Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau H. Schmidt Herr Wiese Herr Ahua

Ähnliche Dokumente
Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau H. Schmidt Herr Wiese Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 646

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653

Frau Ehlen. Herr Gräter Herr Wiese

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt

Frau Ehlen. Herr Gräter Herr Wiese

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua. Öffentlichkeitsarbeit Frau Ehlen Herr Gräter Herr Wiese

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 645

Frau Ehlen. Herr Gräter Herr Wiese

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen. Schüleraustausch Aalen Moskau Nr. 631

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen. Internationaler Mathematik Wettbewerb Nr. 632

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 636

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt. Aufgepasst!

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 638

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Wir wollen uns gut für nächstes Jahr vorbereiten und die 11. Klasse mit Herrn Gräter gründet deshalb eine

Ranzenpost Schulmitteilungen

Liebe Eltern, Schüler und liebe Schulgemeinschaft wir wünschen Ihnen allen schöne Osterfeiertage und erholsame Osterferien.

Ranzenpost. Schulmitteilungen


Aufführung des 12.-Klasspiels. Die ganze Schulgemeinschaft ist zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Ranzenpost. Schulmitteilungen Nr. 497

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Sommerprogramm Juli August September

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Die am Elternabend gezeigten Folien der Räumlichkeiten mit Kindern wurden aus dieser Homepage-Version wegen des Datenschutzes herausgenommen.

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Kinder Kultur Herbst

Grundschule Bockhorn

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Ranzenpost. Schulmitteilungen

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Nr Freitag, Termine an unserer Schule. Achtung Terminänderung

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Elternbrief Sommerferien 2016

TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb!

Nr. 19 Einladung zum Johannifeuer am 30.Juni Johannifeuer 2014

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Freizeitraum Herbst 2014

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

SONNTAG, den 17. September

Tennis-Training Sommer 2017

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Anmeldeschluss:

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23.

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

SommerFerienprogramm 2018

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim

Friends for Change Jahresrückblick 2013

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Newsletter September 2016

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Ferienbetreuung 2017

Kinder- und Jugend-Programm

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

Waldorfpädagogik. in Altona

Ranzenpost Schulmitteilungen

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Kinder- und Jugend-Programm

Jugendbeauftragter Gemeinde Haibach, Hauptstr. 6, Haibach

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

HERZLICH WILLKOMMEN! SVA Orientierungsstufenleitung

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

» Überblick Ferien » Überblick Ferienfahrten. Bundesland Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst. Brandenburg. Berlin

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Eichelsbächle News. Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018

Was gibt es aufregenderes als

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Dorothee, Mandy und Sabrina

Transkript:

Ranzenpost Schulmitteilungen 22.03.2019 Nr. 665 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau H. Schmidt Herr Wiese Herr Ahua Kommunikation Herr Krappmann Frau Szendrö Frau D. Schmidt Pädagogische Qualität Herr Erler Frau H. Schmidt Herr Osborne Öffentlichkeitsarbeit Herr Gräter Herr Wiese Frau Burgenmeister Personal Herr Ahua Frau Michalski Frau Brülhart Frau Lahoz Herr Breindl Informationen/Termine

Jahrespräsentationen der 8. Klasse Liebe Schulgemeinschaft, letzten Samstag, den 16.03.2019, haben die Schüler*innen der 8. Klasse ihre Jahresarbeiten präsentiert. Mit großem Interesse verfolgten zahlreiche Besucher die vielfältigen Präsentationen. Die Jahresarbeiten beginnen schon gegen Ende des 7. Schuljahres. Jeder Schüler, jede Schülerin sucht sich ein künstlerisches oder handwerkliches Thema, erstellt dazu ein Werkstück und fasst in einer schriftlichen Arbeit alle geschichtlichen und sachbezogenen Themen zusammen. Beeindruckend war dieses Jahr auch wieder die große Vielfalt an unterschiedlichen Themen zu sehen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die die 8. Klässler bei ihrer Jahresarbeit und Präsentation unterstützt und begleitet haben. Ida Schäfer und Patricia Lahoz Impressionen vom Känguru-Mathematik Wettbewerb

Staffellauf Waldorf 100 Liebe Schulgemeinschaft, bald ist es soweit, der Staffelstab kommt nach Aalen! Die Organisation hierfür hat bereits Fahrt aufgenommen. Und wir werden den Staffelstab am 22.03.2019 von der Schwäbisch Gmünder Waldorfschule geliefert bekommen! Folgende Aktionen sind schon fest geplant: Freitag den 22.03.2019 Ankunft des Staffelstabes gegen 12:00 Uhr. Übergabe des Stabes an unsere Schule! Ansprechpartner hierfür ist der Elternrat. Samstag den 23.03.2019 um 12:00 Uhr Kleine Veranstaltung im Schulgarten mit Brotbacken und Flammkuchen. Ansprechpartner hierfür ist Herr Vogelsang. Zeitgleich ist die Infoveranstaltung Einschulung und Schulwechsel. Montag, 25.03.2019 und Dienstag, 26.03.2019 Schüleraktionen in den Pausen. Drohnenbild vom Pausenhof, Schülerkette um das Schulgebäude! Ansprechpartner hierfür ist der Öffentlichkeitskreis. Mittwoch, 27.03.2019 Übergabefahrt mit dem Rad nach Heidenheim. Start Waldorfschule Aalen um 8 Uhr. Gemütliches Fahren ohne Wettkampfgedanke! Übergabe des Stabes in der Waldorfschule Heidenheim. Danach Rückfahrt nach Aalen. Es sollte klar sein, dass wir an diesem Tag eine Strecke von ca. 60 km zurücklegen. Jeder Teilnehmer sollte sich dessen bewusst sein. Die Fahrräder sollten verkehrssicher sein, und es besteht absolute Helmpflicht! Hierfür werden noch dringend erwachsene Mitfahrer gesucht. Sollten sie Interesse haben, sich an dieser tollen Aktion zu beteiligen und mit uns mitfahren wollen, dann melden Sie sich doch bitte unter der Email Rene.LandsbergBiercher@gmail.com! Alle Infos rund um diese Aktion finden sie unter www.waldorf-100.org Brotbacken im Schulgarten am Samstag, den 23. März 2019 Am Samstag, 23.03.2019, heizen wir, Hendrik Buhr und Ulrich Vogelsang, den Holzbackofen im Schulgarten der Freien Waldorfschule Aalen ein und laden alle Interessierten ein, den eigenen Brotteig ab 12:00 Uhr zum 1. Backen oder ab 15:00 Uhr zum 2. Backen zu bringen. Da wir lediglich acht Brote auf einmal in den Holzofen bekommen und zwischen dem Backen aufheizen müssen (so gegen 13:30 Uhr), bieten wir das 2. Backen ab 15:00 Uhr an. Es gibt, wie das letzte Mal auch, kostenfeien Flammkuchen für alle. Um die Anzahl der Interessierten abschätzen zu können, bitte ich um eine kurze Rückmeldung, ob man zum 1. oder 2. Backen kommt. Die Rückmeldung entweder direkt per E-Mail (uli.vogelsang@t-online.de) per SMS (0151/1001 7362) oder über das Sekretariat. Der darauffolgende Termin ist Samstag, der 25. Mai 2019. Herzliche Grüße, Ulrich Vogelsang

Im Schulgarten steht der Baumschnitt an! Am 23.03.2019 geht es ab 9:00 Uhr los. Da am selben Tag das Brotbacken im Schulgarten stattfindet, können sich die tatkräftigen Helfer nach getaner Baumschnittarbeit an frisch gebackenen Flammkuchen stärken. Liebe Grüße Johanna Herkommer und Nehle Pietsch PLASTIKFREIE SCHULE Gemeinsam haben wir schon den Tag der Regionen als erstes plastikfreies Fest gefeiert. Nun bin ich motiviert mit Euch, Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und allen Waldörfler*innen unsere Schule plastikfrei zu organisieren. Wir haben nur eine gemeinsame Welt...Deshalb, macht mit! Wir werden PLASTIKFREIE SCHULE. Tipps zur Umsetzung entnehmen Sie den aushängenden Plakaten im Schulhaus. Bei Fragen können Sie mich, Frau Birgit Mahler, in der Mensa ansprechen. Liebe Eltern der 6. Klasse, zu unserem nächsten Elternabend am 25.03.2019 um 19:30 Uhr im Klassenzimmer lade ich Sie herzlich ein. Unsere Themen werden sein: Rückblick auf die vergangenen Epochen Vorblick auf die Zweite Hälfte des Schuljahres Klassenkasse Klassenfahrt GeKo Sonstiges Auf Ihr vollständiges Erscheinen freue ich mich. Ihre D. Szendrö Bastelabend Filzwerkstatt Am Freitag, 29.03.2019, findet unser nächster Bastelabend im EDV-Raum ab 19:30 Uhr statt. Wir werden für den Ostermarkt am Marktplatz in Aalen österliche Deko filzen. Anfänger sind, wie immer, herzlich willkommen! Wir suchen dringend Unterstützung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte benutzen Sie den Eingang bei der Mensa. Die Filzwerkstatt Frühjahrsputz 2019 Unsere Putzaktion im Herbst hat sich gelohnt. Mit wenigen Helfern haben wir ein schönes Ergebnis erzielt. Sämtliche Wände erstrahlten in neuem Glanz. Damit unsere Schule weiterhin glänzen kann und unsere Kinder und wir alle uns dort wohlfühlen, wollen wir Sie im Frühjahr herausputzen. Zum Vormerken: Am Samstag, den 6. April. Wir werden wieder den Vormittag über beschäftigt sein. Weitere Informationen folgen zeitnah zum Termin. Irina Klein und Judith Oltmanns

Erlebnisreiche Sommerferien jetzt anmelden Im KLEXWERK Ferienlager erlebt Ihr die Ferien mit vielen Abenteuern, Spielen in der Natur, Expeditionen in den Wald, Bach und Fluss, Kanufahren Turmbau, Bogenschießen, gemeinsame Essenszubereitung, Feuer machen und vielem mehr. IndianerKinder Ferienlager: Für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren. Tagesbetreuung ohne Übernachtung, täglich flexibel ab 7:30 bis 9:00 Uhr/ endet um 17:00 bzw. verlängert um 19:00 Uhr. In Laubach bei Abtsgmünd. Robin Hood Ferienzeltlager: Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren. Mit und ohne Übernachtung, täglich flexibel ab 7:30 bis 9:00 Uhr, endet um 19:00 Uhr bzw. mit vier Übernachtungen. In Laubach bei Abtsgmünd. Termin 1: 29.07. bis 02.08.2019 / nur noch ganz wenige Plätze Termin 2: 05.08. bis 09.08.2019 / Termin 3: 12.08. bis 16.08.2019 Wir freuen uns auf viele tolle Aktionen. Das KLEXWERK Ferienlager Team. www.klexwerk.de HINWEIS: Für Waldorfschüler*innen erfolgt die Anmeldung/Bezahlung über das Sekretariat. Die Freie Waldorfschule Aalen gibt dabei einen Preisnachlass von 12,00 Euro auf die Normalpreise. Apfelsaftverkauf Liebe Schulgemeinschaft, wir verkaufen Apfelsaft im Sekretariat, 5 Liter für 7,00, sowie 10 Liter für 14,00. Hierbei handelt es sich um Äpfel aus unserem Schulgarten.

Jubiläum! 100 Jahre Waldorf Das Jubiläum 100 Jahre Waldorfpädagogik wird weltweit gefeiert, also auch in Aalen. Weltweit ist eine eindrucksvolle Reihe von Projekten auf den Weg gebracht worden, zum Beispiel ein Wettbewerb für ein Theaterstück, das als Zwölftklassspiel in vielen Waldorfschulen aufgeführt werden kann. Anfang März werden die Stücke in Hamburg prämiert. Oder ein Lauf um die Welt als Staffellauf in vielen Ländern, so auch in Deutschland, so auch demnächst in Aalen (voraussichtlich ab 22. März). Und Metamorphosen, ein weltweit ausgeschriebener Kompositionswettbewerb für Stücke, die besonders für Jugend- und Schulorchester geeignet sind. Das Bienenprojekt: Überall werden die Bedingungen für Bienenvölker verbessert, auch im Schulgarten der Waldorfschule Aalen. Last but not least eine Weltkarte der besonderen Art: Alle Waldorfschulen haben selbstgestaltete Postkarten an 100 Waldorfschulen in der ganzen Welt verschickt. Dort werden die bunten Karten in eine Weltkarte eingefügt und im Schulgebäude präsentiert, so auch in Aalen spätestens zur Monatsfeier im Sommer. An unserer Waldorfschule wird des Weiteren gearbeitet an jubilierenden Klangstabe und anderen kleineren und bedeutenden Projekten. Zum Beispiel an einem Flashmob, über den nur so viel zu verraten ist, dass er in Stuttgart unter Beteiligung vieler Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land stattfinden wird. Ach ja, und es gibt eine große Auswahl an Produkten, die dem Jubiläum gewidmet sind, vom Jo-Jo- Spiel über Kartenspiele bis zum Lippenpflegestift. Alles zu betrachten und zu bestellen auf der Homepage für das Jubiläum: www.waldorf-100.org. Dort gibt es auch Informationen über T-Shirts und Kapuzenpullover mit einschlägigen Jubiläumsaufdrucken. Liebe Schulgemeinschaft Interessantes fürs Ohr zu Waldorf 100. https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/100-jahre-waldorfschule/- /id=660374/did=22939712/nid=660374/i6b10b/index.html

Übersicht: Veranstaltungen/Termine/Elternabende Datum Uhrzeit Thema Ort 22.03.2019 12:00 Waldorf 100- Staffelübergabe FWS AA 23.03.2019 10:00 Infoveranstaltung Schulwechsel/Einschulung FWS AA 23.03.2019 09:00 Schulgartenaktion-Baumschnitt Schulgarten 23.03.2019 12:00 Brotbacken Schulgarten 25.03.2019 20:00/19:30 Elternabend Klasse 2 und Klasse 6 Klassenzimmer 26.03.2019 19:00 Eurythmiekurs EU2 26.03.2019 20:00 Elternabend Klasse 8 Klassenzimmer 27.03.2019 Staffelübergabe Heidenheim 29.03.-31.03.2019 Bundeselternrats Tagung 08.04.2019 20:00 Elternabend Klasse 11 09.04.2019 19:00 Elternabend Klasse 9 Klassenzimmer 10.04.2019 20:00 Elternabend Klasse 3 Klassenzimmer 11.04.2019 Eurythmiemärchen Klasse 7 11.04.2019 10:00 Ostermarkt Stadt Aalen 15.04.2019-19.04.2019 Osterferien 30.04.2019 Abitur- /und Realschulprüfung: Deutsch Speiseplan vom 25.03. - 29.03.2019 täglich: frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag inhaltl. Zusatzstoffe siehe Aushang in der Schule Käsespätzle mit Röstzwiebel Westernpfanne mit Sauerrahmdip Vegan: Kirchererbseneintopf mit Haferbrötchen Gekochtes Rindfleisch mit Blumenkohl Reibekuchen mit Apfelmus ohne Gewähr Änderungen möglich Privatanzeigen (Gebühr 2,50 im Sekretariat zu bezahlen) Bauernhofgruppe - Tiere und Natur erleben im Rottal Ab April bieten wir einmal im Monat einen Nachmittag für Kinder von 6-10 Jahren in der Burghardsmühle an. Wir wollen dort gemeinsam: den Jahreskreislauf auf dem Bauernhof erleben Wald, Wiesen und Gewässer entdecken Lagerfeuer machen Tiere streicheln und vieles mehr! Dabei zählt für uns vor allem Spaß und ein liebevolles Miteinander. Wir freuen uns auf abenteuerlustige Kinder! Eure Cordula Hofrichter und Michaela Spielmann Bis zu den Sommerferien finden 4 Termine statt: 04.04., 02.05.,06.06. und 04.07.2019 Beginn jeweils um 15:00 Uhr, Ende gegen 18:00 Uhr. Kostenbeitrag für alle Termine: 40,00 Nähere Informationen und Anmeldung: Michaela Spielmann, Tel.: 07361/8128623, michaela.spielmann@gmx.net, www.burghardsmuehle.de