REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Urlaub in Balance: Lüneburger Heide

Ähnliche Dokumente
REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rosenheim: Kaffeegenuss und Kultur am Fluss

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Kleine Auszeit im Siegerland

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin eine Weltstadt im Wandel

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Aktiv & entspannt im Altmühltal

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rustikaler Jahreswechsel im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Passionen und Panoramen: eine Wanderwoche in Oberammergau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Seen und Wälder im Müritz-Nationalpark

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Werra-Burgen-Steig: von Burg zu Burg und entlang der Werra

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Silvester im mittelalterlichen Erfurt

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rügen: Inseltraum im Winter

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Aktive Auszeit an der Nordsee

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Wintertage auf Fehmarn

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die grüne Krone Bayerns auf Franken- & Burgenweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Der Spreewald Paradies zwischen Gurken, Kähnen und Kanälen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Köstlicher Zauber im Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Reise Naturpark Lauenburgische Seen: stille Seen und tiefe Wälder

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wittenberg: Luther, Bauhaus & Gartenreich

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ostallgäu Gipfel & Almen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Wandern & Relaxen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Pfalz Wandern zwischen Fels, Wein und Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise BACH begegnen auf Spurensuche zwischen Wartburg und Weimar

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Insel Rügen im Wechsel der Jahreszeiten

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland/Bad Bevensen: Urlaub in Balance: Lüneburger Heide

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Allgäuer Tradition hautnah erleben: der Almabtrieb!

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Vom Barock zur Romantik Dresden und die Sächsische Schweiz

REISEINFORMATIONEN. Reise: Rheinsteig-Kurztrip

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Jahreswechsel in der Rhön

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Fränkische Schweiz: Schatzkästlein der deutschen Romantik

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Kulturstadt Weimar mit Goethe & Schiller

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Usedom wandern, wo Deutschland am sonnigsten ist

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die Mecklenburgische Schweiz: Land der Schlösser und Seen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im barocken Dresden

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bodensee: Kunst am Wanderweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Hansestadt Stralsund das Tor zur Ostsee

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Blaues Land Wandern & Kunst an den oberbayerischen Seen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Schwarzwald raus aus den Schluchten, rauf auf die Berge!

REISEINFORMATIONEN. Reise: Kurztrip Lahnwanderweg

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Berlin eine Weltstadt im Wandel

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Rosenheim: Kaffeegenuss und Kultur am Fluss

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland: Yoga & Wandern in der Oberpfalz

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Der Kleine Odenwald Mythen, Burgen und Panoramen

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Schluchtensteig macht Freu(n)de

REISEINFORMATIONEN. Reise: Der Goldsteig im Bayerischen Wald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Harz: zwischen Fachwerk und Bergwildnis

Wie man durch die Deutschland Wikingerreise reist

REISEINFORMATIONEN. Deutschland/Bad Bevensen: Natürlich gesund in der Lüneburger Heide

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Fränkische Schweiz Feuer von den Felsen

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Ich will (zurück) nach Westerland Sehnsuchtsort Sylt

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Jahreswechsel im romantischen Rheingau

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Domstadt Köln Silvester auf dem Rhein

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Leipzig entdecken: bunt, musikalisch und unheimlich vielseitig

REISEINFORMATIONEN. Reise: Schöner Schwarzwald: der Westweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Silvester im Herzen des Saarlandes

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Landsberg Mittelalter pur, dazu viel Natur

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Zum Jahreswechsel in den Schwarzwald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Uckermark die Toskana des Nordens

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Görlitz und Oberlausitz Silvester auf die Sekunde genau

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATION. Reise Deutschland Wohlfühlregion Fichtelgebirge

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Amrum (Er-)leben zwischen Watt und Leuchtturm

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Idylle im Ahrtal Rotweinwanderweg und Ahrsteig

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Regensburg Silvester zwischen Dom und Donau

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Glück auf! Jahresausklang in der Metropole Ruhr

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN Italien / Latium. Rom die ewige Stadt einmal anders

REISEINFORMATIONEN. Reise: Wandertrilogie Allgäu

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Hunsrück über Traumschleifen und Geierlay

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise: Périgord: Trüffel und mehr!

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN 2018

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Der Spreewald Paradies zwischen Gurken, Kähnen und Kanälen

REISEINFORMATIONEN. Deutschland Zum Jahreswechsel in den Schwarzwald

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Die grüne Krone Bayerns auf Franken- & Burgenweg

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Bierkultur bewährte Traditionen und kreative Trends

REISEINFORMATIONEN. Deutschland. Silvester im mittelalterlichen Erfurt

REISEINFORMATIONEN 2019

REISEINFORMATIONEN 2019/20

REISEINFORMATIONEN. Reise Deutschland. Amrum Erlebnisse zwischen Watt und Leuchtturm

Transkript:

REISEINFORMATIONEN Reise 5605 Deutschland Urlaub in Balance: Lüneburger Heide

Inhalt Ihre Reise von A Z... 1 Ausrüstungscheckliste... 2 Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen)... 3 Geld und Kreditkarten... 4 Nebenkosten... 4 Programm... 5 Reiseleitung/Kursleitung... 5 Reiseverlauf... 5 Unterbringung... 7 Verpflegung... 7 Versicherungen... 8 Weitere Informationen... 8

Ihre Reise von A Z Anreise Die Anreise erfolgt in Eigenregie mit dem PKW oder der Bahn. Bitte treffen Sie, wenn in Ihren Reise-Unterlagen nicht anders vermerkt, bis spätestens 18:00 Uhr im Hotel ein, um an der Begrüßung und Programmbesprechung durch die Reiseleitung teilzunehmen. Mit dem PKW: Am Hotel stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, eine vorherige Reservierung ist nicht erforderlich. Mitfahrgelegenheit Sie nehmen an einer Wikinger-Reise teil und möchten den Teilnehmern ihrer Reise eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder sind auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit? In unserem Forum auf unserer Wikinger-Homepage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern der Gruppe auszutauschen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter: www.wikinger-reisen.de/forum/forum.php Rubrik: Fahrgemeinschaft und/oder Mitreisende. Mit der Bahn: Zielbahnhof ist Bad Bevensen. Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen DB-Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog oder im Internet. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. 1

Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) - auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. Unser Hotel Parkhotel in Bad Bevensen liegt ca. 1 km vom Bahnhof Bad Bevensen entfernt. Vom Bahnhof können Sie in rund 15 Minuten zum Hotel laufen. Sie verlassen den Bahnhof durch den Hauptausgang in die Innenstadt und biegen an der Kreuzung in die Bahnhofsstraße ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf für etwa 300 m und biegen Sie dann rechts ab auf die Lüneburger Straße (Fußgängerzone). Links gehen Sie weiter auf Im Hagen und biegen Sie rechts auf Alter Wiesenweg ab. Über die Ilmenau gehen Sie in den Kurpark, lassen die Sonnenfalle und Therme rechts liegen. Das Hotel befindet sich am Ausgang des Parks auf der linken Seite. Alternativ können Sie auch mit dem Taxi fahren. Die Fahrt zum Hotel kostet ca. 7,- pro Strecke. Ausrüstungscheckliste Diese Aufstellung stellt eine Empfehlung unsererseits dar und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte ergänzen Sie die Liste nach Ihrem persönlichen Bedarf: Personalausweis Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Reiseunterlagen Tagesrucksack Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* bitte unten stehenden Hinweis beachten) Regenjacke (atmungsaktiv), evtl. Regenhose lange und kurze Hosen lang- und kurzärmelige Hemden / Blusen Pullover Kopfbedeckung, evtl. Halstuch Sonnenschutz, Sonnenbrille Wandersocken Badekleidung, Badeschlappen evtl. zusätzliches Badehandtuch und Bademantel (kann beides in der Jod-Sole-Therme gegen Gebühr auch ausgeliehen werden) 2

evtl. dicke Socken (z.b. ABS-Socken) Verbandspäckchen, ggf. persönliche Medikamente Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte evtl. Teleskop-Wanderstöcke (aufgrund des Geländes nicht erforderlich) Frischhaltedose (für Picknicks), evtl. Taschenmesser Trinkflasche Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung von Plastiktüten) evtl. Sitzkissen *Hinweis zum Schuhwerk Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.b. vegetarische Verpflegung oder bei allein Reisenden auch getrennte Betten. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist, sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 31 Tage vor Abreise. Hinweise: Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.b. für sehr individuelle Verpflegungswün- 3

sche und oder sehr spezielle Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast bewusst sein, dass die gewohnten Standards von Eigenverpflegung zuhause in einem Hotel nicht unbedingt angesetzt und erwartet werden können. Bitte lassen Sie uns vor Reisebeginn Ihre Handynummer (falls vorhanden) zukommen, so dass wir Sie bei eventuellen Änderungen auch kurzfristig erreichen können. Geld und Kreditkarten Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Internationale Kreditkarten werden von größeren Geschäften und vielfach auch in Restaurants akzeptiert. Ein Geldautomat der Sparkasse befindet sich wenige Gehminuten vom Hotel entfernt (Lüneburger Straße 14, Bad Bevensen). Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für Mittagsimbisse, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und in geringem Umfang evtl. auch fakultative Ausflüge/Besichtigungen ein. In Restaurants und für andere Dienstleistungen ist ein zusätzliches Trinkgeld von 5-10 % üblich, wenn Sie mit der Leistung zufrieden waren. Während der wander- und kursfreien Zeiten haben Sie die Möglichkeit Wellnessanwendungen des Spa- und Vitalbereiches der direkt neben Ihrem Hotel liegenden Jod-Sole-Therme kostenpflichtig zu nutzen. Der Eintritt und die Nutzung der Schwimmbecken, Saunen, Ruheräume und Cardio-Fitnessgeräte sind bereits in Ihrem Reisepreis enthalten. Für evtuell gewünschte Anwendungen nehmen Sie die Terminabsprache und Reservierung bitte direkt mit der Therme vor (http://www.parkhotel-bad-bevensen.com/wellness.php oder http://www.jod-sole-therme.de/). Auszug aus den fakultativen Wellnessangeboten (Stand September 2018) 4

Massagen: Entspannungsmassage (ca. 20 min) 20,- Gesichtsmassage (ca. 20 min) 20,- Hot Stone Rückenmassage (ca. 30 min.) 30,- Aromaölmassage (ca. 40 min) 40,- Ayurvedische -Wellnessmassage (ca. 50 min.) 50,- Seifenschaummassage (ca. 60 min.) 60,- Kosmetik: Rasul-Heilerdebad (ca. 20 Min) 20,- Wellness-Wannenbad (ca. 20 Min) 20,- Thermo-Spa-Moorpackung (ca. 20 min) 40,- Programm Klangschalen-Entspannung: Klangschalen ermöglichen uns auf ganz einfache Weise eine kleine gedankliche Auszeit. Die sanften Klänge und Schwingungen führen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir dem Alltag entfliehen und zur Ruhe kommen können. Meditation in Bewegung: Diese Einheit sorgt für gezieltes Runterkommen und Abbau von Adrenalin. Häufig dient eine körperliche Tätigkeit, wie das Gehen als Fokus einer Meditation. Entschleunigung und achtsames Wahrnehmen der Natur sorgen für körperliche und mentale Erholung. Reiseleitung/Kursleitung Unsere Wikinger Reiseleitung betreut Sie während Ihrer gesamten Reise vor Ort. Die Entspannungskurse werden durch qualifizierte Trainerinnen je nach Wetter entweder im Kurpark, der dortigen Sonnenfalle oder der Therme durchgeführt. Reiseverlauf 1. Tag: Willkommen im Reich der Heidschnucken Individuelle Anreise nach Bad Bevensen bis 18 Uhr. 2. Tag: Durch Wald und Heide Der Tag beginnt mit einer Einheit Meditation in Bewegung. Danach starten wir unsere Wanderung. Diese leichte Einstiegstour 5

führt rasch zum Elbe-Seitenkanal. Auf flachem Weg erreichen wir die Klein Bünstorfer Heide. Das versteckt liegende Naturschutzgebiet bezaubert nicht nur zur Zeit der Heideblüte. Entlang der Ilmenau gelangen wir wieder zurück (GZ: 2 Std., kaum Höhenunterschiede). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 3. Tag: Auenwanderung & Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen Wir bestaunen einen der zehn schönsten Bahnhöfe der Welt, bevor wir uns durch Uelzens historische Innenstadt zu den Ufern der Ilmenau begeben. Durch Auen, Felder und auf idyllischen Waldwegen durchwandern wir einen Teil des artenreichen Naturschutzgebiet Ilmenau und Nebenbäche" (GZ: 3 Std., kaum Höhenunterschiede). 4. Tag: Lüneburg & Via Scandinavica Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns im Zug auf den Weg nach Lüneburg. Eine Stadtführung zeigt uns die schönsten Winkel der ehemaligen Hansestadt. Auf einem Teilstück der über 1.000 Jahre alten Pilgerroute wandern wir oberhalb des ruhig dahin mäandernden Heideflüsschens Ilmenau auf schmalem Pfad durch wunderbarste Natur bis Bienenbüttel (GZ: 3 Std., +/- 100 m). Nach dem Abendessen kommen wir bei der Klangschalen-Entspannung zur (Nacht-)Ruhe. 5. Tag: Zur freien Verfügung Entdecken Sie die charmante Fachwerkaltstadt Bad Bevensens auf eigene Faust oder relaxen Sie in der Therme. 6. Tag: Lüneburger Heide & Wilseder Berg Sanftwellige Heideflächen mit dunklen Wacholdern, Heidschnuckenherden, vereinzelte reetgedeckte Speicher und Ställe sowie eine unbeschreibliche Ruhe machen den besonderen Reiz der Heide aus. Wir besuchen den aussichtsreichen Wilseder Berg, das komplett unter Denkmalschutz stehende Dorf Wilsede und den geheimnisvollen Totengrund (GZ: 3 Std., +/- 150 m). 7. Tag: Klostermauern und grüne Flussauen Durch die Auenlandschaft der Ilmenau gelangen wir zum noch aktiven Heidekloster Medingen. Bei einer Besichtigung lernen wir das traditionsreiche, im frühklassizistischen Stil erbaute Damenstift kennen. Der Senso-Weg schult danach unsere Eigenwahrnehmung auf wechselndem Untergrund (GZ: 3 Std., kaum Höhenunterschiede). 8. Tag: Auf Wiedersehen Individuelle Abreise nach dem Frühstück oder möchten Sie noch ein paar Tage verlängern? 6

Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Kategorie 1 Stiefel. Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- oder organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass alle fakultativen Angebote nicht unter unsere Veranstalterhaftung fallen. Sie unternehmen solche Programmpunkte grundsätzlich auf eigene Gefahr. Unterbringung Ihre Urlaubsanschrift lautet: Parkhotel Bad Bevensen Alter Wiesenweg 2 29549 Bad Bevensen Tel: 05821 / 70 07 Fax: 05821 / 426 26 Mail: info@parkhotel-bad-bevensen.com Web: www.parkhotel-bad-bevensen.com Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension. Neben einem Vital- Frühstücksbüfett gibt es am Abend ein 3-Gänge-Menü, wobei wir den Hauptgang aus drei verschiedenen Gerichten wählen. Das Hotel kann folgenden Verpflegungswünschen nachkommen: vegetarische Kost mit fleischlosen Ersatzprodukten, vegane Kost mit Ersatzprodukten ohne tierische Eiweiße (auf Anfrage), glutenfreie Kost mit glutenfreien Ersatzprodukten (auf Anfrage) und laktosefreie Kost mit laktosefreien Ersatzprodukten (auf Anfrage). 7

Versicherungen Eine Absicherung für Stornokosten vor Beginn der Reise oder Mehrkosten im Falle eines Reiseabbruchs, sowie einen verlässlichen Reisekrankenschutz empfehlen wir jedem Reisenden. Zusammen mit unserem Partner der ERV, bieten wir verschiedene Tarife an. Informationen finden Sie unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket oder rufen Sie uns an. Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens aber 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 023 31-90 47 42. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt und einen erlebnisreichen, erholsamen Urlaub. Stand: April 2019 Alle Angaben ohne Gewähr 8

9

10

Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten Die Ofenmacher einfache Lehm Öfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid- Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.