An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Sponsoren, Förderern und Partnern für ihre Unterstützung bedanken.

Ähnliche Dokumente
JTFO/sampics. JTFP/Sampics

Der Bundeswettbewerb der Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck

Mit herzlichen Grüßen! Vorstand der Deutschen Schulsportstiftung

Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA - Winter 26. Februar bis 1. März 2012 in Schonach. WICHTIGE INFORMATIONEN (Stand:

Welche Schulen in Nordrhein-Westfalen führen schulsportliche Wettkämpfe durch?

20. Januar. 21. Januar

15. Januar. 20. Januar. 21. Januar. Pokalturnen - Vorbereitungswettkampf auf den Turnwettkampf der Berliner Grundschulen. 29.

Teilfassung: Ausschreibung Rudern

Landesmeisterschaft 2017/2018

38. Drumbo Cup - Bezirksrunden Jungen und Mädchen

Liebe Freundinnen und Freunde von JTFO & JTFP,

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg

Ausschreibung zum. Plakatwettbewerb JTFO / JTFP Frühjahrsfinale Jugend trainiert gemeinsam ans Ziel

Landesmeisterschaft 2013/2014

2. welche Aktivitäten es im Land bislang gab, um den Schul- und Breitensport für die Inklusion zu öffnen;

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesteilmeisterschaft Westfalen

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Landesmeisterschaft 2018/2019

DELEGATIONSLEITER/INNEN SITZUNG HERZLICH WILLKOMMEN BUNDESFINALE 2015 NESSELWANG / ALLGÄU

Landesmeisterschaft 2015/2016

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

Landesmeisterschaft 2016/2017

Rundenspiele im Fußball WK 0. Vattenfall Schul-Cup Cross-Lauf 2016/17-12 Bezirksentscheide

DIAGONAL Hallenhockey-Grundschulliga (Vorrunden)

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Landesmeisterschaft 2017/2018

DELEGATIONSLEITERSITZUNG

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2017/2018

Internationaler. Bodensee 0 ) SCHULCUP ~ 2016 ~1. Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

Jugend trainiert für Olympia Schuljahr 2018/2019

Landesmeisterschaft 2016/2017

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2013/2014

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV

Landesmeisterschaft. Tennis

Rundenspiele im Fußball WK 0. Vattenfall Schul-Cup Cross-Lauf 2016/17-12 Bezirksentscheide

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft 2013/2014. Schach

44. Drumbo Cup Bezirksrunden der Jungen und Vorausscheidungen der Mädchen. Januar/Februar DIAGONAL Hallenhockey-Grundschulliga (Vorrunden)

DIAGONAL Hallenhockey-Grundschulliga (Vorrunden)

Januar/Februar DIAGONAL Hallenhockey-Grundschulliga (Vorrunden)

Schulsportliches Wettkampfprogramm 2017/2018 für die weiterführenden Schulen des Landkreises Offenbach

ISTAF INDOOR Sprintwettbewerb Schools Cup - Berlin hat Talent 15. Februar Fußball WK II Mädchen (Finale der Hallenrunde)

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2013/2014

Das nationale Dopingpräventionsprogramm

Landesmeisterschaft 2017/2018

Bundesfinale September Landesmeisterschaft** 10. Juli 2018 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundeswettbewerb der Schulen

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Manfred Haupt, BVS 1

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Wettbewerb Jugend präsentiert 2016

Landesmeisterschaft 2015/2016

Schach - Berliner Mannschaftsmeisterschaften der Schulen. Vattenfall Schul-Cup Cross-Lauf 2017/18-12 Bezirksentscheide

Landesmeisterschaft Westfalen. Tennis

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand:

Schach - Berliner Mannschaftsmeisterschaften der Schulen. Vattenfall Schul-Cup Cross-Lauf 2017/18-12 Bezirksentscheide

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand:

Bundesfinale April Landesmeisterschaften 31. Januar 2018 (Mädchen) 01. Februar 2018 (Jungen)**

Landesmeisterschaft 2017/2018


Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Schach - Berliner Mannschaftsmeisterschaften der Schulen. Vattenfall Schul-Cup Cross-Lauf 2017/18-12 Bezirksentscheide

Copyright 2016 DOA. am 22. Juni 2017 im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln.

Landesmeisterschaft. Kanu

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen

Landesmeisterschaft. Feldhockey

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Wahlperiode. der Abg. Norbert Zeller u. a. SPD.

Landesmeisterschaft. Rhythmische Sportgymnastik

Anna Schaffelhuber erklärt Trimmy die Winter-Paralympics

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. in Nordrhein-Westfalen. Landessportfest der Schulen. Landesmeisterschaft. Tischtennis Mädchen.

LANDESSPORTFEST DER SCHULEN

Bundeswettbewerbe der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS (JTFP)

Das fächerübergreifende Bewegungsund Lernprogramm für Schulen. Thomas Röhler PROJEKTTRÄGER GESUNDHEITSPARTNER BOTSCHAFTER

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft WK IV: 23. Mai Juli keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Schach - Berliner Mannschaftsmeisterschaften der Schulen. ALBA Grundschulliga und ALBA Oberschulliga (Vorrunden)

Transkript:

Das Warten hat ein Ende. Der Countdown ist runtergezählt. Heute endlich startet das JUGEND TRAINIERT Frühjahrsfinale 2016 mit der Anreise der knapp 2.850 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin. Aufregende Wochen liegen hinter den Organisatoren und qualifizierten Mannschaften. Nun wird sich zeigen, ob und für wen sich die intensive Vorbereitung auf das Bundesfinale auszahlt. Von Mittwoch bis Freitag werden die insgesamt 360 Schulmannschaften aus ganz Deutschland in den olympischen Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball sowie den paralympischen Sportarten Goalball, Rollstuhl Basketball und Tischtennis gegeneinander antreten und ihre jeweiligen Bundessieger ermitteln. Den krönenden Schlusspunkt der drei Wettkampftage wird auch in diesem Jahr die große Abschlussveranstaltung mit Siegehrung in der Max Schmeling Halle am Freitag, den 29.04. bilden. Bis dahin wünschen wir allen Teilnehmer/innen und ihren Betreuer/innen maximalen sportlichen Erfolg sowie eine spannende und erlebnisreiche Zeit in der Hauptstadt! Die Spannung steigt...wenn im Laufe des heutigen Tages die für das 91. Bundesfinale qualifizierten Mannschaften in Berlin ankommen, startet der Wettbewerb in seine heiße Phase. 2.846 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung werden auf 13 Unterkünften in ganz Berlin verteilt wohnen. In den 21 Sportstätten werden 953 Spiele in drei Tagen stattfinden, bis alle Bundessieger in den insgesamt neun olympischen und paralympischen Sportarten feststehen. 200 Kampfund Schiedsrichter/innen sowie fast 500 Helferinnen und Helfer sorgen dabei für einen reibungslosen und fairen Ablauf der Wettbewerbe. Beim Blick auf diese beeindruckenden Zahlen ist es also nicht übertrieben, von olympischen Dimensionen zu sprechen. Alle wichtigen Informationen und Hinweise rund um das Frühjahrsfinale finden sich auf unserer Homepage unter Frühjahrsfinale 2016. Dort gibt es neben den Zeit und Wettkampfplänen auch die Auflistung aller teilnehmenden Teams, eine Übersicht der Unterkünfte sowie Freizeit und Kulturangebote für die Finalwoche.

Die Berliner Basketballer wollen ihre schmerzlichen Finalniederlagen aus dem letzten Jahr vergessen machen. Aus München kommt eine neue Mannschaft mit hohen Erwartungen und bei den Mädchen WK II sind die Weichen für die Neuauflage des Finals von 2015 gestellt....weiterlesen Keine Pause für die Schülerinnen und Schüler der Luisenschule Mülheim an der Ruhr. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den ISF Schulweltmeisterschaften in Malta vor einigen Wochen steht ein Großteil des Teams auch in Berlin auf dem Badmintoncourt....weiterlesen Das Lessing Gymnasium Düsseldorf kommt als frisch gebackener Tischtennis Schulweltmeister nach Berlin. Im Gerätturnen ist der vermeintliche Favorit dagegen nicht dabei....weiterlesen /sampics In drei Bundesländern stellt jeweils eine Schule die Teams für alle vier Wettkampfklassen im Volleyball. Steigert das die Chancen auf einen Bundessieg?...weiterlesen Einen sehr lesenswerten Artikel über einen der Favoriten im Goalball hat der Journalist Frank Molter auf der Jugendseite des DBS veröffentlicht....weiterlesen Um während der Wettkampftage nichts Wichtiges zu verpassen und immer auf dem neuesten Stand der Ereignisse zu sein, können sich alle interessierten Fans und Freunde von JUGEND TRAINIERT über die verschiedensten Kanäle fortlaufend informieren. Auf Facebook, Twitter und Instagram gibt es fast stündlich Neuigkeiten, Bilder und interessante Facts rund um das Bundesfinale, beim Online Ergebnisdienst werden mehrfach täglich die aktuellen Ergebnisse eingestellt (kein Live Ticker!). Unser Medienpartner Hauptstadtsport.tv produziert und sendet an jedem Tag der Finalwoche ausführliche Berichte von den Wettkampfstätten und dem Geschehen rund um das Frühjahrsfinale. Außerdem präsentiert unser Hauptsponsor Deutsche Bahn den Snapchat finaleberlin, wo sekundenschnell Bilder und Stories vom Bundesfinale geteilt werden können. Und natürlich bieten auch unsere Homepages jtfo.de und jtfp.de regelmäßig aktuelle Berichte, Ergebnisse und Hintergrundinfos rund um die Bundeswettbewerbe JTFO und JTFP. Also, dranbleiben und vorbeischauen lohnt sich! Jugend trainiert für Olympia und Jugend trainiert für Paralympics stehen in diesem olympischen Jahr auch in einem anderen Blickpunkt: Sie gehören zum Thema eines vom Deutschen Olympischen Sportbundes geförderten Wettbewerbs für junge Sportjournalisten und Blogger. Der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) vergibt in diesem Jahr den Nachwuchspreis für Beiträge zum Thema Olympische Werte. Dabei können Beiträge eingereicht werden, die sich damit beschäftigen, wie beispielsweise Leistung, Teamgeist und Respekt im Sport auf allen Ebenen und darüber hinaus gelebt werden. Die Wettbewerbe von JUGEND TRAINIERT sind gerade dafür gute TMichael Ansatzpunkte, denn die Werte des Sports spielen hier eine übergeordnete Rolle. Der DOSB hat daher ausdrücklich auf die beiden schulsportlichen Wettkämpfe als mögliche Grundlagen der Berichte oder Texte hingewiesen. Der VDS Nachwuchspreis wird vom DOSB mit insgesamt 4500, Euro unterstützt. Eingereicht werden können Beiträge aus dem gesamten Jahr 2016 zum genannten Thema in allen Darstellungsformen und aus allen Kanälen. Sowohl Texte, Video und Hörfunkbeiträge als auch Online Veröffentlichungen wie Blogs sind möglich. Mitmachen

können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen Jahrgang 1989 oder jünger sein. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es unter www.dosb.de Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) setzt sich im Rahmen ihrer Präventions und Aufklärungskampagne für sauberen Sport in Deutschland ein. Und wo könnte man dieses sensible Thema besser vermitteln als beim größten Schulsportwettbewerb der Welt? und Schülern gerne angenommen. Daher ist der langjährige Kooperationspartner von JUGEND TRAINIERT auch in diesem Jahr am Ankunftstag mit einem Stand am Berliner Hauptbahnhof vertreten, um über die Gefahren und Risiken von Doping zu informieren. Das interaktive Informationsangebot der NADA wird von den Schülerinnen Wissenswertes erfährt man auch auf der Homepage unter www.nada.de. Die Deutsche Olympische Akademie (DOA), Kooperationspartner der Deutschen Schulsportstiftung, veröffentlicht aktuell zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro ihre beliebte Reihe Olympia ruft: Mach mit! 2016 feiern nicht nur die Olympischen und Paralympischen Spiele in Südamerika eine Premiere sondern auch die Olympia ruft: Mach mit! Materialien. Erstmals erscheinen drei Materialhefte: das Basiswissen Olympische Spiele, die Unterrichtsmaterialien Primarstufe und die Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe. Das Basiswissen Olympische Spiele ist aktuell erschienen und kann sowohl als Print Version im DOA Online Shop bestellt als auch kostenfrei im Internet heruntergeladen werden. Ein Blick in den Download Bereich auf der DOA Website lohnt sich, da dort zusätzliches Online Material zu finden ist....weiterlesen DOA An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Sponsoren, Förderern und Partnern für ihre Unterstützung bedanken.

Alle News und Infos rund um JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA gewohnt aktuell auf jtfo.de und alles zu JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS auf jtfp.de. Auch auf Facebook und mobil jederzeit umfassend informiert bleiben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier. Impressum Deutsche Schulsportstiftung Büro Berlin

c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bereich Schulsport und Bewegungserziehung Bernhard Weiß Straße 6 10178 Berlin Tel: 030/90 227 6032 Fax: 030/90 227 5699 e mail: info@jtfo.de Stiftungsbehörde: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg Stiftungsverzeichnis: AZ: 16 0563 Steuernummer: 99033/32107 Vertretungsberechtigter Vorstand der Deutschen Schulsportstiftung Christian Breuer, Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Poller, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Karl Weimann, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Lutz Gau Jörg Krebs Heidi Repser Wolfgang Staab Tom Stryck