DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN 2019 IM TISCHTENNIS

Ähnliche Dokumente
Top 24-Bundesranglistenturnier Jugend/Schüler

Platzierungen. Top 48-Bundesranglistenturnier der Schüler. Schüler Einzel. Schülerinnen Einzel

Deutsche Einzelmeisterschaften Senioren

Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen

Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen

Kreisindividualmeisterschaften Schaumburg

Kreisindividualmeisterschaften Oldenburg-Stadt

Kreismeisterschaften Minden/Lübbecke

Top 24 Bundesranglistenturnier 2016

Tischtennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Langenfeld

Bezirksmeisterschaften Jugend BEZIRK ALLGÄU-BODENSEE

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Nachwuchs

38. Osterfelder Osterturnier

Kreisranglistenturnier Marburg-Biedenkopf Nachwuchs

2. R.TTV.R Einzelmeisterschaften Senioren 2017/18

Platzierungen. Top 48-Bundesranglistenturnier Schüler. Schüler. Schülerinnen

Kreisindividualmeisterschaften Schaumburg Senioren

25. Signal-Iduna Burg Trausnitz Tischtennis- Turnier

24. Signal-Iduna Burg Trausnitz Tischtennis- Turnier

6. Sparkassen-Cup. TTF Bönen. Ausschreibung. 1. Allgemein Termin: bis Veranstalter: TTF Bönen

Bezirksindividualmeisterschaften Lüneburg Senioren

31. Badische Einzelmeisterschaften der Senioren/ innen

11. Intern. Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier 2015

Bezirksjahrgangssichtung Jugend - BEZIRK ALLGÄU-BODENSEE

2. Seelzer TMS-Cup. TTV 2015 Seelze. Ausschreibung. 1. Allgemein Termin: bis Veranstalter: TTV 2015 Seelze

Kreismeisterschaften Rhein-Sieg Jugend

Kreiseinzelmeisterschaften Frankfurt Nachwuchs

Bezirksmeisterschaften Aktive / Senioren BEZIRK SCHWARZWALD

Dachauer Winterturnier 2017

Kreismeisterschaften Allgäu Jugend - ALLGÄU- BODENSEE

71. Essener Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2017, Teil 2

Dreikönigsturnier für Zweiermannschaften

Turnier um den Barbarossa-Pokal Erlenbach

Horst Jansen Gedächtnis Turnier im Covestro Sportpark

Kreisindividualmeisterschaften Osnabrück-Stadt

59. Bundesoffenes Turnier des TTV Geismar / 10. Rita-Neuß Turnier Teil II

Kreiseinzelmeisterschaften Bamberg Senioren

32. Reutlinger Stadtmeisterschaften TSV Altenburg

4. Kupferdreher Pfingstturnier

71. Essener Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2017, Teil 1

Südwestdeutsche Meisterschaften Senioren

Ihno-Ocken Ostfrieslandturnier 2017

R.TTV.R Einzelmeisterschaften Jugend/Schüler

Kreisranglistenturnier Aurich/Wittmund

Bezirksjahrgangsmeisterschaften West

58. Pokalturnier des TuS Empelde

Kreis Bingen: Kreismeisterschaft Aktive 2017

Regionsrangliste Nord/Ost Schüler/Jugend

Kreisendranglistenturnier Limburg-Weilburg Nachwuchs

Bezirkseinzelmeisterschaften Oberpfalz Damen/ Herren

Platzierungen. Nationale Deutsche Meisterschaften Schüler. Schüler. Schüler Doppel

63. Internationale Trierer Stadtmeisterschaften - Senioren

Kreismeisterschaften Bielefeld/Halle Senioren

Berliner Einzelmeisterschaften Senioren

S chüler. S chülerinnen

Norddeutsche Meisterschaften Senioren

45. Iburg-Turnier. TuS Bad Driburg. Ausschreibung. 1. Allgemein Termin: bis Veranstalter: TuS Bad Driburg

Regionsindividualmeisterschaften Südniedersachsen Damen/Herren/Jugend/Schüler

Jahrgangs-Sichtungsturnier Mädchen und Jungen U11-U18 - BEZIRK ESSLINGEN

30. Königsbrunner Stadtmeisterschaften

Bezirksmeisterschaften Aktive - Senioren BEZIRK LUDWIGSBURG

16. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2017

Kreismeisterschaften Rhein-Sieg

Norddeutsche Meisterschaften Senioren

REM 2018 Rhein/Hunsrück DHJS

47. Freisinger Stadtmeisterschaften

Kreiseinzelmeisterschaften Gießen Nachwuchs

Int. Sauerland Open - powered by Sparkasse Arnsberg-Sundern

4. Dortmunder Phoenix-Cup

39. Internationales Sandershäuser Tischtennis- Pfingstturnier

Kreiseinzelmeisterschaften Limburg-Weilburg Nachwuchs

Bezirkseinzelmeisterschaften Damen/Herren Unterfranken

42. Neu-Jahr-Turnier des TTC Grün-Weiß Hattorf, Teil 1

51. Weser-Tischtennisturnier des SC Weser Barme - Teil 2

45. Wedelturnier des TTK Großburgwedel

Bezirksmannschaftsmeisterschaften Mitte Senioren

Zweiermannschaftsturnier der TSG Wieseck

Pokal der Stadt Wetter (Ruhr)

56. Württembergische Einzelmeisterschaften Senioren

Bezirksmeisterschaften Erwachsene und Senioren Bezirk HOHENLOHE

41. Bundesoffene Tischtennis Stadtmeisterschaften

16. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2017

Deutschland Pokal Schüler und Schülerinnen (U15) Klasse: Schüler

Karl-Hauptmannl-Gedächtnis-Pokal; Fürther Stadtmeisterschaften 2014

Kreisjahrgangsmeisterschaften Main-Kinzig

47. Laupheimer Stadtmeisterschaften 2019

Bezirkseinzelmeisterschaften Unterfranken Damen/Herren

Future Cup Klasse: Schüler

17. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach 2018

46. Wedelturnier des TTK Großburgwedel

43. Offene Tischtennis-Stadtmeisterschaften von Höxter

7. Jade-Weser-Port-Tischtennis Grand- Prix der Jugend/Schüler (3. Turnierwochenende)

Norddeutsche Meisterschaften Senioren

Ihno-Ocken Ostfrieslandturnier 2018

Landeseinzelmeisterschaften Nachwuchs Mecklenburg-Vorpommern 2016

26. Wallauer Paul`s Bauernhof Tischtennisturnier

Kreiseinzelmeisterschaften Fürth Jugend/Schüler A/B

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senioren

15. Vitusmeisterschaften und offene Stadtmeisterschaften von Mönchengladbach

Transkript:

WISETECH GLOBAL GROUP DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN 2019 IM TISCHTENNIS 27. und 28. April 2019 www.djm-tischtennis2019.de

LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN GRUSSWORT Ich begrüße alle Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer recht herzlich zur Deutschen Tischtennis-Jugendmeisterschaft 2019 in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Als Oberbürgermeister und Sportdezernent freue ich mich, dass dieses wichtige Turnier bei uns ausgetragen wird. Gerne habe ich deshalb auch die Schirmherrschaft übernommen Die Deutschen Meisterschaften haben auf nationaler Ebene den höchsten Stellenwert im Jugendbereich. Aus ganz Deutschland kommen am letzten Aprilwochenende die jeweils 48 besten Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler zu dem Turnier in die Halle am Platz der Deutschen Einheit. Darüber freue ich mich sehr. Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, den Vorständen, allen Organisatoren und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der beiden durchführenden Vereine TTC Rot-Weiß Biebrich e.v. und TuS Nordenstadt 1883 e.v. einen großen Dank auszusprechen. Ohne diese vielen Freiwilligen wäre es nicht möglich, ein solch großes Turnier auszurichten. Dieses Engagement verbindet, und es ist immer wieder schön zu sehen, wie Sport die Menschen zusammenbringt. Vielen Dank für Ihren Einsatz. Ich wünsche allen Spielerinnen und Spielern nicht nur gute und hoffentlich verletzungsfreie Wettkämpfe, sondern allen Sportlern und Gästen eine faire und angenehme Zeit in Wiesbaden und den Zuschauerinnen und Zuschauern natürlich viele spannende Spiele. Darüber hinaus lade ich Sie ein, Wiesbaden ein bisschen besser kennen zu lernen es lohnt sich. Ich bin sicher, dass Sie eine weltoffene und spannende Stadt erleben werden. Herzlich willkommen in unserer schönen Stadt! Herzlichst Sven Gerich, Oberbürgermeister 3

21339_1_1_333_1087273_print.pdf Jeder hat sein Rezept, gesund zu bleiben. Und wenn das mal nicht hilft, helfen wir. Infos unter www.barmer.de In den Sozialen Medien www.barmer.de/facebook www.barmer.de/youtube www.barmer.de/instagram BARMER Jörg Steinbrück Mauritiusplatz 2 65183 Wiesbaden Telefon: 0800 333004 303-741* joerg.steinbrueck@barmer.de * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tischtennisfans, sehr geehrtes Organisationsteam, liebe Spieler, zu den Deutschen Tischtennis-Jugendmeisterschaften begrüße ich alle Teilnehmer im Namen der Hessischen Landesregierung, aber auch persönlich als Sportminister des Landes Hessen sehr herzlich. Zahlreiche deutsche Tischtennisstars steckten vor nicht allzu langer Zeit selbst noch in den buchstäblichen Kinderschuhen und stellten ihr Ausnahmekönnen bei namhaften Jugendtischtennisturnieren Deutschlands unter Beweis. Die Stars von morgen könnten nun heute in der Halle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden bereits am Ball sein. Jugendturniere besitzen oft auch deshalb eine ganz besondere Anziehungskraft. Ein solch großes Turnier stellt sich allerdings nicht von allein auf die Beine. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich deshalb bei den vielen helfenden Händen des TTC Rot-Weiß Biebrich und des TuS Nordenstadt, welche gemeinsam die Titelkämpfe der besten Jugendlichen Deutschlands ausrichten. Den jungen Tischtennisspielerinnen und -spielern wünsche ich faire und verletzungsfreie Spiele und die Leistungen, die sie sich wünschen. Ich freue mich mit allen tischtennisbegeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer aus Nah und Fern auf spannende Spiele dieses Turniers. Ihr Peter Beuth, Hessischer Sportminister 5

GRUSSWORT Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmern, Betreuern, Schiedsgericht, Gästen und Besuchern der 72. Nationalen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Wiesbaden. Zwei Monate nachdem die nationale deutsche Elite der Damen und Herren in Wetzlar aufgeschlagen hat, ist Hessen ein weiteres Mal Austragungsort von nationalen Titelkämpfen. Diese zählen, wie in anderen Sportarten auch, zu den herausragenden und interessantesten Wettkämpfen. An beiden Tagen geben 96 Nachwuchstalente ihre Visitenkarte in Wiesbaden ab, um die Jugendmeister im Einzel und Doppel zu ermitteln. Während für einige alleine die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ein riesiger Erfolg ist, rechnen sich andere Spieler Siegchancen aus. Die Durchführung wurde vom Deutschen Tischtennis-Bund dem TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.v. und dem TuS Nordenstadt 1883 e.v. übertragen, zwei hessischen Vereinen, die seit vielen Jahren mit ihren Vereinsstrukturen als vorbildlich bezeichnet werden können, sowohl im Erwachsenen- aber vor allem im Nachwuchsbereich. Eine nationale Veranstaltung stellt für jeden Durchführer eine besondere Herausforderung dar. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz vieler Helfer ist eine solche Veranstaltung nicht möglich, meist auch nicht als alleiniger Verein. Deshalb ist die Zusammenarbeit beider Vereine vorbildlich und nachahmenswert. Ich bin mir sicher, dass sich die vielen Stunden Vorbereitungszeit, die alle Mitglieder in die Organisation gesteckt haben, am Ende auszahlen und die Beteiligen mit einem reibungslosen Ablauf und einem tollen Turnier belohnt werden. Als hessischer Präsident drücke ich natürlich unseren Spielern besonders die Daumen, aber nicht nur diesen, sondern allen teilnehmenden Spielerinnen und Spielern wünsche ich den erhofften sportlichen Erfolg. Die Zuschauer dürfen sich auf Spitzen-Tischtennis freuen. Ich wünsche allen attraktive, spannende und vor allem faire Wettkämpfe und einen schönen, angenehmen Aufenthalt in Wiesbaden. HESSISCHER TISCHTENNIS-VERBAND e.v. Andreas Hain, Präsident 7

Foto: Dyckerhoff GmbH / Christoph Mertens Dyckerhoff Zement und Beton Dyckerhoff Produkte stecken in vielen Bauwerken: großen und berühmten, kleinen und feinen, gleich nebenan und in aller Welt. www.dyckerhoff.com

GRUSSWORT Liebe Spielerinnen und Spieler, sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Deutschen Tischtennis-Bundes heiße ich euch, liebe Spielerinnen und Spieler, ebenso wie alle Trainer, Offizielle, Schiedsrichter und Besucher ganz herzlich in Wiesbaden willkommen. Auch wenn euer Terminkalender sicher mit Ligaspielen, dem Qualifikationsturnier auf Landes- und/oder Regionsebene sowie für einige von euch mit dem Top 12-Turnier oder internationalen Einsätze für die Nationalmannschaft sehr voll ist, so sind die Deutschen Meisterschaften in eurer Altersklasse sicher ein Highlight für euch alle. Auf jeden Fall sind die Deutschen Meisterschaften eine wichtige Herausforderung und eine gute Möglichkeit, euren momentanen Leistungsstand zu zeigen und euch für weitere Aufgaben zu empfehlen. Mein Dank gilt den diesjährigen Durchführern der Veranstaltung, dem TTC RW 1921 Biebrich und der Tischtennis-Abteilung des TuS Nordenstadt 1883, sowie dem ausrichtenden Verband, dem Hessischen TT-Verband. Den ehrenamtlichen Helfern unter der Leitung von Marc Köhler gilt unser besonderer Dank. Ohne den Idealismus und den Einsatz der Freiwilligen wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht zu stemmen. Mit den Vorbereitungen für die Deutschen Jugend-Meisterschaften wurde frühzeitig und gewissenhaft begonnen. Daher bin ich davon überzeugt, dass wir hier gute Bedingungen vorfinden werden. Bereits 2016 war der DTTB zu Gast in der Halle am Platz der deutschen Einheit. Die Spieler/innen lobten damals die hervorragenden Bedingungen in der Halle und waren begeistert von der hier ausgerichteten Top24-Veranstaltung. Auch in diesem Jahr werden sicherlich keine Wünsche der Sportler/innen offenbleiben. Ich wünsche allen Teilnehmenden, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern und Offiziellen sowie hoffentlich auch zahlreichen Zuschauern ein erfolgreiches Wochenende mit spannenden und fairen Wettkämpfen in Wiesbaden. Beauftragter Einzelsport im Ressort Jugendsport des DTTB 9

Die Region ist Heimat Stadt, Land, Fluss unsere Region ist schön und vielseitig. Damit es so bleibt, engagieren wir uns für Vereine und Umweltprojekte in der Region. Als Arbeitgeber, als Nachbar, als Sponsor. Fraport. Aktiv für die Region

GRUSSWORT Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Gäste und Freunde des TT-Sports, die Austragung der Deutschen Jugendmeisterschaften in Wiesbaden ist für den hiesigen Tischtennis-Standort erfreuliche Werbung. Dass der Deutsche Tischtennis-Bund die Ausrichtung dieses Turniers nach Wiesbaden vergeben hat, findet Anerkennung und verpflichtet uns in großem Maße. Die beiden ausrichtenden Traditionsvereine TTC Biebrich und TuS Nordenstadt besitzen große Turniererfahrung und gehören zu den ranghöchsten Wiesbadener Vereinen. Beide Vereine verfügen über große Jugendabteilungen mit Erfolgen auf Hessen- und Bundesebene. Das Tischtennis in Wiesbaden seinen bevorzugten Platz hat, zeigt auch, dass das Turnier wieder in der Halle am Platz der Deutschen Einheit, quasi im Wohnzimmer, stattfinden kann. Besonderen Dank gilt der Stadt Wiesbaden, für die Unterstützung und Bereitstellung der Sporthalle, unseren Sponsoren und Gönnern und ganz besonders den fleißigen Helfern, ohne die das Turnier nicht hätte stattfinden können. Ich wünsche allen Spielern, Betreuern und Funktionären ein schönes Wochenende in der Hessischen Landeshauptstadt. Weiterhin dem Turnier einen harmonischen Verlauf, eine mit interessierten Zuschauern gefüllte Halle, spannende und faire Wettkämpfe und den Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Mit sportlichen Grüßen Dieter Menger Vorsitzender TuS Nordenstadt 11

Endlich da der Zoll des Lebens: Geben Sie nicht unnötig viel Geld für Alternativen aus - wenden Sie sich direkt vertrauensvoll an znet - Ihre Zollprofis. Wir helfen Ihnen. Versprochen. Überzeugen Sie sich selbst unter: finde-den-zoll-deines-lebens.de adventured by z wie die vom zoll.

GRUSSWORT Liebe Tischtennisfreunde, liebe Sportlerinnen und Sportler, im Namen des TTC Rot-Weiss Biebrich heiße ich Sie und Euch Herzlich Willkommen zur Deutschen Jugendmeisterschaft in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Nach 2014 und 2016 dürfen wir nur bereits zum dritten Mal in nur fünf Jahren die besten Nachwuchstalente des Deutschen Tischtennissports begrüßen. Ich rechne mit großartigen sportlichen Leistungen in einer hochmodernen Arena, die dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen verleiht. Ich hoffe, Ihr fühlt Euch in unserer Region wohl und habt einen angenehmen Aufenthalt. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei unseren Sponsoren und Helfern bedanken. Ohne diese wäre ein solches Turnier nicht möglich. Gleiches gilt für die Stadt Wiesbaden, die uns diese großartige Sporthalle zur Verfügung stellt. Allen Spieler/innen und Trainern/innen wünsche ich den erhofften sportlichen Erfolg, für den sie unzählige Stunden im Training hingearbeitet haben. Offiziellen, Eltern und Zuschauern wünsche ich spannende und reibungslose Wettkämpfe in angenehmer Atmosphäre. Mit sportlichen Grüßen Marc Köhler Vorsitzender TTC Rot-Weiss 1921 Biebrich e.v. 13

5800 Arbeitsplätze 75 Unternehmen 300 Auszubildende InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG www.infraserv-wi.de www.facebook.com/ IndustrieparkKalleAlbert Kasteler Str. 45 65203 Wiesbaden Telefon (0611) 962-01 info@infraserv-wi.de 14

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT JUGEND Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - Ausschreibung 27.4. bis 28.04.2019 1. Allgemein Termin: 27.04.2019 bis 28.04.2019 Veranstalter: Deutscher Tischtennis-Bund e.v. Ausrichter: Hessischer Tischtennis Verband e.v. (HeTTV) Durchführer: TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.v. und TuS Nordenstadt 1883 e.v. Durchführer Region: Wiesbaden Schirmherr: Sven GERICH, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Wiesbaden Austragungsorte: Name: Straße: PLZ / Ort: Anfahrt: Öffnungszeiten: HALLE AM PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT Platz der Deutschen Einheit 65185 Wiesbaden Siehe Anlage Ausschreibung Freitag: 16:00 Uhr mstag + Sonntag: 7:00 Uhr 2. Spielbetrieb Konkurrenztypen: Einzelkonkurrenzen, Doppelkonkurrenzen Gewinnsätze (Std.): 3 Gewinnsätze (Abw.): Im Einzel ab dem Achtelfinale vier Gewinnsätze. Spielansetzung: nach Zeitplan ison: 2018/19 Ranglistenbezug: 11.02.2019 Meldeschluss Datum: 04.04.2019 23:59 Uhr Meldeschluss Text: Meldung an Hand des Formulars an Carina Beck (beck.dttb@tischtennis.de) 3. Konkurrenzen Altersklasse/Wettbewerb: männliche Jugend Einzel Leistungsklasse ohne Q-TTR: - Startzeit: 27.04.2019 10:00 Uhr Meldeschluss Datum: 04.04.2019 23:59 Uhr TTR-relevant: ja Offen für: keine freie Meldung Austragungssys. Vorrunde: 12 Gruppen á vier Spieler Austragungssys. Endrunde: Einfaches K.-o.-System Max. Teilnehmerzahl: 48 Startgeld: 30,00 Altersklasse/Wettbewerb: weibliche Jugend Einzel Leistungsklasse ohne Q-TTR: - Startzeit: 27.04.2019 09:00 Uhr Meldeschluss Datum: 04.04.2019 23:59 Uhr TTR-relevant: ja Offen für: keine freie Meldung Austragungssys. Vorrunde: 12 Gruppen á vier Spieler Austragungssys. Endrunde: Einfaches K.-o.-System Max. Teilnehmerzahl: 48 Startgeld: 30,00 Altersklasse/Wettbewerb: männliche Jugend Doppel Leistungsklasse ohne Q-TTR: - Startzeit: 27.04.2019 15:30 Uhr Meldeschluss Datum: 04.04.2019 23:59 Uhr TTR-relevant: nein Offen für: keine freie Meldung Austragungssys. Endrunde: Einfaches K.-o.-System Max. Teilnehmerzahl: 48 Startgeld: 0,00 Altersklasse/Wettbewerb: weibliche Jugend Doppel Leistungsklasse ohne Q-TTR: - Startzeit: 27.04.2019 15:00 Uhr Meldeschluss Datum: 04.04.2019 23:59 Uhr TTR-relevant: nein Offen für: keine freie Meldung Austragungssys. Endrunde: Einfaches K.-o.-System Max. Teilnehmerzahl: 48 Startgeld: 0,00 15

Wir machen, dass es fährt. - Inspektion - HU*/AU - Ölwechsel - Reifenservice - Bremsenservice - Klimaservice - Reparatur für alle Marken - Autoglas *Hauptuntersuchung nach 29 StVZO, durchgeführt von externen Prüfingenieuren der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. Auto-Koch Teutoburger-Wald-Straße 6 65205 Wiesbaden-Delkenheim Tel. 06122/51290 auto-koch-delkenheim@t-online.de

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT JUGEND Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - Ausschreibung (Fortsetzung) 27.4. bis 28.04.2019 4. Materialien Tischmarke: DONIC Anzahl der Tische: 12 Tischfarbe: grün Netzmarke: DONIC Ballmarke: Tibhar Ballfarbe: Plastik weiß 5. Personen/Mitarbeiter Gesamtleitung: Name: Reiner Richardt-Stock Straße: Sudetenstraße 1 PLZ: 34626 Ort: Neukirchen Telefon Mobil: 0151-18160032 E-Mail: reiner-richardt-stock@gmx.de Turnierleitung: Oberschiedsrichter: SR-Einsatz: Schiedsrichter: Schiedsgericht: Erste Hilfe: Stefan DIEHL, TTC Rot-Weiß Biebrich Jonas SCHMITT, TuS Nordenstadt Markus Michalek, Internationaler Schiedsrichter Klemens Rang, Internationaler Schiedsrichter Blue Badge Lizensierte Schiedsrichter werden vom ausrichtenden Mitgliedsverband (HeTTV) gestellt. Jürgen SIEWERT, Beauftragter Einzelsport im Ressort Jugendsport des DTTB Wolfgang SCHLEIFF, Beauftragter Statistik und Wertung im Ressort Jugendsport des DTTB Carina BECK, Jugendsekretärin des DTTB Während der Wettkampftage sind zertifizierte (ausgebildete) Ersthelfer in der Sporthalle anwesend. Quartierfragen: Name: Bea Pfaffendorf Straße: Hauptwache 36 PLZ: 65205 Ort: Wiesbaden Telefon Privat: 06122-3066 Telefon Mobil: 0179-5315903 E-Mail: bea@die-pfaffis.de 17

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT JUGEND Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - Ausschreibung (Fortsetzung) 27.4. bis 28.04.2019 Weitere Bemerkungen & Sonstiges: Die Unterkünfte sind von den Mitgliedsverbänden bis spätestens Montag, 01. April 2019 zu bestellen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationsschreiben des Durchführers. Organisationsleiter: Marc KÖHLER Bierhausweg 3 65207 Wiesbaden Mobil: 0173-6544013 Email: 1.vorsitzender@ttc-biebrich.de Oliver WIRBS arstr. 17 65239 Hochheim am Main Mobil: 0172-6733107 Mail: oliver.wirbs@tt-nordenstadt.de Ärtzliche Betreuung: Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden Geisenheimer Str. 10 65197 Wiesbaden 6. Meldungen Doppelstart bei Veranstaltung: nein Bedingungen: - Doppelstart am Turniertag: nein Bedingungen: - Doppelstart zur gleichen Zeit: nein Bedingungen: - Mögl. Meldungsarten: E-Mail Meldeadresse: Name: Carina Beck E-Mail: beck.dttb@tischtennis.de Nachmeldung möglich: nein Auslosungstermin: 09.04.2019 09:00 Auslosungsort: Generalsekretariat des Deutschen Tischtennis-Bundes Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt Freistellungen: Vorabnominierungen: Quoten: Qualifikation: keine siehe DfB Teil B siehe DfB Teil B keine 7. Rechtliches Gesamthöhe der 0 Preisgelder/chpreise: Siegespreise: Die drei Erstplatzierten jeder Konkurrenz erhalten Medaillen sowie Siegerpokale für die drei Erstplatzierten im Einzel und Sieger im Doppel. Allgemeine Klausel: Der Veranstalter behält sich Änderungen der Ausschreibung vor. Den Anweisungen der Turnierleitung ist Folge zu leisten. Regelhinweis: Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, der Wettspielordnung des DTTB sowie den Bestimmungen des Verbands. Die Anti-Doping-Ordnung inkl. aller Anhänge und die Richtlinie zur Schlägerkontrolle des DTTB sowie die Regelungen zum Frischkleben sind zu beachten. Haftungsausschluss: Wenn bei Veranstaltungen des Verbands Gegenstände des Veranstalters, Ausrichters oder Durchführers von Teilnehmern an der Veranstaltung 19

Deutscher Tischtennis-Bund e.v. - Ausschreibung (Fortsetzung) 27.4. bis 28.04.2019 Turnierhomepage: Weitere Bemerkungen & Sonstiges: vorsätzlich oder fahrlässig beschädigt werden, so haften der Schädiger bzw. dessen Verein dem Veranstalter, Ausrichter oder Durchführer für den entstandenen Schaden. www.djm-tischtennis2019.de Online-Ergebnisdienst: www.tischtennis.de 21

GROSSEN DANK AN ALLE PLATIN- UND GOLDSPONSOREN Um alle Aufgaben im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften erfolgreich zu bewältigen, ist die externe Unterstützung von Sponsoren ein wichtiger Baustein. Dies möchten wir an dieser Stelle würdigen. VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!!! Platinsponsoren Goldsponsoren 22

Deutsche Tischtennis-Jugendmeisterschaften 2019 (U18) MITTAGESSEN A L S B U F F E T * Nur am mstag von 11.30 bis 14.30 Uhr. NUR 8 00 Blattsalate der ison mit Hausdressing Krautsalat Hähnchengeschnetzeltes mit Champignonrahmsauce Spätzle Penne Rigate uce all arrabiata uce Bolognese (nur vom Rind) frisches Marktgemüse Mit freundlicher Unterstützung von Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG Betriebsstätte Wiesbaden Ostring 2 65205 Wiesbaden-Nordenstadt Telefon: 06122 5056-0 Telefax: 06122 5056-106 (Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St Wendel) *Angebot des Veranstalters! Nicht bei Globus erhältlich. 23

Deutsche Tischtennis-Jugendmeisterschaften 2019 (U18) SPEISEN Kuchen Torte Halbes belegtes Brötchen Brezel Brezel mit Spundekäs BIO Nudelsalat (VEG) Rinds- oder Paar Wiener mit Brötchen mit BIO Nudelsalat (VEG) BIO Geflügel Wiener Würstchen Paar mit BIO Nudelsalat (VEG) Schnitzel Wiener Art, im Brötchen mit BIO Nudelsalat (VEG) BIO Nudeln -mit mediterranen Gemüse in Tomatensauce 100 % BIO (VEG) -mit Schinken, Champignons, Lauch, Zucchini in Rahmsauce BIO Bananen (Stck) BIO Apfel (Stck) Süßigkeiten Riegel (Stck) 1,00 Euro 1,50 Euro 1,00 Euro 1,00 Euro 2,50 Euro 2,50 Euro 2,00 Euro 4,00 Euro 2,50 Euro 4,50 Euro 3,00 Euro 4,90 Euro 3,50 Euro 3,90 Euro 1,00 Euro 1,00 Euro 1,00 Euro VEG = 100 % vegetarisch Mit freundlicher Unterstützung von Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG Betriebsstätte Wiesbaden Ostring 2 65205 Wiesbaden-Nordenstadt Telefon: 06122 5056-0 Telefax: 06122 5056-106 (Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St Wendel)

Deutsche Tischtennis-Jugendmeisterschaften 2019 (U18) Getränke Wasser, Sprudel 0,5 l (inkl. 0,50 Pfand) 1,50 Wasser Medium 0,7 l (inkl. 0,50 Pfand) 2,00 Cola, Cola Light, Fanta, Sprite, Apfelschorle 0,5 l Schwollner BIO Limo 0,5l (inkl. 0,50 Pfand) 2,00 Granatapfel, Orange Ingwer (inkl. 0,50 Pfand) 2,00 Wasser VOLVIC - BIO Still (inkl. 0,50 Pfand) 0,5 l 1,50 0,75 l 2,00 1,5 l 2,50 BIO Kaffee - To Go 1,50 BIO Kaffee - Tasse (+ 2 Euro Pfand) 1,50 Mit freundlicher Unterstützung von Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG Betriebsstätte Wiesbaden Ostring 2 65205 Wiesbaden-Nordenstadt Telefon: 06122 5056-0 Telefax: 06122 5056-106 (Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St Wendel)

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND JUNGEN Startnr. Name G.Jah Verband Verein 1 Ho, Quan r 2001 BETTV Hertha BSC Berlin 2 Janz, Fernando 2002 BETTV Füchse Berlin 3 Danzer, Matthias 2004 BYTTV TV 1879 Hilpoltstein 4 Hegenberger, Sebastian 2002 BYTTV TV 1879 Hilpoltstein 5 Hollo, Mike 2004 BYTTV TuS Fürstenfeldbruck 6 Hörmann, Hannes 2003 BYTTV TV 1879 Hilpoltstein 7 Longhino, Nico 2002 BYTTV FC Bayern München 8 Reindl, Niclas 2003 BYTTV TB/ASV Regenstauf 9 Rinderer, Daniel 2002 BYTTV FC Bayern München 10 mpakidis, Petros 2003 BYTTV TuS Fürstenfeldbruck 11 Schweiger, Tom 2004 BYTTV DJK Altdorf 12 Wetzel, Felix 2002 BYTTV FC Bayern München 13 Fadeev, Kirill 2001 HETTV VfR Fehlheim 1929 14 Janicki, Adam 2001 HETTV TTV 1951/66 Stadtallendorf 15 Klute, Malte Joshua 2003 HETTV TuS 1884 Kriftel 16 Llorca, Denis 2001 HETTV TTC Heppenheim 17 Pradler, Leon 2001 HETTV Eintracht Frankfurt 18 Trunk, Nils 2001 HETTV TSV 1875 Höchst 19 Köhler, Felix 2004 PTTV TSG Kaiserslautern 20 Richter, Paul 2002 R.TTV.R TuS Weitefeld-Langenbach 21 Schwickert, Vincent 2001 R.TTV.R TTC Zugbrücke Grenzau 22 Seckler, Justin 2002 R.TTV.R VfR Simmern 23 Haufe, Robert 2004 SATTV TTC Holzhausen 24 Zimmermann, Karl 2004 SATTV SG Blau-Weiß Reichenbach 25 Dettling, Carlos 2002 TTBW DJK Sportbund Stuttgart 26 Ell, Konrad 2002 TTBW TTC 1946 Weinheim 27 Hennig, Sven 2001 TTBW FT V. 1844 Freiburg 28 Löffler, Jeromy 2003 TTBW ASV Grünwettersbach 29 Schaufler, Tom 2003 TTBW TTSF Hohberg 30 Stumper, Kay 2002 TTBW SV lamander Kornwestheim 31 Tran, Tobias 2003 TTBW SpVgg Gröningen-tteldorf 32 Müller, Nico 2002 TTTV TTC HS Schwarza 33 Hartstang, Mikael 2002 TTVN Hannover 96 34 Hintze, Leon 2003 TTVN TSV Algesdorf 35 Jonack, Dominik 2001 TTVN Hannover 96 36 Koepke, Heye 2003 TTVN TSV Lunestedt 37 Kohne, Mathis 2004 TTVN MTV Jever 38 Kreißl, Bjarne 2003 TTVN Torpedo Göttingen 39 Senkbeil, Vincent 2004 TTVN TSV Wrestedt-Stederdorf 40 Heyden, Darius 2003 TTVSA DJK Biederitz 41 Heinrich, Tjark 2003 TTVSH TSV Bargteheide 42 Schwarzer, Daniel 2001 TTVSH FT Eiche Kiel 43 Stahl, Julius 2001 TTVSH FT Eiche Kiel 44 Bosbach, Lukas 2002 WTTV 1. FC Gievenbeck 45 Guo, Jiaxing 2003 WTTV Borussia Düsseldorf 46 Mykietyn, Tom 2001 WTTV TG Neuss 47 Panic, Marko 2004 WTTV BV Borussia Dortmund 48 Schapiro, Rafael 2003 WTTV Borussia Düsseldorf 26

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND MÄDCHEN Startnr. Name G.Jah Verband Verein 49 Brickl, Franziska r 2004 BYTTV DJK Ettmannsdorf 50 Bruch, Emma 2002 BYTTV TSV Schwabhausen 51 Burandt, Milena 2003 BYTTV DJK Ettmannsdorf 52 Deichert, Sophia 2002 BYTTV RV Viktoria Wombach 53 Fath, Lea 2001 BYTTV TV 1921 Hofstetten 54 Gruber, Marlene 2002 BYTTV TSV Schwabhausen 55 Pranjkovic, Naomi 2004 BYTTV SV DJK Kolbermoor 56 Schreiner, Franziska 2001 BYTTV TV 1921 Hofstetten 57 Tiefenbrunner, Laura 2001 BYTTV TSV Schwabhausen 58 Tietgens, Anna 2003 HATTV SC Poppenbüttel 59 Bondareva, Anastasia 2002 HETTV VfR Fehlheim 1929 60 Jöckel, Vicky 2004 HETTV TTG Vogelsberg Herbstein/Lanzenhain 2015 61 Kaim, Laura 2005 HETTV TTC Seligenstadt 62 Klee, Sophia 2003 HETTV Sportclub Niestetal 63 Li, Tingzhuo 2003 HETTV TTC Langen 1950 64 Rau, rah 2005 HETTV Sportclub Niestetal 65 Tsutsui, Ayumu 2003 HETTV TTC G.-W. Staffel 1953 66 Li, Meng 2003 R.TTV.R TTC Mülheim-Urmitz/Bhf 67 Smeljanski, Valerie 2001 R.TTV.R TSG Heidesheim 68 Langholz, Selina 2001 SATTV SG Motor Wilsdruff 69 Badalouf, rah 2003 STTB DJK Heusweiler 70 Schütt, Isabelle 2003 STTB DJK Heusweiler 71 Behringer, Felicia 2003 TTBW SV Niklashausen 72 Betz, Ramona 2003 TTBW DJK Sportbund Stuttgart 73 Kaufmann, Alexandra 2002 TTBW SV Böblingen 74 Kaufmann, Annett 2006 TTBW SV Böblingen 75 Kirner, Jana 2002 TTBW DJK Offenburg 76 Lachenmayer, Lea 2004 TTBW TTC Frickenhausen 77 Mozler, Natalia 2001 TTBW TTC Bietigheim-Bissingen 78 Tsutsui, Yuki 2001 TTBW NSU Neckarsulm 79 Tu, Wenna 2002 TTBW NSU Neckarsulm 80 Wolschina, Lisa 2003 TTVB Cottbuser TT-Team 81 Blach, Viola 2002 TTVN RSV Braunschweig 82 Griesel, Mia 2006 TTVN TSV Lunestedt 83 Hasters, Finja 2002 TTVN Spvg. Oldendorf 84 Konradt, Laura 2001 TTVN RSV Braunschweig 85 Stefanska, Sofia 2004 TTVN TuS Horsten 86 Göbecke, Lisa 2004 TTVSA DJK Biederitz 87 Reising, Luisa 2002 TTVSA Alemania Riestedt 88 Pankunin, Karina 2001 TTVSH TSV Schwarzenbek 89 Schüler, Anna 2004 TTVSH SV Friedrichsgabe 90 Steenbuck, Chiara 2002 TTVSH TSV Schwarzenbek 91 Weber, Michelle 2002 TTVSH TSV Schwarzenbek 92 Berger, Leonie 2003 WTTV Borussia Düsseldorf 93 Lamhardt, Mara 2002 WTTV TTVg WRW Kleve 94 Schönau, Hannah 2003 WTTV TTC Mariaweiler 95 Vehreschild, Lea 2003 WTTV DJK Rhenania Kleve 96 Zhan, Anni 2002 WTTV Anrather TK RW 27

28 GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbh Kronprinzenstraße 28 65185 Wiesbaden www.gww-wiesbaden.de

MKTT (c) - 10.04.2019 NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND JUNGEN DOPPEL Startnr. Name Verband Verein Janz F./Ho Q. BETTV Füchse Berlin / Hertha BSC Berlin Danzer M./Hegenberger S. BYTTV TV 1879 Hilpoltstein Hollo M./Wetzel F. BYTTV TuS Fürstenfeldbruck / FC Bayern München Longhino N./mpakidis P. BYTTV FC Bayern München / TuS Fürstenfeldbruck Rinderer D./Hörmann H. BYTTV FC Bayern München / TV 1879 Hilpoltstein Schweiger T./Reindl N. BYTTV DJK Altdorf / TB/ASV Regenstauf Fadeev K./Janicki A. HETTV VfR Fehlheim 1929 / TTV 1951/66 Stadtallendorf Llorca D./Klute M. HETTV TTC Heppenheim / TuS 1884 Kriftel Pradler L./Trunk N. HETTV Eintracht Frankfurt / TSV 1875 Höchst Köhler F./Panic M. PTTV/WTTV TSG Kaiserslautern / BV Borussia Dortmund Schwickert V./Richter P. R.TTV.R TTC Zugbrücke Grenzau / TuS Weitefeld-Langenbach Haufe R./Zimmermann K. SATTV TTC Holzhausen / SG Blau-Weiß Reichenbach Dettling C./Schaufler T. TTBW DJK Sportbund Stuttgart / TTSF Hohberg Hennig S./Tran T. TTBW FT V. 1844 Freiburg / SpVgg Gröningen-tteldorf Löffler J./Stumper K. TTBW ASV Grünwettersbach / SV lamander Kornwestheim Ell K./Schwarzer D. TTBW/TTVSH TTC 1946 Weinheim / FT Eiche Kiel Koepke H./Jonack D. TTVN TSV Lunestedt / Hannover 96 Kreißl B./Hintze L. TTVN Torpedo Göttingen / TSV Algesdorf Senkbeil V./Kohne M. TTVN TSV Wrestedt-Stederdorf / MTV Jever Hartstang M./Seckler J. TTVN/R.TTV.R Hannover 96 / VfR Simmern Heyden D./Müller N. TTVSA/TTTV DJK Biederitz / TTC HS Schwarza Stahl J./Heinrich T. TTVSH FT Eiche Kiel / TSV Bargteheide Guo J./Schapiro R. WTTV Borussia Düsseldorf Mykietyn T./Bosbach L. WTTV TG Neuss / 1. FC Gievenbeck MÄDCHEN DOPPEL Startnr. Name Verband Verein Brickl F./Burandt M. BYTTV DJK Ettmannsdorf Bruch E./Gruber M. BYTTV TSV Schwabhausen Deichert S./Fath L. BYTTV RV Viktoria Wombach / TV 1921 Hofstetten Schreiner F./Tiefenbrunner L. BYTTV TV 1921 Hofstetten / TSV Schwabhausen Pranjkovic N./Kaufmann A. BYTTV/TTBW SV DJK Kolbermoor / SV Böblingen Klee S./Bondareva A. HETTV Sportclub Niestetal / VfR Fehlheim 1929 Li T./Rau S. HETTV TTC Langen 1950 / Sportclub Niestetal Tsutsui A./Kaim L. HETTV TTC G.-W. Staffel 1953 / TTC Seligenstadt Jöckel V./Wolschina L. HETTV/TTVB TTG Vogelsberg Herbstein/Lanzenhain 2015 / Cottbuser TT Li M./Smeljanski V. R.TTV.R TTC Mülheim-Urmitz/Bhf / TSG Heidesheim Langholz S./Vehreschild L. SATTV/WTTV SG Motor Wilsdruff / DJK Rhenania Kleve Schütt I./Badalouf S. STTB DJK Heusweiler Betz R./Lachenmayer L. TTBW DJK Sportbund Stuttgart / TTC Frickenhausen Kirner J./Kaufmann A. TTBW DJK Offenburg / SV Böblingen Mozler N./Behringer F. TTBW TTC Bietigheim-Bissingen / SV Niklashausen Tsutsui Y./Tu W. TTBW NSU Neckarsulm Griesel M./Stefanska S. TTVN TSV Lunestedt / TuS Horsten Hasters F./Blach V. TTVN Spvg. Oldendorf / RSV Braunschweig Konradt L./Tietgens A. TTVN/HATTV RSV Braunschweig / SC Poppenbüttel Göbecke L./Reising L. TTVSA DJK Biederitz / Alemania Riestedt Pankunin K./Schüler A. TTVSH TSV Schwarzenbek / SV Friedrichsgabe Steenbuck C./Weber M. TTVSH TSV Schwarzenbek Schönau H./Berger L. WTTV TTC Mariaweiler / Borussia Düsseldorf Zhan A./Lamhardt M. WTTV Anrather TK RW / TTVg WRW Kleve 29

HANS TEIGELER GMBH SCHROTT UND METALLHANDEL Wir entsorgen Schrott und Metallabfälle fachgerecht Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 KrWG In Mainz-Kastel bei der Feuerwache 2 nkt - Florian - Str. 12 55252 Mainz-Kastel Tel. 06134 / 6 52 99 schrott-abgeben.de 30

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND KLASSE: MÄDCHEN DOPPEL WIESBADEN Klasse: Mädchen Doppel 1 Klee S./Bondareva A. HETTV Wiesbaden Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 2 Klee S./Bondareva A. 17:00 3 Mozler N./Behringer F. TTBW 15:00 11 4 Pankunin K./Schüler A. TTVSH 1 18:00 5 Göbecke L./Reising L. TTVSA 15:00 12 6 Langholz S./Vehreschild L. SATTV/WTTV 10 17:00 7 Deichert S./Fath L. 1 8 Deichert S./Fath L. BYTTV So 11:30 9 Schönau H./Berger L. WTTV 4 10 Schönau H./Berger L. 17:00 11 Bruch E./Gruber M. BYTTV 15:00 3 12 Jöckel V./Wolschina L. HETTV/TTVB 3 18:00 13 14 Hasters F./Blach V. TTVN Schütt I./Badalouf S. STTB 15:00 12 17:00 5 15 Kirner J./Kaufmann A. 12 16 Kirner J./Kaufmann A. TTBW So 13:15 17 Tsutsui Y./Tu W. TTBW 1 18 Tsutsui Y./Tu W. 17:00 19 Brickl F./Burandt M. BYTTV 15:00 4 20 Konradt L./Tietgens A. TTVN/HATTV 6 18:00 21 22 Li T./Rau S. HETTV Zhan A./Lamhardt M. WTTV 15:00 4 17:00 8 23 Pranjkovic N./Kaufmann A. 6 24 25 Pranjkovic N./Kaufmann A. BYTTV/TTBW Tsutsui A./Kaim L. HETTV So 11:30 2 26 Tsutsui A./Kaim L. 17:00 27 Betz R./Lachenmayer L. TTBW 15:00 7 28 Griesel M./Stefanska S. TTVN 7 18:00 29 30 Steenbuck C./Weber M. TTVSH Li M./Smeljanski V. R.TTV.R 15:00 9 17:00 4 31 Schreiner F./Tiefenbrunner 8 32 Schreiner F./Tiefenbrunner L. BYTTV 31

32

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND KLASSE: JUNGEN DOPPEL WIESBADEN 1 Fadeev K./Janicki A. HETTV Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 2 Fadeev K./Janicki A. 17:30 3 Danzer M./Hegenberger S. BYTTV 15:30 10 4 Schwickert V./Richter P. R.TTV.R 8 18:30 5 6 Kreißl B./Hintze L. TTVN Guo J./Schapiro R. WTTV 15:30 7 17:30 7 7 Hennig S./Tran T. 2 8 Hennig S./Tran T. TTBW So 11:45 9 Longhino N./mpakidis P. BYTTV 6 10 Longhino N./mpakidis P 17:30 11 12 Dettling C./Schaufler T. TTBW Pradler L./Trunk N. HETTV 15:30 6 3 18:30 13 14 Stahl J./Heinrich T. TTVSH Janz F./Ho Q. BETTV 15:30 11 17:30 11 15 Koepke H./Jonack D. 4 16 Koepke H./Jonack D. TTVN So 13:15 17 Hollo M./Wetzel F. BYTTV 2 18 Hollo M./Wetzel F. 17:30 19 20 Senkbeil V./Kohne M. TTVN Köhler F./Panic M. PTTV/WTTV 15:30 4 9 18:30 21 22 Ell K./Schwarzer D. TTBW/TTVSH Llorca D./Klute M. HETTV 15:30 3 17:30 3 23 Mykietyn T./Bosbach L. 6 24 Mykietyn T./Bosbach L. WTTV So 11:45 25 Rinderer D./Hörmann H. BYTTV 8 26 Rinderer D./Hörmann H. 17:30 27 28 Haufe R./Zimmermann K. SATTV Heyden D./Müller N. TTVSA/TTTV 15:30 2 7 18:30 29 Schweiger T./Reindl N. BYTTV 15:30 4 30 Hartstang M./Seckler J. TTVN/R.TTV.R 12 17:30 31 Löffler J./Stumper K. 8 32 Löffler J./Stumper K. TTBW 33

34

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND MÄDCHEN Mädchen - Gruppe: 01 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Klee, Sophia(62) 1 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 2 Kaufmann, Alexandra(73) 2 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 3 Weber, Michelle(91) 3 0 : 0 0 : 0 TTVSH / 6 4 Smeljanski, Valerie(67) 4 0 : 0 0 : 0 R.TTV.R / 7 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:00 1 62 Klee, Sophia 91 Weber, Michelle 1 09:00 1 73 Kaufmann, Alexandra 67 Smeljanski, Valerie 2 11:00 2 91 Weber, Michelle 73 Kaufmann, Alexandra 1 11:00 2 67 Smeljanski, Valerie 62 Klee, Sophia 2 13:00 3 91 Weber, Michelle 67 Smeljanski, Valerie 3 13:00 3 62 Klee, Sophia 73 Kaufmann, Alexandra 4 Mädchen - Gruppe: 02 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Bondareva, Anastasia(59) 1 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 2 Konradt, Laura(84) 2 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 3 Burandt, Milena(51) 3 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 4 Langholz, Selina(68) 4 0 : 0 0 : 0 SATTV / 8 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:00 1 84 Konradt, Laura 68 Langholz, Selina 3 09:00 1 59 Bondareva, Anastasia 51 Burandt, Milena 4 11:00 2 51 Burandt, Milena 84 Konradt, Laura 5 11:00 2 68 Langholz, Selina 59 Bondareva, Anastasia 6 13:00 3 59 Bondareva, Anastasia 84 Konradt, Laura 1 13:00 3 51 Burandt, Milena 68 Langholz, Selina 2 Mädchen - Gruppe: 03 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Schreiner, Franziska(56) 1 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 2 Tietgens, Anna(58) 2 0 : 0 0 : 0 HATTV / 6 3 Wolschina, Lisa(80) 3 0 : 0 0 : 0 TTVB / 6 4 Jöckel, Vicky(60) 4 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:00 1 56 Schreiner, Franziska 80 Wolschina, Lisa 5 09:00 1 58 Tietgens, Anna 60 Jöckel, Vicky 6 11:00 2 80 Wolschina, Lisa 58 Tietgens, Anna 7 11:00 2 60 Jöckel, Vicky 56 Schreiner, Franziska 8 13:00 3 56 Schreiner, Franziska 58 Tietgens, Anna 5 13:00 3 80 Wolschina, Lisa 60 Jöckel, Vicky 6 35

1 -@@NMR @@ DR. FALLAK HEINZE- B RIESEMEISTER UND PARTNER RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT DR. WALTER FALLAK KARIN HEINZE-BRIESEMEISTER KLAUS HINTZE, LL.M. RECHTSANWALT NOTAR FACHANWALT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT kanzlei@ratundrecht.de RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR FAMILIENRECHT, MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT heinze@anwalt-nordenstadt.de RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT hintze@immobilienrecht-nordenstadt.de Borsigstraße 34 65205 Wiesbaden Tel.: 06122 78040 IMPRESSUM Verantwortlich: TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich Bierhausweg 3 65207 Wiesbaden-Kloppenheim E-Mail: 1.vorsitzender@ttc-biebrich.de vertreten durch: Marc Köhler TuS Nordenstadt 1883 e.v. Habichtweg 5, 65205 Wiesbaden E-Mail: oliver.wirbs@tt-nordenstadt.de vertreten durch: Oliver Wirbs 36

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND MÄDCHEN Mädchen - Gruppe: 04 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Tiefenbrunner, Laura(57) 1 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 2 Hasters, Finja(83) 2 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 3 Schüler, Anna(89) 3 0 : 0 0 : 0 TTVSH / 6 4 Lachenmayer, Lea(76) 4 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:00 1 57 Tiefenbrunner, Laura 89 Schüler, Anna 7 09:00 1 83 Hasters, Finja 76 Lachenmayer, Lea 8 11:00 2 76 Lachenmayer, Lea 57 Tiefenbrunner, Laura 3 11:00 2 89 Schüler, Anna 83 Hasters, Finja 4 13:00 3 57 Tiefenbrunner, Laura 83 Hasters, Finja 7 13:00 3 89 Schüler, Anna 76 Lachenmayer, Lea 8 Mädchen - Gruppe: 05 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Tsutsui, Yuki(78) 1 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 2 Li, Meng(66) 2 0 : 0 0 : 0 R.TTV.R / 7 3 Li, Tingzhuo(63) 3 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 4 Brickl, Franziska(49) 4 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:00 1 66 Li, Meng 49 Brickl, Franziska 10 09:00 1 78 Tsutsui, Yuki 63 Li, Tingzhuo 9 11:00 2 49 Brickl, Franziska 78 Tsutsui, Yuki 10 11:00 2 63 Li, Tingzhuo 66 Li, Meng 9 13:00 3 63 Li, Tingzhuo 49 Brickl, Franziska 10 13:00 3 78 Tsutsui, Yuki 66 Li, Meng 9 Mädchen - Gruppe: 06 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Tu, Wenna(79) 1 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 2 Schütt, Isabelle(70) 2 0 : 0 0 : 0 STTB / 7 3 Lamhardt, Mara(93) 3 0 : 0 0 : 0 WTTV / 3 4 Bruch, Emma(50) 4 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:00 1 79 Tu, Wenna 93 Lamhardt, Mara 11 09:00 1 70 Schütt, Isabelle 50 Bruch, Emma 12 11:00 2 93 Lamhardt, Mara 70 Schütt, Isabelle 11 11:00 2 50 Bruch, Emma 79 Tu, Wenna 12 13:00 3 79 Tu, Wenna 70 Schütt, Isabelle 11 13:00 3 93 Lamhardt, Mara 50 Bruch, Emma 12 37

38

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND MÄDCHEN Mädchen - Gruppe: 07 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Kirner, Jana(75) 1 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 2 Zhan, Anni(96) 2 0 : 0 0 : 0 WTTV / 3 3 Blach, Viola(81) 3 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 4 Rau, rah(64) 4 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:30 1 75 Kirner, Jana 81 Blach, Viola 1 09:30 1 96 Zhan, Anni 64 Rau, rah 2 11:30 2 81 Blach, Viola 96 Zhan, Anni 1 11:30 2 64 Rau, rah 75 Kirner, Jana 2 13:30 3 81 Blach, Viola 64 Rau, rah 1 13:30 3 75 Kirner, Jana 96 Zhan, Anni 2 Mädchen - Gruppe: 08 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Deichert, Sophia(52) 1 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 2 Mozler, Natalia(77) 2 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 3 Reising, Luisa(87) 3 0 : 0 0 : 0 TTVSA / 8 4 Vehreschild, Lea(95) 4 0 : 0 0 : 0 WTTV / 3 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:30 1 52 Deichert, Sophia 87 Reising, Luisa 5 09:30 1 77 Mozler, Natalia 95 Vehreschild, Lea 6 11:30 2 87 Reising, Luisa 77 Mozler, Natalia 5 11:30 2 95 Vehreschild, Lea 52 Deichert, Sophia 6 13:30 3 87 Reising, Luisa 95 Vehreschild, Lea 5 13:30 3 52 Deichert, Sophia 77 Mozler, Natalia 6 Mädchen - Gruppe: 09 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Pankunin, Karina(88) 1 0 : 0 0 : 0 TTVSH / 6 2 Fath, Lea(53) 2 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 3 Griesel, Mia(82) 3 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 4 Betz, Ramona(72) 4 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:30 1 53 Fath, Lea 72 Betz, Ramona 3 09:30 1 88 Pankunin, Karina 82 Griesel, Mia 4 11:30 2 82 Griesel, Mia 53 Fath, Lea 7 11:30 2 72 Betz, Ramona 88 Pankunin, Karina 8 13:30 3 88 Pankunin, Karina 53 Fath, Lea 7 13:30 3 82 Griesel, Mia 72 Betz, Ramona 8 39

AUGENGESUNDHEITS-CHECK SYMPTOME UND BEOBACHTUNGEN DIE AUF VERSTECKTE SEHFUNKTIONSSTÖRUNGEN 1 HINDEUTEN: Kopfschmerzen Augenschmerzen Schnelle Ermüdung beim Lesen (mit und ohne Brille) Probleme beim Blickwechsel- von fern auf nah... und umgekehrt Häufiges absetzen der vorhandenen Brille Vorhandene Brille hilft nichts Augenbrennen, - tränen, - reiben Rote Augen Druck auf oder hinter den Augen Konzentrationsfähigkeit lässt schnell nach Schiefe Kopfhaltung Schlechte Fein- und Grobmotorik Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf --------------------- EINZIGARTIGE ANALYSE AUGENGESUNDHEITS-CHECK - GRATIS! GUTSCHEIN- für einen kostenlosen Augengesundheits-Check und eine kontaktlose Augen-1 nnen druckmessung im Wert von 79.- Euro mit unseren Hightech-Prüfgeräten! Wir bitten um Terminvereinbarung. Tel. 06146 / 99 45 40 Weststadt Königsberger Ring 2-8 65239 Hochheim www. opti k-metz. de

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND MÄDCHEN Mädchen - Gruppe: 10 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Berger, Leonie(92) 1 0 : 0 0 : 0 WTTV / 3 2 Tsutsui, Ayumu(65) 2 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 3 Stefanska, Sofia(85) 3 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 4 Badalouf, rah(69) 4 0 : 0 0 : 0 STTB / 7 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:30 1 92 Berger, Leonie 85 Stefanska, Sofia 7 09:30 1 65 Tsutsui, Ayumu 69 Badalouf, rah 8 11:30 2 85 Stefanska, Sofia 65 Tsutsui, Ayumu 3 11:30 2 69 Badalouf, rah 92 Berger, Leonie 4 13:30 3 85 Stefanska, Sofia 69 Badalouf, rah 10 13:30 3 92 Berger, Leonie 65 Tsutsui, Ayumu 9 Mädchen - Gruppe: 11 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Pranjkovic, Naomi(55) 1 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 2 Kaim, Laura(61) 2 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 3 Steenbuck, Chiara(90) 3 0 : 0 0 : 0 TTVSH / 6 4 Behringer, Felicia(71) 4 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:30 1 61 Kaim, Laura 71 Behringer, Felicia 10 09:30 1 55 Pranjkovic, Naomi 90 Steenbuck, Chiara 9 11:30 2 71 Behringer, Felicia 55 Pranjkovic, Naomi 10 11:30 2 90 Steenbuck, Chiara 61 Kaim, Laura 9 13:30 3 55 Pranjkovic, Naomi 61 Kaim, Laura 3 13:30 3 90 Steenbuck, Chiara 71 Behringer, Felicia 4 Mädchen - Gruppe: 12 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Kaufmann, Annett(74) 1 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 2 Schönau, Hannah(94) 2 0 : 0 0 : 0 WTTV / 3 3 Göbecke, Lisa(86) 3 0 : 0 0 : 0 TTVSA / 8 4 Gruber, Marlene(54) 4 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 09:30 1 74 Kaufmann, Annett 86 Göbecke, Lisa 11 09:30 1 94 Schönau, Hannah 54 Gruber, Marlene 12 11:30 2 86 Göbecke, Lisa 94 Schönau, Hannah 11 11:30 2 54 Gruber, Marlene 74 Kaufmann, Annett 12 13:30 3 74 Kaufmann, Annett 94 Schönau, Hannah 11 13:30 3 86 Göbecke, Lisa 54 Gruber, Marlene 12 41

Hockenberger Höhe 4 Landgaststätte 65207 Wiesbaden Hockenberger Mühle 0611 502088, 0611 502089 www.hockenberger-muehle.de mail@hockenberger-muehle.de Öffnungszeiten: Montag (außer an Feiertagen) Ruhetag Dienstag Freitag ab 17.00 Uhr mstag, Sonntag und an Feiertagen ab 11.30 Uhr herrlicher Biergarten großer Kinderspielplatz Familien- und Betriebsfeiern saisonale Angebote zur Spargel- und Erdbeerzeit Wildwochen und Gänse- und Entenspezialitäten Schlachtfest und Aktionstage Veranstaltungen mit Live-Musik Party-Service (für Gesellschaften ab 30 Personen) 42

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND JUNGEN Jungen - Gruppe: 01 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Stumper, Kay(30) 1 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 2 mpakidis, Petros(10) 2 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 3 Hartstang, Mikael(33) 3 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 4 Ho, Quan(1) 4 0 : 0 0 : 0 BETTV / 6 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:00 1 30 Stumper, Kay 33 Hartstang, Mikael 1 10:00 1 10 mpakidis, Petros 1 Ho, Quan 2 12:00 2 33 Hartstang, Mikael 10 mpakidis, Petros 3 12:00 2 1 Ho, Quan 30 Stumper, Kay 4 14:00 3 30 Stumper, Kay 10 mpakidis, Petros 1 14:00 3 33 Hartstang, Mikael 1 Ho, Quan 2 Jungen - Gruppe: 02 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Fadeev, Kirill(13) 1 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 2 Longhino, Nico(7) 2 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 3 Haufe, Robert(23) 3 0 : 0 0 : 0 SATTV / 8 4 Heinrich, Tjark(41) 4 0 : 0 0 : 0 TTVSH / 6 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:00 1 7 Longhino, Nico 41 Heinrich, Tjark 3 10:00 1 13 Fadeev, Kirill 23 Haufe, Robert 4 12:00 2 23 Haufe, Robert 7 Longhino, Nico 1 12:00 2 41 Heinrich, Tjark 13 Fadeev, Kirill 2 14:00 3 13 Fadeev, Kirill 7 Longhino, Nico 5 14:00 3 23 Haufe, Robert 41 Heinrich, Tjark 6 Jungen - Gruppe: 03 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Hollo, Mike(5) 1 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 2 Köhler, Felix(19) 2 0 : 0 0 : 0 PTTV / 7 3 Heyden, Darius(40) 3 0 : 0 0 : 0 TTVSA / 8 4 Seckler, Justin(22) 4 0 : 0 0 : 0 R.TTV.R / 7 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:00 1 5 Hollo, Mike 40 Heyden, Darius 5 10:00 1 19 Köhler, Felix 22 Seckler, Justin 6 12:00 2 40 Heyden, Darius 19 Köhler, Felix 5 12:00 2 22 Seckler, Justin 5 Hollo, Mike 6 14:00 3 40 Heyden, Darius 22 Seckler, Justin 3 14:00 3 5 Hollo, Mike 19 Köhler, Felix 4 43

Wir arbeiten an der Zukunft. Jetzt mitmachen! Praktikum, Ausbildung und Duales Studium bei der Naspa: Der Karrierestart für engagierte und motivierte Menschen. Jetzt bewerben! Ihre Ansprechpartnerin: Martina.Zehner@naspa.de, 0611 364-93302 naspa.de/ausbildung 44

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND JUNGEN Jungen - Gruppe: 04 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Wetzel, Felix(12) 1 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 2 Schapiro, Rafael(48) 2 0 : 0 0 : 0 WTTV / 3 3 Müller, Nico(32) 3 0 : 0 0 : 0 TTTV / 8 4 Klute, Malte Joshua(15) 4 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:00 1 12 Wetzel, Felix 32 Müller, Nico 7 10:00 1 48 Schapiro, Rafael 15 Klute, Malte Joshua 8 12:00 2 32 Müller, Nico 48 Schapiro, Rafael 7 12:00 2 15 Klute, Malte Joshua 12 Wetzel, Felix 8 14:00 3 12 Wetzel, Felix 48 Schapiro, Rafael 7 14:00 3 32 Müller, Nico 15 Klute, Malte Joshua 8 Jungen - Gruppe: 05 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Janicki, Adam(14) 1 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 2 Senkbeil, Vincent(39) 2 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 3 Schaufler, Tom(29) 3 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 4 Danzer, Matthias(3) 4 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:00 1 39 Senkbeil, Vincent 3 Danzer, Matthias 10 10:00 1 14 Janicki, Adam 29 Schaufler, Tom 9 12:00 2 3 Danzer, Matthias 14 Janicki, Adam 10 12:00 2 29 Schaufler, Tom 39 Senkbeil, Vincent 9 14:00 3 29 Schaufler, Tom 3 Danzer, Matthias 10 14:00 3 14 Janicki, Adam 39 Senkbeil, Vincent 9 Jungen - Gruppe: 06 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Koepke, Heye(36) 1 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 2 Löffler, Jeromy(28) 2 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 3 Pradler, Leon(17) 3 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 4 Schwarzer, Daniel(42) 4 0 : 0 0 : 0 TTVSH / 6 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:00 1 36 Koepke, Heye 17 Pradler, Leon 11 10:00 1 28 Löffler, Jeromy 42 Schwarzer, Daniel 12 12:00 2 17 Pradler, Leon 28 Löffler, Jeromy 11 12:00 2 42 Schwarzer, Daniel 36 Koepke, Heye 12 14:00 3 36 Koepke, Heye 28 Löffler, Jeromy 11 14:00 3 17 Pradler, Leon 42 Schwarzer, Daniel 12 45

46

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND JUNGEN Jungen - Gruppe: 07 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Rinderer, Daniel(9) 1 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 2 Tran, Tobias(31) 2 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 3 Panic, Marko(47) 3 0 : 0 0 : 0 WTTV / 3 4 Trunk, Nils(18) 4 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:30 1 9 Rinderer, Daniel 47 Panic, Marko 1 10:30 1 31 Tran, Tobias 18 Trunk, Nils 2 12:30 2 47 Panic, Marko 31 Tran, Tobias 3 12:30 2 18 Trunk, Nils 9 Rinderer, Daniel 4 14:30 3 9 Rinderer, Daniel 31 Tran, Tobias 1 14:30 3 47 Panic, Marko 18 Trunk, Nils 2 Jungen - Gruppe: 08 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Mykietyn, Tom(46) WTTV / 3 1 0 : 0 0 : 0 Hegenberger, Sebastian(4) 2 BYTTV / 1 2 0 : 0 0 : 0 3 Zimmermann, Karl(24) 3 0 : 0 0 : 0 SATTV / 8 4 Richter, Paul(20) 4 0 : 0 0 : 0 R.TTV.R / 7 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:30 1 4 Hegenberger, Sebastian 20 Richter, Paul 3 10:30 1 46 Mykietyn, Tom 24 Zimmermann, Karl 4 12:30 2 24 Zimmermann, Karl 4 Hegenberger, Sebastian 5 12:30 2 20 Richter, Paul 46 Mykietyn, Tom 6 14:30 3 46 Mykietyn, Tom 4 Hegenberger, Sebastian 5 14:30 3 24 Zimmermann, Karl 20 Richter, Paul 6 Jungen - Gruppe: 09 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Jonack, Dominik(35) 1 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 2 Schweiger, Tom(11) 2 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 3 Guo, Jiaxing(45) 3 0 : 0 0 : 0 WTTV / 3 4 Ell, Konrad(26) 4 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:30 1 35 Jonack, Dominik 45 Guo, Jiaxing 5 10:30 1 11 Schweiger, Tom 26 Ell, Konrad 6 12:30 2 45 Guo, Jiaxing 11 Schweiger, Tom 1 12:30 2 26 Ell, Konrad 35 Jonack, Dominik 2 14:30 3 45 Guo, Jiaxing 26 Ell, Konrad 3 14:30 3 35 Jonack, Dominik 11 Schweiger, Tom 4 47

48

NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN JUGEND JUNGEN Jungen - Gruppe: 10 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Hörmann, Hannes(6) 1 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 2 Bosbach, Lukas(44) 2 0 : 0 0 : 0 WTTV / 3 3 Hintze, Leon(34) 3 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 4 Stahl, Julius(43) 4 0 : 0 0 : 0 TTVSH / 6 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:30 1 6 Hörmann, Hannes 34 Hintze, Leon 7 10:30 1 44 Bosbach, Lukas 43 Stahl, Julius 8 12:30 2 34 Hintze, Leon 44 Bosbach, Lukas 7 12:30 2 43 Stahl, Julius 6 Hörmann, Hannes 8 14:30 3 6 Hörmann, Hannes 44 Bosbach, Lukas 7 14:30 3 34 Hintze, Leon 43 Stahl, Julius 8 Jungen - Gruppe: 11 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Janz, Fernando(2) 1 0 : 0 0 : 0 BETTV / 6 2 Llorca, Denis(16) 2 0 : 0 0 : 0 HETTV / 4 3 Dettling, Carlos(25) 3 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 4 Kohne, Mathis(37) 4 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:30 1 16 Llorca, Denis 37 Kohne, Mathis 10 10:30 1 2 Janz, Fernando 25 Dettling, Carlos 9 12:30 2 37 Kohne, Mathis 2 Janz, Fernando 10 12:30 2 25 Dettling, Carlos 16 Llorca, Denis 9 14:30 3 25 Dettling, Carlos 37 Kohne, Mathis 10 14:30 3 2 Janz, Fernando 16 Llorca, Denis 9 Jungen - Gruppe: 12 Platz Name SP Spiele Sätze 1 2 3 4 1 Hennig, Sven(27) 1 0 : 0 0 : 0 TTBW / 5 2 Kreißl, Bjarne(38) 2 0 : 0 0 : 0 TTVN / 2 3 Reindl, Niclas(8) 3 0 : 0 0 : 0 BYTTV / 1 4 Schwickert, Vincent(21) 4 0 : 0 0 : 0 R.TTV.R / 7 Start Rd. Spieler 1 Spieler 2 Tisch Sätze 1 2 3 4 5 6 7 10:30 1 27 Hennig, Sven 8 Reindl, Niclas 11 10:30 1 38 Kreißl, Bjarne 21 Schwickert, Vincent 12 12:30 2 8 Reindl, Niclas 38 Kreißl, Bjarne 11 12:30 2 21 Schwickert, Vincent 27 Hennig, Sven 12 14:30 3 27 Hennig, Sven 38 Kreißl, Bjarne 11 14:30 3 8 Reindl, Niclas 21 Schwickert, Vincent 12 49

ZEITPLAN NATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN DER JUGEND Zeit mstag 07:00 Training 08:45 Eröffnung 09:00 1. Runde Mädchen Gruppe 1-6 09:30 1. Runde Mädchen Gruppe 7-12 10:00 1. Runde Jungen Gruppe 1-6 10:30 1. Runde Jungen Gruppe 7-12 11:00 2. Runde Mädchen Gruppe 1-6 11:30 2. Runde Mädchen Gruppe 7-12 12:00 2. Runde Jungen Gruppe 1-6 12:30 2. Runde Jungen Gruppe 7-12 13:00 3. Runde Mädchen Gruppe 1-6 13:30 3. Runde Mädchen Gruppe 7-12 14:00 3. Runde Jungen Gruppe 1-6 14:30 3. Runde Jungen Gruppe 7-12 15:00 1. Runde Mädchen Doppel 15:30 1. Runde Jungen Doppel 16:00 Hauptrunde Mädchen (3 Gewinnsätze) 16:30 Hauptrunde Jungen (3 Gewinnsätze) 17:00 Mädchen Doppel Achtelfinale 17:30 Jungen Doppel Achtelfinale 18:00 Mädchen Doppel Viertelfinale 18:30 Jungen Doppel Viertelfinale Ende ca. 19:00 Uhr Zeit Sonntag 07:30 Training 09:00 Achtelfinale Mädchen (4 Gewinnsätze) 09:45 Achtelfinale Jungen (4 Gewinnsätze) 10:30 Viertelfinale Mädchen (4 Gewinnsätze) 11:00 Viertelfinale Jungen (4 Gewinnsätze) 11:30 Mädchen Doppel HF 11:45 Jungen Doppel HF 12:00 HF Mädchen 12:15 HF Jungen 13:00 15 Minuten Pause 13:15 Finale Mädchen und Jungen Doppel 13:45 Finale Mädchen und Jungen 14:30 Siegerehrung Ende ca. 15:00 Uhr 51

TTC ROT-WEISS 1921 BIEBRICH E.V. Insgesamt 190 Mitglieder zählt der traditionsreiche TTC Rot-Weiß Biebrich im Jahre 2019. Waren es vor 25 Jahren noch vier Herren- und drei Nachwuchsmannschaften, die in der Otto-Stückrath-Schule im Biebricher Parkfeld trainierten und ihre Punktspiele bestritten, ist die Anzahl der Mannschaften mittlerweile auf insgesamt 20 angewachsen. Acht Herren-, acht Nachwuchs- und sogar vier Damenteams gehen inzwischen in ihren Ligen auf Punktejagd. Die erste Herrenmannschaft ist seit einigen Jahren in der Oberliga etabliert. Die 1.Damen ist ebenfalls in der Hessenliga die höchstklassigste Mannschaft in Wiesbaden. Fünf weitere Herren- und Damenteams spielen auf Verbands- oder Bezirksebene. Ein hervorragender Unterbau, um die jungen Nachwuchskräfte an das Niveau im Erwachsenenbereich heranzuführen. Durch das hohe Spieleraufkommen wurden die Trainingstage im Laufe der Jahre von drei auf fünf Tage die Woche in zwei Hallen mit bis zu drei Einheiten täglich ausgedehnt. Von Freitag bis Sonntag finden die meisten Heimspiele statt. Selbst in den Schulferien werden die Sporthallen für vereinseigene Nachwuchslehrgänge und Ferienworkshops in Kooperation mit der Stadt Wiesbaden genutzt. Großen Wert wird seit Jahrzehnten auf die Jugendarbeit gelegt. Sowohl unter der Führung des langjährigen 1.Vorsitzenden Bernd Stüllein und seines Nachfolgers Marc Köhler als auch unter der heutigen Jugendleitung um Stefan Diehl kümmern sich gleich acht bis neun Trai- 52

ner und Betreuer um die insgesamt 45 Nachwuchskräfte, die regelmäßig am Trainings- und Wettkampfbetrieb teilnehmen. Zahlreiche talentierte Jugendliche versuchen wir frühzeitig an die Erwachsenenmannschaften heranzuführen. Regelmäßig zählen Nachwuchstalente zum hessischen Landeskader. Die Jugendförderung zahlt sich aus: 2017 erhielt man Das Grüne Band, die höchste Auszeichnung im Nachwuchsleistungssport. Basis dieser Auszeichnung waren gerade auch die Mannschaftserfolge der letzten Jahre. 2009 konnte die Jugendmannschaft mit dem heutigen 2. Liga-Spieler Dominik Scheja den Vize-Titel auf den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften erreichen. Neben dem erstmaligen Aufstieg der 1.Herren in die Oberliga im Jahre 2008 der größte sportliche Erfolg der Vereinsgeschichte. Fast wiederholt wurde das Ganze im Jahre 2012 von einem komplett neuen Nachwuchsteam um Niels Felder, das ausschließlich aus Eigengewächsen bestand. Sie wurden ebenfalls Hessischer Mannschaftsmeister und belegten im Anschluss den 6.Platz bei den Deutschen Meisterschaften. 2016 und 2018 folgten schließlich die Mädchen als Hessische Mannschaftsmeister. Zweimal schaffte man es bei den U15 und zwei Jahre später bei den U18 ins Halbfinale. Platz 3 und 4 sprangen am Ende für die Mannschaften rund um Spitzenspielerin Franziska Bohn heraus. Neben dem rein sportlichen Engagement kommt auch der gesellschaftliche Teil im Verein nicht zu kurz. Seit einigen Jahren werden für den Nachwuchs zahlreiche Ausflüge bis hin zu einer einwöchigen Sommerferienfreizeit angeboten. Bei den Erwachsenen bilden das gemütliche Zusammensein nach den Spielen sowie Weihnachts- und Grillfeiern den sozialen Mittelpunkt im Verein. Aber auch für lange Partynächte sind einige der jüngeren Aktiven berühmt und berüchtigt. Für die Zukunft blickt man optimistisch nach vorne. Seit Herbst 2018 bietet die neuerbaute 2-Felder-Halle der Freiherr-vom-Stein im Zentrum Biebrichs zusätzliche Perspektiven. An aktuell drei Tagen in der Woche konnten Teile des Trainings- und Spielbetriebs in diese topmoderne Halle verlagert werden. Dieser zweite Standort erweitert nicht nur das Einzugsgebiet, sondern schafft mit Sicherheit neue Impulse. 53

TUS 1883 NORDENSTADT Die Tischtennisabteilung des TuS Nordenstadt gehört zum Tischtenniskreis Wiesbaden und zählt mit fünf Herren-, zwei Damen- und sieben Jugend-und Schülermannschaften neben dem TTC RW Biebrich und dem VfR Wiesbaden zu den drei größten Tischtennisabteilungen in Wiesbaden. Nach einer großen Umstrukturierung und dem Antritt von Oliver Wirbs als Abteilungsleiter vor etwas mehr als einem Jahrzehnt wurden dauerhaft hohe Spielklassen bei den Erwachsenen errungen und auch gehalten. Neben dem Breitensportcharakter spielt auch das Leistungsprinzip beim TuS Nordenstadt eine wichtige Rolle. Die erste Damenmannschaft ist eine aus zum Teil Eigengewächsen bestehende Mannschaft, die schon von Kindesbeinen an beim TuS Nordenstadt das Tischtennisspielen erlernt haben und mit dem Sprung von den Mädchen zu den Damen gleich zweimal hintereinander aufstiegen. Eben jene Mannschaft bestand noch bis vor Kurzem ausschließlich aus Spielerinnen, mit denen der Verein große Erfolge bei den Mädchen errang. Gleich zweimal gelang es den Mädchen die Meisterschaft in der Hessenliga zu gewinnen und sich damit für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften zu qualifizieren. Mit jeweils einem sechsten und einem siebten Platz wurden tolle Erfolge erzielt. Das eigentliche große Steckenpferd der Abteilung ist die Jugendarbeit. Ein Trainerteam von sechs lizenzierten 54

Trainern und einer Trainerin kümmert sich drei- bis viermal unter der Woche und am Wochenende um circa 40 Kinder, die in sieben Mannschaften in die Tische gehen. Bei jedem Auswärtsspiel der Kinder ist ein erfahrener Trainer dabei, der beratend und motivierend zur Seite steht. Entscheidend für den Erfolg des Vereins, sei es im Aktiven- oder Jugendbereich, ist eine funktionierende Abteilungsleitung, angeführt von Oliver Wirbs, die durch geschickte Aufgabenverteilung in einem Team von mehreren Leuten die Geschicke der Abteilung lenkt. 55

DGNB-Goldzertifikat serienmäßig Ihr zuverlässiger Baupartner Wir begleiten Sie gerne von den ersten Ideen bis zum Einzug in Ihr schlüsselfertiges Haus Villa 178 Kundenhaus Variant 25-192 Herr Springer begleitet seit 15 Jahren unsere Kunden auf Ihrem Weg ins eigene Haus. Mit Hanse Haus hat er schon etwa 100 Bauvorhaben realisieren können. Er berät seine Kunden in allen Bauphasen als Planer und Fachberater und Sie profitieren dabei von seiner langjährigen Erfahrung. Vereinbaren auch Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Handelsvertretung Michael Springer Telefon 0611 5058872 springer@hanse-haus.de www.hanse-haus.de