Die Höhner. Die große Party zum Ortsjubiläum Freitag, 15. April, 20 Uhr Halle auf der Schray. Gemeinde Erdmannhausen

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Termine. wird. Voranzeige:

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

">

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Evang. Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Ferienprogramm für Kinder

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchentag Barrierefrei

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe Kinderpfarrblattleser!

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

SENIORENPROGRAMM

Ferienprogramm für Kinder

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Sommer in der Gemeinde

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Dezember 2016 Jahrgang 2016

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

März 2019 Nr. 3/2019

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

SENIORENPROGRAMM 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Herbstferienprogramm 201 6

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Hallo, sehr geehrte Leser der

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Kirchliche Nachrichten

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinde Erdmannhausen Die Höhner Die große Party zum Ortsjubiläum 2016 Freitag, 15. April, 20 Uhr Halle auf der Schray Kartenvorverkauf: Papeterie Weiss oder www.reservix.de Eintritt: 34,90 EUR, Schüler/Studierende 27,90 EUR

2 Nummer 14 Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den Ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. 09.04.2016 Herzer, Juliana, Hardstraße 1 zum 85. Geburtstag Aufgrund des neuen Bundesmeldegesetzes, das seit 01.11.2015 in Kraft ist, werden ab sofort nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80., etc.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht. Des Weiteren wird bei Personen, die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind, ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentlichung nicht mehr erfolgen darf. Veranstaltungskalender 09.04.2016 Tag der Jugend, Musikverein e.v., Musikerheim, 16:00 23:00 Uhr 12.04.2016 Silberschmuck leicht gemacht, VHS, Rathaus, 17:00 21:30 Uhr 13.04.2016 Seniorennachmittag, Gemeinde, Halle auf der Schray, 14:00 Uhr 13.04.2016 Frauenkreis, Ausflug ins Lindenmuseum, Kath. Kirchengemeinde 15.04.2016 1200 Jahre Erdmannhausen Die große Party zum Ortsjubiläum mit Die Höhner, Kultur in der Provinz, Halle auf der Schray, 20:00 Uhr Müllabfuhr Mittwoch, 13.04.2016 Graue Tonne Restmüll Graue Tonne Restmüll 1100 l Donnerstag, 14.04.2016 Grüne Tonne Flach Grüne Tonne Flach 1100 l Freitag, 15.04.2016 Grüne Tonne Rund Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel. 266233 Gas: Süwag Energie, Tel. 266211 Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel. 01806 888150 Wasser: Zweckverband Landeswasserversorgung Während der Dienstzeit (Mo. - Do. 7-16 Uhr, Fr. 7-12 Uhr) Tel. 898236-3, Fax: 898236-9, außerhalb der Dienstzeit: 07345 9638 2120. Elektroinnung Ludwigsburg: 07141 220353 rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport 19222 Auf einen Blick Kinderärztlicher Notdienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr geschlossen. Kinderärzte Tel.: 01805 011230 HNO-Ärzte Tel.: 01805 120112 Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0711 7877733, Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. Augenärzte Den augenärztlichen Notfalldienst erreichen Sie jeweils unter der Tel. 0180 6071410. Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Hals-Nasen-Ohrenärzte Tel.: 01805 003656 Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel.: 07141 6430430 (werktags ab 18:00 bis 08:00 Uhr, Wochenende ab Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr). Notdienst der Apotheken Samstag, 09.04.2016 Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeisstraße 15 Tel.: 80040 Sonntag, 10.04.2016 Stifts-Apotheke, Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 45 Tel.: 07062 8577 Montag, 11.04.2016 Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstraße 14, Tel.: 85010 Dienstag, 12.04.2016 Rosen-Apotheke, Pleidelsheim, Riedbachstraße 9, Tel.: 21060 Mittwoch, 13.04.2016 Brunnen-Apotheke, Erdmannhausen, Kirchstraße 3, Tel.: 38408 Donnerstag, 14.04.2016 Apotheke Kirchberg, Kirchberg, Kirchplatz 1, Tel.: 36726 Freitag, 15.04.2016 Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Marbacher Straße 8+16 Tel.: 36499 Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel. 07144 308-0, Fax 07144 308-299 - E-Mail: rathaus@erdmannhausen.de, Internet: www.erdmannhausen.de. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: www.wdspressevertrieb.de

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Mittwoch, 13. April 2016 findet um 14:00 Uhr in der Halle auf der Schray der alljährliche Seniorennachmittag unserer Gemeinde statt. Als Gäste der Gemeinde Erdmannhausen werden Sie an diesem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Das gemütliche Beisammensein wird wie auch in den vergangenen Jahren musikalisch und künstlerisch begleitet lassen Sie sich überraschen. Zu unserem Seniorennachmittag lade ich Sie herzlich, auch im Namen unseres Gemeinderates, ein. Herzlich willkommen sind alle Rentner, auch Frührentner sowie die jüngeren Ehepartner von Rentnern. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ihre Birgit Hannemann Bürgermeisterin

4 Nummer 14 Wir bitten um vorherige Anmeldung! Ein neues Abenteuer mit Kasperle Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren, gespielt von der Spielstube aus Immenstadt Freitag 29. April 11:00* & 15:00* Uhr Hänsel und Gretel Ein Marionettenspiel für Kinder ab 4 Jahren, gespielt von der Märchenbühne Rosenrot aus Marbach Freitag 24. Juni 10:00* & 15:00* Uhr Anmeldung erforderlich! *Bitte unter Tel. 07144-3380 oder post@huoberbrezel.de *Für die Vorstellungen um 10:00 Uhr bitte unter im HUOBER BREZEL-Lager am Ochsenweg Gewerbegebiet Erdmannhausen post@huoberbrezel.de oder Tel: 07144/338-0 Eintritt 5,- Konzert Durch die Jahr Fidelio te

5 AMTLICHES Bürgerbüro geschlossen Wegen einer Fortbildungsveranstaltung bleibt das Bürgerbüro am Dienstag, 12. April 2016 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Der Countdown läuft Seit Montag 21. März 2016 läuft der Vorverkauf in den Rathäusern Murr und Steinheim sowie in den Rathäusern in Benningen, Erdmannhausen, Kirchberg, Marbach und Pleidelsheim. Hier können Sie eine Barcodekarte zum Aufladen der Saisonkarte erwerben. Mit dieser Karte wird Ihre vorhandene Saisonkarte an der Freibadkasse aktiviert. Bitte bringen Sie dazu Ihre alte Karte mit. Selbstverständlich können Sie Ihre Saisonkarte auch ohne Umwege direkt an der Freibadkasse aktivieren lassen. Wenn Sie bisher noch keine Saisonkarte haben, wird an der Kasse im Wellarium eine Karte für Sie ausgestellt. Neue Saisonkarten mit Foto sind nur an der Freibadkasse erhältlich. Im Wellarium findet der Vorverkauf ab 23.04.2016 tägl. von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr (inkl. Sa. und So.) und vom 01.05.2016 31.05.2016 täglich zu den regulären Öffnungszeiten des Wellariums statt. Neue Saisonkarten können nur im Wellarium ausgestellt werden. Der Vorverkauf in den Rathäusern findet zu deren üblichen Öffnungszeiten statt. Dieser endet in Steinheim und Murr am 31.05.2016 und in den übrigen Rathäusern am 30.04.2016. Standesamtliche Mitteilungen im Monat März Geburten: 20.02.2016 Josefine Nora Jenner, Tochter der Eheleute Markus Jenner und Lara Jenner-Wollensack, Erdmannhausen, Weihinger Weg 100 19.03.2016 Janosch Habermann, Sohn der Eheleute Michael und Nadine Habermann, Erdmannhausen, Kirchenfeldstraße 2 Sterbefälle: 09.03.2016 Karl Laufer, Erdmannhausen, Hölderlinweg 24, 92 Jahre 15.03.2016 Marga Sofie Mayer geb. Hüber, Erdmannhausen, Rathausgasse 14, 69 Jahre 17.03.2016 Erich Jenner, Erdmannhausen, Simanowizweg 2, 85 Jahre 23.03.2016 Ernst Friedrich Reiner, Erdmannhausen, Neuhofweg 4, 80 Jahre Sterbefall auswärts: 17.03.2016 Ulrich Holz, Erdmannhausen, Ulrichsrain 28, 76 Jahre Erdmannhausen, 04. April 2016 Die Standesbeamtin Saliu 1200 Jahre Erdmannhausen 12 0 00 JAHRE Teil 12 der Bilderserie zur Fotoausstellung 1200 Jahre - kommsch und guggsch Bereits 1898 gönnte man sich nach einer Sonntagsausfahrt mit dem Fahrrad ein kühles Radler. Auf dem Bild erkennt man links Karl Klotz sen.! Neu +++ Neu +++ Neu +++ Neu +++ Neu +++ Neu+++ Dieses Jahr kann an der Kasse im Wellarium erstmalig per EC-Karte bezahlt werden! Vorverkaufspreise Erwachsene 58 Jugendliche 6 17 Jahre 31 Ermäßigte (mit Ausweis) 31 Anschlusskarte Jugendliche 9 Der Gemeindeverwaltungsverband Steinheim-Murr freut sich auf Ihren Besuch. www.wellarium.de Wir bedanken uns bei Christa Pfuderer für die vielen Fotos und interessanten Informationen!

6 Nummer 14 Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch das Landratsamt Ludwigsburg Am 23.03.2016 wurde in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessung durchgeführt: Messsystem: Radarmessung Messpunkt: Affalterbacher Straße Einsatzzeit: 10.45-12.00 Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 135 Überschreitungen: 25 Höchstgeschwindigkeit: 48 km/h Die Höhner Alles op Anfang - die große Party zum Ortsjubiläum am 15.04.2016 Im Jahr 2016 feiert Erdmannhausen das 1200-jährige Ortsjubiläum. Das ist ein toller Anlass für eine große Party mit der Kölner Kultband die HÖHNER. Personell verjüngt kommen die HÖHNER mit ihrem neuen Album Alles op Anfang im Rahmen ihrer Club-Tournee nach Erdmannhausen. Man kennt die Höhner seit über 40 Jahren als leidenschaftliche und dem Leben zugewandte Musiker und Entertainer. Keine Band sorgt für so gute Stimmung und große Emotionen wie das fannahe Domstadt-Sextett. Mit einer spürbar rockigeren Gangart und einer zeitgemäßen Frische werden die HÖHNER die Halle auf der Schray rocken. Poppig, folkig, lebensbejahend und ehrlich - eine Emotionskurve mit Ausschlägen in beide Richtungen. Natürlich spielen die HÖHNER auch ihre Hits, die jeder kennt, wie Die Karawane zieht weiter, Viva Colonia und der Handballweltmeisterschaftstitel Wenn nicht jetzt, wann dann? Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend, mal laut, mal leise und nachdenklich, aber immer sympathisch, emotional und publikumsnah. Auf einen Blick: Konzert HÖHNER Freitag, 15.04.2016, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Halle auf der Schray, Schrayweg 1, 71729 Erdmannhausen Eintritt 34,90 EUR, Schüler/Studenten zahlen 27,90 EUR. Eintrittskarten erhalten Sie bei der Papeterie Weiss sowie an allen weiteren Reservix-Vorverkaufstellen oder unter der Tickethotline 01806 700733 bzw. unter www.reservix.de. Wir danken der Volksbank Ludwigsburg und der Marbacher Zeitung für die freundliche Unterstützung. AUS DEM GEMEINDERAT Sitzung am 22.03.2016 1. Erneuerung der Wasserleitungen und punktuelle Kanalsanierung in dem Bereich Finken-/Amselstraße Die anstehende Erneuerung der Wasserleitungen in dem Bereich Finken-/ Amselstraße mit punktueller Kanalsanierung sowie Straßen- und Wegeinstandsetzung wurde öffentlich ausgeschrieben. Der Gemeinderat beschloss die Auftragsvergabe an den günstigsten Bieter, die Bietergemeinschaft der Firmen Klöpfer, Winnenden und Epple, Remseck zum Angebotspreis in Höhe von 663.610,06 EUR, einschl. MwSt. 2. Tiefbau 2016 Fußweg von der Kirchenfeldstraße zum Bahnhof Bereits im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat entschieden, von der Kirchenfeldstraße zum Bahnhof einen Verbindungsweg herstellen zu lassen. Dem Gremium lagen nun Vorschläge für die mögliche Ausführung dieses Fußweges vor. Für einen beleuchteten, etwa zwei Meter breiten Fußweg würden Kosten in Höhe von ca. 104.000 EUR anfallen. Im Gemeinderat wurde mehrheitlich die Auffassung vertreten, dass ein etwa 1,50 m breiter, geschotteter Fußweg ausreichend ist. Zur Beleuchtung wurde angeregt, eine Verwendung von LED Solarleuchten zu prüfen. Gehweg entlang der Kirchenfeldstraße Die schadhaften Stellen am Gehweg entlang der Kirchenfeldstraße werden im Rahmen des Tiefbauprogramms 2016 saniert. Außerdem wurde die Gemeindeverwaltung beauftragt, für die Neugestaltung des Pflanzstreifens entlang dieses Gehweges einen Vorschlag erarbeiten zu lassen. 3. Jahresbericht der Büchereileiterin Im Rahmen eines Jahresberichtes informierte Büchereileiterin Karin Lehmann über die Tätigkeit und über Veranstaltungen der Ortsbücherei im vergangenen Jahr. Die neuen verlängerten Öffnungszeiten werden gut angenommen. Auch 2016 sind wieder viele Aktionen und Projekte geplant. Hervorzuheben ist das gemeinsame Projekt Lesen macht stark mit dem Freundeskreis Asyl und dem Jugendhaus Calypso. Der Gemeinderat dankte Frau Lehmann und Frau Ziegler für ihre engagierte Tätigkeit. 4. Haushaltsplan 2016 Der Haushalt 2016 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung bis 2019 wurde vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Der Haushalt 2016 hat ein Gesamtvolumen von 14.510.000 EUR (Vorjahr 13.400.000 EUR). Hiervon entfallen 10.920.000 EUR auf den Verwaltungshaushalt und 3.590.000 EUR auf den Vermögenshaushalt. Bedeutendste Einnahmeposition im Verwaltungshaushalt ist der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer mit 2.952.000 EUR. Auf die Gewerbesteuer entfallen 875.000 EUR und auf die Grundsteuer B 555.000 EUR. Im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs erhält die Gemeinde 2016 Schlüsselzuweisungen in Höhe von 1.792.000 EUR und den Familienlastenausgleich in Höhe von 237.000 EUR. Die an den Landkreis abzuführende Kreisumlage umfasst 1.607.710 EUR; die zu leistende Finanzausgleichsumlage 1.164.812 EUR. Die Personalausgaben betragen 2.685.000 EUR. Die Erhöhung gegenüber 2015 (2.475.000 EUR) ergibt sich unter anderem durch die neue Kleinkindgruppe im Kinderhaus Kunterbunt. 5. Wirtschaftsplan der Wasserversorgung 2016 Der Wirtschaftsplan der Wasserversorgung enthält für 2016 keine Besonderheiten. Er wurde vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Der Erfolgsplan umfasst 463.000 EUR; der Vermögensplan 1.265.000 EUR. FEUERWEHR Bekanntgaben Am Montag, den 11. April, trifft sich der Spielmannszug um 19:30 Uhr zur Probe im Gerätehaus. Besuchen Sie uns mal wieder unter www.feuerwehr-erdmannhausen.de oder abonnieren Sie einen Newsletter auf unserer Homepage. Einsatz B3 (BMA) Affalterbach 29. März 2016 Am Dienstag, den 29. März, gab es um 15:23 Uhr einen Alarm der Kategorie B3 von einer Brandmeldeanlage (BMA) in einem Affalterbacher Gewerbebetrieb. Im für solch einen Einsatz festgelegten Bereitstellungsraum in Affalterbach an-

7 gekommen, warteten wir auf weitere Instruktionen, von der den Einsatz leitenden FW Affalterbach. Wie sich herausstellte, wurde die BMA mutwillig ausgelöst. Somit war für uns der Einsatz an dieser Stelle beendet und wir fuhren zum Standort zurück. Hauptversammlung Kreisjugendfeuerwehr in Murr 01. April 2016 Am Freitag, den 01.04.2016, fand in Murr die Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg statt. Die Jugendfeuerwehr Erdmannhausen nahm mit drei delegierten Jugendlichen, ihrer Jugendleiterin Svenja Müller und unserem Berichterstatter teil. Wie in jedem Jahr wurden verschiedene Themen aus den unterschiedlichen Gebieten besprochen. Zusätzlich wurden in diesem Jahr ein neuer stellvertretender Kreisjugendwart, zehn neue Kreisjugendausschussmitglieder und ein neuer Kassenprüfer gewählt. Die Jugendfeuerwehr Erdmannhausen bedankt sich bei allen bisherigen Amtsträgern für die gute Zusammenarbeit und gratuliert allen neuen Amtsträgern. Hahn kräht, erinnern wir uns daran, dass es vieles gibt, was man falsch machen kann. Aber Jesus vergibt uns und macht uns froh. Er schenkt uns einen neuen Anfang - neues Leben. BÜCHEREI Im Ausschuss wiedergewählt wurde unter anderem Svenja Müller, der wir hierzu ganz besonders gratulieren und wünschen ihr hierbei gute Inspirationen. Die Gemeinde Erdmannhausen trauert um ihr langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rudolf Durchlaub Er ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Rudolf Durchlaub war von 1959 bis 1983 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Erdmannhausen und später Mitglied der Alterswehr. Rudolf Durchlaub setzte sich jahrzehntelang mit großem Engagement für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr Erdmannhausen ein. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Birgit Hannemann Bürgermeisterin Reiner Glock Feuerwehrkommandant ASTRID-LINDGREN-SCHULE Schulgottesdienst zu Ostern Unseren Ostergottesdienst feierten wir am 17.03.2016 in der katholischen Kirche. Auch dieses Mal bereiteten unsere Religionslehrerinnen mit den Kindern ein schönes Programm vor. Der Hahn der supertolle spielt in der Bibel eine wichtige Rolle. Jesus sagte zu Petrus: Noch bevor der Hahn kräht, wirst du behaupten, dass du mich noch nicht einmal kennst. Und Jesus hatte Recht. Wenn der Lesen statt putzen am 1. April Nein, es war kein Aprilscherz wie manche vermuteten, sondern es fanden erstmalig beide Veranstaltungen, sowohl das literarische Frühstück, als auch der literarische Abend an einem Tag statt. Dieses Mal allerdings als eine nicht ganz ernsthafte Buchvorstellung. Beide Termine waren wie immer gut besucht, gleich geblieben ist auch unsere Bücherliste mit 10 Titeln, tatsächlich ausführlich vorgestellt haben wir allerdings nur 6 dieser Titel. Denn dieses Mal wollten wir zeigen, wie viel Amüsantes, Absurdes, unfreiwillig Komisches, Überflüssiges und manchmal auch Nicht- Lesenswertes in den Büchern steckt. Denn wir treffen die Auswahl meist nicht so schnell wie Altmeister Marcel Reich- Ranicki, der dank Hörbuchtechnik auch zu Wort kam. Bei manchen Büchern ist allerdings schon der Titel fast ein k.-o.-kriterium. Was halten Sie denn zum Beispiel von Ich hab dich rein optisch nicht verstanden von Sören Sieg oder How to sh.. in the Woods: Wie man im Wald sch...: Basiswissen für draußen von Kathleen Meyer? Auch schön und natürlich immer wieder für Lacher gut sind die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Daraus haben wir eine Lesung mit verteilten Rollen gemacht und zwei Geschichten aus dem Buch Er sagt - Sie sagt gemeinsam auf dem roten Sofa sitzend zum Besten gegeben. Thematisiert wurde sowohl das Kollabieren vor einem virtuellen Kleiderschrank beim missglückten Versuch eines erotischen Telefongesprächs, als auch das unterschiedliche Einkaufsverhalten, das mit dem Wurf eines laktosefreien Goudas an der Käsetheke und dem Umtanzen des Mineralwassers (Mondabfüllung) endete. Ebenso amüsant war auch der nicht immer historische Inhalt angeblich historischer Bücher, kombiniert mit den dahinschmelzenden Auswüchsen gefühlvoller Liebesgeschichten. Es folgte ein Ausflug in die Sachliteratur, mit dem Titel Ratgeber, die die Welt nicht braucht. Selbstverständlich wurden auch hier nur besonders erheiternde Passagen herausgegriffen und kein repräsentativer Querschnitt dargestellt. Unser Arbeitstitel lautete ursprünglich Der Schund aus 1200 nicht gelesenen Büchern, was sehr schön zum Jubiläum gepasst hätte, doch wir wollten unserem Publikum dann doch nicht nur ausnahmslos Schund präsentieren. Deshalb präsentierten wir wie gewohnt äußerst empfehlenswerte Titel, die für Sie zur Ausleihe in der Bücherei neu zur Verfügung stehen. Darunter war natürlich auch ein bisschen Humor. Einmal typisch britisch mit Der Pfau von Isabel Bogdan,

8 Nummer 14 aber auch biographisch in Joachim Meyerhoff Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Die komplette Liste finden Sie zum Download auf www.ortsbuecherei-erdmannhausen. de. Aus dem Krimiregal absolut lesenswert sind der aus zwei Perspektiven geschriebene Titel von Ursula Poznanski und Arno Strobel Fremd und der Politthriller Schattenboxer von Horst Eckert, der geschickt die Ermordung des Treuhand-Präsidenten neu aufrollt und mit einem fiktiven aktuellen Mordfall verknüpft. Sehr spannend und erschreckend nah an den immer noch ungeklärten Morden der RAF. Horst Eckert wird mit seinem im September erscheinenden 3. Fall um Kommissar Veih in der Ortsbücherei eine Autorenlesung gestalten. Wir freuen uns sehr, dass unsere Buchvorstellungen wieder ein so großes Echo gefunden haben, wir unsere Gäste offensichtlich gut unterhalten haben und laden Sie schon jetzt ganz herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen ein. 3. Juni, 14.00-18.00 Uhr: 1.200 Bücher für Erdmannhausen - ein Kunstprojekt zum Mitmachen 22. September, 19.30 Uhr: Wolfsspinne - Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller. Ihr Büchereiteam Die Kids waren ziemlich schnell und trafen sich dann im Atrium, um die gefundenen Eier zu zählen, denn erst wenn die Kids alle gefunden hatten, bekam die ganze Gruppe eine süße Belohnung: Schokoeier und Schokoladenlollies. JUGENDHAUS CALYPSO Lesemittwoch in der Bücherei Merkt euch die 3! Am 3. Tag der Woche, jeden 3. Mittwoch im Monat um 3 Uhr seid ihr dabei! Am Mittwoch, den 20. April, 15.00 Uhr werden 2 Bilderbücher vorgelesen Wir sind sehr gespannt, wie viele Kinder ab 4 Jahren kommen! Osterbasteln und Ostereiersuche im Kids Club Am Gründonnerstag hatten die 14 Kids, die zum Kids Club kamen, ihren Spaß beim Ostereiersuchen auf dem Außengelände rund ums Calypso. Der Osterhase (Julian) hatte 21 Plastikeier versteckt. Vor und nach der Ostereiersuche wurden noch schöne Ostergeschenke aus Holz gebastelt. Die Kinder bemalten Hasen und Küken in bunten Farben und hatten dadurch auch noch passende Ostergeschenke für die Familie. Gesunde Snacks am Mittwoch, 30. März 2016 Am letzten Mittwoch haben wir leckere gesunde Knabbereien für zwischendurch zubereitet. Kora zeigte uns, wie man aus rohen Kartoffeln Chips ohne Fett zubereitet. Die Jugendlichen haben diese in hauchdünne Scheiben geschnitten, mit Salz und Paprikapulver bestreut und im Backofen knusprig gebacken. Karotten, Gurken und Paprika wurden in Stifte geschnitten und dazu gab es einen Dip aus Sauerrahm und Gewürzen. Und zu guter Letzt machten Laura und Kora noch kleine Käse-Trauben-Sticks. Das gesunde Fingerfood kam bei allen gut an und war schnell verputzt. Wir suchen noch Helfer für unser Sommerferienprogramm Dinosaurier und Steinzeitmenschen vom 1. bis 3. August 2016 Für unser Kinderferienprogramm, das wir in der 1. Sommerferienwoche zusammen mit dem Erdmännchenclub anbieten, suchen wir noch Erwachsene und Jugendliche, die Lust haben, uns zu unterstützen. An 3 Tagen wollen wir den teilnehmenden Kids tolle Erlebnisse rund um das Thema Steinzeit und Dinosaurier bieten. Datum: Montag 1.8., Dienstag 2.8. und Mittwoch 3.8.2016 jeweils von 14.00 bis 18.30 Uhr (inklusive Abendessen). Montag und Dienstag findet es im und ums Jugendhaus Calypso statt, am Mittwoch machen wir einen Ausflug mit der S-Bahn nach Stuttgart. Was gibt s zu tun? Je nach Interesse der Helfer: Kreatives, Handwerkliches, Experimente, Spiele, Materialbesorgungen, Abendessen zubereiten, Begleitung bei unserem

9 Ausflug nach Stuttgart etc. Für die eigenen Kinder ist die Teilnahme am Ferienprogramm an den Tagen, an denen man mithilft, kostenlos. Praktikum? Die Mitarbeit kann auf Wunsch auch als Praktikum (z.b. für Schüler/-innen oder soziale/pädagogische Ausbildungen und Studiengänge) bescheinigt werden. Lust mitzuhelfen? Oder noch offene Fragen? Wir freuen uns, wenn Sie sich bis 30. April 2016 bei Clara Strähle im Jugendhaus Calypso melden. Unsere aktuellen Jugendhaus-Öffnungszeiten: In der Woche vom Montag 11. April bis Freitag 15. April 2016 ist das Calypso geschlossen! Dienstag 19.4.: 15.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch 20.4.: 15.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag 21.4.: 15.00 bis 20.00 Uhr -> 16-18 Uhr Kids Club für alle ab 7 Jahren: Wir spielen verschiedene Spiele auf dem Skaterpark! Freitag 22.4.: 15.00 bis 20.00 Uhr Samstag 23.4.: Wir bauen weiter am Freizeitpark. Ab 8.30 Uhr treffen wir uns hinter dem Jugendhaus. Wir freuen uns über alle, die helfen möchten! Für leckere Verpflegung ist gesorgt. Bitte Arbeitskleidung anziehen und wenn vorhanden Arbeitshandschuhe mitbringen. Jugendhaus Calypso, Herdweg 4, 71729 Erdmannhausen Clara Strähle (Jugendhausleiterin) Mobil: 0157 53974257, Tel. 07144 819696 E-Mail: calypso@erdmannhausen.de Unsere Öffnungszeiten und Aktionen unter: www.calypso-erdmannhausen.de VERSCHIEDENES Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Musikschule aktiv herzliche Einladung! Sonntag, 10. April, 15 Uhr, Kleeblatt Oberstenfeld, Serenadenkonzert der Musikschule Marbach-Bottwartal. Es musizieren junge Instrumentalisten aus den Klassen von Bärbel Häge-Nüssle (Klavier und Blockflöte), Joachim Keck (Saxofon und Klarinette), Christiane Lankers-Kreisel (Querflöte), Ute Niklaus (Violine und Viola), Harald Scharpfenecker (Gitarre und E-Gitarre) und Heike Weigel (Klarinette und Saxofon). Montag, 11. April, 19 Uhr, Musikschule Steinheim, Feierstunde für unsere Jugend musiziert -Preisträger 2016. Dienstag, 12. April, 19 Uhr, FSG Marbach Musiksaal, Vorspiel der Querflötenklasse von Christiane Lankers-Kreisel. Samstag, 23. April, 17:30 Uhr, FSG Marbach Musiksaal, Vorspiel der Klavierklasse von Natela Diesendorf. Dienstag, 26. April, 18:30 Uhr, Musikschule Steinheim, Vorspiel der Klavier- und Violinenklasse von Sabine Wasmuth und Kore Schirmer. Dienstag, 26. April, 19 Uhr, FSG Marbach Musiksaal, offene Bühne Schülervorspielreihe der Musikschule Marbach-Bottwartal. Moderation Harald Scharpfenecker. Samstag, 30. April, 11 Uhr, Museum Kloster Steinheim, Vorspiel der Akkordeon- und Keyboardklasse von Gudrun Almoslöchner. Wochenende 7. und 8. Mai, 18. Jahrhundertfest in Marbach. Es musizieren verschiedene Ensembles der Musikschule Marbach-Bottwartal kostümiert Werke aus dem 18. Jahrhundert. KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde www.januariuskirche.de Pfarrehepaar: Martin Weigl und Annegret Weigl Schulstraße 10, Tel. 97909 Pfarramt.Erdmannhausen@elkw.de Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel: 97909, Fax: 331711 buero@januariuskirche.de Di. und Do. vormittags, Mi. nachmittags. Kirchenpflege: Simone König, Tel. 8886954 kirchenpflege@januariuskirche.de Jugendbüro: Jugendreferentin Lydia Renz, Tel. 880801 (zzt. in Elternzeit, innerhalb der Elternzeit Übernahme einzelner Angebote) jugendreferentin@januariuskirche.de Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11.27.28 17.30 Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) 20.00 Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Sonntag, 10. April 2016 09.30 Uhr Gottesdienst (M. Weigl) 10.45 Uhr Gottesdienst im Kleeblatt (M. Weigl) Montag, 11. April 2016 16.30 Uhr Jungschar Vorschüler bis 2. Klasse 16.30 Uhr Jungschar Dritt- und Viertklässler 18.30 Uhr Jugendtreff für alle ab 14 Jahre Dienstag, 12. April 2016 09.00 Uhr Lauftreff vor dem Gemeindehaus (C. Ullrich) 14.30 Uhr Tanzkreis (D. Kohler) Mittwoch, 13. April 2016 09.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (S. Jenner u. S. Glock) 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Konfirmationsvorbereitung Gruppe I Donnerstag, 14. April 2016 20.00 Uhr Kirchenchor (G. Sautter) 20.00 Uhr Bibelkurs (U. Müser) Freitag, 15. April 17.30 Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) 20.00 Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Samstag, 16. April 2016 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Gruppe I Konfirmation 2016 durch Pfarrerin Annegret Weigl und Jugendreferentin Lydia Renz Am 17. April 2016, um 10.00 Uhr, werden konfirmiert: Jens Baßler - Michel Bauer - Jessica Brenner - Lea Dirnberger - Eileen Erwerle - Coralie Hafner - Liv Jakob - Alina Kleiner - Lars Nielsen - Franziska Schwab - Simon Schwaderer - Tim Siegel - Lukas Waldreiter. Am 24. April 2016, um 10.00 Uhr, werden konfirmiert: Larissa Degen - Jaqueline Dobrautz - Zoe Gorzolka - Marlene Haaß - Benedikt Huber - Eileen Kempinger - Leonard Knapp - Max Kutter - Lene Kuttruf - Julian Tränkle - David Wasilaridis - Helen Winter - Selina Winter. Begegnung am Nachmittag Sie sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 21. April 2016, um 15.00 Uhr, zur Begegnung am Nachmittag im evange-

10 lischen Gemeindehaus. Genießen Sie leckere Kuchen oder eine frische Brezel, dazu eine gute Tasse Kaffee oder Tee und kommen Sie mit netten Menschen ins Gespräch. Nach Kaffee und Kuchen können Sie in lustiger Runde Gesellschaftsspiele spielen oder sich einfach nur gut unterhalten. Das Vorbereitungsteam, Melita Freund, Heike Weidlich, Renate Völz und Sabine Andreß, freut sich auf Sie! Aufgelesen Ich glaube an Gott, so wie ein Blinder an die Sonne glaubt, nicht weil er sie sieht, sondern weil er sie fühlt. (Phil Bosmans) Monatsspruch April 2016 Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petrus 2,9 Evangelisch-methodistische Kirche Pastorin: Monika Brenner, Tel. 07144-809344 E-Mail: monika.brenner@emk.de Pastorat: Wielandstraße 18, 71672 Marbach Fax 12025 Die Evangelisch-methodistische Kirche und die Filmfreunde Marbach zeigen in der Reihe Der besondere Film am Dienstag, den 19.04.2016, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche Marbach: Verstehen Sie die Béliers? von Eric Larthigau (F 2014, FSK 6 J.). Gefühlvolle Komödie über das Anderssein und Coming-of-Age mit einer überwältigend aufspielenden Newcomerin. Die junge Paula lebt mit ihren gehörlosen Eltern und dem ebenfalls gehörlosen Bruder auf dem Land. Dem Mädchen fallen alle organisatorischen Aufgaben zu wie etwa der Kontakt mit der Bank oder der Verkauf der Farmerzeugnisse auf dem Markt. Sie lebt ihr Leben als Vermittlerin zwischen ihren Liebsten und der Welt der Hörenden. Für eigene Bedürfnisse bleibt da wenig Zeit. Als ihr neuer Musiklehrer ihre außergewöhnliche Stimme entdeckt und sie ermutigt, in Paris Gesang zu studieren, gerät das Mädchen in einen Konflikt zwischen persönlichem Lebenstraum und Verantwortung für die Familie. Eintritt frei, um Spenden zur Unkostendeckung wird gebeten. Kapelle Erdmannhausen, Kirchstraße 6: Freitag, 15. April 07.00 Uhr Gebetsfrühstück in Erdmannhausen In Marbach, Gemeindezentrum Erlöserkirche, Schafgartenstr. 4: Sonntag, 10. April 09.30 Uhr Bezirksgottesdienst mit Lutz Althöfer in Marbach parallel: Teens Church, Sonntagsschule und Kinderbetreuung Montag, 11. April 18.30 Uhr Singkreis-Probe 19.45 Uhr Chorprobe Dienstag, 12. April 19.30 Uhr Männertreff Mittwoch, 13. April 12.00 Uhr Offener Mittagstisch 17.00 Uhr Jungschar Donnerstag, 14. April 14.30 Uhr Kreis der Älteren 19.30 Uhr Jugendkreis Freitag, 15. April 18.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Posaunenchor Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach http://www.kakima.de Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel. 897160, Fax 8971619, E-Mail: ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel. 8971610 E-Mail: stefan.spitznagel@drs.de Diakon: Michael Jäger, Tel. 8971615 E-Mail: michael.jaeger@drs.de Pastoralreferent: Joachim Pierro, Tel. 8971614 E-Mail: joachim.pierro@drs.de Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel. 8971616 E-Mail: eva.sorg@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09.00 12.00 14.00 17.00 Dienstag geschlossen Mittwoch 09.00 12.00 14.00 17.00 Donnerstag 09.00 12.00 16.00 19.00 Freitag 09.00 12.00 Wort der Woche: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15,2 Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, 08.04. 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, 09.04. 15.00 Uhr Tauffeier (Spitznagel) von Annaluna Fragnelli, Elias Kokot und Paul Link in Marbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Erdmannhausen Sonntag, 10.04., 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Anliegen in der eigenen Kirchengemeinde 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach 11.00 Uhr Wortgottesfeier (Pierro) in Benningen 18.00 Uhr Wortgottesfeier (Pierro) in Rielingshausen Dienstag, 12.04. 15.00 Uhr Frauenkreis in Marbach 17.30 Uhr Versöhnungsfest der Erstkommunionkinder mit Familien in Marbach Mittwoch, 13.04. 08.30 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach 18.45 Uhr Zur Mitte kommen, anschl. um 19.30 Uhr Eucharistiefeier in Marbach 20.00 Uhr Eine-Welt-Kreis in Marbach Donnerstag, 14.04. 16.00 Uhr Wortgottesfeier (Will) im Seniorenstift in Marbach 17.30 Uhr Rosenkranz in Benningen Freitag, 15.04. 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, 16.04. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) und Kinderkirche in Benningen Sonntag, 17.04., 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für kirchliche Berufe 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) und Kinderkirche in Marbach 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) und Kinderkirche in Erdmannhausen 15.00 Uhr Familienkreis in Marbach 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Fezer) in Rielingshausen 19.45 Uhr Stunde der Stille Meditation in Marbach

11 Nachdenkliches Wer dem Schwächeren helfen will gerade durch das, wodurch er ihm überlegen ist, wer das, was er von Gott empfangen hat, dem Bedürftigen gibt, der wird ein Gott für die Empfänger. Origenes, Kirchenvater Frauenkreis St. Martinus Liebe Frauen, in diesem Monat mussten wir leider eine Programmänderung vornehmen. Statt des Lindenmuseums in Stuttgart besuchen wir am Mittwoch, 13. April 2016 das Ludwigsburg-Museum im MIK in der Eberhardsstraße 1. Wir hören u.a. eine Stadtgeschichte gelesen von Axel Armbruster. Beginn 14.30 Uhr Lassen Sie sich überraschen! Abfahrt ab Erdmannhausen Rathaus 13.42 Uhr Abfahrt S-Bahn ab Marbach 13.55 Uhr Neuapostolische Kirche Kreuzstr. 9, 71711 Steinheim, Tel. 07144/3391796 Sonntag, 10. April 09.30 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr BeKiLu in Freiberg Dienstag, 12. April 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 13. April 20.00 Uhr Gottesdienst und Jugendgottesdienst Freitag, 15. April 19.30 Uhr Probe Bezirksorchester in Ludwigsburg Sonntag, 17. April 09.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationen. Die Gemeinde ist nach Ludwigsburg eingeladen. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein. Kommen Sie, wir freuen uns. Weitere Informationen unter: http://www.nak-sued.de Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 10. April, 10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema Wie wirst du dich entscheiden? Gemeinsame Besprechung des Studienartikels Jehova nannte ihn mein Freund (Leittext Jesaja 41:8) Donnerstag, 14. März, 19.15 Uhr Schulkurs für unser Leben und unseren Dienst als Christ 1. Schätze aus Gottes Wort Besprechung von Höhepunkten der wöchentlichen Bibellesung Hiob 21-27: Hiob ließ sich durch falsche Ratgeber nicht umstimmen. Er war und bleibt Gott treu. Seine bemerkenswerte wissenschaftliche Beschreibung der Erde (Hiob 26:7) 2. Schulung zum Vorlesen: Hiob 27:1-23 3. Besprechung der Whiteboard-Animation Stopp den Mobber, ohne selbst zu mobben 4. Gemeinsame Besprechung von Kap. 13 des Buches Ahmt ihren Glauben nach. Heute beginnen wir mit Jona: Warum ging Jona Jehovas Auftrag aus dem Weg? Welche Konsequenzen hatte das? Hatte Jona nur Schwächen? Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: www.jw.org Biegelkicker VEREINE Mädchen- und Frauenfußball Frauen 1 FC Biegelkicker - TSV Langenbeutingen 0:3 Nachdem die Landesligaelf des FC Biegelkicker zum Rückrundenstart beim Tabellendritten SV Sülzbach mit den ersten drei Punkten die Mission frühzeitiger Klassenerhalt erfolgreich starten konnte, war zum ersten Heimspiel nach einer Woche Abstinenz aufgrund der Osterfeiertage der Tabellenzweite TSV Langenbeutingen zu Gast. Freilich wollte man an die Leistung anknüpfen, um auch gegen den Verbandsligaabsteiger etwas Zählbares in Erdmannhausen zu behalten. Dass dies kein einfaches Unterfangen wird, war vom Hinspiel noch eindrucksvoll in Erinnerung, als aufgrund einer Verkettung von Unachtsamkeiten die Elf aus Langenbeutingen allein innerhalb von 15 Minuten fünf Mal einnetzte. Man war also gewarnt und so setzte das Team von Michael Lutz zunächst einmal auf eine kompakte, tief stehende Defensive. Die Zuschauer bekamen von Beginn an ein temporeiches Spiel zu sehen, bei dem die Gastgeber den Tabellenführer im Mittelfeld erfolgreich unter Druck setzen konnten und so zu den ersten beiden Torabschlüssen dieser Partie durch Lara Aupperle und Sina Baßler kam. Dass dieser jede Unachtsamkeit konsequent bestraft, musste man jedoch nur wenige Zeigerumdrehungen später erfahren. Die pfeilschnelle Patricia Lopez kreuzte einen unachtsam gespielten Rückpass und brachte die Gäste mit 0:1 in Führung. In der Folgezeit hatte die Elf von Spielertrainerin Michaela Jung dann mehr vom Spiel und nutzte die freien Räume der Heimelf konsequent aus. Man agierte zwar mit Wille und Kampfgeist gegen den Ball, war aber im eigenen Ballbesitz zu nachlässig, zudem war das Spiel der Mannschaft um die emsig arbeitende Spielführerin Melike Baki von zu vielen Fehlpässen geprägt. Eine unglückliche Abwehraktion, bei der der hoch in den eigenen Strafraum gespielte Ball die Hand einer Biegelkickerakteurin traf, führte zum Strafstoß und ließ die Gäste zum 0:2 erhöhen. Auch nach dem Seitenwechsel, zu dem Trainer Michael Lutz Jana Schneider und die von den B-Juniorinnen aufgerückte Janina Brenner ins Spiel schickte, hielt die Nervosität der Biegelkicker an. Kaum eine Passstafette fand ihr Ende im gegnerischen Strafraum, die Angriffsbemühungen wurden stets durch eigene Unkonzentriertheiten zunichte gemacht. Eine davon nutzte wiederum Patricia Lopez des TSV Langenbeutingen durch einen Heber zum vorentscheidenden 0:3. Die Heimelf kam zwar im weiteren Spielverlauf wieder besser ins Spiel, konnte aber keinen Torerfolg mehr verbuchen und so blieb es beim 0:3-Endstand, durch den die Gäste nun wieder die Tabellenführung erklimmen konnten. In der folgenden Woche gilt es nun, dieses Negativerlebnis wieder aus den Köpfen zu bekommen. Zwar sind die Biegelkicker durch diese Niederlage auf den 7. Tabellenplatz zurückgefallen, dennoch hat man noch 4 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und noch alle Duelle gegen die dahinter platzierte Konkurrenz vor sich. Das erste davon können die Frauen aus Erdmannhausen in der nächsten Woche für sich entscheiden, wenn man um 13.00 Uhr beim Tabellenzehnten TSV Weilheim/Teck antritt.

12 B - Juniorinnen FC Biegelkicker - SV Winnenden 3:2 Endlich konnten die B-Juniorinnen der Biegelkicker im dritten Rückrundenspiel ihren ersten Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg über den SV Winnenden versuchten die Biegelkickermädchen den Gast unter Druck zu setzten und so hatte man nach wenigen Minuten bereits das 1:0 auf dem Fuß, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Doch, dass Vorsicht bei den Biegelkickermädchen angesagt war, zeigte der SV Winnenden, der fast im Gegenzug ebenfalls das 1:0 erzielen hätte können. So entwickelte sich ein munteres Spielchen mit leichten Vorteilen für die Biegelkicker. In der 25. Minute gelang Celina Löffler die 1:0-Führung für die Biegelkicker. Bereits in der 31. Minute gelang Winnenden durch ein Eigentor der 1:1-Ausgleich. In der 37. Minute gelang Laura Greiner nach einem Eckball die 2:1-Pausenführung. In der zweiten Halbzeit setzten die Biegelkickermädchen ihr Vorpressing fort und kamen zu weiteren guten Chancen. In der 52. Minute setzte Janina Brenner zum Solo an und erzielte das 3:1 für die Biegelkicker. Als in der 70. Minute der SV Winnenden erneut durch ein Eigentor auf 3:2 verkürzen konnte, geriet der Sieg in den letzten Minuten noch einmal in Gefahr. Fazit: 5 Tore erzielt und verdient mit 3:2 gewonnen. Vorschau: Freitag, 8.4.16 D - Juniorinnen JSG Remseck - FC Biegelkicker 1 18.00 Uhr SV Sternenfels - FC Biegelkicker 2 18.00 Uhr Samstag, 9.4.16 C - Juniorinnen SB Asperg - FC Biegelkicker 10.30 Uhr B - Juniorinnen TSV Ötlingen - FC Biegelkicker 15.30 Uhr Sonntag, 10.4.16 Frauen TSV Weilheim/Teck - FC Biegelkicker 1 11.00 Uhr TSV Ottmarsheim - FC Biegelkicker 2 10.30 Uhr Freundeskreis Asyl Kontakt zum Freundeskreis Asyl Erdmannhausen (FKAE) Allgemeine Kontaktadresse: asyl@erdmannhausen.de Leitung Freundeskreis Asyl: Martin Probst und Christine Löbner-Stark, leitung@fkae.de, Sachspenden: Christine Löbner-Stark, material@fkae.de, Tel. 38846, www.asyl-erdmannhausen.de Gesang- und Sportverein Erdmannhausen www.gsv-erdmannhausen.de Abteilung Fußball Dritter Sieg im dritten Spiel: GSV I setzt Siegesserie fort Am 17. Spieltag der Kreisliga A gastierte die erste Mannschaft des GSV beim Tabellennachbarn aus Hochberg. Mit einem Sieg wäre man auf 6 Punkte vom SKV weg. Den Willen, den Vorsprung in der Tabelle auszubauen, merkte man den Jungs in Blau von Beginn an an. In den ersten 25 Minuten war Erdmannhausen klar spielbestimmender und konnte auch einige Chancen herausspielen. Diese blieben allerdings allesamt ungenutzt. Nach dieser Drangphase schalteten die Männer von Flo Eissler einen Gang runter und der Gastgeber fand besser ins Spiel. Jedoch schaffte es auch Hochberg nicht bis zur Pause einen Treffer zu erzielen und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Auch nach Wiederanpfiff machten die Hausherren zunächst den stärkeren Eindruck und störten das Aufbauspiel des GSV schon sehr früh. Dadurch kamen immer wieder schnelle Ballverluste vor. Richtige Hochkaräter konnte sich der SVK jedoch nicht herausspielen. Nach 71 Minuten war es dann ein direkt verwandelter Freistoß von Kristian von Rosen, der die Gästeführung herstellte. Nach diesem Treffer fiel dem Gegner nicht mehr viel ein und so konnte der GSV in der Nachspielzeit durch eine Einzelaktion von Marius Heusel noch auf 2:0 erhöhen. Insgesamt hat an diesem Tag die Mannschaft mit mehr Willen gewonnen. Der GSV konnte seine Serie erweitern und empfängt am kommenden Sonntag DITIB Ludwigsburg am Herdweg. Es spielten: Pollich, Rössle, Hammer, D. Fögele, Brüchle, Bob, Trautwein, May, J. Fögele, von Rosen, M. Heusel, Zint, Dötterer GSV II chancenlos in Freiberg Nichts zu holen gab es für die Zweite des GSV beim Tabellenzweiten SGV Freiberg II. Bei schönstem Frühlingswetter wollte die Mannschaft von Trainer Andi Fillgraff wieder einem favorisierten Gegner alles abverlangen. Dieses Vorhaben wusste der Gastgeber zu unterbinden und setzte die GSVler von Anfang an unter Druck. Mit allem was man zu bieten hatte, stemmte man sich dagegen, konnte sich aber nur selten befreien. Zwei gelungene Spielzüge stellten den 2:0-Halbzeitstand her. Gerade als in Durchgang zwei die Hoffnung aufkeimte, mit einem Kontertor doch noch etwas Spannung in die Partie zu bringen, fielen innerhalb von drei Minuten die Treffer drei, vier und fünf. Danach ließ der Gastgeber Ball und Gegner laufen, versäumte es aber noch mehr Treffer zu landen. Die junge GSV-Reserve gab aber nie auf und konnte eine noch höhere Niederlage verhindern. Aufgrund der individuellen Klasse und Spielstärke des Gegners war an diesem Wochenende nichts zu holen aber Einsatzwille und Teamgeist der GSV-Reserve lassen bald wieder auf Zählbares hoffen, vielleicht schon nächste Woche im Heimspiel gegen den FC Marbach II. Es spielten: Baier, Tecleyohanis, J. und T. Okos, A. und O. Simsek, Burzlaf, Fillgraff, Müller, Schwarz, Leitmann, Leidel, Gassmann, Sasuga. Vorschau In der Kreisliga B spielt am Sonntag der Vierte FC Marbach II gegen den Viertletzten GSV Erdmannhausen II. Schlappe 30 Punkte trennen den GSV vom Nachbarn aus Marbach. Dennoch will sich das Team von Andi Fillgraff so teuer wie möglich verkaufen. Und wer weiß, vielleicht ist mal wieder eine Überraschung drin. In der Kreisliga A empfängt der GSV die Mannschaft von DITIB Ludwigsburg. Gegen den Tabellenletzten will sich die Mannschaft von Flo Eissler unbedingt den vierten Sieg im vierten Spiel holen und somit die Siegesserie fortsetzen. Sollte dies gelingen, winkt mit etwas Glück der 5. Tabellenplatz. Sonntag, 10.04. 13.15 Uhr GSV II gegen FC Marbach II 15.00 Uhr GSV I gegen DITIB JSK Ludwigsburg Krankenpflegeverein Erdmannhausen Ehrenamtliche für die Betreuung gesucht Der Krankenpflegeverein Erdmannhausen betreut in seinem Vergiss mein nicht in der Bahnhofstraße 40/1 an drei Terminen (Dienstag 14-17 Uhr sowie Donnerstag 9-2 Uhr und 14-17 Uhr) in der Woche Menschen mit Demenz. So haben die Angehörigen die Möglichkeit, in dieser Zeit zur Ruhe zu kommen, einzukaufen oder nur für sich selbst

13 da zu sein. Für diese Betreuung suchen wir dringend noch weitere Helferinnen und Helfer, die diese schöne Aufgabe, Hilfe für unsere Kranken Mitbürgerinnen und Mitbürger zu leisten, unter Anleitung einer Fachkraft, übernehmen. Sie erhalten dafür eine kleine Aufwandsentschädigung. Diese Arbeit macht sehr viel Freude und bringt eine große Bereicherung im Alltag. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Vor Ihrem Einsatz erhalten Sie eine Schulung. Unsere Einrichtung ist vom Landratsamt Ludwigsburg genehmigt. Wenn Sie Interesse haben, bei uns mitzuarbeiten, wenden Sie sich bitte an Herrn Gerhard Deisch, Erdmannhausen, Gartenstraße 20, Telefon 07144 37273, wo Sie auch nähere Einzelheiten, z.b. Anzahl der Einsätze, erhalten. LandFrauen Ortsverband Erdmannhausen Tagesausflug Für den Ausflug nach Bodelshausen haben wir noch einige Plätze frei. Haben Sie Lust? Dann melden Sie sich gleich verbindlich bei Andrea Jäger, Tel.: 36994, an. Gäste sind zu diesem Ausflug wie immer herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt für die Busfahrt, Stadtführung und Museumsbesuch 25.00 Euro. Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Rathaus. Im Werksverkauf der Wäschefirma Speidel haben Sie genügend Zeit um das eine oder andere schöne Wäschestück zu erwerben. Im Anschluss werden wir das Heimatmuseum von Bodelshausen besuchen. Die heimatgeschichtliche Sammlung zeigt die Geschichte vom Kleinbauerndorf bis zur Industriegemeinde. Viel Atmosphäre vermittelt das Museum! Es zeigt etwa eine alte Schulstube mit ihren alten Bänken oder einen Fabriksaal mit ratternden Strickmaschinen. Nach der Besichtigung bringt uns der Bus nach Rottenburg am Neckar wo im Gasthaus Hirsch das Mittagessen auf uns wartet. Nach dem Mittagessen wollen wir uns ein wenig die Beine vertreten. Bei einem entschleunigten Rundgang durch die Stadt schalten wir einen Gang zurück, sodass auch die nicht so gut zu Fuß sind an der Führung teilnehmen können. Die Besichtigung der historischen Altstadt ohne Türme und auf Wegen ohne Steigungen dauert eine Stunde. Danach steht jedem noch etwas Zeit zur Verfügung um die Stadt nach seinen eigenen Bedürfnissen zu erkunden. Auf der Heimfahrt machen wir noch einen Stopp in Kusterdingen Im Höfle der Familie Schuler-Wandler. Beliebter Treffpunkt ist die Vesperstube mit seiner guten LandFrauenküche. Das Motto der Familie ist: In unserem Lokal gibt es nur Gerichte die uns selber schmecken. Die Heimreise treten wir dann gegen 19.00 Uhr an, um pünktlich um 20.30 Uhr wieder in Erdmannhausen zu sein. Musikverein Erdmannhausen Ein halbes Jahrhundert Nachruf Im Alter von 81 Jahren verstarb unser Mitglied Rudolf Durchlaub. Unser tiefes Mitgefühl gehört seiner gesamten Familie. Musikverein Erdmannhausen Rückblick Karfreitagsessen An Ostern hatte nicht nur der Osterhase viel zu tun, sondern auch unser Verpflegungsteam, das zum Fisch- und Maultaschenessen eingeladen hatte. Insgesamt wurden 118 Portionen Fisch- und 29 Portionen Maultaschen-Essen zubereitet. Kartoffelsalat und Maultaschen wurden natürlich selbst gemacht. Um die Wette wurden Kartoffeln geschält und Maultaschen befüllt. Wir haben uns sehr gefreut, dass viele Mitglieder und auch Auswärtige dieses Angebot angenommen hatten. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen allen bedanken und ganz besonders beim Verpflegungsteam für das hervorragende Karfreitagsessen. Während in der Küche Hochbetrieb war, genossen die Gäste das gute Essen und das gemütliche Beisammensitzen. Ein schöner Nachmittag ging zu Ende und alle waren rundum begeistert. Die musikalische Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert geht weiter: 1. Mai 2016 - Maifest rund ums Musikerheim 5. Mai 2016 - Maifest rund ums Musikerheim 19. Juni 2016 - Jazz-Frühschoppen mit Jazz Jackets & Friends im Musikerheim 17. September 2016 - SWR4-Schlagerparty in der Halle auf der Schray Musikverein Erdmannhausen Teenies 20 Jahre Teenie-Band Tag der Jugend - 20 Jahre Teenie-Band am 9. April 2016 im Musikerheim 14:00-14:45 Uhr Teenie-Band MVE 15:00-15:20 Uhr Zirkus-AG der Astrid-Lindgren-Schule Erdmannhausen 15:30-16:30 Uhr Jugendkapelle Benningen/Steinheim 16:30-16:45 Uhr Percussiongruppe MVE 16:45-17:15 Uhr Spielgruppe MVE 15:00-17:00 Uhr Zoomobil 14:00-18:00 Uhr große Tombola mit Preisen von Playmobil bis Tripsdrill - 50 % Erlös gehen an die Olgäle- Stiftung für das kranke Kind e.v. - Musiktherapie Rock and Pop im Musikerheim 19:30-23:30 Uhr Safir the band - Best of Rock and Pop, Eintrittspreis: Jugendliche 1,50 Euro, Erwachsene 3,00 Euro Wir freuen uns auf euch.

14 Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen Veteranen Achtung! Entgegen der Mitteilung im letzten Mitteilungsblatt findet das nächste Treffen wegen Terminüberschneidungen bereits am Dienstag, 12. April 2016, statt. Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Hof von Gerhard Herzer (Kreuz, Kirchberger Straße). In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkpatz Neuhof an der Kreisstraße Affalterbach - Kirchberg. Wir wollen dann im Erdmannhäuser Wald wandern. Danach ist ein gemeinsamer Abschluss geplant. Zu dem Treffen wird wie immer herzlich eingeladen. Tischtennisverein Erdmannhausen TTV-Nachwuchs stürmt in Karlsruhe aufs Treppchen Beim 45. Osterturnier des TTC Karlsruhe-Neureut konnte der Nachwuchs des TTV Erdmannhausen gleich über mehrere Podestplatzierungen jubeln. Insgesamt sprangen ein zweiter und drei dritte Plätze heraus. Im Vergleich zum Vorjahr mit lediglich einem dritten Rang ist das eine deutliche Steigerung. Das sind durchaus beeindruckende Ergebnisse betonte TTV-Jugendleiter Michael Ruddat und ergänzte: Man sieht, dass unsere Jugendlichen fleißig dazulernen und besser werden. Die Erdmannhäuser Delegation bestand dieses Jahr aus Jette Chatzidis, Alina Pfannenstiel, Ramona und Sabrina Stickel sowie Aaron Grossmann und Nikita Pfannenstiel. Außerdem waren noch Naomi Tamasan (VfL Sindelfingen) und Annika Polinski (TSG Steinheim) mit an Bord. Wie bei badischen Turnieren üblich, konnte auch in Neureut in maximal zwei Konkurrenzen pro Tag gestartet werden. Besonders gut lief es im Mädchen-U18-A/B-Doppel. Im Finale standen sich Naomi Tamasan/Sabrina Stickel und Annika Polinski/Elisabeth Kronich (TSV Heimsheim) gegenüber. Das Duo aus Steinheim und Heimsheim hatte nach fünf intensiven Durchgängen mit 11:9 im fünften Satz hauchdünn die Nase vorn. Gemeinsame Dritte wurden Laura Fritz/Melanie Gress (beide TG Eggenstein) und Nina Hartmann (TTG Spöck) / Ramona Stickel (TTV Erdmannhausen). Im Einzel der Mädchen-U18/B-Konkurrenz spielte sich Jette Chatzidis bis ins Halbfinale. Dort hatte sie gegen die spätere Turniersiegerin Alina Jenisch (TTC Karlsruhe-Neureut) im dritten Satz zwar bereits Matchbälle, konnte diese jedoch nicht nutzen. Letztlich unterlag sie der Lokalmatadorin mit 2:3 und wurde am Ende mit Miriam Fleck (TTC Karlsruhe- Neureut) gemeinsame Dritte. Den zweiten Rang belegte Melanie Gress. Schade, dass es nicht für das Endspiel gereicht hat. Jette war so knapp dran. Aber wenn man aus solchen Niederlagen die richtigen Schlüsse zieht, dann klappt es vielleicht beim nächsten Mal, resümierte TTV- Coach Matthias Hiller. Ramona Stickel überzeugte vor allem in den beiden Partien gegen ihre deutlich höher eingestuften Vereinskameradinnen Alina Pfannenstiel (2:3) und Sabrina Stickel (3:1). Am Ende ging sie mit einem statten Plus von 34 gewonnenen TTR-Punkten gut gelaunt aus dem Turnier. Alina Pfannenstiel zeigte bei den Mädchen U18/B eine tolle Vorstellung, als sie in der Vorrunde unter anderem ihre Namensvetterin Alina Jenisch mit 3:0 bezwingen konnte. Am Ende schied sie im Viertelfinale gegen Melanie Gress aus und wurde zusammen mit ihrer Vereinskameradin Sabrina Stickel Fünfte. Unsere Alina hat gegen Alina Jensich in einer Art und Weise konzentriert gespielt, wie man es selten sieht. Gemessen am TTR-Wert war sie klare Außenseiterin. Im Spiel war davon nichts zu merken. Wir sind wieder einmal sehr stolz auf sie, lobte Erdmannhausens Trainer Michael Ruddat die zwölfjährige TTV-Spielerin. Im Wettbewerb der Mädchen U18/A ging es für Pfannenstiel - unter anderem bedingt durch eine recht günstige Gruppenauslosung - sogar bis ins Halbfinale. Hier war dann gegen die spätere Erste Nina Hartmann beim 0:3-Endstation. Somit blieb Pfannenstiel der dritte Platz, den sie sich mit Elisabeth Kronich teilte. Zweite wurde Annika Polinski. In den stark besetzten Jungenwettbewerben mussten Aaron Grossmann und Nikita Pfannenstiel bereits in der Vorrunde bzw. zusammen im Doppel in Runde eins die Segel streichen. Dabei zeigten sie aber vor allem im Doppel viel Kampfgeist und Engagement und hätten durchaus den einen oder anderen Erfolg verdient gehabt. Insgesamt war es ein gelungener Ausflug nach Karlsruhe, der allen viel Spaß gemacht hat. Ein herzlicher Dank geht übrigens an Sabine Stickel, die wie schon so oft geradezu vorbildlich für den Personentransport und die Verpflegung gesorgt hat. POLITISCHES CDU-Ortsverband informiert CDU CDU-Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal - Donnerstag, 14. April 2016, ist Seniorentag! Die Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal trifft sich am Donnerstag, 14.04.2016, um 06.45 Uhr am Busbahnhof Marbach und um 07.00 Uhr ist Abfahrt mit dem Reisebus der Firma Eisemann nach Oberschwaben. Bei dieser Ausfahrt sind folgende Programmpunkte eingeplant: Besichtigung von Kloster Ochsenhausen und der Dorfkirche Steinhausen (schönste Dorfkirche der Welt); Mittagessen; Führung im Bierkrug-Museum in Bad Schussenried. Der Preis inkl. Busfahrt, Busvesper, Führungen und Eintritte beträgt 30 Euro/Person für Mitglieder und für Freunde 33 Euro/Person. Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Bei Interesse nehmen Sie mit Manfred Hofmann unter Tel. 24008, Kontakt auf. Eine Teilnehmerliste ist bereits vorhanden. AUS DER REGION Krämermarkt in Kirchberg an der Murr Am Freitag, den 15. April 2016, findet von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Kirchberger Krämermarkt in der Magengasse statt. Zahlreiche Händler bieten Ihnen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot an Waren aller Art. Neben Tee, Gewürzen und Süßwaren finden Sie zahlreiche Textilstände, Tischdecken/Wachstücher, Lederwaren und -pflege, Spielzeug, Dekoartikel und vieles mehr. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl mit einem Imbissstand bestens gesorgt. Die Grund- und Werkrealschule ist mit einem Kuchenstand vertreten. Bummeln Sie durch die Magengasse und genießen Sie die besondere Atmosphäre auf unserem Frühjahrsmarkt. Die Gemeindeverwaltung Kirchberg lädt hierzu alle Einwohner der benachbarten Gemeinden herzlich ein. Tageswanderung des Schwäbischen Albvereins OG Steinheim/Murr am Sonntag, 10. April Rund um Sinzenburg Aspach - die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Großaspach, Kleinaspach, Allmersbach am Weinberg und Rietenau. Sie liegt am Südrand der Löwensteiner Berge und hat Anteil an den Naturräumen der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge und dem Neckarbecken. Zu den Ortsteilen gehören noch weitere räumlich getrennte Weiler mit eigenem Namen, die nur sehr wenige Einwohner haben. So zum Beispiel Zielpunkte dieser Wanderung wie: Einöd, Hornungshof, Röhrachhof, Steinhausen und Sinzenburg.