SPORTECHO Nr. 187, Ausgabe 8/2002

Ähnliche Dokumente
SPORTECHO Nr. 184, Ausgabe 5/2002

SPORTECHO Nr. 181, Ausgabe 2/2002

GRÜN WEISSE SPORTWELT

SPORTECHO Nr. 193, Ausgabe 13/2002

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

SPORTECHO Nr. 177, Ausgabe 13/2001

GRÜN WEISSE SPORTWELT

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

SPORTECHO Nr. 182, Ausgabe 3/2002

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

TSV-Pressespiegel Nr vom vom

Tischtennis Jahresbericht 2014

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Drymat Cup

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

SGE - Abteilung FUSSBALL

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Die Torschützen unseres Teams

TSV Korbach II - JSG 7 : 2 (3 : 2) Bunse, Elia Brücher, Jannik Prior, Sönke Scholle, Julian Kloke, Philipp Schupp, Martin Schröder

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

2. Spieltag (Rückrunde)

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

OSC-Report. Zusammenfassung des Saisonanfangs

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Anstoß Träumen erlaubt!

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Ausgabe 2 Okt Saison 2015/2016

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen

Hallo, sehr geehrte Leser der

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Transkript:

SPORTECHO Nr. 187, Ausgabe 8/2002 Schlagzeilen aus dem Inhalt: Neues Mitglied in der SPORTECHO-Redaktion (Seite 1) Medebach marschiert im Pokal: SVO besiegt (S. 4) Der Fußballwitz der Woche (S. 4) Dritte in der Vorbereitung (S. 7) Neues Trainergespann in Medebach (S. 7) Jugendturnier gut gelaufen (S. 10) Saisonauftakt: Neue Fusionself zu Gast (S. 12/13) Markus Lübbert Spieler des Jahres (S. 16) Uli Drilling verabschiedet (S. 16) Neuigkeiten von der Jugendleitertagung (S. 18) Alte Herren im Pokale um Kreispokal (S. 21) Rückblick auf Damen-Saison: Scorer-Tabelle (S. 21) In eigener Sache Mit an Bord: Stefan Rupprath. Die SPORTECHO-Redaktion freut sich, ein weiteres Mitglied in ihren Reihen begrüßen zu können. Ab sofort ist Stefan Rupprath, 2. Fußballabteilungsleiter des TUS Medebach, für die Gestaltung der Vereinszeitung des TUS mit verantwortlich. Das SPORTECHO geht übrigens bereits in das 14. Jahr. Kinder, wie die Zeit vergeht. Wir bedanken uns bei allen, die durch Ihre Unterstützung in Form von Werbung das Erscheinen des SPORTECHOS erst möglich machen. Erfreulich ist, dass trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten sämtliche Werbeplätze gefüllt werden konnten. Nochmals gilt der Aufruf an unsere Leser: Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten sowie alle weiteren Sponsoren bei Ihren Einkäufen. Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Durchstöbern des ersten SPORTECHOS der Saison 2002/2003 und wünschen den Kickern einen erfolgreichen Meisterschaftsauftakt. C C C C C Die SPORTECHO-Redaktion CCCCCC Hallo Fans, es geht wieder los... Georg Drilling und Andreas Gebehenne feiern das Ende der fußballlosen Zeit. SPORTECHO TUS Medebach 1919 e.v., Abteilung Fußball C C C C C Seite 1

Seite 4 Medebach marschiert im Pokal Durch die beiden Erfolge gegen A-Ligist Scharfenberg (1:0) und den SV Oberschledorn (2:0) steht Medebach im Viertelfinale des Kreispokals (Krombacher Pokal). Sascha Wilenski war es vorbehalten, das "Golden Goal" für sein Team u erzielen. Kurz vor der Halbzeitpause bewies der Neuzugang seinen Torriecher und stand goldrichtig. Die Leistung der Mannschaft stimmte und der Sieg ist als verdient zu bezeichnen. Zum Klassiker zwischen dem TUS Medebach und dem SV Oberschledorn kam es im Halbfinale. Der Pokalverteidiger, gerade erst auf Landesebene an Landesligist Olpe gescheitert, konnte seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden und enttäuschte insgesamt im Medebacher Hansestadion. Vor ca. 200 Zuschauern kam man erst in der Schlussphase zu Torgelegenheiten, scheiterte aber am Oberschledorner Torhüter im TUS- Kasten, Mario Frese, oder aber in Form von zwei Lattentreffern am Kasten selber. Medebach wirkte von Beginn an engagierter und hatte den größeren Zug zum Tor. Markus Lübbert stellte die Abwehr der Gäste dabei einige Male vor Probleme. Auch ohne einige Stammspieler wirkte das Medebacher Spiel eingespielt. Folge war die verdiente Führung durch Jan Althaus nach einem Eckball, bei dem SVO- Keeper Andre Völkel nicht ganz glücklich aussah. Auch nach dem Wechsel vermochte es der Bezirksligist zunächst nicht, Medebach entscheidend unter Druck zu setzen. Erst als man in der Schlussphase aufmachte, konnte man Jan Althaus erzielte das 1:0. sich ein paar Chancen erarbeiten. Auf der anderen Seite war man allerdings anfällig für schnelle Konter. Reimund Kuhnhenne konnte einen solchen nach schöner Flanke vom eingewechselten Markus Kaiser zur Vorentscheidung nutzen. Mit dem notwendigen Glück stand die "0" in Medebachs Hintermannschaft beim insgesamt hoch verdienten Sieg. Einen guten Eindruck hinterließ Moritz Müller im defensiven Mittelfeld. Getrübt wurde der Sieg durch die Muskelverletzung von Georg Drilling, dessen Einsatz in Spiel gegen Niedersfeld ebenso fraglich ist, wie der von Dominik Müller und Markus Ricken. In der nächsten Runde des Krombacher Pokals kommt es voraussichtlich am 30. August zum "A- Liga-Spitzenspiel" zwischen Hallenberg und dem TUS Medebach. Aufstellung: Frese M. - Schäfer Th. - Hülsmann A., Becker Ch. - Althaus J. (65. Kaiser M.), Müller M., Gebehenne A., Decker J., Drilling G. (80. Craan T.) - Kuhnhenne R. (75. Wilenski S.), Lübbert M. Der Fußballwitz der Woche Jesus wandert und trifft einen Mann, der weinend am Straßenrand kniet. "Wieso weinst du?" fragt er. "Meine Frau hat mich verlassen und ich bin einsam." Jesus: "Steh auf und geh. Solche Dinge können passieren. "Ein Stückchen weiter trifft Jesus erneut einen Mann, der weinend am Straßenrand kniet. "Wieso weinst du?" - "Ich habe so hohe Schulden, dass ich mein Haus und meinen ganzen Besitz verloren habe." Jesus: "Steh auf und geh. Du hast nur deinen weltlichen Besitz verloren." Ein paar Meter weiter kniet wieder ein Mann weinend am Straßenrand. "Wieso weinst du?" - "Ich bin Fan vom 1. FC Köln." Da schaut Jesus ihn einen Augenblick an, kniet neben ihm nieder und weint gemeinsam mit ihm. C C C C C SPORTECHO TUS Medebach 1919 e.v., Abteilung Fußball C C C C C

C C C C C Dankesworte aus Hessen Kurz nach dem Schalke-Spiel erreichte uns noch eine Danksagung aus dem benachbarten Hessen, die wir gerne veröffentlichen möchten: Sehr geehrter Herr Kaiser, leider komme ich erst heute dazu, mich bei Ihnen zu bedanken. Ich fand es eine tolle Geste, "uns Hessen" nach Medebach zum S04-Gastspiel einzuladen. Dieser Einladung bin ich gerne gefolgt und ich fand es ein ganz interessantes Spiel auf Ihrer wunderschönen Sportanlage. Ich hoffe, dass der Schalker Auftritt für den TuS noch lange ein tolles Erlebnis bleibt. Nochmals herzlichen Dank. Mit freundlichen Grüßen: Peter Bauschmann/Kreisfußballwart Waldeck Dritte in der Vorbereitung Auch bei der Dritten Mannschaft gibt es diese Saison einige Vorbereitungsspiele. So nahm man in Messinghausen am Sportfest teil und belegte dort den zweiten Platz. Im ersten Spiel wurde Petersborn-Gudenhagen durch ein Tor von Raimund Klotz mit 1:0 besiegt, im Endspiel gab es gegen Türkgücü Olsberg eine 1:3 Niederlage, das Tor für die Dritte erzielte Christian Hötzel. Auch der Abend im Festzelt wird noch lange in Erinnerung bleiben (ist ja schließlich die Dritte). Es folgen noch Testspiele gegen den B-Ligisten RW Medelon (nach Redaktionsschluss) und gegen Oberschledorn 2, bevor es dann am 15.09.02 Ernst wird und die C-Liga-Saison mit sieben Spielen in der Hinrunde beginnt. Neues Trainergespann Das Bild zeigt die Dritte mit einigen Verstärkungen oder die Zweite ersatzgeschwächt??? Carlos Ruivo (links) und Frank Spuhn zeichnen in dieser Saison für die Fußballsenioren verantwortlich. Ruivo wird sich hauptsächlich um die Belange der Ersten, Spuhn um die Zweite Mannschaft kümmern. Carlos Ruivo hatte bereits zu aktiven Zeiten die Schuhe für den TUS Medebach geschnürt. Frank Spuhn, Lehrer an der Hauptschule Medebach, ist erstmals für den TUS Medebach tätig. Mit Sascha Wilenski konnte Medebach einen hochwertigen Neuzugang verpflichten, der es immerhin auf 20 Tore beim Ex-Verein BW Hesborn gebracht hatte. Ein weiterer Neuzugang, Matthias Nolten, stößt berufsbedingt erst später zum Team. Aus der Jugend kommen Marco Goder; Alex Howe; Sebastian Schröder; Philipp Arens und Markus Kaiser dazu. Außerdem neu dabei: Sebastian Sengen. Als Abgänge sind Uli Drilling und Frank Eitner (beide RW Medelon) zu verzeichnen. SPORTECHO TUS Medebach 1919 e.v., Abteilung Fußball C C C C C Seite 7

Seite 10 Jugendturnier hervorragend gelaufen Bei herrlichem Fußballwetter sahen viele Zuschauer attraktive und spannende Spiele beim Jugendfußballturnier des TuS Medebach. Bei den A-Jugendlichen setzte sich die der Nachwuchs des Landesligisten Korbach durch. Auf den Plätzen folgten die SG Liesen/Hesborn, TuS Medebach und die SG Medelon/Dreislar/Braunshausen. Bei der B-Jugend setzte sich souverän die SG Medelon/Dreislar/Braunshausen vor der SG Liesen/Hesborn und dem heimischen Nachwuchs durch. Spannende Spiele wurden bei den C-Jugendlichen geboten. In den Halbfinalspielen standen sich der TSV Goddelsheim und der TuS Medebach gegenüber. Der Nachwuchs des hessischen Bezirksoberligisten setzte sich im 9-Meter-Schießen durch. Das 2. Halbfinale bestritten die SG Medelon/Dreislar/Braunshausen und der TSV Marienhagen. Hier setzte sich der TSV Marienhagen knapp durch. Die Finalspiele brachten folgende Ergebnisse: TuS Medebach SG Medelon/Dreislar/Braunshausen 3:4 und TSV Goddelsheim TSV Marienhagen 0:1. In den Halbfinals der D-Jugend spielten SG Medelon/Dreislar/Braunshausen JSG Korbach 0:5 und SG Liesen/Hesborn Teutonia Staden 1:5. Das Spiel um Platz 3 konnte die SG Medelon/Dreislar/Braunshausen mit 3:0 für sich entscheiden. In einem hochklassigen Finale gewann Teutonia Staden mit 3:0 gegen die JSG Korbach. Bei den E-Jugendlichen spielten im 1. Halbfinale der TuS Medebach gegen die JSG Korbach. Hier hatte der TuS-Nachwuchs mit 3:0 Toren die O- Wer hat den festesten Schuss? Die Messanlage war einer der Highlights. Beim Jugendturnier war auch dieses Jahr wieder einiges los. berhand. Das 2. Halbfinale gewann die SG Medelon/Dreislar/Braunshausen mit 5:0 gegen den TSV Goddelsheim. Das Spiel um Platz 3 war eine rein hessische Angelegenheit. Hier setzte sich Korbach mit 3:2 gegen Goddelsheim durch. Im Stadtderby gewann der Nachwuchs des TuS Medebach gegen die SG Medelon/Dreislar/Braunshausen mit 3:1. Bei den F-Jugendlichen spielte man jeder gegen jeden. Hier gewann der TuS Medebach 1 vor der SG Liesen/Hesborn, dem TuS Medebach 2, der SG Medelon/Dreislar/Braunshausen und der SG Siedlinghausen/Silbach. Unsere kleinsten Kicker, die G-Jugendlichen, sorgten in einem Einlagespiel für viel Spaß und Unterhaltung bei den Zuschauern. Zur Belohnung erhielten beide Mannschaften Pokale. Neben den Fußballspielen wurde noch eine Fußballschule durchgeführt. Hier konnten die Kids das Fußballabzeichen in Bronze, Silber und Gold erwerben. Verantwortlich waren Günter Althaus, Karl- Heinz Knipp und ihre gesamte Helferschar. Weiterhin wurde noch eine große Tombola durchgeführt. Verantwortlich für die Beschaffung der Preise war Willi Lefarth. Die Jugendabteilung des TuS Medebach bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern und den Schiedsrichtern für ihr Engagement. Ein besonderer Dank gilt dem Chef des Hansegrills, Alexander Becker. Weiterhin bedankt sich der TuS Medebach bei der Fa. Global Hydraulik GmbH für die Kostenübernahme des Torschussgeschwindigkeitsgerätes. Ein Dank gilt auch der Fa. Müllenhoff Bedachungs- GmbH, der Fa. Ferdi Schmiedeler, der Fa. Langen Kaffee, GüLa Getränke und Winnies Treff für die gestifteten Preise. Einziger Wermutstropfen einer ansonsten hervorragend durchgeführten Veranstaltung war die kurzfristige Absage bzw. das Nichterscheinen der Mannschaften des SV Oberschledorn und der SG Grafschaft. (RK) C C C C C SPORTECHO TUS Medebach 1919 e.v., Abteilung Fußball C C C C C

Medebach - Hansestadion Sonntag, 18. August 2002/1. Spieltag der Kreisliga A Brilon, Saison 2002/2003 TUS Medebach SG Niedersfeld/Grönebach Vorspiel: TUS Medebach 2 SG Dreislar/Braunshausen (13.00 Uhr) Kader TUS MEDEBACH Kader GAST Frese, Mario Arens, Philipp Ricken, Markus Becker, Christian Craan, Tobias Decker, Joscha Müller, Felix Müller, Moritz Müller, Dominik Hülsmann, Andre Althaus, Jan Lübbert, Christian Gebehenne, Andreas Drilling, Georg Schäfer, Thomas Lübbert, Markus Kuhnhenne, Reimund Kaiser, Markus Wilenski, Sascha Trainer: Carlos Ruivo Frese, Christian Topal, Ali Topal, Urs Geilen, Lars Wolf, Heiko Schmidt, Christoph Herold, Martin Ruchniewitz, Sebastian Henneke, Markus Borgmann, Dieter Wolf, Björn Kiehsler, Manuel Hankeln, Markus Borgmann, Thorsten Trainer: Ferdi Steden Unser heutiger Gast Niedersfeld/Grönebach frisch verheiratet Im ersten Meisterschaftsspiel der Kreisliga A ist heute die Spielgemeinschaft Niedersfeld/Grönebach Gast im Hansestadion. Die Fusion beider Seniorenmannschaften erfolgte in diesem Jahr. Trainer Ferdi Steden und seine Truppe streben in dieser Saison einen Platz unter den ersten Fünf an. Dieses Ziel ist für die Mannschaft um die Torjäger Lars Geilen und Manuel Kiehsler sicher realisierbar. Im SPORTECHO Interview unterstrich Zerberus Christan Frese dieses Ziel, da in der Vorbereitung meist mehr als 15 Spieler im Schnitt am Trainingsbetrieb teilnahmen. Zwei Trainingseinheiten plus ein Freundschaftsspiel standen in der Vorbereitung auf dem Programm. Trotz allem ist dieses Spiel wieder geprägt durch das Torhüterduell der beiden Frese-Brüder, Mario und Christian. Nachdem Mario im letzen Aufeinandertreffen seine Kiste sauber hielt und neben Papa Peter am Mittagstisch sitzen durfte, brennt nun Christian auf Revanche. Mal schauen, wer den Platz an der Sonne einnehmen darf. Auf jeden Fall ist der heutige Gegner ein echter Prüfstein für den TuS, der den Sieg gegen Oberschledorn bestätigen will. Die frisch verheiratete Fusionself wird von den vermeintlichen Experten oft genannt, wenn es darum geht, die Favoriten für die diesjährige Meisterschaft auszumachen. Nach (unbestätigter) Recherche des SPORTECHOS handelt es sich mit der SG allerdings nicht um einen Konkurrenten, da die fusionierte Elf auf Grund von Statuten wohl nicht aufsteigen darf. Das sollte bis zum nächsten SPORTECHO zu klären sein. Nichtsdestotrotz handelt es SPORTECHO sich mit dem heutigen Gast um eine mehr als ernst zu nehmenden Gegner, deren Stärke im Kombinationsspiel zu sehen ist. (SR) Der heutige Thekendienst Karin Rupprath (verantwortlich), Alexandra Drilling, Alexandra Hast, Steffi Hegel, Petra Nolten, Conny Schmidt, Laura Schulte, Anja Kügler, Sandra Schnellen

Die Kreisliga A Brilon im Überblick Die letztjährige Tabelle 1. TuS Züschen 30 21 5 4 77 : 30 68 2. Altenbüren 30 18 5 7 68 : 33 59 3. Hallenberg 30 17 7 6 73 : 38 58 4. Medebach 30 17 4 9 77 : 44 55 5. SG Grafschaft 30 17 4 9 62 : 48 55 6. VfR Winterberg 30 15 7 8 56 : 33 52 7. Niedersfeld 30 15 6 9 55 : 43 51 8. FC Schloßberg 30 13 3 14 43 : 48 42 9. Hopp./Padb. 30 10 8 12 44 : 52 38 10. Bruchh./Eller. 30 9 7 14 33 : 58 34 11. SSV Liesen 30 7 8 15 48 : 63 29 12. Giershagen 30 8 5 17 64 : 90 29 13. Scharfenberg 30 8 4 18 41 : 66 28 14. Rösenb./Nehd. 30 7 7 16 42 : 70 28 15. Hesborn 30 5 9 16 52 : 75 24 16. SV Brilon 2 30 5 7 18 26 : 70 22 Kleiner Rückblick auf die vergangene Serie Zur Orientierung nochmals die Abschlusstabelle der Kreisliga A aus der Saison 2001/2002 sowie die Torjägerliste. Für beides war im letzten SPORTECHO kein Platz mehr. Der nächste Gegner FC Bruchhausen/Elleringhausen Die Torjäger Der nächste Gast TUS Elmerborg/Altenbüren Der heutige Spieltag Torschützenkönig M. Lübbert Medebach : Niedersfeld Altenbüren : Bigge-Olsberg 2 Hallenberg : Bruchhausen Antfeld : Scharfenberg Siedlinghausen : Rösenbeck Hoppecketal : Giershagen Schloßberg : Winterberg Grafschaft : Liesen Der nächste Spieltag Markus Lübbert (Medebach) 25 (Foto s.u.) Jörg Glade (Hallenberg) 23 Sascha Wilenski (Hesborn) 20 Tobias Kleinsorge (Züschen) 17 Andre Winter (Hallenberg) 17 Christian Winter (Hallenberg) 15 Oliver Buse (Giershagen) 15 Lars Geilen (Niedersfeld) 14 Stefan Schlüter (Grafschaft) 14 Eick Beck (Giershagen) 13 Gisbert Bakalla (Giershagen) 13 Thilo Schulz (Altenbüren) 13 Schmidt Christian (Züschen) 13 Michele Rüther (Altenbüren) 12 Manuel Brüggemann (Altenbüren) 11 Sascha Schütt (Winterberg) 11 Reimund Kuhnhenne (Medebach) 10 Christian Lübbert (Medebach) 10 Willi Schmücker (Rösenbeck) 10 Achim Goldkuhle (Züschen) 9 Stefan Henke (Giershagen) 9 Der heutige Spieltag getippt von Stefan Rupprath, 2. Fußballabteilungsleiter TUS Medebach Bigge-Olsberg 2 : Grafschaft Medebach 2 : 1 Niedersfeld Bruchhausen : Medebach Altenbüren 2 : 0 Bigge-Olsberg 2 Niedersfeld : Altenbüren Hallenberg 3 : 1 Bruchhausen Liesen : Schloßberg Antfeld 1 : 1 Scharfenberg Winterberg : Hoppecketal Siedlinghausen 1 : 0 Rösenbeck Giershagen : Siedlinghausen Hoppecketal 2 : 0 Giershagen Rösenbeck : Antfeld Schloßberg 1 : 1 Winterberg Scharfenberg : Hallenberg Grafschaft 3 : 0 Liesen

Auch in diesem Jahr wählte der Förderverein des TUS Medebach wieder die Spieler des Jahres. Rang 1 belegte dieses Mal mit Abstand Markus Lübbert, der die Torjägerkanone der Kreisliga A gewann. Auf Rang 2 folgten punktgleich Georg Drilling, der schon im letzten Jahr Zweiter war, und Markus Ricken, erstmals in der Spitzengruppe platziert. Der letztjährige Gewinner Christian Lübbert belegte diesmal Rang 4. Unser Foto zeigt den Vorsitzenden des Fördervereins, Paul Schüngel (2. v. r.) bei der Siegerehrung. Verabschiedung Spieler des Jahres Nach 18 Jahren in der 1. Mannschaft des TUS Medebach verabschiedete sich Uli Drilling mit einem zünftigen Fest von seinen Mannschaftskameraden. Der 36-jährige ist in dieser Saison als Trainer beim Ortsnachbarn Rot-Weiß Medelon tätig. Ein Wiedersehen gab es bereits in der Saisonvorbereitung im Rahmen eines Trainingsspiels, das Medebach überraschend mit 1:3 verlor. Alle Tore wurden von Medebachern erzielt: Auf Medeloner Seite trafen Christian Franze (2) und Felix Müller per Eigentor, bei Medebach verkürzte Thomas Schäfer zum 1:2. Besser lief es in den anderen Testspielen, wo zunächst Goddelsheim 2 mit 5:4 und später Eppe/Niederschleidern mit 10:0 besiegt wurde. Das Ergebnis des Spiels gegen die Schalker B-Jugend lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Seite 16 C C C C C SPORTECHO TUS Medebach 1919 e.v., Abteilung Fußball C C C C C

Die Fußballerzitate der Woche Willi Reimann: Einige müssen ihre Bauchmuskeln trainieren, obwohl sie nicht mal wissen, was das ist. Wenn wir die trainieren, kommen sie am nächsten Tag an und meinen, sie haben was mit dem Blinddarm. Marco Reich: Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball. Dettmar Kramer: Der springende Punkt ist der Ball. Exkurs : Erfolgreiche Bundesjugendspiele an der Grundschule Medebach Die Grundschule Medebach führte im vergangenen Monat ihre jährlichen Bundesjugendspiele durch. Dabei mussten die Kinder ihr Können beim Werfen, Springen, Sprint und Ausdauerlauf unter Beweis stellen und konnten in diesem sportlichen Vierkampf hervorragende Ergebnisse erzielen. Die erfolgreichsten Kinder einer jeden Klasse erhielten zum Lohn für ihre Anstrengung ein kleines Präsent. Unser Bild zeigt die Klassensieger der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 mit Schulsportleiterin Hildegard Althaus und Sportlehrerin Birgit Knuhr. (CLü) Neuigkeiten von der Jugendleitertagung am 7. August 2002 in Scharfenberg Am 1. September wird der neue DFB-Stützpunkt in Brilon eröffnet. Um 9.30 Uhr beginnen die Jahrgänge 1990 und 1991. 30 Kinder dieser Jahrgänge werden unter der Leitung von 4 Stützpunkttrainern individuell gefördert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ein Schwerpunkt des DFB-Stützpunkt Projekts ist die Fortbildung der Vereinstrainer. Hier ist in Kooperation mit anderen Vereinen eine gemeinsame Schulung z.b. für F- und E- oder D- und C-Jugendtrainer angedacht. Saisonbeginn für die Juniorenmannschaften ist überwiegend der 7. September. E- und D-Jugend beginnen mit dem Street-Soccer Turnier in Referinghausen, die F- Jugend steigt eine Woche später ein, die B-Jugend voraussichtlich am Mittwoch, 4.9. mit der ersten Pokalrunde. Der TUS stellt mit insgesamt 12 Mannschaften das zweitgrößte Kontingent im Fußballkreis nach dem SV Brilon (15). Vorbildlich: Nach Brilon stellt Medebach die meisten Jugendteams. Spielgemeinschaften sind dabei bislang nicht notwendig. Das sollte sich in der Zukunft auszahlen. Wie bei der E-Jugend schon praktiziert ist auch für die C 7er und die D 11er Mannschaften vorgesehen, die Mannschaften nach der Hinrunde in Kreisklasse und Leistungsklasse aufzuteilen. Wegen der geringen Anzahl Mannschaften wird dann in 2003 in den neuen Gruppen Hin- und Rückspiel durchgeführt. Die Diskussion um kleinere Felder für die D 11er Jugend brachte kein Ergebnis. Staffelleiter Holzky prüft erst noch die Rahmenbedingungen. Die Stützpunkttrainer dagegen werden mit beiden Jahrgängen von Strafraum zu Strafraum spielen, um die Anzahl der Ballkontakte zu erhöhen. Der Jahrgang 91 wird dabei auf kleine Tore spielen, der Jahrgang 90 auf große. (HS) Seite 18 C C C C C SPORTECHO TUS Medebach 1919 e.v., Abteilung Fußball C C C C C

******** INTERNE SCORER-TABELLE DER ******** **** DAMEN-MANNSCHAFT TUS MEDEBACH **** Stand: Saison 2001/02 Name der Spielerin (Tor = 2 Punkte, Vorlage = 1 Punkt) Tore per: Punkte Tore Vorlagen Rechtsschuß Linksschuß Kopfball Elfmeter Anja Kügler 29 25 14 21-4 - Laura Schulte 31 10 11 1 6 1 2 Conny Schmidt 23 9 5 7-2 - Birte Schmedtlevin 21 4 13 2 2 - - Britta Kügler 17 6 5 3-3 - Steffi Padberg 15 4 7-4 - - Tina Nolten 11 5 1 2-3 - Karin Rupprath 9 2 5 2 - - - Jessica Rabe 6 2 2-1 1 - Alexandra Hast 5 2 1 2 - - - Oben: Rückblick auf die vergangenen Saison der Fußballdamen. Außerdem wurden folgende Spielerinnen eingesetzt: Steffi Hegel, Sandra Schnellen, Silke Schumacher und Anna Lichte. Die Damen kamen somit mit 14 eingesetzten Spielerinnen über die Runde. Rechts: Torwart Anna Lichte, Mittelfeldspielerin Britta Kügler und Verteidigerin Tina Nolten. (KR) Alte Herren im Endspiel um den Kreispokal Im Halbfinale um den Kreiswanderpokal hatte die AH des TuS Medebach ein Heimspiel gegen die SG Siedlinghausen/Silbach. In einem unterhaltsamen Spiel war der gastgebende TuS die spielstärkere Mannschaft und führte zur Halbzeit durch Tore von Ralf Köster (2), Jörg Schaefer (1) und Frank Köster(1) bei einem Gegentreffer verdient mit 4:1. Nach dem Wechsel ging das muntere Toreschießen weiter, so dass es am Ende 8:3 für den TuS Medebach stand. Die weiteren Treffer erzielten je zweimal Uli und Georg Drilling. Im Finale trifft man am Samstag, 21.09.2002 in Padberg auf die AH von RW Erlinghausen. Die AH würden sich freuen, wenn sie von zahlreichen Zuschauern begleitet würden, da der letzte Kreispokalsieg einer Alten Herren Mannschaft des TuS Medebach bereits über 25 Jahre zurückliegt. Foto: Thomas Fresen und Markus Schmitz hoffen darauf, dass der Pott mal wieder nach Medebach kommt. (RK) C C C C C SPORTECHO TUS Medebach 1919 e.v., Abteilung Fußball C C C C C Seite 21

Fans Die Fans in allen Ligen freuen sich auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Sie wollen etwas mehr für die Fußballabteilung tun? Jahreskarte erwünscht? Werden Sie Mitglied im der Fußballabteilung des TUS Medebach! Wir bedanken uns bei unseren Inserenten und bitten Sie, liebe Zuschauer, diese bei Ihren Einkäufen besonders zu berücksichtigen! SPORTECHO: Impressum SPORTECHO Gesamtleitung: Werbegemeinschaft Freizeit und Sport GbR Bearbeitung und Anzeigenverkauf: Ulrich Drilling, Tulpenweg 1, 59964 Medebach 02982-908376 Redaktion: TUS Medebach, Abteilung Fußball Ulrich Drilling, Tulpenweg 1, 59964 Medebach 02982-908376, E-Mail: Drilling@t-online.de Christian Lübbert, Österstr. 18, 59964 Medebach 02982-8224, E-Mail: Christian.Luebbert@web.de Stefan Rupprath, Weddelstr. 27, 59964 Medebach 02982-8146, E-Mail srupprath@t-online.de Sebastian Schröder, Korbacher Str. 27 a, 59964 Medebach 02982-8918 Herstellung: Kräling Druck, Hochsauerlandstr. 74, 59955 Winterberg 02983-666 Erscheinungsweise: Zu den Heimspielen der 1. Fußballmannschaft und aktuellen Anlässen Auflage: 350 Stück Verteilung: Kostenlos im Hansestadion sowie in zahlreichen Medebacher Geschäften Bankverbindung: Konto 71007777, Sparkasse Hochsauerland Bankleitzahl 416 517 70 Redaktionsschluß: Dienstags vor dem angekündigten neuen Erscheinungstermin Erscheinungsdatum: August 2002, 14. Jahrgang Alle Rechte vorbehalten! Die nächste Ausgabe des SPORTECHOS erscheint in vierzehn Tagen zum Heimspiel der 1. Fußballmannschaft gegen den TUS Elmerborg Altenbüren. CCCCCCCCCCC Werden auch Sie Mitglied im TUS Medebach 1919 e. V. CCCCCCCCCCC Letzte Meldung Thomas Schäfer wurde als Mannschaftskapitän der 1. Mannschaft bestätigt. Stellvertreter ist wie im Vorjahr Christian Lübbert. Wechsel Der Wechsel allein ist das Beständige. A. Schopenhauer Seite 24 C C C C C SPORTECHO TUS Medebach 1919 e.v., Abteilung Fußball C C C C C