AUSSCHREIBUNG. Seite 1 von 9

Ähnliche Dokumente
AUSSCHREIBUNG der 11. steirischen Polizei-Schi Landesmeisterschaften

AUSSCHREIBUNG. der 12. steirischen Polizei-Ski Landesmeisterschaften. auf der Teichalm am 15. und 16. Februar 2018

Ausschreibung. Österreichische Polizei-Verbandsmeisterschaften Winter bis Hinterstoder/Windischgarsten/Rosenau.

Donnerstag, 18. Februar 2016 in Gutenbrunn/Bezirk Zwettl

AUSSCHREIBUNG. Ehrenschutz:

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

Ausschreibung. 4. Polizei-Bundesmeisterschaft Winter bis Seefeld in Tirol. Polizeisportverein Tirol

ZVR-Nr AUSSCHREIBUNG. der Oberösterreichischen Polizei-Landesskimeisterschaften. am 17. und 18. Jänner 2018 in Ebensee und Bad Ischl

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X

Landes- Schimeisterschaften. im Skitouren-Rennen. mit eigener Rucksackklasse. (verkürzte Strecke ca. 700hm) des Landespolizei Sportvereines Salzburg

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

AUSSCHREIBUNG 5. OÖ POLIZEI LANDESMEISTERSCHAFT RADFAHREN

33. BUNDESSCHIMEISTERSCHAFTEN der EXEKUTIVE ÖSTERREICHS. vom 25. bis 28. Februar 2013 in Lackenhof am Ötscher, NÖ AUSSCHREIBUNG

AUSSCHREIBUNG 10. OÖ POLIZEI LANDESMEISTERSCHAFT RADFAHREN

E I N L A D U N G u den 41. Bundessch himeisterschaften

AUSSCHREIBUNG EINLADUNG

E I N L A D U N G zu den 41. Bundesschimeisterschaften

Salzburger & Österreichischen Skilehrer RTL-MEISTERSCHAFT 2016

A U S S C H R E I B U N G

40. Tiroler Raiffeisen Ski-Meisterschaften 2016

Sommerbiathlon - Schützenbezirk Niederbayern

Einladung und Ausschreibung 41. VORARLBERGER MASTERSCUP Damenklassen (Neu allgemeine Klasse) 11 Herrenklassen Vereinswertung (Neu)

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

SCHREIBUNG AUSSCHREIBUNG

Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung für den Bayerischen Forstbiathlon 2016 Freitag, 29. Januar 2016 in Bodenmais / Großer Arbersee im Hohenzollern-Skistadion

AUSSCHREIBUNG 8. OÖ POLIZEI LANDESMEISTERSCHAFT. 1. Bundesmeisterschaft. Österreichs RADFAHREN

A U S S C H R E I B U N G

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Skiclub Bruck/Mur, Oberdorferstraße 14, 8600 Bruck/Mur. Brucker FIRMEN SCHI

Veranstalter: Ausrichter: Biathlon- Team Saarland e.v. Wettkampfstätte: Landesleistungszentrum Lebach

AUSSCHREIBUNG. Österreichische Verbandsmeisterschaften 2009 Tennis Outdoor. Zeit: Mittwoch 12. August 2009 Samstag 15. August 2009

Veranstalter: Salzburger Landesskiverband (SLSV) ZVR Behindertensportverband Salzburg (BSV Salzburg) ZVR

Veranstalter: Salzburger Landesskiverband (SLSV) ZVR Behindertensportverband Salzburg (BSV Salzburg) ZVR

Vorwort des Bürgermeisters von Meggenhofen

Österreichischen Meisterschaft. Ski Alpin

Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung. zu den. 1. Verbandsmeisterschaften

Einladung und Ausschreibung. zu den

St. Seb. Schützenbruderschaft Gering 1876 e. V. 3. Lauf zum Rheinland-Cup 2019

17. Firngleiter Europameisterschaft

Polizeisportverein Tirol

SCHI NORDISCH. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft. für Behinderte

26. Landesfeuerwehrschimeisterschaft 2016

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

Talschaftsschießen der Schützentalschaft Landeck und Schnurschießen 2016 in Landeck. Einladung und Ausschreibung

STEIERMÄRKISCHE RECHTSANWALTSKAMMER. E i n l a d u n g

Grazer Versehrtensportclub. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft.

23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen

Einladung und Ausschreibung

Landespolizeisportverein steiermark

ÖSV Schülertestrennen 2017

A U S S C H R E I B U N G

VORINFORMATION ÖHSV - Verbandsmeisterschaft Luftgewehr und KK-Gewehr. Ausschreibung VORINFORMATION

Ausschreibung und Einladung. offenen Vilsbiburger Stadtmeisterschaft Ski Alpin 2018

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Skiclub Bruck/Mur, Herzog-Ernst-Gasse 27, 8600 Bruck/Mur. Brucker FIRMEN SCHI

73. Salzkammergut-Verbandsschiessen für KK Gewehre, Sportpistole und GK bis 38/9 mm

Die Siegerehrung findet im Kameradschaftsraum der Feuerwehr Schruns statt.

Einladung. zur. 24. Offenen Bayerischen Justizmeisterschaft im alpinen Skilauf. 18. Januar Skigebiet Spitzing (Firstalm)

Wasserschi Racing Donaugasse 10/2

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart

Grazer Versehrtensportclub. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft.

A U S S C H R E I B U N G

Oberösterreichische Sportunion Landesmeisterschaften im Eiskunstlauf 2011 am 25. März 2011

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

25. Kärntner Snowboard Schulmeisterschaften

Einladung und Ausschreibung. zu den

IMC Internationale Masters Meisterschaft & ÖM 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

Einladung & Ausschreibung

64. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Vorwort des Präsidenten des SRÖ (Sportrodeln Österreich)

ISSF-Pistole Dienstpistole Glock & SGKP

IMC Internationale Masters Weltmeisterschaft 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

am Freitag, 11. September 2015

Juni Niedersachsen Sommerbiathlon. Einladung und Ausschreibung. Offene Landesmeisterschaft Luftgewehr u.

42. Wiener Betriebs- Ski-Meisterschaften GenNr.: 8AL 058

SKIBOB WELTCUP. Gemeinde Gitschtal 16. und 17. Februar Einladung und Ausschreibung zum

der bereits traditionelle INNERÖSTERREICHISCHE SKITREFF wird am 18. Jänner 2014 auf der Reiteralm in der Dachstein - Tauern Region in Szene gehen.

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017

zu den 39. Bundesschimeisterschaften 2013 der NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH am bis in

ÜBERGREIFENDE FACHKOMMISSION FALLSCHIRMSPORT (ÜFAK) Deutscher Fallschirmsportverband im DAeC e.v. (DFV) Sportfachgruppe Fallschirmsport im DAeC e.v.

hansberg Challenge 860,- Preisgeld Neues 2016 SA, 02. Juli 2016 Attraktive Strecken Massenstart K.O. Duell am Hansberg für Kids, Rennradfahrer und MTB

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ö S T E R R E I C H I S C H E R S K I B O B V E R B A N D - ÖSBV. Landesverband Burgenland

Ausschreibung. 38. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 23. Februar 2019 in Oberjoch/Bad Hindelang

Ö H S V. ÖHSV - Verbandsmeisterschaft Luftgewehr. in den Bewerben. Franz Gruber 3072 Kasten Bundesfachwart für Schießen

Schützenabteilung Durrweiler Sportgemeinschaft Herzogsweiler-Durrweiler e.v.

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

Einladung. Pokal-Skilanglauf. Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr. 5 km Damen CL 10 km Herren CL. Ausschreibung

Ausschreibung Grundlagen

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

Kontakt- und Meldeadressen:

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

Rundenfernwettbewerb Luftpistole

6. Hechtsee X-Treme. 13. August mit Tiroler und Österr. Meisterschaft im Open Water Schwimmen im Rahmen des Alpen Open Water Cups

Sommer- Biathlon des SSV Dortmund Groß-Barop

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Transkript:

AUSSCHREIBUNG der 10. Steirischen Polizei-Landesmeisterschaften Alpin und Nordisch in Gaal und Kobenz am 29. und 30. Jänner 2015 2. RTL-Durchgang bei Flutlicht Seite 1 von 9

Unter dem Ehrenschutz von Mag Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark HR Mag Josef Klamminger Landespolizeidirektor Steiermark HR Mag Ulrike Buchacher Bezirkshauptfrau Murtal Obstlt Günter Perger Friedrich FLEDL Eva LEITOLD Bezirkspolizeikommandant Murtal Bürgermeister von Gaal Bürgermeister von Kobenz werden die Landesschimeisterschaften Alpin und Nordisch 2015 des Landespolizeisportvereines Steiermark am 29. und 30. Jänner 2015 in Gaal und Kobenz ausgetragen. Der Landespolizeisportverein Steiermark schreibt die Wettkämpfe aus und lädt alle Mitglieder des LPSV-St, des PSV Graz, des PSV Leoben und Gästeklassen folgender Vereine herzlich ein: ÖPOLSV und alle Mitgliedsvereine des ÖPOLSV, Militärkommando Steiermark, Sportvereinigung der Justizwache Steiermark, Zollwache Steiermark Seite 2 von 9

Bewerbe: Programm: 1. RTL (2 Durchgänge) oder 2. RTL mit Tourenausrüstung ohne Rennanzug (2 Dg, Tourenschischuhe und Tourenschibindung ) 3. Pistolen-Biathlon 6 km (freie Technik) 4. Kombinationswertung (RTL 1. DG - Biathlon) Getrennte Wertung Renn- und Tourenschi 5. Snowboard Rahmenbewerb 29. JÄNNER 2015 12.00 Uhr Eröffnung des Wettkampfbüros in der Gaal beim Gaalerhof - Anmeldung und Startnummernausgabe - Nenngeldbezahlung - Für die Liftbenützung sind verbilligte Rennkarten um 21,- bei der Startnummernausgabe erhältlich. 15.00 Uhr Start RTL 1.Durchgang Rennstrecke Rennpiste in der Reihung Snowboard, Damen, Tourenschi, Rest lt Klasseneinteilung (gleichzeitige Wertung für die Kombination) Gäste starten in der jeweiligen Altersklasse ca. 18.00 Uhr Start RTL 2. Durchgang; Reihung wie 1.DG nach Zeitrückständen 20.00 Uhr Siegerehrung im Gasthaus Gaalerhof mit Festessen. Seite 3 von 9

Umrahmung durch die Polizeimusik Steiermark!! Anschließend Apres-Schi-Party Als Unkostenbeitrag für das Festessen werden 5,- beim Startgeld eingehoben!! Der Rest wird vom Sportzentrum Gaalerhof gesponsert!!!! Teilnahme am Festessen (Buffet) Die Teilnahme bitte bei der Anmeldung bekanntgeben!!!!! 30. JÄNNER 2015 09.00 Uhr Eröffnung des Wettkampfbüros im Gasthaus Rainer in Kobenz Startnummernausgabe - Nenngeldbezahlung - ab 09.45 Uhr Schießtraining ( Pistole Glock) 11.00 Uhr Start zum Pistolenbiathlon Kombinierer starten in der Gunderson - Methode, danach Einzelwertung für Pistolenbiathlon im Minutenstart 14.00 Uhr Siegerehrung im Gasthaus Rainer Seite 4 von 9

Riesentorlauf: Leistungsklasse Allgemeine Klasse Klasseneinteilung: Kader des ÖPOLSV Jahrgang 1985 und jünger Altersklasse I Jahrgang 1984 bis 1975 Alterklasse II Jahrgang 1974 bis 1965 Alterklasse III Jahrgang 1964 bis 1955 Alterklasse IV Jahrgang 1954 bis 1945 Altersklasse V Tourenschiklasse EE-Mannschaftswertung, AEG-Mannschaftswertung, PI-Mannschaft: Damen Allg. Klasse Damen Altersklasse Damen Gästeklasse Herren Gästeklasse Pistolen-Biathlon Kombinationswertung Jahrgang 1944 und älter bis JG 1970 und ab 1969 und älter 3 Starter pro Mannschaft. Es werden die 3 Schnellsten als Mannschaft gewertet! Bei der Nennung EE Zugsbezeichnung oder AEG oder PI angeben. z.b. Einsatzzug JU (D120), AEG LI, PI XX usw. Jahrgang 1979 und jünger Jahrgang 1978 und älter nur eine Klasse Exekutive und Zivil Klasseneinteilung wie beim RTL bis JG 1970 und ab 1969 und älter Nennungen bitte online ab Aussendung der Ausschreibung auf der Homepage des LPSV Steiermark durchführen. Nennungsschluss: 20. Jänner 2015 Seite 5 von 9

Nenngeld und Versicherung Für einen Bewerb sind 11.-, für zwei Bewerbe 17.- zu entrichten. Die Mitgliedschaft zum LPSV Stmk, PSV Graz und PSV Leoben ist bei der Startnummernausgabe mittels Mitgliedskarte nachzuweisen. Nichtmitglieder des LPSV-St, PSV Graz oder PSV Leoben zahlen für einen Bewerb 15,- und für zwei Bewerbe 25,-. Versicherung Jede Läuferin bzw. jeder Läufer hat selbst für eine bestehende Haftpflichtversicherung zu sorgen, eine zusätzliche Unfallversicherung, welche die Teilnahme an Meisterschaften auch tatsächlich deckt, wird empfohlen. Haftungsausschluss: Für Unfälle, Verletzungen oder sonstige Schäden wird vom Veranstalter und von sonstigen, an der Durchführung der Veranstaltung beteiligten Personen keinerlei Haftung übernommen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung ausdrücklich, dass sie / er auf eigene Gefahr und Verantwortung teilnimmt. Dienstplanung / Dienstsport - Sonderurlaub Gemäß BMI - Erlass vom 14.12.2012, GZ: BMI-EE 1950/0033- II/11/2012 (siehe auch LPD-Dienstanweisung Dienstsport) kann für die Teilnahme an der LM um Gewährung von Dienstsport Sonderurlaub angesucht werden (8 Std/Tag). Die Teilnahme auf Basis Sportstunden (max. 4 Std/Tag) ist möglich. Sport-Sonderurlaubansuchen sind im Dienstwege dem jeweiligen BPK/SPK bzw. der zuständigen Organisationseinheit vorzulegen. Seite 6 von 9

Dienst-KFZ Die Verwendung von Dienstkraftfahrzeugen ist nach dienstlicher Zulässigkeit möglich. Bei der Verwendung von Dienst-KFZ ist auf der Homepage des ÖPOLSV (Downloads) eine Kaskoversicherung- Vormerkung für Dienstkraftfahrzeuge der Bundespolizei auszufüllen und vor Antritt der Fahrt per E Mail an kassier@öpolsv.at sowie office@öpolsv.at zu senden. Durchführung der Bewerbe Riesentorlauf: Der RTL wie üblich in zwei Durchgängen (2. Durchgang bei Flutlicht) Rennstrecke Rennpiste Tourenschi RTL: gleich wie RTL Pistolen Biathlon: Der Bewerb wird im freien Stil ausgetragen und die Läufer haben vier Runden mit ca 1,5 km zu laufen. In der zweiten Runde und in der vierten Runde wird mit der Glock 17(19) stehend frei auf drei Tontauben in ca 10 m Entfernung geschossen. Nach dem 3. Schuss des 1. Schießens muss die Waffe entspannt und versorgt (geholstert) werden. Beim zweiten Schießen erhält der Läufer am Schießstand ein Magazin mit 3 Schuss, ladet und gibt anschließend 3 Schuss auf die Tontauben ab. Die Waffe wird entspannt und versorgt. Der Läufer muss mit der Waffe inkl. einem leeren Magazin in das Ziel laufen. Je Fehlschuss muss eine Strafrunde (ca 20-30 Sekunden) gelaufen werden. Seite 7 von 9

Flache Langlaufstrecke Bewaffnung: Zustand der Waffe am Start: Glock 17 oder Glock 19, Leibriemen, Sicherheitsholster mit kurzer oder langer Trageplatte. Im Magazin sind 3 Patronen. Das Magazin ist angesteckt (halbgeladen) und die Waffe ist im Holster! Für Teilnehmer, die über keine Glock (Dienstwaffe) verfügen, werden Waffen zur Verfügung gestellt (Vorausmeldung an die PI Seckau per email: Thomas.Bischof@polizei.gv.at erbeten). Zeitnehmung und Auswertung: Schiclub Gaal, bzw. UNSC Kobenz Quartierwünsche: Gasthof Gaalerhof - TelNr. 03513/8822 www.gaalerhof.at email: info@gaalerhof.at Tourismus am Spielberg (Gemeinde Gaal) TelNr. 03513/8820 www.gaal.at email: gde@gaal.gv.at Für die Liftbenützung sind verbilligte Rennkarten ( 21.-) bei der Startnummernausgabe erhältlich. Sämtliche Informationen sowie die online-anmeldung sind auch auf der Homepage des LPSV-St (www.lpsv-st.at) ersichtlich! Die Sektionsleiter Schilauf: Der Obmann des LPSV-St: Wolfgang Ritzinger Werner Lichtenegger Seite 8 von 9 Joachim Huber

Umrechnungsmodus für die Kombinationswertung Schifahren Laufzeit = Langlauf Rückstand 70 Sek. = 10 Sek. 65 Sek. = 15 Sek. 60 Sek. = 20 Sek. 55 Sek. = 25 Sek. 50 Sek. = 30 Sek. 45 Sek. = 35 Sek. 44 Sek. = 36 Sek. 43 Sek. = 37 Sek. 42 Sek. = 38 Sek. 41 Sek. = 39 Sek. 40 Sek. = 40 Sek. 39 Sek. = 41 Sek. usw. Das heißt: Bei einer Siegerzeit im Riesentorlauf von 50,00 Sekunden wird 1 Sekunde Zeitrückstand im Riesentorlauf auf 30 Sekunden Startrückstand beim Biathlon umgerechnet.wenn ein Schifahren 10 Sekunden hinter der Bestzeit liegt startet er mit einem Zeitabstand von 300 Sekunden (5 Minuten) hinter dem Kombinationsriesentorlaufsieger (Nullzeit) zum Pistolenbiathlon!!! Gundersonmethode!! Seite 9 von 9