MARKETING UND VERTRIEB

Ähnliche Dokumente
PRODUCT ENGINEERING WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN. Bachelor of Engineering ACQUIN systemakkreditiert

SALES & SERVICE ENGINEERING Master of Business Administration (MBA)

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. MARKETING UND VERTRIEB Bachelor of Science ACQUIN systemakkreditiert

PRODUCT INNOVATION Master of Science

PRODUCT INNOVATION Master of Science

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN PRODUCT ENGINEERING

SERVICE MANAGEMENT WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN. Bachelor of Science ACQUIN systemakkreditiert. Wo und wie bewerbe ich mich?

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. SERVICE MANAGEMENT Bachelor of Science ACQUIN systemakkreditiert

MARKETING UND VERTRIEB. Bachelor of Science FIBAA akkreditiert

BIOMEDICAL ENGINEERING Master of Science (M.Sc.) ACQUIN systemakkreditiert

APPLICATION ARCHITECTURES. Master of Science ACQUIN akkreditiert

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb

SALES & SERVICE ENGINEERING Master of Business Administration (MBA)

SALES & SERVICE ENGINEERING Master of Business Administration (MBA)

SALES & SERVICE ENGINEERING. Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert

INTERNATIONAL ENGINEERING. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science

WirtschaftsNetze (ebusiness) Bachelor of Science Vertiefungen Tourismus, Marketing, ebusiness-design

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Bachelor of Science Acquin akkreditiert

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

SOFTWARE PRODUKT- MANAGEMENT. Innovativer Studiengang mit Perspektive Bachelor of Science

COMPUTER NETWORKING. Der Studiengang für die vernetzte Welt Bachelor of Science

MEDIEN- INFORMATIK. Bachelor of Science ACQUIN akkreditiert

MASCHINENBAU UND MECHATRONIK. Bachelor of Science ACQUIN akkreditiert

Studium Plus. Duale Ausbildung Bachelor of Science

SERVICE MANAGEMENT. Neue Karrieren mit Ingenieur-Dienstleistungen Bachelor of Science

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. Betriebswirtschaft.

OnlineMedien. Bachelor of Science ACQUIN akkreditiert

MEDIEN- KONZEPTION. Bachelor of Science ACQUIN akkreditiert

56 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Service Management

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim. (B. Eng.)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb (MVB)

Wirtschaftsingenieurwesen

Maschinenbau Entwicklung und Produktion (B. Eng.) Studiengang Maschinenbau Entwicklung und Produktion Bachelor of Engineering (B. Eng.

SECURITY & SAFETY ENGINEERING. Bachelor of Science ACQUIN akkreditiert

Fahrzeugtechnik. Bachelorstudiengang.

Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) Bachelorstudiengang.

Mechanical Engineering and International Sales Management (M. Eng.)

Automotive Systems Engineering (M. Eng.)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB)

TECHNISCHE INFORMATIK. Technologien von morgen entwickeln Bachelor of Science

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB)

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

Maschinenbau Entwicklung und Produktion. Bachelor of Engineering.

Technik und Unternehmensführung

Bachelor Produktionstechnik

45 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering

Maschinenbau. Bachelorstudiengang.

Wirtschaftsingenieurwesen

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

Technik-Management & Optimierung. Masterstudiengang.

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Business Application Architectures. Master of Science ACQUIN akkreditiert

Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

DIGITALE MEDIEN. Master of Science ACQUIN akkreditiert

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

Hochschule Ravensburg-Weingarten

Hochschule Ravensburg-Weingarten

International Business Administration, B.A. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

MOLEKULARE UND TECHNISCHE MEDIZIN. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

- PDF-Service

Master of Science in. IT-Systems Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT

Besonderer Teil der Externenprüfungsordnung-HFU für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurswesen Technikmanagement (TMB)

Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen

Studiengang. Mechatronik. Master of Engineering (M. Eng.) Mechatronik. (M. Eng.)

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Bachelor Wirtschaftsrecht

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Multidisziplin Medizintechnologie

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Wirtschaftsinformatik

Studiengang. Mechatronik. Master of Engineering (M. Eng.) Mechatronik. (M. Eng.)

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science Staatlich anerkannter Berufsabschluss

Master of Science in. Digital Health. Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Angewandte Informatik. Bachelorstudiengang.

MEDICAL ENGINEERING. Bachelor of Science ACQUIN akkreditiert

BIO- UND PROZESS- TECHNOLOGIE. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science

Ansprechpartner. Jeanette Plocher. Telefon: / , Telefax: /

Information Management

ANGEWANDTE GESUNDHEITS- WISSENSCHAFTEN. Bachelor of Science Interdisziplinärer Studiengang an der Schnittstelle Mensch-Technik

SCHWERPUNKT VERTRIEBSMANAGEMENT IM BACHELOR MASCHINENBAU KUNDEN KOMPETENT BERATEN. TECHNISCHE LÖSUNGEN AKTIV VERMARKTEN.

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Master of Science in. Data Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten

Informatik studieren an der htw saar

Innovation and Business Bachelor of Science in Engineering

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Transkript:

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN MARKETING UND VERTRIEB Ingenieurwissenschaften, Informatik, Internationale, Medien, Gesundheit, sinformatik und singenieurwesen Aus einer angesehenen Ingenieurschule hervorgegangen, hat sich der Standort Furtwangen in den vergangenen Jahrzehnten zu einem hochmodernen Campus entwickelt, auf dem heute fünf Fakultäten zu Hause sind. Hightech und Naturerlebnis machen die Stadt zum idealen Studienort für alle, die den Fortschritt in unmittelbarer Nähe spüren und trotzdem nicht auf hohe Lebensqualität verzichten möchten. Die Fakultät singenieurwesen Die Fakultät schreibt ihre über 35-jährige Erfolgsgeschichte mit einem attraktiven, industrienahen Studienangebot fort. Den Produktlebenszyklus eines Unternehmens vollständig beherrschen von der Produktidee, der Entwicklung und Fertigung über Marketing und Vertrieb bis hin zum Service. Dies ist der Grundgedanke aller Studiengänge der Fakultät. Alle Studiengänge sind systemakkreditiert. Bachelorstudiengänge singenieurwesen Marketing und Vertrieb singenieurwesen Product Engineering Abschluss: Bachelor of Engineering singenieurwesen Service Management DIE ERSTEN SCHRITTE Studienberatung und Bewerbung Ansprechpartner Fakultät singenieurwesen Studiengang Marketing und Vertrieb Studiendekan Prof. Dr. Michael Gehrer +49 (0)7723-9201868 mvb@hs-furtwangen.de Studentischer Blick aufs Studium Die WING-Studienbotschafter stehen für alle Fragen rund um das Studium per WhatsApp zur Verfügung: +49(0)1520-6384182 Internet mvb.hs-furtwangen.de Masterstudiengänge singenieurwesen Product Innovation Abschluss: Master of Science singenieurwesen Sales & Service Engineering Abschluss: MBA in Sales & Service Jetzt bewerben! Die nimmt am zentralen, deutschlandweiten Dialogorientierten Serviceverfahren für die Bewerbungen um einen Bachelorstudienplatz teil. Fragen zur Bewerbung? Zulassungsamt +49 (0)7723-9201232 zulassungsamt@hs-furtwangen.de Bewerbungsschluss Sommersemester 15. Januar Wintersemester 15. Juli Direkt Studienplatz sichern! bewerbung.hs-furtwangen.de Die Bachelor-Studiengänge bauen auf einem gemeinsamen Grundstudium von zwei Semestern auf. Nach der Orientierung im Grundstudium ist ein Studiengangwechsel innerhalb der Fakultät möglich. singenieurwesen Marketing und Vertrieb direkt DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau HFU MVB SPO13/B DER CAMPUS Systemakkreditiert Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sie steht auch bei den Studierenden und Unternehmen hoch im Kurs. Mit neun Fakultäten und rund 60 Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen sowie Tuttlingen ist die Hochschule Furtwangen in Deutschland und weltweit eine gefragte Adresse. Seit der Gründung im Jahr 1850 ist die Ausbildung an der HFU durch Qualität, Internationalität und Praxisnähe gekennzeichnet. Ob Erststudium, Masterstudium oder Weiterbildung die HFU bietet für viele Bildungswünsche das passende Programm. Wer sich für ein HFU-Studium entscheidet, profitiert von einer exzellenten Betreuung und Unterstützung. An der HFU stimmen die Rahmenbedingungen. Hohe Qualität der Lehre, kleine Lerngruppen, der persönliche Kontakt zu Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten und ein effizientes Lernumfeld versprechen einen sehr guten Studienerfolg. Die Studierenden können sich voll auf ihr Studium konzentrieren. Modernste Labore, eine zeit gemäße IT-Infrastruktur und eine der besten Wissenschaftsbibliotheken Deutschlands sind Teil der hervorragenden Ausstattung. Die ist systemakkreditiert. Dies bescheinigt der HFU ein leistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem im Bereich Studium und Lehre, das durch die Einhaltung nationaler und europäischer Qualitätsstandards eine konstant hohe Qualität aller Studiengänge gewährleistet. Ingenieurwissenschaften Informatik Gesundheit Internationale sinformatik Medien s ingenieurwesen

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN MARKETING UND VERTRIEB Ingenieurwissenschaften, Informatik, Internationale, Medien, Gesundheit, sinformatik und singenieurwesen Aus einer angesehenen Ingenieurschule hervorgegangen, hat sich der Standort Furtwangen in den vergangenen Jahrzehnten zu einem hochmodernen Campus entwickelt, auf dem heute fünf Fakultäten zu Hause sind. Hightech und Naturerlebnis machen die Stadt zum idealen Studienort für alle, die den Fortschritt in unmittelbarer Nähe spüren und trotzdem nicht auf hohe Lebensqualität verzichten möchten. Die Fakultät singenieurwesen Die Fakultät schreibt ihre über 35-jährige Erfolgsgeschichte mit einem attraktiven, industrienahen Studienangebot fort. Den Produktlebenszyklus eines Unternehmens vollständig beherrschen von der Produktidee, der Entwicklung und Fertigung über Marketing und Vertrieb bis hin zum Service. Dies ist der Grundgedanke aller Studiengänge der Fakultät. Alle Studiengänge sind systemakkreditiert. Bachelorstudiengänge singenieurwesen Marketing und Vertrieb singenieurwesen Product Engineering Abschluss: Bachelor of Engineering singenieurwesen Service Management DIE ERSTEN SCHRITTE Studienberatung und Bewerbung Ansprechpartner Fakultät singenieurwesen Studiengang Marketing und Vertrieb Studiendekan Prof. Dr. Michael Gehrer +49 (0)7723-9201868 mvb@hs-furtwangen.de Studentischer Blick aufs Studium Die WING-Studienbotschafter stehen für alle Fragen rund um das Studium per WhatsApp zur Verfügung: +49(0)1520-6384182 Internet mvb.hs-furtwangen.de Masterstudiengänge singenieurwesen Product Innovation Abschluss: Master of Science singenieurwesen Sales & Service Engineering Abschluss: MBA in Sales & Service Jetzt bewerben! Die nimmt am zentralen, deutschlandweiten Dialogorientierten Serviceverfahren für die Bewerbungen um einen Bachelorstudienplatz teil. Fragen zur Bewerbung? Zulassungsamt +49 (0)7723-9201232 zulassungsamt@hs-furtwangen.de Bewerbungsschluss Sommersemester 15. Januar Wintersemester 15. Juli Direkt Studienplatz sichern! bewerbung.hs-furtwangen.de Die Bachelor-Studiengänge bauen auf einem gemeinsamen Grundstudium von zwei Semestern auf. Nach der Orientierung im Grundstudium ist ein Studiengangwechsel innerhalb der Fakultät möglich. singenieurwesen Marketing und Vertrieb direkt DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau HFU MVB SPO13/B DER CAMPUS Systemakkreditiert Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sie steht auch bei den Studierenden und Unternehmen hoch im Kurs. Mit neun Fakultäten und rund 60 Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen sowie Tuttlingen ist die Hochschule Furtwangen in Deutschland und weltweit eine gefragte Adresse. Seit der Gründung im Jahr 1850 ist die Ausbildung an der HFU durch Qualität, Internationalität und Praxisnähe gekennzeichnet. Ob Erststudium, Masterstudium oder Weiterbildung die HFU bietet für viele Bildungswünsche das passende Programm. Wer sich für ein HFU-Studium entscheidet, profitiert von einer exzellenten Betreuung und Unterstützung. An der HFU stimmen die Rahmenbedingungen. Hohe Qualität der Lehre, kleine Lerngruppen, der persönliche Kontakt zu Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten und ein effizientes Lernumfeld versprechen einen sehr guten Studienerfolg. Die Studierenden können sich voll auf ihr Studium konzentrieren. Modernste Labore, eine zeit gemäße IT-Infrastruktur und eine der besten Wissenschaftsbibliotheken Deutschlands sind Teil der hervorragenden Ausstattung. Die ist systemakkreditiert. Dies bescheinigt der HFU ein leistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem im Bereich Studium und Lehre, das durch die Einhaltung nationaler und europäischer Qualitätsstandards eine konstant hohe Qualität aller Studiengänge gewährleistet. Ingenieurwissenschaften Informatik Gesundheit Internationale sinformatik Medien s ingenieurwesen

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN MARKETING UND VERTRIEB Ingenieurwissenschaften, Informatik, Internationale, Medien, Gesundheit, sinformatik und singenieurwesen Aus einer angesehenen Ingenieurschule hervorgegangen, hat sich der Standort Furtwangen in den vergangenen Jahrzehnten zu einem hochmodernen Campus entwickelt, auf dem heute fünf Fakultäten zu Hause sind. Hightech und Naturerlebnis machen die Stadt zum idealen Studienort für alle, die den Fortschritt in unmittelbarer Nähe spüren und trotzdem nicht auf hohe Lebensqualität verzichten möchten. Die Fakultät singenieurwesen Die Fakultät schreibt ihre über 35-jährige Erfolgsgeschichte mit einem attraktiven, industrienahen Studienangebot fort. Den Produktlebenszyklus eines Unternehmens vollständig beherrschen von der Produktidee, der Entwicklung und Fertigung über Marketing und Vertrieb bis hin zum Service. Dies ist der Grundgedanke aller Studiengänge der Fakultät. Alle Studiengänge sind systemakkreditiert. Bachelorstudiengänge singenieurwesen Marketing und Vertrieb singenieurwesen Product Engineering Abschluss: Bachelor of Engineering singenieurwesen Service Management DIE ERSTEN SCHRITTE Studienberatung und Bewerbung Ansprechpartner Fakultät singenieurwesen Studiengang Marketing und Vertrieb Studiendekan Prof. Dr. Michael Gehrer +49 (0)7723-9201868 mvb@hs-furtwangen.de Studentischer Blick aufs Studium Die WING-Studienbotschafter stehen für alle Fragen rund um das Studium per WhatsApp zur Verfügung: +49(0)1520-6384182 Internet mvb.hs-furtwangen.de Masterstudiengänge singenieurwesen Product Innovation Abschluss: Master of Science singenieurwesen Sales & Service Engineering Abschluss: MBA in Sales & Service Jetzt bewerben! Die nimmt am zentralen, deutschlandweiten Dialogorientierten Serviceverfahren für die Bewerbungen um einen Bachelorstudienplatz teil. Fragen zur Bewerbung? Zulassungsamt +49 (0)7723-9201232 zulassungsamt@hs-furtwangen.de Bewerbungsschluss Sommersemester 15. Januar Wintersemester 15. Juli Direkt Studienplatz sichern! bewerbung.hs-furtwangen.de Die Bachelor-Studiengänge bauen auf einem gemeinsamen Grundstudium von zwei Semestern auf. Nach der Orientierung im Grundstudium ist ein Studiengangwechsel innerhalb der Fakultät möglich. singenieurwesen Marketing und Vertrieb direkt DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau HFU MVB SPO13/B DER CAMPUS Systemakkreditiert Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sie steht auch bei den Studierenden und Unternehmen hoch im Kurs. Mit neun Fakultäten und rund 60 Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen sowie Tuttlingen ist die Hochschule Furtwangen in Deutschland und weltweit eine gefragte Adresse. Seit der Gründung im Jahr 1850 ist die Ausbildung an der HFU durch Qualität, Internationalität und Praxisnähe gekennzeichnet. Ob Erststudium, Masterstudium oder Weiterbildung die HFU bietet für viele Bildungswünsche das passende Programm. Wer sich für ein HFU-Studium entscheidet, profitiert von einer exzellenten Betreuung und Unterstützung. An der HFU stimmen die Rahmenbedingungen. Hohe Qualität der Lehre, kleine Lerngruppen, der persönliche Kontakt zu Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten und ein effizientes Lernumfeld versprechen einen sehr guten Studienerfolg. Die Studierenden können sich voll auf ihr Studium konzentrieren. Modernste Labore, eine zeit gemäße IT-Infrastruktur und eine der besten Wissenschaftsbibliotheken Deutschlands sind Teil der hervorragenden Ausstattung. Die ist systemakkreditiert. Dies bescheinigt der HFU ein leistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem im Bereich Studium und Lehre, das durch die Einhaltung nationaler und europäischer Qualitätsstandards eine konstant hohe Qualität aller Studiengänge gewährleistet. Ingenieurwissenschaften Informatik Gesundheit Internationale sinformatik Medien s ingenieurwesen

DER STUDIENGANG DER STUDIENVERLAUF singenieurwesen verbindet und Technik singenieurwesen Marketing und Vertrieb Kundenwünsche erkennen, bevor der Kunde sie selbst kennt! Mit Big Data und Marktforschung aktuelle Markttrends aufspüren! Der Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb ist bei den Studienbewerberinnen und Studienbewerbern äußerst beliebt. Er zeichnet sich durch die besondere Verbindung von kaufmännischem und technischem Fachwissen und Kompetenzen aus; diese Qualifikationen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Das theoretische Wissen vertiefen Sie durch Praxisbezug: Fallstudienseminare, Ringvorlesungen, Messeexkursionen und Planspiele. Marketing- und Vertriebsingenieurinnen und Ingenieure sind immer der direkte Draht zum Kunden und tragen entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei. Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft in diese Richtung sicher gestalten möchten, bewerben Sie sich jetzt. Zugangsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fach(hoch)schulreife Studiendauer Die Studiendauer umfasst 7 Semester, einschließlich Praktisches Studiensemester. Hauptstudium Mündliche Prüfung, Thesis, Wahlpflichtmodul (Teil 2) Grundstudium Es gilt, mit Produkt- und Marktkompetenz die Kundenwünsche zu erkennen, Marktforschung zu betreiben, Produktinnovationen zu bewerten und zu begleiten sowie erfolgreich auf den Markt zu bringen. Diese Aufgaben können nicht von reinen Ingenieurinnen und Ingenieuren übernommen werden, sondern es sind Kaufleute gefragt, die die Anforderungen der Kunden verstehen. Diese Kundenansprüche qualitativ, termingerecht und im Kostenrahmen zu erreichen, ist das erklärte Ziel jedes Projektmanagements. DIE STUDIENINHALTE 7 Produktion, Strategische Kommunikation, Supply Chain Management, Unternehmensführung, Vertriebsmanagement, Wahlpflichtmodul (Teil 1) 6 Praktisches Studiensemester 5 Elektronik-Komponenten und Anwendungen, Produktentwicklung Grundlagen, Produktpolitik, Projektseminar, Recht in Marketing und Vertrieb, Strategisches Marketing 4 Grundlagen Vertrieb, Informatik, Marketing Kommunikation, Marktforschung, Projektmanagement 3 Angewandte Mathematik, Betriebliches Rechnungswesen 2, Elektrotechnik mit Labor, Marketing und Services, Physikalische Technik mit Labor, Technisches Englisch 2 2 Allg. Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen 1, Konstruktion und Fertigung, Mathematik, Technische Mechanik, Technisches Englisch 1 1 DIE BERUFSAUSSICHTEN singenieurwesen: Schnittstellenmanagement singenieurwesen: Solide Basis für eine Karriere Das Studium bietet den Studierenden eine breite Ausbildung, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische sowie fachübergreifende Qualifikationen vermittelt. singenieurinnen und singenieure können komplexe Zusammenhänge überblicken und sind durch ihre interdisziplinäre Ausbildung universell einsetzbar. Der mehrfach ausgezeichnete Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb ist Musterstudiengang des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für die Ausbildung von VertriebsingenieurInnen. Absolvierenden stehen zahlreiche Einsatzfelder offen. Den kompletten Produktlebenszyklus beherrschen Absolvierende beherrschen den kompletten Produktlebenszyklus: Marktforschung (Welche Kundenbedürfnisse können wir mit neuen Produkten oder Dienstleistungen befriedigen?) Technologiebeobachtung (Gibt es neue Technologien für unsere Produkte?) Produktentwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung Bewertung (Machbarkeit, Kosten, Absatzzahlen, Vertriebswege, Deckungsbeiträge) Vermarktung (Marketing, Vertrieb und Kundendienst) Internationale Erfahrungen sammeln Während des Studiums können Sie Auslandserfahrung durch ein Semester an einer der über 140 Partnerhochschulen der HFU sammeln. Das Praktische Studiensemester und die Bachelorarbeit können ebenfalls im Ausland absolviert werden. Verteilung der Studieninhalte nach Kategorien Die inhaltliche Ausrichtung der Studieninhalte ergibt anhand der Leistungspunkte (ECTS) das Profil des Studiengangs: Praxisbezug 26 % Abitur oder Fach(hoch)schulreife 43 % Sprachen 3% Methodenkompetenz 7 % Ingenieurwissenschaft 21 % Berufsperspektiven Vertriebsingenieur/in Sales Manager/in Produktmanager/in Marketing Manager/in Kommunikationsmanager/in Key Account Manager/in Projektmanager/in Messe- und Eventmanager/in Durch die Professorinnen und Professoren der Fakultät werde ich persönlich betreut. So kann ich Vorlesungsinhalte wirklich verstehen. singenieurwesen Marketing und Vertrieb habe ich aufgrund einer breiten Aufstellung gewählt, das heißt wegen der Vertiefung betriebswirtschaftlicher Themen mit ständigem Bezug auf die Technik. Lukas Emde, Student im 6. Semester Interdisziplinäre Vielfalt ist für ich als Consultant ein Muss! Das technische Verständnis wird mir in meinem Job hoch angerechnet. Die Softskills zur Projektbetreuung, sowie die Fähigkeit, mich in neue Technologien und komplexe Probleme einzuarbeiten waren Grundstein meines Studiums und sind es heute im Berufsleben. Lisa Riedel, Consultant, Absolventin Der Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb bereitet mich optimal auf meinen künftigen Berufswunsch als Projektleiter vor. Im Praxissemester sowie als Werkstudent konnte ich bereits die im vielseitig ausgerichteten Studium erworbenen Kenntnisse in Unternehmen anwenden: Ich kann das Studim uneingeschränkt allen Interessierten empfehlen! Fabian Meßmer, Student im 7. Semester

DER STUDIENGANG DER STUDIENVERLAUF singenieurwesen verbindet und Technik singenieurwesen Marketing und Vertrieb Kundenwünsche erkennen, bevor der Kunde sie selbst kennt! Mit Big Data und Marktforschung aktuelle Markttrends aufspüren! Der Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb ist bei den Studienbewerberinnen und Studienbewerbern äußerst beliebt. Er zeichnet sich durch die besondere Verbindung von kaufmännischem und technischem Fachwissen und Kompetenzen aus; diese Qualifikationen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Das theoretische Wissen vertiefen Sie durch Praxisbezug: Fallstudienseminare, Ringvorlesungen, Messeexkursionen und Planspiele. Marketing- und Vertriebsingenieurinnen und Ingenieure sind immer der direkte Draht zum Kunden und tragen entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei. Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft in diese Richtung sicher gestalten möchten, bewerben Sie sich jetzt. Zugangsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fach(hoch)schulreife Studiendauer Die Studiendauer umfasst 7 Semester, einschließlich Praktisches Studiensemester. Hauptstudium Mündliche Prüfung, Thesis, Wahlpflichtmodul (Teil 2) Grundstudium Es gilt, mit Produkt- und Marktkompetenz die Kundenwünsche zu erkennen, Marktforschung zu betreiben, Produktinnovationen zu bewerten und zu begleiten sowie erfolgreich auf den Markt zu bringen. Diese Aufgaben können nicht von reinen Ingenieurinnen und Ingenieuren übernommen werden, sondern es sind Kaufleute gefragt, die die Anforderungen der Kunden verstehen. Diese Kundenansprüche qualitativ, termingerecht und im Kostenrahmen zu erreichen, ist das erklärte Ziel jedes Projektmanagements. DIE STUDIENINHALTE 7 Produktion, Strategische Kommunikation, Supply Chain Management, Unternehmensführung, Vertriebsmanagement, Wahlpflichtmodul (Teil 1) 6 Praktisches Studiensemester 5 Elektronik-Komponenten und Anwendungen, Produktentwicklung Grundlagen, Produktpolitik, Projektseminar, Recht in Marketing und Vertrieb, Strategisches Marketing 4 Grundlagen Vertrieb, Informatik, Marketing Kommunikation, Marktforschung, Projektmanagement 3 Angewandte Mathematik, Betriebliches Rechnungswesen 2, Elektrotechnik mit Labor, Marketing und Services, Physikalische Technik mit Labor, Technisches Englisch 2 2 Allg. Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen 1, Konstruktion und Fertigung, Mathematik, Technische Mechanik, Technisches Englisch 1 1 DIE BERUFSAUSSICHTEN singenieurwesen: Schnittstellenmanagement singenieurwesen: Solide Basis für eine Karriere Das Studium bietet den Studierenden eine breite Ausbildung, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische sowie fachübergreifende Qualifikationen vermittelt. singenieurinnen und singenieure können komplexe Zusammenhänge überblicken und sind durch ihre interdisziplinäre Ausbildung universell einsetzbar. Der mehrfach ausgezeichnete Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb ist Musterstudiengang des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für die Ausbildung von VertriebsingenieurInnen. Absolvierenden stehen zahlreiche Einsatzfelder offen. Den kompletten Produktlebenszyklus beherrschen Absolvierende beherrschen den kompletten Produktlebenszyklus: Marktforschung (Welche Kundenbedürfnisse können wir mit neuen Produkten oder Dienstleistungen befriedigen?) Technologiebeobachtung (Gibt es neue Technologien für unsere Produkte?) Produktentwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung Bewertung (Machbarkeit, Kosten, Absatzzahlen, Vertriebswege, Deckungsbeiträge) Vermarktung (Marketing, Vertrieb und Kundendienst) Internationale Erfahrungen sammeln Während des Studiums können Sie Auslandserfahrung durch ein Semester an einer der über 140 Partnerhochschulen der HFU sammeln. Das Praktische Studiensemester und die Bachelorarbeit können ebenfalls im Ausland absolviert werden. Verteilung der Studieninhalte nach Kategorien Die inhaltliche Ausrichtung der Studieninhalte ergibt anhand der Leistungspunkte (ECTS) das Profil des Studiengangs: Praxisbezug 26 % Abitur oder Fach(hoch)schulreife 43 % Sprachen 3% Methodenkompetenz 7 % Ingenieurwissenschaft 21 % Berufsperspektiven Vertriebsingenieur/in Sales Manager/in Produktmanager/in Marketing Manager/in Kommunikationsmanager/in Key Account Manager/in Projektmanager/in Messe- und Eventmanager/in Durch die Professorinnen und Professoren der Fakultät werde ich persönlich betreut. So kann ich Vorlesungsinhalte wirklich verstehen. singenieurwesen Marketing und Vertrieb habe ich aufgrund einer breiten Aufstellung gewählt, das heißt wegen der Vertiefung betriebswirtschaftlicher Themen mit ständigem Bezug auf die Technik. Lukas Emde, Student im 6. Semester Interdisziplinäre Vielfalt ist für ich als Consultant ein Muss! Das technische Verständnis wird mir in meinem Job hoch angerechnet. Die Softskills zur Projektbetreuung, sowie die Fähigkeit, mich in neue Technologien und komplexe Probleme einzuarbeiten waren Grundstein meines Studiums und sind es heute im Berufsleben. Lisa Riedel, Consultant, Absolventin Der Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb bereitet mich optimal auf meinen künftigen Berufswunsch als Projektleiter vor. Im Praxissemester sowie als Werkstudent konnte ich bereits die im vielseitig ausgerichteten Studium erworbenen Kenntnisse in Unternehmen anwenden: Ich kann das Studim uneingeschränkt allen Interessierten empfehlen! Fabian Meßmer, Student im 7. Semester

DER STUDIENGANG DER STUDIENVERLAUF singenieurwesen verbindet und Technik singenieurwesen Marketing und Vertrieb Kundenwünsche erkennen, bevor der Kunde sie selbst kennt! Mit Big Data und Marktforschung aktuelle Markttrends aufspüren! Der Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb ist bei den Studienbewerberinnen und Studienbewerbern äußerst beliebt. Er zeichnet sich durch die besondere Verbindung von kaufmännischem und technischem Fachwissen und Kompetenzen aus; diese Qualifikationen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Das theoretische Wissen vertiefen Sie durch Praxisbezug: Fallstudienseminare, Ringvorlesungen, Messeexkursionen und Planspiele. Marketing- und Vertriebsingenieurinnen und Ingenieure sind immer der direkte Draht zum Kunden und tragen entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei. Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft in diese Richtung sicher gestalten möchten, bewerben Sie sich jetzt. Zugangsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fach(hoch)schulreife Studiendauer Die Studiendauer umfasst 7 Semester, einschließlich Praktisches Studiensemester. Hauptstudium Mündliche Prüfung, Thesis, Wahlpflichtmodul (Teil 2) Grundstudium Es gilt, mit Produkt- und Marktkompetenz die Kundenwünsche zu erkennen, Marktforschung zu betreiben, Produktinnovationen zu bewerten und zu begleiten sowie erfolgreich auf den Markt zu bringen. Diese Aufgaben können nicht von reinen Ingenieurinnen und Ingenieuren übernommen werden, sondern es sind Kaufleute gefragt, die die Anforderungen der Kunden verstehen. Diese Kundenansprüche qualitativ, termingerecht und im Kostenrahmen zu erreichen, ist das erklärte Ziel jedes Projektmanagements. DIE STUDIENINHALTE 7 Produktion, Strategische Kommunikation, Supply Chain Management, Unternehmensführung, Vertriebsmanagement, Wahlpflichtmodul (Teil 1) 6 Praktisches Studiensemester 5 Elektronik-Komponenten und Anwendungen, Produktentwicklung Grundlagen, Produktpolitik, Projektseminar, Recht in Marketing und Vertrieb, Strategisches Marketing 4 Grundlagen Vertrieb, Informatik, Marketing Kommunikation, Marktforschung, Projektmanagement 3 Angewandte Mathematik, Betriebliches Rechnungswesen 2, Elektrotechnik mit Labor, Marketing und Services, Physikalische Technik mit Labor, Technisches Englisch 2 2 Allg. Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen 1, Konstruktion und Fertigung, Mathematik, Technische Mechanik, Technisches Englisch 1 1 DIE BERUFSAUSSICHTEN singenieurwesen: Schnittstellenmanagement singenieurwesen: Solide Basis für eine Karriere Das Studium bietet den Studierenden eine breite Ausbildung, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische sowie fachübergreifende Qualifikationen vermittelt. singenieurinnen und singenieure können komplexe Zusammenhänge überblicken und sind durch ihre interdisziplinäre Ausbildung universell einsetzbar. Der mehrfach ausgezeichnete Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb ist Musterstudiengang des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für die Ausbildung von VertriebsingenieurInnen. Absolvierenden stehen zahlreiche Einsatzfelder offen. Den kompletten Produktlebenszyklus beherrschen Absolvierende beherrschen den kompletten Produktlebenszyklus: Marktforschung (Welche Kundenbedürfnisse können wir mit neuen Produkten oder Dienstleistungen befriedigen?) Technologiebeobachtung (Gibt es neue Technologien für unsere Produkte?) Produktentwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung Bewertung (Machbarkeit, Kosten, Absatzzahlen, Vertriebswege, Deckungsbeiträge) Vermarktung (Marketing, Vertrieb und Kundendienst) Internationale Erfahrungen sammeln Während des Studiums können Sie Auslandserfahrung durch ein Semester an einer der über 140 Partnerhochschulen der HFU sammeln. Das Praktische Studiensemester und die Bachelorarbeit können ebenfalls im Ausland absolviert werden. Verteilung der Studieninhalte nach Kategorien Die inhaltliche Ausrichtung der Studieninhalte ergibt anhand der Leistungspunkte (ECTS) das Profil des Studiengangs: Praxisbezug 26 % Abitur oder Fach(hoch)schulreife 43 % Sprachen 3% Methodenkompetenz 7 % Ingenieurwissenschaft 21 % Berufsperspektiven Vertriebsingenieur/in Sales Manager/in Produktmanager/in Marketing Manager/in Kommunikationsmanager/in Key Account Manager/in Projektmanager/in Messe- und Eventmanager/in Durch die Professorinnen und Professoren der Fakultät werde ich persönlich betreut. So kann ich Vorlesungsinhalte wirklich verstehen. singenieurwesen Marketing und Vertrieb habe ich aufgrund einer breiten Aufstellung gewählt, das heißt wegen der Vertiefung betriebswirtschaftlicher Themen mit ständigem Bezug auf die Technik. Lukas Emde, Student im 6. Semester Interdisziplinäre Vielfalt ist für ich als Consultant ein Muss! Das technische Verständnis wird mir in meinem Job hoch angerechnet. Die Softskills zur Projektbetreuung, sowie die Fähigkeit, mich in neue Technologien und komplexe Probleme einzuarbeiten waren Grundstein meines Studiums und sind es heute im Berufsleben. Lisa Riedel, Consultant, Absolventin Der Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb bereitet mich optimal auf meinen künftigen Berufswunsch als Projektleiter vor. Im Praxissemester sowie als Werkstudent konnte ich bereits die im vielseitig ausgerichteten Studium erworbenen Kenntnisse in Unternehmen anwenden: Ich kann das Studim uneingeschränkt allen Interessierten empfehlen! Fabian Meßmer, Student im 7. Semester

DER STUDIENGANG DER STUDIENVERLAUF singenieurwesen verbindet und Technik singenieurwesen Marketing und Vertrieb Kundenwünsche erkennen, bevor der Kunde sie selbst kennt! Mit Big Data und Marktforschung aktuelle Markttrends aufspüren! Der Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb ist bei den Studienbewerberinnen und Studienbewerbern äußerst beliebt. Er zeichnet sich durch die besondere Verbindung von kaufmännischem und technischem Fachwissen und Kompetenzen aus; diese Qualifikationen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Das theoretische Wissen vertiefen Sie durch Praxisbezug: Fallstudienseminare, Ringvorlesungen, Messeexkursionen und Planspiele. Marketing- und Vertriebsingenieurinnen und Ingenieure sind immer der direkte Draht zum Kunden und tragen entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei. Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft in diese Richtung sicher gestalten möchten, bewerben Sie sich jetzt. Zugangsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fach(hoch)schulreife Studiendauer Die Studiendauer umfasst 7 Semester, einschließlich Praktisches Studiensemester. Hauptstudium Mündliche Prüfung, Thesis, Wahlpflichtmodul (Teil 2) Grundstudium Es gilt, mit Produkt- und Marktkompetenz die Kundenwünsche zu erkennen, Marktforschung zu betreiben, Produktinnovationen zu bewerten und zu begleiten sowie erfolgreich auf den Markt zu bringen. Diese Aufgaben können nicht von reinen Ingenieurinnen und Ingenieuren übernommen werden, sondern es sind Kaufleute gefragt, die die Anforderungen der Kunden verstehen. Diese Kundenansprüche qualitativ, termingerecht und im Kostenrahmen zu erreichen, ist das erklärte Ziel jedes Projektmanagements. DIE STUDIENINHALTE 7 Produktion, Strategische Kommunikation, Supply Chain Management, Unternehmensführung, Vertriebsmanagement, Wahlpflichtmodul (Teil 1) 6 Praktisches Studiensemester 5 Elektronik-Komponenten und Anwendungen, Produktentwicklung Grundlagen, Produktpolitik, Projektseminar, Recht in Marketing und Vertrieb, Strategisches Marketing 4 Grundlagen Vertrieb, Informatik, Marketing Kommunikation, Marktforschung, Projektmanagement 3 Angewandte Mathematik, Betriebliches Rechnungswesen 2, Elektrotechnik mit Labor, Marketing und Services, Physikalische Technik mit Labor, Technisches Englisch 2 2 Allg. Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen 1, Konstruktion und Fertigung, Mathematik, Technische Mechanik, Technisches Englisch 1 1 DIE BERUFSAUSSICHTEN singenieurwesen: Schnittstellenmanagement singenieurwesen: Solide Basis für eine Karriere Das Studium bietet den Studierenden eine breite Ausbildung, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische sowie fachübergreifende Qualifikationen vermittelt. singenieurinnen und singenieure können komplexe Zusammenhänge überblicken und sind durch ihre interdisziplinäre Ausbildung universell einsetzbar. Der mehrfach ausgezeichnete Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb ist Musterstudiengang des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für die Ausbildung von VertriebsingenieurInnen. Absolvierenden stehen zahlreiche Einsatzfelder offen. Den kompletten Produktlebenszyklus beherrschen Absolvierende beherrschen den kompletten Produktlebenszyklus: Marktforschung (Welche Kundenbedürfnisse können wir mit neuen Produkten oder Dienstleistungen befriedigen?) Technologiebeobachtung (Gibt es neue Technologien für unsere Produkte?) Produktentwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung Bewertung (Machbarkeit, Kosten, Absatzzahlen, Vertriebswege, Deckungsbeiträge) Vermarktung (Marketing, Vertrieb und Kundendienst) Internationale Erfahrungen sammeln Während des Studiums können Sie Auslandserfahrung durch ein Semester an einer der über 140 Partnerhochschulen der HFU sammeln. Das Praktische Studiensemester und die Bachelorarbeit können ebenfalls im Ausland absolviert werden. Verteilung der Studieninhalte nach Kategorien Die inhaltliche Ausrichtung der Studieninhalte ergibt anhand der Leistungspunkte (ECTS) das Profil des Studiengangs: Praxisbezug 26 % Abitur oder Fach(hoch)schulreife 43 % Sprachen 3% Methodenkompetenz 7 % Ingenieurwissenschaft 21 % Berufsperspektiven Vertriebsingenieur/in Produktmanager/in Key Account Manager/in Projektmanager/in Sales Manager/in Marketing Manager/in Kommunikationsmanager/in Messe- und Eventmanager/in Durch die Professorinnen und Professoren der Fakultät werde ich persönlich betreut. So kann ich Vorlesungsinhalte wirklich verstehen. singenieurwesen Marketing und Vertrieb habe ich aufgrund einer breiten Aufstellung gewählt, das heißt wegen der Vertiefung betriebswirtschaftlicher Themen mit ständigem Bezug auf die Technik. Lukas Emde, Student im 6. Semester Interdisziplinäre Vielfalt ist für mich als Consultant ein Muss! Das technische Verständnis wird mir in meinem Job hoch angerechnet. Die Softskills zur Projektbetreu-ung, sowie die Fähigkeit, mich in neue Technologien und komplexe Probleme einzuarbeiten waren Grundstein meines Studiums und sind es heute im Berufsleben. Lisa Riedel, Consultant, Absolventin Der Studiengang singenieurwesen Marketing und Vertrieb bereitet mich optimal auf meinen künftigen Berufswunsch als Projektleiter vor. Im Praxissemester sowie als Werkstudent konnte ich bereits die im vielseitig ausgerichteten Studium erworbenen Kenntnisse in Unternehmen anwenden: Ich kann das Studim uneingeschränkt allen Interessierten empfehlen! Fabian Meßmer, Student im 7. Semester

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN MARKETING UND VERTRIEB Ingenieurwissenschaften, Informatik, Internationale, Medien, Gesundheit, sinformatik und singenieurwesen Aus einer angesehenen Ingenieurschule hervorgegangen, hat sich der Standort Furtwangen in den vergangenen Jahrzehnten zu einem hochmodernen Campus entwickelt, auf dem heute fünf Fakultäten zu Hause sind. Hightech und Naturerlebnis machen die Stadt zum idealen Studienort für alle, die den Fortschritt in unmittelbarer Nähe spüren und trotzdem nicht auf hohe Lebensqualität verzichten möchten. Die Fakultät singenieurwesen Die Fakultät schreibt ihre über 35-jährige Erfolgsgeschichte mit einem attraktiven, industrienahen Studienangebot fort. Den Produktlebenszyklus eines Unternehmens vollständig beherrschen von der Produktidee, der Entwicklung und Fertigung über Marketing und Vertrieb bis hin zum Service. Dies ist der Grundgedanke aller Studiengänge der Fakultät. Alle Studiengänge sind systemakkreditiert. Bachelorstudiengänge singenieurwesen Marketing und Vertrieb singenieurwesen Product Engineering Abschluss: Bachelor of Engineering singenieurwesen Service Management DIE ERSTEN SCHRITTE Studienberatung und Bewerbung Ansprechpartner Fakultät singenieurwesen Studiengang Marketing und Vertrieb Studiendekan Prof. Dr. Michael Gehrer +49 (0)7723-9201868 mvb@hs-furtwangen.de Studentischer Blick aufs Studium Die WING-Studienbotschafter stehen für alle Fragen rund um das Studium per WhatsApp zur Verfügung: +49(0)1520-6384182 Internet mvb.hs-furtwangen.de Masterstudiengänge singenieurwesen Product Innovation Abschluss: Master of Science singenieurwesen Sales & Service Engineering Abschluss: MBA in Sales & Service Jetzt bewerben! Die nimmt am zentralen, deutschlandweiten Dialogorientierten Serviceverfahren für die Bewerbungen um einen Bachelorstudienplatz teil. Fragen zur Bewerbung? Zulassungsamt +49 (0)7723-9201232 zulassungsamt@hs-furtwangen.de Bewerbungsschluss Sommersemester 15. Januar Wintersemester 15. Juli Direkt Studienplatz sichern! bewerbung.hs-furtwangen.de Die Bachelor-Studiengänge bauen auf einem gemeinsamen Grundstudium von zwei Semestern auf. Nach der Orientierung im Grundstudium ist ein Studiengangwechsel innerhalb der Fakultät möglich. singenieurwesen Marketing und Vertrieb direkt DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau HFU MVB SPO13/B DER CAMPUS Systemakkreditiert Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sie steht auch bei den Studierenden und Unternehmen hoch im Kurs. Mit neun Fakultäten und rund 60 Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen sowie Tuttlingen ist die Hochschule Furtwangen in Deutschland und weltweit eine gefragte Adresse. Seit der Gründung im Jahr 1850 ist die Ausbildung an der HFU durch Qualität, Internationalität und Praxisnähe gekennzeichnet. Ob Erststudium, Masterstudium oder Weiterbildung die HFU bietet für viele Bildungswünsche das passende Programm. Wer sich für ein HFU-Studium entscheidet, profitiert von einer exzellenten Betreuung und Unterstützung. An der HFU stimmen die Rahmenbedingungen. Hohe Qualität der Lehre, kleine Lerngruppen, der persönliche Kontakt zu Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten und ein effizientes Lernumfeld versprechen einen sehr guten Studienerfolg. Die Studierenden können sich voll auf ihr Studium konzentrieren. Modernste Labore, eine zeit gemäße IT-Infrastruktur und eine der besten Wissenschaftsbibliotheken Deutschlands sind Teil der hervorragenden Ausstattung. Die ist systemakkreditiert. Dies bescheinigt der HFU ein leistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem im Bereich Studium und Lehre, das durch die Einhaltung nationaler und europäischer Qualitätsstandards eine konstant hohe Qualität aller Studiengänge gewährleistet. Ingenieurwissenschaften Informatik Gesundheit Internationale sinformatik Medien s ingenieurwesen