Aus dem Kreis, Ortsverbänden und Vereinigungen

Ähnliche Dokumente
Polizeipräsidium Ulm - Referat Prävention -

39.Leistungsmarsch 2016 in Allmendingen

BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur

Wasserschutzgebiete im Alb-Donau-Kreis

Emeringen - Rathaus ( ) 14,8% Sinabronn ( ) 10,7% Breitingen - Rathaus ( ) 9,4%

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand

Aus dem Kreis, Ortsverbänden und Vereinigungen

Bezirk Sportkreis WTB-Nr. Vereinsname F 01 Alb-Donau/Ulm SSG Ulm 99 F 01 Alb-Donau/Ulm TA SV Amstetten F 01 Alb-Donau/Ulm TA TSV

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

19 Ulm und Umland. Seite 229

19 Ulm und Umland. Seite 229

PROSPEKTWERBUNG südwestpresse.de


Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Alb-Donau-Kreis

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V. Ergebnis Bezirksmeisterschaft 2012

Fachdienst Abfallwirtschaft/Pressestelle 10.September 2007

Ansprechpersonen Inklusion / Kooperation am Staatlichen Schulamt Biberach 2016/2017

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

BEILAGENWERBUNG SCHAFFT REICHWEITE FÜR WERBEBOTSCHAFTEN

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

1. Übersichtspläne Wahlkreis 291 Ulm (Stadtkreis Ulm und Alb-Donau-Kreis) Stadtkreis Ulm... 2

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Belegung Auflage bei Gesamtbelegung Preis je Tausend Exemplare bis 20 g

Württembergischer Schützenverband 1850 E.V.

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen

Liste der in der Hauptversammlung am Geehrten

Bundestagswahl Herausgeber Stadt Ulm Bürgerdienste Sachgebiet Statistik und Wahlen Kornhausplatz 4, Ulm Lizenz: CC BY-ND 3.

Prospektwerbung SÜDWEST PRESSE. Wir bringen Ihre Beilagen / Werbung zuverlässig in die Haushalte

Stv. Bürgermeister FWV SPD CDU Bündnis 90/ Die Grünen. 1. Stv. Bürgermeister Straub, Erich. 2. Stv. Bürgermeister Daur, Manfred

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft 2017 Bogenschießen Fita Halle Oktober Gedruckt: / 20:32:57

Verzeichnis der in den Gemeinschaftstarif einbezogenen Linien und Strecken

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Mitarbeiter/in Inklusion am Staatlichen Schulamt Biberach 2017/18 Koordination: Katja Kleiner (Schulrätin)

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

SSV Königsschießen 2014

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung

Diözesanmeisterschaft 2011

HERZLICHE EINLADUNG zur. Kreismitgliederversammlung. Wahl der Vertreterinnen und Vertreter

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

1. Wie viele Ganztagsschulen wird es im Schuljahr 2016/2017 im Alb-Donau- Kreis geben (aufgelistet nach Kommunen, Schulen, Schülerzahl)?

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

11.2 IHK Ulm Ausbildung

Projektplanung und Bauwesen

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 3.Spieltag am in Pfullingen SENIOREN I SENIORINNEN I. System Beton

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

D U R C H G A N G S L I S T E Bezirksmeisterschaft

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Liste der Entscheider

Straßenbau und öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in der Stadt Ulm und im Alb-Donau-Kreis

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Beste Vereinsmannschaften

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Best of Qualifiers Liste ausgezeichneter Prüfungsteilnehmer der IHK-Weiterbildung 2018

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 4.Spieltag am in Metzingen System Eternit SENIOREN I SENIORINNEN I

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

Beratungslehrer an den Schulen des Alb-Donau-Kreises, des Landkreises Biberach und der Stadt Ulm

Abschrift. Satzung des Kreisfeuerwehrverbandes Alb Donau Kreis e. V

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 5.Spieltag am in Wernau System Beton SENIOREN I SENIORINNEN I

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Jahresrückblick Insgesamt gab es 2014: 1 Jahreshauptversammlung, 4 Vorstandssitzungen, 5 eigene Veranstaltungen

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

WK 27 Manfred Groh MdL/ WK 28 Katrin Schütz MdL Fr. 11. Mrz Uhr Rastatt WK 33 Tobias Wald

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Flüchtlinge und Asylbewerber/-innen im Alb-Donau-Kreis

Diözesanmeisterschaft 2012

Transkript:

Alb-Donau/Ulm 2/2018 Seite 9 Aus dem Kreis, Ortsverbänden und Vereinigungen CDU Gemeindeverband Ulmer Alb Mitgliederversammlung mit Bericht aus Berlin Ronja Kemmer, MdB und Christian Wittlinger, Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Ulmer Alb Der CDU Gemeindeverband Ulmer Alb traf sich am 16.02.2018 zur Mitgliederversammlung im Gasthaus Am Berg in Temmenhausen. Rund 35 Besucher kamen. Der Vorsitzende des Gemeindeverbandes Christian Wittlinger eröffnete den Abend mit einem Rechenschaftsbericht über das Jahr 2017 und einem Ausblick zu anstehenden Aktionen in 2018. 2017 gab es sehr viele Aktivitäten des CDU Gemeindeverbandes bedingt natürlich auch durch die Bundestagswahl. Seine Rückschau über die Aktivitäten wurde durch eine Fotodokumentation ergänzt. Diese können Sie in YouTube unter CDU Ulmer Alb aufrufen und sich in 5 min und 13 sec zu Gemüte führen. Den Berichten der Schatzmeisterin und der Kassenprüferin folgte die Entlastung des Vorstandes. Mit Spannung erwartet wurde der Bericht aus Berlin. Christian Wittlinger betonte den unermüdlichen Einsatz von Ronja Kemmer während der Bundestagswahl der Erfolg war, dass sie im Wahlkreis 42,7 % der Erststimmen bekam, Zweitstimmen für die CDU waren es 37,0 %. Ronja Kemmer bedankte sich zunächst für die Unterstützung im Wahlkampf und bewertete kurz das Wahlergebnis. Es war klar, dass die Ausgangslage nicht einfach war, Problem war vor allem das Abschneiden der Linken und der AfD. Sie bedauerte, dass die Jamaika Verhandlungen zu keinem Abschluss kamen und betonte, dass auch für den Fall der Nichtzustimmung der SPD Mitglieder zur GroKo, Neuwahlen nicht der richtige Weg seien. Das Ergebnis der GroKo Verhandlungen bewertete sie kritisch, inhaltlich und auch bezüglich der Ministeriumsverteilung. Der Erneuerungsprozess in der CDU hat ihrer Meinung nach sehr hohe Priorität, es muss dringend eine starke zweite Reihe aufgebaut werden. Während einer ausführlichen Diskussion wurden GroKo Vereinbarungen hinterfragt und von ihr erläutert. Auch die Verteilung der Ministerien war ein weiterer Schwerpunkt. Die Größe des Bundestages mit 709 Abgeordneten sieht sie kritisch, ob und wie eine Reform aussieht, ist offen. Insgesamt gibt es 23 ständige Ausschüsse, von Arbeit und Soziales bis zu Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Sie beschrieb auch sehr konkret den Berliner Alltag mit vielen proporzgesteuerten Aktivitäten unabhängig von der jeweiligen Partei. Ronja Kemmer ist Mitglied in den Ausschüssen Digitale Agenda und Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung damit kann sie die Themen, die ihr besonders am Herzen liegen, gut einbringen. Zum Ende der Diskussion waren gute drei Stunden vergangen und in weiteren Gesprächen an den Tischen wurde der Abend als sehr offen und informativ bewertet. Text und Bild: Dr. Wolfgang Doster

Seite 10 Alb-Donau/Ulm 2/2018 Aus dem Aus dem Kreis, Ortsverbänden und Vereinigungen CDU Erbach Generell Eingeladen von der Erbacher Stadt CDU. von Frau Barbara Münch von der Ulmer CDU und dem Vorsitzenden der CDA Josef Hamburger informierte Manuel Hagel über Politik in Baden Württemberg. Partei und Politik leben - davon miteinander zu reden und zu debattieren. Das war auch das Ziel des baden württembergischen CDU Generalsekretär Manuel Hagel im vollbesetzten Gasthaus Hirsch in Dellmensingen. Wichtig Hauptversammlung mit Überraschung Thomas Mayer ist neuer Vorsitzender der CDU Erbach. Er setzte sich mit breiter Mehrheit gegen Nejdet Sayal durch, der neben J. Brausteffer, J. Hamburger und T. Hartmann die Reihe der Stellvertreter komplettiert. Norbert Moser als Kassier, Theresa Koßbiehl als Schriftführerin und ihre Mutter Margit als Pressesprecherin vervollsändigen den geschäftsführenden Vorstand. Zur großen eigenen Überraschung wurde nach 30 Amtsjahren als Vorsitzender des Stadtverbands Hans Seemann zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Und keiner hat es mehr verdient als er! <<< Jung und Alt: Thomas Mayer und Hans Seemann ist das Alleinstellungsmerkmal wie konservativ oder das C im Namen deutlich zu betonen. Auf dieser Grundlage mit dem Bürger fundamental zu streiten und versuchen die Menschen mitzunehmen. Hagel betonte, dass der Bürger hute keine weichgespielten leere Phrasen, sondern Mut zu klaren nachvollziehbaren Worten braucht. Volkspartei heißt offen zu sein und auch immer wieder zu betonen was es heißt liberal christlich - sozial und konservativ zu sein. Konservativ ist zum Beispiel das Scharnier von Vergangenheit und Zukunft, von Bewährtem und erfolgreichem Verändern. Hagel betonte: Partei und Politik leben davon, miteinander zu sprechen und zu streiten. Hans Seemann Der neue Erbacher Stadtverbandsvorstand FUNDSACHE Fotos: Franz Glogger Wenn man die internationale Aufmerksamkeit für unsere duale Ausbildung sieht, gilt manchmal der Prophet im eigenen Land nichts. Dass berufliche und akademische Ausbildung gleichberechtigt sind und die duale Ausbildung neben dem Hochschulstudium steht, muss sich wieder stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung verankern. Da ist in den vergangenen Jahren viel verrutscht. Man muss die berufliche Bildung in den Schulen stärker verankern. Wir in Baden-Württemberg tun dies. Die baden-württembergische Kultusministerin DR. SUSANNE EISENMANN im Interview mit der Zeitschrift Das Parlament 25 Jahre 25 Jahre

Alb-Donau/Ulm 2/2018 Junge Union auf den Vormarsch Seite 11 Aus dem Aus dem Kreis, Ortsverbänden und Vereinigungen Die Junge Union Alb-Donau/Ulm fand sich am Sonntag mit hohem Besuch aus Berlin und Stuttgart im Musikerheim in Allmendingen zusammen, um der Reaktivierung der JU Allmendingen beizuwohnen. Nach kurzen Impulsreferaten von der Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer und dem Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg Manuel Hagel über das Verhalten der SPD im Bund und einem modernen Konservatismus, stellte sich Patrick Mang, 28, zur Wahl des neuen JUVorsitzenden Allmendigen vor. Ich möchte junge politische Interessierte abholen und gemeinsam mit ihnen gegen die Politikverdrossenheit vorgehen!, ist eines seiner Ziele. Den Vorstand komplettieren: Annika Meixner und Sarah Roggenkamp als stellvertretende Vorsitzende, Alexandra Allgaier als Schriftführerin, Carmen Münz als Schatzmeisterin, Patrizia Allgaier als Medienbeauftragte und als Beisitzer Frank Looser, Simon Schaude und Julian Will. Er freut sich sehr über die Reaktivierung und man kann sehen, dass die Junge Union aktiv ist und viel bewegen will!, so Martin Neumann, Kreisvorsitzender der JU Alb-Donau/Ulm. <<< v.l.n.r.: Martin Neumann, Manuel Hagel, Walter Haimerl, Patrick Mang, Ronja Kemmer, Frank Looser, Alexandra Allgaier, Carmen Münz, Patrizia Allgaier, Annika Meixner, Julian Will, Emma Haimerl Stadtverband Ulm Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer und Ulmer CDU-Fraktion danken der Polizei bestehe in Ulm jedoch noch Potenzial für eine Aufstockung. Durch eine Erhöhung um zwei weitere Stellen, ließe sich die Präsenz im gesamten Stadtgebiet verstärken. Man nehme die Sorgen der Bürger sehr ernst. Für die CDU bleibt dieses Thema wichtig und der Stadtverband plant hierzu öffentliche Veranstaltungen mit Experten auf diesem Gebiet. <<< Ronja Kemmer MdB und die CDU Fraktion des Ulmer Gemeinderats sprachen bei einem gemeinsamen Besuch im Polizeipräsidium Ulm einen Dank für die unermüdliche Arbeit aus. Den großen Einsatz der Polizei rund um die Uhr und ihre Arbeit über das gesamte Jahr entsprechend zu würdigen, war den Anwesenden ein großes Bedürfnis. Dies wurde auch noch einmal in dem anschließenden Informationsgespräch deutlich. Für die Tatsache, im täglichen Einsatz stets die Ruhe bewahren müssen, gebühre den Polizistinnen und Polizisten höchster Respekt. Ebenso zum Gespräch kam, wie man den weiter gestiegenen Anforderungen an die Polizei richtig begegnen könne. Beispielsweise die Begleitung von Schwertransporten könne auch von anderen übernommen werden ohne einen generellen Verlust an Sicherheit. Dies ließe wieder Kapazitäten für andere Aufgaben frei werden. Die CDU sieht eine große Herausforderung darin, gerade angesichts sinkender Straftaten, auch ein generelles Gefühl der Sicherheit wiederherzustellen, welches in Teilen der Stadtbevölkerung verloren gegangen ist. So fordert daher der CDU Stadtverband, vertre- ten durch die Vorsitzende Barbara Münch, die Stärkung des kommunalen Ordnungsdienstes. Dieser arbeite hervorragend mit der Polizei zusammen, im Vergleich mit anderen Großstädten Wir suchen für unsere Mitgliederpublikation CDU intern eine(n) zuverlässige(n) Beauftragte(n) für die Insertion als freiberufliche(n)mitarbeiter(in) Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung und gute Verdienst- bzw. Zuverdienstmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbh 70178 Stuttgart Augustenstraße 44 Tel. 0711 66905-0 E-Mail: service@sdv-stuttgart.de

Seite 12 Alb-Donau/Ulm 2/2018 Zur Information Ihr MARKTPLATZ für Geschäftskontakte Bauen Peter Banderitsch GmbH Berkacher Str. 78 Tel. 07391/70390 Fax 07391/703930 www.banderitsch.de email info@banderitsch.de Hanna GmbH & Co. KG Straßen- und Tiefbau Marchtaler Str. 2 -Stetten Tel. 07393/4940 Fax 07393/4654 email hanna.strassenbau @t-online.de LDZ-Langenauer Draht & Zaun Vertriebs GmbH Thomas-Dachser-Straße 5 Tel. 07345/91290 Fax 07345/912939 www.ldz-langenau.de email info@ldz-langenau.de StadlerTreppen GmbH & Co.KG Klösterle 88348 Bad Saulgau Tel. 07581/5050 Fax 07581/505180 www.stadler.de email info@stadler.de SWK - Schotterwerk Kirchen GmbH & Co. KG Zum Hochgericht 9 89597 Munderkingen Tel. 07393/2193 Fax 07393/2349 www.schotterwerkkirchen.de email info@schotterwerkkirchen.de Dienstleistung Peter Kotz Steuerberater Biberacher Straße 18 Tel. 07391/8811 Fax 07391/71198 email Peter_Kotz@web.de Klaus Meisen Brandschutzberatung Uhlandstraße 36 Tel. 07345/4811 Fax 07345/238485 klaus-meisen@t-online.de recycling plus GmbH Kiesgräble 16 Tel. 07345/9287920 Fax 07345/9287922 www.recycling-plus.de email info@recycling-plus.de R&W Gartenbau GmbH Bürgermeister Widmann-Straße 11 89165 Dietenheim Tel. 07347/7578 Fax 07347/7562 email info@rw-gartenbaudietenheim.de Energie & Wasserwirtschaft EHINGER ENERGIE Stromvertrieb GmbH & Co. KG Groggentalgasse 5 Tel. 07391/58999 Fax 07391/58948 www.ehinger-energie.de email info@ehingerenergie.de Groß- und Einzelhandel Piano Blomeier GmbH & Co. KG Hindenburgstr. 38 Tel. 07345/919903 Fax 07345/919905 www.piano-blomeier.der email info@pianoblomeier.de Hugo Müller Agrar- u. Gartentechnik Wainer Str. 17 89165 Dietenheim Tel. 07347/3456 Fax 07347/3402 info@mueller-dietenheim.de Bäckerei Seemann Werdensteinstr. 1 89155 Erbach Tel. 07305/6431 Fax 07305/23707 email seemann@baecker seemann.de Handwerk Norbert Diehr Malerfachbetrieb Carl-Benz-Straße 6 89597 Munderkingen Tel. 07393/1347 Fax 07393/4969 www.maler-diehr.de email info@maler-diehr.de Kneer GmbH Fenster und Türen Horst-Kneer-Str. 1 72589 Westerheim Tel. 07950/81220 Fax 07950/81990220 www.kneer-suedfenster.de email info@kneer.de Mack GmbH & Co.KG Magirusstraße 42 89077 Ulm/Donau Tel. 0731/384038 Fax 0731/384030 www.mack-ulm.de email info@mack-ulm.de A. Schirmer Sanitär-Heizung- Spenglerei-Gas Lüftung-Rohreinigung Frauenstr. 87 89073 Ulm Tel. 0731/966380 Fax 0731/618302 www.a-schirmer.de email info@a-schirmer.de Veser Schreinerei und Fensterbau GmbH Emerkinger Str. 41 89597 Munderkingen Tel. 07393/95290 Fax 07393/952915 www.veser.de email info@veser.de Industrie und Fertigung Allmendinger Elektromechanik KG Robert-Bosch-Str. 24-26 73337 Bad Überkingen- Hausen Tel. 07334/969710 Fax 07334/969719071 www.allmendinger.eu email info@allmendinger.eu BREHM Präzisionstechnik GmbH & Co. KG Boschstr. 1 89079 Ulm Tel. 0731/401050 Fax 0731/4010518 www.brehm-praezision.de email info@brehmpraezision.de Engler Steuer- und Messtechnik Gmbh & Co. KG Lange Str. 151 72535 Heroldstatt-Sontheim Tel. 07389/90920 Fax 07389/909240 www.engler-msr.de email vertrieb1@englermsr.de Agrar Dienstleistungs- Ges. des Maschinenring Ulm-Heidenheim mbh Kalmenbrunnenstr. 2/1 Tel. 07345/969112 Fax 07345/969129 www.bal-langenau.de email adg@maschinenringulhdh.de Bernd Meffle GmbH Kunststoffverarbeitung Am Vogelherd 42 72589 Westerheim Tel. 07333/922180 Fax 07333/922185 www.meffle.de email info@meffle.de Oskar Schwilk GmbH Albstraße 15 72535 Heroldstatt Tel. 07389 1237 Fax 07389 1235 www.schwilk-drehteile.de email info@schwilkdrehteile.de SRU GmbH & Co.KG Scheibenstr. 16 89473 Lonsee-Ettlenschieß Tel. 07336/920171 Fax 07336/920172 www.sru.de email info@sru.de Tries GmbH & Co. KG Hydraulik Elemente Ehingen Röntgenstraße 10 Tel. 07391/58090 Fax 07391/580950 www.tries.de email info@tries.de Wührl GmbH Kälte-Wärme-Klima Max-Eyth-Str. 10 89186 Illerrieden Tel. 07306/919270 Fax 07306/919271 www.wuehrl.de email info@wuehrl.com Kraftfahrzeuge Hasieber GmbH Opel-Autohaus Liebigstraße 6 89155 Erbach Tel. 07305/96450 Fax 07305/22977 www.autohaus-hasieber.de email autohaus-hasiebererbach@t-online.de Autohaus Kerner GmbH Renault Walter-Herzog-Straße 9 89191 Nellingen Tel. 07337/969800 Fax 07337/6150 www.autohaus-kerner.de email info@autohauskerner.de Transport, Verkehr u. Logistik Denkinger Internationale Spedition GmbH Röntgenstr. 11 Tel. 07391/70880 Fax 07391/708811 www.spedition-denkinger.de email info@denkingersped.de Stöhr Spedition e.k. Grundlerstr. 15 89616 Rottenacker Tel. 07393/95100 Fax 07393/951040 www.stoehr-spedition.de email info@stoehrspedition.de Unser Service für INSERENTEN

Alb-Donau/Ulm 2/2018 Seite 13 Aus den Verbänden Claudia Wiese übergibt ihr Amt an Noah Bachner In der Waldgaststätte Zum Saurücken in Ehingen kamen am Samstag gut 20 Personen zur Hauptversammlung der Jungen Union Ehingen zusammen. Claudia Wiese erinnerte in ihrem Rechenschaftsbericht an zahlreiche Aktivitäten der JU Ehingen im vergangenen Amtsjahr wie beispielsweise die Organisation von Programmpunkten beim CDU Ferienprogramm, das Torwandschießen bei der Kirbe oder das traditionelle JU Sommerfest mit politischem Sommerabend auf dem Jägerhof. Weitere Großprojekte prägten die vergangene Amtsperiode: Der Bundestagswahlkampf mit dem Team Ronja und die Ausrichtung von zwei Informationsveranstaltungen zum Thema Schnelles Internet im ländlichen Raum und Digitalisierung in der Landwirtschaft. Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer berichtete über aktuelles aus Berlin.+ Der Landtagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU BW Manuel Hagel informierte die Versammelten über aktuelles aus der Landespolitik und über die Grundwerte Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit. Das Christliche Menschenbild ist unser politischer Kompass, war einer seiner Aussagen. Bei den Wahlen übergibt Claudia Wiese (1998 in die JU eingetreten) ihr Amt als Vorsitzende an die nächste Generation. Noah Bachner übernimmt mit 17 Jahren den Vorsitz der JU Ehingen und möchte durch Party und Politik, so viele Mitglieder wie möglich anwerben. Seine Stellvertreter sind Stefanie Freudenreich, Martin Neumann und Julian Reichle. Kay Kratzer übernimmt das Amt des Geschäftsführers. Internetbeauftragter ist Manuel Zehrer, Finanzreferent Timo Geiger, Schriftführerin Sophie Seiler und Pressesprecherin Marina Kirsch. Als Beisitzer im Vorstand wurden zudem gewählt: Thomas Braun, Michael Denzel, Laura Kuhn, Paolina Schöttle, Katrin Schrode, Lukas Siegle, Heinrich Stander, Simon Stiehle, Mandy Werner, Claudia Wiese, Maurice Kurz und Nikolas Koch. Für den Kreisausschuss wurde Simon Stiehle und Kay Kratzer als sein Stellvertreter gewählt. Mitgliederversammlung beim CDU Stadtverband Blaubeuren-Berghülen am 07. März 2018 im Hotel Ochsen in Blaubeuren Der Stadtverbandsvorsitzende Reiner Baur konnte bei der Versammlung rund 20 Mitglieder begrüßen, u. a. folgte der Landtagsabgeordnete und CDU-Generalsekretär Manuel Hagel seiner Einladung direkt vom Stuttgarter Plenum nach Blaubeuren. Auch in diesem Jahr konnte Baur wieder langjährige CDU-Mitglieder ehren. So erhielten für 40jährige Mitgliedschaft Frau Gertrud Nuding und Herr Helmut Joos und für 30jährige Mitgliedschaft Herr Karl Hagmann eine Ehrennadel und eine Urkunde überreicht. Baur begann in seinem Rechenschaftsbericht mit den Blaubeurer Jubiläen, die im Juli mit Festzeltbetrieb, Kulturwochenende und dem historischen Umzug den Höhepunkt erreichten. Auch den Blick nach Krakau, wo am 09.07.17 die Höhlen im Ach- und Lonetal ins Weltkulturerbe aufgenommen wurden nannte er für unsere Region einen großartigen Erfolg. Neben Firmenbesuchen, CDU-Ausflug, Schießen und Unterstützung von Ronja Kemmer bei der Bundestagswahl durch mehrere Wahlkampfstände auf dem Wochenmarkt stellte er im Besonderen die Veranstaltungsreihe Blaubeurer Dialog in den Mittelpunkt. An zwei Abenden konnte der CDU-Stadtverband Persönlichkeiten wie Oberstarzt Dr. Helm und Dr. Winter begrüßen, die über die Notfallversorgung im ländlichen Raum referierten aber auch Polizeipräsident Christian Nill vom Polizeipräsidium Ulm, der u. a. über die Sicherheitslage in Blaubeuren berichtet hat. Dieser Dialog wird auch 2018 fortgesetzt und zwar bereits am 05.04.18 um 19.30 Uhr im Kleinen Großen Haus in Blaubeuren, wo dann Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser referieren wird. Für Juni ist eine Diskussion mit Staatssekretär Jäger über Breitbandausbau und Digitalisierung geplant. Bereits heute richtete Baur den Blick auf die Kommunalwahlen im Mai 2019. Martin Vonier konnte in seinem Kassenbericht von einer guten Bilanz berichten und gab zum Vorjahr einen leichten Zugewinn bekannt. Hubert Bold, der die Kasse geprüft hatte stellte dem Kassier ein hervorragendes Zeugnis aus und stellte die transparente, lückenlose und sorgfältige Führung der Kasse samt Buchführung sehr positiv dar. In seinem Grußwort ging unser Landtagsabgeordneter Manuel Hagel auf drei Schwerpunkte ein; zum einen berichtete er über die gerade im Landtag diskutierte Debatte des Antisemitismus, wo eine Resolution gegen Judenfeindlichkeit von allen demokratischen Parteien verabschiedet wurde und gleichzeitig die Forderung nach einem Antisemitismusbeauftragten erging. Über das Verwaltungsgerichtsurteil zu den Diesel-Fahrverboten und über die Umsetzung des flächendeckenden Breitbandausbaus vor allem in Baden Württemberg, wo inzwischen über 1Mrd an Mitteln zur Erreichung des Ziels zur Verfügung gestellt werden. <<< CDA UND CDU ERBACH Einladung zum 1. Politischen Frühschoppen Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten, erstmals wollen Sie zu einer neuen Veranstaltungsreihe herzlich einladen und zwar am Samstag, den 24. März 2018 zum 1. Poltischen Frühschoppen -90 Minuten Politik in der Gaststätte zum Schützen in 89155 Erbach-Donauwinkel 6 (Tel:073059350033) um 10.00 UHR Es referiert unser ehemaliger Bundestagsabgeordnete Herr Heinz Wiese (CDA-Bundesvorstandsmitglied, stellvertr. CDA-Landesvorsitzender) zum brandaktuellen Thema: Der neue Koalitionsvertrag- Sozialpolitische Reformvorhaben der Groko. Wir würden uns sehr freuen über einen zahlreichen Besuch, zumal es sich auch um eine Gemeinschaftsveranstaltung handelt. Spannende 90 Minuten sind garantiert; in der Sie liebe Besucher auch ihre Fragen stellen können. Mit freundlichen Grüßen Josef Hamburger - CDA Kreisvorsitzender ADU Thomas Mayer - CDU Stadtverbandsvorsitzender Frieder Scheerer - CDA Kreisvorsitzender Ravensburg Marc Zinser - CDA Biberach

Seite 14 Alb-Donau/Ulm 2/2018 Geburtstage GEBURTSTAGE IM APRIL Zum 92. 01.04. Reinhold Gutknecht, Blaubeuren Zum 91. 20.04. Prof. Dr. Hans Ditschuneit, Blaustein 24.04. Erhard Miehle, Munderkingen Zum 90. 13.04. Paul Wätzig, Ehingen Zum 89. 05.04. Wolfgang Fromm, Ulm-Grimmelfingen Zum 87. 22.04. Albert Schwer, Ulm-Eggingen Zum 86. 22.04. Erwin Stark, Allmend.-Weilersteußlingen Zum 85. 28.04. Paul Laib, Schnürpflingen-Ammerstetten 04.04. Paul Veser, Munderkingen Zum 84. 12.04. Renate Rampf, Erbach 13.04. Hans Aierstok, Ehingen 13.04. Karl Rampf, Erbach Zum 83. 21.04. Georg Edelmann, Langenau 03.04. Siegfried Hafner, Blaustein Zum 82. 14.04. Eugen Walter, Westerheim 17.04. Dr. Guntram Kehrle, Ehingen 22.04. Paula Sahlmen, Ulm-Wiblingen 22.04. Anton Schuler, Rechtenstein 26.04. Anton Bauhofer, Grundsheim Zum 81. 12.04. Walter Schwer, Erbach 30.04. Dietrich Arnold, Ulm 05.04. Hans-Dieter Reiser, Erbach Zum 80. 16.04. Inge Mayer, Illerkirchberg-Oberkirchberg Zum 79. 10.04. Rainer Lingg, Ehingen-Nasgenstadt 12.04. Adolf Christeleit, Blaustein 13.04. Anni Schäfer, Ehingen-Rißtissen 23.04. Hannelore Klöble, Erbach-Ringingen 25.04. Alois Nuding, Blaubeuren 04.04. Otto Erhardt, Dornstadt-Temmenhausen Zum 78. 19.04. Dr. Eberhard Leibing, Lonsee 22.04. Manfred Kremser, Obermarchtal 30.04. Wilfried Kneer, Altheim Zum 77. 18.04. Leo Gugler, Schnürpflingen-Beuren 24.04. Klaus-Jürgen Rauschmaier, Westerheim 30.04. Karl Walter, Lauterach 05.04. Helmut Jooß, Blaubeuren Zum 76. 10.04. Sebastian Richter, Dietenheim 12.04. Monika Maria Keppler, Ulm 02.04. Siegfried Hummel, Ehingen Rißtissen 30.04. Hans Seemann, Erbach-Dellmensingen Zum 75. 13.04. Anton Kneer, Altheim 25.04. Reinhard Wonschik, Amstetten Zum 74. 08.04. Walter Späth, Blaustein Zum 73. 02.04. Herta Hammer, Munderkingen 03.04. Richard Kramer, Ehingen 03.04. Heinz Wiese, Ehingen Zum 72. 19.04. Siegfried Unseld, Langenau 22.04. Rainer Gerke, Ulm 06.04. Hubert Bold, Oberst a.d., Blaub.-Seißen 09.04. Franz Häußler, Ulm-Lehr Zum 71. 24.04. Ludwig Walter, Munderkingen Zum 70. 13.04. Gerhard Moll, Illerkirchberg-Unterkirchb. 14.04. Gerhard Rueß, Oberstadion 16.04. Ottmar Braungardt, Ehingen 16.04. Josef Falch, Munderkingen 25.04. Hildegard Egle, Emerkingen 28.04. Reinhold Frey, Dornstadt-Bollingen Zum 65. 01.04. Martin Kuchler, Münnerstadt 12.04. Markus Schleicher, Obermarchtal 23.04. Dr. Bertram Holz, Ulm 27.04. Norbert Moll, Ehingen 06.04. Ulrich Leicht, Ehingen-Berkach Zum 60. 10.04. Klaus Peter Schultheiß, Ehingen-Däching. 14.04. Franz Hiller, Ulm-Wiblingen 08.04. Karl-Hans Haide, Bernstadt Herzlichen Glückwunsch

Alb-Donau/Ulm 2/2018 Seite 15 Geburstage GEBURTSTAGE IM MAI Zum 92. 26.05. Hans Hagel, Ulm-Einsingen Zum 89. 11.05. Dr. Josef Tilkorn, Staig 24.05. Gerd Bratrich, Blaustein Zum 88. 13.05. Frieda Allinger, Ulm Zum 85. 16.05. Franz Hirschle, Ehingen-Schlechtenfeld 17.05. Adalbert Augustin, Ulm-Unterweiler 26.05. Dieter Raizner, Ulm Zum 83. 03.05. Manfred Tries, Ehingen 08.05. Johann Weiss, Dietenheim-Regglisweiler 14.05. Theodor Högerle, Dietenheim Zum 82. 17.05. Josef Birk, Ehingen-Schaiblishausen 23.05. Franz Scheuing, Ehingen-Berg 30.05. Josef Strobel, Ulm-Eggingen Zum 81. 02.05. Hanno Steinle, Neu-Ulm/Finningen 03.05. Josef Wieland, Blaustein-Weidach 29.05. Georg Leidel, Ehingen-Nasgenstadt 31.05. Prof. Hans Eugen Specker, Ulm-Jungingen Zum 80. 23.05. Brigitte Müller, Blaustein 28.05. Franz Vopper, Schelklingen 29.05. Alfred Stäb, Dornstadt-Temmenhausen Zum 79. 01.05. Karl Steck, Langenau 04.05. Xaver Traber, Obermarchtal 05.05. Dieter Finn, Ulm-Gögglingen 06.05. Josef Keller, Dornstadt-Bollingen 13.05. Waltraut Maurer, Ehingen Zum 78. 07.05. Erich Denz, Ehingen-Kirchbierlingen 16.05. Hermann Branz, Staig Zum 77. 14.05. Heinz Bühler, Ulm 30.05. Gunther Dohl, Rottenacker 30.05. Bernd Hagel, Ehingen Zum 76. 18.05. Dr. Julius Rohm, Ulm-Grimmelfingen 31.05. Dr. Herwig Ditschuneit, Ulm Zum 75. 08.05. Gertrud Stängle, Bernstadt Zum 74. 17.05. Adolf Wengenmayr, Westerstetten Zum 73. 06.05. Klaus-Dieter Söll, Nellingen Zum 72. 12.05. Drago Davidovic, Blaustein 24.05. Bruno Schmid, Bürgermeister a.d., Munderkingen 25.05. Gertrud Wimmer, Munderkingen 26.05. Helmut Schuster, Ulm Zum 70. 14.05. Gerhard Rimmele, Illerkirchberg- Unterkirchberg 20.05. Franz Häußler, Ulm-Ermingen 27.05. Helmut Vogt, Staig 29.05. Wolfgang Mangold, Lonsee Herzlichen Glückwunsch Zum 65. 13.05. Jürgen Mangold, Laichingen 17.05. Hans Mayer, Langenau 28.05. Stephan Werhahn, München Zum 60. 04.05. Karl Rehm, Ehingen-Berg 08.05. Ina Boos, Ulm 09.05. Renate Wolf, Langenau 13.05. Hans Hangleiter, Dornstadt

IMPRESSUM Herausgeber: CDU-Kreisverband Alb-Donau/Ulm Wichernstraße 10, 89073 Ulm, Tel. 07 31 / 9 21 65 21, Fax 9 21 66 30 E-Mail: mail@cduadu.de, Internet: www.cduadu.de Verantwortlich: Kreisteil: Thomas Schweizer Landesteil: Christian Mildenberger, Landesgeschäftsführer der CDU Baden-Württemberg Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 904-0, Fax - 15 E-Mail: presse@cdu-bw.de Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung: SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbh, Augustenstr. 44, 70178 Stuttgart Tel. 0711 66905-0, Fax - 99, E-Mail CDUintern: intern@sdv-stuttgart.de, Anzeigen: anzeigen@sdv-stuttgart.de Geschäftsführer: Karin Richter (- 12) und Reiner v. Bronewski (- 11), Fax - 55 Anzeigen: Dieter Klauke (- 27); Gestaltung dieses CDUintern: Ilona Goldner-Schäufele (- 15) Beauftragter für die Insertion: Karl Wodniok Bezugspreis: CDUintern ist das offizielle Mitteilungsblatt des Kreisverbandes Alb-Donau/Ulm. Es erscheint 2-monatlich und wird allen Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. WAS WANN WO März So, 25.03. 10.30 Uhr Politischer Frühschoppen mit Ronja Kemmer MdB im Adler Schalkstetten April Do. 5.4. 19.30 Uhr CDU Blaubeuren, Blaubeurer Dialog im Kleinen Großen Haus in Blaubeuren mit Regierungspräsident Tappeser (RP Tübingen). Fr. 6.4. 19.30 Uhr CDU Schelklingen, Mitgliederversammlung mit Wahlen und den Abgeordneten Ronja Kemmer und Manuel Hagel im Hirsch in Schmiechen Sa. 7.4. 14.00 Uhr CDU Stadtverband Ehingen, Seniorennachmittag, Adlersaal Mo. 9.4. 20.00 Uhr CDU Kreisvorstandssitzung Mi. 11.4. 19.30 Uhr MIT Mitgliederversammlung mit Wahlen Gaststätte Blauflesch Lindenstr. 2 Ulm Fr. 13.4. 19.00 Uhr Bezirksversammlung zur Aufstellung der Landesliste zur Europawahl 2019 in Untermarchtal Mo. 16.4. 20.00 Uhr CDU Stadtverband Ulm, Vorstandssitzung in der Geschäftsstelle. Fr., 20.4. 20.00 Uhr CDU Ulmer-Alb und Ak-Landwirtschaft: Veranstaltung mit Norbert. Lins, Gasthaus Am Berg, Temmenhausen REDAKTIONS SCHLUSS Fr. 27.4. 19.30 Uhr CDA Kreisverband hat den Stellvertretenden CDA Bundes- und Landesvorsitzenden Dr. Christian Bäumler zu Gast. Mai Sa. 5.5. nachmittags Landesversammlung zur Aufstellung der Landesliste zur Europawahl 2019 in Mannheim Mo. 7.5. 20.00 Uhr CDU Kreisvorstandssitzung Mo. 14.5. 20.00 Uhr CDU Stadtverband Ulm, Vorstandssitzung in der Geschäftsstelle Juni Mo. 4.6. 20.00 Uhr CDU Kreisvorstandssitzung Do, 07.06. 20.00 Uhr Mitgliederversammlung CDU-Gemeindeverband Amstetten-Lonsee mit Generalsekretär Manuel Hagel MdL in Amstetten-Reutti Gasthaus zur gesunden Luft Sa. 9.6. 13.00Uhr CDU Stadtverband Schelklingen, Rosen und Blumenmarkt und Gespräche mit den Abgeordneten, Rathausvorplatz in Schelklingen Sa. 16.6. 10.00 Uhr CDA Bezirkstag mit Vorstandswahlen, Dellmensingen, Hirsch Mo. 18.6. 20.00 Uhr CDU Stadtverband Ulm, Vorstandssitzung in der Geschäftsstelle für das nächste CDUintern: Freitag, 27. April 2018