INSPEKTIONSBERICHT. Gemeinde Weistrach siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Gem. Weistrach GS2-WL-121/ WL-121

Ähnliche Dokumente
INSPEKTIONSBERICHT. Auftragsnummer: Gemeinde Weistrach Dorf Weistrach Österreich

PRÜFBERICHT Gemeinde Behamberg, Behamberg 30, 4441 Behamberg. Gemeinde Behamberg

INSPEKTIONSBERICHT. Stadtamt Traun siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Wasserversorgung der Stadtgemeinde Traun

PRÜFBERICHT. Auftragsnummer: Probenummer: Probenahmestelle: Marktgemeinde St. Peter in der Au

PRÜFBERICHT. Stadtwerke Leoben. 1 BO Privatprobe Trinkwasser nicht desinfiziertes TW nicht desinfiziertes Trinkwasser laut Parameterliste

INSPEKTIONSBERICHT. Wassergenossenschaft Gramastetten siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Wasserversorgung der WG Gramastetten

PRÜFBERICHT. G Privatprobe Trinkwasser nicht desinfiziertes TW nicht desinfiziertes Trinkwasser laut Parameterliste

ORTSBEFUND. Parameter Ergebnis N K Beschreibung der Wasserversorgungsanlage. Das Wasseraufbereitungsverfahren ist zweckmäßig.

INSPEKTIONSBERICHT. Auftragsnummer: Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf Nr Klausen-Leopoldsdorf Österreich

INSPEKTIONSBERICHT. Marktgemeinde Stetteldorf am Wagram siehe Datum/Daten der Probenahme(n) WVA Eggendorf-Starnwörth WL-507

PRÜFBERICHT. Auftragsnummer: Probenummer: Probenahmestelle: Marktgemeinde St. Peter in der Au

INSPEKTIONSBERICHT siehe Datum/Daten der Probenahme(n) WVA Wallsee-Sindelburg GS2-WL-205 WL DI Dr.

Probenummer:

INSPEKTIONSBERICHT. Auftragsnummer: Gemeinde Buchbach Buchbacherstrasse Buchbach Österreich

INSPEKTIONSBERICHT (VORABINFORMATION)

PRÜFBERICHT. G Privatprobe Trinkwasser nicht desinfiziertes TW nicht desinfiziertes Trinkwasser laut Parameterliste

Datum: Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: Fax: 60 INSPEKTIONSBERICHT

PRÜFBERICHT Privatprobe Trinkwasser nicht desinfiziertes TW nicht desinfiziertes Trinkwasser laut Parameterliste

INSPEKTIONSBERICHT. Gemeinde Alland siehe Datum/Daten der Probenahme(n) WVA Rotte Steinfeld, KG Rohrbach WB DI Dr.

INSPEKTIONSBERICHT (VORABINFORMATION)

INSPEKTIONSBERICHT. Gemeinde Alland siehe Datum/Daten der Probenahme(n) WVA Alland WL-143. DI Dr. Walter Pribil

Eingela t - Z März 2619 AGES. Erledigt am...,-., v Lh -' INSPEKTIONSBERICHT

AMTLICHES UNTERSUCHUNGSZEUGNIS

Wasserverband Lannach/St. Josef Martin Niggas, Bakk. Mooskirchnerstraße Lannach. Betreff:

Wasserverband Lannach/St. Josef Martin Niggas, Bakk. Mooskirchnerstraße Lannach Österreich. Betreff:

Wasserverband Lannach/St. Josef Martin Niggas, Bakk. Mooskirchnerstraße Lannach Österreich. Betreff:

PRÜFBERICHT Privatprobe Trinkwasser nicht desinfiziertes TW nicht desinfiziertes Trinkwasser laut Parameterliste

INSPEKTIONSBERICHT. Wasserverband Untere Gusen siehe Datum/Daten der Probenahme(n) WVA d. Wasserverbandes "Untere Gusen"

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden.

INSPEKTIONSBERICHT. Auftragsnummer: Stadtgemeinde Schwechat Rathausplatz Schwechat Österreich

Wasserverband Lannach/St. Josef Martin Niggas, Bakk. Mooskirchnerstraße Lannach Österreich. Betreff:

INSPEKTIONSBERICHT. gemäß ÖNORM M 5874 im Rahmen der Trinkwasserverordnung bzw. des ÖLMB Kapitel B1 in der jeweils geltenden Fassung

I N S P E K T I O N S B E R I C H T

I N S P E K T I O N S B E R I C H T

TWV Gemeinde St. Kathrein am Offenegg - Schmied in der Weiz Trinkwasser Agrolab Austria Franz Schieder

Prüfbericht P. Dieser 10 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Wasserverband Lannach/St. Josef Martin Niggas, Bakk. Mooskirchnerstraße Lannach Österreich. Betreff:

Stadtwerke Gleisdorf GmbH Ing. Karl Hierzer Gartengasse Gleisdorf Österreich. Betreff:

Trinkwassergutachten WVA Ponyhof - Jährliche Inspektion

Stadtgemeinde Schwechat Rathausplatz Schwechat Österreich. Betreff:

Salzburg AG Wasserlabor. Netze/Wasser Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/ Gemeinde Bad Vigaun Landstraße Bad Vigaun

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT / / 2. Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse.

Prüfbericht. Produktuntersuchung gemäß Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (BGBl. I Nr.13/2006 idgf)

Stadtwerke Gleisdorf GmbH Ing. Karl Hierzer Gartengasse Gleisdorf Österreich. Betreff:

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier

INSPEKTIONSBERICHT. Gemeinde Alland siehe Datum/Daten der Probenahme(n) WVA Alland WL-143. DI Dr. Walter Pribil

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) b.a.r.b.a.r.a. Engineering, Consulting, Research & Service GmbH / (Ident.Nr.

PRÜFBERICHT. Zuckerrübe :56. 1 Kunststoffsack unverschlossen 2133g 2 ganze Zuckerrüben. Ergebnis

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner

Eingang sfurth BEI 19. März 2018 GOTTWFJG Labor Post AL BGM SB Zahl P INSPEKTIONSBERICHT über die Untersuchung von Trinkwasser gemäß ÖNORM M 58

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald

Inspektionsbericht

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser HÖLLER OG Ing.

I N S P E K T I O N S B E R I C H T

Inspektionsbericht

INSPEKTIONSBERICHT. Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting siehe Datum/Daten der Probenahme(n) WVA Altenmarkt an der Triesting WL-372

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH

I N S P E K T I O N S B E R I C H T

Datum: Kontakt: Dipl.-Ing. Harald Pichler Tel.: Fax: 60 INSPEKTIONSBERICHT

PRÜFBERICHT. Auftragsnummer: Probenummer: Probenahmestelle:

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/

TRINKWASSER - GUTACHTEN UND INSPEKTIONSBERICHT

Prüfstelle. Land Burgenland Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt. Biologische Station Neusiedler See. Seevorgelände 1, 7142 Illmitz EN ISO/IEC 17025:2005

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse GEMEINDE ADLWANG KIRCHENPLATZ ADLWANG

TWV Gemeinde Steinakirchen am Forst - 1. Halbjahr Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner

über Trinkwasseruntersuchung der WVA Schönfeld - EVN Wasser GS2-WL-1349/ Probenahmedatum: 8. März 2016 Obere Hauptstraße 4 A-2291 LASSEE

Der 6 Seiten umfassende Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert werden. \ P1 Marktgemeindeamt P3 Wohnhaus Reiter

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/

I N S P E K T I O N S B E R I C H T

Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/

I N S P E K T I O N S B E R I C H T

über Trinkwasseruntersuchung der WVA Lassee - EVN Wasser GS4-SR-29/ Probenahmedatum: 8. März 2016 Obere Hauptstraße 4 A-2291 LASSEE

UMWELTANALYTISCHES LABOR, Prot.-Nr.: W-1345/18 Seite 2/57

Wassergenossenschaft Biberbach. Mauerlehner Brunnen vor UV-Anlage keine NEIN NEIN JA 42,0

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Prüfbericht für Probe:

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Text Anhang II. Überwachung Teil A

I N S P E K T I O N S B E R I C H T

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

geruchlos geschmacklos farblos, klar, ohne Bodensatz 8, , ,53 96,0 17,7 <0,05 16,5 17,2 11,1 <0,02 6,09 1,53 0,1 0,05 0,1 0,1

AGROLAB Austria GmbH PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse

AMTLICHES UNTERSUCHUNGSZEUGNIS

in der Anlage übermittle ich Ihnen die im Betreff erwähnten Prüfberichte, Gutachten bzw. die Beurteilung und gegebenenfalls weitere Beilagen.

Prüfbericht P. Dieser 7 seitige Prüfbericht bildet eine Einheit und darf nur unverändert weiterverbreitet werden.

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier. Trocken Trocken. 1. Hochbehälter St. Gertraud keine JA JA NEIN

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00

über Trinkwasseruntersuchung der WVA Mannsdorf an der Donau GS2-WL-463/ Probenahmedatum: 14. Juni 2016

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

I N S P E K T I O N S B E R I C H T

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (gemäß der Eigenüberwachungsverordnung vom 20. September 1995)

Salzburg AG Wasserlabor. Netze/Wasser Wasserlabor Hagenau Salzburg Tel. +43/662/

Transkript:

Gemeinde Weistrach Dorf 5 Weistrach Österreich Datum: Kontakt: Tel.: Fax: E-Mail: Dok. Nr.:..4 Dipl.Ing.Mag. Elisabeth Hofmeister +4()5 555 46 +4()5555 465 elisabeth.hofmeister@ages.at D-76 INSPEKTIONSBERICHT über eine Inspektion gem. ÖNORM M 574 im Rahmen der Trinkwasserverordnung / ÖLMB Kapitel B in der jeweils gültigen Fassung Der Inspektionsbericht umfasst Ortsbefund, Prüfbericht und Gutachten Dieser Inspektionsbericht gilt nur für den/die Untersuchungsauftrag/-aufträge der gegenständlichen Auftragsnummer. Dieser Inspektionsbericht darf nur im Gesamten vervielfältigt und nur mit Zustimmung der AGES weitergegeben oder veröffentlicht werden, weiters darf nichts hinzugefügt werden Auftragsnummer: 47 Kunde/Auftraggeber: Kundennummer: Datum der Inspektion: Inspiziertes Objekt: Anlagen-Id: Leiterin der Inspektion: Gemeinde Weistrach 676 siehe Datum/Daten der Probenahme(n) Gem. Weistrach GS-WL-/4-5 WL- Dipl.Ing.Mag. Elisabeth Hofmeister Rechnungsempfänger: Inspektionsbericht ergeht an: Gemeindeamt Weistrach, Dorf, 5 Weistrach Amt der Niederösterreichischen Landesregierung / Datei über Schnittstelle Gemeinde Weistrach Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße A- Wien BAWAG P.S.K. IBAN: AT5 6 65 5 BIC/SWIFT: OPSKATWW UID:ATU 5465 von

ORTSBEFUND N K Beschreibung der Wasserversorgungsanlage Begutachtetes Objekt Beschreibung der Anlage Schutzgebiet Mögliche Verunreinigung Versorgungsnetz Aufbereitung des Trinkwassers Technische Ausführung Angaben zur Eigenkontrolle Zustand der WVA bei der Inspektion Baulicher Zustand / Mängel Feststellungen, Veränderungen Vertikalfilterbrunnen Lage: Die Wasserversorgungsanlage befindet sich auf Parz. Nr. 4/4 KG Weistrach, angrenzend Waldgebiet und Wohngebiet. Anlage: Die Wasserversorgungsanlage besteht aus einem Vertikalfilterbrunnen mit einer Tiefe von 7 m, Drucksteigerungspumpen und einem Tiefbehälter mit Kammern je m³ Fassungsvermögen. Zwei Unterwasserpumpen fördern das Wasser. Der Zustand des erfassten Einzuggebietes lässt einen ausreichenden Schutz für das Wasservorkommen erwarten. Der bauliche und technische Zustand der Wassergewinnungs- und -förderungsanlage verhindert - soweit ersichtlich - jede Verunreinigung des Wassers in ihrem Bereich. Die Einrichtungen für Transport und Speicherung des Wassers sind soweit ersichtlich in einem solchen Zustand, dass jede Beeinträchtigung der Wassergüte verhindert wird. Es wird keine Aufbereitungsanlage betrieben. Die Anlage wurde dem Stand der Technik entsprechend errichtet. Es werden Aufzeichnungen über die Eigenkontrolle geführt. Die Anlage befindet sich in ordnungsgemäßem Zustand. keine keine Kommentare (Verwendete Untersuchungsverfahren):.) Inspektion einer Wasserversorgungsanlage nach SVA_MED_LNZ_HYDR_ --- Ende des Inspektionsberichts --- Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße A- Wien BAWAG P.S.K. IBAN: AT5 6 65 5 BIC/SWIFT: OPSKATWW UID:ATU 5465 Auftrag: 47 Dok. Nr.: D-76 von

G U T A C H T E N Das Wasser E N T S P R I C H T im Rahmen des durchgeführten es den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist zur Verwendung als Trinkwasser G E E I G N E T. Der gemäß Lebensmittelcodex erhobene Lokalaugenschein ergab, dass derzeit keine Mängel bestehen, die eine Nutzung des Wassers zu Trinkzwecken beeinträchtigen oder ausschließen. Gutachterin: Dipl.Ing.Mag. Elisabeth Hofmeister Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße A- Wien BAWAG P.S.K. IBAN: AT5 6 65 5 BIC/SWIFT: OPSKATWW UID:ATU 5465 Auftrag: 47 Dok. Nr.: D-76 von

PRÜFBERICHT Dieser Prüfbericht gilt nur für den/die Untersuchungsgegenstand/-gegenstände der gegenständlichen Auftragsnummer. Dieser Prüfbericht darf grundsätzlich nur im Gesamten vervielfältigt und nur mit Zustimmung der AGES weitergegeben oder veröffentlicht werden, weiters darf nichts hinzugefügt werden. Es gelten die AGB der AGES. Probenummer: 47- Externe Probenkennung: Probe eingelangt am: Probenart: Untersuchungsgegenstand: Kategorie / Matrix: Auftragsgrund: Untersuchungsauftrag: : T4-547...4 Privatprobe Trinkwasser nicht desinfiziertes TW Routineuntersuchung - unbehandeltes Trinkwasser + Lokalaugenschein nicht desinfiziertes Trinkwasser laut Parameterliste Anlagenbezeichnung: Anlagen-Id: Probestellen-Nr.: Probenahme durch: im Auftrag des Instituts: Witterung bei der Probenahme: Lufttemperatur ( C): Gem. Weistrach GS-WL-/4-5 WL- Vertikalfilterbrunnen, Zapfhahn - Pumpenhaus, Zulauf Tiefbehälter 46..4..4 AGES Ja bewölkt Untersuchung von-bis:..4 -..4 Probenahmeinformation: N K Herkunft des Trinkwasser Rückschluss auf Beschaffenheit beim Verbraucher Rückschluss auf Grundwasserbeschaffenheit Angewendete Wasseraufbereitungsverfahren Verteilte Wassermenge Versorgungsumfang R - Routinemäßige Kontrolle Es handelt sich um kein Misch- oder Wechselwasser. Diese Untersuchung lässt einen Rückschluss auf die Beschaffenheit beim Verbraucher zu. Diese Untersuchung lässt einen Rückschluss auf die Grundwasserbeschaffenheit zu. keine Wasseraufbereitung <, m³/d Gemeindewasserversorgung Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße A- Wien BAWAG P.S.K. IBAN: AT5 6 65 5 BIC/SWIFT: OPSKATWW UID:ATU 5465 Auftrag: 47 Dok. Nr.: D-76 4 von

Prüfergebnisse: Sensorische Untersuchung Färbung Geruch Bodensatz Physikalische Parameter Wassertemperatur ph Wert (vor Ort) Leitfähigkeit (vor Ort) Chemische Parameter Ammonium Mikrobiologische Parameter koloniebildende Einheiten bei C koloniebildende Einheiten bei 7 C Escherichia coli Coliforme Bakterien Enterokokken farblos, klar kein Geruch kein Bodensatz,4 7,5 5 <, 6,5 -,5 max. 5 max.,5 max. max. max. max. max. grd C µs/cm 4 5 6 7 Allfällig verwendete Abkürzungen:... IPW Indikatorparameterwert ("Richtwert") n.a.... nicht auswertbar... PW Parameterwert ("Grenzwert")... < [Wert] nicht bestimmbar (unterhalb der Bestimmungsgrenze=[Wert]) N... Hinweis auf nicht akkreditiertes Verfahren x... Verfahren nicht akkreditiert K... Kommentar Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße A- Wien BAWAG P.S.K. IBAN: AT5 6 65 5 BIC/SWIFT: OPSKATWW UID:ATU 5465 Auftrag: 47 Dok. Nr.: D-76 5 von

Probenummer: 47- Externe Probenkennung: Probe eingelangt am: Probenart: Untersuchungsgegenstand: Kategorie / Matrix: Auftragsgrund: Untersuchungsauftrag: : T4-547...4 Privatprobe Trinkwasser nicht desinfiziertes TW Routineuntersuchung - unbehandeltes Trinkwasser + nicht desinfiziertes Trinkwasser laut Parameterliste Anlagenbezeichnung: Anlagen-Id: Probestellen-Nr.: Probenahme durch: im Auftrag des Instituts: Gem. Weistrach GS-WL-/4-5 WL- Ortnetz Holzschachen, 5 Weistrach, Rohrbach, Tazreiter Waschraum 64..4..4 AGES Ja Untersuchung von-bis:..4 -..4 Probenahmeinformation: N K Herkunft des Trinkwasser Rückschluss auf Beschaffenheit beim Verbraucher Rückschluss auf Grundwasserbeschaffenheit Angewendete Wasseraufbereitungsverfahren Verteilte Wassermenge Versorgungsumfang Prüfergebnisse: R - Routinemäßige Kontrolle Es handelt sich um kein Misch- oder Wechselwasser. Diese Untersuchung lässt einen Rückschluss auf die Beschaffenheit beim Verbraucher zu. Diese Untersuchung lässt einen Rückschluss auf die Grundwasserbeschaffenheit zu. keine Wasseraufbereitung <, m³/d Gemeindewasserversorgung Sensorische Untersuchung Färbung Geruch Bodensatz Physikalische Parameter Wassertemperatur ph Wert (vor Ort) Leitfähigkeit (vor Ort) Chemische Parameter Ammonium farblos, klar kein Geruch kein Bodensatz 5, 7,7 46 <, 6,5 -,5 max. 5 max.,5 grd C µs/cm 4 5 6 7 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße A- Wien BAWAG P.S.K. IBAN: AT5 6 65 5 BIC/SWIFT: OPSKATWW UID:ATU 5465 Auftrag: 47 Dok. Nr.: D-76 6 von

Mikrobiologische Parameter koloniebildende Einheiten bei C koloniebildende Einheiten bei 7 C Escherichia coli Coliforme Bakterien Enterokokken max. max. max. max. max. Allfällig verwendete Abkürzungen:... IPW Indikatorparameterwert ("Richtwert") n.a.... nicht auswertbar... PW Parameterwert ("Grenzwert")... < [Wert] nicht bestimmbar (unterhalb der Bestimmungsgrenze=[Wert]) N... Hinweis auf nicht akkreditiertes Verfahren x... Verfahren nicht akkreditiert K... Kommentar Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße A- Wien BAWAG P.S.K. IBAN: AT5 6 65 5 BIC/SWIFT: OPSKATWW UID:ATU 5465 Auftrag: 47 Dok. Nr.: D-76 7 von

Probenummer: 47- Externe Probenkennung: Probe eingelangt am: Probenart: Untersuchungsgegenstand: Kategorie / Matrix: Auftragsgrund: Untersuchungsauftrag: : T4-547...4 Privatprobe Trinkwasser nicht desinfiziertes TW Mindestuntersuchung - unbehandeltes Trinkwasser + nicht desinfiziertes Trinkwasser laut Parameterliste Anlagenbezeichnung: Anlagen-Id: Probestellen-Nr.: Probenahme durch: im Auftrag des Instituts: Gem. Weistrach GS-WL-/4-5 WL- Ortsnetz Weistrach, 5 Weistrach, Dorf, Küche 646..4..4 AGES Ja Untersuchung von-bis:..4 -..4 Probenahmeinformation: N K Herkunft des Trinkwasser Rückschluss auf Beschaffenheit beim Verbraucher Rückschluss auf Grundwasserbeschaffenheit Angewendete Wasseraufbereitungsverfahren Verteilte Wassermenge Versorgungsumfang Prüfergebnisse: MU - Mindestuntersuchung gem. TWV, Anhang II Teil A Z Es handelt sich um kein Misch- oder Wechselwasser. Diese Untersuchung lässt einen Rückschluss auf die Beschaffenheit beim Verbraucher zu. Diese Untersuchung lässt einen Rückschluss auf die Grundwasserbeschaffenheit zu. keine Wasseraufbereitung <, m³/d Gemeindewasserversorgung Sensorische Untersuchung Färbung Geruch Bodensatz Physikalische Parameter Wassertemperatur ph Wert (vor Ort) Leitfähigkeit (vor Ort) Chemische Parameter Gesamthärte Carbonathärte farblos, klar kein Geruch kein Bodensatz,7 7,45 5 7,7 5, 6,5 -,5 max. 5 grd C µs/cm dh dh 4 5 6 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße A- Wien BAWAG P.S.K. IBAN: AT5 6 65 5 BIC/SWIFT: OPSKATWW UID:ATU 5465 Auftrag: 47 Dok. Nr.: D-76 von

Calcium (Ca) Magnesium (Mg) NPOC (nicht ausblasbarer organischer Kohlenstoff) Nitrat Nitrit Ammonium Chlorid (Cl-) Sulfat Eisen (Fe) Mangan (Mn) Natrium (Na) Kalium (K) Mikrobiologische Parameter koloniebildende Einheiten bei C koloniebildende Einheiten bei 7 C Escherichia coli Coliforme Bakterien Enterokokken,7, <,, <, <,,, <, <, 5,,4 max.,5 max. max. 75 max., max.,5 max., max. max. max. max. 5, max., max. max. 4 7 5 5 5 5 Allfällig verwendete Abkürzungen:... IPW Indikatorparameterwert ("Richtwert") n.a.... nicht auswertbar... PW Parameterwert ("Grenzwert")... < [Wert] nicht bestimmbar (unterhalb der Bestimmungsgrenze=[Wert]) N... Hinweis auf nicht akkreditiertes Verfahren x... Verfahren nicht akkreditiert K... Kommentar Kommentare (Verwendete Untersuchungsverfahren):.).) 4.) 5.) 6.) 7.).).).).).).) 4.) 5.) Inspektion einer Wasserversorgungsanlage: Festlegung des es Bestimmung des Geruchsschwellenwerts(TON) und des Geschmackschwellenwerts (TFN) gemäß DIN EN 6:6 Ext.Norm: DIN EN 6:6, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_;75 Bestimmung der Temperatur im Wasser gemäß DIN 44-Teil4:76 Ext.Norm: DIN 44-Teil4:76, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_6;75 Bestimmung des ph-werts gemäß DIN EN ISO 5: Ext.Norm: ISO 5:, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_;75 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit gemäß DIN EN 7: (Bezugstemperatur: C) Ext.Norm: DIN EN 7:, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_;75 Bestimmung von Ammonium - Verfahren mittels Fließanalytik (CFA) und spektrometrischer Detektion gemäß DIN EN ISO 7:5 Ext.Norm: ISO 7:5, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_5;755 Quantitative Bestimmung der kultivierbaren Mikroorganismen gemäß DIN EN ISO 6: Ext.Norm: ISO 6:, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_;744 Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien nach EN ISO -: Ext.Norm: ISO -:, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_;745 Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken - Verfahren durch Membranfiltration gemäß DIN EN ISO 7-: Ext.Norm: ISO 7-:, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_47;757 Bestimmung der Leitfähigkeit, des ph-wertes, der Carbonathärte, der Gesamthärte, des Calciums und Magnesiums im Wasser mittels Methrom Titroprozessor gemäß DIN 46-: und DIN 4-7:5 Ext.Norm: DIN 46-: und DIN 4-7:5, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_4;756 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffes (NPOC-Methode) gemäß EN 44:7 Ext.Norm: EN 44:7, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_6;75 Bestimmung der gelösten Anionen Chlorid, Nitrat und Sulfat mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie gemäß DIN EN ISO 4-: Ext.Norm: ISO 4-:, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_6;75 Bestimmung von Nitritstickstoff mit der Fließanalytik (CFA) und spektrometrischer Detektion gemäß DIN EN ISO 5:6 Ext.Norm: ISO 5:6, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_5;755 Bestimmung von ausgewählten Elementen (Eisen, Mangan, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Aluminum) durch ICP-OES gemäß DIN EN ISO 5: Ext.Norm: ISO 5:, Dok.Code: PV_MED_LNZ_HYDR_;74 Zeichnungsberechtigt: Dipl.Ing.Mag. Elisabeth Hofmeister e.h. --- Ende des Prüfberichts --- Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Spargelfeldstraße A- Wien BAWAG P.S.K. IBAN: AT5 6 65 5 BIC/SWIFT: OPSKATWW UID:ATU 5465 Auftrag: 47 Dok. Nr.: D-76 von