Lehrstuhl für Humangeographie am Institut für Geographie der Universität Augsburg

Ähnliche Dokumente
7. Jahrestagung des Arbeitskreises Südasien

FGF-Arbeitskreis Sustainable Entrepreneurship Frühjahrstreffen am 26. und an der Universität Augsburg

Internationales Doktorandenseminar in Banking 2013 an der Universität Augsburg 28. und

Informationen zur Autorenkonferenz

CAMUS TREFFEN DER CAMECA SX-USER IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Programm und Informationen. Programm. Programm und Information

1. Zirkular. Einladung / call for papers

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Jenseits des Nationalen? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven

Europa als Rechtsgemeinschaft Währungsunion und Schuldenkrise

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

GIRA-Jahrestagung 2017 in Duisburg

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

Workshop der KLIMZUG Konsortien. Governance in der Klimaanpassung. Strukturen, Prozesse, Interaktionen

Universitätsklinikum Dresden Dresdener Transfusionsgespräche 2012

3. Förderschwerpunkt-Tagung

60 Jahre Kubanische Revolution: Kontinuität und Wandel

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

Berlin, 14. September 2017

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management

Juristische Fakultät. Strafrecht zwischen Revolution und Republik. Tagung 9./10. November 2018 ACELR. unterstützt durch das

3. Wissenschaftliches Seminar Border Studies

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Fachtagung Biologische Gefährdungen 2013

NETZWERK ANGEBORENE STÖRUNGEN DER BLUTBILDUNG (BONE MARROW FAILURE SYNDROMES - BMFS)

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015

Leipzig, 12. November 2015

Universität Regensburg

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Forum Büro bei IBM in Ehningen

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein.

Juristische Fakultät. Konzessionen im Umwelt- und Infrastrukturrecht. 2. Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag

Einladung. zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten

Schützt unser gemeinsames Haus

Einladung zur Sitzung der BAG-Energie. vom 24. bis 26. Oktober in Kassel. 28. September Liebe Freund_innen,

Ablaufplan der Didaktiker-Tagung am 09./

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing am in Augbsurg

Mit freundlichen Grüßen. Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen:

Mit dem Jahresthema Wir sind Nachbarn. Alle wollen wir wegweisende Akzente zur Sozialraumorientierung, auch diakonischer Unternehmen, setzen.

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl.

Tagungstelefon: 0511 /

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Mit freundlichen Grüßen. Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik. Unser Zeichen: Prof. Sauer/LW

Juristische Fakultät. Der Einfluss des EuGH auf das Umwelt- und Infrastrukturrecht Aktuelle Entwicklungslinien

Anfahrt aus dem Norden über Nürnberg

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

10. Arbeitstreffen Leipzig, September 2014

Arbeitskreis Schulen. der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Donnerstag , 12:30 Uhr bis Freitag , 13:00 Uhr

JUNGE NIERE Einladung und Bitte um Einreichung von Vortragsthemen

Ziele und Wege der Zusammenarbeit

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Bibliothek X.0 Chancen Herausforderungen Grenzen

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

Ihr persönlicher Ansprechpartner: Oliver Hagemann (Manager Key Accounts) Telefon

Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen

1. pairfam Nutzerkonferenz 2009 in Mannheim

Promotionskolleg Soziale Marktwirtschaft Grundlagen ordnungsökonomischen Denkens

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

14. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3.Dan vom 16. bis 18. Februar 2018 im Dojang Aachen

Universitätsklinikum Dresden Dresdener Transfusionsgespräche 2012

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference April 2010 Hagen.

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz Karlsruhe

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

I BA_L A B No 4. koproduzierte. In Kooperation mit:

15. Internationaler Shinson Hapkido Workshop für das Programm zum 3.Dan vom 15. bis 17. Februar 2019 im Dojang Aachen

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Nutzen stiften mit Freude für Menschen. Berlin Erfurt Freiburg Hamburg Köln München Münster Oppeln (PL) Wien (A) Würzburg.

Landesversammlung der Frauen-union bayern am 16./17. oktober Afghanistan. Nigeria. Mazedonien. Irak. Albanien. Eritrea. Pakistan.

Betriebswirtschaftliche Prognoseverfahren und Systeme

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL

Rentenberatertage 2018

Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Leipzig, 23. und 24. Juni 2015

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Leipzig, 19./20. April 2016

Programm der 115. Bundesverbandstagung des BPhD e.v. In Frankfurt am Main vom 08. November 2013 bis 10. November 2013

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen

Grundkurs Transfusionsmedizin

Fachtagung Kleiderläden Mode von Mensch zu Mensch September 2017 in Nürnberg

Leipzig, 10. März 2016

VBEW-Fachtagung Energie

1. Informationstag Besondere Ausgleichsregelung

Transkript:

Lehrstuhl für Humangeographie am Institut für Geographie der Universität Augsburg am Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU)

Lehrstuhl für Humangeographie am Institut für Geographie der Universität Augsburg am Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU)

Programm Freitag, 22. Februar 2019 ab 16:30 Uhr Registrierung 17:15 17:30 Uhr Begrüßung durch Matthias SCHMIDT und das Team von Trafo Cuba 17:30 19:00 Uhr Keynote Vortrag Kuba - 60 Jahre Revolution: Legende, Wandel, Perspektiven Thomas Ammerl, Bayerische Forschungsallianz (BayFOR), München 19:00 Uhr Sektempfang im Foyer des WZU ab 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Restaurant Il Porcino (Selbstzahler)

Programm Samstag, 23. Februar 2019 ab 8:30 9:00 Uhr Registrierung und Kaffee 9:00 10:30 Uhr Session 1: Ökonomische Transformationen Entrepreneurs and workers cooperatives in Havana actors of the second or the social economy? Jenny Morín Nenoff, Universität Köln Soviet tractors vs. oxen: agro-ecology in Cuban political discourse Galia Figuerona Alfonso, Universität Bonn Kubanische Migration in die USA seit 1995 Katharina Städtler, Universität Bayreuth 10:30 11:00 Uhr Kaffeepause 11:00 13:00 Uhr Session 2: Soziale und politische Transformationen Los CDR, el arma vital de la Revolución Cesar Leal-Soto, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.br. Pablo Mansilla-Quiñonez, Pontificia Universidad Católica de Valparaíso Die Bedeutung der Hochschulbildung auf Kuba in Zeiten der Transformation Monja Knirsch, Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft Cartografía social y revolución, de lo erudito a lo común Pablo Mansilla-Quiñonez, Pontificia Universidad Católica de Valparaíso Cesar Leal-Soto, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.br. Vom Feindbild zum Vorbild? Rezeption der Kubanischen Revolution am Beispiel der Katholischen Kirche Ecuadors Andrea Müller, Universität Bern 13:00 14:00 Uhr Mittagspause

Programm Samstag, 23. Februar 2019 14:00 16:00 Uhr Session 3: Narrative und diskursive Transformationen Die Sprache der Revolution: Formen und Strategien der öffentlichen Meinungsäußerung in Kuba Gabriele Knauer, Humboldt-Universität zu Berlin Von der Kubanischen zur digitalen Revolution: Die kubanische Blogosphäre Miriam Lay Brander, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Zur heutigen Bedeutung einiger Bezeichnungen des kolonialspanischen Kastensystems auf Kuba Joachim Steffen, Marina Steffen und Tina Grüning, Universität Augsburg Yo decido qué hacer, no me impone nadie Agency-Konstruktionen in kubanischen mündlichen Erzählungen Sophie Figueredo-Hardy, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.br. Rolf Kailuweit, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 16:00 16:30 Uhr Kaffeepause 16:30 17:30 Uhr Session 4: Kulturelle Transformationen Der Körper als Schauplatz. Der Wandel vom Heldenportrait zum Selbstportrait in der kubanischen Fotografie. Ingrid Fankhauser, Universität Wien Sarduy meets Lezama: Zur Aktualität des neobarroco Victor A. Feretti, Universität Augsburg

Organisation und Anfahrt Tagungsort: Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) Universität Augsburg Universitätsstraße 1a 86159 Augsburg Anreise mit dem PKW / Parkplätze A8 Stuttgart München: Nehmen Sie die Ausfahrt Augsburg-West und fahren Sie auf der B17 Richtung Landsberg. Nach ca. 10 Minuten erreichen Sie die Ausfahrt Messe/Universität. B17 Landsberg Augsburg: Nehmen Sie ebenfalls die Ausfahrt Messe/Universität Parkplätze befinden sich direkt hinter dem WZU. Anreise mit der Bahn Vom Hauptbahnhof gelangen Sie mit der Straßenbahnlinie 3 (Richtung Haunstetten West) direkt auf den Campus der Universität Augsburg (Haltestellen Universität oder BBW/Institut für Physik ). Ab dort ist der Weg zum Tagungsort ausgeschildert. Die Fahrtdauer beträgt ca. 20 Minuten. Anmeldung und Beitrag Anmeldung bitte bis 15. 02. 2019 an: cuba@geo.uni-augsburg.de Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse, Ihre E-Mail sowie Ihre institutionelle Verortung an. Teilnahmebeitrag: 10,- Veranstalter / Kontakt Arbeitsgruppe Trafo Cuba Lehrstuhl für Humangeographie Institut für Geographie Universität Augsburg Ansprechpartner: Dr. Andreas Benz Niklas Völkening +49 (0)821 598 2290 +49 (0)821 598 2763 andreas.benz@geo.uni-augsburg.de niklas.voelkening@geo.uni-augsburg.de

Lageplan Augsburg

Lageplan Campus Universität Augsburg WZU

Ho(s)telempfehlungen City Hotel Ost am Kö EZ ab 69,- Fuggerstraße 4-6, 86150 Augsburg +49 (0)821 50 20 40 InterCityHotel Augsburg EZ ab 55,- Halderstraße 29, 86150 Augsburg +49 (0)821 50 390 Tipp: B&B Hotel Augsburg EZ ab 50,- Haunstetter Straße 68, 86161 Augsburg +49 (0)821 49 81 20 Grandhotel Cosmopolis EZ ab 40,- Hostelbett ab 20,- Springergässchen 5, 86152 Augsburg +49 (0)821 45 08 24 11 Übernacht Hostel Schlafsaal ab 21,- Karlstraße 4, 86150 Augsburg +49 (0)821 45 54 28 28 Gästehaus SLEPS Vierbettzimmer ab 21,- Unterer Graben 6, 86152 Augsburg +49 (0)821 78 08 890 Das Grandhotel Cosmopolis ist ein lebendiger Prozess und ein soziales Experiment Auf ARTE Das Grandhotel Cosmopolis ist kein gewöhnliches Hotel und will es auch nicht sein. Es ist ein Ort, der sich aus einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber, Ateliers und offenen Werkräumen sowie einem Hotelbetrieb mit gastronomischen und kulturellen Angeboten zusammensetzt. Das Grandhotel Cosmopolis wurde 2016 mit dem Sonderpreis Soziale Impulse durch Städtebau des Deutschen Städtebaupreises ausgezeichnet.