Service. Auf einen Blick. Die Deutsche Rentenversicherung. Westfalen in Zahlen.

Ähnliche Dokumente
Service. Auf einen Blick. Die Deutsche Rentenversicherung. Westfalen in Zahlen.

Service. Auf einen Blick. Die Deutsche Rentenversicherung. Westfalen in Zahlen.

Service. Auf einen Blick. Die Deutsche Rentenversicherung. Westfalen in Zahlen.

Service. Auf einen Blick. Die Deutsche Rentenversicherung. Westfalen in Zahlen.

Rente. Vor dem Antrag auf. > Hinterbliebenenrente. > Witwen- und Witwerrente. > Waisenrente. Wissenswertes auf einen Blick.

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Service. Vor dem Antrag auf. > Kontenklärung für. > Zeiten in der ehemaligen. Sowjetunion. oder. > Zeiten in Polen. Wissenswertes auf einen Blick.

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Rente. Vor dem Antrag auf. > Rente wegen Erwerbsminderung. > Altersrente. Wissenswertes auf einen Blick.

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

davon Wohnungen

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Rente. Vor dem Antrag auf. > Hinterbliebenenrente. > Witwen- und Witwerrente. > Waisenrente. Wissenswertes auf einen Blick.

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

davon Wohnungen

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

in Nordrhein-Westfalen 2016

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Zahlen und Fakten. > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal

Deutsche Ausländer Deutsche

Regionalanalyse. Standortanalyse

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet.

Wir sind auf Zukunft programmiert

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Insgesamt 11 Rückmeldungen:

Vorsorge- und Rehabiltationseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen 2000, 2011 und 2012

LDS-Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Bochum, 29. Mai 2008

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Demografische Entwicklung und ärztliche Versorgung

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

Schnellübersicht. Rentenansprüche richtig beurteilen Abkürzungen. Einführung 9. Gesetzliche Grundlagen einschließlich Anlagen zum SGB VI 45

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 21. November 2011

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 382 mit Schreiben vom 28. September 2012 namens der Landesregierung beantwortet.

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Sehr geehrter Herr Vorsitzender, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht der Geschäftsführung. Sehr geehrter Herr Vorsitzender, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Wir begleiten Sie ein Leben lang - zuverlässig und kompetent

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Überschrift in 34pt und über zwei Zeilen

Pressemitteilung. Starke regionale Unterschiede am Ausbildungsmarkt. NRW-Ausbildungsmarkt im April

Beratung in Ihrer Nachbarschaft

Medizinische Versorgung auf dem Land

Transkript:

Service Auf einen Blick Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen in Zahlen. Stand: März 2019

Organisation und Verwaltung Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfalen ist zuständig für rund vier Millionen rentenversicherte Frauen und Männer in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster. Die Rechtsform der Deutschen Rentenversicherung Westfalen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Organe sind die Vertreterversammlung und der Vorstand. Die Vertreterversammlung besteht aus je 15 Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber. Der Vorstand besteht aus je sechs Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber. Die Geschäftsführung besteht aus drei Mitgliedern, die hauptamtlich die laufenden Verwaltungsgeschäfte führen. Die Geschäftsführung gehört dem Vorstand mit beratender Stimme an. 2

Organisation der Verwaltung Der Leistungskatalog umfasst neben der Zahlung von Renten an Versicherte und Hinterbliebene unter anderem auch die Zahlung von Zuschüssen zur Krankenversicherung der Rentner und Beitragserstattungen. Im Bereich der Rehabilitation erbringt die DRV Westfalen Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie zur sonstigen Teilhabe. Selbstverwaltung und Geschäftsführung Vertreterversammlung alternierende Vorsitzende: Karl Schiewerling, Nottuln Versichertenvertreter Ernst-Peter Brasse, Dortmund Arbeitgebervertreter Vorstand alternierende Vorsitzende: Professor Dr. Volker Verch, Arnsberg Arbeitgebervertreter Alfons Eilers, Hattingen Versichertenvertreter Geschäftsführung Erster Direktor Thomas Keck Direktor Christian Schöppner Direktorin Angelika Wegener 3

Organisation der Verwaltung Organisation der Verwaltung/Personal Personal (Stand: 31. März 2019) Anzahl der Beschäftigten insgesamt 3.035 davon Hauptverwaltung 1.892 Ärztliche Begutachtungsstellen 51 Prüfdienst/Auskunft und Beratung 358 Kliniken 734 davon Aus- und Fortbildung in der Hauptverwaltung 202 Verwaltungsinspektoranwärter/-innen 76 Sozialversicherungsfachangestellte 103 Bauzeichner 1 Kauffrau für Bürokommunikation 1 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste 1 Fortbildungslehrgang für den gehobenen Angestelltendienst 20 4

Organisation der Verwaltung Täglich zu bearbeitende Poststücke Posteingang ca. 12.000 Postausgang ca. 9.000 Bestand im Zentralarchiv Akten 37.928 Mikroverfilmte Vorgänge 50.772 Versicherungskarten 101.000 Digitale Dokumentenerfassung Digitalisierte Dokumente 18.363.634 Arbeitszeit (Gleitzeitregelung) Kernarbeitszeit montags bis donnerstags 09:00 15:00 Uhr freitags 09:00 14:00 Uhr Gleitzeitrahmen montags bis donnerstags 06:30 19:00 Uhr freitags 06:30 18:00 Uhr Betriebliche/soziale Einrichtung Casino mit ca. 470 Sitzplätzen, arbeitstäglich geöffnet von 11:30 bis 14:00 Uhr, täglich rund 1.000 ausgegebene Mittagsmahlzeiten Café P mit ca. 185 Sitzplätzen, arbeitstäglich geöffnet von 08:00 bis 14:30 Uhr (freitags bis 14:00 Uhr) Parkplätze: 933 für Mitarbeiter, 104 für Besucher, 25 Motorradstellplätze, 464 Fahrradstellplätze 5

Finanzen Finanzen und Vermögen Der Haushalt 2019 Einnahmen 15,695 Mrd. Euro Beiträge 12,166 Mrd. Euro Zuschuss des Bundes 3,263 Mrd. Euro Sonstige Einnahmen 91 Mio. Euro Investitionshaushalt 11 Mio. Euro Vermögenserträge, Zinsen - 2 Mio. Euro Überschuss der Aufwendungen 166 Mio. Euro Ausgaben 15,695 Mrd. Euro Rentenzahlungen 12,871 Mrd. Euro Krankenversicherung der Rentner 960 Mio. Euro Leistungen zur Teilhabe 419 Mio. Euro Finanzverbund und Vermögen 1,204 Mrd. Euro Verwaltungs- u. Verfahrenskosten 217 Mio. Euro Zusatzleistungen und Leistungen für Kindererziehung 9 Mio. Euro Sonstige Ausgaben 4 Mio. Euro Investitionen 11 Mio. Euro 6

Versichertenbestand Unser Versichertenbestand Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen hatte in einer Erhebung am 31.10.2018 insgesamt 2.902.060 aktiv und passiv Versicherte (ohne Rentner). Pflichtversicherte 1.891.463 davon Handwerker 5.130 davon sonstige Selbstständige 6.320 Freiwillige Beitragszahler 10.544 versicherungsbefreite und -freie geringfügig Beschäftigte 431.966 Durchschnittliches Rentenzugangsalter 2018 Männer: Frauen: Rente wegen Alters 64,35 64,92 Rente wegen Erwerbsminderung 51,14 49,12 Insgesamt 61,00 61,44 7

Versichertenbestand Betreuungsbereich/ Versichertenbestand Einwohnerzahl des Zuständigkeitsbereichs: 8.259.086 Kreisfreie Stadt/ Anzahl Einwoh- Landkreis Rentner nerzahl Regierungsbezirk Detmold 304.540 2.054.343 Bielefeld 42.395 332.552 Gütersloh 52.352 363.049 Herford 41.634 251.539 Höxter 23.952 141.565 Lippe 55.652 349.069 Minden-Lübbecke 49.720 311.207 Paderborn 38.835 305.362 Regierungsbezirk Arnsberg 482.302 3.583.590 Bochum 44.095 365.529 Dortmund 65.858 586.600 Ennepe-Ruhr-Kreis 44.850 324.670 Hagen 28.142 187.730 Hamm 21.140 179.185 Herne 20.362 156.490 Hochsauerlandkreis 41.940 261.591 Märkischer Kreis 64.733 413.383 Olpe 19.777 134.808 Siegen-Wittgenstein 37.324 277.977 Soest 43.925 301.693 Unna 50.156 393.934 8

Versichertenbestand Regierungsbezirk Münster 323.486 2.621.153 Borken 54.110 369.718 Bottrop 12.214 117.364 Coesfeld 28.431 219.360 Gelsenkirchen 31.767 260.305 Münster 22.887 313.559 Recklinghausen 71.615 616.824 Steinfurt 62.105 446.565 Warendorf 40.357 277.458 Vertragsrenten und Auslandszahlungen Auslandsrenten mit niederländischen oder isländischen Versicherungszeiten 71.705 Rentenzahlungen in die Niederlande 44.856 Rentenzahlungen nach Island 20 Renten in das vertragslose Ausland 1.021 9

Versichertenbestand Rentenbestand Rentenbestand 2018 nach Rentenarten Rentenart Aus der Versicherung von Männern: Frauen: Berufsunfähigkeit/ teilweise Erwerbsminderung 3.374 862 Erwerbsunfähigkeit/ volle Erwerbsminderung 61.316 44.227 Regelaltersrente 132.603 276.735 Altersrente wegen Arbeitslosigkeit 60.610 7.324 Altersrente für Frauen 93.353 Altersrente für schwerbehinderte, berufs- und erwerbsunfähige Menschen 70.188 26.527 Altersrente für langjährig Versicherte 53.457 23.916 Altersrente für besonders langjährig Versicherte 43.359 11.197 Versichertenrenten 424.907 484.141 Versichertenrenten insgesamt = 909.048 Kleine Witwen-/Witwerrente 214 30 Große Witwen-/Witwerrente 229.370 62.093 Halbwaisenrente 15.664 4.007 Vollwaisenrente 262 187 Erziehungsrente 78 381 Hinterbliebenenrenten 245.588 66.698 Hinterbliebenenrenten insgesamt = 312.286 10

Versichertenbestand Kindererziehungsleistung (KLG) für die Jahrgänge vor 1921 = 270 Renten insgesamt 670.495 551.109 Rentenbestand insgesamt inklusive KLG = 1.221.604 Antrags- und Bestandszahlen des Jahres 2018 Rentenanträge 87.887 Antragserledigungen 86.554 Bewilligungen von Renten 72.708 Renten wegen Alters 42.087 Renten wegen Erwerbsminderung 9.007 Witwen-/Witwerrenten inklusive Erziehungsrente 17.965 Waisenrenten 3.649 Gespeicherte Versicherungskonten 11.673.130 Neu vergebene Versicherungsnummern 109.785 Versandte Versicherungsverläufe 259.769 Renteninformationen 1.438.134 Feststellungsbescheide 283.973 Auskunftsersuchen der Familiengerichte 15.709 11

Rehabilitation Rehabilitation im Jahr 2018 Bewilligungen Leistungen zur medizinischen Rehabilitation bei allgemeinen Erkrankungen (einschließlich Anschlussrehabilitation) 45.369 Nachsorgeleistungen 11.553 Rehabilitationssport 6.075 Funktionstraining 746 bei Abhängigkeitserkrankungen 5.161 Nachsorgeleistungen 172 bei Krebserkrankungen 8.152 Kinderrehabilitation 1.573 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben 21.705 davon Leistungen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes (einschließlich Kfz-Hilfe) 6.327 Berufsvorbereitung 580 Leistungen zur beruflichen Bildung 1.797 Leistungen in einer Werkstatt für behinderte Menschen 712 Leistungen an Arbeitgeber 594 sonstige Leistungen (zum Beispiel Maßnahmen zur Eignungsabklärung und Arbeitserprobungen, Trainingsmaßnahmen, Gründungszuschuss, grundsätzliche Leistungszusagen) 11.695 12

Ärztliche Begutachtungsstellen Sozialmedizin Sozialmedizinische Begutachtung und Beratung bei Leistungsanträgen (Rehabilitation, Rente wegen Erwerbsminderung) und Beratung bei Grundsatzfragen, sozialmedizinische Aus-, Fortund Weiterbildung. Medizinische Gutachten im Rentenverfahren in 2018 17.284 Ärztliche Begutachtungsstellen führen wir in 33602 Bielefeld, Am Bahnhof 6 (Leinenmeisterhaus) 44135 Dortmund, Rosental 15 45886 Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14 (Wissenschaftspark) 58095 Hagen, Frankfurter Straße 68 48147 Münster, Gartenstraße 194 33098 Paderborn, Kamp 31 13

Information Auskunfts- und Beratungsstellen 33602 Bielefeld, Am Bahnhof 6 44789 Bochum, Pieperstraße 14-28 44137 Dortmund, Hoher Wall 5 45886 Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14 58095 Hagen, Bergstraße 128-130 33098 Paderborn, Kamp 31 45657 Recklinghausen, Königswall 16/18 57072 Siegen, Spandauer Straße 32 48147 Münster, Gartenstraße 194 Terminvereinbarungen und Auskünfte unter 0800 1000 48011 14

Information In rund 95 Orten werden 2019 Sprechtage bei Stadtverwaltungen, Gemeinden sowie bei Krankenkassen durchgeführt. Ehrenamtliche Versichertenälteste in 27 Kreisen und kreisfreien Städten erteilen ebenfalls kostenlos Auskunft und Rat in Fragen der Rentenversicherung. Fachberatungen 2018 durch Auskunfts- und Beratungsstellen (einschließlich mobiler Sprechtage) 256.766 durch Versichertenälteste 18.668 15

Information Der Rehabilitationsfachberatungsdienst berät und unterstützt antragsbezogen Versicherte und Arbeitgeber vorrangig im Bereich der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung unterstützt Arbeitgeber unter anderem, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu stärken und zu erhalten. www.deutsche-rentenversicherung.de/firmenservice firmenservice@deutsche-rentenversicherung.de Servicetelefon für Arbeitgeber 0800 1000 453 16

Information Unsere Online-Dienste im Einzelnen > Versicherungsunterlagen anfordern > Anträge stellen > Persönliche Daten ändern > Mitteilungen an uns > Termine vereinbaren > Online-Rechner nutzen www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de Servicetelefon unter den kostenfreien Rufnummern 0800 1000 480 11 und 0800 1000 480 0 Gespräche pro Jahr 221.915 17

Kliniken Eigene Rehabilitationskliniken mit 959 Betten Klinik Norderney Kaiserstraße 26, 26548 Nordseeheilbad Norderney Telefon 04932 892-0, Telefax 04932 1890 klinik-norderney@t-online.de www.klinik-norderney.de Ärztliche Direktorin: Dr. Gabriele Sutor Chefarzt Orthopädie: Frank Hoffmann Schwerpunktklinik für > Erkrankungen der Atmungsorgane > Allergien > Orthopädische Erkrankungen Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär > Schlafmedizinisches Zentrum Anschlussrehabilitation (AHB) Forschungsarbeiten (IfR) 18

Kliniken RehaKlinikum Bad Rothenfelde Klinik Münsterland Auf der Stöwwe 11, 49214 Bad Rothenfelde Telefon 05424 220-0, Telefax 05424 220-345 info@klinik-muensterland.de www.klinik-muensterland.de Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Bernhard Greitemann Schwerpunktklinik für > Orthopädisch-traumatologische Erkrankungen Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär und ganztägig ambulant > Nachsorgeprogramme > Präventionsprogramm > Integrierte Versorgung Anschlussrehabilitation (AHB) Forschungsarbeiten (IfR) 19

Kliniken Rehabilitationszentrum der Deutschen Rentenversicherung in Bad Driburg Klinik Rosenberg Hinter dem Rosenberge 1, 33014 Bad Driburg Telefon 05253 970-0, Telefax 05253 970-123 info@klinik-rosenberg.de, www.klinik-rosenberg.de Ärztlicher Direktor: Dr. Harald Fischer Chefarzt Psychosomatik: Dr. Norbert Kieslich Schwerpunktklinik für > Gastroenterologie > Stoffwechselerkrankungen > Psychische und psychosomatische Erkrankungen > Traumafolgeerkrankungen und Stressmedizin Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär und ganztägig ambulant > Nachsorgeprogramme Anschlussrehabilitation (AHB) Forschungsarbeiten (IfR) 20

Kliniken Klinik Königsfeld Holthauser Talstraße 2, 58256 Ennepetal Telefon 02333 9888-0, Telefax 02333 88603 info@klinik-koenigsfeld.de www.klinik-koenigsfeld.de Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Frank L. Mooren Ltd. Arzt Orthopädie: Dr. Alexander Muffert Schwerpunktklinik für > Herz-Kreislauferkrankungen > Gefäß- und Venenerkrankungen > Orthopädische Erkrankungen Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär und ganztägig ambulant > Flexible Rehabilitation > Nachsorgeprogramme > Präventionsprogramm > Integrierte Versorgung Anschlussrehabilitation (AHB) Forschungsarbeiten (IfR) 21

Kliniken Rehabilitationszentrum der Deutschen Rentenversicherung in Bad Salzuflen Salzetalklinik Alte Vlothoer Straße 1, 32105 Bad Salzuflen Telefon 05222 186-0, Telefax 05222 186-3987 info@salzetalklinik.de, www.salzetalklinik.de Ärztliche Direktorin: Dr. Birgit Leibbrand Chefarzt Orthopädie: Dr. Jürgen Philipp Schwerpunktklinik für > Onkologische Erkrankungen > Orthopädische Erkrankungen Leistungen Rehabilitationsmaßnahmen: > Stationär und ganztägig ambulant > Nachsorgeprogramme > Integrierte Versorgung) Anschlussrehabilitation (AHB) Forschungsarbeiten (IfR) 22

Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Westfalen Referat Unternehmenskommunikation Gartenstraße 194, 48147 Münster Telefon 0251 238-0 kontakt@drv-westfalen.de www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de (03/2019), WF 1000 Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie unsere Fachberater am kostenlosen Service- Telefon an: 0800 1000 48011 Montag bis Donnerstag 07:30 19:30 Uhr Freitag 07:30 15:30 Uhr Bitte Versicherungsnummer bereithalten. 23

Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 53 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die Broschüre ist Teil unseres umfangreichen Beratungsangebotes. Wir informieren. Wir beraten. Wir helfen. Die Deutsche Rentenversicherung. 24