12. VORARLBERGER SCHULCUP BOULDERN

Ähnliche Dokumente
11. VORARLBERGER SCHULCUP BOULDERN

13. Wiener Schulmeisterschaft im Sportklettern - Bouldern 2016/2017

12. Wiener Schulmeisterschaft im Sportklettern - Bouldern 2015/2016

15. Wiener Schulmeisterschaft im Sportklettern - Bouldern 2018/2019

Kids ClimBo Dieser Wettbewerb wird als Teambewerb ausgetragen.

2. TURN 10 LANDESMEISTERSCHAFTEN 2012 Gerätturnen

Kletterakademie Mitterdorf (8662 St. Barbara / Mitterdorf - Auweg 14)

Kletterakademie Mitterdorf (8662 St. Barbara / Mitterdorf - Auweg 14)

8. TURN 10 Landesmeisterschaft 2018

8. TURN 10 Landesmeisterschaft 2018

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

25. Kärntner Snowboard Schulmeisterschaften

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

MITTEILUNG. Wiener Schulmeisterschaften Aquathlon 2008/09

A U S S C H R E I B U N G

Wintercup Sportklettern

Unisport Austria Meisterschaft

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

1. Allgemeine Bestimmungen

Dienstag 02. Oktober 2018 / Begrüßung ab 09:30 Uhr. Schwanenstadt / Stadion vor der Au Fußballplatz

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup

Ausschreibung Blocage Qualifikation Finale Samstag, 28. Januar 2017 Kletterzentrum Darmstadt

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Schüler-Kletter-Cup RP

AUSSCHREIBUNG DER LANDESMEISTERSCHAFTEN SKILANGLAUF 2010/2011

Ausschreibung Unterstufe

OÖFT Landesmeisterschaft Turn10

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

TURN 10 Landes- Mannschaftsmeisterschaften 2015

GARCHINGER RUNDE // 2015

Schüler-Kletter-Cup RP Tübingen

Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien

MITTEILUNG. "LM-Leichtathletik Mannschaftsmehrkampf der Schulen 2008/09 Oberstufe"

Mittwoch 14. Oktober 2015 / Begrüßung ab 09:30 Uhr. Schwanenstadt / Stadion vor der Au Fußballplatz

Leitfaden zum Rundenwettkampf-Online Melder

Datum: Telefon Bezirksschulobmann: Enrico Tzschoppe Handy: 0176/

Wintercup Sportklettern

Einladung und AUSSCHREIBUNG zur. Salzburger Landesmeisterschaft im Schwimmen für Behinderte mit Gästeklasse

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

35. EIGENSTÄNDIGE. Vorarlberg UMSC Schruns ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT. im BAHNENGOLF Juli 2019

Wintercup Sportklettern

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

Landestauchverband Wien

10. Grenzach-Wyhlener-LBS-Cup Schüler - Swim & Run

AUSSCHREIBUNG. zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna

NennungOnline (NeOn)

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung

Regelwerk Seite 2 von 17 INHALTSVERZEICHNIS

DAVID21 Online Melder für den Thüringer Schützenbund

Bedienungsanleitung. Meldeprogramm Gaumeisterschaft Stand

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

Wiener Integrations Schwimm. Meeting. Wiener Landes- und. Jugendmeisterschaft. Behinderten 2015

Ablaufbeschreibung des 10. LFT am 8. Juli 2017:

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X

Regelwerk für die. Robo-Tec Version vom Jedes Team besteht mindestens aus zwei, maximal aus fünf Mitgliedern.

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee

Fachbereich. Bau. Ausschreibung Dornbirn, Vorarlberg

KNAPP Robo League 2017

Europa-Cup FIS / Uni 2019

GARCHINGER RUNDE // 2017

Regelwerk Boulder Bundesliga

Datum: Telefon Bezirksschulobmann Enrico Tzschoppe Handy: 0176/

blocage 2015 Bouldersession

Europa-Cup FIS / Uni 2019

Bei allen Unklarheiten und Rückfragen im Zusammenhang mit der Teilnahme und Meldung zum Junior EO 2019 entscheidet die FK Agility.

Unisport Austria Meisterschaft

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin

Kurse 2016 / Infos, Termine & Preise zu allen Kursen und Kids-Angeboten BOULDERHALLE DARMSTADT. Öffnungszeiten: Mo So Uhr

Klettern für die Schule

Österreichische Meisterschaft der Vereine im Paragleiten mit Siegerehrung der österr. Paragleiter-Liga

Zusammenstellung der Übungen:

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer,

Oberösterreichische Sportunion Landesmeisterschaften im Eiskunstlauf 2011 am 25. März 2011

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Einweisung der Teilnehmer durch den techn. Leiter Obstlt Steger-Jud

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

Wiener Schach-Schülerliga 2011/2012

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Inhalt. Besuchen Sie uns im Internet unter Autor: Erich Vonach Stand: Sokrates-WAS Export und Import

Dölkky ist eine leichte Abwandlung des aus Finnland bekannten Spiels Mölkky.

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2015/2016

Salzburger & Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2016

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

NÖ Landesmeisterschaft 2015

Kletterkurse der FH-Frankfurt im Sommersemster 2008

Transkript:

12. VORARLBERGER SCHULCUP BOULDERN 10. APRIL 2018, KLIMMEREI, BÜRS 1

12. VORARLBERGER SCHULCUP Der Vorarlberger Wettkletterverband und die K1 Halle veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Vorarlberg im Schuljahr 2017/2018 den 12. Vorarlberger Schulwettkampf im BOULDERN (Sportklettern). Wann? Dienstag, 10. April 2018; 09:30 - ca. 15:00 Uhr Einlass ab 08:30 Uhr Wo? Klimmerei, Bürs, Quadrella 10 Nennschluss: Donnerstag, 05. April 2018 Anreise: Aus Fahrtrichtung Bregenz kommend, könnt ihr den Regionalexpress 5559 (Abfahrt in Bregenz um 08:10 Uhr) nehmen. Ihr seid dann um 08:59 Uhr in Bludenz, wo ein Shuttleservice auf euch wartet. Der Zug aus Fahrtrichtung Innsbruck kommt schon eine halbe Stunde früher in Bludenz an. Jene Schulen die betroffen sind, können in die Boulderhalle spazieren (ca. 15-20 Minuten Fußweg) oder auf den Shuttleservice warten. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln bitte noch überprüfen! WICHTIG: Der Landesschulrat bittet, wenn möglich, um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. WICHTIG: Wer den Shuttleservice in Anspruch nimmt, muss mich so bald als möglich, spätestens jedoch bis 23. März 2018 (Freitag vor den Osterferien) mit Nennung der SchülerInnenzahl in Kenntnis setzen. Nach diesen Meldungen richtet sich die Frequenz des Shuttle Busses. 2

12. VORARLBERGER SCHULCUP TeilnehmerInnen Da es im Schuljahr 2017/18 eine Bundesmeisterschaft gibt, werden die LMS im Boulder mit zwei Wertungsklassen durchgeführt. 1. - 4. Klasse AHS Unterstufe / MS Unterstufe Oberstufe AHS, BHS, Poly Oberstufe Durchführung der Wettbewerbe Die Bouldermeisterschaft wird als Teambewerb durchgeführt. Jede Schule kann pro Wertungsklasse max. 4 Mannschaften nennen. Insgesamt kann jede Schule maximal 4 Mannschaften (Ober- und Unterstufe) nennen. Ein Schulstufenteam besteht aus vier KlettererInnen. Es können Knaben- oder Mädchenteams oder gemischte Teams zusammengestellt werden, da es keine getrennte Teamwertung nach Geschlechtern gibt. Die TeilnehmerInnen benötigen lediglich Kletter- oder Hallen-Sportschuhe. Geklettert wird immer in Absprunghöhe (max. 1,5m) kein Sicherungsmaterial notwendig. Wertungsmodus Alle SchülerInnen einer Schule werden von den begleitenden LehrerInnen in 4er Teams eingeteilt. Es gewinnt jenes Team, das nach vier Durchgängen die meisten Punkte gesammelt hat. Streichresultat: Es kommen pro Team die drei besten Punktewerte / pro Runde in die Wertung. D.h. es können bei fehlenden SchülerInnen auch drei Schüler teilnehmen, der fehlende vierte Schüler wird automatisch zum Streichresultat. Schüler aus Abschlussklassen dürfen nicht an den Landesmeisterschaften teilnehmen. 3

11. VORARLBERGER SCHULCUP Ablauf Es stehen vier Boulder in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Jedes Team startet viermal, sodass nach den vier Durchgängen jedes Teammitglied jeden Boulder einmal geklettert ist. Die Kletterzeit beträgt jeweils 1 1/2 Minuten (Änderungen je nach Nennungen vorbehalten). Alle Mitglieder eines Teams klettern gleichzeitig. Pro Versuch wird der am Ende des Versuchs vom Startgriff am weitesten entfernte gehaltene Griff (ansteigende Nummerierung) gewertet. Es müssen nicht alle Griffe verwendet werden. Die Schwierigkeiten der Boulderrouten liegen ca. im Bereich von 4 bis 6 (nach UIAA). 4

12. VORARLBERGER SCHULCUP Anmeldung Die Anmeldung erfolgt online und wird direkt ins Auswertungsprogramm übernommen. Einfach dem Link folgen, die Schulmannschaft eintragen und speichern nicht vergessen! In der Anmeldemaske wird muss eine Schulnummer eingetragen werden. Dabei handelt es sich um die Schulkennzahl. Das Passwort könnt ihr frei wählen. Mit eurer Email Adresse und dem Passwort, könnt ihr bis zum Anmeldeschluss immer wieder ins Programm einsteigen und Änderungen vornehmen. Veränderungen nach dem Anmeldeschluss können nur dann akzeptiert werden, wenn Schüler krank geworden sind. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es aufgrund der vielen Änderungen am Wettkampftag zu starken Verzögerungen gekommen ist. Dies würde ich gerne im Sinne aller zukünftig vermeiden. All jene die letztes Jahr schon mit dabei gewesen sind, können ihr Login vom letzten Jahr verwenden. Falls ihr die Logindaten nicht mehr wisst, schickt mir bitte ein kurzes Mail an meine Adresse, ich sende euch dann eure Logindaten vom letzten Mal zu. https://wettkampf.austriaclimbing.com/schulboulder/ online_anmeldung/index.php?kzbew=12 Nennschluss: Donnerstag, 05.04.2018 Kontakt Andreas Thurnher Mail: andreas.thurnher@gmail.com Tel: 0660/352 53 77 Ich freue mich auf einen sportlich fairen Wettkampf und euer Kommen Andreas Thurnher 5

12. VORARLBERGER SCHULCUP Regelkunde für die Vorarlberger Schulmeisterschaften im Sportklettern Bouldern 2018 (1) Allgemeines: 1. Es handelt sich um einen Teambewerb, wobei ein Team aus drei oder vier StarterInnen besteht. Die erreichte Anzahl von Punkten bestimmt den Rang des Teams am Ende des Bewerbes. 2. Es gibt keine getrennte Wertung nach Geschlechtern die Gruppen können heterogen sein. 3. Es gibt vier Durchgänge pro Bewerb, die Kletterzeit pro Durchgang beträgt 1 1/2 Minuten (Änderungen je nach Nennungen vorbehalten). 4. Jede/r TeilnehmerIn klettert im Laufe des Bewerbes einen Durchgang an jedem Boulder. 5. Bei Viererteams werden von den 16 Einzelergebnissen nur die zwölf besten gewertet. 6. Schüler, die eine Abschlussklasse der Oberstufe besuchen, können nicht an den Meisterschaften teilnehmen. (2) Ausrüstung: 1. Es darf nur mit Kletterschuhen, Gymnastikpatschen oder mit Hallen-Turnschuhen geklettert werden (barfuss Klettern / Klettern in Socken ist aus hygienischen und verletzungsbedingten Gründen untersagt). 2. Magnesia darf verwendet werden. (3) Kletterwand: 1. An der Kletterwand sind vier Boulder/Kletterrouten eingerichtet und markiert. 2. Es dürfen keine künstlichen Hilfsmittel (z.b. Haken, Expressschlingen etc.) benützt werden. 3. Startgriff und Zielgriff jeder Route werden eindeutig markiert. (4) Kletterversuch: 1. Jedem Teammitglied steht pro Durchgang ein anderer Boulder zur Verfügung, in dem innerhalb der festgelegten Zeit beliebig viele Versuche gestartet werden können. 2. Die Mitglieder eines Teams klettern alle zur selben Zeit. 3. Ziel ist es, den jeweiligen Boulder innerhalb der vorgegebenen Kletterzeit vom Startgriff bis zum Zielgriff ohne Kletterunterbrechung und möglichst oft zu klettern. 6

4. Ein Kletterversuch gilt als gestartet, wenn die Kletterin / der Kletterer mit beiden Füßen den Boden verlassen hat. 5. Während eines Kletterversuches darf auch zurück geklettert werden, solange der Boden dabei nicht berührt wird. 6. Ein Kletterversuch gilt als unterbrochen und der zu diesem Zeitpunkt letzte regulär erreichte Griff wird gezählt, wenn: andere, als vom Routensetzer gekennzeichnete Griffe verwendet werden der Boden mit irgendeinem Körperteil berührt wird (Nach einer Kletterunterbrechung muss vom Startgriff neu begonnen werden). (5) Punktemodus: 1. Pro Versuch wird der am Ende des Versuchs vom Startgriff am weitesten entfernte erreichte Griff (ansteigende Nummerierung) gewertet. 2. Um dem Umstand gerecht zu werden, dass z.b. die vollständige Durchsteigung eines Boulders höher zu werten ist, als mehrere Versuche an den ersten Griffen, und dabei u. U. dieselbe Anzahl an Zügen erreicht wird, ist zusätzlich folgende Regelung zu beachten: 3. Die erreichten Punkte beim ersten Versuch werden zur Gänze gezählt. Im zweiten Versuch werden die erreichten Punkte des Versuches durch zwei dividiert, beim dritten Versuch durch drei etc. Dazu ein Beispiel, in dem beide TeilnehmerInnen in einem Durchgang in Summe 12 Züge klettern: TeilnehmerIn A geht im ersten Versuch Top => 12 Punkte TeilnehmerIn B kommt dreimal bis zum 4. Griff => 1. Versuch 4 Pkt. 2. Versuch 4:2=2 Pkt 3. Versuch 4:3=1,33 Pkt. Gesamt: 7,33 Punkte 7

12. VORARLBERGER SCHULCUP BOULDERN 10. APRIL 2018, KLIMMEREI, BÜRS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON: 8