Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Ähnliche Dokumente
Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Ausschreibung. Kreisklasse. Sportpistole KK nach SpO 2.16

Südbadischer Sportschützenverband

Südbadischer Sportschützenverband

Südbadischer Sportschützenverband

Schützenkreis Wesel - Bocholt - des Rheinischen Schützenbundes 1872 e.v.

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2018

SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN

Ausschreibung. Kreisklasse

SCHÜTZENBEZIRK 13 - Eschwege Hessischer Schützenverband e.v.

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019

Ausschreibung. Kreisklasse. Sportpistole KK nach SpO 2.16

SCHÜTZENKREIS LIPPE. Rundenwettkämpfe Gewehr / Pistole mit Auf- und Abstieg zur Saison 2017 / 2018

Schützenkreis 10. Hegau-Bodensee

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Genehmigte Sportordnungsänderung Gültig ab

WETTKAMPFKALENDER 2018

Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar

Ausschreibung Kreismeisterschaften 2015

Pfälzischer Sportschützenbund e.v.

Ab den Herren/Damen-Klassen (unabhängig vom Liga-System)

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

Schützenkreis 91 Darmstadt Mitglied im Hessischen Schützenverband e.v. Frankfurt/Main

Sektion Riedenburg im Sportschützengau Ingolstadt

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen

Rundenwettkampfordnung

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018

Ausschreibung Senioren RWK Auflageschießen Schützengau Sulzbach-Rosenberg Luftgewehr & Luftpistole

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

Pfälzischer Sportschützenbund e.v.

Ausschreibung. Kreismeisterschaften. Kreisschützenbundes Oder-Spree des. Seite 1 von 5

29. Sanssouci- Pokal

Ausschreibung der Kreismeisterschaft 2016

Meldeschluss ist Sonntag der

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

SCHÜTZENBEZIRK 13 - Eschwege Hessischer Schützenverband e.v.

GK liegend, GK ZF, Ordonnanz Luftpistole Mehrkampf/Standard an den Kreis

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

- 1 - Rundenkampfordnung. Gültig für alle Waffenarten und Bogen nach der Sportordnung des DSB. Schützenverband Saar

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

Terminplan 2018 Sportschützenkreis 3 Mosbach e.v.

Kreisschützenverband Gandersheim e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaften

Pfälzischer Sportschützenbund e.v.

Austragungsmodus: Es gelten die Regeln der Sportordnung des DSB Ziffer in Verbindung mit der Ligaordnung des Württ. Schützenverbandes.

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2019 des PSSB

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB

Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m

W e t t k a m p f o r d n u n g f ü r d i e K r e i s-, B e z i r k s- u n d L a n d e s l i g e n (Beschlossen: Landesausschuss 22.

Rhein Berg Kreis 072

Rundenwettkampfordnung. - KK 3 X 20 Schuss und Sportpistole -

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Meldeschluß für 100 Meter ist der Meldeschluß für alle anderen Disziplinen ist der

Kreisschützenverband Gandersheim e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V. Schützenkreis Leonberg

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2018 Kreis 071 Köln rechtsrheinisch e.v.

Rundenwettkampfordnung für den Schützenkreis Nordwest

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

R U N D E N W E T T K A M P F O R D N U N G

Ausschreibung zum Bezirksrundenwettkampf 2016/2017

Kreisschützenverband Rotenburg/W. e.v. Breitensport-Rundenwettkampfordnung LG, LP, KK (unabhängig vom Liga-System) 1. Allgemeines

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

KREISSCHÜTZENVERBAND ACHIM E.V.

SPORTSCHÜTZENVERBAND ALFELD 1954 e.v.

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

Ausschreibung zu den Kreismeisterschaften KSSV Börde 2018

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Kreis Waiblingen

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Sportschützenkreis Hochrhein im Südbadischen Sportschützenverband e.v.

SPORTSCHÜTZEN LANDESVERBAND WIEN

Ausschreibung Rundenwettkampf im Gau Augsburg

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

St. Seb. Schützenbruderschaft Gering 1876 e. V. 3. Lauf zum Rheinland-Cup 2019

Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle am in Norden

Gaumeisterschaft 2019

Meldeschluss ist Sonntag der

AUSSCHREIBUNG ZU DEN BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN Allgemeines

Sportschützenkreis 9 Hochrhein Im Südbadischen Sportschützenverband e.v.

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB

K r e i s v e r b a n d Bund der Overledinger Schützen Kreissportleitung

AUSSCHREIBUNGEN der KREISMEISTERSCHAFTEN. für das SPORTJAHR 2018

Transkript:

http://www.ssk-kl.de An die Kreissportleiter: e, Gesellschaften und Abteilungen des Frankensteiner Straße 5 Schützenkreises Kaiserslautern Telefon: 0 63 03 / 98 30 26 Telefax: 0 63 03 / 77 76 Ausschreibung RUNDENKÄMPFE 2014 Alsenborn, 28.03.2014 KK-Dreistellungskampf, KK-Sportpistole, Unterhebel-GK 50m, Freie Pistole, KK-Gewehr 50m Auflage Bezüglich des Austragungsmodus gilt die Sportordnung des DSB in Verbindung mit der Rundenkampfordnung und RK-Ausschreibungen (SWDSZ) des PSSB. Der wird Rundenkämpfe in den Disziplinen KK 3-Stellung (3x10 Schuß), Sportpistole, Freie Pistole und Unterhebelgewehr-GK durchführen. Ebenso KK-Gewehr 50m Auflage (SpO 9.xx, ab der Altersklasse!!!). Eine Mannschaft besteht bei den Gewehrdisziplinen aus bis zu 4 Schützen, bei den Pistolendisziplinen aus bis zu 5 Schützen, wobei die besten 3 (bzw. 4 bei Pistole) Ergebnisse in die Mannschaftswertung eingehen. Zur Einteilung der Gruppen und der Kreisliga/Kreisklassen ist es erforderlich, daß alle e bis zum 01. April 20148die Anzahl der Mannschaften melden, mit denen sie sich in den Kreisligen beteiligen möchten. Eine Meldung ist auch bei Nichtbeteiligung erforderlich! Um eine bessere Verständigung zwischen den en zu erreichen: Gebt mit der Anmeldung die Namen und Telefonnummern der Mannschaftsführer an. Ist es bei Euren Ständen nicht möglich z.b. Unterhebel zu schießen, aber Ihr wollt Euch beteiligen, so MÜSST IHR Euch um einen Stand bemühen, bei dem Ihr Eure Heimkämpfe austragen wollt. Bei der Anmeldung sollte dies bereits abgeklärt UND auf dem Formular vermerkt sein! Die Meldungen sind geschlossen einzureichen und müssen vom OSM oder Abteilungsleiter unterschrieben sein. Meldungen oder Nachmeldung, die nach dem 01. April eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden! Kann ein keine komplette Mannschaft stellen, so steht es ihm frei seine Teilnehmer mit einem weiteren zu einer Gemeinschaft (z.b. Post SG Kaiserslautern / SSV Oberhausen) zusammenzuschließen. Ein stellt dann den Namen und trägt die Kosten. Ein Aufstieg in die Landesligen ist allerdings nicht möglich! Folgende Mannschaften schießen in höheren Klassen (ohne Gewähr) und dürfen hier NICHT gemeldet werden: KK 3-Stellung: SV Schopp I & II (Oberliga), SV Schopp III (PflW), SV Schopp IV (BzlN) Sportpistole: SG Rockenhausen I (Oberliga), SV Albisheim I & ESC West Kaiserslautern I (PflW), SV Alsenborn I, SV Tell Kirchheimbolanden I & SG Marnheim I (BzlN) Rundenkampftermine (Endtermine): KK-3Stellung Sportpistole Unterhebel Freie Pistole KK-50m Auflage 13.04.2014 13.04.2014 12.04.2014 04.05.2014 03.05.2014 27.04.2014 27.04.2014 26.04.2014 18.05.2014 17.05.2014 11.05.2014 11.05.2014 10.05.2014 01.06.2014 31.05.2014 25.05.2014 25.05.2014 24.05.2014 08.06.2014 07.06.2014 15.06.2014 15.06.2014 14.06.2014 22.06.2014 21.06.2014 29.06.2014 29.06.2014 28.06.2014 06.07.2014 05.07.2014 Mit Schützengruß (Kreissportleiter)

http://www.ssk-kl.de An den Tel.: 06303 / 98 30 26 Sportschützenkreis Kaiserslautern Fax: 06303 / 77 76 oder KSL Fax: 06303 / 98 36 61 Frankensteiner Straße 5 An den folgenden Rundenkämpfen beteiligen wir uns 2014 im : KK 3-Stellung: Sportpistole-KK: Freie Pistole: Unterhebel-Gewehr-GK 50m: KK-Gewehr 50m Auflage: besondere Wünsche (FOLGESEITE NICHT VERGESSEN): z.b.: nur samstags oder anderer Stand Scheibenbestellung: Telefonisch an Dieter Seitz (PSV KL) Tel: 0170 / 3453974, Fax: 0631 / 31090369 Bännjerstr. 3, 67655 Kaiserslautern, didiseitz@yahoo.de Abholung nach Absprache beim PSV Kaiserslautern! Unterschrift OSM/Abteilungsleiter

http://www.ssk-kl.de Disziplin Mannschafts-Nr. Mannschaftsführer (Name, Vorname UND Telefon) Disziplin abw. Heimstand abweichende Startzeiten Unterschrift OSM/Abteilungsleiter

An die Kreissportleiter: e, Gesellschaften und Abteilungen des Frankensteiner Straße 5 Sportschützenkreises Kaiserslautern-Donnersberg e.v. Telefon: 0 63 03 / 98 30 26 Telefax: 0 63 03 / 77 76 Alsenborn, 28. März 2014 Ausschreibung RUNDENKÄMPFE 2014 - OSP Rundenkämpfe Olympische Schnellfeuerpistole KK.22lfb Um diese Disziplin aufzuwerten veranstaltet der wieder Rundenkämpfe in dieser Olympischen Disziplin. Die Termine wurden bewusst als Trainingsmöglichkeit vor die LM gesetzt. Austragung: Es gelten die Regeln der Sportordnung (SPO) des DSB in Verbindung mit der Rundenkampfordnung (RKO) des PSSB. Im Vordergrund steht die Mannschaft, die jeweils tagesbesten Schützen werden genannt. Bezüglich der Mannschaften gilt weiterhin, der Rundenkampfsieger erhält eine Plakette (mind. 3 Meldungen), die ersten drei Mannschaften jeweils eine Urkunde. Geschossen wird mit der Sportpistole, Regel 2.40 der SPO des DSB. Zur Einteilung der Gruppen und der Kreisliga/Kreisklassen ist es erforderlich, dass alle e bis zum 01. April die Anzahl der Mannschaften melden, mit denen sie sich in den Kreisligen beteiligen möchten. Eine Meldung ist auch bei Nichtbeteiligung erforderlich! Um eine bessere Verständigung zwischen den en zu erreichen: Gebt mit der Anmeldung die Namen und Telefonnummern der Mannschaftsführer an. (Rundenkampfordnung Ziffer 10a) Die Meldungen sind geschlossen einzureichen und müssen vom OSM/Abteilungsleiter unterschrieben sein. Meldungen oder Nachmeldung, die nach dem 01. April eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden! Bei einer Meldung per Mail (siehe unten) entfällt die Unterschrift natürlich. Allgemein: In den Mannschaften können bis zu 4 Schützen (ohne Geschlechtsunterscheidung) eingesetzt werden, die drei besten Ergebnisse werden für das Mannschaftsergebnis gewertet. Einzelstarter sind auf einer eigenen Ergebnisliste zu führen! Die Mannschaften müssen geschlossen zum Rundenkampf antreten. Nachschießen (ob Einzelschütze oder Mannschaft) ist grundsätzlich nicht erlaubt. Alle Wettkämpfe werden nach der Sportordnung des DSB und der Rundenkampfordnung des PSSB ausgetragen. Schützen der Schülerklassen dürfen grundsätzlich nicht eingesetzt werden. Kann ein keine komplette Mannschaft stellen, so steht es ihm frei seine Teilnehmer mit einem weiteren zu einer Gemeinschaft (z.b. Post SG Kaiserslautern / SSV Oberhausen) zusammen zu schließen. Ein stellt dann den Namen und trägt die Kosten. Ein Aufstieg (in Nicht-Kreisligen) ist allerdings nicht möglich! Durchführung: Die Vorbereitungszeit beträgt 3 Minuten. Danach folgt eine Probeserie in 8 Sekunden. Danach werden je 2 Serien á 8, 6 und 4 Sekunden geschossen. Dieses "Halbprogramm" wird je Schütze 2 mal geschossen.

Wettkampf: Wird keine andere barung getroffen, so wird beim gastgebenden (Endtermin) um 14.00 Uhr mit dem Wettkampf begonnen. Nach Absprache und Möglichkeit kann auch an einem anderen Termin geschossen werden. Ein gültiges Vorschießen ist nur nach den geltenden Regeln der Rundenkampfordnung zulässig, siehe Ziffer 8 b der RKO des PSSB. Es dürfen nur nummerierte DSB-Scheiben, die den Normen der Ziffer 0.4.3.04 SPO (Tabelle der Scheiben) entsprechen, verwendet werden! Sie müssen innerhalb einer Mannschaft fortlaufend nummeriert sein, sie sind bis vier Wochen nach dem letzten Endtermin aufzubewahren und auf Verlangen dem Rundenkampfleiter zu übersenden. Die Auswertung ist sofort nach Beendigung des Rundenkampfes vorzunehmen. In Zweifelsfällen sind zur Feststellung des Schusswertes vom DSB zugelassene Schusslochprüfer zu verwenden. (SPO 0.11.1.8 und 0.11.1.8.1 ff). Die Mannschaftsführer bestätigen mit ihrer Unterschrift die Richtigkeit der Auswertung, der Übertragung in den Rundenwettkampfbericht und der regelkonformen Austragung! Hinweis: Es werden, je nach Beteiligung 4-6 Rundenkämpfe geschossen, wobei jeder Rundenkampf bei einem anderen geschossen werden soll ( Jeder bei Jedem ). Sollten sich mehr als 4 e anmelden, so kann sowohl auf das Hin-Rückkampf-System zurückgegriffen werden, als auch pro Schütze das Programm auf je eine Halbserie verkürzt werden. Die vorgesehenen Termine für die o.g. Rundenkämpfe sind: 12.04.14, 26.04.14, 10.05.14, 24.05.14, evtl: 14.06.14, 28.06.14 MELDUNGEN PER MAIL: Ihr müsst nicht faxen, mir reicht auch eine Mail mit den entsprechenden Daten: Anzahl / Disziplin Mannschaftsführer mit Telefonnummer / Disziplin & Mannschaft Mit Schützengruß (Kreissportleiter)

An den Sportschützenkreis Kaiserslautern e.v. KSL Tel.: 06303 / 983026 Frankensteiner Straße 5 Fax: 06303 / 7776 An den folgenden Rundenkämpfen beteiligen wir uns 2014 im Schützenkreis Kaiserslautern: ohne Klasseneinteilung (KEINE SCHÜLER), mit 4 Schützen pro Mannschaft Olympische Schnellfeuerpistole: Scheibenbestellung: Telefonisch an Dieter Seitz (PSV KL) Tel: 0170 / 3453974, Fax: 0631 / 31090369 Bännjerstr. 3, 67655 Kaiserslautern, didiseitz@yahoo.de Abholung nach Absprache auch beim PSV Kaiserslautern! Rückseite nicht vergessen! Unterschrift OSM oder Abteilungsleiter

Disziplin Mannschafts-Nr. Mannschaftsführer (Name, Telefon) Disziplin abw. Heimstand Abweichende Start-Zeiten Unterschrift OSM oder Abteilungsleiter