Pfarrbrief Februar 2012

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012

Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

Pfarrbrief Februar 2012

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Pfarrbrief Februar 2012

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2015 FRONLEICHNAM

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt. 2017

Rosenkranzmonat. Wir laden zum Rosenkranz, jeweils eine halbe Stunde vor den Hl. Messen, herzlich ein! Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt.

Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

Pfarrbrief Februar Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2018

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli und August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am

Ich bin die Auferstehung und das Leben!

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2017 und Jänner 2018

Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November Photo: Valoire ALLERHEILIGEN

OSTERN - FEST DES LEBENS!

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2014 FRONLEICHNAM

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

November 2014 Allerheiligen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2014 bis Jänner 2015

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde März Fastenzeit

Pfarrblatt Altenmarkt - Deutsch Griffen - Glödnitz Jannuar, Februar 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Maria Königin Emskirchen

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn


NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter:

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrblatt. Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März :15 Uhr St. Martin Premberg. Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl

Pfarreiengemeinschaft

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2015 und Jänner 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

September

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

K I R C H E N B L A T T

20. Februar 06. März 2016

Gleichmäßigkeitswertung

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

PFARRBRIEF. Wie eine Quelle, die erfrischt. Weitensfeld Zammelsberg

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Februar 2019 Nr. 2/2019

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Beileidsbekundungen. Philipp Gamerith

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

Pfarrbrief Februar 2012 Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Februar 2019 FASCHING

Liebe Pfarrangehörige! Mit dem Fest der Taufe des Herrn am letzten Sonntag, dem 13. Jänner, haben wir den Weihnachtsfestkreis abgeschlossen. In meine Ohren klingt das letzte *Stille Nacht* des vergangenen Weihnachtsfestes nach, überall sieht man die entsorgten Christbäume. Wir in der Kirche haben eine Tradition, nämlich dass die Christbäume im Gottesdienstraum am Ende des Weihnachtsfestkreises weggeräumt werden, die Krippe, wie auch die Christbäume in der Oberkirche jedoch bis zum Fest der Darstellung des Herrn, das ja im alten Ritus der römischkatholischen Kirche den Weihnachtsfestkreis beschloss, stehen bleiben. Eine unterschiedliche Handhabung, die auch jedem Einzelnen überlassen bleibt. Es gibt manche, da endet der Weihnachtsfestkreis bereits am 27. Dezember, wieder andere halten fest, dass erst mit Dreikönig der Christbaum entsorgt werden darf. Wieder andere kümmert die zeitliche Abfolge recht wenig. Ich denke wesentlich ist, dass es für mich stimmig ist und dass es in den Möglichkeiten, die die Kirche für uns alle offen lässt, eine Ordnung gibt. Selbst am Petersplatz, denke ich, steht die Krippe des Öfteren länger als bis zum Fest der Taufe des Herrn. Gleich wie Sie es halten nun ist die Zeit der Narren, die Zeit des Faschings angebrochen. Die eine oder andere Einladung zum Fasching, die eine oder andere gesellige Runde unter dem Kontext, dass die Lei-Lei-Zeit angebrochen ist, flattert ins Haus. Das eine oder das andere nehmen wir wahr. Ich halte die Abfolge der Zeiten Weihnachten, Ostern, Fasching, Urlaub und Erholung für etwas Sinnvolles. Sinnvoll deshalb, weil es mich herausfordert für mich selbst einen Rhythmus im Sonntag und im Alltag zu finden. Um diesen Rhythmus geht es mir auch als Ihr Seelsorger, als Ihr verantwortlicher Pfarrer. Ich will Sie einladen, für Sie selbst eine Ordnung festzulegen, die für Sie stimmig ist, die auch Gemeinschaft und das gemeinsame Feiern zulässt. Denn erst durch das Zusammenkommen, durch das Wissen wie halte ich es, wie hältst du es wird es möglich einen gemeinsamen Weg zu bestreiten. Bevor aber ein gemeinsamer Weg gesetzt werden kann, ist es notwendig, den anderen zu kennen, um den anderen zu wissen. Vielleicht ist gerade die Faschingszeit einen Einladung den anderen, die andere

wahrzunehmen, einzuladen und ihm oder ihr zu begegnen. Denn im Letzten ist die ausgelassene Stimmung eine herzliche Einladung an uns und unser Leben, dem Leben selbst auf der Spur zu sein, Begegnung zu schaffen und Freude zu verspüren. Ich wünsche Ihnen aus ganzem Herzen, dass der Fasching für Sie diese Zeit sein möge. Vielleicht nehmen Sie den Fasching zum Anlass, um endlich wieder einmal den einen oder die andere aus Ihrem Freundeskreis, aus Ihrer Familie wahrzunehmen, zu besuchen, einzuladen gesellige Zeit zu erleben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Stiftspfarrer TERMINKALENDER Sa., 02.02. Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) Wir bitten Sie um Ihr Opfer für die Kerzen in der Kirche. Sa., 23.02. 14.00 Uhr: Pfarrfasching im Pfarrsaal Stift Gurk

Mi., 06.03. Aschermittwoch 18.00 Uhr: Aschermittwochsliturgie mit Möglichkeit zum Empfang des Aschenkreuzes Firmvorbereitung Auf den Empfang des Firmsakramentes bereiten sich vor: David Spendier, Hannes Stoderschnig, Constantinus Gänser, Stefanie Marktl, Dominik Hofer, Simon Prüger, Florian Monay, Jakob Monay, Nico Leitgeb und Lukas Bachler Erstkommunionvorbereitung Zum ersten Mal die hl. Kommunion empfangen heuer: Mara Feichtinger, Lorena Köstl, Ronja Köstl, Maya Wissiak, Marlene Kraßnitzer, Constantin Plautz-Otto, Peter Hutka, Simon Kaiser, Alexander Fabian; Den Erstkommunionkindern und Firmlingen wünschen wir eine gute Zeit der Vorbereitung.

BIBLIOTHEK Mittwoch, den 20. Februar 2019 findet in der Bibliothek in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr ein Bastelnachmittag für Volksschulkinder statt Das Team der Bibliothek freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag - 17.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch - 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag - 11.00 bis 14.00 Uhr; Handy-Nr.: 0676/82277289 (während der Öffnungszeiten) GOTTESDIENSTORDNUNG FEBRUAR Fr., 01.02. Sa., 02.02. 09.00 Uhr: Hl. Messe für Ferdinand Hohenwarter Miss.: für Friedrich ANTON (Gattin Beatrix) Fest der Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) Kerzenweihe und Blasiussegen 17.00 Uhr: Hl. Messe für Viktor Köstl (Kunigunde u. Franz Köstl) Miss.: für Rosina Schweiger (Tochter Gertrude) Bitte um ein Kerzenopfer! So., 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis - Blasiussegen 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Romana Fabian (Patenkind Marlies) Miss.: für die der Familie Prossegger (Hr. Lorenz Prossegger)

Friedhofslicht für die Eltern Schnitzer (Fam. Andreas Schnitzer) Mo., 04.02. Di., 05.02. Mi., 06.02. Do., 07.02. Fr., 08.02. Sa., 09.02. So., 10.02. 09.00 Uhr: Hl. Messe 18.00 Uhr: Hl. Messe für Ernst Obmann (Fam. Otto und Brigitte Moser) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Helga Tuppinger (Herwig mit Familie) dann Frühstück im JUFA-Hotel (Unkostenbeitrag 3,00) KEINE Hl. Messe in Gurk 19.00 Uhr: Hl. Messe in Zweinitz 09.00 Uhr: Hl. Messe für die Paulina und Erwin Niemitz (Herr Albin Magnet) KEINE Vorabendmesse in Gurk 19.00 Uhr: Vorabendmesse in Zweinitz 5. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für die Maria und Heribert Wiesleitner (Frau Otto) Miss.: für die der Familie Kohlweg (Fr. Linde Themel) Friedhofslicht für die Bänderhutfrauen (Frau Margarethe Trattnig) Mo., 11.02. Di., 12.02. 09.00 Uhr: Hl. Messe für Viktor Köstl (Bgm. Ing. Siegfried Kampl) 09.00 Uhr: Hl. Messe für die Alois und Aloisia Bucher (Hr. Erwin Schusser)

Mi., 13.02. Do., 14.02. Fr., 15.02. Sa. 16.02. So., 17.02. KEINE Hl. Messe 09.00 Uhr: Hl. Messe 09.00 Uhr: Hl. Messe für Roman Klingbacher (Fr. Katharina Klingbacher) KEINE Vorabendmesse in Gurk 19.00 Uhr: Vorabendmesse in Zweinitz 6. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Johann Sabitzer (Waltraud) Miss.: für Ernst Gantschacher (Gattin) Miss.: für die Ilse und Hannes Isopp (Hr. Erich Isopp) Friedhofslicht für Friederike Moser (Kinder) Mo., 18.02. Di., 19.02. Mi., 20.02. Do., 21.02. Fr., 22.02. Sa., 23.02. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Romana Fabian (Fr. Helene Steger) 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe für die der Familie OTTO (Fr. OTTO) dann Frühstück im JUFA-Hotel (Unkostenbeitrag 3,00) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Viktor Köstl (Schwester Evelyn mit Wolfgang) Fest Kathedra Petri 09.00 Uhr: Hl. Messe Vorabendmesse 17.00 Uhr: Hl. Messe für Christina Karnel (Herr Karnel)

So., 24.02. 7. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Viktor Köstl (Kameradschaft der FF-Gurk) Miss.: für die der Familie Krassnitzer (Hr. Albin Krassnitzer) Miss.: für Gregor Scheiber und Söhne (Frau Scheiber) Friedhofslicht für Romana Fabian (Familie Geier) Mo., 25.02. Di., 26.02. Mi., 27.02. Do., 28.02. Fr., 01.03. Sa., 02.03. So., 03.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe dann Frühstück im JUFA-Hotel (Unkostenbeitrag 3,00) 18.00 Uhr: Hl. Messe 09.00 Uhr: Hl. Messe Vorabendmesse 17.00 Uhr: Hl. Messe für Romana Fabian (Hr. Jakob Schabernig) 8. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Romana Fabian (Familie Lattacher) Friedhofslicht für Romana Fabian (Fam. Irmgard Stromberger)

AUS DEM LEBEN DER PFARRE Das Sakrament der Taufe empfing: Johannes ROBINIG, Gurk Zu Gott heimgekehrt sind: Viktor KÖSTL, verstorben am 16. Dezember 2018 Ernst OBMANN, verstorben am 09. Jänner 2019 VERGELT S GOTT - für die Dreikönigsaktion Sehr herzlich darf ich mich für die freundliche Aufnahme der Sternsinger bedanken. Besonderer Dank gilt selbstverständlich denen, die die Dreikönigsaktion maßgeblich mitgestaltet haben. Danke den Sternsingern: Anastasia Adlaßnig, Annalena Egger, Constantinus Gänser, Romy Isopp, Verena Koch, Anna Kraßnitzer, Valentina Lubach, Jakob Monay, Elisa Moritz, Emma Murray, Laura Puschmann, Lia Marie Putz, Michelle Sabitzer, Simon Bacher, Larissa Felsberger, Matthias Isopp, Hannah Kaiser, Denis Krappinger, Chiara Kraßnitzer, Christoph Moritz, Hannah Moritz, Niko Murray, Sarah Puschmann, Madleine Sabitzer und Sandra Spendier, Cserpnjak Naomi, Köstl Lorena, Köstl Ronja, Kraßnitzer Maximilian, Kronlechner Karl-Werner, Pirker Dominik, Widowitz Niklas;

Danke den Begleitpersonen: Fr. Magdalena Aichern, Fr. Ines Isopp- Erian, Hr. Mag. Franz Kickmaier, Fr. Daniela Murray, Fr. Erika OTTO, Fr. Monika Puschmann und Hrn. Johann Leitgeb; Danke den Familien, die zum Mittagstisch eingeladen haben: Fam. Gasthof Erian, Fam. Inge Kraßnitzer, Fam. Bettina Moritz-Prüger, Fam. Waltraud Sabitzer und Fam. Brunhilde Spendier; Spezieller Dank gilt Fr. Gudrun Aichern und Fr. Elfriede Fröschl- Dörflinger für die Organisation, Durchführung und die musikalische Gesamtverantwortung. Danke allen, die ihren Beitrag geleistet haben. Es konnte dadurch der Dreikönigsaktion ein Betrag von 3.549,97 zur Verfügung gestellt werden. Danke schließlich den Sternsingern und dem MGV Gurk für die schöne Mitgestaltung der Dreikönigsmesse am 06. Januar.

- für Spenden allgemein allen Spenderinnen und Spendern - für Blumenspenden Frau Fleischhacker - für Pfarrbriefspenden Herzlichen Dank an Hrn. Klaus Neuwirth, Fr. Evelyne Riegler, Fr. Ernestine Eichwalder, Fr. Hemma Schriefl, Fam. Brunhilde u. Martin Spendier, Hrn. Mag. Franz Kickmaier, Fr. Johanna Alexejew, Fam. Jutta u. Andreas Schnitzer, Hrn. Wolfgang Binder, Hrn. Hartmut Bergmann, Hrn. Johann Schönfelder, Fr. Barbara Klimbacher, Fr. Roswitha Lafner, Fr. Gerlinde Demschar, Hrn. Hermann Gänser, Fam. Chlothilde und Josef Pöcher, Fam. Elfriede u. Karl Liebetegger, Hrn. Bgm. Ing. Siegfried Kampl, Fam. Waltraud u. Manfred Themel, Hrn. Johann Madritsch sen., Fr. Elisabeth Tscherne, Hrn. Reinhard Höfferer, Marktgemeindeamt Gurk, Hrn. Kurt Rumpold, Hrn. Gernot Köstl, Fr. Erika Otto, Hrn. Johann Staudach, Fr. Maria Sabitzer, Fr. Elisabeth Wuzella, Fr. Ingrid Matschnig, Fam. Waltraud u. Robert Spendier, Hrn. Heinz Mödritscher, Fr. Helga Leitgeb, Fr. Susanna Adinger, Hrn. Albin Magnet, Fr. Klaudia Moser, Fr. Dr in Barbara Lassernig, Fr. Herta Fabian, Hrn. Robert Spendier, Hrn. Franz Oberdorfer sen., Hrn. Karl Isopp, Fr. Anna Oberdorfer, Fam. Gudrun u. Christian Aichern, Hrn. Franz Köstl sen., Hrn. Anton Stippich, Hrn. Franz Felsberger, Fr. Gertrude Kalsberger, Fr. Karin Stromberger, Hrn. Gerhard Dörflinger sen., Fr. Balbina Kraigher, Fr. Sonja Winkler, Hr. Hans Stepan, Fr. Maria Trainacher, Fam. Ing. Georg Sostaric, Hrn. Willibald Stoderschnig, Hrn. Max Felsberger, Fr. Waltraud Sabitzer, Fam. Daniela u. Russel Murray, Fam. Gerda u. Josef Fluch, Hrn. Alfred Krassnitzer, Fr. Melitta Rippitsch, Fam. Anna u. Ede Hoffmann, Fr. Elfriede Fröschl-Dörflinger, Fr. Johanna Witschnig, Fr. Gerlinde Fritz, Fr. Beatrix Anton, Fr. Annemarie Leitgeb;

Falls Sie die Pfarre finanziell unterstützen wollen Stiftspfarre Gurk - IBAN: AT32 2070 6067 0010 0214