Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Ähnliche Dokumente
Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober 2017 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober 2018 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juni Je tiefer man die Schöpfung erkennt, umso größere Wunder entdeckt man in ihr. Martin Luther

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März/ Fastenzeit Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Februar Gemeindebrief der Kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Dezember Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Nr. 3/2018

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

katholische pfarrei st. peter & paul, zeitz

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Menschengemacht ist das Dunkel,

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Gott will, dass der Mensch seinen Spaß hat.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Baum- Zeichen der Hoffnung

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Pfarrbrief Lintach Pursruck

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015


Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

G E M E I N D E B R I E F

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Nachrichten aus St. Agnes

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Tage des Gebetes

Königstettner Pfarrnachrichten

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Beweis der Liebe. Gottes

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Transkript:

Gemeinde aktuell Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz April 2016 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Seite 2 April 2016 Gemeinde aktuell Osterbitte Großer Gott, du machst Wunder wahr, du erweckst Tote zum Leben, du veränderst die Verhältnisse und stellst sie auf den Kopf. So bitten wir um österliche Hoffnung für alle, die vom Tod betroffen sind. Wir bitten um österlichen Trost für alle, die verzweifelt sind. Wir bitten um österliches Leben für alle, die krank sind und die im Sterben liegen. Wir bitten um österliche Freude für alle, die unter der Last von Verfehlung und Schuld leiden. Wir bitten um österliches Glück für alle, die das Leben miteinander teilen, Eltern und Kinder, Paare, Gemeinden und Kirchen. Wir bitten um gelingendes Leben für alle, die in diesen österlichen Tagen getauft werden. Wir bitten um österliche Bewahrung für alle, die uns das Leben liebenswert machen. Christus, du bist auferstanden! Komm in unsere Mitte, schenke uns deine Freude, gib uns deine Liebe, teile mit uns dein Glück, bleibe bei uns, heute und alle Tage, bis ans Ende der Welt. Christiane Nolting Im Namen aller Mitarbeiter wünsche ich ein frohes und gesegnetes Osterfest Ihr

Gemeinde aktuell April 2016 Seite 3 Termine April Dienstag, 29.03. Keine Religionsunterricht Donnerstag, 15:00 Uhr Osterkaffee der Senioren Droyßig 31.03. Montag,04.04. 14:30 Uhr Seniorenkreis mit dem Ehepaar Nimpsch Eindrücke vom Weg nach Santiago de Compostela Pfarrsaal Montag, 04.04 - Freitag, 08.04. jeweils 19:30 Uhr Bibelwoche in Zeitz - Näheres im Aushang Montag, 04.04. 19:30 Uhr Bibelabend im Rahmen der Bibelwoche Dienstag, 05.04. 15:30 Uhr Beginn des Religionsunterrichtes Pfarrsaal Mittwoch,06.04 17:00 Uhr Gemeindeabend Tröglitz Freitag, 08.04. 17:00 Uhr Firmvorbereitung Pfarrzentrum Sonntag, 10.04. 08:30 Uhr Kolpingmesse, anschließend Agape Tröglitz Sonntag, 17.04. 10:00 Uhr Weltgebetstag um geistliche Berufe Messe gestaltet von den Firmanden Dom Montag, 18.04. 18:00 Kirchenvorstand Pfarrhaus Mittwoch, 20.04. 19:30 Uhr Samstag, 23.04. 10:00 Uhr Dienstag, 26.04. 19:15 Uhr In Indien Geld anlegen ohne unerwünschte Nebenwirkungen Bericht über eine Indienreise und die Arbeit von Oikocredit (ökumen. Kreditgenossenschaft) Ref. Frau Eva Gartner, Limbach- Oberfrohna Ministrantenvormittag und Frohe Herrgottstunde Kolpingabend beginnend mit der Vesper, Augen auf und durch Zugänge zum Buch Sacharja Referent: Felix Hoffmann Pfarrzentrum Pfarrzentrum Dom

Seite 4 April 2016 Gemeinde aktuell Samstag, 30.4. 17:00 Uhr Heinrich Schütz, der größte Komponist des 17. Jahrhunderts Ref.: Dr. Christina Siegfried, Weißenfels Sonntag, 01.05. 14:00 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih, anschl. Gemeindefest Festsaal Schloss Moritzburg Droyßig 17:00 Uhr Eröffnung der Maiandachten Droyßig Montag, 02.05. 14:30 Uhr Seniorenkreis Pfarrsaal Montag, 02.05. 16:30 Uhr Maiandacht Dom Montag, 02.05. 18:30 Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Dienstag, 03.05. 19:00 Uhr Pfarrgemeinderat Pfarrzentrum Bibelwoche Vom Montag 04.04. bis Freitag, 08.04. findet in Zeitz die ökumenische Bibelwoche statt. Sie steht unter dem Thema: Augen auf und durch. Es werden Texte aus dem Buch Sacharja gelesen. Die Abende beginnen jeweils 19:30 Uhr. Näheres entnehmen Sie bitte dem Aushang. Förderverein Musikfreunde EULE-ORGEL Mit einem Vortrag von Frau Dr. Christina Siegfried, Intendantin des Heinrich Schütz Musikfestes und Geschäftsführerin Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.v. zum Thema Heinrich Schütz, der größte Komponist des 17. Jahrhunderts wird am Samstag, 30.4. um 17.00 Uhr im Festsaal von Schloss Moritzburg die diesjährige Orgelkonzertreihe eröffnet. RKW 2016 Die RKW findet in diesem Jahr vom Samstag, 30.07. bis Freitag, 05.08. in Wettin statt. Sie steht dieses Jahr unter dem Thema: Warum immer ich? Die Anmeldungen gibt es im Religionsunterricht bzw. liegen im Dom aus. Kollekten im Monat April Sonntag, 03.04. für die Gemeinde Montag, 10.04. für die Gemeinde Sonntag, 17.04. für die Gemeinde Sonntag, 24.04. für die Gemeinde Sonntag, 01.05. für die Gemeinde

Gemeinde aktuell April 2016 Seite 5 In Gottes Ewigkeit wurden gerufen: am 07.03.2016 Herr Franz Pedrycz aus Zeitz im Alter von 96 Jahren Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe. Wir beten für die Kleinbauern für Anerkennung ihrer Arbeit und für faire Preise. Wir beten für die Christen Afrikas in den politisch-religiösen Konflikten. Sie mögen für die Liebe Christi Zeugen sein. EMMAUS Nur wo das Herz Sehend wird Können auch die Augen Den Auferstandenen Erkennen Bis heute Im Namen Gottes fang ich an, mir hilft Gott, der helfen kann. Wenn Gott mir hilft, ist alles leicht, wenn Gott nicht hilft, wird nichts erreicht. Drum ist das Beste, was ich kann: Im Namen Gottes fang ich an.

Seite 6 April 2016 Gemeinde aktuell Vater unser Das Vaterunser ist das älteste christliche Gebet. Jesus selbst hat es uns beigebracht. Als seine Freunde ihn fragten, mit welchen Worten sie denn beten könnten, sprach er mit ihnen das Vaterunser, und weil die Menschen es damals in der Bibel aufgeschrieben haben, kennen wir dieses Gebet auch. Wir sprechen es in jedem Gottesdienst, viele Menschen beten es jeden Tag. Es ist schön, wenn man dieses Gebet auswendig kann, dann kann man es immer beten, wenn man es möchte. Das Gebet beginnt mit den Worten: Vater unser. Jesus spricht seinen Vater, spricht Gott an. In der Sprache, die Jesus gesprochen hat, heißt es sogar wörtlich Papa. Wir können Gott anreden, wie wir mit den Eltern oder mit guten Freunden sprechen können. Wir können mit ihm über alles sprechen und ihm alle unsere Ängste, Nöte und Sorgen erzählen. Gott freut sich, wenn wir mit ihm sprechen. Er freut sich auch, wenn wir ihm erzählen, was uns Freude macht. Dass wir zu Gott Vater sagen, bedeutet nicht, dass Gott männlich oder alt wäre. Diese Anrede erinnert uns vielmehr daran, dass Gott uns liebt wie ein Vater, dass er immer bei uns ist und uns beschützt und uns tröstet und uns Mut macht, wenn es uns einmal nicht so gut geht. Wir dürfen Gott vertrauen wie das Kind auf dem Foto, das weiß, dass der Vater es auffangen wird. So möchte auch Gott uns halten. Wir dürfen ihn immer darum bitten. Dass wir Gott als unseren Vater anreden, zeigt, dass wir alle seine Kinder sind. Wenn wir alle seine Kinder sind, dann sind wir auch alle Geschwister. Nicht nur die Menschen, mit denen wir wirklich verwandt sind oder die wir mögen, sondern auch die, die wir nicht so gerne haben. Alle sind wir Kinder Gottes und so sollten wir auch miteinander umgehen.

Gemeinde aktuell April 2016 Seite 7 Licht aus der Höhe, strahle in die finsteren Gesichter und düsteren Herzen. Licht aus der Höhe, falle in die halbherzigen Worte und leeren Versprechungen. Licht aus der Höhe, erleuchte die verschwommenen Augen und die trüben Blicke. Licht aus der Höhe, erwärme die eiskalt Berechnenden und die bitter Entäuschten. Licht aus der Höhe, stifte Frieden zwischen Zerstrittenen und Verfeindeten. 6 Licht aus der Höhe, beruhige die erhitzten Gemüter und die aufgewühlten Seelen. Licht aus der Höhe, entzünde dein Feuer und die Funken der Hoffnung im Trübsinn unserer Zeit. Humor: In Texas betritt ein Sheriff einen Spielsalon und traut seinen Augen nicht, wer da beim Pokerspiel zusammensitzt: ein evangelischer Pastor, eine katholischer Pfarrer und ein Rabbi. Der Sheriff knöpft sich zuerst den Pfarrer vor und fragt ihn, ob er gepokert habe. Der Pfarrer denkt an den Skandal, den es in der Gemeinde geben würde, und schüttelt den Kopf. So auch der Pastor. Da sieht der Sheriff den Rabbi an. Na, Rabbi, was ist mit Ihnen? Der hebt die Hände und antwortet: Ich bitte Sie, haben Sie schon einmal einen Mann alleine pokern sehen? Der Pfarrer gibt der Gemeinde ein gutes Beispiel und legt einen Hunderteuroschein auf den Opferteller. Nach dem Gottesdienst fragt der Pfarrer den Küster: Na, hat der Schein auch gewirkt? - Und wie, ich musste jedem auf die Finger klopfen! Der Schuldirektor weist die Putzfrau zurecht: Fingerdick liegt der Staub auf dem Globus. Kein Wunder, wenn Sie mit dem Finger auch direkt über die Sahara fahren! Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Wöchentliche Veranstaltungen 16:30 Uhr Schülermesse (Schulzeit) 17:30 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit 19:30 Uhr Chorprobe 19:30 Uhr Jugendstunde

Seite 8 April 2016 Gemeinde aktuell Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Anschrift: Kath. Pfarramt Peter und Paul Schloßstraße 7 06712 Zeitz Telefon: 03441 21 13 91 Fax: 03441 21 16 54 Email : Homepage: kath-zeitz@gmx.de www.kath-zeitz.de Konto für Kirchgeld: SPK Burgenlandkreis BIC: NOLADE21BLK IBAN: DE56 8005 3000 3000 0121 16 Bitte den Verwendungszweck (Kirchgeld) und Namen angeben!!! Öffnungszeiten Büro: Di 14:30 17:30 Uhr und Fr 10:00-12:00 Gottesdienste in der Pfarrei Dom Marienstift Theißen Tröglitz Droyßig Sonntag 10:00 Uhr 08.30 Uhr 08:30 Uhr Montag 07:30 Uhr Dienstag 16:30 Uhr 07:30 Uhr Mittwoch 18:30 Uhr 07:30 Uhr Donnerstag 07:30 Uhr Freitag 18:30 Uhr 07:30 Uhr Samstag 07:30 Uhr 18.00 Uhr Mitarbeiter Thomas Friedrich, Pfarrer 03441 25 11 15 pfarrer.friedrich@anhalt.net Felix Hoffmann, Gem.-Ref. 03441-2 87 90 46 felix_hoffmann@ymail.com Thomas Nimpsch, Diakon 03441-27 09 60 diakon-nimpsch@t-online.de Günter Helgert, Diakon i. R. 03441 71 08 44 guenter.helgert@gmx.de Bernd Bogensberger Pfr. i. R 03441 7 83 97 23 Jeanette Schwan (Pfarrbüro) 03441 21 13 91 kath-zeitz@gmx.de Einrichtungen St. Marienstift 06712 Zeitz, Stiftsberg 5 Tel: 03441/ 8 58 10 marienstiftzeitz@t-online.de Caritas-Sozialstation 06712 Zeitz, Stiftsberg 4a Tel: 03441/ 25 15 76 caritas-sozialstation@t-online.de Kath. Kindertagesstätte 06712 Zeitz, Schloßstr. 7 Tel: 03441/ 2 26 84 41 kita.st-peter-und-paul.zeitz@bistum-magdeburg.de Termine, die im Gemeindebrief für den folgenden Monat veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats an Pfr. Friedrich zu melden.