgemeine Informationen 6.1.2 TASTENFUNKTIONEN... 17 7. NUTZUNG DER DOCKING STATION 18 7.1 EINSTELLUNGEN AM IPHONE / IPOD 18 7.2 IPHONE / IPOD EINSETZEN 18 7.3 INSTALLIEREN DER APPLIKATION 18 8. EINSTELLUNGEN 20 8.1 UHRZEIT 20 8.2 RADIO 20 8.2.1 HÖREN ÜBER LAUTSPRECHER... 20 8.2.2 HÖREN ÜBER IPHONE... 21 8.3 ALARM 22 8.3.1 SCHLUMMERFUNKTION... 22 8.3.2 ALARM AUSSCHALTEN... 23 8.4 DIMMER 23 9. WEITERE INFORMATIONEN 24 9.1 FEHLERBEHEBUNG 24 9.2 TECHNISCHE DATEN 24 9.3 LIEFERUMFANG 25 9.4 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 26 10. GARANTIE 27 Seite 4 von 32

Allgemeine Informationen 10.1 GARANTIEFALL WAS IST ZU TUN 27 10.2 GARANTIE IST ABGELAUFEN 28 10.3 EINSENDUNG NACH RÜCKSPRACHE INS SERVICECENTER 28 Seite 5 von 32

Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Netz. Lassen Sie das Gerät nach dem Kauf für eine Stunde stehen, damit das Gerät sich an die Temperatur anpassen kann. Im Standby-Betrieb verbraucht das Gerät etwas Strom. Um es vollständig vom Netz zu trennen, muss das Gerät vom Strom genommen werden. 1.2 Stromschlaggefahr Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf, z.b. Waschbecken. WARNUNG Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Sie können einen Stromschlag bekommen. Stecken Sie das Gerät beim Verbinden mit anderen Geräten, Störungen oder bei der Reinigung des Gerätes aus. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Seite 6 von 32

Allgemeine Informationen GEFAHR Gerät kann einen Brand auslösen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. 1.3 Brand- und Verletzungsgefahr Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn GEFAHR das Gerät sichtbare Schäden aufweist oder einmal heruntergefallen ist das Kabel beschädigt ist Gerät kann einen Kurzschluss verursachen und einen Brand auslösen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann. Halten Sie mindestens 10 cm Freiraum an Ober- und Rückseite des Gerätes und 5 cm an beiden Seiten, um eine Überhitzung zu vermeiden. Seite 7 von 32

Allgemeine Informationen 1.4 Sicherheit für Kinder Kinder oder Personen mit eingeschränkter Fähigkeit sollten GEFAHR dieses Gerät nicht verwenden. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt angesteckt/ein- geschaltet. Kinder erkennen Gefahren nicht Kinder oder Personen können sich verbrennen. Gerät kann Brand auslösen. Gerät kann in Berührung mit Wasser kommen und kann einen Kurzschluss verursachen. Räumen Sie die Verpackung und die Verpackungs-materialien GEFAHR aus der Reichweite von Kindern. Kinder erkennen Gefahren nicht. Kinder können ersticken. Kinder können Teile der Verpackung essen. 1.5 Entsorgung des Altgerätes Ihr Produkt wurde aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Seite 8 von 32

Allgemeine Informationen Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Das Symbol auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung weist daraufhin. 1.6 Entsorgung von Batterien Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien nach dem Gebrauch an öffentliche Sammelstellen oder wo die Batterien gekauft wurden, zurückzugeben. Bitte entsorgen Sie die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. 1.7 Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Spielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. 1.8 Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden und stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. Seite 9 von 32

Allgemeine Informationen 1.9 Wartung und Pflege Stecken Sie das Gerät vorher aus, sodass das Gerät keinen Schaden nimmt. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten bzw. nassen Tücher, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. Seite 10 von 32

Leistungsbeschreibung 2. Leistungsbeschreibung Dieser Lautsprecher LSP 8040 mit Dock-Anschluss für ipod und iphone bringt großartigen Sound in Ihren Wohnbereich. Sie können Ihren ipod bzw. Ihr iphone anschließen, abspielen oder aufladen, ohne das iphone in den Flugmodus zu schalten. Seite 11 von 32

Bedienfeld und Anschlüsse 3. Bedienfeld und Anschlüsse 3.1 Bedienfeld am Gerät 1 2 3 4 1 STANDBY Ein- und Ausschalter (auf der Oberseite des Gerätes) 2 Display Uhrzeitanzeige 3 SNOOZE Schlummertaste (auf der Oberseite des Gerätes) 4 Dock Anschluss für iphone / ipod Seite 12 von 32

Bedienfeld und Anschlüsse 6 5 7 8 8 9 5 DC 5V Netzanschluss 6 STAND Standfuss 7 DIMMER Display-Helligkeit ändern 8 SPEAKER Lautsprecher 9 Antenne Radioantenne Seite 13 von 32

Vorbereitung 4. Vorbereitung Erst wenn alle gewünschten Geräte angeschlossen sind, verbinden Sie das Gerät mit dem Strom bzw. schalten Sie die Geräte ein. Nehmen Sie am Stromkabel / Netzgerät keiner Veränderungen vor. Seite 14 von 32

iphone Dock 5. iphone Dock Hier können Sie Ihr iphone/ipod anstecken. Der Dock ist für iphone 4/3/3GS und ipod Touch geeignet. Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iphone oder den ipod abstecken. Seite 15 von 32

Grundfunktionen 6. Grundfunktionen 6.1 Fernbedienung 6.1.1 Einlegen der Batterien Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite der Fernbedienung. Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Empfänger am Gerät aus (Reichweite 5m mit 30 Winkel in beiden Richtungen). 1) Legen Sie eine Knopfzelle CR2025 unter Beobachtung der Polaritätsmarkierung (+ und -) in das Batteriefach ein. Die Lebensdauer einer Batterie im Normalbetrieb ist ca. 6 Monate. Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien hinaus, um mögliche Schäden zu vermeiden. Seite 16 von 32

Grundfunktionen 6.1.2 Tastenfunktionen 1 Power Ein- und Ausschalten 2 Mute Stummschaltung des Tons 3 Mode Umschalten auf FM-Radio 1 2 3 Öffnen der 4 Dimmer Helligkeitseinstellung 5 Vol+ Erhöhen der Lautstärke 12 11 10 9 4 5 6 7 8 6 I Zum nächsten Titel/Kapitel Navigieren im iphone/ipod 7 / Menü 8 Snooze Schlummerfunktion Starten & Anhalten der II 9 Wiedergabe 10 I Zum vorherigen Titel/Kapitel 11 Vol- Verringern der Lautstärke 12 Mem Seite 17 von 32

Nutzung der Docking Station 7. Nutzung der Docking Station 7.1 Einstellungen am iphone / ipod Schalten Sie die Tastensperre des iphones / ipods aus. Schalten Sie das Wi-Fi Netzwerk ein. 7.2 iphone / ipod einsetzen Setzen Sie vorsichtig das iphone / den ipod auf den Steckkontakt im Dock. Damit ist das iphone / der ipod für das Abspielen und Laden des Akkus bereit. Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iphone oder den ipod abstecken. 7.3 Installieren der Applikation Das iphone / der ipod muss am Dock-Anschluss angesteckt sein. Automatisch nachdem Anstecken erscheint eine Meldung auf Ihrem Gerät. Seite 18 von 32

Nutzung der Docking Station Wählen Sie Yes und Sie gelangen in den App-Store und die Applikation wird automatisch gesucht. Nach der Suche klicken Sie auf das Applikations-Icon um die Installation zu starten. Seite 19 von 32

Einstellungen 8. Einstellungen 8.1 Uhrzeit Das iphone / der ipod muss am Dock-Anschluss angesteckt sein. Drücken Sie am iphone auf das Symbol der Uhr. Die digitale Uhr synchronisiert sich nun mit der Uhrzeit Ihres iphones. Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iphone oder den ipod abstecken. 8.2 Radio 8.2.1 Hören über Lautsprecher Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Mode für 3 Sekunden. Drücken Sie oder für 3 Sekunden um den nächsten Sender zu suchen. Sender speichern Drücken Sie oder für 3 Sekunden um einen Sender zu suchen. Drücken Sie für für 3 Sekunden die Taste Mem auf der Seite 20 von 32

Einstellungen Fernbedienung. Wählen Sie mit und um den Senderplatz zu wählen (max. 9 Sender können gespeichert werden). Drücken Sie die Taste Mem um den Sender auf dem Senderplatz zu speichern. Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iphone oder den ipod abstecken. 8.2.2 Hören über iphone Öffnen Sie am iphone das Menü Radio. Drücken Sie auf folgende Icons. Nun sehen Sie die Radiofrequenz auf dem Display des iphones. Um einen Sender zu suchen, drücken Sie für 3 Sekunden und + auf dem iphone. Um einen Sender zu speichern, drücken das Einstellungszeichen auf Ihren iphone. Wählen Sie den Senderplatz und drücken Sie speichern. um zu Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iphone oder den ipod abstecken. Seite 21 von 32

Einstellungen 8.3 Alarm Sie können 2 Alarme gleichzeit verwenden. Wenn die Applikation geöffnet ist, drücken Sie Einstellungsmenü zu öffnen. um das Schalten Sie den Alarm1 ein. Öffen Sie das Menü um die Alarmzeit einzustellen. Drücken Sie auf das Einstellungssymbol um zurück zu gelangen. Stellen Sie nun alle anderen Einstellungen ein und bestätigen Sie diese. Nun gehen Sie genauso vor um den zweiten Alarm einzustellen. Schalten Sie nun den Lautsprecher aus, sodass der Alarm funktionieren kann. Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iphone oder den ipod abstecken. 8.3.1 Schlummerfunktion Wenn der Alarm läutet, dann drücken Sie SNOOZE. Der Alarm wird nach 8 Minuten erneuert wiederholt. Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iphone oder den ipod abstecken. Seite 22 von 32

Einstellungen 8.3.2 Alarm ausschalten Drücken Sie die POWER Taste um den Alarm auszuschalten. Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iphone oder den ipod abstecken. 8.4 Dimmer Öffnen Sie das Einstellungsfenster auf Ihren iphone. Stellen Sie die Dimmerzeit ein und bestätigen Sie diese. Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iphone oder den ipod abstecken. Seite 23 von 32

Weitere Informationen 9. Weitere Informationen 9.1 Fehlerbehebung Lautsprecher übernimmt keine Einstellungen Prüfen Sie ob Sie die Tastensperre am iphone deaktiviert haben. Prüfen Sie ob Sie alle Einstellungen wie in der Anleitung vorgenommen haben. 9.2 Technische Daten Anschlüsse iphone / ipod Dock Allgemeine Informationen Abmessungen (B x H x T) Netzspannung Stromverbrauch 146 x 146 x 30 mm DC 5 Volt 2 A 6 Watt Standby 0,6 Watt Seite 24 von 32

Weitere Informationen 9.3 Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hier werden Symbolfotos dargestellt! Fernbedienung Bedienungsanleitung Seite 25 von 32

Weitere Informationen 9.4 Konformitätserklärung In diesem Handbuch ist die Konformitätserklärung auch ohne Unterschrift gültig. Hersteller cmx electronics sro Svrcia, Karlova ves., 84104 Bratislava SLOVAKIA Email: sales@cmx-electronics.com Internet: www.cmx-electronics.com cmx electronics sro erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC EN60065:2002+A1:2006+A11:2008+A2:2010+A12:2011 Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC EN55013:2001+A1:2003+A2:2006 EN55022:2006+A1 EN55024:1998+A1+A2 EN61000-3-3:2008 Seite 26 von 32

Garantie 10. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch, natürlichen Verschleiß, Eingriff von Dritten zurückgeführt werden kann. Nicht in der Garantieleistung inkludiert Displaybrüche, Updates von Firmware, Sturzschäden Durch eine Garantiereparatur tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein. 10.1 Garantiefall was ist zu tun Sollte es zu Störungen oder Problemen kommen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Ihrem Händler Servicehotline Seite 27 von 32

Garantie o Österreich: +43 0720 502671 Null muss mit gewählt werden! o Deutschland: +49 (0)180 16666264 621 o Schweiz: +41 (0) 848003322 Kontaktformular www.cmx-electronics.com 10.2 Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype, Kaufdatum, Fehler 10.3 Einsendung nach Rücksprache ins Servicecenter Im Fall, dass Sie das Gerät zu uns einschicken sollen, beachten Sie bitte folgendes, da ansonsten keine schnelle Erledigung gewährleistet werden kann: Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen (Kopie reicht aus) ausgefüllte Garantiekarte beilegen Seite 28 von 32

Garantie genaue Fehlerbeschreibun, sodass dies geprüft werden kann Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Ort und Telefonnummer und Email-Adresse Schneide Sie die Garantiekarte aus oder kopieren Sie diese. Seite 29 von 32

Seite 30 von 32 Garantie

Seite 31 von 32 Garantie

Seite 32 von 32 Garantie