Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Ähnliche Dokumente
Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP) EDITORIAL...

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Nachwuchsgewinnung Reanimation inaktiver Ortsverbände durch strategische Kooperation, Öffentlichkeits- und Jugendarbeit

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

QRZ P51. Nr. 320, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Nachlese zur Hamradio 2013: Wieder mit dabei, die Pfadfinder um Ingo, OE2IKN

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Hallo Kinder und Jugendliche!

Ergebnis der Ausbildungsumfrage

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Helmut Berka DL2MAJ, Ortsverband Fürstenfeldbruck C28

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

10. Hamburger Mixed- Handballturnier Inhalt

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

YL-Newsletter Februar 2014

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

TERMINE Dauerhafte Termine

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe

Spezial-Wettkämpfe Rössli 2017, 3627 Heimberg Vier Wettkämpfe!!

Rundspruchsendung via DBØDT 49. Kalenderwoche 2013

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Programm Ferien am Ort 2016

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

Beachhandball 2019 TERMIN ANMELDUNG STARTGELD & KAUTION MELDENEBENKOSTEN STARTVORAUSSETZUNGEN SONSTIGES

IIK-Newsletter Mai / 2017

Januar bis Juli 2016

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Freizeit- & Begegnungsstätte

Vorwoche Studierendenschaft der Universität zu Lübeck. AStA der Universität zu Lübeck Lübeck

Tennis - Familientag

Aus dem Notfunkreferat des DARC Distrikt P, von Jürgen, DL8MA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

OV-Abend 02. Mai 2016

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

MGH - aktuell September 2018

Sommerferienprogramm

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Treff angebote für (junge) Erwachsene

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

DARC Deutscher Amateur Radioclub Region: Schwarzwald Baar - Heuberg

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

MGH - aktuell November 2018

Beachhandball 2019 TERMIN ANMELDUNG STARTGELD & KAUTION MELDENEBENKOSTEN STARTVORAUSSETZUNGEN SONSTIGES & PLAYERSNIGHT

Familienentlastender Dienst (FED)

A22 - QTC. Seite 1. Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

OV-Info 07/ /2015

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Zur Erinnerung *** Es ist nicht mehr lange bis Weihnachten.

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 09. Juni 2013

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

...das Beste am Norden!

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

Host Zeit? Bist dabei? Freizeitprogramm

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

... Tipp Nr. 3: Roboter bauen und programmieren an der Technischen Hochschule Deggendorf Mittwoch, 12. August

Transkript:

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 32 29.04.2011 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. ELEKTRONIKBASTELN (HOLGER, DL5UP)... 3 3. A22 GRILLFETE (JENS, DL7ACN)... 3 4. BURGENAKTIVITÄT (HOLGER, DL5UP)... 3 5. 4. KRAICHGAUER FM SESSION (HOLGER, DL5UP)... 4 6. PSK-EMPFÄNGER (HOLGER, DL5UP)... 4 7. OV AUSFLUG... 4 8. NÄCHSTER CLUBABEND... 5 1

1. Editorial Hallo Funkfreunde, ich hoffe alle habt die Ostertage wohl behalten überstanden. Viel gibt es in dieser Ausgabe des A22-QTC nicht zu berichten aber: In der Kürze liegt die Würze. Zum Elektronikbasteln im März ist es leider nicht gekommen. Die Aktion musste kurzfristig abgesagt werden wegen fehlender Bausätze. Der neu angelegte A22 Account bei REICHELT Elektronik und eine damit verbunden Lieferverzögerung hatte dies verursacht. Aber alles halb so schlimm. Im April starten wir dann durch. Für den angekündigten PSK-Empfänger bin ich auf eine weitere Alternative gestoßen und könnte für die Vorbereitung Hilfe gebrauchen. Doch dazu später mehr. Für die 4. Kraichgauer FM Session steht der Termin nun auch endlich fest. Ansonsten darf ich allen Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest wünschen. Viel Spaß beim Lesen Holger, DL5UP Kontakt : DL5UP@onlinehome.de 2

2. Elektronikbasteln (Holger, DL5UP) Die Bastelaktion im März musste leider kurzfristig abgesagt werden. Im neu angelegten Account bei REICHELT Elektronik für unseren Ortsverband hatte sich ein Fehler eingeschlichen der zuerst unerkannt blieb aber dafür für die Lieferverzögerung sorgte. Jens, DL7ACN, hatte das Problem nach einem Telefonat mit REICHELT noch einen Tag vorher geklärt und das Paket mit den Bausätzen wurde per Express versandt. Allerdings war uns die Unsicherheit, das Paket nicht rechtzeitig zu bekommen, zu groß und das Basteln wurde abgesagt. Jens hat die Bausätze dann doch tatsächlich am Samstag Vormittag um 9:30 erhalten. Wenn wir das vorher gewußt hätten 3. A22 Grillfete (Jens, DL7ACN) Die nächste Bastelaktion findet nun am 30.04. in Menzingen statt und gebaut wird ein kleiner Roboter. Aufgrund des höheren Zeitaufwands ist der Aufbau in 2 Teile gesplittet. Am 30.04. wird die Elektronik aufgebaut. Für die Aktion im Mai ist dann der mechanische Aufbau geplant. Helfer sind bei unseren Bastelaktionen immer gerne gesehen. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Jens unter dl7acn@darc.de. Am Samstag, den 2. Juli findet nach dem letzten Elektronikbasteln vor der Sommerpause unser gemeinsames Grillfest statt (Das Elektronikbasteln im Juni wurde auf dem 2.Juli verschoben da der 25.Juni mit der HAM Radio in Friedrichshafen zusammen fällt). Wir haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten im Foyer der Mehrzweckhalle in Menzingen auch für den Nachmittag zu nutzen. Wie gewohnt, wird der OV Grill zur Verfügung gestellt. Essen & Getränke möge bitte jeder selbst mitbringen. Wer ein Kuchen backen kann & will, ist selbstverständlich herzlich aufgefordert dies zu tun. Auch hier wäre zur Koordination eine Nachricht an Jens, DL7ACN (E-Mail: dl7acn@darc.de, Tel.: 07250 / 6396) hilfreich. 4. Burgenaktivität (Holger, DL5UP) Der Mai steht alljährlich für die internationale Aktivität von Amateurfunkstationen von Burgen und Schlössern. Am 21./22.05.2011 findet die WORLD CASTLE ACTIVITY. Insbesondere im europäischen Raum werden auf KW wieder viele Stationen aktiv sein und man hat die Gelegenheit Punkte für diverse Diplome zu sammeln. Als Herausgeber des Badischen Burgendiploms möchte ich Namen von A22 alle YL s und OM s herzlichst aufrufen vielleicht ein paar Stunden an diesem Wochenende zu investieren und portabel von einer Burg oder einem Schloss in der Nähe aktiv mitzuwirken. Die aktuelle Burgenliste ist auf unserer Homepage www.a22-kraichgau.de zu finden. Nach Hinweisen einigen OMs habe ich die Liste aktualisiert. Ich bitte daher um Beachtung. Neben dem internationalen Burgen-Aktivitätswochenende veranstaltet der Distrikt Thüringen (X) einen Burgenaktivitätstag am 01. Mai. Weitere Infos dazu findet ihr unter www.amateurfunkgera.de. 3

5. 4. Kraichgauer FM Session (Holger, DL5UP) Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Kraichgauer FM Session im Sommer. Als Termin ist der 24. Juli auserkoren. Das ist der letzte Sonntag vor den Schulferien. Ich hoffe auch bei dieser Session wieder auf eine rege Beteiligung. Die aktuelle Ausschreibung ist auf der A22 Homepage zu finden ( www.a22-kraichgau.de ). 6. PSK-Empfänger (Holger, DL5UP) In der letzten Ausgabe hatte ich einen kleinen Empfänger vorgestellt, der eventuell als Bastelprojekt für unsere Elektronikbastelaktion und insbesondere für unsere SWLs dienen sollte. Eine weitere Option stellt der Empfänger MicroR1 nach Rick Campell, KK7B, dar (siehe Schaltplan unter http://www.kangaus.com/documentation%20files/ur1%20documentation.pdf. Es handelt sich ebenfalls um einen Direktmischempfänger der aber gänzlich ohne ICs auskommt. Obwohl es den Anschein hat, das der Mini-PSK Empfänger mit der Standard-Kombination NE612 und LM386 einfacher im Aufbau wäre macht sich der preisliche Unterschied geringfügig zu Gunsten des MicroR1 bemerkbar. Den MicroR1 habe ich mir im Manhatten Style für das 40m Band aufgebaut und es macht wirklich Spaß damit über das Band zu drehen. Allerdings betreibe ich den Empfänger mit einem durchstimmbaren VFO. Für das Bastelprojekt würde als BFO ein einfacher Quarzoszillator benutzt werden, der auf den PSK Bereich des 40m Bandes ausgerichtet ist. Was an dem Empfänger als weniger einfach gestalten wird sind die Filterspulen sowie der Übertrager für den Diodenmischer. Um hier möglichen Schwierigkeiten bei der Bastelaktion vorzubeugen würde ich gerne alle Ringkerne bereits vorher wickeln. Dazu benötige ich Hilfe den bei 25 Bausätzen sind das 75 Ringekerne, die zu bewickeln sind! Schwierig ist das allerdings nicht. Wer will mir seine Hilfe anbieten? Bitte melden unter dl5up@onlinehome.de. 7. OV Ausflug Unser OV Ausflug geht in diesem Jahr nach Forbach. Wir werden am 09. Juli 2011 die Schwarzenbachtalsperre mit dem angeschlossenen Kraftwerk (Rudolf-Fettweis-Werks) besichtigen. Freunde und Mitglieder des OV Kraichgau sind herzlich eingeladen mitzukommen. Die Plätze sind begrenzt, um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Informationen & Anmeldung bei Jens, DL7ACN (E-Mail: dl7acn@darc.de oder Tel.: 07250 / 6396). 4

8. Nächster Clubabend Der nächste OV-Abend findet am Freitag, den 06. Mi 2011 ab 20:00 Uhr um Restaurant Zur Stadtschänke in Kraichtal-Gochsheim statt. Mitglieder & Gäste sind herzlich Willkommen. Anregungen & Themenwünsche richtet Ihr bitte an Jens: dl7acn@darc.de Weitere Anregungen und Texte für das A22-QTC nehme ich gerne entgegen unter DL5UP@onlinehome.de. 5