Mikrowellengenerator und MiniJets zur Erzeugung von Mikroplasmen

Ähnliche Dokumente
Plasmajets der PC-B-Serie

Plasmajets der PC-Serie

Universaler Plasmajet für verschiedene Behandlungsschritte der Klebetechnik

Messübertrager zur breitbandigen Messung am und im Niederspannungsnetz

SCHNIER. Betriebsanleitung HER 26/01

ECC 24 regelt nach dem zeitproportionalen ON/OFF Prinzip mit einem P-Band von 1 K.

Händetrockner & Seifenspender

Händetrockner & Seifenspender

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture

Kaltes Plasma einfach erzeugt

Zubehör: Bälge und Schlauch

Händetrockner & Seifenspender

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Datenblatt GCM (W)LAN GMM EC.1. ERP-Nr.: Datenblatt GCM (W)LAN GMM EC.1 V_1.1

Integra Gasregel- und Gassicherheits-Equipment

HAKKO N51 Heißluft Düsen

Silvio Kühn (Autor) Mikrowellenoszillatoren für die Erzeugung von atmosphärischen Mikroplasmen

TruHeat HF Serie Positive Schwingungen für harmonische Induktionsprozesse.

Trockenbauschrauber von FLEX. Handlich, präzise und ergonomisch.

SICRIT Ionenquelle. Produktinformation

Frank Köditz Nachrichtentechnik

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

ME742 Mikroschritt-Endstufe

TruHeat HF Serie 1000 / 3000 / Prozessenergie ohne Kompromiss

CASAMBI Bluetooth Xpress Wallswitch - RWBT

Anleitung Switch 4. 4-fach Schaltbaustein

ND556 Mikroschritt-Endstufe

Plasmabasierte Dekontaminationsverfahren Eine Alternative zur Inaktivierung lebensmittelassoziierter Viren?

PITZ Gasentladungs-Plasmazelle.

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Membranpumpen für Flüssigkeiten. Übersicht: KNF LIQUIPORT Chemiefeste Membran- Flüssigkeitspumpen Fördermenge einstellbar (manuell oder extern) 2.

Anleitung für PARKELL PerioSelect Ultraschall Scaler

LED HQL-Ersatzleuchte. Φ180mm X 332mm / 150W Sockel E40 A ++ A kwh/1000h. Technische Details. Produkt Seriennummer SDO- 008 B C D E

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

Eigenschaften Dicke Einheiten Werte Prüfmethoden Prüfbedingungen μm längs quer. N/mm² % 170

Gebläse. RBR SILENCE ASO ROBUST AIRPACK MONO Zubehör Frequenz-Umrichter Umrechnungstabelle

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64 Flexline. Beschreibung

Installationsanleitung. Swiss Garde 300 Präsenz KNX/KLR

net4more IP connected lighting system net4more commodule net4more commodule 5V un:c-poe PoE commodule für net4more-system

Sei unsichtbar! NEU! März 2018

Schneidbrenner Plasma

Sitzlifter. Aquatec. Orca, Orca F, Orca XL. Aquatec

ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter. Nakatanenga PB-102 (Ø 80)

Inhalt: INSTALLATIONSANLEITUNG AT/DE. EFET 130, 131, und 132

Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1. ERP-Nr.: Datenblatt GCM (W)LAN Rail.1 V_1.0

OCT608 Dynapic und Dynasim- 8-fach-Interface-Print mit parallelem und seriellem Ausgang

EASY-MIX / F-Serie. LEISTUNG: 0,4 ~ 2,2 kw. Max. KAPAZITÄT: 63 m 3 /h (1,05 m 3 /min) ANWENDUNGEN

Anwendung HF-S [2000] HF-S das leichtgewichtige Achsschenkel-Lenksystem

NEWS 79. Miniaturisierter Proportional-Druckregler

PATENTIERTE INNOVATIVE BALGPUMPE ZUR HANDHABUNG MITTELS VAKUUM

Alberino Lösungen. Ein Einzelfaser Terminal für hohe Modularität

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56

Luftverteilung NOTUS-S. Konstantvolumenstromregler. Technisches Datenblatt

DT-120/DT-180. D Version 1

Förderband Economic. Technische Daten Förderband 0,37 kw 3 Phasenmotor von 2000 mm bis 5000 mm und mehr 250 mm (400 mm mit incl.

Preisabfragen und Bestellungen der Artikel im Shop unter

i n f o s / t e c h n i k

net4more IP connected lighting system net4more commodule net4more commodule un:c-ethernet Ethernet commodule für net4more-system

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

HERA + PRIMUS Basis-Modul

Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz

Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE)

SONSTIGE WERKZEUGE. Reifenfüllmessgeräte Öl-Absauggerät Zubehör 93 94

mybuddy sagt Ihrem Kind, wann es Zeit zum Spielen ist.

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Datenblatt EU05. Transmitter PC Interface DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 * *

Schneid- und Abisolierwerkzeuge

Mischer HRB 3, HRB 4. Datenblatt. Beschreibung

LED Warnblitzleuchte / Pannenleuchte

Evostar 1. Das stilsichere Reisesystem, das mitwächst. Ca. 6 Monate 4 Jahre 9 25 kg

PENDELKOLBEN-VAKUUMPUMPEN UND -KOMPRESSOREN FÜR LUFT

METOLIGHT LED-Tracklights Serie 2320

Magnetventile MN1H-MS, Messingausführung

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Mobile Infrarot Gasheizung

Kurzbeschreibung AMPYR-Evaluation-Kit LED30UV

Bedienungsanleitung. Schrank 33HE PSI EL PSI Rack 33U:

DIE EINZIG WAHRE ALTERNATIVE ZU LEUCHTSTOFFRÖHREN.

Zwei-Komponenten Fördergeräte

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

Starte deinen Staubsauger mit der revolutionären wireless Technologie. Saugschlauch mit Ein/Aus - Wireless Technologie System

Verbindungstechnik: Heizzangen für Schmelzverbindungen

datenblatt Media-series

Produktinformation. Minimalmengenschmierung MDE-P

TouchLED Control WW/CW. Bedienungsanleitung

Referenzthermometer Typ CTP5000

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Datenblatt zu PKKC1091 V2.2 Pufferakku-Ladeschaltung / USV

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

DT-120/DT-180. D Revision 1

Wireless Music Adapter

Transkript:

Mikrowellengenerator und MiniJets zur Erzeugung von Mikroplasmen Eigenschaften Mini-Plasma-Jets zur Erzeugung von Atmosphären-Plasmen Generator mit einer Ausgangsleistung von bis zu 10 W Bestens geeignet zur Tötung von Keimen und Bakterien wie auch zur Aktivierung von Oberflächen Produktübersicht: MiniJet-System PM-10.S und PM-10.R Die MiniJets in Kombination mit dem 10W-Generator bilden ein Kleingerät zur Erzeugung eines atmosphärischen Plasmas. Das Plasma der MiniJets weisen die gleichen physikalischen Eigenschaften auf, wie die größeren HHF-Plasmaquellen und ermöglicht somit ein besonders kaltes Plasma, da hier nur die leichten Elektronen und nicht die schweren Ionen beschleunigt werden. Der in Fig. 1 im Einsatz dargestellte MiniJet-S (S: small) zeichnet sich weiterhin durch seine einfache Handhabung aus: der/die Benutzer/in braucht einzig die Ausgangsleistung einzustellen. Abb. 1: Betrieb des MiniJets-S vor dem 10W-Generator (mit Argon als Prozessgas) 25.06.2014 Version 2.2 Seite 1 von 5 Datenblatt

Beschreibung des Steuergenerators Der Steuergenerator liefert eine reproduzierbare und einstellbare konstante Mikrowellenleistung im ISM Frequenzband um 2,45 GHz von typisch 2 bis 10 W HF-Leistung zum Betrieb eines Plasmajets, der mit Argon betrieben wird (Abb. 1). Der einwandfreie Betriebszustand wird durch eine grüne LED-Leuchte dargestellt. Im Falle einer Überhitzung schaltet sich der Leistungsverstärker kurzzeitig ab, während die rote LED-Leuchte angeht. Gleichzeitig wird die grüne LED-Leuchte ausgeschaltet (Abb. 2, links). Auf der Rückseite befinden sich der Netzanschluss sowie eine Sicherung (Abb. 2, rechts). Abb. 2: Der 10W-Steuergenerator: Frontansicht (links) sowie Rückansicht (rechts) Zusammen mit dem Steuergenerator wird ein MiniJet geliefert, der für einen Betrieb mit Argon optimiert ist (Abb. 3). Die Zündung erfolgt durch einen am Generator befindlichen Zündschalter durch kurzes Heranführen des Jets. Weiterhin ist im Lieferumfang ein flexibles HF-Kabel mit einer Länge von knapp einem Meter enthalten. Neben dem Kabel ist ein Schlauch in der gleichen Ummantelung untergebracht, um den Plasmajet mit dem Prozessgas zu versorgen. Die thermischen und physikalischen Eigenschaften des erzeugten Plasmas sind abhängig von der Durchflussgeschwindigkeit des Argons sowie der eingestellten Mikrowellenleistung. Hierbei ist die Plasmatemperatur direkt proportional zur eingestellten Ausgangsleitung und umgekehrt proportional zur Durchflussgeschwindigkeit. Wesentliche Vorteile der einsetzbaren Plasmajets sind deren absolute Potentialfreiheit, die Reproduzierbarkeit des Plasmas sowie die hochspannungslose Plasmazündung, weshalb sie bestens für Handbetrieb geeignet sind. Das erzeugte Plasma ist äußerst rein (kein Elektrodenabtrag) und zeichnet sich durch einen hohen Ionisierungsgrad, bedingt durch die Betriebsfrequenz um 2,45 GHz, aus. 25.06.2014 Version 2.2 Seite 2 von 5 Datenblatt

Spezifikationen Steuergenerator Parameter Min Typ Max Unit Bemerkungen Frequenz 2,4 2,48 GHz ISM-Band Ausgangsleistung 2 10 W max. Leistung bei 2,45 GHz typ. 10W Leistungsaufnahme 47 W Versorgungsspannung 230 V Wechselspannung Gewicht 2,4 kg Dimensionen vom Steuergenerator: Höhe: Breite: Tiefe: 130 mm 160 mm 250 mm Beschreibung der MiniJets Abb. 3: MiniJet-S mit ergonomischem Handgriff zum optimalen Betrieb Die MiniJets lassen sich vorteilhaft und erprobt für zwei Anwendungen einsetzen: 1. Tötung von Keimen, Bakterien und ähnlichen an der Oberfläche befindlichen Substanzen, 2. Aktivierung der Oberfläche (zum Kleben, Lackieren oder anderen Verfahren). Als Prozessgas wird ausschließlich Argon in kleinen Mengen (typisch 0,6 Liter pro Minute) verwendet. Ein Aktivierungsergebnis auf einer Folie ist in Abb. 4 dargestellt. 25.06.2014 Version 2.2 Seite 3 von 5 Datenblatt

Abb. 4: Folien mit Testtinten zur Visualisierung der Aktivierungseigenschaften eines MiniJets Für einen industriellen oder gröberen Laboreinsatz eignet sich der MiniJet-R (R: robust) mit einem großen Handgriff, dargestellt in Abb. 5. Abb. 5: MiniJet-R mit geradem Handgriff für gröberen Betrieb bzw. Industrieeinsatz Dimensionen vom MiniJet-S: Durchmesser: Länge: Dimensionen vom MiniJet-R: Durchmesser: Länge: bis zu 6 mm um den Kopf 95 mm bis zu 33 mm um den Kopf 155 mm Gasanschlüsse: Durchmesser innen/außen: Durchfluss bei Argon: 2 / 4 mm 0,2 2,0 l/min 25.06.2014 Version 2.2 Seite 4 von 5 Datenblatt

Bestellnummern Generator und MiniJet-S: PM-10.S Generator und MiniJet-R: PM-10.R Garantie 2 Jahre vom Zeitpunkt der Auslieferung. Ausgenommen sind Fehlbedienungen (Abbrand der Elektroden bei nicht aktiviertem Gasstrom, lockere Schraubverbindung des HF-Kabels, etc.). Kontaktdaten Heuermann HF-Technik GmbH Organisation: Auf dem Anger 29, D-52076 Aachen, Germany Tel.: +49 2408/9379019 (answering maschine, rare reachable) Development and production: Jülicher Straße 236, D-52070 Aachen, Germany Tel.: +49 241/95451312 General: Mail: info@hhft.de ; Internet: http://www.hhft.de/ Fax: +49 2408/9379952 25.06.2014 Version 2.2 Seite 5 von 5 Datenblatt