Jahresbericht

Ähnliche Dokumente
J h a r h e r s e b s e b r e i r c i h c t h

Protokoll der 7. Generalversammlung, respektive 133. Generalversammlung des SSVPB.

2010 Schützengesellschaft 1737 Plasselb

am Samstag

SCHÜTZENGESELLSCHAFT WÜNNEWIL

Visez juste avec la BCF! FKB-der richtige Treffer!

Kandidaten- und Parteistimmen

Protokoll der 146. Generalversammlung der Schützengesellschaft Alterswil vom 21. Februar 2014 im Restaurant Alpenrose, Alterswil

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Protokoll der 142. Generalversammlung der Schützengesellschaft Alterswil vom 19. Februar 2010 im Restaurant zur Traube

Schiessbericht 2002 Schützengesellschaft Wünnewil

Protokoll Generalversammlung

Rangliste Obligatorisches

Jahresbericht 2007 des Schützenvereins Wünnewil-Flamatt Februar Rubrik Thema Seite. 1. Inhaltsverzeichnis 2

Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Rangliste Gruppenwettkampf

2015 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Schützenverein Wünnewil - Flamatt

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Inhaltsverzeichnis. Volltreffer 2006

Freundschaftsschiessen 2017 MSV Rufi-Maseltrangen / ISV Galgenen / FS Altendorf

Bezirksmeisterschaft 2016 Ranglisten aller Kategorien

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

Anhang zu den Statuten

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2014

Delegiertenversammlung Freitag, 02. März 2018

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

EINLADUNG. Zur 87. ordentlichen Generalversammlung Freitag 8. März 2019 Rest. Don Carlos Reussbühl. Celine & Stefan. Sportschützenhochzeit

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar Schützenstube Tambel, Wallisellen

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Absenden Herbstschiessen 2014

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Freitag, 21. Oktober 2016, 20:00-21:10 Uhr, Hotel Restaurant Reuti

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Protokoll der 124. Generalversammlung

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Schiess-Resultate 2015

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

Rangliste Final Feldschiessen 2014

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

Valiant-Cup Reglemente Ranglisten Statistik. Hauptsponsor:

Schiessplatz: Escholzmatt

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

Datum: Art der Meldung: Adresse der Meldung: Leiter und Kurstagemeldung: Eintrag in VVA Alle Kurs und Schiesstage des JS Kurses eintragen

Standgemeinschaft Ochsenweid Freundschaftsschiessen Vereinsrangliste

Birstaler Winterschiessverband

26. Limpachtalschiessen Ramsern

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 3. März Rangliste

2016 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Protokoll der 20. Generalversammlung des HC Seetal

Schützenverein Adliswil

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

Freundschaftsschiessen Inf. Ried SG Clanx 2011

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

Datum: Art der Meldung: Adresse der Meldung: Leiter und Kurstagemeldung: Eintrag in VVA Alle Kurs und Schiesstage des JS-Kurses eintragen

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Infanterieschiessverein Hirslanden Riesbach Zürich

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich

Schiessverein Wangen ZH. Vereinsresultate. Inhaltsverzeichnis

Rangliste Mädchen W07 Alterswil

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Änderungen der Reglemente Kantonalschützenverein Appenzell - Ausserrhoden auf DV

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Die Veranstalterin des Bezirksmusikfestes die MG St. Antoni - stellt ihr Festprogramm

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

J. Nietlispach

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

Transkript:

Jahresbericht 2010 1

Protokoll der 3. Generalversammlung, respektive 129. Generalversammlung des SSVPB. Begrüssung Der Präsident begrüsst alle Schützen, Ehrenmitglieder, Ehrenpräsidenten, Gäste und Fahnenpaten. Entschuldigt haben sich: Ehrenmitglieder: Bruno Lauper, Adrian Piller, Linus Hayoz, Otto Lötscher, Otto Piller, Patrick Stempfel, Otto Pürro, Ernest Kolly, Nadine Julmy, Thomas Zbinden, Elmar Piller, Alois Piller und Neuhaus Leo. Behörden: Ida Schafer Gemeinde Oberschrot, Otto Lötscher Gemeinde Plaffeien, Gemeinde Zumholz. Mitgliedern: Kathia Gremaud, Matthias Kolly, Sibylle Piller, Eduard Kolly, Fabienne Piller, Kevin Moser, Roland Willi, Anton Scherer, Ivan Piller, Thomas Piller und Pascal Piller. Das Protokoll wird von Manfred Rotzetter geschrieben. Die Versammlung gedenkt folgenden Verstorbenen: Anton Kolly, Ernst Beyeler, Rosa Rotzetter - Ackermann, Emil Riedo, Anton Aebischer - Bapst, Eduard Raemy, Barbara Perriard - Baumann, Margrith Kolly Kurzo, Walter Burkhalter Hegg, Cecile Bapst - Lottaz Stimmenzähler: Schafer Pascal und Schweizer Peter. Stimmberechtigte: 37. Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll konnte beim Sekretär eingesehen werden! 3. Kassa- und Revisorenbericht 4. Jahresbericht des Präsidenten und der Jungschützenleiterin 5. Munitionspreis Erhöhung 6. Ersatzwahlen 7. Ranglisten und Ehrungen 8. Verschiedenes Protokoll Das Protokoll der letzten GV konnte eingesehen werden und wird genehmigt. Kassa- und Revisorenbericht Der Verein konnte auf der Ertragsseite Einnahmen von total CHF 37716.90 verbuchen. Einnahmen aus dem Lotto betragen CHF 9002.55, die Buvette konnte CHF 5204.05 Gewinn erzielen. Der grösste Posten auf der Aufwandseite ist die Sanierung des Kugelfangs. Er kostete dem SSVPB CHF 33019.60. Die Bilanz musste so einen Verlust von CHF 34817.45 hinnehmen. Der Präsident dankt nochmal allen, welche an der Sanierung mitgeholfen haben, nur so sei es möglich gewesen, die budgetierten Ausgaben von CHF 36500.- (GV vom 3. Juli 08) auf die ca. CHF 33000.- zu senken. Auch wurden statt Rundholz Stahlplatten verbaut. Des Weiteren führt der Präsident aus, dass mit dem Lieferanten Leu und Helfenstein die bessere Wahl getroffen wurde. (Die Firma Inauen hat in der Zwischenzeit Konkurs angemeldet.) Der Präsident bedankt sich bei Sandra und Jeanine. Der Revisor Michael Rappo bestätigt die Richtigkeit der Rechnung und empfiehlt die Annahme der Rechnung. Die GV nimmt die Rechnung einstimmig an. 2

Jahresberichte Jahresbericht des Präsidenten Ivo Kolly erklärt dass wir im 2009 127 Aktivmitglieder zählen dürfen, wovon 75 eine Lizenz bezogen haben. Die Lottos in Plaffeien und Brünisried seien erfolgreich gewesen. Das Lotto in Brünisried sei zum letzten Mal durchgeführt worden, da das Restaurant zur Linde geschlossen werde. Der Rückblick des Präsidenten fällt in sportlicher Hinsicht sehr positiv aus. Er hob unter anderem folgende Highlights hervor: Marti Corin wurde Schützenkönigin in der Kategorie Jungschützinnen am Feldschiessen in Rechthalten. In der Kombination holte sich Frank Lötscher den Titel. Bezirkstitel für die Gruppe im Feld D Senslermeisterschaften in Tafers mit einem Dreifachsieg. Der Silbermedaille im 2. Stellungsmatch in St. Ursen für Otto Piller. Des Weiteren nahmen unsere Schützen wiederum an verschiedenen Schiessen teil. (Freundschaftsschiessen, Bezirkscup, Aus- und Firmenschiessen.) Er wünschte auch allen Frischvermählten und jungen Eltern alles Gute für die Zukunft. Einen besonderen Dank richtete der Präsident an die Nachbarn, Vorstandsmitglieder, Schützen, Schützenmeister und Jungschützenleiter, Buvettenpersonal, Veteranen, Helfern, Fähnriche, Revisoren, Bevölkerung und Sitzgemeinden. Zum Schluss blickte Ivo auf die nächste Saison. Jahresbericht der JS Leiterin Mireille Bapst blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sie erwähnte die Erfolge und das Kameradschaftliche. Sie bedankte sich auch bei Ihren Helfern. Der Präsident bedankte sich bei Mireille. Munitionspreiserhöhung Ivo Kolly präsentiert warum aus Sicht des Vorstandes eine Erhöhung des Munitonspreises nötig wird: Alle 7 bis 10 Jahren wird eine Revision des Kugelfangs notwendig. (ca. CHF 12000) Auch die Polytronic Anlage ist bereits 20. Jährig und muss unterhalten werden. Die Kasse wurde durch die Revision des Kugelfanges stark belastet. Daher schlägt der Vorstand der GV eine Erhöhung des Preises auf 50 Rappen pro Schuss vor. Die GV beschliesst mit 36 Ja und einer Enthaltung die Annahme des neuen Preises. Ersatzwahlen Jeanine Willi und Sandra Schweingruber haben zur GV hin demissioniert. Als Ersatz werden Kathia Gremaud (Kassa) und Rosemarie Hayoz (Buvette) in den Vorstand gewählt. Die GV hat dies einstimmig gutgeheissen. Ranglisten und Ehrungen Raemy Mario führt durch die Ranglisten. Speziell darf die GV Mireille Bapst und Sandra Schweingruber für die erste, Philippe Dousse für die zweite und Otto Piller für die fünfte Feldmeisterschaft gratulieren. Walter Rindlisbacher, Peter Brügger und Johann Vonlanthen sind bei den Veteranen vom Kanton aufgenommen worden. Corin Marti, Michael Bapst und Frank Lötscher werden bei den Aktivmitgliedern begrüsst. 3

Jeanine Willi wurde durch Ivo für Ihr Engagement als Kassiererin geehrt. Sie führte die Kasse stets sehr pflichtbewusst. Ganze 7 Jahre war sie, als Nicht Schützin, in unserem Vorstand tätig (2003 2010). Die GV bedankt sich bei Ihr. Zwei Jahre führte Sandra Schweingruber die Buvette. Leider musste sie aus beruflichen Gründen Ihr Amt abgeben. Auch bei Sandra bedankt sich die GV. Verschiedenes Georges Raemy demissioniert. Die Musikgesellschaft Brünisried bedankt sich bei den Schützen für Ihre Mithilfe. Die Schützen von Plaffeien werden am Eidg. Schützenfest teilnehmen. Im Bezirksvorstand tritt Josef Stempfel ab. Mit Mario Bapst hat der Bezirksvorstand aber wieder einen Schützen aus unseren Reihen gefunden. Am 2. Oktober findet ein WK für Schützenmeister statt. Ivo empfiehlt diesen allen Schützenmeistern. (Diese sind obligatorisch, wenn man den Schützenmeister behalten möchte.) Für Leihgewehre, ob Kontrolle oder Bezug, braucht es einen Waffenerwerbsschein. Lärmschutzmassnahmen: Es werden Occasion Wände von Düdingen bei uns installiert. Im Stand ist der Vorstand noch auf der Suche nach einer Lösung. Der Präsident bittet die Mitglieder Ihm allfällige Todesfälle zu melden, da er auch nicht alle kennt. Josef Lauper beantragt, dass das Jahresprogramm nicht mehr doppelseitig geduckt wird. Im Restaurant zur Linde in Brünisried hat es noch Pokale, Fahnen etc. der Schützen. Josef Lauper wird sich darum kümmern. Josef Lauper bedankt sich beim Vorstand. Philipp Dousse bedankt sich bei Ivo für die geleistete Arbeit. Zum Schluss wünscht Ivo dem SSV Plaffeien Brünisried alles Gute für die nächste Saison und schliesst die Generalversammlung. Zumholz, 27.02.2010 Manfred Rotzetter 4

Resultate Obligatorisches Bundesprogramm 182 Teilnehmer (-8) Rang Name Vorname Jahrgang Resultat 1 Aeby Adrian 1978 85 2 Remund Marcel 1948 83 3 Raemy Mario 1970 83 4 Kolly Ivo 1977 83 5 Bapst Mireille 1983 83 6 Bapst Michael 1989 83 4 Schützen mit 82 Punkten 3 Schützen mit 80 Punkten Feldschiessen in Tafers Rang Sektion Resultat Teilnehmer Pflichtresultate Punkte letztes Zählresultat 1 Schützengesellschaft St.Antoni 63.262 154 61 3.859 59 2 Schützengesellschaft Heitenried 62.862 147 58 3.646 60 3 Sportschützenverein Plaffeien-Brünisried 62.861 214 72 4.526 60 4 Schützengesellschaft St.Silvester 62.773 104 44 2.762 59 5 Schützengesellschaft Wünnewil-Flamatt 62.018 141 56 3.473 58 6 Schützengesellschaft Alterswil 61.984 169 64 3.967 58 7 Feldschützengesellschaft Giffers 61.750 123 52 3.211 58 8 Schützengesellschaft Rechthalten 61.279 94 43 2.635 58 9 Schützengesellschaft Überstorf 60.455 72 33 1.995 56 10 Schützengesellschaft Büsingen 59.919 81 37 2.217 57 11 Schützengesellschaft Düdingen 59.481 121 52 3.093 55 Ehrenkategorie 1 Schützengesellschaft Plasselb 64.674 101 43 2.781 61 2 Schützengesellschaft St.Ursen 64.132 125 53 3.399 60 3 Feldschützengesellschaft Tafers 62.507 222 75 4.688 59 5

214 Teilnehmer (-4) Rang Name Vorname Jahrgang Resultat 1 Egli Hans-Peter 1961 72 2 Piller Otto 1952 71 3 Marro Raphael 1986 67 4 Lötscher Frank 1989 69 5 Dousse Ruedi 1951 68 6 Egli Daniel 1963 68 7 Dousse Marcel 1954 67 8 Willi Roland 1972 67 9 Raemy Christian 1987 67 3 Schützen mit 66 Punkten 6 Schützen mit 65 Punkten Egli Hans-Peter Schützenkönig 1. Runde Sektionsmeisterschaft, Kategorie 1 Rang Punkte Sektion Kanton Teilnehmer Junioren/ Jungschützen Pflichtresultate 1 100.121 Militärschiessverein Oetwil am See ZH 45 17 14 2 99.365 Schiessverein Höri ZH 40 8 16 3 99.17 Sportschützen Rubigen BE 36 8 14 33 96.418 SSV Plaffeien-Brünisried FR 45 8 18 139 Sektionen klassiert Rang Name Vorname Jahrgang Resultat 1 Piller Otto 1952 99 2 Egli Daniel 1963 98 3 Dousse Marcel 1954 96 4 Marro Raphael 1986 96 5 Egli Hans-Peter 1961 95 6 Chardonnens Konrad 1964 95 7 Raemy Mario 1970 95 8 Lötscher Frank 1989 95 6

2. Runde Sektionsmeisterschaft, Kategorie 1 Rang Punkte Sektion Kanton Teilnehmer Junioren/ Jungschützen Pflichtresultate 1 103.801 Schiessverein Höri ZH 70 41 14 2 101.778 Ried Brig Glis VS 50 21 14 3 101.49 Stadtschützen Thun BE 57 28 14 30 97.182 SSV Plaffeien-Brünisried FR 43 14 14 96 Sektionen klassiert (8 weiter) Freundschaftsschiessen in Guggisberg 44 Teilnehmer (-12) Rang Name Vorname Jahrgang Resultat 1 Egli Hans-Peter 1961 78 2 Marro Raphael 1986 78 3 Piller Otto 1952 77 4 Neuhaus Werner 1970 77 5 Bapst Mireille 1983 77 6 Dousse Marcel 1954 76 7 Boschung Eduard 1927 75 6 Schützen mit 74 Punkten 2 Schützen mit 73 Punkten 7

Jahresmeisterschaftsstich Rang Name Vorname Jahrgang Resultat 1 Piller Otto 1952 59 2 Egli Hans-Peter 1961 59 3 Willi Roland 1972 58 4 Remund Marcel 1948 57 5 Kolla Barbara 1985 57 3 Schützen mit 56 Punkten 2 Schützen mit 55 Punkten Einzelwettschiessen Feld Name Vorname Jg Kat Waf Resultat A Kolly Ivo 77 Aktiv Stgw 90 193 A Egli Hans-Peter 61 Aktiv Stagw 192 A Piller Otto 52 Aktiv Stagw 190 A Raemy Mario 70 Aktiv Stgw 90 186 A Bapst Mireille 84 Aktiv Stgw 90 184 A Egli Daniel 63 Aktiv Stagw 182 D Raemy Mario 70 Aktiv Stgw 90 139 D Kolly Ivo 77 Aktiv Stgw 90 138 D Hayoz Linus 57 Aktiv Stgw 57 137 D Dousse Ruedi 51 Aktiv Stgw 90 136 D Willi Roland 72 Aktiv Stgw 90 136 D Schweingruber Sandra 84 Dame/A Stgw 90 136 D Raemy Christian 87 Aktiv Stgw 90 136 D Rotzetter Manfred 81 Aktiv Stgw 90 133 D Bapst Mireille 83 Dame/A Stgw 90 129 D Raemy Erich 87 Aktiv Stgw 90 128 D Zehnder Nando 93 J Stgw 90 126 D Riedo David 91 J Stgw 90 124 D Gurtner Ronny 90 J Stgw 90 123 D Thalmann Joe 91 J Stgw 90 122 D Riedo Manuel 93 J Stgw 90 121 D Isler Patrick 90 J Stgw 90 113 D Moser Kevin 91 J Stgw 90 97 8

Zoffistich Rang Name Vorname Beste 5 Resultate Total 1 Egli Hans-Peter 99 99 98 98 98 492 2 Piller Otto 99 97 97 97 97 487 3 Egli Daniel 98 98 98 97 96 487 4 Neuhaus Werner 98 96 95 94 94 477 5 Raemy Mario 96 95 94 94 94 473 6 Dousse Ruedi 96 95 94 93 93 471 7 Kolly Ivo 95 94 93 93 93 468 8 Willi Roland 95 94 92 91 91 463 9 Zbinden Ernst 94 93 92 92 91 462 10 Hayoz Linus 92 92 92 92 92 460 11 Baumann Fritz 95 92 91 91 89 458 12 Zbinden Sandra 94 93 92 90 86 455 13 Raemy Christian 92 91 90 90 88 451 14 Keck Walter 90 90 88 88 88 444 15 Lauper Josef 91 89 87 87 85 439 16 Dousse Philipp 93 88 87 86 81 435 17 Boschung Edi 91 88 85 85 83 432 18 Raemy Erich 91 87 86 86 81 431 19 Bapst Mireille 96 94 91 91 372 20 Bapst Mario 82 76 73 67 59 357 21 Schafer Pascal 90 86 85 84 345 22 Sottas Heinrich 89 86 85 81 341 23 Kolly Barbara 80 80 79 59 298 24 Zehnder Nando 91 87 82 260 25 Gurtner Ronny 83 83 64 230 26 Marro Raphael 95 90 185 27 Lötscher Frank 94 91 185 28 Neuhaus Leo 91 91 182 29 Pellet Josef 90 88 178 30 Huber Nicolas 89 86 175 31 Thalmann Joe 91 82 173 32 Krattinger Otto 88 85 173 33 Huber Christian 89 89 34 Schweingruber Sandra 86 86 35 Kolly Matthias 86 86 36 Isler Patrick 73 73 37 Riedo David 69 69 9

Gesamtübersicht 10

Jungschützen Rang Name Jahrgang HS WS OP FS Total Kat. 1 Zehnder Nando 1993 82 58 74 60 274 J 2 Thalmann Joe 1991 78 53 78 62 271 J 3 Riedo Manuel 1993 76 58 74 55 263 J 4 Bielmann Eric 1993 79 53 64 65 261 J 5 Huber Nicolas 1992 79 55 68 58 260 J 6 Riedo David 1991 78 54 72 56 260 J 7 Moser Kevin 1992 78 47 74 55 254 J 8 Isler Patrick 1990 78 48 68 56 250 J 9 Gurtner Ronny 1990 74 52 63 58 247 J 10 Raemy Marco 1992 74 44 68 57 243 J 11 Stritt Pascal 1996 76 47 63 53 239 G 12 Sommer Joscha 1992 62 50 69 49 230 J 13 Spatz Yannick 1995 62 51 60 48 221 G 14 Spatz Alissia 1997 60 50 54 56 220 G 15 Isler Michael 1992 67 46 63 43 219 J 16 Krattinger Marco 1996 62 37 66 42 207 G 17 Ackermann Patrick 1998 68 35 48 52 203 G 11

12

Jahresmeisterschaften Rangpunkte-Tabelle Rang Name 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Total Wertungen 1 Piller Otto 3 1 2 2 8 4 2 Egli Hans-Peter 2 4 1 1 8 4 3 Egli Daniel 1 2 5 5 13 4 4 Neuhaus Werner 4 3 3 6 16 4 5 Marro Raphael 5 4 3 12 3 6 Lötscher Frank 8 6 4 18 3 7 Remund Marcel 5 7 12 2 8 Chardonnens Konrad 6 6 1 9 Thalmann Joe 7 7 1 Rangpunkte-Tabelle Rang Name 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Total Wertungen 1 Hayoz Linus 1 1 1 1 4 4 2 Schafer Pascal 3 2 2 2 9 4 3 Bapst Mario 4 4 3 3 14 4 4 Raemy Georges 2 3 5 2 13

Rangpunkte-Tabelle Rang Name 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Total Wertungen 1 Kolly Ivo 1 1 6 5 13 4 2 Raemy Mario 4 8 1 1 14 4 3 Dousse Ruedi 6 2 3 4 15 4 4 Bapst Mireille 5 6 2 3 16 4 5 Willi Roland 3 5 8 2 18 4 6 Zbinden Sandra 7 4 5 6 22 4 7 Rotzetter Manfred 8 3 7 8 26 4 8 Schweingruber Sandra 9 7 4 9 29 4 9 Raemy Christian 21 10 9 7 47 4 10 Dousse Philipp 12 15 10 10 47 4 11 Dousse Winfried 28 20 16 15 79 4 12 Kolly Barbera 30 22 17 11 80 4 13 Kolly Matthias 11 11 14 36 3 14 Gremaud Kathia 19 13 12 44 3 15 Raemy Erich 24 11 13 48 3 16 Thalmann Joe 31 14 12 57 3 17 Huber Nicolas 26 18 15 59 3 18 Riedo David 29 23 18 70 3 19 Marro Leo 2 16 18 2 20 Piller Pascal 15 9 24 2 21 Zehder Nando 14 13 27 2 22 Lötscher Martin 17 12 29 2 23 Kolly Anton 14 17 31 2 24 Dousse Johann 10 10 1 25 Raemy Eliane 13 13 1 26 Stempfel Josef 16 16 1 27 Bapst Emanuel 18 18 1 28 Piller Thomas 19 19 1 29 Lötscher Frank 20 20 1 30 Piller Fabienne 21 21 1 31 Zbinden Thomas 22 22 1 32 Bielmann Edgar 23 23 1 33 Bapst Michael 25 25 1 34 Marti Corin 27 27 1 14

Rangpunkte-Tabelle Rang Name 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Total Wertungen 1 Baumann Fritz 1 1 2 4 8 4 2 Lauper Josef 4 3 5 3 15 4 3 Zbinden Ernst 3 2 7 6 18 4 4 Boschung Eduard 6 4 6 2 18 4 5 Pellet Josef 7 6 8 7 28 4 6 Krattinger Otto 11 8 9 8 36 4 7 Keck Walter 12 9 11 9 41 4 8 Huber Christian 9 4 5 18 3 9 Neuhaus Leo 10 7 3 20 3 10 Sottas Heinrich 8 5 10 23 3 11 Remund Marcel 1 1 2 2 12 Schafer Felix 2 2 1 13 Buchs Josef 5 5 1 Rangpunkte-Tabelle Rang Name 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Total Wertungen 1 Baumann Fritz 2 1 2 4 9 4 2 Lauper Josef 4 3 4 3 14 4 3 Zbinden Ernst 3 2 6 5 16 4 4 Boschung Eduard 6 6 5 2 19 4 5 Pellet Josef 7 9 7 6 29 4 6 Krattinger Otto 10 11 8 7 36 4 7 Keck Walter 11 12 10 8 41 4 8 Remund Marcel 4 1 1 6 3 9 Neuhaus Leo 9 10 3 22 3 10 Sottas Heinrich 8 7 9 24 3 11 Marro Leo 1 5 6 2 12 Kolly Anton 5 8 13 2 15

Gruppenmeisterschaft Erste Heimrunde Kat A 1 Tafers II 951 2 Tafers I 950 3 Alterswil I 942 7 Plaffeien-Brünisried I 935 Kat D 1 St.Antoni II 693 2 St.Ursen II 682 3 St.Antoni IV 681 19 Plaffeien - Brünisried I 663 27 Plaffeien - Brünisried II 657 37 Plaffeien - Brünisried III 651 38 Plaffeien - Brünisried VI 650 52 Plaffeien - Brünisried V 638 62 Plaffeien - Brünisried VIII 620 ------------------------------------------------- 72 Plaffeien - Brünisried IV 609 89 Plaffeien - Brünisried VII 582 97 Plaffeien - Brünisried IX 540 Kantonsqualifikation Kat A 1 Tafers II 950 2 Tafers I 940 3 Plaffeien-Brünisried I 935 Kat D 1 St.Ursen I 692 2 St.Ursen II 692 3 Plaffeien-Brünisried I 691 -------------------------------------------- 29 Plaffeien-Brünisried II 647 Bezirksfinale Kat A 1 Tafers I 948 2 Plaffeien-Brünisried I 943 3 Alterswil I 934 Zweite Heimrunde Kat A 1 Tafers I 1897 950/947 2 Plaffeien-Brünisried I 1887 935/952 3 Plasselb II 1887 941/946 Kat D 1 St.Antoni II 690 2 St.Ursen II 685 3 Tafers I 685 10 Plaffeien - Brünisried I 678 15 Plaffeien - Brünisried II 673 ------------------------------------------------- 51 Plaffeien - Brünisried IV 637 55 Plaffeien - Brünisried III 632 58 Plaffeien - Brünisried V 629 62 Plaffeien - Brünisried VIII 615 Kat D 1 St.Ursen I 698 2 Alterswil II 694 3 Plaffeien-Brünisried I 685 6 Plaffeien-Brünisried I 676 Hauptrundenqualifikation Kat A 1 Tafers I 958 2 Charmey I 956 3 Galmiz I 946 7 Plaffeien-Brünisried I 937 Kat D 1 Plasselb I 689 2 Kerzers I 688 3 St.Ursen II 685 -------------------------------------------- 15 Plaffeien-Brünisried I 673 16

Kantonalfinale Kat A 1 Tafers I 947 2 Galmiz I 946 3 Plaffeien-Brünisried I 945 Kat D 1 Liebistorf I 683 2 St.Ursen I 683 3 Courlevon I 681 12 Plaffeien-Brünisried I 664 Erste Hauptrunde Kat A 1 Plaffeien-Brünisried I 967 2 Oekingen 956 3 Hasle 952 4 Obersiggenthal 950 5 Dieterswil Moosaffoltern 941 Kat D 1 Sachseln 692 2 Oberthal 696 3 Safenwil 679 4 Neuendorf 676 5 Plaffeien-Brünisried I 673 Zweite Hauptrunde Kat A 1 Buchholterberg 968 2 Haldenstein 957 3 Plaffeien-Brünisried I 950 4 Frutigen 944 5 Herisau 920 17

Einzelresultate Feld A Plaffeien-Brünisried I 1.Heimrunde 2.Heimrunde Bezirksfinal 1. Rde. Bezirksfinal 2. Rde. Kantonalfinal 1. Rde. Kantonalfinal 2. Rde. 1. eidg. Hauptrunde 2. eidg. Hauptrunde Piller Otto 188 194 185 189 182 192 191 184 Egli Hans-Peter 193 192 190 190 191 189 194 192 Lötscher Frank 183 189 193 188 187 189 194 190 Egli Daniel 184 189 186 180 186 186 193 190 Dousse Marcel 187 188 Marro Raphael 191 189 195 194 Chardonnens Konrad 181 187 Total 935 952 935 934 937 945 967 950 Feld D Plaffeien-Brünisried I Raemy Mario 131 135 141 138 138 133 132 Willi Roland 130 137 134 137 136 136 132 Rotzetter Manfred 137 134 137 132 127 124 133 Zbinden Sandra 135 135 137 136 135 135 Kolly Ivo 133 137 144 132 136 136 141 Hayoz Linus 132 Total 531 678 691 676 673 664 673 Plaffeien-Brünisried II Bapst Mireille 136 141 135 Schweingruber Sandra 138 142 136 Raemy Erich 120 116 114 Dousse Ruedi 135 139 134 Raemy Christian 128 135 128 Total 657 673 647 Plaffeien-Brünisried III Lauper Josef 131 138 Boschung Eduard 131 127 Neuhaus Leo 132 123 Pellet Josef 116 124 Piller Peter 141 120 Total 651 632 Plaffeien-Brünisried IV Keck Walter 123 Sottas Heinrich 123 Zbinden Ernst 113 Vonlanthen Hugo 124 Marro Raphael 126 Total 609 Feld D Plaffeien-Brünisried V 1.Heimrunde 2.Heimrunde Bapst Mario 125 Schafer Pascal 135 138 Raemy Roland 134 127 Schweizer Peter 124 118 Stucki Bruno 120 126 Rindlisbacher Walter 120 Total 638 629 Plaffeien-Brünisried VI Stempfel Josef 124 134 Neuhaus Werner 132 133 Rindlisbacher Walter 134 Marti Corin 131 117 Remund Marcel 129 130 Bapst Mario 123 Total 650 637 Plaffeien-Brünisried VII Kolly Matthias 107 Kolly Barbara 126 Raemy Marius 123 Dousse Philipp 122 Dousse Anton 104 Total 582 Plaffeien-Brünisried VIII Huber Nicolas 140 135 Zehnder Nando 122 124 Isler Patrick 117 121 Riedo Manuel 112 Thalmann Joe 117 123 Riedo David 124 Total 620 615 Plaffeien-Brünisried IX Bielmann Eric 118 Gurtner Ronny 109 Riedo Manuel 121 Krattinger Marco 95 Moser Kevin 97 Total 540 Bezirksfinal 1. Rde. Bezirksfinal 2. Rde. Kantonalfinal 1. Rde. Kantonalfinal 2. Rde. 1. eidg. Hauptrunde 18

Bezirkscup Gesellschaft Gruppe Total Gesellschaft Gruppe Total 1. Runde Pla-Brü Schaggliin 424 St.Antoni Maxim 413 Giffers Caprillia 415 Pla-Brü z'füüfi mit Chrigu 428 Pla-Brü Cadillac (Lucky Looser) 397 St.Ursen Milan 421 Pla-Brü Flying Hirsch 373 Tafers Die käpslete Buebe 426 Wü-Fla Houzig 420 Pla-Brü Keck und seine Jünger 409 Alterswil Mechs + Co. 404 Pla-Brü Blysprützer 405 Pla-Brü Kapuziner 389 Wü-Fla Fürabechlöpfer 407 2.Runde Pla-Brü Schaggliin 418 Wü-Fla Fürabechlöpfer 415 Pla-Brü Cadillac 426 St.Ursen Moudy 433 St.Antoni Edelweiss 422 Pla-Brü Z Füüfi mit Chrigu 399 Pla-Brü Blysprützer 405 Wü-Fla Cubanito 393 3. Runde Pla-Brü Schagglin 432 Ueberstorf Schlüsselboys 415 Pla-Brü Blysprützer 412 Plasselb Luchs 425 1/2 Final St.Ursen Acapulco 435 Plasselb Luchs 435 St.Antoni Flora 434 Plasselb Höllbach 434 St.Ursen Milan 432 Pla-Brü Schagglin 427 Tafers Die käpslete Buebe 420 St.Antoni Edelweiss 411 Final St.Ursen Milan 436 Plasselb Höllbach 433 St.Ursen Acapulco 432 St.Antoni Flora 426 Plasselb Luchs 421 19

Finanzen Munitionsabrechnung Franken Total Bestand Januar 2010 13355 à CHF 0.35 4'674.25 Lieferung März 2010 42080 à CHF 0.35 14'728.00 Total 55435 à CHF 0.35 19'402.25 Bestand Dezember 2010 13776 à CHF 0.35 4'821.60 Verbrauch 2010 41659 à CHF 0.35 14'580.65 Gratismunition Gruppen und Packet (EWS) SSV Plaffeien Brünisried 4568 Training JS / Kurs JJ(Gruppen, FS, WS, Cup, Einzel) 3145 Total 7713 à CHF Gratis 0 Zurückerstattete Munition (Bund, Kanton, Bezirk) Jungschützenkurs 1364 OP 3520 Wettschiessen 2730 Total 7614 à CHF 0.35 2'664.90 Bezahlte Munition Detailierter Verbrauch Firmenschiessen 2042 Ausschiessen 1518 Training 22772 Total 26332 à CHF 0.50 13'166.00 Buvette Einnahmen: Training 10718.60 Vermietung Buvette 300.00 Schiessen 5345.30 Diverses 531.20 Auszahlung Bank 1000.00 Total 17895.10 Ausgaben: Landi 4941.80 Fontana 1426.35 Metzgerei 637.60 Diverses 1185.25 Rosemarie 2500.00 Total 10691.00 Einzahlungen Bank: Einzahlung Bank 7204.10 Total 7204.10 20

Erfolgsrechnung Ertrag Aufwand Einnahmen Munitionsverkauf/Div. 20'195.65 Munitionsaufwand 5'491.40 Netto-Einnahmen Lotto 6'280.55 Ausgaben Ausschiessen 1'860.00 Netto-Einnahmen Buvette 7'204.10 Aufw. Kant./Eidg. Schützenfest 2'945.50 Hülsenverkauf 0.00 Diverse Schiessen 1'225.00 Zinsertrag Bankkonti 231.25 Saldo Kranzkarten 1'538.00 Auwand Jungschützen 449.50 Aufwand Zinnbecher/-teller 636.00 Aufwand Gebäude u. Anlagen 8'432.60 Zinsaufwand / VST 224.00 Aufwand Büro, Sitzungen, Spesen 2'908.85 Inserate, Ehrungen, Spenden 1'846.85 Diverse Ausgaben 1'221.80 Entschädigungen Vorstand 2'800.00 (inkl. Helferentschädigungen) Steuern 754.10 Sanierung Scheiben 931.55 TOTAL ERTRAG 35'449.55 TOTAL AUFWAND 31'727.15 Reingewinn der Periode 2010 3'722.40 39'171.95 Bilanz Aktiven Passiven Umlaufvermögen 31.12.2010 Fremdkapital 31.12.2010 Kassa 486.85 Hypothek (erledigt per 31.12.09) 0.00 RB Plaffeien/Vereinskonto 20'336.20 RB Plaffeien/Kto. mit Brünisried 11'128.35 Darlehen Ortsquartieramt 4'000.00 FKB Plaffeien, Zinsenkto. 331.20 FKB Plaffeien, Buvette 11'436.10 Baufond 6'311.45 Ausschiessen 2'870.30 Firmenschiessen 4'895.85 Eigenkapital Scheibenreparaturfond 13'562.95 Vermögen 111'643.45 Total Banken Munition 71'359.25 4'821.60 Anlagevermögen Anteil LG 1.00 Mobiliar 1.00 Gebäude 43'183.00 Reingewinn 2010 3'722.40 Total Bilanz 119'365.85 119'365.85 Die Revisoren: Die Kassiererin: Oberschrot, 16.01.2011 Hayoz Linus / Rappo Michael Gremaud Kathia 21

22

23