Gottesdienstordnung. Februar Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. März Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung April 2019

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel.

Gottesdienstordnung. September/Oktober Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr.

Gottesdienstordnung. Februar Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2019

Gottesdienstordnung. März Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn.

Taufsprüche Seite 1 von 5

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gottesdienstordnung. November Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Gottesdienstordnung. Sommer Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Wie man die Hymne "Amen To God" in A Drei singt

Montag, 26. Mai Vesper

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Der Ruf nach Hoffnung

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Die wichtigsten Gebete

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Taufsprüche Themen zugeordnet

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,11-16

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem

Fest der Darstellung des Herrn 2015

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier zum Maria-Hilf-Fest in Benediktbeuern am 24.

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Maria Mutter der Menschen

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

Bibelsprüche zur Trauung

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Was bedeutet eigentlich: Erlösung? BnP

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter***

Frankfurt-Sachsenhausen

In besonderer Weise überantworten und weihen wir dir jene Menschen und Nationen, die dieser Überantwortung und Weihe besonders bedürfen.

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Kirche entdecken und erleben

Gottesdienstordnung Kapelle St. Ansgar O K T O B E R 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Lange-Feld-Straße Letter bei Hannover

Die Freudenreichen Geheimnisse

Die Antworten in der Heiligen Messe

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg

Gottesdienstordnung März 2019

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Abend der Barmherzigkeit Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Trausprüche - Auswahl

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

Transkript:

Gottesdienstordnung Februar 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Liebe Gläubige! Wir haben die Geburt des Herrn betrachtet. Aus Liebe zu uns ist er Mensch geworden und in ärmlichen Zuständen in einem Stall auf wunderbare Weise geboren. Die Welt war in Finsternis verfangen, in ihr irrten die Menschen umher und harrten der kommenden Erlösung! Der Heiland ist das Licht der Welt, ein Licht das die Herzen erleuchtet und erwärmt mit der göttlichen Liebe, die Seelen verwandelt durch die Gnade des Hl. Geistes! Dieses kostbare Licht müssen wir bewahren; dem Beispiel der klugen Jungfrauen aus dem Evangelium folgend, müssen wir darüber wachen, dass unsere Lampen nicht erlöschen, unsere Herzen in der Liebe nicht erkalten und unsere Hoffnung nicht stirbt. Ein größeres Glück kann es in der Tat nicht geben, als nach einem Leben in diesem Tale der Tränen dereinst unseren Heiland zu sehen! Lernen wir vom Greisen Simeon, Jesus zu lieben, ihn zu ersehnen! Welche Freude empfand er, als die Muttergottes ihm das göttliche Kind in die Arme gab. Nun entlässest Du, Herr, Deinen Diener nach Deinem Worte in Frieden. Denn es haben geschaut meine Augen Dein Heil, das Du bereitet hast vor dem Angesicht aller Völker: ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und zum Ruhme Deines Volkes Israel. Unbeschreiblich ist die Freude, die eine gerechte Seele empfindet, wenn sie zum ersten mal ihren Heiland sehen wird! Von Kindheit an haben wir von IHM gehört, gelernt und gelesen, an ihn geglaubt, auf ihn gehofft, ihn geliebt! Unzählige male haben wir uns ihm mit Leib und Seele, mit Herz und Mund geweiht mit den Worten: Jesus dir leb' ich, Jesus dir sterb' ich, Jesus Dein bin ich im Leben und im Tod'. Und waren wir auch nicht immer treu, haben wir ihn auch oft und schwer beleidigt, immer hat er uns doch wieder an sein liebreiches und barmherziges Herz hingezogen.

Von der Krippe aus lädt er uns ein, wir mögen uns ihm nähern, mit kindlichen Vertrauen und ohne Furcht. Vom Kreuze spricht er uns Mut zu und öffnet unsere Augen für eine übernatürliche, für uns verborgene und geheimnisvolle Wirklichkeit. Im Sakrament des Altares stärkt er unsere Seelen und teilt diesen seine ganze Liebe mit. Wie also sollten wir uns nicht freuen dürfen auf die Stunde wo wir ihn zum ersten mal sehen? Wir wollen die allerseligste Jungfrau anflehen, Sie möge uns helfen, die Frucht Ihres Leibes, unseren Herrn und Heiland immer mehr zu lieben und zu ersehnen! Mit priesterlichem Segensgruß Ihr P. Elias Stolz Erzbischof Marcel Lefebvre und die Romanità der römische Geist Marcel Lefebvres Rom ist nicht das Rom der heidnischen Caesaren, denn aus der Herrin des Irrtums ist die Schülerin der Wahrheit geworden. Es ist das christliche Rom, die ewige Stadt, der Sitz Petri und seiner Nachfolger, welches der Welt durch die göttliche Religion und nicht durch irdische Herrschaft vorsteht (hl. Leo der Große). Das französische Seminar in Rom, in das Marcel Lefebvre 1923 eintritt, wird von der Kongregation der Väter vom Heiligen Geist geleitet, die 1703 gegründet wurde, um die armen Kleriker zu den Prinzipien der gesundesten römischen Lehre zu erheben. Die Lehre Die Rolle der Päpste Pater Henri Le Floch, Regens des Seminars von 1904 bis 1927, der übrigens der Action Française nahesteht, predigt den Seminaristen nicht

Charles Maurras, sondern kommentiert die Enzykliken aller Päpste, die von 1738 bis 1925 ständig die Freimaurerei, den Liberalismus und die modernen Irrtümer verurteilt haben, nicht, weil sie Freude am Verurteilen hatten, sondern um die Christenheit und die Kirche selbst zu retten. Erzbischof Lefebvre wird später sagen: Er war es, der uns gelehrt hat, welches die Rolle der Päpste in der Welt und in der Kirche war und was sie seit anderthalb Jahrhunderten gelehrt haben: den Anti- Liberalismus, den Antimodernismus; er hat uns diesen Kampf verstehen und erleben lassen, den die Päpste mit absoluter Kontinuität geführt haben, nämlich zu versuchen, Kirche und Welt vor diesen Geißeln zu bewahren, die uns heute bedrücken. Das hat uns gegen die Revolution und gegen die Kräfte des Bösen auf den Plan gerufen, die am Werk sind, um die Kirche, um die Herrschaft unseres Herrn, um die katholischen Staaten und die ganze Christenheit umzustürzen. Die Seminaristen nehmen in der Mehrheit diesen Kampf auf, die anderen bleiben nicht im Seminar. Aber in diesen Kampf eintreten bedeutet notwendigerweise, eine Entscheidung für das ganze Leben zu treffen: Ich glaube, dass unser ganzes priesterliches und bischöfliches Leben durch diesen Kampf gegen den Liberalismus seine Ausrichtung bekommen hat. Sein ganzes Leben lang wird Erzbischof Lefebvre insbesondere mit den liberalen Katholiken zu tun haben, mit Menschen mit zwei Gesichtern, die sich katholisch nennen, jedoch die Wahrheit, die vollständige Wahrheit nicht ertragen. Sie können nicht ertragen, dass man die Irrtümer bekämpft, die Feinde der Kirche, und dass man immer im Zustand des Kreuzzuges ist. Das nämlich ist es, wir sind ständig im Zustand eines Kampfes, und dieser Kreuzzug kann das Martyrium erfordern. Marcel Lefebvre wird von vornherein auf einen Kampf für den Glauben vorbereitet.

Es ist mehr als die gesunde Lehre, es ist eine Sicht der Geschichte, des Kampfes zweier Staaten: Zweierlei Liebe also, sagt der hl. Augustinus, hat die beiden Staaten gegründet, und zwar den Weltstaat die bis zur Verachtung Gottes gesteigerte Selbstliebe, den himmlischen Staat die bis zur Verachtung seiner selbst gehende Gottesliebe. Pater Le Floch ließ uns in die Geschichte der Kirche eintreten und in ihr leben er ließ uns teilnehmen an diesem Kampf, den die gottlosen und sittenlosen Mächte sich mit unserem Herrn liefern. Zu seinen Seminaristen in Ecône sagte der Erzbischof: Wenn Sie in das Seminar eintreten, treten Sie in die Geschichte der Kirche ein.

Gottesdienstordnung Niedere Weihen in Zaitzkofen Am 3. Februar wird Emmerich Jeindl in Zaitzkofen die ersten niederen Weihen, zum Ostiarier und Lektor, empfangen. Alle Gläubigen mögen ihn in ihre Gebete einschließen. So. 04.02. Sonntag Sexagesima Äußere Festfeier Maria Lichtmess 9.00 Uhr Kerzenweihe, Prozession und Hl. Amt anschließend Blasiussegen Mo. 05.02.Hl. Agatha Fr. 09.02. Hl. Cyrillus anschließend Aussetzung und Anbetung bis 16.00 Uhr Sa. 10.02. Hl. Scholastika Krippenabbau So. 11.02. Sonntag Quinquagesima 9.00 Uhr Hl. Amt anschließend Christenlehre Mo. 12.02.Hl. Sieben Stifter des Servitenordens Di. 13.02. Wochentag 15.00 Uhr Aussetzung, stille Anbetung und Segen 17.00 Uhr Hl. Messe

Mi. 14.02. Aschermittwoch 17.00 Uhr Kreuzweg 18.00 Uhr Aschenweihe und Hl. Messe Do. 15.02. Wochentag Fr. 16.02. Wochentag Sa. 17.02. Wochentag 16.15 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Hl. Messe So. 18.02. Erster Fastensonntag 9.00 Uhr Hl. Amt anschließend Austeilung des Aschenkreuzes Mo. 19.02.Wochentag Sa. 24.02. Hl. Matthias Kinder- und Ministrantentreffen Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben 16.00 Uhr Kreuzweg 17.00 Uhr Hl. Messe So. 25.02. Zweiter Fastensonntag 9.00 Uhr Hl. Amt anschließend Christenlehre Fr. 02.03. Wochentag Herz-Jesu Freitag 17.00 Uhr Kreuzweg 18.00 Uhr Heilige Messe

Sa. 03.03. Wochentag Herz-Mariä-Sühne Samstag 16.00 Uhr Sakramentsandacht mit Rosenkranz 17.00 Uhr Heilige Messe So. 04.03. Dritter Fastensonntag 9.00 Uhr Hl. Amt Mo. 05.03.Wochentag Besondere Termine Ewige Anbetung Freitag, 9. Februar Hl. Messe um 7.30 Uhr, anschließend Aussetzung und Anbetung bis 16.00 Uhr Anbetung Dienstag, 13. Februar Christenlehre 11. und 25. Februar KJB Krippenabbau Gruppenstunde Frühjahrstreffen 10. Februar 11. und 25. Februar 9.-11. März Kinder- und Ministrantentreffen 24. Februar Pater Elias Stolz, Fockygasse 13, 1120 Wien Email: e.stolz@fsspx.email Tel.: 01 812 120 633 Handy: 0680 40 16 190 Fax: 01 812 120 620 Spendenkonto: Sparkasse Waldviertel-Mitte Bank AG IBAN: AT94 2027 2034 0001 0918 BIC: SPZWAT21XXX