ESSMANN Fassadenlichtband SVPC i und ih

Ähnliche Dokumente
ESSMANN. Lichtband i und ih. Ausstattungsvarianten 3.1.2

Doppelklappe für das Lichtband classic plus ESSMANN. Produktmerkmale

ESSMANN. Lichtband classic plus mit Firstklappe. Produktmerkmale 3.1.3

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

INDUSTRIEHALLE. Raumkonzept

Tageslicht? Natürlich. Glasklar!

Gegenstand: Opake Haustür mit verglastem Seitenteil aus Holz mit gedämmter Vorsatzschale zur wärmetechnischen Verbesserung

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde: ---

Neuheiten 2017 ESSERLUX. Gewölbtes Lichtband. Lichtbänder mit Varianten, Zubehör und technischen Daten

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen

Projekt: Isothermendarstellung:

Ressourcen schonen Energie sparen

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

ESSMANN. Lamellengeräte i und ih. In fünf Ausführungen 6.1.1

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

Lichtbauelemente Translucent Building Elements LICHTBAUELEMENTE

Mehrfachstegplatten. Stebatherm Doppelstegplatten, Polycarbonat. Stebatherm Mehrfachstegplatten, Polycarbonat

Wärmebrückenkatalog für WAREMA Sonnenschutz

LICHTBAUPLATTEN EIN WIND- UND WASSERDICHTES KUNSTSTOFF-VERGLASUNGSSYSTEM

Rauch- und Wärmeabzug fumilux 4000

SK - SYSTEM-SATTELFIRST für Licht und Lüftung

VariNova. RolaPlus. Prüfberichte Grundsätzliche Information

Produktliste. Profil CS 59Pa Fenster- und Tür- System. Technische Daten

Prüfbericht Nr

Lichtkuppel rund essertop 5000 lüftbar esserfix 5000 starr

Lichtbauelemente Translucent Building Elements LICHTBAUELEMENTE

Brandschutzdach Feuerwiderstandsklasse F 90/EI 90

: '!;)"$-&< 6&./%"#./&'=&0;"-"%>$)?;0"$%&%'

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. (FH) Guido Strasser. Dipl.-Ing. (FH) Guido Straßer, Schloßstr. 11, München, Tel.: 089/

SEPLUX POLYCARBONAT PANEELE TECHNISCHE DATEN SERIE

ETERNIT Lichtkuppel esserfix 4000 starr

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

4.3.3 Widerstandsfähigkeit gegen Windlast bei Fenstern und Außentüren (DIN EN 12210)

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

ENERGIEEFFIZIENZ AM FENSTER LÖSUNGEN FÜR DIE MODERNISIERUNG VON EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSERN DIPL.-ING. (FH) OLAF ROLF

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH, Gammertingen Bauvorhaben/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Therm+ Datum: 22. Februar 2017 Be

ONDASUN Lichtelement. Verlege- und Montagehinweise

Gegenstand: Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung mit Zusatzdämmung im Blendrahmen

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

CI-ENERGY. CI-Energy Intelligentes Energiemanagement mit Tageslichtsystemen

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Produktbeschreibung. ETERNIT Flachdachfenster essertop 5000 Glas lüftbar esserfix 5000 Glas starr

Lichtband- System BITTERMANN DAYLIGHT geprüft und zertifiziert nach EN :

U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient

Rauch- und Wärmeabzug fumilux 4000

EIN INNOVATIVES SYSTEM

Qualitätsrichtlinien für Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PU-Hartschaum) zur Verwendung. in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)

GEZE Powerchain. GEZE Kettenantrieb Powerchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme

Zubehör (Profilsystem) für Hohlkammerplatten (Stegplatten)

Glasoberlicht GO-F / GO-G

Glasoberlicht GO-F / GO-G

PRODUKTINFORMATION. Extrudierte, mehrwandige, praktisch unzerbrechliche Polycarbonatplatten.

ISO-80 PUR. Fenster - Vertikalschnitt

Technische Information FOPPE HT90+SI

Prüfbericht Nr

Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten Raum abgewandten Oberfläche:

REXOclear 4mm PC-Stegplatten

ETERNIT Sanierungs-Rauchabzug fumivent VdS

PRODUKTÜBERSICHT Deutschland, Schweiz, Österreich

Die GAYKO-Produktphilosophie

Sandwichelemente. wandelement JI WALL VB. = 0,60 / 0,40 mm d = 60,80,100 und 120 mm

Bedachungs-Sets Stegplatten

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016

Glas-Faltwand KlimaFlex KF 70

Montageanleitung MFP Flachdach

Richtlinie. Windlasten zur Konstruktion von Abschlüssen und Markisen im eingefahrenen Zustand. Stand Mai Herausgeber:

Montageanleitung LBE mit Schwingflügel

iconic skin SCF technische dokumentation

DAS AUFSATZKASTEN-SYSTEM

Filotec. Farbton: Naturfarben eloxiert. Schutzart: IP 40/DIN EN Gehäusematerial: Al Mg Si 0,5 eloxiert; Details siehe Technische Informationen

GEZE Powerchain. GEZE Spindelantrieb E 250 NT. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Antrieb in kompakter Bauweise mit großem Anwendungsbereich

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R.

Serie EPS 600 für Fenster. Kapitel 3

EasyDrive/2 Technologie für 24 V DC Fensterantriebe

Anlage 3 (zu den 8 und 9)

UNTERSUCHUNGSBERICHT

SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM:

ISO-110 EF ENERGY FRAME. Wärmedämmwerte für Nadelholz nach der EN ISO Fenster - Vertikalschnitt 110

Lichtkuppel rund essertop 5000 lüftbar esserfix 5000 starr

PRODUKTPORTFOLIO LÖSUNGEN FÜR LICHT, LUFT UND SICHERHEIT

SGG Climatop. Wolfgang Böttcher Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH

Baureihe ESK / ESB. Elementschranksysteme. Fertigungsprogramm: ESB Konstruktionsänderungen vorbehalten Maße in mm

Belastungstabellen Erstellung von prüffähigen Statiken und Befestigungsmittelnachweisen

Baukunststoffe Kunststoffhalbzeuge Kunststoffverarbeitung

Technische Information

UNTERSUCHUNGSBERICHT

GEZE Slimchain. GEZE Kettenantrieb Slimchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Universeller Kettenantrieb mit ansprechendem Design

3.6 Fenster Einflüsse auf das Fenster

Bauphysik Apero SIA 180:2014 Sommerlicher Wärmeschutz

Dachdämmung mit 240 mm Sparren z.b. Taunus

Aluform. Applikationen

Ständerbauweise Kubu usw.

Transkript:

ESSMNN Funktionsfassade usstattungsvarianten Thermisch getrenntes luminium-profilsystem in den Varianten: i (insulation isoliert) und ih (insulation high hoch isoliert) Variante i mit Polycarbonat-Stegplatten in 40, 50 und 60 mm Stärke Variante ih mit erotech-platten in 40 mm Stärke 7.1

Produktbeschreibung ESSMNN Fassadenlichtband SVPC i inkl. Klappflügel mit einem 230V-Kettenmotor für die tägliche e- und Entlüftung Motorenposition auf der Innenseite des Klappflügelelements ESSMNN Fassadenlichtband SVPC i und ih Sprossenlose Verglasung mit PC-Stegplatten ESSMNN Fassadenlichtbänder SVPC i bestehen aus einem thermisch getrennten luminium- Profilsystem (i = insulation) mit einer Verglasung aus Polycarbonat- Stegplatten. Die Variante SVPC ih (ih = insulation high) wird zusätzlich mit ESSMNN erotech ausgestattet. Die PC-Platten werden bei beiden Varianten mit einem Nut- und Federsystem sprossenlos verbunden. Die Plattennut ist auf der Innenseite des Fassadenlichtbandes mit einem integrierten Soganker zur ufnahme der Windsoglasten ausgestattet. m Stoßpunkt werden die PC-Stegplatten mit einer außenliegenden Überlappungsdichtlippe überdeckt. Zusätzlich ist die Wetterseite der PC-Stegplatten mit einem coextrudierten UV-Schutz versehen. Die aubreite der Platten beträgt jeweils 500 mm. Die Standardplattenlänge beträgt maximal 3 Meter, Sonderlängen sind bis 12 Meter ausführbar. Je nach nforderung können die ESSMNN Fassadenlichtbänder SVPC i und ih mit Verglasungen von 40 mm bis 60 mm Dicke ausgeführt werden. Zur täglichen e- und Entlüftung können die Fassadenlichtbänder SVPC i und ih mit Kipp-, Klappund Drehflügel-Fensterelementen oder mit Lamellengeräten ausgestattet werden (siehe Seite Lüftungssysteme ). ESSMNN Fassadenlichtband SVPC i und ih Stegplattentyp Wärmedurchgangskoeffizient U g Lichttransmission Gesamtenergiedurchlass klar opal klar opal Zulassungsnummer randverhalten nach DIN 4102 ** PC 40/4 1,4 W/(m 2 K) 66% 48% 68% 56% Z-10.1-327 2 / 1*** PC 40/6 1,2 W/(m 2 K) 55% 39% 60% 47% Z-10.1-327 2 / 1*** PC 40/7 1,1 W/(m 2 K) 53% 41% 56% 47% Z-10.1-327 2 / PC 40 erotech 1* 1) 0,8 W/(m 2 K) 64% 59% Z-10.1-327 2 / 1*** PC 40 erotech K* 1) 0,48 W/(m 2 K) in earb. in earb. in earbeitung 2 PC 50/10 0,87 W/(m 2 K) 44% 36% 50% 41% in earbeitung 2 / 1*** PC 60/12 0,75 W/(m 2 K) 41% 30% 43% 37% in earbeitung 2 / Plattensystem Plattenbreite / Plattenlänge Nut-Feder Plattengewicht ca. 4,0-5,5 kg/m 2 Hohlkammerabdichtung UV-Schutz Färbung des Plattenmaterials 500 mm / bis 3 m Standard, Sonderlänge bis 12 m unterseitig utylband, oberseitig diffusionsoffenes and wetterseitig coextrudierte UV-Schicht klar, opal und Standardfarben auf Kundenwunsch 1) Die mit 1) gekennzeichneten Verglasungsvarianten genügen den hohen nsprüchen der ESSMNN GROUP an Energieeffizienz. erücksichtigt werden hierbei neben U-Werten z.. Tageslichtnutzung, Integration in intelligente Steuerungskonzepte oder entsprechende Maßnahmen in der Sanierung. * Sonderausführung, nur auf nfrage. 1 = erotech Füllung in einer Kammer; K = Komplette Plattenfüllung mit erotech ** randprüfungen nach DIN EN 13501 liegen vor und können im edarfsfall angefordert werden. *** Plattenmaterial mit der randklasse 1 gegen ufpreis

Technische Einbau- und Konstruktionsdetailpunkte Unterer Eckpunkt mit Laibungsblech und Fensterbankanschluß Firsteckpunkt mit Laibungsblech und oberes btropfblech Schnitt 1 Vertikalschnitt (Schnitt 1) bauseitige Unterkonstruktion bauseitiges Fassadenanschlussblech Schnitt 2 ußenansicht Fensterbank mit ntidröhnbelag Folienanschluss luminium- Rahmenprofil Wärmeschutz- Isolierglas rüstungsfeld Dauerelastische Versiegelung < = 3000 mm Lichte Fassadenöffnungshöhe Innenansicht Schemazeichnung ußenansicht ESSMNN Fassadenlichtband SVPC (eispiel mit Klappflügelelement) Kompriband nschlagwinkel / lu Horizontalschnitt (Schnitt 2) ußenansicht lendrahmenaußenmaß bauseitige Unterkonstruktion Winkel Statik Profile luminiumrohr ussteifungsrohr Lichte Fassadenöffnungsbreite Innenansicht

Lüftungssysteme Klappflügel (nach außen öffnend) Drehflügel (nach außen öffnend) Lamellengerät mit Wärmeschutzverglasung Fensterflügelsystem als Dreh-, Kipp- und Klappflügel Das ESSMNN Fassadenlichtband SVPC i und ih kann mit verschiedenen Lüftungselementen ausgestattet werden. Neben Fensterflügelsystemen als Dreh-, Kipp- und Klappflügel ist Kipp- und Klappfenster Varianten (Standard, nach außen öffnend) auch ein Schwingflügelsystem als Sonderausführung auf nfrage möglich. ußerdem können im Fassadenlichtband SVPC i und ih Lamellengeräte zur täglichen e- und Ent- Drehfenster Varianten (Standard, nach außen öffnend) lüftung, als Zuluftgeräte oder als natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (nach DIN EN 12101-2) eingesetzt werden. Lamellengerät 920 920 Lichte Öffnungshöhe Max. 3000 Kastenbreite 645-2045 mm 920 920 mit Isoflansch / thermisch getrennten Profilen 1500 Lamellenausführung: lu Sandwisch Wärmeschutzglas 1420 1420 Öffner: 24 V Tandem 1920 1920

auphysik 1 2 3 Positionen der unten gezeigten Isothermenverläufe im der Fassadenanschlüsse und Lüftungssysteme beim ESSMNN Fassadenlichtband SVPC i und ih 1 Waagerechter Schnitt Klappendetail 2 3 Waagerechter Schnitt seitlicher Fassadenanschluss Unterer Vertikalschnitt Fußpunkt

Winddruck- und Soglasten Funktionsfassade Unterkante Verglasung Oberkante Verglasung Gebäudehöhe Einbausituation ESSMNN Fassadenlichtband SVPC i und ih Flachsoganker im eingebauten Zustand (Zoom kleines ild) elastungstabelle für Winddruck- und Soglasten (für 40 mm PC-Stegplatten) 1 Gebäude Höhe LE 2540-4 PC-Plattenverbindung mit einem Soganker Die Flachsoganker aus luminium sind nach den Vorgaben der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-10.1-327 einzusetzen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die bauseitige Unterkonstruktion den statischen nforderungen genüge trägt und eine ausreichende efestigungsfläche bietet. Wir empfehlen eine efestigung mit Edelstahlschrauben. Windzone Verglasung als Einfeld PC 2540-4 Verglasung als 2-Feld Konstruktion PC 2540-4 F 50 Verglasung als 2-Feld Konstruktion PC 2540-4 F 100 Verglasung als 3-Feld Konstruktion PC 2540-4 F 50 Verglasung als 3-Feld Konstruktion PC 2540-4 F 100 h < = 10 m q= 0,50 kn/m² 1 2,05 m 2,25 m 2,30 m 1,48 m 1,75 m 1,85 m 1,62 m 1,90 m 2,00 m 1,58 m 1,90 m 2,00 m 1,75 m 2,05 m 2,15 m 10 m < h <= 18 m q= 0,65 kn/m² 1 1,80 m 2,05 m 2,15 m 1,15 m 1,47 m 1,55 m 1,30 m 1,59 m 1,70 m 1,24 m 1,57 m 1,65 m 1,45 m 1,75 m 1,85 m 18 m < h <= 25 m q= 0,75 kn/m² 1 1,70 m 1,90 m 2,00 m 0,95 m 1,25 m 1,40 m 1,15 m 1,42 m 1,55 m 1,08 m 1,40 m 1,45 m 1,28 m 1,56 m 1,70 m h < = 10 m q= 0,65 kn/m² 2 1,80 m 2,05 m 2,15 m 1,15 m 1,47 m 1,55 m 1,30 m 1,59 m 1,70 m 1,24 m 1,57 m 1,65 m 1,45 m 1,75 m 1,85 m 10 m < h <= 18 m q= 0,80 kn/m² 2 1,65 m 1,85 m 1,95 m 0,90 m 1,15 m 1,30 m 1,07 m 1,33 m 1,50 m 1,02 m 1,25 m 1,40 m 1,15 m 1,50 m 1,60 m 18 m < h <= 25 m q= 0,90 kn/m² 2 1,55 m 1,78 m 1,85 m 0,80 m 1,04 m 1,13 m 0,93 m 1,20 m 1,32 m 0,90 m 1,13 m 1,25 m 1,08 m 1,36 m 1,45 m h <= 10 m q= 0,80 kn/m² 3 1,65 m 1,85 m 1,95 m 0,90 m 1,15 m 1,30 m 1,07 m 1,33 m 1,50 m 1,02 m 1,25 m 1,40 m 1,15 m 1,50 m 1,60 m 10 m < h <= 18 m q= 0,95 kn/m² 3 1,50 m 1,70 m 1,80 m 0,80 m 1,00 m 1,05 m 0,91 m 1,14 m 1,25 m 0,85 m 1,07 m 1,20 m 1,03 m 1,29 m 1,40 m 18 m < h <= 25 m q= 1,10 kn/m² 3 1,40 m 1,60 m 1,70 m 0,65 m 0,83 m 0,95 m 0,78 m 1,00 m 1,10 m 0,74 m 0,90 m 1,00 m 0,89 m 1,05 m 1,20 m h <= 10 m q= 0,95 kn/m² 4 1,50 m 1,70 m 1,80 m 0,80 m 1,00 m 1,05 m 0,91 m 1,14 m 1,25 m 0,85 m 1,07 m 1,20 m 1,03 m 1,29 m 1,40 m 10 m < h <= 18 m q= 1,15 kn/m² 4 1,35 m 1,60 m 1,65 m 0,64 m 0,80 m 0,90 m 0,75 m 0,92 m 1,05 m 0,71 m 0,92 m 0,95 m 0,84 m 1,03 m 1,15 m 18 m < h <= 25 m q= 1,30 kn/m² 4 1,30 m 1,45 m 1,55 m 0,57 m 0,72 m 0,80 m 0,66 m 0,85 m 0,95 m 0,64 m 0,75 m 0,85 m 0,74 m 0,93 m 1,00 m Die aufgeführten Spannweiten sind Empfehlungen für Gebäude, die entsprechend der vereinfachten edingungen der DIN 1055-4, max. bis 25 m hoch sind, deren Höhe kleiner als die reite oder Länge H < bzw. = 1 sind, deren Geländehöhe unter 800 m NN liegt und welche nicht in Küstennähe gebaut sind. Nicht berücksichtigt sind exponierte Gebäudelagen, sowie schwingungsabhängige Gebäude. Ggf. sind Innendruck- und Sogverhältnisse in geschlossenen bzw. einseitig offenen Gebäuden zu berücksichtigen. ezugsgröße sind jeweils die cp-werte für 1 m². itte prüfen Sie vor Montagebeginn, ob die vereinfachten edingungen für Ihr auvorhaben zutreffen. bweichende Lastsituationen können Sie den folgenden Spannweitendiagrammen entnehmen. Entsprechend der DIN 1055-4 sind bei Fassaden die Flächen, und C mit unterschiedlichen Lastannahmen zu berücksichtigen. Die Flächen und ergeben zusammen die Strecke e. Die Strecke e ist = d oder 2h bzw. b oder 2h, wobei der kleinere Wert maßgebend ist. Der ist = e 1/5 und der ist der anschließende an mit = e 4/5 anzusetzen. Der C schließt an die e und an (ist nicht bei jedem auvorhaben vorhanden). Die Werte gelten nur in Verbindung mit RODEC System Zubehör und unter eachtung der RODEC Montagerichtlinien. Grundlage: KPF auteilversuche 86/06 1 elastungswerte für 50 und 60 mm PC-Stegplatten auf nfrage

Optimierter Wärmeschutz mit ESSMNN erotech im ESSMNN Fssadenlichtband SVPC ih Cabot Transluzentes erogel in loser Form PC-Verglasung mit ESSMNN erotech ESSMNN erotech: Innovation für mehr Effizienz chen ESSMNN erotech-platten einen deutlich besseren U-Wert bei hervorragender Lichttransmission und erzeugen eine angenehme, blendfreie Lichtstreuung. ußerdem werden durch die ge- ESSMNN erotech zeichnet sich durch einen geringen Feststoffanteil, eine feinporige Struktur und einen sehr guten Lichtdurchlass aus. Im Gegensatz zu normalen Polycarbonat-Stegplatten erreiringe Wärmeleitfähigkeit des erogels von λ = 0,018 W/mK die Wärmeverluste optimiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.essmann-aerotech.de PC-Platte 40/8 mit erotech in einer Kammer erogel-füllung + 20.00 + 14.00 + 8.00 + 2.00-4.00 Temperaturverlauf bei -10 C ußentemperatur U p = 0,81 W/m²K 16.7 C Minimale raumseitige Oberflächentemperaturen und Temperaturfaktor bei -10 C ußentemperatur: Θ si(-10 C) = 16,8 C f Rsi = 0,89 C - 10.00 C PC-Platte 40/8 mit erotech Komplettfüllung + 20.00 + 14.00 + 8.00 + 2.00-4.00 Temperaturverlauf bei -10 C ußentemperatur U p = 0,48 W/m²K 17.9 C Minimale raumseitige Oberflächentemperaturen und Temperaturfaktor bei -10 C ußentemperatur: Θ si(-10 C) = 18,0 C f Rsi = 0,93 C by Cabot - 10.00 C

Normen und Zulassungen Technische Zeichnung ESSMNN Fassadenlichtband SVPC in der Frontansicht Technische Zeichnung ESSMNN Fassadenlichtband SVPC in der Rückansicht llgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-10.1-327 Da es sich bei dem PC-Plattensystem um ein ungeregeltes auprodukt handelt, ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich, in der die maximalen Winddruck- und Soglasten durch auteilversuche ermittelt werden. Die Zulassung ersetzt aber nicht den statischen Nachweis für die bauseitige Unterkonstruktion und die efestigung des Lichtbandsystems darauf. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) uch wenn die neue rbeitsstättenverordnung eine Sichtverbindung nach außen nicht mehr explizit fordert, ist sie dennoch von hoher edeutung für das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Hierbei ist folgendes zu berücksichtigen: rüstungshöhe zwischen 0,85 m und 1,25 m Klare Verglasung/verzerrungsfrei (nur mit einer klaren Echtverglasung möglich) reite des durchsichtigen Teils eines Fensters mindestens 1,00 m Höhe des durchsichtigen Teils eines Fensters mindestens 1,25 m Technische Regel für rbeitsstätten eleuchtung (SR 3.4) Übernahme der Punkte von der DGUV Festlegung der Mindestwerte der eleuchtungsstärke 11000092490 Stand 04/2012 Technische Änderungen vorbehalten. erufsgenossenschaftsregelwerk GR 131 DIN 18232-T2 Zuluft- und Rauchund Wärmeabzug Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG Regelt die natürliche und künstliche eleuchtung von rbeitsstätten Übernahme der Punkte von der DGUV Die Größe der Zuluftfläche in der Fassade beträgt das 1,5 fache der aerodynamischen Fläche in der Dachfläche. ei zu öffnenden Fenster-, Klappen- und Lamellensystemen ist bei einer Einbaulage 2,50 Meter vom Fußboden ein Klemm- und Quetschschutz vorzusehen. Weitere Informationen unter www.essmann-funktionsfassade.de ESSMNN GmbH Im Weingarten 2 D-32107 ad Salzuflen Telefon +49(0)5222.791-0 Telefax +49(0)5222.791-236 E-Mail info@essmann.de www.essmann.de Ein Unternehmen der ESSMNN GROUP.