Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen. Sante Messe / Incontri

Ähnliche Dokumente
Sie die Gelegenheit Altes loszulassen und sich die Liebe und Fürsorge Gottes zusprechen zu lassen. So gibt es Platz für Neues.

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute:

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Eveline Kohler Wegbegleitung Pastoralraum

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Anreise Töndler: kontakt/anfahrt

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Vernissage und Festgottesdienst in der Pfarrei Buchs-Rohr

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Andreas Bossart, Suhr-Gränichen

Steckbrief. In dieser Rubrik stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Christian Furer, Entfelden

Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Theresia Hlavka, Schöftland

Fislisbach St. Agatha

Unterendingen St. Georg

zu lancieren. Ich freue mich, die Menschen in der Pfarrei kennenzulernen, mit ihnen Projekte zu planen und Musik zu machen.»

EINLADUNG ZUM KINOABEND

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute:

Mädcheninternat und ein Altenheim für Frauen. Im November 2016 hat Pfarreileiterin Rita Wismann-Baratto

Fislisbach St. Agatha

Esther Wyss von der Pfarrei Aarau. Steckbrief

10 JAHRE PASTORALRAUM

Würenlingen St. Michael

Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe

Unterendingen St. Georg

Fislisbach St. Agatha

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Steckbrief. Wir stellen Personen vor, die im Pastoralraum Region Aarau tätig sind. Heute: Berta Lammer, Aarau

Schulgeld: Chorleiter Hubert Fuchs ( Gesangslehrer Sergej Aprischkin, Tel

Lengnau-Freienwil St. Martin

Sonntag, 1. Januar Aarau Festlicher Neujahrsgottesdienst. Buchs-Rohr Eucharistiefeier mit Instrumentalmusik.

Spezielle musikalische Begleitung der Segensfeier durch den Jazzchor Basel ( ...ab in den Schnee!

Bibelausstellung in Entfelden

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau VERANSTALTUNGEN SANTE MESSE / INCONTRI

LESUNG MIT LEE DUK-WON

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Dreibeinböcke schützen die Jungbäume und die Talschaft vor Lawinen.

In einem «Töggelikasten für Menschen» wurde ein spannendes Fussballturnier ausgetragen. Falafel und Fladenbrot? Oder doch lieber einen Hotdog?

FAIRkleiden am 28. April in Aarau

weitere Informationen finden sich auf der Webseite des

Fislisbach St. Agatha

Unterlagen:

Steckbrief. Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Pashke Coli (sprich: Zoli) Kölliken

Dienstag, 26. Dezember Aarau Eucharistiefeier, Weihnachtskonzert. Samstag, 30. Dezember. Sonntag, 31. Dezember

SKITAG FÜR JUGENDLICHE

Steckbrief. Alle zwei Wochen stellen wir eine Person vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig ist. Heute: Käthi Geisseler-Kammermann

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Lengnau-Freienwil St. Martin

BIBLIODRAMA. Verloren und wiedergefunden

Würenlingen St. Michael

Fislisbach St. Agatha

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen. Dienstjubiläum. Sante Messe / Incontri

Die Einladungsbroschüre (Bild) zur Kreiskirchgemeindeversammlung

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN AVVISI

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

RESSORTS IN DEN KIRCHENPFLEGEN VERTEILT

Unterendingen St. Georg

Informationen unter caritas-aargau.ch oder MUSICAL «3 WÜNSCHE FREI»

Steckbrief. Besuch von Konzerten und Ausstellungen. Welches sind Ihre Erwartungen an eine Zusammenarbeit

Missione Catt. Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau. Veranstaltungen AVVISI:

AKSAdemica und Bläser der Argovia Philharmonics. Weitere Information:

Gottesdienste. Schöne Ferien

Hier stellen wir Personen vor, die innerhalb des Pastoralraums Region Aarau tätig sind. Heute: Caroline Hoerdt, Schöftland

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Samstag, 15. Dezember 2018, 17 Uhr Stadtbibliothek Aarau einemillionsterne.ch RORATE-GOTTESDIENSTE

AUFFRISCHUNGSKURS BIBELWISSEN

Sternsingen Rückblick und Dank

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Missione Cattolica Italiana Aarau. Pastoralraum Region Aarau SANTE MESSE / INCONTRI VERANSTALTUNGEN

Christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft Aargau, Bildung und Propstei und der reformierten Landeskirche

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

dem Blauring Aarau, dem GZ Telli und dem Lehratelier für Modegestaltung.

Unterendingen St. Georg

2017 FAMILIENKIRCHE.

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

WEIHNACHTSKONZERT IN AARAU

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

wird die Heizung ersetzt und die Wohnung nach 30 Jahren totalsaniert. Alle Verpflichtungskredite wurden einstimmig gutgeheissen.

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

LE PRIX DE L OR. Samstag, 17. November, 20h Pfarreizentrum, Schöftland Eintritt frei, Kollekte

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Lengnau-Freienwil St. Martin

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden

Nähere Informationen und Anmeldeformulare bei pfarrei-schoeftland.ch, Pfarramt Schöftland Tel

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Unterendingen St. Georg

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

8 Horizonte Pfarreien 16. Oktober 2016 Pastoralraum Region Aarau www.pastoralraum-aarau.ch Pastoralraumleitungsteam Adrian Bolzern (Aarau), Hedy Bugmann (Entfelden), Marco Heinzer (Buchs-Rohr), Beat Niederberger (Schöftland), Rita Wismann (Suhr-Gränichen) Kontakt beat.niederberger@pastoralraum-aarau.ch Kommunikation anita.panzer@pastoralraum-aarau.ch Bischofsbesuch Bischof Felix Gmür besuchte das Offene Pfarrhaus in Aarau Bischof Felix Gmür (rechts im Bild) hat am 27. September 2016 im Rahmen des Jahres der Barmherzigkeit das Offene Pfarrhaus Aarau besucht. Hier hat er sich informiert, wie Nächstenliebe im Bistum Basel gelebt wird. Zuerst bekam der Bischof eine Einführung in die Geschichte des Offenen Pfarrhauses. Anschliessend präsentierte der Verein Netzwerk Asyl die Arbeit. Aus der Motivation der Barmherzigkeit sind Projekte mit modernen Grundsätzen geworden. Diese zielen auf die Stärkung der Selbstständigkeit aller Nutzer ab. Als Höhepunkt des Treffens standen ein Gespräch des Bischofs mit Asylsuchenden sowie ein von ihm gespendetes Zvieri auf dem Programm. Im Gespräch sagte Bischof Felix: «Es ist im Interesse unseres Landes, dass die anerkannten Flüchtlinge rasch und solid integriert werden. Zentral ist der Zugang zum Arbeitsmarkt: Flüchtlinge müssen sich als wertvolle Mitglieder der Gesellschaft erfahren und zum Wohl unseres Landes beitragen können.» Zur Barmherzigkeit führte er aus, dass Hilfe zur Selbsthilfe im Zentrum stehe und die Hilfe nicht «von oben herab» geleistet werden solle. Der Nachmittag wurde in der Kirche beendet, wo Bischof Felix den Anwesenden den Segen spendete. Veranstaltungen Oekumenischer Suppentag Buchs Am, findet im Pfarreisaal Buchs der oekumenische Suppentag statt. Alle sind herzlich eingeladen. Alle weiteren Angaben finden Sie unter der Rubrik der Pfarrei Buchs. Diavortrag «Feuer und Eis» im Pfarreizentrum Schöftland Herzliche Einladung zum Vortragsnachmittag von Toni Mettler, SAC Zofingen, über «Feuer und Eis» von einer Expedition im Vulkangebiet Kamtschatka, eine Halbinsel im äussersten Nordosten Russlands, mit Bildern. Ort: Kath. Pfarreizentrum Schöftland, Birkenweg 8, 5040 Schöftland. Datum und Zeit: Mittwoch, 26. Oktober 2016, 14.30 Uhr. Getränke, Zopf und Kuchen werden anschliessend offeriert. Kollekte. Die Veranstaltung ist ökumenisch, offen für alle und wird organisiert vom Senioren-Rat Schöftland/Kölliken. Ausstellung von Marlise Probst im Pfarrhaus Aarau Marlise Probst zeigt im Offenen Pfarrhaus Aarau, Laurenzenvorstadt 80, ihre Bilder. Die Ausstellung dauert noch bis 27. Oktober. Öffnungszeiten: Mo 17-22 Uhr, Di-Fr: 8-22 Uhr. Der Erlös aus dem Verkauf der Bilder kommt dem Hilfsprojekt pentru copii abandonati zugute, das sich in Rumänien um verlassene Kinder kümmert. Wallfahrt der Pfarrei Entfelden nach Flüeli-Ranft Am 8. November 2016 organisiert die Pfarrei Entfelden eine Wallfahrt zum Heiligen Bruder Klaus. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten im Pastoralraum. Abfahrt um 18.15 Uhr mit dem Car vom Parkplatz vor der katholischen Kirche in Oberentfelden. Meditation auf der Hinfahrt, Lichterprozession zur unteren Ranftkapelle, Gottesdienst, Kaffeehalt auf der Rückfahrt. Rückkehr: ca. 23 Uhr in Oberentfelden. Kosten pro Person: ca. 40 Franken, je nach Teilnehmerzahl. Anmeldung: bis Montag, 7. November auf dem Sekretariat der Pfarrei St. Martin Entfelden. Tel. 062 723 46 53. Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: 14.00-17.00 Uhr. Missione Cattolica Italiana Aarau Feerstrasse 2, 5000 Aarau Telefono: 062 824 57 17 - Fax: 062 822 40 43 E-mail: aarau@missioni.ch Sito: www.mci-aarau.ch Orari di ufficio Lunedì: ore 08.15-12.15 / 13.00-17.00 Martedì: ore 08.15-12.15 / 13.00-16.45 Mercoledì: ore 08.15-11.15 Giovedì: ore 08.15-12.15 / 13.00-16.45 Venerdì: ore 08.15-11.15 Don Giuseppe Bressani, Missionario Elisabetta Calì-Zamperini, Collaboratrice Pastorale Lucia Murano-Branca, Segretaria Sante Messe / Incontri Domenica, 16 ottobre 40 Sacerdozio di don Giuseppe Bressani 11.15 S. Messa solenne in Aarau a seguire verrà offerto a tutti i presenti l apero! Lunedì, 17 ottobre 14.00 Gr. Incontro Terza Età a Reinach Martedì, 18 ottobre 14.30 Rosario a Strengelbach Mercoledì, 19 ottobre 15.00 1 Incontro Giovanissimi 18.30 S. Messa in Aarau Sabato, 22 ottobre 17.00 S. Messa ad Aarburg 17.30 Presentazione progetto «pozzi nel Malawi» nella sala Parrocchiale di Aarau Domenica, 23 ottobre Giornata Missionaria 09.30 S. Messa a Zofingen 11.15 S. Messa in Aarau 17.30 S. Messa a Pfeffikon Lunedì, 24 ottobre 14.00 Gr. Incontro Terza Età a Reinach Martedì, 25 ottobre 14.30 Rosario a Strengelbach Mercoledì, 26 ottobre 18.30 S. Messa in Aarau Giovedì, 27 ottobre 14.30 Gr. Incontro Terza Età a Zofingen Sabato, 29 ottobre 20.00 Castagnata a Schöftland

16. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 9 Buchs-Rohr St. Johannes Evangelist Pfarramt: Bühlstrasse 8, 5033 Buchs Telefon: 062 824 32 53, Fax: 062 823 05 53 E-mail: pfarramt@pfarrei-buchs.ch Website: www.pfarrei-buchs.ch Pfarreileitung: Marco Heinzer, Diakon, 062 824 32 53 marco.heinzer@pfarrei-buchs.ch Pastoralassistentin: Veronika Scozzafava, 062 824 32 53 veronika.scozzafava@pfarrei-buchs.ch Mitarbeitender Priester: Rudolf Rieder, 079 425 94 78 Sekretariat: Marlen Müller Di-Fr: 8.30-11.30 Uhr / Di-Do: 14-16.30 Uhr Katechese: Erika Kunz, 076 474 30 64 Lucia von Lewinski, 062 824 40 22 Sakristan: Julius Laber, 079 856 61 45 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion JZ für Rita Amrein-Amstein; Margrit und Karl Schilling 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11.15 Wortgottesfeier mit Kommunion 14.00 Eucharistiefeier der eritreischen Gemeinde Die gestaltet Diakon Daniel Muoth Opfer: Stiftung Schulen St. Michael Zug Dienstag, 18. Oktober 15.45 ökumenische Chinder-Chile katholische Kirche Mittwoch, 19. Oktober 15.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Alterszentrum Suhrhard 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion und Eucharistiefeier in französischer Sprache Den Gottesdienst gestaltet Veronika Scozzafava, Pastoralassistentin, Eucharistiefeier durch Pater Laborde, Gründer Howrah south point Opfer: Howrah south point 09.30 Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 10.00 ökumenischer Erntedankgottesdienst in Rohr 11.15 Kein Gottesdienst in Buchs 14.00 Gebet der eritreischen Gemeinde Samstag, 29. Oktober 10.00 Hauptprobe für die Firmanden 17.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Gedenken an unsere Verstorbenen Pfarreiangehörigen; mitgestaltet durch den Kirchenchor Pfarreinachrichten Ökum. Altersnachmittag Rohr Dienstag, 18. Oktober, 14-16 Uhr, Chilesäli Rohr «Singen und schwingen» Singend starten wir in die neue Saison. Mit Flora Dietiker, Gränichen. Ökumenische Chinder-Chile Wir laden alle Vorschulkinder bis 6 Jahren zusammen mit Mami, Papi, Geschwistern, Grosseltern, Freunde und anderen erwachsenen Begleitpersonen herzlich zur ökum. Chinder-Chile am Dienstag, 18. Oktober 15.45 Uhr in der kath. Kirche Buchs ein. Gemeinsam hören wir eine Geschichte, singen, beten und spielen. Die Feier dauert ca. eine halbe Stunde. Anschliessend Zvieri für alle. Ökumenischer Suppentag 2016 2016, ab 11.30 Uhr im katholischen Pfarreisaal Buchs. Mit dem Reinerlös des Suppentages unterstützen wir ein Projekt des Fastenopfer/Brot für alle in Guatemala. Um den Menschen eine langfristige Perspektive zu geben, werden sie dabei unterstützt, den Boden besser zu nutzen, was zu einer abwechslungsreicheren und gesicherten Ernährung der Familien beiträgt. Damit sie vom Ertrag ihrer Felder auch leben können, werden die Bauernfamilien in nachhaltiger Landwirtschaft ausgebildet. Die indigene Bevölkerung kann künftig selbstbewusst für mehr soziale Gerechtigkeit und eine sorgfältigen Umgang mit der Natur einstehen. Wir danken ihnen bereits im Voraus für ihre Unterstützung. Ab 11.30 Uhr wird eine reichhaltige Suppe, Getränke, Kuchen, Kaffee serviert. Kuchenspenden werden ab 9.00 Uhr gerne entgegen genommen. Mit den Einnahmen vom Suppentag vom 20. Februar 2016, konnten wir Fr. 1 006.60 an Fastenopfer/Brot für alle in Guatemala überweisen. Ein herzliches Dankeschön. Besuch von Howrah south point Bereits seit 20 Jahren ist die Pfarrei Buchs mit der indischen Organisation Howrah South Point verbunden und unterstützt sie in ihrem Engagement für sozial benachteiligte Kinder mit ihren Familien in der Region von Kolkata (Suppentage und verschiedene Kollekten) indem sie ihnen eine solide Schulbildung ermöglicht. Nun ist der bald 90 jährige Gründer Pater Laborde mit 2 Hauptverantwortlichen in der Schweiz zu Gast und macht auch bei uns Halt. Unsere Freunde werden Sie auf eine Reise in ihre Tätigkeiten mitnehmen und für einen regen Austausch zur Verfügung stehen. Alle sind herzlich eingeladen am 2016, 15 Uhr, in die Kapelle Buchs. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Kollekte des s ist für die Unterstützung von Howrah South Point bestimmt. Ökumenischer Erntedankgottesdienst mit Teilete, 10:00 Uhr in der reformierten Kirche Rohr, mit Pfarrer Martin Keller und Veronika Scozzafava, Pastoralassistentin i.a., Buchs. Mitwirkung eines Projektchors unter der Leitung von Christine Lange. Nach dem Gottesdienst wird eine Kürbissuppe serviert. Wer an der Teilete teilnehmen möchte, wird gebeten, etwas zu essen oder zu trinken mitzubringen, damit wir es beim gemütlichen Zusammensein miteinander teilen können. Pfarreiabend mit «Los chicos perfidos» Am Samstag, 29. Oktober laden wir Sie zum Pfarreiabend ein. «Los chicos perfidos» starten einen Angriff auf unsere Lachmuskeln. Mit Biss, Charme und Sombrero vereinen Juanito, Benito und Pablito in kurzweiliger Manier brutale Schnulzen, perfide Ukulelen, gmeine Gitarren und hinterlistige Bongos zu einem wahren Mexikantenstadl. Erholen können Sie sich beim gemütlichen Beisammensein. Kosten für Erwachsene Fr. 10.-- und für Kinder bis 10 Jahre Fr. 5.--. Flyer liegen in der Kirche auf. Anmeldungen (fürs Risotto-Essen) nimmt das Pfarramt bis am 21. Oktober entgegen: 062 824 32 53 oder pfarramt@pfarrei-buchs.ch. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend!

10 Horizonte Pfarreien 16. Oktober 2016 Aarau Peter und Paul Laurenzenvorstadt 80, Postfach, 5001 Aarau Tel. 062 832 42 00 - Fax 062 832 42 10 E-Mail: pfarramt@pfarrei-aarau.ch Internet: www.pfarrei-aarau.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag: 08.30-11.30 h / 14.15-17.00 h Dienstag-Freitag: 08.30-11.30 h / 14.00-18.00 h Yvonne von Arx, Seelsorgerin Adrian Bolzern, mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung Beat Schalk-Bigler, Seelsorger Roger Volken-Schmid, Seelsorger Esther Wyss und Jan Götschi, Begegnung und Diakonie Martha Niederberger, Pfarreisekretariat Hans Henzmann-King, Sakristan und Hauswart, 062 832 42 15 29. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahresgedächtnis für Maria Schenker- Waldmeier - für Fritz Lehmann - für Willy Schmidiger-Beuttler 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Diese gestaltet Elisabeth Bernet. Anderssprachige 10.00 Tschechischer Gottesdienst (Kirchensaal) 11.15 S. Messa e predica 11.30 S. Misa en español (Kirchensaal) 17.00 Polnischer Gottesdienst (Kirchensaal) Kollekte für die Nothilfe der Caritas Schweiz in Haiti und für die Erdbebenopfer in Italien Die Caritas Schweiz ruft uns auf zur Unterstützung ihrer Arbeit mit den lokalen Institutionen vor Ort. Einerseits werden Mittel für die Nothilfe in Haiti gebraucht und anderseits sind die Menschen im Erdbebengebiet in Italien dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Mit unserem Beitrag ist es möglich, ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität zu setzen, damit diesen Menschen in ihrer grossen Existenzangst geholfen werden kann. Die Kollekte vom 24./25. September für die Inländische Mission hat den Betrag von Fr. 649.40 ergeben; jene vom 1./2. Oktober für finanzielle Härtefälle in unserem Bistum Fr. 434.-. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Montag, 17. Oktober 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 18. Oktober 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 19. Oktober 10.00 Gottesdienst im Altersheim Golatti (U.Waldmeier) 18.30 S. Messa italiana Donnerstag, 20. Oktober 09.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserflue Küttigen (P.Jäggi) 10.00 Gottesdienst im Altersheim Herosé (U.Waldmeier) Freitag, 21. Oktober 10.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum SeneVita Gais (M.Berchtold) 19.00 Eucharistiefeier im Gemeinschaftszentrum Telli (A.Bolzern) 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissions-Sonntag 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Diese gestaltet Beat Schalk. Anderssprachige 11.15 S. Messa e predica 11.30 S. Misa en español (Kirchensaal) 13.30 Mesha shqip Kollekte für MISSIO, den Ausgleichsfonds der Weltkirche MISSIO, das Internationale Katholische Missionswerk, ist der Solidaritätsfonds der katholischen Kirche. MISSIO sorgt weltweit für den materiellen Ausgleich zwischen den Ortskirchen und trägt zum Austausch über Glauben und Leben von anderen Christinnen und Christen in aller Welt bei. Mit unserer Kollekte unterstützt MISSIO die Seelsorge und Ausbildung in den ärmsten Gebieten und unterstützt kirchliche Institutionen und Projekte in den finanziell benachteiligten Ortskirchen der Welt. Montag, 24. Oktober 18.30 Offener Gebetskreis in der Kapelle Dienstag, 25. Oktober 09.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahresgedächtnis für Alfred und Ida Rösli- Graf Mittwoch, 26. Oktober 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Golatti (Y.von Arx) 18.30 S. Messa italiana Kein Gottesdienst im Seniorenzentrum Küttigen. 10.00 Kommunionfeier im Altersheim Herosé (M.Berchtold) Freitag, 28. Oktober 16.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Walthersburg (D.Hess) Samstag, 29. Oktober 16.00 Fiire mit de Chliine 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahresgedächtnis für Hans Sutter - für Viktoria Landolt-Saladin - für Josef und Anna Schmid-Frei - für Hermann und Edith Wettstein-Nietlispach - für Erna und Egidius Kessler-John - für Albin Meyer-Sutter pfarreinachrichten Unsere Verstorbenen Frano Pudic, Aarau, geboren am 3. April 1961, gestorben am 3. September 2016 Erika Schmid-Angstmann, Küttigen, geboren am 28. Oktober 1930, gestorben am 26. September 2016 Jacqueline Frei, Küttigen, geboren am 24. September 1924, gestorben am 25. September 2016 Gott, nimm die Heimgegangenen auf in deinen Frieden und lass sie wohnen in deinem Licht. Offener Mittagstisch für Alle Setzen Sie sich an einen schön gedeckten Tisch - lassen Sie sich verwöhnen beim offenen Mittagstisch am Donnerstag, 20. Oktober, 12 Uhr, im Gartenzimmer. Anmeldung bitte bis Dienstag, 18. Oktober, ans Pfarreisekretariat 062 832 42 00. Abendfeier mit Taizéliedern und Texten aus der Bibel in verschiedenen Sprachen, Gebete und Stille am, 19 Uhr, im Chor der reformierten Stadtkirche. Chorprojekt Weihnachten 25. Dezember, 10 Uhr Wir starten zum Weihnachtsprojekt mit Du bist der Stern... - weihnächtliche Werke von Markus Fricker aus Rupperswil. Singen Sie mit? Sie sind herzlich willkommen. Die Proben sind jeweils um 19.30 Uhr im Kirchensaal: 17., 24. November, 1., 8., 15., 22. Dezember; Singmorgen am Samstag, 3. Dezember, 9-12 Uhr; Hauptprobe am Freitag, 23. Dezember, 19.30 Uhr. Anmeldung bitte bis 1. November 2016 an: Pfarreisekretariat, Laurenzenvorstadt 80, 5001 Aarau - pfarramt@pfarrei-aarau.ch

16. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 11 Religionsunterricht - Gemeinsam den Glauben entdecken Die nächsten Treffen sind: 1.Klasse - Gruppe A: Mittwoch, 19. Oktober, 14-16 Uhr 1.Klasse - Gruppe B: Mittwoch, 26. Oktober, 14-16 Uhr 2.Klasse - Gruppe A:, 9-11 Uhr 2.Klasse - Gruppe B: Samstag, 29. Oktober, 9-11 Uhr 3.Klasse - Alle:, 9-11.45 Uhr 5.Klasse - Alle: Mittwoch, 26. Oktober, 14-16.45 Uhr Oberstufe - Facebook, twitter... Freitag, 21. Oktober, 18-21 Uhr Oberstufe - Plötzlich ist alles anders Mittwoch, 26. Oktober, 18-21 Uhr Ökumenischer Frauengottesdienst Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr, reformierte Stadtkirche. Herzliche Einladung, auch zum anschliessenden Zusammensein in der Zinne. Stille über Mittag jeden Mittwoch, 12 Uhr, reformierte Stadtkirche Vereine und Gruppen Kolping Aarau Anstelle eines Sauserbummels treffen wir uns am Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr, im Pfarrhaus zu einer Filmvorführung des Kolpingmusicals. Es zeigt das Leben von Adolf Kolping und dauert ca. 2 Stunden. Herzliche Einladung! Frauenbund Meditation in Bewegung - Tanzen im Kreis Dienstag, 18. Oktober, 20 Uhr, im Kirchensaal Die Wandergruppe trifft sich am Montag, 24. Oktober, 14 Uhr, bei der KEBA. Bilder von Marlise Probst im Offenen Pfarrhaus, Laurenzenvorstadt 80, Aarau Ausstellung bis 2016 MO 17-22 Uhr / DI-FR 8-22 Uhr Erlös zu Gunsten pentru copii abandonati, ein Projekt für verlassene Kinder in Rumänien Mittagstisch für SeniorInnen am Mittwoch, 26. Oktober, 11.45 Uhr, im Töpferhaus, Bachstrasse 117. En Guete! Seniorennachmittag Kirchberg Mittwoch, 26. Oktober, 14.15 bis ca. 16.45 Uhr, in der Turnhalle Biberstein. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Nachmittag mit bekannten und unbekannten Chansons von Mani Matter, vorgetragen von Andreas Aeschlimann. Anschliessend Zvieri, Zeit zum Plaudern und zum Austausch von Neuigkeiten. Anmeldung bis 21. Oktober: ref. Sekretariat Kirchberg - 062 827 16 08 - sekretariat@ref-kirchberg.ch Herzlich laden ein: ref.kirchgemeinde Kirchberg und kath.pfarrei Peter und Paul Aarau Der DonnschtigsKlub bietet Seniorinnen und Senioren ein Überraschungsprogramm und die Möglichkeit, mit anderen Junggebliebenen Gedanken auszutauschen, zu diskutieren, zu lachen und auch mal zu spielen und bei Kaffee und Zvieri Gemeinschaft zu pflegen. Der nächste Klub ist am 27. Oktober, 14.30 Uhr, im Gartenzimmer. Spielerinnen und Spieler gesucht Wir möchten den Familiengottesdienst am 24. Dezember um 17 h mit einem Krippenspiel bereichern. Leitung Berta Lammer. Dazu brauchen wir dich, 7 bis 16 Jahre alt, Freude und Spass am Schauspielern und bereit, die Proben zu besuchen - Samstagnachmittag, 26. November, 3., 10., 17. Dezember, jeweils 13 h bis ca. 15 h. Hauptprobe Mittwoch, 21. Dezember, 13 h. Damit wir das Stück bestimmen und genauer planen können, freuen wir uns auf deine Anmeldung bis 20. Oktober 2016 unter katechese@pfarrei-aarau.ch oder 062 832 42 00. Theologie 60plus «Ist Jesus heute von gestern?» 7 Matineen mit Vorträgen und Diskussion vom 21. Oktober bis 9. Dezember 2016, jeweils am Freitag von 09.30 bis 11.15 Uhr, im Gartenzimmer, Laurenzenvorstadt 80, Aarau. Kursleitung: Dr. Bernhard Lindner, Bildung und Propstei, Landeskirche Aargau Kosten: Fr. 160.- Auskunft und Anmeldung bis 13. Oktober an TBI - Theologisch-Pastorales Bildungsinstitut, Zürich 044 525 05 40 - info@tbi-zh.ch. Spital- und Heimseelsorge Kantonsspital Aarau Spitalseelsorger Stefan Hertrampf Telefon: 062 838 40 62 Volker Eschmann Telefon: 062 838 40 50 09.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier gestaltet von Daniel Muoth Kollekte: Missio 09.30 ref. Gottesdienst mit Abendmahl gestaltet von Katharina Zimmermann Kollekte: Diakonie- Rappen Sie sind herzlich eingeladen. Barmelweid Klinikseelsorger Daniel Muoth-Hegglin Telefon: 062 723 89 79 Krankenheim Lindenfeld Krankenheimseelsorger Volker Eschmann Telefon: 062 838 01 23 Freitag, 21. Oktober 10.00 reformierter Gottesdienst Freitag, 28. Oktober 10.00 reformierter Gottesdienst Hirslandenklinik Aarau Spitalseelsorger Hans Niggeli Telefon: 078 794 86 87 Daniel Muoth-Hegglin Telefon: 062 723 89 79

12 Horizonte Pfarreien 16. Oktober 2016 Suhr-Gränichen Heilig Geist Tramstrasse 38, Postfach 55, 5034 Suhr Tel. 062 842 90 79 / www.pfarrei-suhr.ch E-Mail: pfarramt@pfarrei-suhr.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag - Freitag: 08.00-12.00 Uhr Rita Wismann-Baratto, Pfarreileitung Rudolf Rieder, mitarbeitender Priester Martin Berchtold, Seelsorge Altersheime Peter Michalik, Religionspädagoge RPI Andrea Moser, Religionspädagogin RPI Anita Henzmann, Sekretariat Andreas Bossart, Sakristan; 079 257 31 04 Ruth Volken, Sakristanin; 062 842 27 69 29. Sonntag des Jahreskreis 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Ref.Kirche Gränichen JG Maria und Roberto Valle-Tudoran 18.30 Santa Messa in Suhr 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Suhr Die feiern wir mit Diakon Martin Rotzler. Die Kollekte ist zugunsten der Kinderspitex Jöel-Stiftung Montag, 17. Oktober 18.00 Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 19. Oktober 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Suhr 30. Sonntag im Jahreskreis 18.15 Eucharistiefeier in Ref. Kirche in Gränichen 10.30 ökum.gottesdienst kath. Kirche Suhr, es singen die Kirchenchöre, anschl.apéro 10.30 Kinderpredigt in der Sakristei 12.00 Syrisch.Orth. Gottesdienst in Suhr 17.00 Benefizkonzert im Pfarreisaal Suhr Den Gottesdienst am Samstag feiern wir mit Pfarrer Rudolf Rieder, den ökum.sonntagsgottesdienst gestalten Pfr. Kathrin Remund und Gemeindeleiterin Rita Wismann Die Kollekte am Samstag ist zugunsten von Don Bosco Jugendhilfe; am Sonntag für die Projekte des ökum.basars Suhr Montag, 24. Oktober 18.00 Rosenkranzgebet in Suhr Mittwoch, 26. Oktober 09.00 Eucharistiefeier in Suhr 09.00 Eucharistiefeier im Töndler Gränichen Freitag, 28. Oktober 09.30 ökum.gottesdienst im Altersheim Steinfeld,Suhr, Totengedenken 17.00 Gebet für die Kranken in Gränichen Pfarreinachrichten ökum.gottesdienst zum Basarprojekt um 10:30 Uhr in der katholischen Kirche Suhr. Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Kathrin Remund und Gemeindeleiterin Rita Wismann gestaltet. In diesem Gottesdienst werden die diesjährigen Basarprojekte vorgestellt. Musikalisch umrahmt wird die Feier vom ref. Kirchenchor Suhr-Hunzenschwil und vom kath. Kirchenchor Suhr-Staufberg. Basar-Benefizkonzert Am 23. Oktober findet um 17:00 Uhr im Pfarreisaal in Suhr das Basar-Benefizkonzert statt. Jolanda Walker (Gränichen) mit dem Akkordeon, John Rabbi Lumagbas am Flügel und Taras Berchtold mit der Panflöte (beide aus Suhr) zeigen ihr hochstehendes musikalisches Können als Solistin und Solisten und als Ensemble. Wir freuen uns auf viele Besucher und Besucherinnen. Sie alle dürfen sich auf ein musikalisches Erlebnis freuen. Der Eintritt ist frei. Die Kollekte ist für unsere beiden ökum.basarprojekte WfW «Wasser für Wasser» und dem Netzwerk Psy4Asyl AG bestimmt. Suhrer Mittagstisch 60+ Mittwoch, 19. Oktober 2016 im Restaurant Dietiker sind Senioren und Seniorinnen von Suhr eingeladen zum Mittagstisch 60+. Anmeldungen bis am 17. Oktober bei Berthe Christoffel, Tel. 062 842 48 42. Vortrag Frauenbund Suhr- Gränichen Am 2016 möchten wir alle Mitglieder und Interessierte zu unserem Vortrag «Prag eine persönliche Reise in die Vergangenheit» einladen. Prag liegt mitten in Europa und ist doch für viele unbekannt. Peter Michalik erzählt über seine erste Reise nach Prag und in seine Vergangenheit. 1982 ist er mit seinen Eltern aus der damaligen Tschechoslowakei geflüchtet. 2013 war er das erste Mal wieder in Prag. In einem persönlichen Reisebericht erzählt er über die Reise im Jahre 2013, aber auch über die Vergangenheit der damals kommunistischen Metropole Prag. Der Vortrag findet um 19:00 Uhr im Töndler, Gränichen statt. Sie dürfen sich auf einen interessanten Abend freuen. Im Anschluss an den Vortrag bleibt noch Zeit zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über zahlreiche Interessierte. Der Vorstand Halbtagesausflug des Kath. Frauenbund Suhr-Gränichen Am Donnerstag, 25. August, bei sommerlichen Temperaturen lud, der Kath. Frauenbund von Suhr-Gränichen zum Halbtagesausflug nach Frenkendorf ein, wo wir die Genusswelt des Läckerli-Huus besichtigen konnten. Die Reise führte uns über Oensingen, ins solothurnische Holderbank, wo es einen kurzen Kaffeehalt gab. Danach ging die Reise weiter durch eine wunderbare Landschaft bis nach Frenkendorf. Dort waren wir froh, die «kühle» Genusswelt geniessen zu können, da es über 30 Grad heiss war. Die Führung durch die Genusswelt, war sehr Interessant. Nicht nur für unseren Gaumen, da die verschiedenen Köstlichkeiten probierten werden konnten, sondern auch, weil wir informatives über den Betrieb erfuhren; 150 Mitarbeiter arbeiten in der Genusswelt, oder dass die Genusswelt aussieht wie eine Blechdose, weil das Läckerli-Huus bekannt ist für schöne Blechdosen. Nach einer guten Stunde Führung und den Bauch voller Leckereien konnten wir uns noch mit allerhand süssem eindecken. Der Rückweg führte über das Fricktal nach Wölflinswil, wo es im Hotel Ochsen ein feines Abendessen gab. Glücklich, zufrieden und mit vielen Eindrücken vom Nachmittag kehrten wir wieder nach Suhr und Gränichen zurück. Zum Schluss kann ich nur noch Berthe Christoffel und Trudi Onland ein herzliches Dankeschön aussprechen. Es war ein wunderschöner Tag! Herzlichen Dank! Andrea Moser Todesfall Errichiello-Cirillo Filomena von Gränichen, geboren 28. Mai 1938, gestorben 24. September 2016.

16. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 13 Entfelden St. Martin Pfarramt: Erlenweg 5, 5036 Oberentfelden 062 723 46 53, Web: pfarrei-entfelden.ch E-Mail: pfarramt@pfarrei-entfelden.ch Jugendweb: kath-jugend.ch/entfelden Sekretärin: Käthi Geisseler-Kammermann Mo 08.00-11.00 Uhr Mo-Do 14.00-17.00 Uhr Sakristan: Rolf Müller, 079 648 51 79 E-Mail: rolf.mueller@pfarrei-entfelden.ch Seelsorge: Hedy Bugmann-König, Gemeindeleiterin, 062 723 46 53 E-Mail: hedy.bugmann@pfarrei-entfelden.ch Alex Bugmann-König, Diakon, 062 723 46 53 E-Mail: alex.bugmann@pfarrrei-entfelden.ch Jojo Murer-Keller, Theologe 079 283 60 43 E-Mail: jojo.murer@pfarrei-entfelden.ch Katechetin: Sabina Meier, 076 280 17 57 E-Mail: sabina.meier@pfarrei-entfelden.ch 29. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Santa Messa mit Don Giuseppe 18.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahresgedächtnis für Richard Georg Poltera 10.15 Familiengottesdienst: Erntedank Alex und Hedy Bugmann-König Opfer für Romerohaus 12.15 Syrisch-Orthodoxe Eucharistiefeier Dienstag, 18. Oktober 09.00 Gottesdienst gestaltet von Frauen anschliessend Kaffee Donnerstag, 20. Oktober 19.00 regionales Taizégebet Freitag, 21. Oktober 19.30 Eucharistiefeier (kroatisch) 30. Sonntag im Jahreskreis 18.15 Eucharistiefeier Dreissigster für Anita Scherrer-Pedrazzoli 10.15 Eucharistiefeier Pater Josef Imbach Opfer für MISSIO-Ausgleichsfonds der Weltkirche Dienstag, 25. Oktober 09.00 Gottesdienst 19.00 regionales Taizégebet Pfarreinachrichten Männerbund - Herbstbummel Samstag 15. Oktober um 13.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof SBB Oberentfelden Halbtax oder GA mitnehmen! Familiengottesdienst: Erntedank Sonntag 16. Oktober um 10.15 Uhr Gerne beziehen wir in diesem Gottesdienst die Kinder speziell mit ein, aber nicht nur sie, auch Jugendliche und Erwachsene kommen zum Zuge. Darum bitten wir euch, nehmt eine Hand voll einheimische Früchte, Obst, Gemüse mit, die ihr während des s nach vorne bringen könnt. Es darf auch etwas bereits Verarbeitetes sein, z.b. ein Glas Konfitüre. Vielleicht entsteht dadurch auch ein kleines Tauschfest? Wir freuen uns darauf, mit Jung und Alt einen frohen Dankgottesdienst zu feiern. Alex und Hedy Bugmann-König Dienstagsliturgiegruppe Dienstag 18. Oktober um 9.30 Uhr Planungssitzung im Pfarreizentrum 60+ Unterentfelden Dienstag 18. Oktober um 14.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Unterentfelden Was ist eine Patientenverfügung? Brauche ich eine Patientenverfügung? 60+ Oberentfelden Donnterstag 20. Oktober um 14.00 Uhr im Alterszentrum Zopf Der Lawinenhund - Reinhard Böni, Polizeibergführer, berichtet von seinen Erlebnissen. Spielabend für alle Donnerstag, 20. Oktober um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum Das Frauenforum lädt alle spielfreudigen Frauen und Männer zu diesem fröhlichen Abend ein. Wir können verschiedenste traditionelle und neue Spiele zur Verfügung stellen. Jasskarten und Zubehör sind ebenfalls vorhanden. Damit ihr beim Spielen nicht vertrocknet, bieten wir Getränke und Guetzli an. Wer gerne mitspielen möchte und froh um einen Fahrdienst ist, meldet sich bitte bei Sandra Knaus, 062 723 16 41. Wir freuen uns auf Sie! Religionsunterricht 8. Schuljahr RELI-Block Samstag 22. Oktober um 8.30 Uhr 4. Klasse Blockunterricht Mittwoch 26. Oktober um 13.15 Uhr Freitag 28. Oktober um 13.15 Uhr Firmanden - Firmvorbereitung Sonntag 23. Oktober um 17.00 Uhr im Pfarreizentrum Mittagstisch für alle Dienstag 25. Oktober um 12.15 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Oberentfelden Anmeldung bis am Vortag um 11.00 Uhr Pfarrei St. Martin Tel. 062 723 46 53 pfarramt@pfarrei-entfelden.ch Wallfahrt zum Heiligen Bruder Klaus nach Flüeli-Ranft Dienstag, 8. November Abfahrt mit Car vor der Kirche um 18.15 Uhr Meditation auf der Hinfahrt - Lichterprozession zur unteren Raftkapelle - Gottesdienst - Kaffeehalt auf der Rückfahrt Rückkehr um ca. 23.00 Uhr in Oberentfelden Kosten ca. Fr. 20-40.- je nach Teilnehmerzahl Anmeldung bis Montag 7. November beim Sekretariat Tel. 062 723 46 53 Alle Interessierten aus dem Pastoralraum Region Aarau sind herzlich eingeladen. Flyer sind im Schriftenstand oder unter Aktuell auf der Homepage www.pfarrei-entfelden.ch Hausbesuche Unser Seelsorgeteam ist gerne bereit, gesunde und kranke Menschen zuhause zu besuchen. Wir haben Zeit für ein persönliches Gespräch, bringen Ihnen die Kommunion nach Hause oder bringen den Segen in Ihr neues Zuhause. Um einen Termin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte beim Pfarramt Telefon 062 723 46 53 oder per Mail pfarramt@pfarrei-entfelden.ch. Wir gratulieren Am 27. Oktober feiert Engelbert Felber, OE seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren dem Jubilar zu diesem Ehrentag herzlich und wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. Das Fastenopfer 2016 für unsere Pfarrei ergab bis zum Stichtag vom 30. Juni den schönen Betrag von Fr. 12 699.60. Dies meldet uns die Zentralstelle in Luzern. Allen, die mit grossen und kleinen Gaben dazu beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. Heiterer Schluss Im Religionsunterricht sagt die Katechetin: «Sechs Tage soll der Mensch arbeiten, damit er zu essen hat. Und was soll er am siebten tun?» Ein Schüler: «Jedenfalls trinken.»

14 Horizonte Pfarreien 16. Oktober 2016 Heilige Familie Schöftland Pfarramt: Birkenweg 8, 5040 Schöftland; Tel. 062 721 12 13, Fax 062 721 42 53; E-mail: pfarramt@pfarrei-schoeftland.ch; www.pfarrei-schoeftland.ch Pfarreiteam: Beat Niederberger, Pfarreileiter, 079 404 56 67; Markus Corradini, Religionspädagoge; Theresia Hlavka, Jugendseelsorgerin; Bernadette Bernasconi-Huser, Seelsorgerin, Pflegefachfrau; Monika Lüscher, Wegbegleitung; René Dublanc, Kirchenmusik Kölliken, Ref. Kirche 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schöftland, 10.00 Ökumenischer Gottesdienst Thema: «Ein Ohr für die Schöpfung» Kollekte: Oeku Kirche und Umwelt Die feiern wir mit B. Niederberger Schöftland, Mittwoch, 19. Oktober 09.00 Wortgottesdienst Kölliken, Ref. Kirche, Donnerstag 20. Oktober 09.00 Wortgottesdienst Kölliken, Ref. Kirche, 18.30 Eucharistiefeier Tauferneuerungs-Gottesdienst der Erstkommunikanten Schöftland, Sonntag 23. Oktober 10.00 Eucharistiefeier Taufernerungs-Gottesdienst der Erstkommunikanten Kollekte: Missio Die feiern wir mit Adrian Bolzern Schöftland, Mittwoch 26. Oktober 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 19.15 Rosenkranzgebet Kölliken, Ref. Kirche 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier MITTEILUNGEN Totengedenken Aus unserer Pfarrei ist verstorben: Am Donnerstag, 29. September 2016: Maria Rapolani-Schwarzentruber, geb. 3. Juni 1928, Moosleerau. Elternabend 4. Klassen Wir laden die Eltern der 4. Klassen herzlich ein zum Elternabend am Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im kath. Pfarreizentrum Schöftland. Sie erhalten Informationen, einen konkreten Einblick in den Versöhnungsweg und das Sakrament der Versöhnung. Ebenso bekommen Sie einen Überblick über den weiteren Verlauf des Religionsunterrichts. Am Elternabend können Sie sich bereits für den Versöhnungsweg vom Samstag, 13. Mai 2017 einschreiben, bitte Agenda mitnehmen. Wir freuen uns auf viele Begegnungen. Erika Kunz, Yvonne Zwyssig, Markus Corradini Impulsabende Firmung Die Impulsabende für die Firmanden sind am, um 17.00 Uhr, oder Montag, 24. Oktober, um 19.00 Uhr jeweils im kath. Pfarreizentrum Schöftland. Treffen fremdsprachige Frauen Am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr treffen sich fremdsprachige Frauen im Foyer des kath. Pfarreizentrums Schöftland zum Austausch. Senioren Schöftland / Kölliken Vortrags-Nachmittag Toni Mettler, SAC Zofingen zeigt in seinem Dia- Vortrag fantastische Bilder von einer Expedition im Vulkangebiet Kamtschatka, eine Halbinsel im äussersten Nordosten Russlands. Wann? Mittwoch, 26. Oktober, 14.30 Uhr Wo? Kath. Pfarreizentrum Schöftland Anschliessend gemütliches Beisammensein bei Getränken, Zopf und Kuchen. Die Veranstaltung ist öffentlich und ökumenisch offen. Es sind somit alle Interessierten herzlich eingeladen. Ökumenisches Morgentreffen Freitag, 28. Oktober, 9.00 11.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Schöftland Schenken - Routine, Leerlauf oder mehr? Referentin ist Luzia Vieli-Hardegger, Alters- und Generationenfragen, Zürich. Das Ritual des Schenkens ist so alt wie die Menschheit. In unserer hektischen, konsumorientieren Zeit kann es aber zur lästigen Verpflichtung und zum blossen Güteraustausch verkommen. Sollen wir die Tradition also entnervt fallen lassen? Oder wäre dies eben doch schade? Gemeinsam gehen wir den kontroversen Fragen rund um das uralte Thema nach. Bei Kaffee und Tee ist Zeit fürs Gespräch und den Austausch. Cinzia Michel, Etelka Rüegger, Marianne Studler Opfergaben Juli 2016 02./03. Hospitz Brugg Fr. 495.55 09./10. Jugendzeitschrift TuT Fr. 150.55 16./17. Kovive Fr. 194.40 23./24. Ein-Eltern-Ferienwoche Fr. 156.30 30./31. Miva Fr. 233.85 August 2016 06/07. Caritas Nothilfe Fr. 286.70 13./14. Oeku Fr. 73.80 20./21. Caritas Dürre Ostafrika Fr. 264.00 27./28. Caritas-Sonntag Fr. 365.80 September 2016 03./04. Theol. Fakultät Luzern Fr. 229.60 10./11. Inländische Mission Fr. 128.65 17. Caritas Flüchtlingshilfe Fr. 555.80 24/25. Diözesanes Opfer Fr. 280.65 Herzlichen Dank! Winikon - Reitnau 10.30 Eucharistiefeier Kollekte: CSI-Christian Solidarity International, Menschenrechtsorganisation für Religionsfreiheit und Menschenwürde Jzt. für Josef und Elsbeth Fries-Ineichen, Untere Steingasse Jzt. für Vikar Fidel Fries, Steingasse Montag, 17. Oktober 10.00 Rosenkranzgebet Weltmissionssonntag 19.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kollekte:Ausgleichsfonds der Weltkirche MISSIO, Fribourg Montag, 24. Oktober 10.00 Rosenkranzgebet Dienstag, 25. Oktober 20.00 Sitzung Koordinationsgruppe Winikon- Reitnau-Attelwil Sonntag, 30. Oktober 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mitgestaltung Kirchenchor Kollekte: für gesamtschweizerische Verpflichtungen des Bischofs

16. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 15 Pastoralraum Gösgen Pastoralraumpfarrer: Jürg Schmid, 062 849 05 64 E-Mail: juerg.schmid@pr-goesgen.ch Internet: www.pr-goesgen.ch Erlinsbach St. Nikolaus Katholisches Pfarramt, Rainlistrasse 2, 5015 Erlinsbach SO Tel. 062 844 02 21 E-Mail: sekretariat.erlinsbach@pr-goesgen.ch Seelsorgeteam: Beda Baumgartner, Pfarrer, 062 844 40 35 Esther Akermann, Rel.-Päd., 062 844 04 32 Siegfried Falkner, Rel.-Päd., 062 849 35 93 Sakristanin: Marlis Jäger, 062 844 31 71 Sekretariat: Esther Wicki, 062 844 02 21, Bürozeiten: Montag bis Freitag: 9.30 bis 11.00 Uhr 17.00 Erlinsbach: Beichtgelegenheit 18.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Christian Solidarity International Jahrzeit: Agnes Bohn 18.00 Niedergösgen: Wort- & Kommunionfeier 29. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Obergösgen: Wort- & Kommunionfeier 09.30 Stüsslingen: Eucharistiefeier 09.30 Lostorf: Eucharistiefeier 11.00 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 11.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: Christian Solidarity International Dienstag, 18. Oktober 08.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier Mittwoch, 19. Oktober 09.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Stiftsmesse für geistliche Berufe Donnerstag, 20. Oktober 09.00 Winznau: Eucharistiefeier 19.00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung Freitag, 21. Oktober 09.00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier 10.15 Mühlefeld: Eucharistiefeier 18.00 Lostorf: Wort- & Kommunionfeier 18.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier Opfer: MISSIO Jahrzeiten: Frieda und Hans Emmenegger- Sutter 30. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Winznau: Wort- & Kommunionfeier 10.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst Installation Pfarrer Beda Baumgartner Erntedank, Mitwirkung Kirchenchor Opfer: MISSIO anschliessend Apéro 11.00 Stüsslingen: Wort- & Kommunionfeier Dienstag, 25. Oktober 08.30 Niedergösgen: Eucharistiefeier Mittwoch, 26. Oktober 09.00 Erlinsbach: Eucharistiefeier 19.00 Erlinsbach: Eucharistische Anbetung 19.30 Kapelle Rohr: Eucharistiefeier Freitag, 28. Oktober 09.00 Laurenzenkapelle: Eucharistiefeier St. Laurenzen, Claraschwestern Die aktuellen Gottesdienstzeiten finden Sie auf der Homepage: www.clara-schwestern.ch PFARREINACHRICHTEN Agenda Dienstag, 18. Oktober, Kirchenchor, Probe Mittwoch, 19. Oktober, Firmunterricht, Gruppe A, 18.30 bis 20 Uhr, Pfarreisaal Donnerstag, 20. Oktober, Gemeinsamer Mittagstisch, 11.30 Uhr, Restaurant Freihof Freitag, 21. Oktober, Firmunterricht, Gruppe B, 18.30 bis 20 Uhr, Pfarreisaal, Rel.Basis 1, Gruppe A, 9 bis 12 Uhr, Pfarreisaal Dienstag, 25. Oktober, Kirchenchor, 20.15 Uhr, Probe Mittwoch, 26. Oktober, Rel.Plus, Rassismus, 18.30 bis 20 Uhr, Pfarreisaal Freitag, 28. Oktober, Spielnachmittag, 14 bis 17 Uhr, Pfarreisaal Taufe Am 2016, wird Nico Haberstich getauft. Wir wünschen der Familie Gottes Segen und viel Freude in der Gemeinschaft der Kirche. Erntedank mit kunstvollem Altarbild 22. und 23. Oktober Wunderbar wie alles wächst und grossartig wie dies uns auch nährt. Wir feiern Erntedank und staunen über Gottes Schöpfung. In der Kirche ist an Erntedank ein Kunstwerk, gestaltet von der Elternrunde und der Erzählfigurengruppe zu bewundern. Herzlichen Dank. Kindergottesdienst, 10 Uhr Wir laden alle Kinder ganz herzlich zum Kindergottesdienst am 23. Oktober um 10 Uhr in unsere Pfarrkirche ein. Nach einem gemeinsamen Einstieg lädt das KIGO-Team ein zum Geschichtenhören, Singen und Basteln. Installationsfeier für Pfarrer Beda Baumgarnter Am 2016 um 10.00 wird Beda Baumgartner in einem feierlichen Gottesdienst als Pfarrer von Erlinsbach eingesetzt. Damit geht eine recht kurze Vakanzzeit in Erlinsbach zu Ende, und wir freuen uns über einen neuen Pfarrer für Erlinsbach und einen priesterlichen Mitarbeiter für den gesamten Pastoralraum. So wollen wir Beda Baumgartner im Gottesdienst in Erlinsbach herzlich willkommen heissen und freuen uns, wenn viele Menschen aus Erlinsbach und auch den weiteren Pfarreien des Pastoralraums an der Installationsfeier teilnehmen werden. Der Festgottesdienst wird musikalisch durch den Kirchenchor von Erlinsbach mitgestaltet. Dem Chor und allen anderen Mitwirkenden danken wir schon heute ganz herzlich. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen. Pfarrer Jürg Schmid, Pastoralraumpfarrer Beat Fuchs, Präsident ZV Pastoralraum Gösgen Ferienabwesenheit Infolge Ferien bleibt das Pfarreisekretariat vom 19. bis 21. Oktober 2016 geschlossen.