Wie man den Wsv Paddlerkurier gewinnt

Ähnliche Dokumente
November 2011 Die Zeitung für Mitglieder und Freunde des WSV Mannheim-Sandhofen. Schülerregatta in Mannheim - Sandhofen

Juni 2011 Die Zeitung für Mitglieder und Freunde des WSV Mannheim-Sandhofen. Deutsche Marathon-Meistschaften in Kassel

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

45. Hammer Frühjahrsregatta Ausschreibung

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

9. REICHSSTADT-REGATTA

Paris 2024 Paralympics

Regattadetails der 48. Hammer Frühjahrsregatta (Kategorie B)

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

A u s s c h r e i b u n g

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen.

A u s s c h r e i b u n g

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

DM/SDM Kanumarathon mit internat. Beteiligung

Kanu-Ring e.v. Hamm 50. Hammer Frühjahrsregatta 23. und 24. Juni 2018

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Ergebnisse MERC Inline Saison Kompletter Bericht der MERC Inline Saison Marathon Mannheim Rhein-Neckar,

Frühjahrs- Regatta Lampertheim

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten

LA -Jahresabschluss Dezember 2017

Regattaausschreibung: Nordeutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft 2018

Regattaausschreibung: Süddeutsche Meisterschaften 2018

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Nationalmannschafts-Cup 2015 Gesamtwertung

Ergebnis. 35. Große Mainzer Regatta Samstag, 8. Mai sortiert nach Zeitplan. ReVeS-RegattaVerwaltungsSystem Seite: Vorlauf 500 m.

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 48, Mai 2017 Seite 1 von 7

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Australier lassen die Rekorde purzeln

Ruderverein Saarbrücken

Jahresbericht Casting 2016

Eine Durchlässigkeit in die nächst höhere Klasse ist nicht in jedem Falle gewährleistet.

KANU-TRIATHLON DATTELN

DM/WDM Kanumarathon / ICF Word Series

Gewinner des 11. DVS-Bundeswettbewerbes in Cottbus

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

Aktuelles August 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Gemünden am Main, Fränkische Saale

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Geb.: 06. März 1935 DLV

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein

Motor Yacht Club Passau e. V.

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Goldmedaillengewinner Julian Justus

Aktuelles November 2014

Geb.: 07. August 1964 DLV

Medaillen NBP-Pferde

Kanu-Gesellschaft Neckarau e.v.

Wettkämpfe/ Veranstaltungen. Liebe Leser der Kanuspitze. Brandenburg/Havel: Erst EM, nun DM Deutsche Meisterschaften vom

Partnerschaft auf Augenhöhe

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Programm. 14. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

KV Liedolsheim /18

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

1 European Championships 2018 Auswertung, Duisburg, presseportal.de

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

Bezirk III. Westfalen-West

Schirmherr der Regatta Bürgermeister der Stadt Preetz Herr Björn Demmin

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Hands on the wood und Tickets sichern

20. Mittweidaer Sprintpokal um den Bonnfinanz-Cup

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Geb.: 21. März 1940 DLV

Ausschreibung des GV Rheinland Pfalz. Jugendwettkämpfe im Gewichtheben

Bericht über die DJM 2018 der DCU in Eppelheim

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

25 Jahre Schwimmschule Sankt Vith

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Deutscher Meister Peter Dück

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

29. Sanssouci- Pokal

Dezember 2010 Die Zeitung für Mitglieder und Freunde des WSV Mannheim-Sandhofen. Der WSV Sandhofen trauert um sein Vorstandsmitglied Gunnar Schwenzer

Sportlerehrung 2012 (Meisterschaften 2011)

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

Transkript:

Oktober 2010 Die Zeitung für Mitglieder und Freunde des WSV Mannheim-Sandhofen WSV-Paddlerkurier Große Herbstregatta in Kaiserslautern Patrick Litvai, Lisa Bouwhuis, Bianca Ehrler und Tristian Reuer in KL (Bild U.Ehrler) Schon fast traditionell läutete auch dieses Jahr die große Herbstregatta in Kaiserslautern das Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg ein. Einige Sportler kamen direkt vom Urlaub nach Kaiserslautern an den schönen Gelterswoog. Bei dieser Regatta wird in gesonderten Rennen auch die Rheinland-Pfalz- Meisterschaft ausgetragen. Doch das besondere an dieser Regatta ist die Vielfalt der Rennen, die teilweise vereinsübergreifende Starts ermöglichen. Einzigartig in Kaiserslautern ist das Barbarossa Rennen. Bei diesem Wettkampf starten die Sportler an Land, sie laufen zu ihren Booten und tragen die Boote in den See, um dort einzusteigen und den Rundkurs paddelnd im Einerkajak zurückzulegen. Eine Mannschaft besteht aus vier Athleten. Gewertet wird der Zieleinlauf der Mannschaft. Erfolgreichster Sportler vom WSV war Max Lemke, er errang 6 Goldmedaillen. Besonders erwähnenswert ist, dass in allen Altersklassen ordentlich Medaillen gesammelt wurden. PH

WSV-Paddlerkurier Oktober 2010 Seite 2 Lisa Bouwhuis und Patrick Litvai im K2 mixed Im blauen Boot unsere B-Schüler: Matthias Ehrler, Mike Balsen, Nils Miksch und Simon Idemudia (Bild U. Ehrler) Weitere Bilder in der Galerie unter www.wsvsandhofen.de

WSV-Paddlerkurier Oktober 2010 Seite 3 Baden-Württembergische Meisterschaft in Karlsruhe Kevin Johnson nach seinem Sieg im Kanumehrkampf Unsere Sportler brachten von den Baden- Württembergischen Meisterschaften in Karlsruhe viele Medaillen und Pokalen mit nach Hause. Diese Meisterschaft wird in den Altersklassen der Schüler und Jugend ausgetragen. Es standen die Disziplinen Kanumehrkampf, K2-500m und K4-500m auf dem Programm. C-Schüler: Bei den C-Schülern gewannen Michelle Will und Reno Krahmer den Kanumehrkampf. Reno konnte zusätzlich mit seinem Bruder Ebbo den K2 gewinnen. Victoria Idemudia, die jüngste Teilnehmerin der Regatta, belegte im Mehrkampf Platz zwei. Im K4 belegten die Jungen Damen Ann-Kathrin Will, Michelle Will, Victoria Idemudia und Lisa Balsen den zweiten Platz. B-Schüler: Kevin Johnson siegte im Kanumehrkampf vor Stephan Halder. Seine Mannschaftskameradin, Vanessa Born, wurde ebenfalls zweite im Kanumehrkampf. Weiterhin siegten die B- Schüler im K4 mit Kevin Johnson, Stephan Halder, Dominik Greguric und Maurice Gola. Sechster wurde das zweite Boot aus Sandhofen mit Torben Völschow, Matthias Ehrler, Mike Balsen und Marvin Zangel. Bronzemedaillen gab es für den weiblichen K4 und für die beiden weiblichen K2 mit Vanessa Born, Rebekka Gries, Tatjana Velemirovic und Charlotte Krahmer. A-Schüler: Der K4 mit Daniel Falkenberg, Marcus Halder und Max Lemke, der auch die deutsche Meisterschaft auf der 2000m-Distanz erfolgreich war, konnte auch die Baden- Württembergische für sich entscheiden. Paul Herbel konnte sich im zweitplazierten Boot die Vizemeisterschaft sichern. Im K2 ging ein kompletter Medaillensatz nach Sandhofen. Es siegten Marcus Halder und Max Lemke, Silber gewann Daniel Falkenberg und Bronze Paul Herbel. Im Kanumehrkampf ging der Sieg an Max Lemke, zweiter wurde Marcus Halder. Katrin Hilsheimer konnte bei den weiblichen A-Schülern im K4 ebenfalls eine Vizemeisterschaft erringen. Jugend: Bei der Jugend siegte Tabea Medert im Kanumehrkampf, Bianca Ehrler erreichte einen

WSV-Paddlerkurier Oktober 2010 Seite 4 respektablen vierten Platz. Tobias Zimmermann zeigte mit drei zweiten Plätzen (Kanumehrkampf, K2 und K4) eine homogene Leistung. Im K2 wurde Tabea Zweite und Bianca Ehrler Dritte. Im K4 konnten die beiden die Vizemeisterschaft für sich verbuchen. Insgesamt gewann unser Rennsportnachwuchs 48 Medaillen. Ein schöner Erfolg für den WSV. Medaillenspiegel: PH Kurz vor dem Langstreckenstart im Hafen Karlsruhe

WSV-Paddlerkurier Oktober 2010 Seite 5 Schülerregatta in Sandhofen Vor der Bootstaufe Die Schülerregatta in Sandhofen ist wie in den letzten Jahren der Saisonabschluss für die Nachwuchskanuten. Die Regatta bietet aber auch den jüngsten Sportlern, die erst im Sommer zum Kanusport gestoßen sind, die Möglichkeit sich erstmals mit Gleichaltrigen anderer Vereine zu messen. Im Rahmen dieser Regatta wurde auch eine Bootstaufe durchgeführt. Die Bootstaufe wurde begleitet durch die Herren Sauter, Karcher und Manz von der AWO- Sandhofen, die auch die Patenschaft für dieses Boot übernimmt. Ebenfalls geplant sind gemeinsame Aktivitäten (AWO-Sandhofen und WSV-Sandhofen) für Jugendliche aus dem Mannheimer Norden. Weitere Gäste bei dieser Regatta waren Herr Dr. Frank Mentrup, Herr Nikolas Löbel, Frau Regina Trösch und Frau Gerda Brand. Die erfolgreichsten Kanuten dieser Regatta waren Marcus Halder und Max Lemke mit jeweils vier Gold- und einer Silbermedaille. Einen weiteren Sieg feierten die beiden 11-jährigen Schüler, Stephan Halder

WSV-Paddlerkurier Oktober 2010 Seite 6 und Kevin Johnson, die im Zweierkajak über die klassische 500m-Distanz erfolgreich waren. Ebenfalls siegreich war der 9-jährige Reno Krahmer, der den sogenannten Mister-Mini- Man gewann. Diese Disziplin ist angelehnt an den Triathlon und besteht aus einem Lauf über 1000m und einer Kajakfahrt über 2000m. Zu guter Letzt feierte die 7-jährige Victoria Idemudia im Einer-Kajak auf der 300m-Distanz einen Sieg. 250 Schüler zwischen 7 und 14 Jahren aus 22 verschieden süddeutschen Vereinen waren bei dieser Regatta am Start. Mit 48 Medaillen war der WSV äußerst erfolgreich. Der nächsten Regattasaison kann also optimistisch entgegen gesehen werden. Vorm Langstreckenstart

WSV-Paddlerkurier Oktober 2010 Seite 7 Kanu-Marathon WM in Banyoles Lisa Bouwhuis (rechts) mit Ihrer Zweierpartnerin Larissa Grossmann (Karlsruhe) Über 700 Athleten aus 34 Nationen waren bei der Kanu-Marathon Weltmeisterschaft im spanischen Banyoles (Katalonien) am Start. Die Rennen wurden auf dem See Estany de Banyoles ausgetragen. Beim Marathon ist eine Distanz von 17,2 km zurückzulegen. Das Paddeln wird durch vier Portagen unterbrochen. Das heißt, es wird viermal aus dem Kanu gestiegen und das Boot muss eine kurze Strecke getragen werden, um kurz darauf das Rennen wieder paddelnd aufzunehmen. Vom WSV-Sandhofen wurde Lisa Bouwhuis für das Deutsche Team nominiert. Lisa hatte somit zum ersten Mal die Chance bei einer WM an den Start zu gehen. Doch erst mal musste sie mit äußerst widrigen Umständen bei der Anreise zurecht kommen. Ihr Flug nach Spanien wurde gestrichen und der Ersatzflug verzögerte sich um Stunden. Deshalb blieb wenig Zeit, sich Vorort auf den Wettkampf vorzubereiten. Trotzdem konnte Lisa zusammen mit ihrer Zweierpartnerin Larissa Grossmann aus Karlsruhe mit einer tollen Leistung bei ihrem Debüt im Nationaltrikot überzeugen. Die Beiden belegten den 15. Platz bei diesem hochklassigen Wettbewerb und haben Deutschland würdig vertreten. PH

WSV-Paddlerkurier Oktober 2010 Seite 8 Immer eine warme Mahlzeit Es ist wieder soweit, Samstag Vormittag gegen 10.00 Uhr im WSV. Nach und nach treffen die Sportler zu ihren Trainingseinheiten ein. Außentemperatur minus 2 Grad, Wassertemperatur gerade noch erträglich. Also geht es auch aufs Wasser. Gegen 12.00 Uhr ist Trainingspause. Jetzt schnell warm duschen und dann eine warme Mahlzeit. Dass die Trainingssamstage im WSV so oder so ähnlich aussehen verdanken wir unserem Koch Jürgen Seidl, der jeden Samstag zur Stelle ist und unseren Kindern ein leckeres Essen zubereitet. Da dies eine Menge Vor- und Nachbereitung erfordert, braucht Jürgen an den Samstagen die Unterstützung der Eltern. Für jeden Samstag, an dem gekocht wird, brauchen wir eine/ einen Freiwillige/n, der Jürgen ein wenig zur Hand geht und danach mit Hilfe der Kinder die Küche wieder auf Vordermann bringt (Kochkenntnisse sind nicht erforderlich, also gerne auch die Väter). Zwecks Koordination hängt ab nächster Woche eine Liste am Schwarzen Brett, auf der sich die Eltern für die kommenden Wochen eintragen können. Helfer sollten am entsprechenden Samstag ab 10.00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr zur Verfügung stehen. Wir hoffen für die Zukunft auf rege Unterstützung, damit dieser Service für unsere Kinder auch in Zukunft möglich ist. Termine Oktober 2010 06. Oktober öffentliche Vorstandssitzung (19:00 Uhr) 08. bis 10. Oktober offene Niederländische Kanumeisterschaften im Marathon 09. Oktober Kadertest Herausgeber 10. Oktober Herbstfahrt mit Canadier und Wanderbooten Wassersportverein- Mannheim Sandhofen Für den Herausgeber: Peter Halder, e-mail: peter.halder@wsvsandhofen.de Die nächste Ausgabe des WSV-Paddlerkuriers erscheint voraussichtlich im November 2010