INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ähnliche Dokumente
INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

(SkSV NRW e. V.-Frauenreferentin)

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

SKAT-JOURNAL. 32. Jahrgang 06/2018. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

LV-Senioren-Mannschaftsmeister

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017.

Frohe Weihnachten und ein gesundes, friedliches Neues Jahr 2016

Endstand 1. Herren-Bundesliga 2018

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Am starteten die Spieler des Skatvereins Grand Hand in Ringe zur VG 44 Einzelmeisterschaft in die neue Saison 2016.

Ergebnisse Landesverband: Zwischenrunde vom:

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

LV-Einzelmeisterschaft 2016

Die neuen Schiedsrichter

SKAT-JOURNAL. 29. Jahrgang 08/2015. alle Ligaergebnisse ab S. 23. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

SKAT-JOURNAL. Herbert Rygol gewinnt das 18. Vorständeturnier des DSkV. 30. Jahrgang 06/2016. Goldene Ehrennadel des DSkV für Ute Modrow.

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

SKAT JOURNAL. Verbandszeitung für den Skatverband Schleswig-Holstein Westküste (VG22) LV-Tandem-Meister 2016

SKAT-JOURNAL. Ingrid 2. bei den Damen fährt mit 7 Qualifikanten zur DEM nach Ulm. Silvia 2. beim Deutschen Damen- Pokal

SKAT-JOURNAL. Herz Dame Delrath. ab 2018 in der 1. Bundesliga. Sieger des VG 40-Jubiläumsturniers. Christian Günther. 31.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 04/2012. Die ersten Liga-Ergebnisse. Außerdem in diesem Heft

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

UNGÜLTIGEN SPIELANSAGE UND ZU EINEM NICHT MEHR DURCHFÜRBAREN NULLSPIEL. an mich gerichtet wurden, hierzu ein Auszug aus der ISkO.

SKAT-JOURNAL / Jahrgang 05/201. Junioren 3. Platz für Björn Heinrichs. Damen 2. Platz für Karin Kronenberg

Wertungspunkte: : : : :

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

SKAT-JOURNAL. 32. Jahrgang 02/2018. Außerdem u. a. in diesem Heft: Liga-Einteilungen 2018 Städtepokal - Ergebnisse

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 10/2012

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Ergebnisliste zur 10. Deutschen Tandemmeisterschaft

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

U3-Plätze nach KiBiz.web

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Grand Hand startete mit zwei Tandems bei der LV Tandemmeisterschaft 2016 in Werl

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Wünsche und Dank zum Jahreswechsel

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 04/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

SKAT-JOURNAL 28. Jahrgang 04/2014

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Die Mannschaft I und II reiste mit großen Erwartungen nach Werl zur LV Mannschaftsmeisterschaft 2016.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Ligaservice des Mittelbadischen Skatverbandes 2018

davon Wohnungen

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Düsseldorf am 8. März Soest am 23. März 2014

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

LV Mannschaftsmeisterschaft 2015

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Ranglistenwertung der VG Stand nach dem 6. Spieltag

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

29. Jahrgang 06/2015. S i e g e r der L V M a n n s c h a f t s m e i s t e r s c h a f t

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 382 mit Schreiben vom 28. September 2012 namens der Landesregierung beantwortet.

Transkript:

34. Jahrgang - Ausgabe 1 / 2018 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Erfolgreiche Mixedpaare des LV 04 beim Deutschen Damenpokal 2018

Deutscher Damenpokal In der letzten Serie setzten sich Carmen Schulze und Uwe Fug an die Spitze des Mixed- Wettbewerbs. Michaela Dornbach und Hartmut Seeber belegten Platz zwei. Starke fünfte Serie von Carmen Schulze und Uwe Fug Die 100-Paare-Marke wurde geknackt. Beim 7. Deutschen Mixed-Pokal wurde der positive Trend der letzten Jahre fortgesetzt und die Teilnehmerzahl erstmals dreistellig. 101 Mixed-Paare gingen in Magdeburg an den Start. Im Vorfeld gemeldet waren 104, doppelt so viele wie beim Start im Jahr 2012. Ich glaube, wenn wir diesen Schritt damals nicht gewagt hätten, würde es den Damenpokal heute wohl nicht mehr geben, ist Karin Kronenberg davon überzeugt, den richtigen Schritt gemacht zu haben. Die ersten beiden Serien werden am Vorabend des Damenpokals von den Mixed-Paaren gespielt. Zwei Damen und zwei Herren sitzen am Tisch, die Herren schreiben. Für die besten vier Mixed-Paare gibt es pro Liste einen Serien-Preis. Am zweiten Tag spielen die 1 Damen ganz regulär ihren Damenpokal und die Ergebnisse der drei gespielten Serien fließen ins Mixed-Ergebnis ein. Die Herren werden nach Platzierung des Mixed gesetzt. Dabei wird in einem Saal gespielt. Zur letzten Liste führten Gabi und Jens Döpelheuer das Feld an. Es folgten Anissa Feiler und Michael Gerharz vor Michaela Dornbach und Hartmut Seeber sowie Isabel Herzog und Jürgen Haase. Rund 300 Punkte lagen die Teams nur getrennt. Die späteren Sieger, Carmen Schulze und Uwe Fug lagen zu diesem Zeitpunkt auf Platz elf, genau 656 Spielpunkte hinter den Führenden. Gemeinsam erspielte das Mixed jedoch 3.278 Spielpunkte in der fünften Liste und setzte sich an die Spitze. Platz zwei sicherten sich Michaela Dornbach und Hartmut Seeber.

Deutscher Damenpokal Ergebnisse der Teilnehmerinnen des LV am Deutschen Damenpokal: Pl. Name Verein Gesamt gew verl 1 Brettschneider, Cordula Sachsenasse Hoyerswerda 4.870 44 1 2 Thalacker, Brigitte Edelweiß Rosenheim 4.451 44 5 3 Schulze, Carmen Alle Asse Bünde 4.254 46 7 10 Dornbach, Michaela Pik As Recklinghausen 3.707 43 6 28 Kawert, Ulla Alle Asse Bünde 3.417 36 3 37 Fitzner, Ute Höllenasse Duisburg 3.336 29 1 44 Weyer, Claudia 1. SC Melle 3.273 36 4 62 Urban, Melanie Jänsch Skat Team 3.024 30 2 66 Gubernator, Sylvia Mauerbrüder Wevelinghoven 2.992 28 5 67 Wegner, Beate Alle Asse Bünde 2.991 26 4 72 Özgen, Simone Höllenasse Duisburg 2.952 32 4 75 Nega, Gabriele SG Rheine 2.936 31 4 82 von der Ahe, Andrea Alle Asse Bünde 2.887 37 8 88 Uhling Brigitte Kiepenkerl Münster 2.845 27 1 99 Neumann, Suzanne Mauerbrüder Wevelinghoven 2.769 28 4 120 Laube, Gerda Mauerbrüder Wevelinghoven 2.588 24 4 126 Beckhuis, Sigrid RW Lage 2.515 23 3 133 Breuer, Christel Mauerbrüder Wevelinghoven 2.420 32 10 142 Finke, Anke Alle Asse Bünde 2.345 23 1 145 Conrad, Carmen Jänsch Skat Team 2.339 18 0 180 Rumpcza, Beate Höllenasse Duisburg 1.926 19 1 206 Kiwitz, Gisela Mauerbrüder Wevelinghoven 1.354 32 14 209 Bartsch, Anne Mauerbrüder Wevelinghoven 798 18 10 Pl. Name Ges. gew verl Schulze Carmen 6.386 69 12 Uwe Fug 5.533 54 5 1 Schulze Carmen und Uwe Fug 11.919 123 17 Dornbach Michaela 6.014 65 8 Hartmut Seeber 5.663 60 8 2 Dornbach Michaela und Hartmut Seeber 11.677 125 16 Feiler Anissa 6.057 63 8 Michael Gerharz 5.197 53 8 3 Feiler Anissa und Michael Gerharz 11.254 116 16

Deutscher Damenpokal Carmen Schulze, Alle Asse Bünde, belegte den dritten Platz Über 200 Damen gingen am Sonntag an den Start. Nach Fahneneinmarsch und Wettkampfeid wurde rund sechs Stunden gereizt. Von über 220 gemeldeten Damen erschienen 209 zur ersten Liste. Das Wetter hatte hier wohl der einen oder anderen Teilnehmerin noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Viele Verbandsgruppen, Vereine oder Freundinnen nutzen den Damenpokal zu einem beliebten Ausflug mit viel Spaß. Wer wollte konnte am Vorabend schon mit dem Mixed-Turnier oder dem Vorturnier anfangen Skat zu spielen. Doch etwa ein Viertel der Teilnehmerinnen verbrachte den Vorabend ohne Turnierskat. Vor der letzten Serie lag Carmen Schulze von Alle Asse Bünde noch auf Platz 13. Mit 1.715 Spielpunkten spielte sie die beste Serie und holte sich noch den Bronze-Platz. Mit 46:7-Spielen war sie die spielfreudigste Teilnehmerin im Feld, machte im Schnitt fast 18 Spiele pro Liste und insgesamt 4.254 Punkte. Insgesamt lagen gleich sechs Spielerinnen über der 4.000er Marke. Für die Damenreferentin des DSkV, Karin Kronenberg, war es die letzte Veranstaltung in Verantwortung. Sie wird im Herbst beim Kongress nicht mehr zur Wahl antreten. Nach acht Jahren hatte sie mit Verbandsspielleiter Hubert Wachendorf sowie ein paar eingespielten Helfern die Veranstaltung hervorragend im Griff. Die beste dritte Liste erspielte Carmen Schulze, Alle Asse Bünde, mit 1.715 Punkten. Durch das gute Ergebnis kletterte sie noch auf den dritten Platz.

Deutscher Damenpokal In der Länderwertung landete unser Landesverband auf dem dritten Platz. Es spielten im erfolgreichen Team: Carmen Schulze, Michaela Dornbach, Gabriele Nega, Melanie Urban, Beate Wegner, Ulla Kawert, Claudia Weyer, Sylvia Gubernator, Simone Özgen und Ute Fitzner. Platz Landesverband Gesamt-Pkt. 1. Schleswig-Holstein/Hamburg 34.299 2. Baden-Württemberg 33.081 3. Nordrhein-Westfalen 32.882 4. Bayern 32.664 5. Sachsen 32.344 6. Berlin-Brandenburg 31.956 7. Niedersachsen-Bremen 29.796 8. Sachsen-Anhalt 29.042 9. Mecklenburg-Vorpommern 28.182 10. Rheinland-Pfalz/Saarland 20.310

Aus dem Landesverband LV-Meister der Herren wurde: Karl-Heinz Beinke (m.), Limburger Kartenhalter, vor Erich Nagel, Unter Uns Lämershagen und Günter Visser vom Skatklub Wido Kevelaer. 4. Hartmann, Werner Spielbank Asse Bad Bentheim 5. Bruns, Holger OB-Alstaden 2017 Oberhausen 6. Morjan, Joachim Pik As Recklinghausen 7. Paschmann, Michael OB-Alstaden 2017 Oberhausen 8. Grammatikas, Dimitrios Nasse Buben Essen 9. Kordes, Richard Aschener Buben 10. Rieke, Michael 1.SC Melle 11. Schmitz, Heinz SG Rheine 12. Janz-Helbach, Peter Limberger Kartenhalter 13. Hülscher, Hans Dieter Herz Dame Stadtlohn 14. Nicolai, Jörg Pik As Häverstädt 15. Kosa, Michael Pik As Häverstädt 16. Witte, Frank Neukirchener Asse 17. Gröning, Theo Schlossbuben Ossenberg 19. Diekmann, Aurelian Herz Dame Delrath 20. Winkelnkemper, Herbert Herz Dame Lippstadt 21. Frost, Uwe Die Nullen Duisburg 22. Gerotzky, Siegmund Nasse Buben Essen 23. Barzanik, Klaus Kiepenkerl Münster 24. Rygol, Herbert Herz Dame Delrath 25. Rittinghaus, Karsten Kreuz-Ass Löhne 26. Kerkhoff, Michael OB-Alstaden 2017 Oberhausen 27. Schumann, Frank 1.SC Melle 28. Tormöllen, Eugen Zum Ritter Haltern 29. Rawert, Ulrich Mühlenasse Reken 30. Rabinek, Egbert Einigkeit 88 Soest 31. Matschulat, Manfred Höllenasse Duisburg 32. Meier, Jürgen SC Klüter Buben Detmold 18. Niermann, Günter Ohne 11 Lübbecke

Aus dem Landesverband LV-Meister der Damen wurde: Manuela Weidner (m.), Karo As Skat. com Meerbusch vor Birgit Zahnow, Feldschlösschen Asse Hamminkeln und Claudia Heistermann, SC Klüter Buben Detmold. 4. Hofsink, Heike Karo Bube Wielen 5. Kronenberg, Karin Lang unterm As Düsseldorf 7. Dornbach, Michaela Pik As Recklinghausen 8. Schröder, Marietheres Hellweg Asse Oberntudorf 6. Matschulat, Christel Höllenasse Duisburg LV-Meister der Junioren wurde: Markus Sandmann vom SV Wietmarschen, vor Rene Hofsink, von Karo Bube Wielen und Janik Dirkes, Ahorn Asse Paderborn. 4. Hebink, Andreas Oberhausen - Alstaden 2017 5. Züwerink, Ole Pik 7 Emlichheim 6. Vedder, Robin Pik 7 Emlichheim

Aus dem Landesverband LV-Meister der Senioren wurde: Bernd Helders, Skatfreunde Broekhuysen, vor Peter Pekarek, Gut Blatt Bockum-Hövel, und Lutz Freund, Höllenasse Duisburg. 4. Lindner, Heinz Einigkeit 88 Soest 5. Drewanz, Ulf Feldschlösschen Asse Hamminkeln 6. Bronckhorst, Helmut Skatfreunde Tüschenbroich 1989 7. Kampschulte, Wilhelm Trupf Dame Bochum 8. Krause, Werner Steeler Skatfreunde 9. Landsberger, Günter Johannestaler Buben Bottrop 10. Strothmann, Helmut Teuto-Asse Bad Rothenfelde 11. Ensink, Jan Pik 7 Emlichheim 12. Zimmermann, Johannes GH Coesfeld- Gescher 13. Sturm, Werner Skatfreunde Tüschenbroich 1989 IMPRESSUM Herausgeber: Skatsportverband NRW e.v. - Landesverband 4 im Deutschen Skatverband Waldstr. 16 47198 Duisburg 02066 4671333 GerdEbel@t-online.de Bankverbindungen: Sparkasse Herford-Bünde IBAN: DE37 4945 0120 0250 6120 41 Redaktion, Gestaltung, Satz, Wolfgang Krieg An der Alten Schmiede 13 59505 Bad Sassendorf Versand: Tel. 02921 5995002 E-mail: wokrieg@t-online.de Druck: Fleiter-Druck Dieselstr. 23 59329 Wadersloh Tel. 02523/9227-0 Berichte, Fotos, Anzeigen, Abo s, Versandwünsche können per Brief oder E-mail an Wolfgang Krieg gesandt werden. E-mails unbedingt mit dem Vermerk: FÜR DER KIEBITZ versehen.

Liga-Tabellen 1. Bundesliga Herren Pl. KB LV.VG.V Verein Sp-P. W-P. 1 U 07.08.029 Hochrhein Grenzach-Wyhlen 32.219 21:07 2 K 02.21.045 SIG-Buben Elmenhorst 33.355 20:08 3 A 09.03.010 Herz Ass Dresden 31.955 18:10 4 B 07.01.040 Gut Blatt Esslingen 32.186 17:11 5 R 14.04.012 1. SC Dieburg 31.404 17:11 6 E 06.55.021 1. SV 91 Hillesheim 31.499 16:12 7 F 08.85.067 Euroskat Treuchtlingen 29.939 15:13 8 J 03.38.056 SC Hoya 31.706 14:14 9 S 04.42.025 Die Joker Oberhausen 28.659 14:14 10 D 14.04.029 Euroskat.com Darmstadt 29.819 13:15 11 W 14.64.003 Wolfgänger Asse 28.858 13:15 12 C 03.38.120 SC Kalübbe 28.633 13:15 13 X 04.40.014 Herz Dame Delrath 28.599 13:15 14 H 07.06.032 SSG Neger Kehl e.v. 28.576 13:15 15 P 12.12.006 1. SC Karo Bube Wismar 28.026 13:15 16 N 07.01.047 Drei Könige Tübingen 28.982 11:17 17 V 03.30.001 Skatgemeinschaft Limmer 1982 28.719 11:17 18 L 04.40.005 Karo As Skat.com Meerbusch 28.375 11:17 19 M 09.04.008 1. Zwickauer SSC Grand ouvert 89 28.236 09:19 20 T 08.87.019 Kahlgründer Skatfreunde Mensengesäß 26.187 08:20 2. Bundesliga Herren West Pl. KB LV.VG.V Verein Sp-P. W-P. 1 D 03.30.060 Karo-As Nienburg 13.889 07:02 2 L 14.01.024 Thermalbad-Buben Bad Emstal 13.217 07:02 3 E 04.42.013 SSV Post Oberhausen 12.290 06:03 4 H 05.58.017 TuS Heven 09 I 11.439 06:03 5 B 05.57.009 Skatfreunde Fröndenberg 11.393 06:03 6 S 05.56.008 Herz Dame Euroskat.com Radevormwald 11.311 05:04 7 T 03.33.020 SC Dreilinden Osterode 11.260 05:04 8 N 05.50.030 SC 1979 Myhl 10.671 05:04 9 P 05.50.034 Hati Hati Wegberg Beeck 11.376 04:05 10 K 03.30.001 Skatg. Limmer 1982 Hannover II 11.058 04:05 11 R 04.44.014 SSV Ems Vechte Nordhorn 10.762 04:05 12 M 04.44.016 Sport-Verein Wietmarschen 9.925 04:05 13 A 05.50.018 Ohne Elf La Calamine 9.388 04:05 14 C 04.43.006 Pik As Recklinghausen I 10.187 03:06 15 F 04.40.031 Asse 85 Hilden 10.287 01:08 16 J 04.49.029 Alle Asse Bünde 7.626 01:08

Liga-Tabellen Regionalliga Staffel 4 Pl. KB LV.VG.V Verein Sp-P. W-P. 1 S 04.45.026 1. SC Melle 13.564 08:01 2 P 03.33.012 Rebecca Heerte Salzgitter 12.233 08:01 3 N 11.01.015 Hasseröder Skat-Club Wernigerode 12.119 07:02 4 B 03.33.003 SC Northeim 11.355 07:02 5 D 04.49.030 Kreuz Ass Löhne 13.540 06:03 6 M 03.30.074 Auetaler Schnippelbrüder Bad Eilsen 13.018 06:03 7 L 14.01.010 Herkules Buben Kassel 11.446 05:04 8 F 04.49.017 Pik As Häverstädt 11.529 04:05 9 T 14.01.022 SSC Nordhessen Korbach 10.788 04:05 10 A 03.33.002 SC 85 Braunschweig e.v. 10.686 04:05 11 E 11.01.006 1. Wolfener Skatclub Wolfen 10.527 04:05 12 C 04.45.016 Aschener Buben Dissen 9.506 03:06 13 K 04.47.003 Marker Skatfreunde Hamm 9.161 02:07 14 R 11.01.020 Dessauer SC 8.882 02:07 15 J 04.44.006 Kiepenkerl Münster 9.558 01:08 16 H 04.48.017 TSG Rheda 8.023 01:08 Oberliga West Pl. KB LV.VG.V Verein Sp-P. W-P. 1 C 04.11.005 Vier Buben Essen 8.467 05:01 2 P 04.40.018 Geselligkeit Rheydt MG 8.193 04:02 3 N 04.41.034 Bergheimer Buben 73 Duisburg 7.959 04:02 4 K 04.40.011 SC99 Hochneukirch Jüchen 7.612 04:02 5 M 04.11.012 Jänsch Skat Team Essen 7.569 04:02 6 L 04.40.017 Mauerbrüder 1983 Wevelinghoven 7.483 04:02 7 B 04.40.014 Herz Dame Delrath Dormagen III 7.417 04:02 8 F 04.40.014 Herz Dame Delrath Dormagen II 8.078 03:03 9 J 04.11.002 Nasse Buben Essen 7.994 03:03 10 T 04.41.027 Höllenasse Duisburg 7.246 03:03 11 E 04.40.041 Skatfreunde Tüschenbroich 7.101 02:04 12 A 04.40.039 Titzer Spitzen 7.026 02:04 13 D 04.40.044 Gut Blatt Viersen 6.616 02:04 14 H 04.11.015 Steeler Skatfreunde 6.436 02:04 15 R 04.11.003 Freche Jungs Essen 6.208 01:05 16 S 04.40.001 Lang unterm As Düsseldorf II 5.686 01:05 Oberliga Ostwestfalen Pl. KB LV.VG.V Verein Sp-P. W-P. 1 E 04.49.030 Kreuz Ass Löhne III 7.246 06:00 2 B 04.49.029 Alle Asse Bünde II 9.117 05:01 3 R 04.49.005 Limberger Kartenhalter 8.009 05:01 4 T 04.49.008 Böse Buben Hörstmar 7.950 05:01 5 M 04.49.001 Unter Uns Lämershagen 7.817 05:01 6 H 04.48.008 Rot Weiss Bielefeld 7.278 04:02 7 N 04.49.010 SC Klüter Buben Detmold 7.583 03:03 8 K 04.49.032 Ilweder Hof Haldem 6.833 03:03 9 C 04.48.015 Isselhorster Buben 6.755 03:03 10 D 04.49.007 SC "Fair Play" Lemgo I 6.892 02:04 11 A 04.49.030 Kreuz As Löhne II 6.785 02:04 12 J 04.49.007 SC "Fair Play" Lemgo II 6.461 02:04 13 P 04.49.019 SC Petershagen 6.546 01:05 14 L 04.45.008 Maurermeister Buer Melle 6.380 01:05 15 F 04.49.029 Alle Asse Bünde III 6.298 01:05 16 S 04.49.003 1. SC Kusenbaum 5.767 00:06 Regionalliga Staffel 5 Pl. KB LV.VG.V Verein Sp-P. W-P. 1 P 04.40.029 Heidebuben Grefrath 11.764 09:00 2 R 04.40.001 Lang unterm As Düsseldorf 12.207 08:01 3 C 04.41.057 Skfr. Broekhuysen Straelen 12.929 06:03 4 T 04.41.095 Lustige Buben Mülheim 11.061 06:03 5 S 04.47.022 Hellweg Buben Werl 10.744 05:04 6 A 05.58.017 TuS Heven 09 II 10.670 05:04 7 J 05.58.012 Herz Sieben Schwerte 9.799 05:04 8 D 05.53.001 Kreuz Bube Euskirchen 11.555 04:05 9 M 04.41.013 Schlossbuben Rheinberg 10.848 04:05 10 L 04.41.028 Die Nullen Duisburg 8.992 04:05 11 B 04.42.070 Oberhausen Alstadten 2017 10.982 03:06 12 F 04.43.006 Pik As Recklinghausen II 10.474 03:06 13 N 05.50.031 Herz Dame Stahe-Niederbusch 10.160 03:06 14 H 04.40.042 Nierstal Asse Süchteln 9.763 03:06 15 K 05.58.008 Einigkeit Witten 9.490 03:06 16 E 05.56.030 18 wech Tönisheide Velbert 8.824 01:08 Oberliga Ruhrgebiet Pl. KB LV.VG.V Verein Sp-P. W-P. 1 M 04.42.048 Johannestaler Buben Bottrop I 8.259 06:00 2 F 04.41.013 Schlossbuben Ossenberg III 8.122 05:01 3 A 04.41.066 Vier Asse Goch I 8.020 05:01 4 D 04.43.013 Gute Laune Recklinghausen 7.476 04:02 5 C 04.11.004 Null Hand Essen 7.398 04:02 6 J 04.44.001 Rhade 69 Dorsten 7.396 04:02 7 L 04.41.013 Schlossbuben Ossenberg II 7.206 04:02 8 T 04.43.012 "Spitzbuben" Recklinghausen 8.405 03:03 9 P 04.41.068 "Rheinbuben e.v." Vynen 7.692 03:03 10 K 04.41.050 Wido Kevelaer 7.597 03:03 11 B 04.42.002 Feldschlößchen Asse Hamminkeln 7.390 02:04 12 S 04.42.048 Johannestaler Buben Bottrop II 6.745 01:05 13 E 04.41.066 Vier Asse Goch II 6.619 01:05 14 H 04.11.023 Skatfreunde 1966 Karnap 6.559 01:05 15 R 04.42.013 SSV Post Oberhausen II 6.528 01:05 16 N 04.43.002 Ohne Elf Marl 5.981 01:05 Oberliga Westfalen Pl. KB LV.VG.V Verein Sp-P. W-P. 1 P 04.44.013 Kreuz As Lingen 8.115 06:00 2 F 04.45.027 Herz Bube Ibbenbüren 8.101 04:02 3 M 04.44.003 SG Rheine 7.629 04:02 4 J 04.47.007 Skatfreunde Hamm 7.616 04:02 5 L 04.44.023 1. SC Nordhorn 7.387 04:02 6 D 04.43.022 Skatsportclub Karo Acht Haltern 7.472 03:03 7 C 04.44.020 Pik 7 Emlichheim I 7.120 03:03 8 S 04.47.005 1. SC Soester Börde 6.915 03:03 9 T 04.44.027 Herz Dame Stadtlohn 5.905 03:03 10 B 04.44.006 Kiepenkerl Münster II 7.526 02:04 11 R 04.47.006 Eichel As Hamm I 6.924 02:04 12 N 04.48.022 Schwarz-Weiß Marienfeld 6.811 02:04 13 A 04.47.033 Herz Dame Lippstadt 6.256 02:04 14 K 04.47.048 Kreuz Bube Ense 91 5.703 02:04 15 E 04.47.003 Marker Skatfreunde Hamm II 5.636 02:04 16 H 04.44.020 Pik 7 Emlichheim II 5.477 02:04

Aus dem Landesverband Rüdiger Horinek wurde vor Beginn der LV-Einzelmeisterschaft für besondere Verdienste um den Deutschen Skatverband und die Verbreitung des Einheitsskats die Ehren- Urkunde des DSkV verliehen. Redaktions- und Anzeigenschluß: DER KIEBITZ 2.18 Samstag, 1. September 2018

Aus dem Landesverband Zum Thema Abreizen eine Stellungnahme vom Schiedsrichterobmann Aus gegebenem Anlass möchte ich Euch eine Stellungnahme zum Thema Abreizen geben (SkGE 117-2016 des Skatgerichtes):...gibt es eigentlich zum Thema Abreizen eine schriftliche Regelung? Wird wie folgt beantwortet: Es gibt keine Beurteilungskriterien oder Entscheidungen darüber, ob ein Spieler bis an die Grenze seiner Reizmöglichkeiten geht oder nicht, dies ist meist von mehreren Faktoren abhängig. Aggressive, risikobereite Spieler oder solche, die alle Möglichkeiten ausschöpfen wollen, um eventuell noch einen Preis zu erlangen, gehen in den meisten Fällen bis zum höchstmöglichen Reizwert. Sie nehmen dabei in Kauf, ein teures Spiel zu verlieren und werden des Öfteren des Abreizens ( Abreizer ) bezichtigt. Andere Spieler wiederum sind von ihrer spielerischen Einstellung her vorsichtiger oder haben einen guten Punktestand. Sie wollen deshalb das durchaus vorhandene Verlustrisiko nicht eingehen und verhalten sich in ihrer Reizweise entsprechend. Diese Spieler wiederum werden dann als Maurer bezeichnet. Beide Varianten des Reizverhaltens sind verständlich, normal, nachvollziehbar und meist von der jeweiligen Situation abhängig. Daher gibt es für diese beiden Varianten des Reizens keine Bestimmungen in der Internationalen Skatordnung (ISkO). Anders verhält es sich, wenn ein Mitspieler bewusst, vorsätzlich und nachweisbar abreizt oder sein Spiel unter Wert abgibt (z.b. mit vier Buben bei einem Reizgebot von 18 oder 20 passen). In diesen Fällen können die Mitspieler einen Schiedsrichter hinzuziehen, der dann aufgrund der Aussagen entscheidet, ob der betroffene Spieler zu verwarnen (und im Wiederholungsfall auszuschließen) ist. Der Nachweis des Vorsätzlichen ist natürlich schwierig. Jeder hat es schon erlebt, dass er für 18 das Spiel bekommt und aufgrund des Kartensitzes 5, oder 6 Spiele verliert, das kann alles passieren. Ist dieser Spieler dann ein Abreizer aufgrund der vielen kaputten Spiele? Beantwortet Euch die Frage mal selbst... Bis dahin Euer Schiedsrichterobmann Gregor Zinke

Aus dem Landesverband Die ersten Städte haben sich für den Deutschen Städtepokal qualifi ziert KREIS SOEST II MÜNSTER II KUSENBAUM Vorrunde in Soest Pl. Stadt Ges. gew. verl. 1 Kreis Soest II 24.138 232 31 2 Münster II 23.795 261 37 3 Steinhausen 22.714 225 32 4 Werl 21.968 247 45 5 Essen-West 21.389 229 36 6 Fröndenberg 21.233 227 44 7 Kreis Soest I 20.859 210 32 8 Lippstadt 20.370 215 32 BÜNDE I Vorrunde in Klüt Pl. Stadt Ges. gew. verl. 1 Kusenbaum 23.204 231 30 2 Bünde I 22.741 247 46 3 Detmold 22.628 233 40 4 Lämershagen 22.469 236 43 5 Rheda 21.256 229 43 6 Lemgo 18.380 207 48

2. Bundesliga + Regionalliga Aus den Landesverbänden KIEPENKERL MÜNSTER I ESSEN-OST MÜLHEIM a.d. RUHR Vorrunde in Düsseldorf Pl. Stadt Ges. gew. verl. 1 Kieperkerl Münster I 23.638 238 33 2 Essen-Ost 23.246 243 42 3 Viersen 22.528 219 30 4 Hilden 22.385 222 35 5 Dormagen 21.715 235 49 6 Duisburg 18.836 219 55 7 Jüchen 18.469 211 50 RECKLINGHAUSEN Vorrunde in Essen Pl. Stadt Ges. gew. verl. 1 Mülheim a.d. Ruhr 24,297 225 31 2 Recklinghausen 24,026 253 45 3 Kreis Neuss 23,476 253 50 4 Euskirchen 22,598 225 29 5 Oberhausen Alstaden 22,586 231 37 6 Essen - Süd 21,931 221 33 7 Johannestaler Buben Bottrop 21,611 217 42 8 ISPA Köln 21,308 234 50 9 Grand Hand Coesfeld 17,591 206 51

18

2. Bundesliga + Regionalliga VG 47 - Westfalen-Lippe Die Meister der Verbandsgruppe Einzelmeister der Herren wurde Gerhard Voit (m) vor Karl-Heinz Weinast (l.) und Heinz Grikscheit (r.). Seniorenmeister wurde Hans-Jürgen Krause (2.l.). Den zweiten Platz belegte Johannes Sander (r.) vor Bernhard Wessel(l.). Einzelmeister der Damen wurde Konny Rickert (m). Platz zwei belegte Marlen Rahn (l) vor Petra Humpe. SK Unna 75, mit Werner Libowski, Leo Blex, Michael Nowak und Gerd Elsbeck siegten bei der Mannschafts- Meisterschaft. Bei den Junioren siegte Janik Dirkes von den Ahorn Assen Paderborn. 19 Olaf Oster u. Günter Bergholz, Kreuz Bube Ense, wurden Tandem-Meister der VG.

VG 47 - Westfalen-Lippe Wilfriede Scholz feierte ihren 80. Geburtstag Seit 2001 spielt Wilfriede bei den Steinhäuser Buben ; 1989 und 1994 wurde sie Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterin; 1996 Deutsche Vize-Einzelmeisterin (zu der Zeit noch für Herz Dame in Lippstadt unterwegs), 1993 und 2003 jeweils den zweiten Platz.beim Deutschen Damenpokal. Voller Stolz blickt Wilfriede auf die erfolgreichen Jahre zurück. Die Altmeisterin gerät so richtig ins Schwärmen, wenn sie an den Mannschaftsgeist und die Kameradschaft mit ihren damaligen Spielern denkt. 2002 belegte sie den 3. Platz bei der Einzelmeisterschaft der Damen auf Verbandsebene. Damit qualifi zierte Landesverbands-Meisterschaft dort belegte sie den 28. Platz. 2004 qualifi zierte sich Wilfriede bei der Einzelmeisterschaft mit einem 4. Platz für die nächste Zwischenrunde. 2005 spielte sie in der 1. Mannschaft beim Kreisvergleich und holte mit den Mannschaftskollegen die Vizemeisterschaft. 2006 belegte Wilfriede in der Verbands-Einzelmeisterschaft Platz 2 und qualifi zierte sich abermals für die NRW-Ebene. In der Mannschaftsmeisterschaft spielte sie in der 1. Mannschaft und stieg zusammen mit den Mannschaftskollegen mit einem hervorragenden 2. Platz in die Landesliga auf. 2007 belegte sie zusammen mit Bernhard Gerken beim Seniorenpokal Platz 2. 2008 holte Wilfriede auf Verbandsebene der Damen den 4 Platz und gewann das 4-Jahreszeiten-Turnier der Steinhäuser Buben. 2010 und 2014 kam die Vizeeinzelmeisterin der Verbandsgruppe mit Wilfriede Scholz wieder aus Steinhausen. Auch in die Ferne mit SKAT reisen Schäfer ist Wilfriede gern mal unterwegs. Noch heute spielt Wilfriede regelmäßig an den Vereinsabenden mit und setzt sich auf ihre manchmal kantige Art bei den männlichen Spielkameraden durch. Sie ist für Fragen betreffs Skat spielen immer offen und gibt gerne mal einen Ratschlag. Steinhäuser Buben 20