ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD

Ähnliche Dokumente
JESUS, DER HEILAND DER WELT!

Stephanie Czernotta. Mesmerin Simone Buser Reservation Unterkirche Nicolaus Cadalbert

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

AN DIE KIRCHE GLAUBEN!?

WARUM GLAUBE ICH? Stephanie Czernotta

Fislisbach St. Agatha

dabei Zündstoff jetzt hier

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Präsident vakant. So können wir miteinander echt stark werden! Pater Gregor Cacur

Lengnau-Freienwil St. Martin

Uwe Michel/pixelio.de

Fotomontage: Beda Hässig

Fislisbach St. Agatha

Chöre Räte. Besuchsgruppen. Ministranten. Jubla Frauen. Kinder- und Jugendarbeit. Seniorennnachmittage DENN IM DANKEN DA LIEGT SEGEN

GEDANKEN ZUR FASTENZEIT

NICHT ÜBERALL, WO GOTT DRAUFSTEHT, IST GOTT DRIN!

Fislisbach St. Agatha

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Lengnau-Freienwil St. Martin

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarramt St. Edith Stein

ALLES IM LEBEN HAT SEINE ZEIT

«WOVON DAS HERZ VOLL IST, DAVON LÄUFT DER MUND ÜBER»

RELIGIONSUNTERRICHT DAS IST KLASSE!

Fislisbach St. Agatha

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Albert Heim Pfarreirat Präsident vakant

ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Stephanie Czernotta. Mesmerin Simone Buser Reservation Unterkirche Nicolaus Cadalbert

Pfarreiengemeinschaft

EINLADUNG ZUM JAHR DER BARMHERZIGKEIT

EVANGELISCH KATHOLISCH SOLL MAN ODER SOLL MAN NICHT?

NEHMT NICHTS MIT AUF DEM WEG!

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Würenlingen St. Michael

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Tage des Gebetes

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

EINGEBUNDEN IN DIE LIEBE GOTTES

Jesus ist das wahre Brot

ENDE DER EISZEIT. vakant Kontakt: Pater Gregor Cacur Mesmer Albert Heim

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

LEERE KRÜGE. Bild: Karl-Heinz Laube / pixelio.de

Pfarreiengemeinschaft

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

">

Pater Gregor Cacur SVD

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Gottesdienstordnung vom

DEM LEBEN RICHTUNG GEBEN

Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

WORAUF WARTEN WIR EIGENTLICH?

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

GOTTES REICH UNTER UNS

«DU BIST URLAUBSREIF»

Ihr Diakon Martin Genter, Pfarreibeauftragter Thal. Bild: Karin Schmidt / pixelio.de

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottes Segen bleibe über unseren Pfarreien. Walter Strassmann SVD

Foto: Ulla Trampert / pixelio.de

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Foto: Friedenslicht Schweiz

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Pfarreiengemeinschaft

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Kirchliche Nachrichten

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Kinder - Religionsunterricht

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Sternsingen Rückblick und Dank

BERUFEN ZUR HEILIGKEIT

Transkript:

ALTENRHEIN, BUECHEN-STAAD Sekretariat, Karin Cavallaro 071 886 61 40 Mo, Do, Fr, 09:00-11:00 sekretariat@kath-altenrhein.ch Pfarreibeauftragte 071 886 61 45 Annemarie Angele pfarramt@kath-buechenstaad.ch Mesmer 079 712 74 83 Albert Heim Pfarreirat 071 855 36 80 Richi Bischof THAL Sekretariat, Karin Herzog 071 886 61 20 Mo, Mi, Fr, 09:00-11:00 sekretariat@kath-thal.ch Pfarreibeauftragter 071 886 61 25 akon Martin Genter m.genter@se-buechberg.ch Mesmerin 071 888 50 18 Madlen Giurgola Hausmeister Pfarreiheim 071 888 50 18 Salvatore Giurgola Fronleichnam: Fest des Glaubens Foto: Beda Hässig Der Juni ist da, der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Juni ist ein besonderer Monat. Kein anderer Monat des laufenden Kalenderjahres beginnt mit demselben Wochentag wie der Juni. e Kinder, welche das dritte Schuljahr besuchen, haben an nntagen nach Ostern den Leib Christi zum ersten Mal empfangen. e Erstkommunion war ein grosser Höhepunkt für die Kinder und die Pfarreien. e Kinder gehen weiter auf ihrem Weg des Glaubens. Im Juni feiern wir das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam). An Fronleichnam ehren wir den Leib des Herrn in der Gestalt des Brotes. Wir ehren ihn dadurch, dass wir den Leib Christi in einer Prozession durch unseren Ort tragen sollen. Es ist der Tag, an dem wir auch heute an vielen Orten in ganz besonderer Weise zeigen, was wir glauben. Wir tragen Christus im Allerheiligsten Sakrament des Altares durch die Straßen. Christus schenkt uns in diesem Sakrament seine leibhaftige Gegenwart. Für die Erstkommunionkinder von Thal und Rheineck ist dieses Fronleichnamsfest nochmals ein besonderes Fest. Sie begleiten Jesus Christus in ihren weissen Festtagskleidern auf dem Weg. Erfreuen wir uns an Fronleichnam an der Menschwerdung Jesu. Geben wir Zeugnis für unseren Glauben an Jesus Christus, der für uns zum Brot des Lebens wurde. P. dier Mungilingi, Kaplan Sekretariat, Barbara Meier 071 886 61 35, 09:00-11:00 sekretariat@kath-rheineck.ch Pfarreibeauftragte 071 886 61 35 Teamkoordinatorin Seelsorgeeinheit Stephanie Czernotta s.czernotta@se-buechberg.ch Mesmerin 071 888 38 62 Simone Buser Reservation Unterkirche 071 888 39 06 Nicolaus Cadalbert Sekretariat, nja Tatzl 071 744 61 69, 09:00-11:00 / Do, 14:00-18:00 sekretariat@kath-stmargrethen.ch Pfarreibeauftragte 071 740 01 08 Sr. Marianne Rössle seelsorgerin@kath-stmargrethen.ch Mesmerin Eliane Gois 079 173 18 68 SEELSORGEEINHEIT Pfarradministrator 079 292 97 06 P. Gregor Cacur g.cacur@se-buechberg.ch Kaplan 079 329 37 00 P. dier Mungilingi d.mungilingi@se-buechberg.ch Jugendarbeiterin i. A. Ivona Catic 071 886 61 48 i.catic@se-buechberg.ch

ALTENRHEIN Schutzengel BUECHEN-STAAD Christkönig www.kath-altenrhein.ch www.kath-buechenstaad.ch RÜCKBLICK MAIANDACHT VOM 12. MAI Bei strahlendem nnenschein auf dem Kirchplatz von Buechen-Staad betrachteten wir anhand von Kaktuspflanzen Parallelen im Leben Marias und unserem eigenen Zeitenlauf. Wachstum, Durchhaltezeiten bis zum Aufblühen und Freude bereiten sind nur einige dieser Lebensrealitäten. Nach dem besinnlichen Teil genossen wir mit den mehr als 30 Anwesenden noch ein gemütliches Beisammensein. Gerda Willi VERSÖHNUNGSWEG UND FAMILIENGOTTESDIENST Am 3. Juni besuchen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse den Versöhnungsweg in der Kirche in Buechen-Staad. Mit einer vertrauten Begleitperson begeben sich die SchülerInnen auf den Weg, um sich an verschiedenen Stationen auf besinnliche und auch kreative Art und Weise Gedanken übers Leben zu machen. Den Abschluss des Versöhnungsweges bildet das Versöhnungsgespräch mit dem Pfarrer. Am nntag, 7. Juni um 10:30 in Altenrhein und um 19:00 Uhr in Buechen feiern wir einen Familiengottesdienst, den die SchülerInnen der 4. Klasse mitgestalten. Im Anschluss sind alle herzlich zum Apéro im Pfarreiheim eingeladen. Annemarie Angele KINDERFIIR Am 7. Juni 2015 findet parallel zum Gottesdienst um 10:30 Uhr in Altenrhein eine Kinderfiir statt. Wir begleiten Jesus auf seinem Weg von Ostern bis Pfingsten und hören, was er in dieser Zeit alles erlebt. Wir freuen uns, wenn viele Kinder sich mit uns auf diesen Weg machen! S Chinderfiirteam ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Am nntag, 14.Juni um 9:30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zum ökumenischen Gottesdienst in der ev. Kirche in Buechen. Gestaltet wird er von Pfr. Klaus Steinmetz und Pfarreileiterin Annemarie Angele. Im Anschluss ist das Bistro im Kirchgemeindehaus geöffnet. Annemarie Angele AUSFLUG DER FRAUENGEMEINSCHAFTEN Am Mittwoch, 17. Juni 2015 laden die Frauengemeinschaften zum gemeinsamen Ausflug ein. Auf dem Programm steht der Besuch des mittelalterlichen Städtchens Willisau am Fusse des Luzerner Napfberglandes. Nach einer Stadtführung geht es weiter nach Wollhusen in das Tropenhaus zum Mittagessen. Der Ausflug klingt aus in Sursee am Sempachersee. e Kosten für die Carfahrt inkl. Trinkgeld für den Chauffeur, Stadtführung und das Mittagessen (ohne Getränke) betragen pro Person Fr. 80., für Nichtmitglieder Fr. 85. Wir freuen uns auf viele reiselustige Frauen. Anmeldung bis 31. Mai 2015 an: Luciana Kizina 071/ 855 44 41, Email: luciana.kizina@gmail.com Ursi Göldi 071/ 855 63 48, Email: u.goeldi@bluewin.ch FRAUENGEMEINSCHAFT ALTENRHEIN 02.06. 19:30 Nachtessen China-Schiff Hu-Bin in Gaissau Anmeldung bis 29.05. an K. Hüssy 071 850 00 14 04.06. 20:00 «English conversation evening» mit Alice Noger im Pfarreiheim 09.06. 09:00 Frauengottesdienst, anschl. Kaffee im Pfarreiheim 10.06. 14:00 Kinder-Spielzeugbörse auf dem Kirchenplatz e Kinder können ihre Spielsachen auf einer mitgebrachten Wolldecke anbieten. 17.06. Jahresausflug organisiert von der FG Buechen-Staad 24.06. 14:00 Zwergentreff, mmer- Olympiade, Treffpunkt beim Pfarreiheim FRAUENGEMEINSCHAFT BUECHEN-STAAD 03.06. Seniorenausflug 17.06. Jahresausflug 23.06. 15:00 Krabbeltreff im evang. KGH 24.06. 09:00 Frauengottesdienst anschl. Kaffee im Pfarrsaal MITTAGSTISCH Donnerstag, 4. Juni und 18. Juni 2015 um 12 Uhr im Pfarrsaal Buechen-Staad. Anmeldung bis 2 Tage vorher jeweils an Helena Bosshart, Tel. 071 855 40 15 GEBURTSTAGE Altenrhein 07.06. Gerhard Krämer 75 13.06. Ernst Baur-Traber 82 Buechen-Staad 10.06. Giovanni Cerchiari 75 12.06. Berta Dudler 80 Herzliche Gratulation! AUS DER PFARREICHRONIK Getauft wurde: Adriano hn von Tanja & Reto Blickisdorf, Goldach Es gaben sich das Ja-Wort: Fabienne Jordi und Urs Geiger, Thal Tanja Stefanits und Reto Blickisdorf, Goldach KOLLEKTEN Tel. 143 die dargebotene Hand Fr. 173.25 Ronald Mc Donald Haus, St.G. Fr. 465.20 Pro Adelphos Ukraine-Krise Fr. 195.30 Pro Filia und Mütte in Not Fr. 236.75 Ausflug der Frauengemeinschaft Staad auf dem Flugplatz Altenrhein Familiengottesdienst am Muttertag, mitgestaltet von Kindern der 2. Klasse Mit Wetterglück: Maiandacht der Frauengemeinschaft draussen auf dem Kirchplatz

MARIA THAL Hl. Ulrich www.kath-thal.ch VERABSCHIEDUNG VON MADLEN GIURGOLA ALS KATECHETIN Auf Ende Schuljahr hat Frau Madlen Giurgola als Katechetin gekündigt. Liebe Madlen, 1995 hast Du in unserer Pfarrei als Katechetin im Nebenamt auf der Unterstufe angefangen. Dein Pensum wurde im Laufe der Zeit immer grösser. Mit viel Hingabe und grossem Engagement hast Du unterrichtet. Du hast sehr gerne mit Kindern auf der Unterstufe zusammengearbeitet und ch besonders mit viel Liebe der Erstkommunikanten angenommen. Es war r immer ein Anliegen, authentisch zu sein. e Kinder sind sehr gerne zu r in den Unterricht gegangen. Für Deinen unermüdlichen Einsatz danke ich r im Namen der Pfarrei herzlich. Ich freue mich, dass Du uns als Sakristanin erhalten bleibst und wünsche r alles Gute und Gottes Segen. akon Martin Genter, Pfarreibeauftragter FRONLEICHNAM, 7. JUNI 2015: Openair-Gottesdienst zu Fronleichnam beim Oberstufenzentrum Thal, mit Erstkommunionkindern von Thal und Rheineck und anschliessendem Imbiss. Treffpunkt um 17:00 Uhr beim Schulhaus Feld, gemeinsame Prozession zum Oberstufenzentrum. Gehbehinderte Personen mögen direkt auf den Gottesdienstbeginn um 17:30 Uhr zum Oberstufenzentrum kommen. Bei Regen findet der Gottesdienst um 17:00 Uhr in der Kirche Thal statt. Am nntag ab 11:00 Uhr Information unter Tel. 071 886 61 20 (Pfarreisekretariat Thal) über Durchführungsort. IRLANDREISE, 19. - 27. OKT. 2015 Für die Reise können sich gerne auch Auswärtige sowie Personen anderer Konfessionen und Religionen anmelden. Infos unter: www.kath-thal.ch. Ich bitte um baldige Anmeldung, spätestens jedoch bis 31. August 2015. akon Martin Genter FRAUENVEREIN THAL-LUTZENBERG 09.06. Spielnachmittag, 14:00 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus 09.06. Vortrag und Wanderung durch Thal mit Franziska Wagner, ausgebildete Phytotherapeutin Nähere Infos folgen per Flyer 23.06. Ausflug beider Frauenvereine nach Schaffhausen GRUPPE JUNGER FRAUEN e Gruppe junger Frauen Thal organisierte am 29. April einen Kinderflohmarkt mit Kaffeestube. Trotz des wunderschönen mmerwetters verkauften 14 Kinder mit ihren Mamis Spielsachen in allen Variationen. e Auswahl reichte von Playmobil, Puzzle, CD`s, DVD, Fahrzeuge, Bücher, Gesellschaftsspielen, Puppen bis zu Velos und Co- Kart. Alle Spielsachen waren in sehr schönen Zustand, was zu einem angenehmen Einkauf führte. Nach dem Einkauf konnten sich alle mit Sirup, Kaffee und feinem Kuchen stärken. Herzlichen Dank allen Kuchenbäckerinnen und allen Teilnehmern und Besuchern. Wir werden am Mittwoch, 28. Oktober, nochmals einen Flohmarkt durchführen und freuen uns schon heute auf einen spannenden Nachmittag. Schlauchbootfahrt e Gruppe junger Frauen Thal organisiert am Samstag, 20. Juni, bei guter Witterung einen Tagesausflug mit dem Schlauchboot auf dem Rheintaler Binnenkanal von Montlingen nach Au. Alle Informationen dazu finden Sie unter: http://www.kath-thal.ch/gruppen-und-vereine/ gruppe-junger-frauen/index.html En Guätä Mitänand! e Gruppe junger Frauen Thal organisiert wieder ein gemeinsames Nachtessen für alle Frauen der Umgebung. Am Freitag, 26. Juni um 19 Uhr im Rest. Looping in Staad. Wir geniessen ein feines Grill- & Salatbuffet. e Kosten betragen Fr. 25.00 exkl. Getränke. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit vielen Frauen. Anmeldung bitte bis 18.06.2015 an Angelika Fuchs: Tel./SMS 071 880 08 69 / 079 772 90 38 oder per Mail an Gr- JuFr@gmail.com KOLLEKTEN JANUAR BIS APRIL 2015 Wallfahrtsstätte M. Bildstein, Benken 81.10 Sternsingerprojekt 2008.20 Epiphanie 349.00 Mütter in Not 234.15 akonische Aufgaben der Pfarrei 72.00 Jugendarbeit der Pfarrei 133.70 Caritas des Bistums St. Gallen 209.85 Studentenseelsorge 148.20 Afrika-Hilfsprojekt P. Silvanus Kessy OSB 240.70 Ministrantenarbeit 164.40 Jugendkollekte 149.65 Fastenopfer 1908.70 Kirche in Not 356.50 Kindersozialprojekt Indien 205.30 Christen im Hl. Land 362.55 Antoniusopfer 282.05 Antoniusopfer 292.05 Hilfsprojekt P. Hans Weibel SVD, Kuba 259.75 Kindersozialprojekt Indien 659.90 Schönstatt-Patres, Projekt Burundi 128.75 KRANKENKOMMUNION Frau Elisabeth Lämmli Tel. 071 888 16 06 Steyler Missionsschwestern Tel. 071 886 00 80 GEBURTSTAGE 01.06. Bischof-Rüegg Alfred 80 12.06. Kobler-Eigenmann Walter 78 14.06. Suter Peter 85 17.06. Weder-Zampieri Erika 76 18.06. Lämmli Gertrud 84 18.06. Brunschwiler Lina 90 23.06. Raschle Rita 83 25.06. Szabo-Wolfsteiner Anna 82 25.06. Zürcher-Bösch Silvia 84 27.06. Schneider-Seidler Elmar 83 Herzliche Gratulation! AUS DER PFARREICHRONIK Getauft wurde: Laurine Petra Tochter der Familie Michael und Rebecca Frei-Studer, Thal Verstorben sind: 08.05. Varga Maria Luigia, 1925, Pflegewohnheim, Thal 18.05. Calzone Angelo, 1943, Vorderhasle 296, Wolfhalden GOTTESDIENSTE MARIENBURG 07.06.2015 10:00 Uhr 14.06.2015 10:00 Uhr 21.06.2015 10:00 Uhr 28.06.2015 Kein Gottesdienst -> Patrozinium Thal 29.06.2015 19:30 Uhr Meditationsabend

Gottesdiens ALTENRHEIN BUECHEN-STAAD Thal 02.06. 09:00 Eucharistiefeier Do 04.06. 18:30 Rosenkranz 02.06. 18:00 Rosenkranz Mi 03.06. 09:00 Eucharistiefeier Mo 01.06. 09:15 ök. Morgenlob, Pfarreiheim 02.06. 18:30 Rosenkranz 10. nntag im Jahreskreis Kollekte: SOS-Kinderdorf 10. nntag im Jahreskreis Kollekte: SOS-Kinderdorf Fronleichnam Kollekte: Antoniusopfer 07.06. 10:30 Familiengottesdienst zur Versöhnung mit SchülerInnen der Klasse 3 und 4 Eucharistiefeier Apéro 10:30 Kinderfiir 09.06. 09:00 Frauengottesdienst Do 11.06. 18:30 Rosenkranz 07.06 19:00 Familiengottesdienst zur Versöhnung mit SchülerInnen der Klasse 4 Eucharistiefeier Apéro 09.06. 18:00 Rosenkranz Mi 10.06. 09:00 Eucharistiefeier 07.06. 17:00 Prozession ab Schulhaus Feld, anschl. Eucharistiefeier beim Oberstufenzentrum Thal (s. Pfarreiseite) Mo 08.06. 09:15 ök. Morgenlob, Pfarreiheim 09.06. 18:30 Rosenkranz Mi 10.06. 10:00 Eucharistiefeier Kruft Do 11.06. 10:00 Eucharistiefeier Trüeterhof Kollekte: katholische Gymnasien des Bistums Kollekte: kath. Gymnasien des Bistums 14.06. 19:00 Wortgottesfeier 16.06. kein Gottesdienst Do 18.06. 18:30 Rosenkranz Mi 14.06. 09:30 ökum. Gottesdienst evang. Kirche 16.06. 18:00 Rosenkranz 17.06. 09:00 Eucharistiefeier 14.06. 08:45 Wortgottesfeier Mo 15.06. 09:15 ök. Morgenlob, Pfarreiheim 16.06. Rosenkranz und Hl. Messe fallen aus! 12. nntag im Jahreskreis 12. nntag im Jahreskreis 12. nntag im Jahreskreis 21.06. 10:30 Eucharistiefeier 21.06. 21.06. 08:45 Wortgottesfeier 23.06. 09:00 Eucharistiefeier Do 25.06. 18:30 Rosenkranz Mi 23.06. 18:00 Rosenkranz 24.06. 09:00 Frauengottesdienst Eucharistiefeier Mo 22.06. 09:15 ök. Morgenlob, Pfarreiheim 23.06. 18:30 Rosenkranz Mi 24.06. 10:00 Wortgottesfeier Kruft Do 25.06. 10:00 Eucharistiefeier Hächleren Fr 26.06. 19:00 Übergangsritual mit 6. Klässlern 13. nntag im Jahreskreis Kollekte: Papastopfer/Peterspfennig 13. nntag im Jahreskreis Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig 13. nntag im Jahreskreis Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig 28.06. 10:30 Eucharistiefeier 30.06. 09:00 Eucharistiefeier 28.06. 30.06. 18:00 Rosenkranz 28.06. 10:00 Patrozinium, Eucharistiefeier, Kirchenchor, Apéro Mo 29.06. 09:15 ök. Morgenlob, Pfarreiheim 19:30 Meditationsabend, Marienb. 30.06. 18:30 Rosenkranz

tordnung WIENACHT-TOBEL Mo 01.06. 14:00 Rosenkranzgebet Do 05.06. 10:00 Eucharistiefeier, Altensteig Fr 05.06. 17:00 Ökum. Chinderfiir, ev. KGH Fronleichnam Sa 06.06. 17:00 Santa Messa, Catechesi 07.06. 11:45 Taufe Matteo Fumaneri 17:00 Eucharistiefeier in Thal mit Erstkommunionkinder aus Rheineck und Thal Fr 12.06. 02.06. 14:00 Rosenkranz Fahr Mi 03.06. 10:00 Eucharistiefeier Fahr Do 04.06. 19:00 Fronleichnam Eucharistiefeier, KIG, im Vikariat Fr 05.06. 17:00 stille Anbetung vor dem Allerheiligsten, Beichtgelegenheit 17:30 Eucharistiefeier Herz-Jesu 10. nntag im Jahreskreis Kollekte: Pfarreiprojekt Syrien Sa 06.06. 14:00 meditative Pfarreiwanderung zum Kloster Grimmenstein (siehe Textteil) 09.06. 14:00 Rosenkranz Fahr Mi 10.06. 10:00 Wortgottesfeier Fahr 19:00 Bibelgruppe im Vikariat Do 11.06. 18:30 Rosenkranz Kirche Fr 12.06. 17:30 Eucharistiefeier 28.06. 10:00 Eucharistiefeier STIFTMESSEN ALTENRHEIN, 21. Juni 10:30 Uhr: Gerhard Kling, Rosa Peyer-Dudler, Paula Bucheli- Fuchs, 28. Juni 10:30 Uhr: Edith Hinnen-Dudler, Olga Rütti BUECHEN-STAAD, 07. Juni 19:00 Uhr: Marie und Franz Sigg-Bianchet, Lina Müller- Keller, Hans Loher, 21. Juni 10:30 Uhr: Josef Kreckel-Würmli, Pia und August Locher- Käch, Margrit Geisser Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums 14.06. 08:45 Eucharistiefeier 17:00 Philippinischer Gottesdienst in englischer Sprache Mo 15.06. 14:00 Rosenkranzgebet Do 18.06. 10:00 Wortgottesfeier, Altensteig Fr 19.06. 19:30 Taizé-Gebet 12. nntag im Jahreskreis Sa 20.06. 17:00 Santa Messa, Catechesi 21.06. 08:45 Eucharistiefeier Fr 26.06. 13. nntag im Jahreskreis Kollekte: Ronald McDonald Haus St. Gallen Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums 14.06. 10:30 Eucharistiefeier 16.06. 14:00 Rosenkranz Fahr Mi 17.06. 10:00 Eucharistiefeier Fahr Do 18.06. 18:30 Rosenkranz Kirche Fr. 19.06. 17:30 Eucharistiefeier 12. nntag im Jahreskreis 21.06. 10:30 Wortgottesfeier im Alten Kirchlein 23.06. 14:00 Rosenkranz Fahr Mi 24.06. 10:00 Wortgottesfeier Fahr Do 25.06. 18:30 Rosenkranz Kirche Fr 26.06. 17:30 Eucharistiefeier 13. nntag im Jahreskreis Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig THAL, 14. Juni, 08:45 Uhr: Johanna Lämmli-Selva, Otto Seiz-Brand, Gottfried und Johanna Boxler, Othmar und Antonia Brändle, 21. Juni, 08:45 Uhr: Maria Luigia Varga (Dreissigster), 28. Juni, 10:00 Uhr: Angelo Calzone (Dreissigster), Hans und Gertrud Vetter-Häne, Baptist Inauen, 14. Juni, 08:45 Uhr: Maria Flora und Jules Frey-Buner, Peter Gächter, Maria Tramontana, 21. Juni, 08:45 Uhr: Ida Tinner-Mäder Fr, 05. Juni, 17:30 Uhr: Pfr. Martin Kaiser, 14. Juni, 10:30 Uhr: Anton Rickli-Spirig, Ferdinand und Anna Lampert- Jehle Sa, 27. Juni, 18:00 Uhr: Hans Eisenbart-Strehler, Hans Peter Huwiler, phie Gois-Rüesch (1. Jahresgedächtnis) Sa 27.06. 17:00 Santa Messa, Catechesi 28.06. 17:00 Familiengottesdienst, Übergangsritual, Miniaufnahme Mo 29.06. 14:00 Rosenkranzgebet Sa 27.06. 17:00 Santa Messa 18:00 Eucharistiefeier 30.06. 14:00 Rosenkranz Fahr Totengedenken Fr, 26. Juni, 19:00 Uhr: Ueli Lehner Maria Tramontana

Hl. Theresia www.kath-rheineck.ch ÖKUMENISCHE ChINDERFIIR Am Freitag, 5. Juni feiern wir um 17:00 Uhr eine ökumenische Chinderfiir im evangelischen Kirchgemeindehaus. Schutzengel begleiten uns auf unserem Lebensweg und durch diese Feier. Anschliessend sind alle zum gemeinsamen Znacht eingeladen. Fronleichnam in Thal Das Fest Fronleichnam feiern die Pfarreien von Rheineck und Thal zusammen mit ihren Erstkommunionkindern gemeinsam in Thal. Weitere Infos auf der Pfarreiseite von Thal Taizé-Gebet Am 19. Juni findet um 19:30 Uhr wieder ein Taizé- Gebet mit meditativen Gesängen in der Theresienkapelle statt. Teens-Ausflug SchülerInnen der Mittelstufe und alle Ministranten sind zum Ausflug ins Technorama am Samstag, 20. Juni eingeladen. Start um 8:30 beim Pfarrhaus. Rückkehr gegen 18:00 Uhr. Anmeldungen bis 15. Juni an das Kath. Pfarramt. Gebetsschule e Schule des Gebetes möchte einen ganzheitlichen Zugang zum Gebet ermöglichen. Texte, Bilder und Gegenstände helfen verschiedene Formen, Haltungen des Gebetes kennen zu lernen und Grundgebete zu vertiefen. SchülerInnen werden ihn während des Religionsunterrichtes besuchen, Firmjugendliche gehen ihn im Rahmen ihrer Gruppenabende, aber auch Erwachsene jeden Alters und Familien sind eingeladen, in die Gebetsschule zu kommen, um die Möglichkeiten zu entdecken, Gebet im Alltag einzubauen. Mittwoch, 24. Juni bis Donnerstag, 2. Juli in der Kirche. ÖKUMENISCHER Jugendabend Am Mittwoch, 24. Juni sind alle Jugendlichen der Oberstufe zu einer Velotour eingeladen. Zum Abschluss wird gemeinsam gebrätelt. Abfahrt ist um 19:00 Uhr beim ev. Kirchgemeindehaus. Übergangsritual & MIniaufnahme Am nntag, 28. Juni um 17:00 Uhr sind Jugendliche zum Familiengottesdienst mit Übergangsritual eingeladen. Rituale begleiten uns Menschen auf dem Lebensweg, ordnen ihn, beenden alte Lebensabschnitte und begrüssen neue. Das Übergangsritual am Übergang von der Primarschule in die Oberstufe ist ein wichtiger Punkt der Entfaltung, in welchem den jungen Menschen von Gott Segen für den neuen Wegabschnitt geschenkt wird. Eine grosse Freude ist auch, dass wir in diesem Gottesdienst einen neuen Ministranten aufnehmen können. Er hat sich durch das Engagement von Kollegen entschieden, nun diesen enst zu beginnen. Im Anschluss sind die Jugendlichen mit ihren Familien, aber auch die ganze Pfarrei zum Apéro eingeladen. Verabschiedung des Ref. Pfarrers Am nntag, 28. Juni wird auch der evangelische Pfarrer Samuel Hertner verabschiedet. Deshalb findet unser Gottesdienst auch erst am Nachmittag statt. Wir danken für die gute ökumenische Zusammenarbeit, die sich in den letzten Jahren positiv weiter entwickelt hat. Gerne wünschen wir Samuel Hertner und seiner Familie für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Gesamterneuerungswahlen Am nntag, 13.09.2015 finden die Gesamterneuerungswahlen der Kirchenbehörden für die Amtsdauer 2016/2019 statt. Folgende Wahlen sind im Urnenabstimmungsverfahren durchzuführen: Präsidium Kirchenverwaltungsrat, vier Mitglieder Kirchenverwaltungsrat, drei Mitglieder Geschäftsprüfungskommission, ein Mitglied Kollegienrat. Für diese Wahlen können Wahlvorschläge eingereicht werden. (Art.20 ff UAG). ese müssen bis zum 1. Juli 2015 bei der KVR Präsidentin, Rosmarie Lutz-Meier, Hofstr.30, 9424 Rheineck eintreffen. Sie sind gültig, wenn sie von wenigstens 15 Stimmberechtigten der Kirchgemeinde unterzeichnet sind und ausschliesslich wählbare Kandidaten enthalten, welche einer Kandidatur zustimmen. Wahlformulare können bei der Präsidentin bezogen werden. Blick in die Welt In den letzten Monaten haben wir uns in der Pfarrei mit verschiedenen Projekten solidarisch gezeigt. Anfang Mai konnten wir unserem Pfarradministrator eine Spende von Fr. 2 812.00 übergeben und bei einem indonesischen Abend seine Heimat kennen lernen. Beim Abschluss unseres Pfarreiprojektes durften wir zwei indischen Jesuiten begegnen, die uns eindrücklich vor Augen führten, wie notwendig die Spende von Fr. 31 353.00 ist. Ein grosses Zeichen dieser spürbaren lidarität mit den Benachteiligten in unserer Welt! Danke!!! Fahrdienst Anmeldung für ältere oder gehbehinderte Pfarreiangehörige unter 071 886 61 35. AUS DER PFARREICHRONIK Getauft wurde: Nevio hn des Puopolo Carmine und der Frei Andrea, Rheineck GEBURTSTAGE 10.06. Alex Clerici 84 17.06. Josef Koster 90 24.06. Paul Wider 80 30.06. Klara Gamper 90 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! KOLLEKTEN Christen im Heiligen Land Fr. 209.85 Amnesty International Fr. 51. Erdbebenopfer Nepal Fr. 811.60

Heilige Dreifaltigkeit www.kath-stmargrethen.ch HERZLICHE EINLADUNG ZUR MEDITATI- VEN PFARREIWANDERUNG ZUM KLOS- TER GRIMMENSTEIN Foto: Kloster Grimmenstein Wie angekündigt, finden in unserer Pfarrei zum diesjährigen Motto: «Im Glauben gesandt» verschiedene Anlässe statt. Der Pfarreirat und die Pfarreibeauftragte laden am Samstag, 06. Juni zwischen 14:00-17:30 Uhr ALLE herzlich ein zu einer gemeinsamen, meditativen Wanderung mit Teilete und Gottesdienst in Grimmenstein. In unserer Pfarrkirche findet daher am 06./07. Juni kein Gottesdienst statt. e Zeitangaben der drei Varianten mitzumachen liegen in der Kirche zum Mitnehmen aus! 14:21 Uhr mit der Bahn: für die Personen, die mitwandern 15:37 Uhr mit dem Postauto: für die Personen, die zur Teilete und zum Gottesdienst kommen 14:30 Uhr mit dem Kirchentaxi: für Gehbehinderte. Bitte zeitig anmelden im Pfarreisekretariat Tel. 071 744 61 69. Auf dem Weg gibt es drei Besinnungselemente: bei der evangelischen Kirche Walzenhausen beim Schulhaus Güetli im Gottesdienst im Kloster Grimmenstein Der Anlass findet bei jedem Wetter statt! Mitnehmen: wetterentsprechende Kleidung und Schuhe, ein Z`Vieri für die «Teilete». eses wird am Zielort auf PFARREIRAT Am 05. Mai reiste eine Delegation des Pfarreirates nach Rom zur Vereidigung von unserem Pfarreiangehörigen Philipp Stahel in der Schweizergarde. In Rom wurden wir bereits von Philipps Familie erwartet und durften noch am selben Nachmittag die vatikanischen Gärten besichtigen. Pfarrer Alois Jehle, der Onkel von Philipp, der viele Jahre Kaplan der Schweizer Gardisten war und immer noch in der römischen Glaubenskongregation tätig ist, führte uns durch die prächtige Gartenanlage. Am Tag der Vereidigung fand um 07:00 Uhr ein festlicher Gottesdienst in der Petersbasilika statt, zelebriert von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. Um 10.00 Uhr begann die Generalaudienz einen Tisch gelegt, so kann jeder von der Auswahl probieren. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme im miteinander Unterwegssein! Pfarreirat und Pfarreibeauftragte GOTTESDIENSTE IM ALTEN KIRCHLEIN In den mmermonaten finden wiederum folgende nntagsgottesdienste im Alten Kirchlein statt. Foto: Kath. Pfarrei, St. Margrethen. nntag, 21. Juni,10:30 Uhr. nntag, 19. Juli, 10:30 Uhr. nntag, 16. August, 10:30 Uhr. Samstag, 12. September, 18:00 Uhr KIG - FRONLEICHNAM An Fronleichnam, 04. Juni um 19.00 Uhr möchten wir Sie einladen, zusammen mit Pater Josef Hegglin im Vikariat Eucharistie zu feiern. Anschliessend ist gemütliches Beisammensein. Zu diesem Anlass sind alle KIG-Mitglieder, aber auch alle Pfarreiangehörigen und Freunde ganz herzlich eingeladen. FRAUENGEMEINSCHAFT Mittwoch, 03. Juni, 18:30 Uhr Veloplausch der Frauengemeinschaft mit Ruth Meier Besammlung: Parkplatz Tennisplatz mit Papst Franziskus und tausenden von Gläubigen auf dem Petersplatz, anschliessend folgte um 17:00 Uhr die eigentliche Vereidigung im Damasushof. Es war ein festlicher und ergreifender Moment zugleich, als Philipp Stahel im Beisein seiner Familie und mehreren tausend Anwesenden mit den drei ausgestreckten Fingern der rechten Hand schwor, Papst Franziskus und seinen rechtmässigen Nachfolgern «treu, redlich und ehrenhaft zu dienen». Der Stolz und die Freude über Philipps Entscheid, zwei Jahre als Schweizergardist dem Papst in Rom zu dienen, war nicht nur bei seiner Familie gross, auch der anwesende St. Galler Bischof Markus Büchel zeigte sich sehr erfreut über diesen jungen Gardisten aus seinem Bistum. Am nächsten Tag stand dann noch eine private Verschiebedatum: 10. Juni enstag, 09. Juni, Tagesausflug zum Schloss Hohenschwangau bei Füssen/D. Auskunft/Anmeldung bei Frau Sabrina Gisler, Tel. 071 740 15 66 Donnerstag, 25. Juni, 14:30 Uhr, ökum. Seniorennachmittag im Pfarrhaussaal: Lotto und Grillieren Anmeldungen bei Frau Raffaela Tobler, Tel. 071 744 48 84 Familientreff: Samstag, 27. Juni, Familiengrillieren Auskunft/Anmeldung bei Frau Sabrina Gisler, Tel. 071 740 15 66 GEBURTSTAGE 05.06. Guido Schneider-Baugut 80 07.06. phie Schönberger-Hofstetter 85 28.06. Erna Pipino-Rickert 75 Herzliche Gratulation! AUS DER PFARREICHRONIK Getauft wurde: Miria Tochter von Aniello Pintaudi und Caroline Schmid Verstorben sind: 11.04. Ivo Paradzik, 1977, Hauptstr. 112 14.04. Martin Eckhart-Giger, 1928, Säntisstr. 13 KOLLEKTEN APRIL Karwochenopfer 100.20 Ausbildung der Missionare von La Salette in Angola 435.50 Telefonseelsorge Tel. 143 193.05 Kovive 523.75 Fidei Donum 54.85 Führung von Philipp durch weitere Räume des apostolischen Palastes auf dem Programm. Wir alle waren beeindruckt und dankbar für diese Tage mit Philipp und seiner Familie und wünschen Philipp für die kommende Zeit im Vatikan und in Rom alles Gute und Gottes Segen. nja Tatzl Fotos: Pfarreirat, St. Margrethen

Wallfahrt Nach Müstair e SE Buechberg führt am 13./14. Juni 2015 erstmals eine Wallfahrt durch. Ziel ist Müstair im Münstertal mit dem Kloster Sankt Johann, das heute noch 10 Benediktinerinnen beherbergt. e Klosteranlage vereint 1200 Jahre Geschichte. e Legende erzählt, dass Karl der Grosse nach seiner Krönung zum König der Langobarden 774 n. Chr. in einen Schneesturm geriet und heil davon kam. Aus Dankbarkeit stiftete er das Kloster in Müstair, wofür die Stuckfigur in der Kirche Zeugnis ablegt. Als Mönchskloster gegründet, ist es seit dem 12. Jahrhundert ein Frauenkonvent. Seit 1983 gilt das Kloster als UNESCO Welterbe. Eine Wallfahrt (lateinisch peregrinatio religiosa, von wallen, in eine bestimmte Richtung ziehen, fahren, unterwegs sein) ist eine Reise, bei der am Ziel eine Pilgerstätte besucht wird. Sie kann unternommen werden, um ein religiöses Gebot oder ein Gelübde zu erfüllen und wird auch als Pilgerreise, Pilgerfahrt oder Betfahrt bezeichnet. Bei einer Wallfahrt steht nicht der Weg, sondern das Ziel im Vordergrund hier also Müstair. Geplant sind der Besuch des nntags-gottesdienstes in der Klosterkirche (aus dem 8. Jahrh.) und eine geführte Besichtigung der Klosteranlage mit dem Museum im Plantaturm. Auf der Anreise über Arlberg und Reschenpass ist der Mittagshalt in Glurns vorgesehen. Am oberen Ende des Vinschgau befindet sich das kleinste Städtchen Oberitaliens, umgeben von einer geschlossenen Mauer. 1163 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt, 1227 erhält Glurns eine eigene Pfarre und 1291 (im Jahr der Gründung der Eidgenossenschaft) erhält es das Marktrecht und wenig später das Stadtrecht. In der spätgotischen Kirche St. Pankratius, sie liegt wenige Meter ausserhalb der Stadtmauer an der Etsch, halten wir eine kurze Andacht. Spirituelle Begleiter auf der Wallfahrt sind Stephanie Czernotta und Pater Gregor Cacur. Für die Organisation zeichnen sich verantwortlich Daniela Lehner, Pfarreirat Rheineck und Richi Bischof, Pfarreirat Altenrhein und Buechen-Staad. Richi Bischof DEKANATSWEITERBILDUNG Von Montag, 15. Juni bis enstag, 16. Juni nimmt das Pastoralteam an der obligatorischen Dekanatsweiterbildung teil. Während diesen Tagen finden deshalb in unserer Seelsorgeeinheit keine Gottesdienste statt. Firmreise nach Taizé Einige Firmjugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit liessen sich über Auffahrt vom spirituellen Geist der Versöhnung und der friedvollen Begegnung von Taizé ansprechen. Taizé, ein kleiner Ort im Burgund, unweit von Lyon, ist seit vielen Jahren zu einem internationalen Jugendtreffpunkt geworden. Es war für die jungen Leute nicht leicht, sich auf das einfache Leben in Taizé einlassen. Viele fanden neue Freunde und entdeckten den Wert der persönlichen Stille sowie das gemeinsame Singen und skutieren. Sie schätzten die Begleitung von P. Gregor mit seiner aufgestellten und frohen Art. Dreimal am Tag versammeln sich alle in der grossen Kirche. Es ist eindrücklich, wenn sich an die 3 000 junge Menschen auf dem Boden sitzend in einem Raum versammeln, gemeinsam singen, beten und eine zehnminütige Stille halten. e spannenden Gespräche und Treffen mit Jugendlichen aus vielen anderen Nationen liessen die Einfachheit des Essens und der Unterkunft zumindest zeitweise vergessen. Schön, wenn dieser Geist von Taizé etwas für das je eigene Leben bewirken konnte. (sc) ABWESENHEITEN P. Gregor Cacur: 01. - 14. Juni (Ferien) P. dier Mungilingi: 22. Juni bis 3. Juli (Berufseinführung) HOMEPAGE www.seelsorgeeinheit-buechberg.ch FACEBOOK www.facebook.com/sebuechberg REDAKTIONSSCHLUSS PFARREIFORUM enstag, 9. Juni 2015 Ausgabe Nr. 7 - Juli Donnerstag, 25. Juni 2015 Ausgabe Nr. 8 - August