<CDDC=baid> Nachführungen 18. Elementbau in Holz D/08

Ähnliche Dokumente
D/14. Nachführung 18. Zimmerarbeiten: Tragkonstruktion CRB VSS

333D/14. Nachführungen 18. Holzbau: Bekleidungen und Ausbau CRB VSS

<CDDE=baib> Nachführung 17. Treppen D/08 CRB VSS

363D/12. Nachführung 17. Geneigte Dächer: Unterkonstruktionen und Deckungen CRB VSS

NPK 661 Estriche schwimmend oder im Verbund Normpositionen- Katalog

NPK 371 Fenster und Fenstertüren Normpositionen- Katalog

664D/13. Nachführung 17. Bodenbeläge aus Holz, Kork, Laminat und dgl. CRB VSS

D/13. Nachführung 17. Maurerarbeiten CRB VSS

Gipserarbeiten: Innenputze und Stuckaturen

D/12. Nachführung 17. Geneigte Dächer: Vorarbeiten, Rückbau und Instandsetzung CRB VSS

D/12. Ortbetonbau CRB VSS

Methodik eco-bau Bewertung von Baumaterialien und Bauprodukten nach ökologischen Kriterien. Bewertungskriterien nach Produktegruppen Anhang 3 / V02

<CGHF=bagb> Maler-, Tapezierer- und Holzbeizarbeiten innen D/06 CRB VSS

NPK Bau Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Innentüren aus Holz. 622D/10 Türen (V'15) 000 Bedingungen

Ausschreibungstext Stückverzinkung nach DIN EN ISO 1461

Produkteprüfung nach Sicherheitsdatenblatt

920 Korrosionsschutz von Stahl Seite Vorbemerkungen 920/1

Methodik eco-bau Bewertung von Baumaterialien und Bauprodukten nach ökologischen Kriterien. Bewertungskriterien nach Produktegruppen Anhang 3 / V01

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Wandelemente

Methodik Baumaterialien eco-bau

Eco-Devis. Ökologische Leistungsbeschreibungen nach Normpositionen-Katalog NPK

Stahlbau und Stahlverbundbau

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Deckenkonstruktionen

.111 Arbeitshöhe bis m 4,00. A 2 St...

Stückverzinkung nach DIN EN ISO 1461

NPK Bau Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Montagebau in Holz. 332D/08 Elementbau in Holz (V'15) 000 Bedingungen

Z September 2015

NPK Bau Projekt: MLV - nora flooring systems ag Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Form-Rundnoppen - norament 926

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Trockenbau Wände

.114 Abwasser, inkl. Abwasserbe- A 1 gl... handlung nach kantonalen Richtlinien.

Checkliste Ausschreibung nach NPK. Alba wall Stützenbekleidung A 40 mm

NORM für Druckrohrnetze Mai Spindelverlängerung mit Hülsrohr und Deckel für Schieber DN 65 DN 300

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Fassaden aus feuerverzinktem Stahl

RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1. Holzmaste. Spezifikation MS-Traversen

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Ausschreibung BKP 214 Montagebau in Holz

NORM für Druckrohrnetze August Isolierstück WN 401

Datenblatt: Nicht rostender Bandstahl (1.4301)

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

2D 5/5/5 Doppelstabmattenzaun

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

DEUTSCHE NORM Oktober Schlauchschellen. Teil 3: Schellen mit Rundbolzen

Baubeschreibung unserer Holzhäuser als Ausbauhaus

Checkliste Ausschreibung nach NPK. Alba wall vertikale Lüftungsbekleidung 2-seitig A 40 mm

.111 Baustelleneinrichtung A 1 gl... erstellen und vorhalten für die Dauer der Leistungen des Unternehmers

AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. EnergiePraxis-Seminar I/2005. Balkon: aussen abgestützt oder auskragend?

665D/13. Nachführung 17. Doppel- und Verbunddoppelböden CRB VSS

Produktdatenblatt. Zubehörteil zu Fühlern und Thermostate für schnelle Messungen, die es ermöglichen bedarfsgerecht die Energie zu nutzen.

Verwendung von Baustoffen

Nachhaltiger Holzbau Juni

Gesunde und ökologische Baustoffe

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN

Standards für das Bauwesen. NPK 624 Allgemeine Schreinerarbeiten Normpositionen- Katalog

ZinkPower Coating LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

Qualitätssicherung für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme auf Stahl Rev. 5

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

Die Schweizer Umwelt-Etikette

DEUTSCHE NORM DIN 603. Normen-Ticker - KNORR-BREMSE Systeme fur Schienenfahrzeuge GmbH - Kd.-Nr Abo-Nr /002/ :49:53

THE POWER OF FASTENING

NORM für Druckrohrnetze Oktober Rohrbruchdichtschellen WN 417

ZINKPOWER COATING LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

NPK 663 V'05 Projekt: nora - flooring systems ag Seite Elastische Beläge, Ausschreibungsart 1 nach Norm SIA Bodenbeläge 214 Elastische B

VOB Teil C -ATV DIN 18320

HPQ - Lärmschutzwandelemente gem. DBS >>> Matrix zur Implementierung der Mindestanforderungen im QMS des Herstellers <<<

Egger - PerfectSense - Schränke, Regale 621D/96 Schränke aus Holz und Holz-wer kstoffen (V'16) Bedingungen Hohe Schränke aus Elementen

ZinkPower Coating LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

Leistungserklärung (DoP)

steelacademy Anwendung der SN EN 1090 Wissenswertes für Planer Wahl und Auswirkungen der Ausführungsklassen Empfehlungen für die Planer

Vorwort DIN 7990:

Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV09) 22%

Anforderungen an Stahltragwerke Vergleich zwischen EN und SIA 263/1::::::::::: Herstellung, Prüfung und Dokumentation

Schraubengüte 4.6, 5.6, Schraubengüte

Die neue DIN EN Oberflächenbehandlung und Korrosionsschutz durch metallische Überzüge und Duplex-Systeme

PRODUKTDATEN PARKETTBODEN 400 CLASSIC GEÖLT LACKIERT. Prüfungen DIN/EN Norm Parkettboden 400 Classic geölt Parkettboden 400 Classic lackiert

PRÜFBERICHT. CAPAROL Farben und Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt

3 0

Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV09) 22%

Brookstraße Mettingen Germany. Der Nachweis umfasst 11 Seiten Auftrags-Nr N2. 1 Zertifikat (TÜV) Bearbeiter Dü

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_KON 08/14

Nachweis. U f = 1,2 W/(m 2 K) Wärmedurchgangskoeffizienten. Prüfbericht Hocoplast Bauelemente GmbH Landshuterstr. 91.

Broetje-Automation Werknorm Lackierung

Kältetechnik. Unser komplettes Haustechnik-Sortiment finden Sie auch in unserem eshop unter eshop.schwarzstahl.ch. Stand September 2014

Korrosionsschutz am Bau

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis

Produktdeklaration - DGNB Neubauversion Büro- und Verwaltungsgebäude (NBV09) 22%

Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 686 Zimmerarbeiten

Verarbeitungsrichtlinie LDS Knauf Insulation LDS Einputzband

Matrizen Industrie Salcomix: Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 12944

Schützt und bewahrt. System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

1. Nachweis der Querschnittstragfähigkeit

Position Text Menge ME Preis Betrag

N o t e n s c h l ü s s e l : T h e m e n s c h l ü s s e l:

Ihr Schweizer Lieferant für Brettschichtholz

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/0179 vom 1. September Allgemeiner Teil

Transkript:

<CDDC=baid> 332 D/08 Nachführungen 18 Elementbau in Holz Band 1: 100 Vorarbeiten und rbeiten nach ufwand 200 ussenwände 300 Innenwände 400 Geschossdecken CRB VSS

Formaldehydabgabe Emissionsklasse E1 Holzwerkstoffe n.liste Lignum Bezug: www.lignum.ch. Herkunftsnachweis Holz 044 Formaldehydabgabe von Holz und Holzwerkstoffen. Wo nichts anderes vermerkt ist, gilt:.100 Holz und Holzwerkstoffe haben bezüglich Formaldehydabgabe der Emissionsklasse E1 oder gleichwertig zu entsprechen..200 Holzwerkstoffe für beheizte Innenräume müssen den Empfehlungen für die nwendung 1 nach der "Produktliste Holzwerkstoffe in Innenräumen" von Lignum entsprechen..300 01 Beschreibung....400 bis.800 wie.300 045 Herkunftsnachweis von Holz und Holzwerkstoffen. Wo nichts anderes vermerkt ist, gilt: Holz m.fsc-,pefc-label Erlaubt die Verwendung von europäischem Holz ohne Label. Holz m.hsh,fsc-,pefc-label Erlaubt ausschliesslich die Verwendung von Holz mit Label..100 Holz und Holzwerkstoffe aussereuropäischer Herkunft müssen das FSC-, das PEFC- oder ein gleichwertiges Label tragen..200 Holz und Holzwerkstoffe müssen das Herkunftszeichen Schweizer Holz HSH, das FSC-, das PEFC- oder ein gleichwertiges Label tragen..300 01 Beschreibung....400 bis.800 wie.300 12

046 nforderungen an Stahlbauteile..100 Stahlsorte..110 02 S 235. 03 S 275. 04 S 355. 05 J0. B 06 JR. B 07 Beschreibung... nforderungen an Stahlbauteile Stahlsorte.120 bis.180 wie.110.200 Korrosionsschutzmassnahmen für Stahl..210 02 Strahlen Sa 2 1/2, Einkomponenten-Grundbeschichtung, Sollschichtdicke Mikrometer 40, für Korrosivitäts- kategorie "C1 unbedeutend, in-nen". 03 2 Beschichtungen: Strahlen Sa 2 1/2, Einkomponenten-Grundbeschichtung, Sollschichtdicke Mikrometer 60, Einkomponenten-Deckbeschichtung, Sollschichtdicke Mikrometer 60, für Korrosivitätskategorie "C2 gering, aussen". 04 Feuerverzinkung, Sollschichtdicke nach Norm SN EN ISO 1461 "Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzü-ge (Stückverzinken) - nforde-rungen und Prüfung". 05 Nicht rostender Stahl, Werkstoff-Nr. 1.4401. 06 Beschreibung... 07 Farbton... 08 Weiteres....220 bis.280 wie.210.300 Korrosionsschutzmassnahmen für Schrauben und Stabdübel..310 02 Nicht rostender Stahl, Werkstoff-Nr. 1.4401. 03 Werkstoff... 04 Oberflächenschutz... 05 Beschreibung....320 bis.380 wie.310.400 Festigkeitsklassen der Schrauben und Stabdübel. Korrosionsschutz f.stahl Korrosionsschutz f.schrauben Festigkeitskl.Schrauben,Dübel 000.410 Schrauben. 02 4.6. 03 8.8. 04 Weiteres... Schrauben 13

nforderungen an Stahlbauteile Stabdübel Zu Var. 02: Der Tiefstrich _ bedeutet, dass der folgende Buchstabe ein Index (tiefgestellt) ist. Bewertungsgr.Schweissnähte Qualifikationskl.Schweissnähte Nach Norm SI 263/1. 046 Fortsetzung.420 Stabdübel. 02 Mindestzugfestigkeit f_u,k min. N/mm2 500. 03 Festigkeitsklasse... 04 Weiteres....430 01 Beschreibung... 02 Zu Pos.... 03 Weiteres....440 bis.480 wie.430.500 Bewertungsgruppen der Schweissnähte..510 02 B: Schweissnaht ist dem Grund-werkstoff gleichwertig, für hohe Beanspruchung, z.b. im Brückenbau. 03 C: für mittlere Beanspruchung, Standardqualität für Kehlnähte. 04 D: für geringe Beanspruchung, z.b. für konstruktive Nähte. 05 Beschreibung....520 bis.580 wie.510.600 Hersteller-Qualifikationsklassen für Schweissnähte..610 01 H2: für Tragwerke mit Ermüdungsbeanspruchung, z.b. im Brückenbau. 02 H3: für vorwiegend ruhend beanspruchte Tragwerke mit Di- cken bis mm 30 sowie Kopf- und Fussplatten bis mm 40. 03 H4: für vorwiegend ruhend beanspruchte Tragwerke von S 235 bis S 355 mit Dicken bis mm 22 sowie Kopf- und Fussplatten bis mm 30. 04 H5: für vorwiegend ruhend beanspruchte Tragwerke von S 235 bis S 275 mit Dicken bis mm 16 sowie Kopf- und Fussplatten bis mm 30. 05 Beschreibung....620 bis.680 wie.610.700 01 Beschreibung....800 bis.800 wie.700 14

080 Oekologisches Bauen Bauen ökologisch 081 Produktedeklarationen. Die vom Unternehmer eingereichten Produktedeklarationen sind für die Wahl der bei der usführung verwendeten Produkte verbindlich..100 ls Grundlage gelten:.110 Empfehlung SI 493 "Deklaration ökologischer Merkmale von Bauprodukten"..120 01 Bezeichnung... Produktedeklarationen Grundlage Empfehlung SI 493.130 bis.180 wie.120.200 Mit dem ngebot hat der Unternehmer einzureichen:.210 Produktedeklaration nach Empfehlung SI 493 "Deklaration ökologischer Merkmale von Bauprodukten"..220 Produktedeklaration nach VSLF für Lacke, Farben und ähnliche Beschichtungsstoffe..230 02 Bezeichnung....240 bis.280 wie.230.300 uf späteres Verlangen hat der Unternehmer einzureichen:.310 Produktedeklaration nach Empfehlung SI 493 "Deklaration ökologischer Merkmale von Bauprodukten"..320 Produktedeklaration nach VSLF für Lacke, Farben und ähnliche Beschichtungsstoffe..330 02 Bezeichnung....340 bis.380 wie.330.400 01 Bezeichnung....500 bis.800 wie.400 m.ngebot einzureichen Produktedeklaration n.si 493 Produktedeklaration n.vslf a.verlangen einzureichen Produktedeklaration n.si 493 Produktedeklaration n.vslf 000 14

nforderungen Dämmstoffe o.formaldehyd Zellulosedämmstoffe boratfrei Dampfbremsen,Dicht.halogenfrei nforderungen Holz o.chem.holzschutzmittel Beschicht.o.Biozid,wasserverd. Biozide zur Topfkonservierung sind zugelassen. Weitergehende nforderungen für vor Ort auszuführende Oberflächenbehandlungen können mit den U'pos.-Gruppen.300 bis.400 beschrieben werden. 082 nforderungen (1)..100 Dämmstoffe, die raumseitig der Luftdichtheitsschicht liegen, dürfen keine formaldehydhaltigen Bindemittel enthalten..200 Es dürfen nur boratfreie Zellulosedämmstoffe verwendet werden..300 Dampfbremsen, Dichtungsbahnen, Vliese und dgl. aus Kunststoff dürfen keine ökologisch und toxikologisch relevanten Bestandteile nach Empfehlung SI 493 enthalten und müssen halogenfrei sein..400 01 Bezeichnung....500 bis.800 wie.400 083 nforderungen (2)..100 Holz und Holzwerkstoffe für beheizte Innenräume dürfen nicht mit chemischen Holzschutzmitteln vorbehandelt sein oder nach dem Einbau behandelt werden..200 Beschichtungen von Holzoberflächen dürfen keine Biozide enthalten und müssen wasserverdünnbar sein oder dürfen max. % 1 Lösemittel enthalten. Beschichtungen Holz; Die Umwelt-Etikette der Schweizer Stiftung Farbe ist für werkseitige Oberflächenbehandlungen nicht anwendbar..300 Beschichtungen von Holzoberflächen müssen die Umwelt-Etikette der Schweizer Stiftung Farbe aufweisen. Beschichtungen Holz;mind.B Die Umwelt-Etikette der Schweizer Stiftung Farbe ist für werkseitige Oberflächenbehandlungen nicht anwendbar..400 Beschichtungen von Holzoberflächen müssen mindestens die Umwelt-Etikette B der Schweizer Stiftung Farbe aufweisen..500 01 Bezeichnung....600 bis.800 wie.500 14B

143 Fortsetzung Mulden,Container aufstellen.400 Sonderabfälle nach Verordnung über den Verkehr mit bfällen VeV..401 01 Material... 02 Mulden m3... 03 Flachmulden m3... 04 Container m3... 05 Distanz m... 06 Flächenbedarf m...x... 07 LE = m3. B 08 LE = t. B 09 LE = St. B 10 LE =...B 11 Weiteres.....LE... Sonderabfälle n.vev.402 bis.409 wie.401.801 01 Material... 02 Mulden m3... 03 Flachmulden m3... 04 Container m3... 05 Distanz m... 06 Flächenbedarf m...x... 07 LE = m3. B 08 LE = t. B 09 LE = St. B 10 LE =...B 11 Weiteres.....LE....802 bis.889 wie.801 100 150 bdeckarbeiten bdeckarbeiten 151 Schützen von eingebauten Bauteilen..100 Schutz gegen Beschädigung und Verschmutzung..101 01 Beschreibung... 02 bmessung... 03 bdeckpapier g/m2... 04 Kunststofffolie mm... 05 Kunststofffolie aus Rezyklat mm... 06 Material... 07 Bahnen überlappen. B 08 Bahnen überlappen und verkleben. B B 09 Stossausbildung... 10 Befestigung mit Leisten oder Klebband. 11 Befestigungsart... 12 Exkl. Entfernen. C 13 Inkl. Entfernen und btransportieren nach rbeitsbeendigung. 14 LE = m2. D 15 LE =...D 16 Weiteres.....LE....102 bis.109 wie.101 C C C Schützen eingebaute Bauteile Schutz g.beschädigung,verschm. bschnitt Vorarbeiten und rbeiten nach ufwand 27

Innenwände Brettstapel Dichtung bkleben Holzwerkstoffplatten 321.181 Fortsetzung 35 S p u r s c h w e l l e : 36 Untergrund... 37 Beschreibung... 38 Material... 39 Marke, Typ... 40 Holzart... 41 Festigkeitsklasse... 42 Erscheinungsklasse... 43 Für Feuchteklasse... 44 Sichtbar. G 45 Verdeckt. G 46 Querschnitt mm...x... 47 V e r b i n d u n g s - mittel der Spurschwelle: 48 Beschreibung... 49 Marke, Typ... 50 Untergrund... 51 Verbindungsmittel-bstand mm... 52 bmessung mm...x... 53 F e u c h t i g k e i t s - sperre: 54 Beschreibung... 55 Marke, Typ... 56 Folienstreifen. H 57 Beschichtung. H 58 b mm... 59 bdichtung an Betonsockel, wasserdicht verkleben. 60 bdichtung an Betonsockel Beschreibung... I I 61 LE =... 62 Weiteres.....LE....182 bis.189 wie.181.300 Dichtung..310 bkleben von Holzwerkstoffplatten. 01 Marke, Typ... 02 Zu Pos.... I I Fugen b.holzwerkstoffpl.verkl..311 Fugen bei Holzwerkstoffplatten luftdicht verkleben...m2....312 01 Beschreibung... 02 Material.....m2....313 bis.319 wie.312.381 01 Beschreibung... 02 Zu Pos.... 03 Material... 04 Marke, Typ.....m2....382 bis.389 wie.381 130 bschnitt Innenwände