MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

Ähnliche Dokumente
MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell /2016

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016

MGW-aktuell 27. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2014. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

Elternbrief Sommerferien 2016

Школа Глория Олимпиада "КЛЮЧ" по немецкому языку (8 класс) Аудирование HÖRVERSTEHEN

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019. Gruß der Schulleitung

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015

Wie Programmiert man einen Roboter? Wir haben zuerst ein Spielzeugauto gebaut und Informationen an The Brain über den Computer geschickt.

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013. Gruß der Schulleitung

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

7. Elternbrief. Inhalt

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Terminplan des Schuljahres 2017/2018

Macht mit, macht Werbung, freut euch auf das VerbandsposaunenFEST! Habt ihr euch schon angemeldet? Worauf wartet ihr noch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

Terminplan des Schuljahres 2017/2018

Jahresprogramm für Kinder und Familien

1 /8. AT-ADF 5. CL N Rigger

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: )

Wie schreibe ich einen Halbjahresbericht?

Die Erprobungsstufe. Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018

Informationsabend für die Eltern der Grundschulkinder über das Theodor-Heuss-Gymnasium. THG-Forum,

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Eltern- und Schülerbrief März 2018

Starke Mädchen in einer wertschätzenden Umgebung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Elternbrief im Juli 2015

,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)"#

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Elternabend der Qualifikationsphase. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

Dein Engel hat dich lieb

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Die Erprobungsstufe. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Spiritueller Impuls. Thema: Steine des Lebens

Transkript:

MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 03.04.2017 88 2016/2017 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums, mit diesen beidem blumigen Frühlingsgrüßen wünsche ich zuerst einmal allen Teilnehmern an den Jahrgangsstufenfahrten der Q 1, die in den nächsten Tagen nach Barcelona, London, Rom und in die Berge Österreichs aufbrechen, eine hindernisfreie Reise, viele positive Erlebnisse und Erfahrungen, eine gesunde Rückkehr und im Anschluss daran einen angenehmen Ferienstart. Der Jahrgangsstufe Q2, für die mit der kommenden Mottowoche ihre ersehnte letzte Schulwoche im Mariengymnasium anbricht, wünsche ich viel Freude und ein für alle stressfreies, gutes Gelingen. Ich hoffe, dass danach für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft erholsame und möglichst sonnige Ferien sowie gesegnete Kar- und Ostertage beginnen werden. Herzliche Grüße Ihre und eure Christiane Schmidt

2

Personalien Henriette Marie Beumers Speed- Dating mit Politikern 3 Am 28.04.2017 hat Henriette Marie Beumers gesund und munter das Licht der Welt erblickt. Wir gratulieren Familie Beumers von Herzen und wünschen ihnen Gottes Segen und viel Freude auf dem gemeinsamen Weg. Anlässlich der kommenden Landtagswahl NRWs im Mai 2017 fand heute, am 24.03.2017, im Bürger- und Jugendzentrum Werden ein sogenanntes Speed- Dating mit Politikern statt. In kleinen Tischgruppen stellten die Politiker Ralf Witzel (FDP), Fabian Schrumpf (CDU), Mehndach Mostafizadeh (Grüne) und Janine Laupenmühlen (SPD) sich den teilweise kritischen Fragen der ca. 20 Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums Essen- Werden. Diese beinhalteten alle möglichen Themen. Von Bildungspolitik über innere Sicherheit bis hin zu der Flüchtlingskrise. Auch nach der Fragerunde, im inoffiziellen Teil, wurden viele Fragen gestellt und weiter diskutiert. Dabei wurden z.b. Themen, wie Hasskommentare im Internet oder der Rechtsruck in der Gesellschaft vieler europäischer Länder erläutert. Hier durften nun auch die Politiklehrer N. Turiak und N. Hermsmeier, die die Schüler bis dahin auch begleitet hatten, ihre Fragen stellen und ihre Ideen mit einbringen. Alles in allem war das Speed- Dating ein voller Erfolg und soll zu gegebenem Anlass wiederholt werden. Des Weiteren findet ebenfalls vor der Landtagswahl eine Podiumsdiskussion im Mariengymnasium statt. Johannes Isermann (9d) Nachtrag: Es finden am 24.4. 2017 zwei Podiumsdiskussionen statt. Morgens eine für die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums, am Abend findet eine öffentliche Diskussion statt, zu der auch alle Eltern, Lehrer und sowieso alle, die zu unserer Schulgemeinde gehören, herzlich eingeladen sind. Für beide Diskussionen haben wir noch keine genaue Uhrzeit, es werden aber Flyer, Mails etc. entwickelt und verschickt, die im Laufe der nächsten Tage nähere Information liefern. Nicola Hermsmeier, Nick Turiak

Experimentieren ganz praktisch: wie bekommen wir den Leuchtturm zum Leuchten? 4 Am Mittwoch, dem 08.03.2017, war für die GrundschülerInnen der 4. Klasse der Hecker- Grundschule ein ganz besonderer Tag. Im Rahmen der MINT- Kooperation besuchten diese Kinder das Mariengymnasium, um dort mit einigen SchülerInnen der Q1 einige interessante Stunden zu verbringen. Wir bauten Leuchttürme aus Schuhkartons, Glühbirnen, Batterien, Drähten, Büroklammern, Küchenrollen etc. Unter dem Oberthema Strom galt es dabei, den Grundschulkindern Grundlagen über Stromkreise (z.b. Schalter) näherzubringen, damit diese dann in einem weiteren Schritt ihr erlerntes Wissen an Kindergartenkinder weitergeben können. Im Vorfeld der Veranstaltung hatten die Kinder zu Hause brauchbare Gegenstände gesammelt, und einige brachten Muscheln, Sand oder Gras mit, um ihren Strand rund um ihren Leuchtturm zu verzieren. Die Kreativität der Kinder war sehr groß, und so kam es zu insgesamt sehr unterschiedlichen und schönen Ergebnissen (siehe Foto). Viele der Leuchttürme leuchteten schon beim ersten Mal, doch auch die Kinder, deren Leuchttürme nicht auf Anhieb leuchteten, ließen sich von diesem temporären Rückschlag nicht entmutigen und waren sofort motiviert, den Fehler zu suchen und zu beheben, um den Stromkreis zu schließen. Am Ende war die Freude über alle selbstgebauten und funktionierenden Leuchttürme groß und alle waren sich einig: der heutige Tag war echt super! Lukas Fußangel, MINT-Botschafter (Q1) Gottesdienste nur für die Oberstufe Ihr seid SchülerInnen der Oberstufe und würdet gern mal wieder einen Gottesdienst besuchen? Ihr habt das Gefühl, dass sich die Forumsgottesdienste manchmal zu sehr an den jüngeren SchülerInnen orientieren? Manchmal freut ihr euch auch einfach auf einen kleinen Impuls, um gut in den Tag zu starten? Oder ihr sucht die Gelegenheit, abzuschalten, euch auf euch selbst zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen? Dann kommt hier genau das Richtige für euch: wir laden euch ganz herzlich zu einem Gottesdienst nur für die Oberstufe ein! Dieser findet jede zweite Woche parallel zum Wortgottesdienst im Raum der Stille statt! Wir haben bereits einige Ideen für Impulse, freuen uns aber auch sehr über eure Ideen, Wünsche und

5 Interessen für gemeinsame Gottesdienstfeiern in der ersten Stunde am Donnerstag! So schaffen wir es vielleicht gemeinsam, den Oberstufengottesdienst fest zu etablieren und viele von euch dazu zu begeistern J Wir freuen uns auf euch!! Die Fachschaft Religion Ferienpräsenz Termine Frau Dr. Schmidt ist in den Osterferien in der Zeit vom 10. bis 13.04.2017 jeweils von 9-12 Uhr in der Schule erreichbar. In der Zeit vom 18. 21.04.2017 ist die Schule komplett geschlossen. 03. 07.04.2017 Stufenfahrt der Jahrgangsstufe Q 1 03.04.2017 Informationsabend für die 9. Klassen über 19.30 Uhr die Oberstufe 06.04.2017, Zulassungskonferenz zu den Abiturprüfungen 2017 (Schulschluss: 14.15 Uhr) 15 Uhr 06.04.2017, Informationsabend für die 5. Klassen zur 18 Uhr 2. Fremdsprache 06.04.2017 Informationsabend für die 7. Klassen zu 19.30 Uhr den Wahlpflichtfächern in der Klasse 8 07.04.2017 Letzter Schultag und Zulassung der Abiturientinnen (Unterricht für die übrigen Schülerinnen und Schüler endet nach Stundenplan) 10. 22.04.2017 Osterferien 24.04.2017 1. Schultag nach den Osterferien 27.04.2017 Wortgottesdienst im Forum Oberstufengottesdienst im Raum der Stille 04.05.2017 Heilige Messe in der Basilika 25.04. Schriftliche Abiturprüfungen 10.05.2017 mgw-aktuell 89 erscheint am 18.04.2017

6 Herausgeber: Mariengymnasium Essen-Werden Gymnasium des Bistums Essen für Mädchen und Jungen in paralleler Monoedukation Brückstr. 108 45239 Essen Tel: 0201/492226 Fax: 0201/ 496224 www.mariengymnasium-essen.de verantwortlich: OStD i.k. Dr. Christiane Schmidt Abmeldung des Newsletters unter www.mariengymnasium-essen.de Newsletter-Archiv.