Entsorgungsfachbetrieb

Ähnliche Dokumente
Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Die Tätigkeit des Behandelns ist immer gemeinsam mit der Tätigkeit des Verwertens und/oder des Beseitigens anzukreuzen.

Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der EfbV zu führen. 6. Prüfungsdatum: /04.09.

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

SRT Schrott Recycling Thüringen GmbH

Entsorgungsfachbetrieb

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

Taxer GmbH. Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Zertifikat. Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zu führen.

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

Scholz Recycling GmbH

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Jakob Schaumaier Nachf. GmbH

Entsorgungsfachbetrieb

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zu führen.

SRT Schrott Recycling Thüringen GmbH

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Z E R T I F I K A T. "Entsorgungsfachbetrieb"

Postleitzahl: Ort: Bonn

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Wertz Handelsgesellschaft GmbH & Co. KG

SMR Schrott- & Metallhandel Recycling GmbH Lünen

SRT Schrott Recycling Thüringen GmbH

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zu führen.

Entsorgungsfachbetrieb

Grafenberg-Metall GmbH

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Jakob Schaumaier Nachf. GmbH

Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der EfbV zu führen.

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

BESTÄTIGUNG. Zertifizierter Bereich:

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. 2. Prüfzeichen der Technischen Überwachungsorganisation oder der Entsorgergemeinschaft (Überwachungszeichen)

BESTÄTIGUNG. Herbert Schulz Altpapier, Industrierohstoff und Containerdienst GmbH

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Zertifikat gem. 25 EfbV

Fritz Warnecke GmbH. Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Transkript:

Zertifikat 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: Ingenieurbüro Ulbricht GmbH 1.2 Straße: Albert-Schweitzer-Straße 22 1.3 Staat: DE Bundesland: SN Postleitzahl: 09648 Ort: Mittweida 3. Angaben zum Zertifikat 3.1 Nummer des Zertifikats (durch die Zertifizierungsorganisation frei zu vergeben): 801.0956/18 3.2 Erstmalige Zertifizierung oder Folgezertifizierung 3.3 Vorgangsnummer (soweit von der Behörde erteilt): ZZST002000933001 3.4 Das Zertifikat beinhaltet 3 Anlage(n). 3.5 Das Zertifikat wird nur für einen bestimmten Betriebsteil erteilt (siehe Anlage(n) ). 3.6 Das Zertifikat wird nur für bestimmte Abfallarten, Tätigkeiten oder Standorte erteilt (siehe Anlage(n) 2 und 3 ). 3.7 Das Zertifikat ist gültig bis zum 03.07.2020 4. Name und Anschrift des Entsorgungsfachbetriebes (Hauptsitz): 4.1 Name: Buntmetall-Handel Ramona Peter 4.2 Straße: Oelsnitzer Landstraße 147 4.3 Staat: DE Bundesland: SN Postleitzahl: 08527 Ort: Plauen OT Oberlosa 4.4 Eintrag in das Handels-, Vereins- oder Genossenschaftsregister (sofern ein Eintrag erfolgt ist): Registernummer (HRA, HRB etc.): Registergericht: 5. Der Betrieb ist berechtigt, im Hinblick auf die in der Anlage zu diesem Zertifikat genannten Standorte, Tätigkeiten und Abfallarten das Überwachungszeichen der obengenannten technischen Überwachungsorganisation oder Entsorgergemeinschaft und die Bezeichnung Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zu führen. 5.1 5.2 6. Prüfungsdatum: 7. Sachverständiger, der die Überprüfung durchgeführt hat: 10.12.2018 7.1 Name: Dipl. Ing. (FH) Staroszyk Vorname: Mandy 7.2 Unterschrift (nur für die Ausstellung in Papierform): 8. Ausstellungsdatum: 9. Leiter/Leiterin der Zertifizierungsorganisation: 04.01.2019 9.1 Name: Dipl.-Ing. Ulbricht Vorname: Steffen 9.2 Unterschrift (nur für die Ausstellung in Papierform): Seite 1 von 8 zu ZZST002000933001

Anlage 1 zum Zertifikat mit der Nummer ZZST002000933001 / 801.0956/18 Name des Entsorgungsfachbetriebs Buntmetall-Handel Ramona Peter 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage auszufüllen): 1.1 Bezeichnung des Standorts: Buntmetall-Handel Ramona Peter - Containerdienst, Handel mit Abfällen 1.2 Straße: Oelsnitzer Landstraße 147 1.3. Staat: DE Bundesland: SN Postleitzahl: 08527 Ort: Plauen OT Oberlosa 2. Zertifizierte Tätigkeit - Bei mehreren Tätigkeiten ist für jede Tätigkeit eine eigene Anlage auszufüllen, wenn nicht die gleichen Abfallarten betroffen sind. - Die Tätigkeit des Behandelns ist immer gemeinsam mit der Tätigkeit des Verwertens und/oder des Beseitigens anzukreuzen. - Die Tätigkeit des Lagerns ist immer gemeinsam mit der Tätigkeit des Verwertens und/oder des Beseitigens anzukreuzen. 2.1 Sammeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.1.1 nur deutschlandweit 2.1.2 weltweit 2.2 Befördern Kennnummer nach 28 NachwV: 2.2.1 nur deutschlandweit 2.2.2 weltweit 2.3 Lagern Kennnummer nach 28 NachwV: 2.3.1 zwecks Verwertung (Nr. 2.5) 2.3.2 zwecks Beseitigung (Nr. 2.6) 2.4 Behandeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.4.1 zwecks Verwertung (Nr. 2.5) 2.4.2 zwecks Beseitigung (Nr. 2.6) 2.5 Verwerten Kennnummer nach 28 NachwV: 2.5.1 Vorbereitung zur Wiederverwendung 2.5.2 Recycling 2.5.3 sonstige Verwertung 2.6 Beseitigen Kennnummer nach 28 NachwV: 2.7 Handeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.7.1 nur deutschlandweit 2.7.2 weltweit 2.8 Makeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.8.1 nur deutschlandweit 2.8.2 weltweit 3. Beschreibung der abfallwirtschaftlichen Tätigkeit, insbesondere der Anlagentechnik (bei mehreren technischen Anlagen ist für jede technische Anlage eine eigene Anlage auszufüllen): S23T000902 S23T000902 S23M000314 S23M000314 Containerdienst, Transporte Vermittlung von Entsorgungsdienstleistungen Abfälle privater, kommunaler und gewerblicher Herkunft vorwiegend metallische Abfälle Sammeln vorwiegend durch Containerstellung, Absetzcontainer 5-10 m³ 1 LKW bis 18 t, 1 Transporter 3.1 Nur bei zertifizierter Erstbehandlungsanlage im Sinne des 21 ElektroG Die Einhaltung der Anforderungen des ElektroG wurde geprüft und die Anlage gilt als zertifizierte Erstbehandlungsanlage im Sinne des 21 ElektroG. 3.2 Nur bei anerkannten Stellen, Betriebe und Anlagen im Sinne des 2 Absatz 2 AltfahrzeugV Die Einhaltung der Anforderungen der AltfahrzeugV wurde geprüft und die Anlage gilt als 3.2.1 Annahmestelle. 3.2.2 Rücknahmestelle. 3.2.3 Demontagebetrieb. 3.2.4 Schredderanlage. 3.2.5 sonstige Anlage zur weiteren Behandlung Seite 2 von 8 zu ZZST002000933001

4. Abfallarten nach dem Anhang zur AVV: 4.1 alle Abfallarten 4.2 alle nicht gefährlichen Abfälle 4.3 alle gefährlichen Abfälle 4.4 bestimmte Abfallarten Abfallschlüssel (ggf. mit * -Eintrag) Abfallbezeichnung Einschränkungen/Bemerkungen Seite 3 von 8 zu ZZST002000933001

Anlage 2 zum Zertifikat mit der Nummer ZZST002000933001 / 801.0956/18 Name des Entsorgungsfachbetriebs Buntmetall-Handel Ramona Peter 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage auszufüllen): 1.1 Bezeichnung des Standorts: Buntmetall-Handel Ramona Peter - Schrottplatz, Lager für Abfälle 1.2 Straße: Oelsnitzer Landstraße 147 1.3. Staat: DE Bundesland: SN Postleitzahl: 08527 Ort: Plauen OT Oberlosa 2. Zertifizierte Tätigkeit - Bei mehreren Tätigkeiten ist für jede Tätigkeit eine eigene Anlage auszufüllen, wenn nicht die gleichen Abfallarten betroffen sind. - Die Tätigkeit des Behandelns ist immer gemeinsam mit der Tätigkeit des Verwertens und/oder des Beseitigens anzukreuzen. - Die Tätigkeit des Lagerns ist immer gemeinsam mit der Tätigkeit des Verwertens und/oder des Beseitigens anzukreuzen. 2.1 Sammeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.1.1 nur deutschlandweit 2.1.2 weltweit 2.2 Befördern Kennnummer nach 28 NachwV: 2.2.1 nur deutschlandweit 2.2.2 weltweit 2.3 Lagern Kennnummer nach 28 NachwV: 2.3.1 zwecks Verwertung (Nr. 2.5) 2.3.2 zwecks Beseitigung (Nr. 2.6) 2.4 Behandeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.4.1 zwecks Verwertung (Nr. 2.5) 2.4.2 zwecks Beseitigung (Nr. 2.6) 2.5 Verwerten Kennnummer nach 28 NachwV: 2.5.1 Vorbereitung zur Wiederverwendung 2.5.2 Recycling 2.5.3 sonstige Verwertung 2.6 Beseitigen Kennnummer nach 28 NachwV: 2.7 Handeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.7.1 nur deutschlandweit 2.7.2 weltweit 2.8 Makeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.8.1 nur deutschlandweit 2.8.2 weltweit 3. Beschreibung der abfallwirtschaftlichen Tätigkeit, insbesondere der Anlagentechnik (bei mehreren technischen Anlagen ist für jede technische Anlage eine eigene Anlage auszufüllen): S23A000097 Anlage zur zeitweiligen Lagerung und von Eisen- und Nichteisenschrotten (Schrottplatz) und Anlage zur Lagerung von Abfällen Abfälle privater, kommunaler und gewerblicher Herkunft vorwiegend metallische Abfälle Lagerkapazität bis 1500 t Schrotte und 150 t gef. Abfälle Freilagerung auf asphaltierter Fläche, Lagerung in Containern, Lagerung in einer Lagerhalle 3.1 Nur bei zertifizierter Erstbehandlungsanlage im Sinne des 21 ElektroG Die Einhaltung der Anforderungen des ElektroG wurde geprüft und die Anlage gilt als zertifizierte Erstbehandlungsanlage im Sinne des 21 ElektroG. 3.2 Nur bei anerkannten Stellen, Betriebe und Anlagen im Sinne des 2 Absatz 2 AltfahrzeugV Die Einhaltung der Anforderungen der AltfahrzeugV wurde geprüft und die Anlage gilt als 3.2.1 Annahmestelle. 3.2.2 Rücknahmestelle. 3.2.3 Demontagebetrieb. 3.2.4 Schredderanlage. 3.2.5 sonstige Anlage zur weiteren Behandlung Seite 4 von 8 zu ZZST002000933001

4. Abfallarten nach dem Anhang zur AVV: 4.1 alle Abfallarten 4.2 alle nicht gefährlichen Abfälle 4.3 alle gefährlichen Abfälle 4.4 bestimmte Abfallarten Abfallschlüssel (ggf. mit * -Eintrag) 020110 Metallabfälle Abfallbezeichnung Einschränkungen/Bemerkungen 040209 040222 070213 101103 120101 120102 120103 120104 120105 120113 150101 150102 150103 150104 150105 150106 160117 160118 160122 160214 160216 160601* 160801 160802* 160803 160804 160805* 160807* 170401 170402 Abfälle aus Verbundmaterialien (imprägnierte Textilien, Elastomer, Plastomer) Abfälle aus verarbeiteten Textilfasern Kunststoffabfälle Glasfaserabfall Eisenfeil- und -drehspäne Eisenstaub und -teilchen NE-Metallfeil- und -drehspäne NE-Metallstaub und -teilchen Kunststoffspäne und -drehspäne Schweißabfälle Verpackungen aus Papier und Pappe Verpackungen aus Kunststoff Verpackungen aus Holz Verpackungen aus Metall Verbundverpackungen gemischte Verpackungen Eisenmetalle Nichteisenmetalle Bauteile a.n.g. gebrauchte Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 09 bis 16 02 13 fallen aus gebrauchten Geräten entfernte Bauteile mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 15 fallen Bleibatterien gebrauchte Katalysatoren, die Gold, Silber, Rhenium, Rhodium, Palladium, Iridium oder Platin enthalten (außer 16 08 07) gebrauchte Katalysatoren, die gefährliche Übergangsmetalle oder deren Verbindungen enthalten gebrauchte Katalysatoren, die Übergangsmetalle oder deren Verbindungen enthalten, a. n. g. gebrauchte Katalysatoren von Crackprozessen (außer 16 08 07) gebrauchte Katalysatoren, die Phosphorsäure enthalten gebrauchte Katalysatoren, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind Kupfer, Bronze, Messing Aluminium Seite 5 von 8 zu ZZST002000933001

Abfallschlüssel (ggf. mit * -Eintrag) 170403 170404 170405 170406 170407 Blei Zink Eisen und Stahl Zinn gemischte Metalle Abfallbezeichnung Einschränkungen/Bemerkungen 170409* 170410* 170411 191202 191203 191208 200101 200110 200136 200139 200140 Metallabfälle, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind Kabel, die Öl, Kohlenteer oder andere gefährliche Stoffe enthalten Kabel mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 04 10 fallen Eisenmetalle Nichteisenmetalle Textilien Papier und Pappe Bekleidung gebrauchte elektrische und elektronische Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 21, 20 01 23 und 20 01 35 fallen Kunststoffe Metalle Seite 6 von 8 zu ZZST002000933001

Anlage 3 zum Zertifikat mit der Nummer ZZST002000933001 / 801.0956/18 Name des Entsorgungsfachbetriebs Buntmetall-Handel Ramona Peter 1. Standort (Bei mehreren Standorten ist für jeden Standort eine Anlage auszufüllen): 1.1 Bezeichnung des Standorts: Buntmetall-Handel Ramona Peter - Behandeln von Abfällen 1.2 Straße: Oelsnitzer Landstraße 147 1.3. Staat: DE Bundesland: SN Postleitzahl: 08527 Ort: Plauen OT Oberlosa 2. Zertifizierte Tätigkeit - Bei mehreren Tätigkeiten ist für jede Tätigkeit eine eigene Anlage auszufüllen, wenn nicht die gleichen Abfallarten betroffen sind. - Die Tätigkeit des Behandelns ist immer gemeinsam mit der Tätigkeit des Verwertens und/oder des Beseitigens anzukreuzen. - Die Tätigkeit des Lagerns ist immer gemeinsam mit der Tätigkeit des Verwertens und/oder des Beseitigens anzukreuzen. 2.1 Sammeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.1.1 nur deutschlandweit 2.1.2 weltweit 2.2 Befördern Kennnummer nach 28 NachwV: 2.2.1 nur deutschlandweit 2.2.2 weltweit 2.3 Lagern Kennnummer nach 28 NachwV: 2.3.1 zwecks Verwertung (Nr. 2.5) 2.3.2 zwecks Beseitigung (Nr. 2.6) 2.4 Behandeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.4.1 zwecks Verwertung (Nr. 2.5) 2.4.2 zwecks Beseitigung (Nr. 2.6) 2.5 Verwerten Kennnummer nach 28 NachwV: 2.5.1 Vorbereitung zur Wiederverwendung 2.5.2 Recycling 2.5.3 sonstige Verwertung 2.6 Beseitigen Kennnummer nach 28 NachwV: 2.7 Handeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.7.1 nur deutschlandweit 2.7.2 weltweit 2.8 Makeln Kennnummer nach 28 NachwV: 2.8.1 nur deutschlandweit 2.8.2 weltweit 3. Beschreibung der abfallwirtschaftlichen Tätigkeit, insbesondere der Anlagentechnik (bei mehreren technischen Anlagen ist für jede technische Anlage eine eigene Anlage auszufüllen): S23A000097 Behandlung von Eisen- und Nichteisenschrotten (Schrottplatz) Die Tätigkeit Behandeln ist beschränkt auf schrottplatztypische manuelle Tätigkeiten wie Sortieren nach Sorten, Entnahme von Störstoffen und Trennen durch Brennschneiden oder Handwerkzeuge. 2 Kabelschälmaschinen, Aligatorschere, Papppresse 3.1 Nur bei zertifizierter Erstbehandlungsanlage im Sinne des 21 ElektroG Die Einhaltung der Anforderungen des ElektroG wurde geprüft und die Anlage gilt als zertifizierte Erstbehandlungsanlage im Sinne des 21 ElektroG. 3.2 Nur bei anerkannten Stellen, Betriebe und Anlagen im Sinne des 2 Absatz 2 AltfahrzeugV Die Einhaltung der Anforderungen der AltfahrzeugV wurde geprüft und die Anlage gilt als 3.2.1 Annahmestelle. 3.2.2 Rücknahmestelle. 3.2.3 Demontagebetrieb. 3.2.4 Schredderanlage. 3.2.5 sonstige Anlage zur weiteren Behandlung Seite 7 von 8 zu ZZST002000933001

4. Abfallarten nach dem Anhang zur AVV: 4.1 alle Abfallarten 4.2 alle nicht gefährlichen Abfälle 4.3 alle gefährlichen Abfälle 4.4 bestimmte Abfallarten Abfallschlüssel (ggf. mit * -Eintrag) 020110 Metallabfälle Abfallbezeichnung Einschränkungen/Bemerkungen 120101 120102 120103 120104 120105 120113 150104 150106 160117 160118 170401 170402 170403 170404 170405 170406 170407 170411 191202 191203 200140 Eisenfeil- und -drehspäne Eisenstaub und -teilchen NE-Metallfeil- und -drehspäne NE-Metallstaub und -teilchen Kunststoffspäne und -drehspäne Schweißabfälle Verpackungen aus Metall gemischte Verpackungen Eisenmetalle Nichteisenmetalle Kupfer, Bronze, Messing Aluminium Blei Zink Eisen und Stahl Zinn gemischte Metalle Kabel mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 04 10 fallen Eisenmetalle Nichteisenmetalle Metalle Seite 8 von 8 zu ZZST002000933001