Kerato Biciron 5% Augensalbe

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Augen- und Nasensalbe. Mit 5% Dexpanthenol

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Wund- und Heilsalbe. Mit 5% Dexpanthenol

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Lösung. Mit 5% Dexpanthenol

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Rivanol Lösung 0,1 % Ethacridinlactat-Monohydrat. Zul.-Nr ml/300 ml/500 ml/1000 ml Lösung. Zur Anwendung auf der Haut

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Zovirax 3%-Augensalbe Wirkstoff: Aciclovir

Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel, Melissenblättern, Passionsblumenkraut. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre.

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Phytostar Baldrian Melisse Passionsblume

Pertussin Lutschtabletten 50 mg Lutschtabletten

1. Was sind Allergo-COMOD Augentropfen und wofür werden sie

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. 0,04 g/ml Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Mallebrin Konzentrat zum Gurgeln 2,2 g/10 ml Lösung. Wirkstoff: Aluminiumchlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Zovirax 5%-Creme Wirkstoff: Aciclovir

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Zovirax 5%-Creme Wirkstoff: Aciclovir

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wirkstoffe: Baldrianwurzel-Trockenextrakt 160 mg, Hopfenzapfen-Trockenextrakt 40 mg. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Kautabletten. mit 42 mg Simeticon

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Rivoltan Teufelskralle 480 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Packungsbeilage. Seite 1

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Lymphdiaral Drainagesalbe

1. Was ist Optovit fortissimum 500 und wofür wird es angewendet?

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Packungsbeilage. Seite 1

Baldrian-Dispert Tag zur Beruhigung

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. doc Arnika Salbe Wirkstoff: Arnikatinktur

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E)

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates Tabletten zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender. Calmurid-Salbe. Wirkstoffe: Harnstoff und Milchsäure

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. MYCOSTEN 10 mg/g Creme. Ciclopirox-Olamin

Mit 0,5% Chlorhexidinbis (D-gluconat) und 5% Dexpanthenol

Allergo-COMOD Nasenspray. Wirkstoff: Natriumcromoglicat

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Allergo-Comod Augentropfen beachten?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

PACKUNGSBEILAGE Error!

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aciclobeta Creme 50 mg / g Aciclovir

Aktueller Wortlaut der Beschriftung der Packungsbeilage. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Aureomycin CARINOPHARM, 30 mg/g, Salbe Wirkstoff: Chlortetracyclinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Dequaliniumchlorid und Dexpanthenol

1. Was ist octenisept Vaginaltherapeutikum und wofür wird es angewendet?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tussamag Hustensirup

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Loceryl-antimykotischer Nagellack Wirkstoff: Amorolfin

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION Information für die Anwenderin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

1. Was ist Lygal Kopfsalbe N 3% und wofür wird sie angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. LYMPHDIARAL Drainagesalbe

1. WAS IST ACICLOVIR HEUMANN CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Scheriproct Suppositorien. Wirkstoffe: Prednisoloncaproat, Cinchocainhydrochlorid

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

1. Was sind Medobiotin-Tabletten und wofür werden sie angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Clotrimazol-CT 10 mg/g Vaginalcreme

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Travogen - Creme. Isoconazolnitrat

1. Was sind Medobiotin-Tabletten und wofür werden sie angewendet?

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LIVOCAB DIREKT AUGENTROPFEN BEACHTEN?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Pilka Thymian Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Thymian

von Sedacur forte Beruhigungsdragees sind.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack beachten?

1. WAS SIND ANTIVENO HEUMANN VENENTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Rosacta Creme. Wirkstoff: Rosmarinöl

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen.

1. Was ist Tantum Rosa und wofür wird es angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Meditonsin Tropfen Aconitinum D5/ Atropinum sulfuricum D5/ Hydrargyrum bicyanatum D8

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustensaft Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Antiallergische Augentropfen Similasan Apis mellifica D 6, Euphrasia 3c D6, Sabadilla D 6.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Angelikawurzeln, Benediktenkraut und Pfefferminzblättern

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Optiderm Creme Harnstoff, Macrogollaurylether 6.5

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. extra Kautabletten. mit 105 mg Simeticon

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Transkript:

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Kerato Biciron 5% Augensalbe Calciumpantothenat Zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautläsionen am Auge. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Kerato Biciron 5% jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie sie später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was ist Kerato Biciron 5% und wofür wird es angewendet? 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Kerato Biciron 5% beachten? 3. Wie ist Kerato Biciron 5% anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist Kerato Biciron 5% aufzubewahren? 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen. 1. Was ist Kerato Biciron 5% und wofür wird es angewendet? Kerato Biciron 5% ist ein Arzneimittel zur schnellen Wiederherstellung der geschädigten oder verletzten Hornhaut des Auges. Es dient zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Hautund Schleimhautläsionen am Auge. 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Kerato Biciron 5% beachten? Kerato Biciron 5% darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Calciumpantothenat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Kerato Biciron 5% anwenden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Kerato Biciron 5% sind nicht erforderlich. 1

Ob während der Therapie mit Kerato Biciron 5% Kontaktlinsen getragen werden dürfen, entscheidet der behandelnde Arzt. Kontaktlinsen sollten frühestens 10-15 Minuten nach Anwendung von Kerato Biciron 5% eingesetzt werden. Anwendung von Kerato Biciron 5% zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Sie können Kerato Biciron 5% nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch infolge des Salbenfilms kurzzeitig die Sehschärfe und somit das Reaktionsvermögen beeinflussen. Verzichten Sie solange darauf Fahrzeuge zu lenken, Maschinen zu bedienen oder Arbeiten ohne sicheren Halt zu verrichten. Kerato Biciron 5% enthält Wollwachs Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.b. Kontaktdermatitis) auslösen. 3. Wie ist Kerato Biciron 5% anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Von Kerato Biciron 5% soll jeweils ein etwa 1 cm langer Salbenstrang auf den inneren Rand des herabgezogenen Unterlides aufgetragen werden. Durch mehrmalige Lid- und Augenbewegungen wird die Salbe verteilt. Falls vom Arzt nicht anders verordnet soll, von Kerato Biciron 5% ein- bis mehrmals täglich ein etwa 1 cm langer Salbenstrang in das Auge eingestrichen werden. Die Anwendungsdauer bestimmt der behandelnde Arzt entsprechend der Schwere des Krankheitsbildes und dem Verlauf der Erkrankung. Kerato Biciron 5% kann ohne Bedenken langfristrig angewendet werden. 2

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Kerato Biciron 5% zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Kerato Biciron 5% angewendet haben, als Sie sollten Es sind keine Überdosierungserscheinungen zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung von Kerato Biciron 5% vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung mit der vorgegebenen Dosierung fort. Wenn Sie die Anwendung von Kerato Biciron 5% abbrechen Wenn Sie die Therapie mit Kerato Biciron 5% abbrechen oder unterbrechen wollen, sprechen Sie bitte in jedem Fall zuerst mit Ihrem behandelnden Arzt darüber. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben von Nebenwirkungen werden üblicherweise folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind: Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie Kerato Biciron 5% nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. In den sehr seltenen Fällen einer Überempfindlichkeit (z.b. allergische Reaktionen etc.) gegen Kerato Biciron 5% ist von der weiteren Anwendung der Augensalbe Abstand zu nehmen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn Webseite: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 3

5. Wie ist Kerato Biciron 5% aufzubewahren? Kerato Biciron 5% nicht über 25 o C lagern. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nach Anbruch ist die Augensalbe nicht länger als 6 Wochen zu verwenden. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Kerato Biciron 5% enthält Der Wirkstoff ist: Calciumpantothenat 1 g Salbe enthält 50 mg Calciumpantothenat. Die sonstigen Bestandteile sind: Wollwachs, Paraffin dünnflüssig, Paraffin dickflüssig, Vaseline weiß. Wie Kerato Biciron 5% aussieht und Inhalt der Packung Kerato Biciron 5% ist eine gelblich weiße, schwach durchscheinende Salbe. Kerato Biciron 5% ist in Packungen zu 2,5 g erhältlich. Pharmazeutischer Unternehmer: medphano Arzneimittel GmbH, Maienbergstraße 10-12 15562 Rüdersdorf bei Berlin Tel.: (033638) 749-0 Fax: (033638) 749-77 E-Mail: info@medphano.de Hersteller: S&K PHARMA Schumann und Kohl GmbH, Maienbergstraße 10-12 15562 Rüdersdorf bei Berlin Tel.: (033638) 749 38 Fax: (033638) 749 62 Kerato Biciron 5% ist in der Bundesrepublik Deutschland unter der Nummer 6710612.00.00 zugelassen. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2018. 4

Eigenschaften Kerato Biciron 5% ist ein Arzneimittel zur schnellen Wiederherstellung der geschädigten oder verletzten Hornhaut des Auges. Kerato Biciron 5% verbessert und beschleunigt die Wundheilung und sorgt für eine Wiederherstellung und normale Funktion des geschädigten Gewebes. Dadurch wird auch die Abwehrkraft der Hornhaut gegen Infektionen gestärkt. 850A0003 5