Gebrauchsanleitung CHROMOBOX Art.-Nr

Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Mac OS X 10.8 bis 10.11

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

Schritt 1 - Erstellen Sie Ihren Account auf seneye.me

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A"

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

ANLEITUNG ZUR VERWENDUNG DER Z21 IN EINEM HEIMNETZWERK SEITE 1 VON 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Mac OS X 10.6 & 10.7

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

KURZ- ANLEITUNG. Kabelmodem / WLAN Kabelmodem

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

FAQ s KWB Comfort Online

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

Einrichtung eines eigenen Routers. Anleitung zur Einrichtung eines eigenen Endgerätes am Beispiel der AVM Fritz!Box 7490

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.10

Eine Information der SVO Vertrieb GmbH, Geschäftsbereich Telekommunikation

BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung

WLAN-Schaltrelais WLAN-SR1

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7

Produktinformation. TCS:Server Video FBP1210. TCS TürControlSysteme AG Geschwister-Scholl-Str. 7 D Genthin

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Mac OS X 10.8 & 10.9

Ihre Zugangsdaten...4. gn-router mit eigenem Netzwerk verbinden...5. gn-router mit dem gn-wlan Access-Point verbinden...8

Telekom Speedport W 723V Manuelle Konfiguration Am Zuhause Start Anschluss

Telekom Speedport W 925V Schritt für Schritt: So richten Sie Ihren Speedport Router am MagentaZuhause Regio Anschluss ein.

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

Wireless 150N Portable 3G Router quick install

SCHNELLSTARTANLEITUNG

SCHNELLSTARTANLEITUNG

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Mac OS X 10.6 & 10.7

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

SCHRITT 1: VERKABELUNG

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Mac OS X 10.8 bis 10.10

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP

INTEGRATION MY-PV AC ELWA-E V1.0 ÜBERSCHUSSREGLER VOLTOPLUS

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP

Telekom Speedport Entry 2 Manuelle Konfiguration Am Zuhause Start Anschluss

LAN-Schaltinterface LAN-R01

NET DMX Modul Version 1.1

HEX-NET Ihr Schnellstart mit dem kabellosen VCDS Adapter

Telekom Speedport Hybrid Manuelle Konfiguration Am Zuhause Start Anschluss

BLUE LOG X-SERIE. Schnellstart-Anleitung. Version

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

TREVISO MIDI SERIE MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG

TaHoma Connect Anmeldung der TaHoma Connect Box nur für den Endverbraucher Ref.: /2013 vm

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

Anleitung Quickline Modem Technicolor CGA2121

Installationsbeschreibung

Wireless LAN Modul (Lantronix)

Kurzanleitung IPG170P

Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss mit PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx

Hensel Turntable 360 QUICK START GUIDE

IO NET Modul Version 1.5

Wireless n RIGABIT router Kurzanleitung

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7

LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch

Installationsanleitung

6 Ethernet-Anbindung (Variante -E, -EF)

Inhalt. Konfigurationsanleitung AVM FRITZ!Box für htp Net Business Direct. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

BIPAC-7100S / ADSL Modem/Router. Kurz-Bedienungsanleitung

A1 WLAN Box Speed Touch 585 für Mac OS X 10.8 & 10.9 (Routerzugang)

CorpusD-LED SmartHome Server

Bedienungsanleitung. CO-1 Central Ethernet Controller. connect. 21. Juni 2015 Rev: 1.0.0

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

Anleitung Quickline Modem Huawei EG8247Q

A1 WLAN Box ZTE H389A WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

Transkript:

Bitte vor Inbetriebnahme vollständig lesen und aufbewahren! Bei Nichtbeachtung dieser Anleitung kann die korrekte Funktion eingeschränkt oder das Gerät beschädigt werden. In diesem Falle übernehmen wir keinerlei Haftung. Inhalt: 1. Lieferumfang... 2 2. Geräteübersicht... 2 3. Montage... 2 4. Inbetriebnahme... 3 5. Zubehör / Software... 3 6. Funktion / Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 7. Status LEDs... 4 8. Einstellungen / Bedienung über Web Interface... 5 9. Sicherheitshinweise... 6 10. Entsorgung... 6 11. Fehlersuche... 7

1. Lieferumfang 1x CHROMOBOX inkl. Wandhalterung 1x Steckernetzteil 5V DC 1x Netzwerkkabel RJ45, 1m 2. Geräteübersicht Spannungsversorgung, 5V DC Netzwerkanschluss, RJ45 Buchse Reset-Knopf, Reset auf Werkseinstellung Wandhalter 3. Montage Die CHROMOBOX kann mittels mitgeliefertem Wandhalter montiert werden. Hierzu werden je nach Untergrund zwei handelsübliche Schrauben oder entsprechendes Befestigungsmaterial benötigt. Alternativ kann die Montage mit weiterem Zubehör auch an einer Hutschiene erfolgen (siehe Punkt 5). Stellen Sie sicher, dass zwischen der CHROMOBOX und anderen Funk basierten Geräten ein Mindestabstand von ca. 1 Meter eingehalten wird. V1.0-04/2013 2/8

4. Inbetriebnahme Verbinden Sie die CHROMOBOX über das mitgelieferte Netzwerkkabel mit einem freien Port Ihres eingeschalteten WLAN Routers oder Switches. 1 Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose und schließen Sie das Kabel an die CHROMOBOX an. Für weitere Einstellungen siehe Punkt 8. 2 5. Zubehör / Software Um die CHROMOBOX über Ihr iphone / ipad (ios 5&6) steuern zu können, benötigen Sie unsere App Chromoflex, welche Sie im Apple Appstore über Ihr ios Gerät erwerben können. Die Bedienungsanleitung hierzu finden Sie unter www.chromobox.de. CHROMOFLEX Pro Steuergeräte und weiteres Zubehör finden Sie auf unserer Homepage www.chromoflex.de oder bei Ihrem Fachhändler. Hutschienenhalter: Ermöglicht eine Befestigung der CHROMOBOX auf DIN-Schienen nach DIN EN 60715 (TH35, G32). Art.Nr: 66000200 iphone / ipad ist ein eingetragenes und registriertes Markenzeichen der Firma Apple Inc. V1.0-04/2013 3/8

6. Funktion / Bestimmungsgemäße Verwendung Die CHROMOBOX dient als Schnittstelle zwischen iphone / ipad / PC und Steuergeräten der CHROMOFLEX Pro Serie. Mit ihr können via TCP/IP die CHROMOFLEX Pro Module gesteuert werden. Die zusätzlich benötigte Software Chromoflex für iphone / ipad ist im Apple Appstore erhältlich, eine Bedienungsanleitung hierzu finden Sie unter www.chromobox.de. Die Reichweite des Funkmoduls hängt stark von den räumlichen Gegebenheiten ab, im freien Feld sind bis zu 300 Meter möglich, im Innenbereich ist normalerweise ein zuverlässiger Betrieb über 20-50 Meter problemlos möglich. Für weitere technische Daten und Details siehe Datenblatt. Funkfrequenz: 868,3 MHz (lizenzfrei in der EU, Schweiz, Norwegen und Island) TCP/IP Netzwerk: nur IPv4 möglich (Einstellung über Router) 7. Status LEDs Blinkintervall LED S1 0,1s IP-Konfiguration wird geladen, DHCP-Server wird ggf. abgefragt 0,5s DHCP-Abfrage fehlgeschlagen, Standardwerte wurden geladen (IP 192.168.1.120, NetMask: 255.255.255.0, GW/DNS 192.168.1.1) 1,0s IP wurde per DHCP zugewiesen 2,0s Statische Nutzer-Konfiguration der IP aktiv S1 und S2 leuchten nach Einschalten der Betriebsspannung oder nach einem Reset für ca. 0,5s auf. Blinken LED S1 und S2 synchron, wird gerade die Firmware aufgespielt oder das Hauptprogramm ist fehlerhaft. V1.0-04/2013 4/8

8. Einstellungen / Bedienung über Web Interface Die CHROMOBOX beinhaltet eine browserbasierte Benutzeroberfläche, die Sie über ein im gleichen Netzwerk befindliches Endgerät (PC, Tablet ) aufrufen können. Hier können Netzwerkeinstellungen der CHROMOBOX angepasst werden und es ist eine grundlegende Farbsteuerung möglich. Standardmäßig geben Sie hierzu in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers http:\\chromobox ein und bestätigen die Eingabe. Je nach Router kann es jedoch vorkommen, dass Sie die CHROMOBOX über diesen Namen nicht erreichen können. In diesem Fall ist über die Adressliste (Liste der verbundenen LAN-Netzwerkgeräte) des Routers die IP-Adresse der CHROMOBOX zu ermitteln und anstelle des Namens zu verwenden. Hilfe hierzu gibt Ihnen die Anleitung Ihres Routers. Die Darstellung der Benutzeroberfläche ist für den HTML5 Standard optimiert. Bei nicht HTML5 fähigen Browsern kann die Darstellung abweichen und die Funktionalität eingeschränkt sein. Wir empfehlen Google Chrome zu verwenden. Start: Auf der Startseite finden Sie den direkten Link zu den Netzwerkeinstellungen (Network Settings) und der Farbsteuerung (Remo-Net). 1 Network Settings: Hier können Sie die Netzwerkeinstellungen auf der CHROMOBOX anpassen. Zudem können Sie die Adressvergabe via DHCP aktivieren oder deaktivieren. Neben LAN IP Address finden Sie die IP Adresse Ihrer CHROMOBOX. 2 V1.0-04/2013 5/8

Remo-Net: Über die Funktion Remo-Net kann ein CHROMOFLEX Pro angesteuert werden. Hierzu geben Sie im Eingabefeld Serial-No. die Seriennummer (zu finden unter der Abdeckung der Antenne) des zu bedienenden CHROMOFLEX Pro ein. Mit den Schiebereglern können Sie eine beliebige Farbe mischen oder über Preset-Colors eine der vordefinierten Farben auswählen. Über das Auswahlfenster Program können Sie diverse Effekt- Programme auf dem CHROMOFLEX Pro starten. 3 9. Sicherheitshinweise Decken Sie das Gerät nicht ab, achten Sie auf ausreichende Luftzirkulation Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände Öffnen Sie das Gehäuse nicht und nehmen Sie keine Veränderungen vor Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich Beim nicht bestimmungsgemäßem Betrieb, Verpolung, Umbau des Gerätes, oder bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keinerlei Haftung und der Garantieanspruch erlischt. 10. Entsorgung Ist das Gebrauchsende des Gerätes erreicht, entsorgen Sie es nach den in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektro- und Elektronikabfälle dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bei Fragen zur Entsorgung setzen Sie sich bitte mit Ihrer kommunalen Entsorgungsstelle in Verbindung. V1.0-04/2013 6/8

11. Fehlersuche Bei einer möglichen Fehlfunktion der CHROMOBOX ist es im ersten Schritt ratsam die Spannungsversorgung für ca. 1 Min zu trennen und dann wieder zu verbinden. Stecken Sie immer erst das Netzwerkkabel ein, bevor Sie die Spannungsversorgung anschließen. Fehler Die Status LEDs blinken / leuchten nicht. Aufrufen der Benutzeroberfläche nicht möglich. Keine Kommunikation zum CHROMOFLEX Pro möglich. Behebung Überprüfen Sie die Spannungsversorgung und stellen Sie sicher, dass diese richtig eingesteckt ist. Stellen Sie sicher, dass am Router o. Ä. der DHCP/DNS Dienst aktiviert ist. Vergewissern Sie sich das Sie die korrekte IP-Adresse zum Aufrufen verwenden. Siehe Adressliste Router o.ä. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Seriennummer des Steuergerätes eingestellt haben. Stellen Sie sicher, dass zwischen der CHROMOBOX und anderen Funk basierten Geräten ein Mindestabstand von ca. 1 Meter eingehalten wird. V1.0-04/2013 7/8

Josef Barthelme GmbH & Co. KG Oedenberger Str. 149 D-90491 Nürnberg, Germany Tel: +49 (0) 911 42 476 0 Mail: info@barthelme.eu Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. V1.0-04/2013 8/8