Fahrbericht Suzuki Jimny: Abschiedsvorstellung

Ähnliche Dokumente
Fahrbericht Lada 4x4: Russisches Relikt

In Kürze: Fiat Panda 4x4 Wilde Wutz mit zwei Zylindern

Fahrbericht Ssangyong Rexton W Executive: Der Preis hat seinen Preis

Fahrbericht Fiat Panda Cross 1.3: Wenn, dann der

Pressepräsentation Mercedes-Benz CLA 250 Shooting Brake: Schöner Rücken

Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte

Pressepräsentation VW Polo GTI: Dem Kürzel verpflichtet

Pressepräsentation Fiat Doblò: Für Familie und Freizeit

Pressepräsentation Mercedes-Benz G: Alte Liebe rostet nicht

Fahrbericht Volvo XC40 T5 AWD: Schweden-SUV ohne Chichi

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten

Fahrbericht Ssangyong Rodius e-xdi 220 4WD AT: Platzhirsch mit kleinem Pferdefuß

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

Vorstellung Lada Vesta: Ein großer Sprung nach vorne

Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute

Fahrbericht Volvo V90 T5: Platz für die schönen Dinge des Lebens

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein?

Vorstellung Opel Grandland X Ultimate: Mehr Power und Komfort fürs SUV

Fahrbericht Opel Insignia Country Tourer 2.0 SIDI Turbo: Landlust

Fahrbericht Skoda Rapid Spaceback 1.2 TSI: Der macht seinem Name Ehre

Vorstellung Lexus CT 200h: Warten auf Rückenwind

Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe

Pressepräsentation Ford Focus ST: Graue Maus oder Kracher

Fahrbericht Kia Rio 1.0 T-GDI 120 GT Line: Flotte Alternative

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner

Fahrbericht Skoda Octavia Combi RS 245: Mit 1740 Litern bis Tempo 250

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen

Fahrbericht Skoda Yeti Outdoor 4x4 2.0 TDI Style: Spätlese

Pressepräsentation Volkswagen Caddy Alltrack: Bereit fürs Gelände

Pressepräsentation Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Pressepräsentation Ford Ecosport: Kompakt-SUV 2.0

Fahrbericht Nissan Navara 3.0 dci: Multitalent

Fahrbericht Toyota RAV4 Hybrid: Nicht per se ein Sparer

Fahrbericht Peugeot 208: Auf Eroberungskurs

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG

Fahrbericht Mercedes-Benz SL 500 Mille Miglia 417: Starke Reminiszenz

Fahrbericht Jeep Wrangler Unlimited: Zurück zur Natur

Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Fahrbericht Lada Granta: Mehr Auto für weniger Geld gibt es nicht

Fahrbericht Honda Insight: Stark in der Stadt

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Fahrbericht Mazda CX-5: Schick unterwegs

Vorstellung BMW 8er Cabriolet: Perfekte Schönheit

Pressepräsentation Peugeot 208 GTI: Lass knacken!

Vorstellung Mercedes-Benz G-Klasse: Nur drei Teile überleben

Vorstellung Mazda6: Reifeprüfung bestanden

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade

Vorstellung Ford Edge: Zwei neue Ausstattungslinien und 28 PS mehr

Seat Ateca: Der Allrounder aus Barcelona

Fahrbericht Ford Mondeo 2.0 TDCI Titanium: Dicht dran

Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Aufgerüstet

Vorstellung Mitsubishi Eclipse Cross: SUV-Coupé der Mittelklasse

Fahrbericht Lada Vesta Luxus: Willkommen in der Neuzeit

Fahrbericht Kia Stinger 2.2 CRDi: Blickfang mit Hang zu Höherem

Fahrbericht Jaguar F-Pace 30d AWD: Die Betonung liegt auf dem ersten Buchstaben

Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten

Fahrbericht Jaguar XF 3.0 AWD: Vier Pfoten nur bei

Vom Status-Kombi zum Premium-SUV: Volvos XC-Familie wird vielfältiger

Vorstellung Skoda Octavia: Vier Augen machen den Unterschied

Fahrbericht Kia Stonic 1.0 T-GDI 120: Jugendlich frisch

Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit

Winter im Porsche Macan Turbo Performance Package: Der will doch nur spielen

Vorstellung Mercedes-Benz CLS: Dritte Runde für den Beau

Kia Niro 1.6 GDI PHEV: Überzeugender Teilzeit-Stromer

Pressepräsentation VW Passat GTE: Stimmiges Paket

Vorstellung Genesis G70: Eindrucksvoller Start

Vorstellung Opel Grandland X: Der dritte Musketier rollt vor

Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände

Vorstellung Mini: Mehr Union Jack und Persönlichkeit

Fahrbericht Ducati Scrambler Sixty2 Näher an den Wurzeln

Präsentation Mercedes-Benz SLC: Ein neuer Buchstabe für den Klassiker

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat

Pressepräsentation Tinger Track 500: Kaum aufzuhalten

Drehmoment U/min) Kraftstoff-Tankvolumen (l) 60 Harnstoff-Tankvolumen (l) 15,7 WECHSELGETRIEBE

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal

Pressepräsentation Opel Mokka: Schon

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Coupé: Charaktersache

Präsentation Citroen Jumpy und Peugeot Expert: Zwei für alle Fälle

Pressepräsentation Mazda CX-3: Kodo kompakt

Vorstellung BMW M3 CS: Krönender Abschluss

Pressepräsentation Peugeot 308 SW: Überzeugend

Pressepräsentation Mazda CX-5: Auf dem Weg nach oben

Mercedes-Benz SL: Überlegenheit auf dem Boulevard

Pressepräsentation BMW X5 xdrive 40e: Mehr Spaß- als Sparmobil

Pressepräsentation Mini Cabrio: Solarantrieb

Fahrbericht Lexus LS 600h L Wellnessline: Abgefahr n

MOTOR vorn quer eingebauter 4-Takt- Ottomotor (HR16DE)

Hintergrund: Suzuki Jimny - Everybody s darling

Vorstellung Polaris Ace 570: Hybrid mit Herz für Handicaps

Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht?

Fahrbericht Volvo V60 Plug-in Hybrid: Ehrliche Haut

Fahrbericht Rolls-Royce Dawn: Unüberholbar

Transkript:

Fahrbericht Suzuki Jimny: Abschiedsvorstellung Von Jens Riedel, cen Nein, ganz so alt wie seine Vettern Lada Niva oder Mercedes-Benz G-Klasse ist er noch nicht, aber auch der Suzuki Jimny ist schon eine gefühlte halbe Ewigkeit auf dem Markt. Genauer gesagt 20 Jahre. In der Familie der echten Offroader herrschen eben etwas andere Gesetzmäßigkeiten als in der übrigen Autowelt. Dennoch, die Tage des kleinen Japaners sind gezählt: Ende Oktober rollt die Ablösung in den Handel unter gleichem Namen, aber mit völlig anderem Aussehen. Da dürfte jetzt noch ein Schnäppchen möglich sein. Der Jimny stellt die fünfte Generation von Suzukis kleinen Geländegängern dar. Zu seinen berühmten Vorfahren gehören der LJ 80 und der SJ 410. Das letzte leichte Facelift liegt mittlerweile auch schon sechs Jahre zurück. Doch optisch müssen sich echte 4x4Modelle ohnehin nur selten wirklich weiterbewegen. So fühlt sich der Jimny-Fahrer auch gleich um mindestens ein automobiles Jahrzehnt zurückversetzt. Das gilt für das Ambiente ebenso wie für das Fahrgefühl. Doch gerade das macht den Suzuki bis heute so sympathisch und beschert ihm eine treue Fangemeinde. Keine Frage, so muss ein echter Geländewagen aussehen. Wie die bereits erwähnten Verwandten trägt auch der Japaner ein 4x4-Kleid nach klassischer Art. Zweckmäßigkeit geht vor Schönheit. Während der Kühlergrill mit den fünf senkrechten Einlässen entfernt an den legendären Jeep erinnert (die Marke hat sich ihre sieben Luftschlitze als Markenzeichen schützen lassen), kommt an der Hecktür nach guter alter Sitte ein prominent außen angeschlagenes Reserverad zum Einsatz. Der kleine 1,3-Liter-Benziner ist trotz der großen Lufthutze auf der Haube natürlich kein Kraftpaket, beeindruckt aber durch sein Drehmoment, das bereits ab 45 km/h den fünften und letzten Gang erlaubt. 110 Newtonmeter machen da angesichts des geringen Fahrzeuggewichts im Gelände eine durchaus gute Figur, zumal der Jimny als echter Offroader auch noch über ein Untersetzungsgetriebe verfügt. Die extrem kompakten Abmessungen (Länge: 3,67 Meter), die kurzen Überhänge und die dank des klaren Karosserieaufbaus hervorragende Übersichtlichkeit leisten ihr übriges zur echten 4x4Performance. Auf der Straße zügeln die 84 PS das Temperament des kleinen Japaners hingegen spürbar. Überholmanöver bedürfen großer Voraussicht. Die Gänge rasten präzise ein, die Schaltung fühlt sich aber recht teigig an und die auf Geländefahrt ausgelegte Lenkung sehr schwammig. Dennoch überrascht der Jimny mit relativ anstandslos erreichbaren 150 km/h auf dem Tacho und trotz spürbarer Wankneigung mit erstaunlich guter Kurvenstabilität. Dabei zügelt die Option auf 2WD den Durst des kleinen Japaners ein wenig, wobei bei forscherer Gangart gut anderhalb Liter mehr als der Normverbrauch einkalkuliert werden sollten. Das ist akzetabel. Die Vorderachse des Allgrip Pro genannten Allradsystems lässt sich bei Bedarf während der Fahrt zuschalten. Die 20 Jahre merkt man dem kleinen und 1,71 Meter hohen Kasten vor allem bei Fragen des Komforts und der (fehlenden) Assistenzsysteme an. Ein höhenverstellbares Lenkrad beispielsweise gibt es ebenso wenig wie einen Tempomat oder einen Komfortblinker. Selbst eine Außentemperaturanzeige bietet der Bordcomputer nicht. Und klassische Verriegelungsknöpfe haben wir auch schon lange nicht mehr in einem neuen Auto gesehen. Da passt die Teleskopantenne auf dem Dach bestens ins Bild. Die dicken Stoffpolster erweisen sich übrigens auf längeren Etappen als nicht die schlechteste Wahl. Seite 1 von 6

Suzuki offeriert(e) den Jimny in drei Austattungsstufen. Die mittlere namens Comfort beinhaltet gegenüber dem Basismodell eine Klimaanlage sowie beheizbare Außenspiegel und einen beheizbaren Fahrersitz. Eine leistungsstarke Heizung bringt er von Natur aus schon mit. Die von uns gefahrene Sonderversion Ranger richtet sich vor allem an echte Praktiker, die den kleinen Hochbeiner bei ihrer Arbeit in Wald und Flur zu schätzen wissen. Sie bekommen eine pflegeleichte Persenning, die als Auskleidung des Kofferraums über die beiden umgeklappten Rückitze gelegt und mit Druckknöpfen an der Innenverkleidung befestigt wird. Dazu gibt es ein Trenngitter und eine abnehmbare Anhängerkupplug. Wer sich noch einen Jimny sichern möchte, muss sich beeilen und einen Händler finden, der noch einen auf dem Hof stehen hat. Von der offiziellen Internetseite von Suzuki Deutschland ist das charmante Modell bereits verschwunden, will man doch die Aufmerksamkeit auf den in Kürze erscheinenden Nachfolger lenken. Vorteil für Schnäppchenjäger: Da dürfte bei der Preisverhandlung noch viel Luft nach unten sein. (ampnet/jri) Daten Suzuki Jimny Länge x Breite x Höhe (m): 3,67 x 1,60 x 1,71 Radstand (m): 2,25 Motor: Vierzylinder, Benziner, 1328 ccm Leistung: 62 kw / 84 PS bei 6000 U/min Max. Drehmoment: 110 Nm bei 4100 U/min Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 14,1 Sek. ECE-Durchschnittsverbrauch: 7,1 Liter CO2-Emissionen: 162 g/km (Euro 6) Leergewicht / Zuladung: min. 1135 kg /max. 285 kg Kofferraumvolumen: 113 816 Liter Bodenfreiheit: 190 mm Böschungswinkel: 37 Grad (v.) / 66 Grad (h.) Max. Anhängelast: 1300 kg Wendekreis: 9,8 m Basispreis: 15 840 Euro Seite 2 von 6

Bilder zum Artikel Seite 3 von 6

Seite 4 von 6

/Suzuki Seite 5 von 6

/Suzuki /Suzuki /Suzuki /Suzuki /Suzuki Seite 6 von 6