Programm vom 17. bis 22. September 2002

Ähnliche Dokumente
Programm vom 18. bis 23. September 2012

Mai 2003: Meldorf: Fisch- und Flohmarkt Meldorf: Klostferhoffest

Die Stadt Marne & der Gewerbeverein präsentieren: Marner. Stadtfest. im Rahmen der September 2018 Veranstaltungsprogramm

Blumenmarkt Marne / Uhr Ostermarkt, FVV Friedrichskoog, HdK Bekanntgabe Gewinner Friedrichskoog, n.n.

Jahreshauptversammlung

Die Stadt Marne & der Gewerbeverein präsentieren: Marner. Stadtfest. im Rahmen der September 2016 Veranstaltungsprogramm

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung

Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Freitag, :00 Meldorfer Wochenmarkt, 12:00 Markt, Meldorf 20:00 Schleswig-Holstein Musik Festivals Konzert im Meldorfer Dom, Südermarkt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

Mittwoch 12. April 2017

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Donnerstag 21. Juli 2016

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Alle Termine auf einem Blick

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2018

Redaktion: Kurt Marschewski >

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

Stadthauptmann. DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Veranstaltungen. Dachstein Salzkammergut Herbst 2017

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Präsentiert von. Unser Programm. Informationen zu Musik und Unterhaltung, zu Ausstellern und die Gastronomische Meile

Wedauer Veranstaltungskalender 2011

Sonderthemen in Ihren Zeitungen und Anzeigern

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Festprogramm zum 26. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2016

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

EIN SAMSTAG IM MAI...

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom

Die Mischung macht s: Das Programm des Louis Braille Festivals 2016

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE


Veranstaltungen 2019

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Jahresprogramm Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017

Überblick über das Programm

Miteinander - Vielfalt als Chance

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Agenda. Begrüßung. Vorstellung der 700-Jahr Feier. Einbindung der Vereine / Verbände. Besprechung Anmeldeformular. Fragerunde. März 2012 Copyright

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Weihnachten und Silvester 2008/9

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

VERANSTALTUNGEN FREITAG, , 12:00 UHR STADTGEBIET BITBURG BITBURG

Veranstaltungskalender 2013

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

100 Jahre BAD Info- und Sponsorenabend

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Sportschützenabteilung

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

Hospitality 2018 / Show & Genuss Ihr Hospitality-Anlass am grössten Circus-Festival der Schweiz

Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Zeit Tannenbaumverbrennen FF Todendorf Sportplatz 16:00

68. Bayerischer Schützentag

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Veranstaltungskalender 2018/2019

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungskalender vom

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017

Remisens Premium Hotel Kvarner Opatija ****

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Redaktion: Kurt Marschewski >

68. Bayerischer Schützentag

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Herdecke neu erleben

Transkript:

Veranstaltungstag Ort Uhrzeit Veranstaltung Dienstag, 17.09. Marne 10.00 Offizieller Kohlanschnitt des Gemüseanbauverbandes auf dem Hof von Ralf Herzog, Auenbüttel 12, Schmedeswurth, mit anschließendem Korso nach Marne zur Eröffnungsfeier 11.00 Eröffnungsveranstaltung in Marne mit Rahmenprogramm Folkloristisches Programm Kuchen- und Kaffeeverkauf durch den LFV Marne u. v. m. 14.00 Schatzsuche im Stadtgebiet Mittwoch, 18.09. 19.00 Plattdeutsches Theater im Festzelt Brunsbüttel 07.00 16.00 Bauernmarkt auf dem Von-Humboldt- Platz mit traditionellem Wochenmarktbeschickern, Kohlspezialitäten und buntem Rahmenprogramm mit Musik 14.00 16.00 Besichtigung des Bayerwerkes allgemeine Informationen über das Werk Brunsbüttel mit anschl. Werksrundfahrt; Anmeldungen erforderlich bei Michael Heise, Tel. 04852/813474 20.00 Plattdeutsche Lesung: Goh mi af mit Gerd Spiekermann mit musikalischer Umrahmung der Gruppe Kluntjes, Elbeforum Wesselburen 10.00 Start der Kohl-Expo 2002 im Treff 20 15.00 Offizielle Eröffnung der Kohl-Expo 2002 durch die Kohlregentin im Treff 20 mit Lunden 19.00 Kohl und Kultur im Hotel Lindenhof mit buntem Unterhaltungsprogramm Marne 10.00 Kohlbrotbacken für jedermann bei Kalle-Bäcker 14.00 Schatzsuche im Stadtgebiet 30 Jahre Kreislandfrauenverband Dithmarschen, Jubiläumsfeier in der Sporthalle der Realschule mit Vortrag: Landfrauen Ehrenamt und Imagepflege PR im Wandel der Zeit Betriebsbesichtigungen im Gewerbegebiet 15.00 Kohlbingo im Festzelt

Donnerstag, 19.09. 19.00 Show und Spaß im Festzelt u. a. Schaukochen mit Dithmarscher Prominenz mit musikalischem Beiprogramm Lunden 10.00 Fühlen, Kneten, Schmecken! backen Sie Ihr Kohlbrot selbst in der Bäckerei Kühl, Lunden Brunsbüttel 20.00 Shanty meets Classic, Benefizkonzert des Takelure-Lotsenchores in der Jakobuskirche Wesselburen 10.00 18.00 Kohl-Expo 2002 im Treff 20 mit Kunsthandwerkermarkt mit speziellen Vorführungen 15.00 Uhr: Shantys mit Addie Meldorf 10.00 Meldorfer Kohl- und Blumenmarkt rund um den Dom, u. a. mit dem LFV Meldorf Albersdorf 8.00 13.00 Bauernmarkt in Albersdorf mit dem LFV Albersdorf-Oesterdorf und Albersdorf-Schafstedt Brunsbüttel 11.00 16.00 Kohlpartie durch Brunsbüttel inkl. Essen Führung durch Brunsbüttel Kaffeetrinken Marne Treffpunkt: Yachthafen/Schleuse 14.00 Schatzsuche im Stadtgebiet 17.00 Krabbenpulwettbewerb im Festzelt 18.30 Plattdeutsches Theaterstück im Festzelt 19.00 Konzert der Blauen Jungs aus Friedrichskoog im Festzelt 10. Sommergespräch des VFD in der St. Magdalenen-Kirche mit Unterstützung der Alten Marner Sparkasse/Dithmarscher Kommunalbank Referent: Prof. Dr. Bleicher, Gründungsrektor der Universität St. Gallen Thema: Mit Wissensmanagement neues Wissen generieren, um nicht nur der Wirtschaft eine wichtige Zukunft zu schaffen Utopie oder reale Chance? Heide Ab 14.00 Rund um die Kohlpyramide : Eröffnungsveranstaltung in Heide auf dem Marktplatz mit Dithmarscher Spezialitäten Eierkaffee und Kuchenverkauf durch den LFV Heide Stand des Fördervereins und Bürgervereins

Zelt der Bäckerinnung Kleinkunstbühne Marktfrieden After Work Party Wettbewerb: Wie viel Kohlköpfe hat die Kohlpyramide? Freitag, 20.09. Außerdem: Klaus-Groth-Wanderung Anmeldung unter Tel. 0481/6850116 o. Tel. 04838/78690 Lunden 15.00 17.00 Museumsführung für Jugendliche im NaTourCentrum Lunden Wesselburen 10.00 18.00 Kohl-Expo 2002 im Treff 20 mit Streichelzoo der Dakota Ranch, Katingsiel 15.00 Uhr: Kindernachmittag mit Papillon (Gaukler, Jongleur, Zauberer) Meldorf 11.00 18.00 Meldorfer Weberfest in der Dithmarschenhalle mit Kunsthandwerkermeile Präsentation der Dithmarscher Museumswerkstätten, Landesmuseums und Landwirtschaftsmuseums Schafschurvorführungen buntem Unterhaltungsprogramm in der Fußgängerzone 20.00. Meldorfer Sternenzelt die stimmungsvolle Nacht auf dem Rathausplatz mit Live-Musik und Feuerwerk Heide 10.00 Rund um die Kohlpyramide : Dithmarscher Spezialitäten Eierkaffee und Kuchenverkauf durch den LFV Heide Stand des Fördervereins und Bürgervereins Zelt der Bäckerinnung Wettbewerb: Wie viel Kohlköpfe hat die Kohlpyramide? 14.00 17.00 Vielseitiges Kinderprogramm des Johannes Kindergarten 15.00 Volkstanztrachtengruppe MTV auf der Kleinkunstbühne Marktfrieden 20.00 24.00 Bunter Abend mit Musik vom Plattenteller

Marne 13.00 Stadtfest mit buntem Markttreiben Programm für jung und alt auf 2 Bühnen Kinderspiele Sportdarbietungen Stand des LFV Marne: Förtchenbacken und Kaffee 20.00 Live-Konzert auf der Hauptbühne vor der Kirche Brunsbüttel 15.00 18.00 Weltkindertag im Haus der Jugend (Veranstaltung der Familienbildungsstätte Brunsbüttel) 20.00 Kohlbuffet des Plattdütschen Krink mit Gast Uli Brüchmann (vom NDR1), St. Michaelisdonn Schleusenhotel 19.00 Großes-Gardels-Kohlbuffet im Landhaus Gardels mit einer scheinbar unerschöpflichen Vielfalt an Kohlgerichten, dazu Musikbegleitung vom Schifferklavier Büsum 20.00 Heimatabend im Gäste- u. Veranstaltungszentrum Büsum, ein buntes Programm mit Dithmarscher Künstlergruppen aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater Albersdorf 20.00 Dart-Turnier um den Kohlpokal im Dart-Cafe-Airlines, Albersdorf. Gespielt wird in 2 Gruppen: 1. Dartspieler, 2. Gäste (Einsatz: 8,00 ). Der Pokal wird gestiftet vom Dehoga-Kreisverband Dithmarschen Wesselburen 10.00 20.00 Kohl-Expo 2002 im Treff 20 mit 17.00 Uhr: Plattdeutsche Lieder maritimer Gesang - Heimat- u. Volkslieder mit de Butenkieker Samstag, 21.09. Heide 7.00 13.00 Traditioneller Wochenmarkt auf dem Marktplatz

9.00 Rund um die Kohlpyramide : Dithmarscher Spezialitäten Stand der Kreislandfrauen u. a. mit Losverkauf, Trockengestecke, Kohlbrot u. v. m. Stand des Fördervereins und Bürgervereins Zelt der Bäckerinnung Kleinkunstbühne Marktfrieden THW Fahrzeugschau, Kistenstapeln Wettbewerb: Wie viel Kohlköpfe hat die Kohlpyramide? 14.00 17.00 Vielseitiges Kinderprogramm des Johannes Kindergarten 15.00 Volkstanztrachtengruppe MTV auf der Kleinkunstbühne Marktfrieden 19.00 Laternenumzug der freiwilligen Feuerwehr ab Festzelt 20.00 24.00 Ü-30-Party Meldorf 10.00 18.00 Meldorfer Weberfest in der Dithmarschenhalle mit Kunsthandwerkermeile Präsentation der Dithmarscher Museumswerkstätten, Landesmuseums und Landwirtschaftsmuseums Schafschurvorführungen buntem Unterhaltungsprogramm in der Fußgängerzone 14.00 Ladenhüter-Markt auf dem Rathausplatz 20.00 Weberfest-Party auf dem Rathausplatz Büsum 11.00 Fischer- und Bauernmarkt mit Erzeugnissen aus der Landwirtschaft der Fischerei sowie buntem Rahmenprogramm Marne 11.00 Stadtfest mit buntem Markttreiben Programm für jung und alt auf 2 Bühnen Kinderspiele Sportdarbietungen Stand des LFV Marne: Förtchenbacken und Kaffee 11.00-17.00 Tag der offenen Tür in der Dithmarscher Brauerei, Besichtigung der Braustätte, Bierausschank, rustikale Speisen, Verkaufsstände, Jazz und Kinderanimation

13.00 Ausstellung historischer Landmaschinen am Rathaus 14.00 18.00 Offenes Bridge-Turnier im Heimatmuseum des Marner Skatclubs, Museumsstraße. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis 14.09.02 bei Christa Harländer, Tel. 04851/3487 oder Helga Höhs, Tel. 04852/3254 (Startgeld: 7,00 ) 15.00 Kohlbuurnhochtied auf der Hauptbühne 20.00 Live-Konzert auf der Hauptbühne vor der Kirche Brunsbüttel 13.00 Kohlboßeln für jedermann auf dem Rehm-Flehde- Bargen Sportplatz am Alten Hafen 14.00 Lernen Sie den Mötjenpolder kennen auf einer ca. 20 km langen Fahrradtour, Treffpunkt: Rehmer Schule( Alte B 5 Dorfplatz) in Rehm-Flehde-Bargen Hemme 15.00 17.00 Besichtigung des Windparks Hemme unter fachkundiger Führung erfahren Sie alles über Windenergie St. Michaelisdonn 19.00 Kohl-Gourmet-Festival im Landhaus Gardels. Ein Gaumenschmaus der besonderen Art in 7 Gängen, umrahmt von leichter klassischer Musik und fachlich humorigen Vorträgen zum Thema Kohl Wesselburen 10.00 18.00 Kohl-Expo 2002 im Treff 20 mit ab 9.00 Uhr: Riesenflohmarkt in der Flohmarkthalle und Außengelände ab 14.00 Uhr: Bürger-Preisschießen des Schützenvereins Gut Schuß 15.00 16.00 Uhr: Shanty-Chor Eiderenten 16.00 16.30 Uhr: Albersdorfer Schwerttänzer 17.00 18.00 Uhr: Shanty-Chor Eiderenten Sonntag, 22.09. Marne 09.00 16.00 Briefmarken-Schau im Rathaus, Marne, mit Großtauschtag für Briefmarken Münzen Postkarten Notgeld Außerdem wird ein Sonderstempel angeboten sowie Schmuckumschläge. 10.00 3. Kohltage- und Inlinerlauf

11.00 Stadtfest mit buntem Markttreiben Programm für jung und alt auf 2 Bühnen Kinderspiele Sportdarbietungen Stand des LFV Marne: Förtchenbacken und Kaffee 14.00 18.00 Herbert-Frahm-Skatjugendturnier in der Tonhalle, Schillerstraße, mit Preisverleihung. Anmeldungen können bei Hans Harländer, Tel. 04851/3487, oder Carmen Joswig, Tel. 04852/97574, vorgenommen werden. Meldorf 10.00 Meldorfer Weberfest in der Dithmarschenhalle mit Kunsthandwerkermeile Präsentation der Dithmarscher Museumswerkstätten, Landesmuseums und Landwirtschaftsmuseums Schafschurvorführungen buntem Unterhaltungsprogramm in der Fußgängerzone Außerdem: Flohmarkt in den Gehstraßen 11.00 Frühschoppen mit Weberfestschmaus und guter Musik auf dem Rathausplatz 14.00 Verkaufsoffener Sonntag Heide 10.00 Rund um die Kohlpyramide : Dithmarscher Spezialitäten Eierkaffee und Kuchenverkauf durch den LFV Heide Stand des Fördervereins und Bürgervereins Zelt der Bäckerinnung Kleinkunstbühne Marktfrieden THW Fahrzeugschau, Kistenstapeln Wettbewerb: Wie viel Kohlköpfe hat die Kohlpyramide? 10.00 18.00 Flohmarkt 11.00 Fendt Treckerballett, Hage Technik GmbH, Heide 11.00 18.00 Highlight Jazzmen 15.00 Die Kohlpyramide wird versteigert Brunsbüttel Ab 11.00 Jedermann-Tennis für jung und alt auf dem Tennisplatz des Tennisvereins Blau- Weiß Brunsbüttel e. V., Schillerstraße 14.00 18.00 Senioren-Skatturnier im Kegelzentrum, Wandmaker 16.00 Ausstellungseröffnung: Hanna Jäger Farbe unter Strom, Neon, Schwarzlicht, Leuchtfarbe, Stadtgalerie Elbeforum

St. Michaelisdonn 11.00 Kohl-Fly-In auf dem Flugplatz in Hopen mit Musikfrühschoppen im Hangar Kohlpfanne Kaffee und Kuchen Wesselburen 10.00 18.00 Kohl-Expo 2002 im Treff 20 mit ab 9.00 Uhr: Riesenflohmarkt in der Flohmarkthalle und Außengelände 11.00 13.00 Uhr: Jazzfrühschoppen mit den DELVTOWN-JAZZMEN ab 14.00 Uhr: Bürger-Preisschießen des Schützenvereins Gut Schuß, 17.00 Uhr: Preisverleihung 16.30 Uhr: Preisverleihung Kohlrätsel Vom 17. bis 22.09.2002 außerdem: Heiermann-/Drei-Taler Gerichte in den besonders gekennzeichneten Gaststätten zu individuellen Zeiten. Zahlreiche weitere kulinarische Highlights während der Kohltage. Führungen Reisebegleitung durch Dithmarschen: - Ganzjährig für Gruppen mit Bus - Kohlrundfahrten Von der Pflanzung bis zur Ernte durch Dithmarschen - DOM- und Stadtrundfahrten - Besichtigung verschiedener Betriebe - Individuelle Planung nach Wunsch und Zeitrahmen - Vorschläge zum Essen landestypischer Gerichte Anmeldungen bei Elke Elwers, Tel. 04832/7779 Busreisen Rund um den Kohl Angebot für Busunternehmen, Vereine und Verbände: Reiseleitung durch Harder Touristik über die Dithmarscher Kohlfelder Rundfahrt durch den Kronprinzenkoog, Friedrichskoog u. a. inkl. Mittagessen, Besuch der Krautwerkstatt in Wesselburen, Besichtigung der Lagerhalle eines Kohlbauerns und mehr. Anmeldungen bei: Harder Touristik, Batzdamm 1, 25746 Heide, Tel. 0481/3716; Fax: 0481/1716 14.08.2002