KIRCHENBOTE. Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. März Mai 2019

Ähnliche Dokumente
März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

KIRCHENBOTE. Dezember 2016 Januar 2017

Kirchenbote. der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Aue-Zelle

Ostersonntag 2015 PGH: Mk 16,1-8;

Dezember 2018 Februar 2019 KIRCHENBOTE. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kirchennachrichten Mai 2019

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Kirchenbote der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle. Februar März 2012

Geyersches Kirchenblatt

Ostersonntag, 27. März 2016, Erlöserkirche Ludwigshafen-Gartenstadt Predigt: Pfarrer Christoph Knack

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Elsdorfer Kirchenkalender

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

Predigt zum Osterfest. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen.

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Dezember 2014 Januar 2015 KIRCHENBOTE. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG!

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Geistliches Wort - 2 -

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Gottesdienst am (Ostersonntag) in der Evangelisch-reformierten Kirche zu Lenderscheid.

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Kirchenbote der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle. August - September 2011

Evang. Kirchliche Nachrichten

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Februar & März 2019 KIRCHENNACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün

Gemeindebrief Februar / März 2015

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Februar 2017 / März 2017

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. April - Mai 2018

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Predigt zu Markus 16, 1-8

Februar - März 2016 Kirchennachrichten

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres

Gemeindebrief Februar / März 2018

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

2

Gottesdienst am 1.Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienstplan BBES 2017

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Kirchenbote der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle. Juni - Juli 2012

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4.

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Mk 16,1-7. Leichte Sprache. Jesus war gestorben. Jesus lag im Grab. Vor dem Grab war ein dicker schwerer Stein. Keiner konnte den Stein wegrollen.

Kirchennachrichten Februar März 2013 der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

1 Mk 16, Ostern Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Predigt an Ostersonntag, Heute Morgen wollen wir hören auf das Osterevangelium nach dem Evangelisten Markus, Kap. 16, die Vers 1-8: Als nun

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gottesdienst am (Ostersonntag) in St. Martin zu Kassel.

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Johannes-Evangeliums Johannesbriefen Galaterbrief Epheserbrief Offenbarung des Johannes Josua Richter Rut 1 und 2 Chronik

Schönbacher Kirchenblatt

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Transkript:

März Mai 2019 KIRCHENBOTE der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt. Johannes 15, 13

Jahreslosung 2019 Psalm 34, 15 Suche Frieden und jage ihm nach! MONATSSPRUCH MÄRZ Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7,3 1. März Freitag, Weltgebetstag- Frauen laden ein 18.00 Uhr Imbiss 19.00 Uhr Gottesdienst in der Ev.-Meth. Christuskirche Aue, Thomas-Mann-Straße 12 3. März Estomihi 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10. März Invokavit 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee 15.März Freitag 19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst Jubilate in der St. Nicolaikirche 17. März Reminiszere 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte: Kongress und Kirchentagsarbeit in Sachsen-Erwachsenenbildung- Tagungsarbeit 24. März Okuli 10.00 Uhr Gemeinsamer Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden von Aue-Zelle und St. Nicolai und anschließendem Kirchenkaffee Kollekte: Konfirmandenarbeit 31. März Lätare 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Kirchweih Kollekte: Lutherischer Weltdienst 2

MONATSSPRUCH APRIL Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28,20 1. April Montag 19.30 Uhr Ich singe dir mit Herz und Mund Konzert zur Kirchweih in der Friedenskirche mit dem Vokalensemble Anima Musica (Eintritt frei!) siehe Seite 11 7. April Judika 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee 8. 11. April Bibelwoche in Aue 8. April Montag 19.30 Uhr Bibelwochenabend im Pfarrhaus Aue-Zelle 12. April Freitag 19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst Jubilate in der St. Nicolaikirche 14. April Palmsonntag 10.00 Uhr Predigtgottesdienst 18. April Gründonnerstag 19.30 Uhr Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst mit St. Nicolai, in der Friedenskirche Kollekte: Kirchenmusik 19. April Karfreitag 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit St. Nicolai, in der St. Nicolaikirche Kollekte: Sächsische Diakonissenhäuser 15.00 Uhr Gemeinsame Vesper zur Sterbestunde mit St. Nicolai, ausgestaltet von den Posaunenchören St. Nicolai und Aue-Zelle, in der Friedenskirche Kollekte: Sächsische Diakonissenhäuser 20. April Sonnabend 22.00 Uhr Osternacht in der Friedenskirche festliche Liturgie zur Osternacht mit Abendmahl 21. April Ostersonntag 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis, anschließendem Kirchenkaffee und Ostereiersuche für die Kinder, Friedenskirche Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde) 3

22. April Ostermontag 10.00 Uhr Region-Aue gemeinsamer Familiengottesdienst in der Johanniskirche zu Lößnitz 28. April Quasimodogeniti 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee Kollekte: Posaunenmission und Evangelisation MONATSSPRUCH MAI Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2. Samuel 7,22 5.Mai Misericordias Domini 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation 12. Mai Jubilate 10.00 Uhr Predigtgottesdient, anlässlich Gründungstag im Klösterlein Kollekte: Klösterlein 7. Mai Freitag 19.00 Uhr Lobpreisgottesdienst Jubilate in der St. Nicolaikirche 19. Mai Kantate 10.00 Uhr Gemeinsamer Musikgottesdienst mit St. Nicolai, Sing Seele, Gott zum Preise, mit dem Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Berlin Lankwitz, in der Friedenskirche Kollekte: Musikgottesdienst 26. Mai Rogate 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte: Kirchenmusik 30. Mai Himmelfahrt 10.00 Uhr Gemeinsamer Predigtgottesdienst mit St. Nicolai und anschließendem Kirchenkaffee, in der Friedenskirche Kollekte: Weltmission 2. Juni Exaudi 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Jubelkonfirmation Änderungen vorbehalten! 4

Kindergottesdienst Gottesdienst im Pflegeheim Gottesdienst im Helios Klinikum Nach der ersten Lesung wird für die Kinder gebetet. Danach gehen sie gemeinsam in das Vaterhaus. Die Gottesdienste im Pflegeheim finden jeden Freitag um 15.30 Uhr statt. Auch Nichtheimbewohner können an diesen Gottesdiensten gern teilnehmen. Die Gottesdienste im Krankenhaus finden jeden Samstag um 10.00 Uhr statt. Der Krankenhausseelsorger ist erreichbar unter folgenden Telefonnummern: HELIOS-Klinikum (03771) 58 18 30 Kliniken Erlabrunn (03773) 6 15 75 Unsere Konfirmation 2019 Im Gottesdienst am Sonntag Miserikordias Domini, dem 5.Mai 2019 möchten folgende Jugendliche konfirmiert bzw. getauft werden: Bruno Hönicke, Marleen Oesterreich, Albert Polusik, Simon Reichel, Florian Ullmann Wir bitten die Gemeinde für diese Jugendlichen zu beten. Kirchlicher Unterricht Christenlehre (Nicht in den Ferien): 1. Klasse: dienstags, 14.15 15.15 Uhr 2. Klasse: montags, 14.30 15.30 Uhr 3. Klasse: dienstags, 15.30 16.30 Uhr 4. und 5. Klasse montags, 16.00 17.00 Uhr Die Christenlehre findet in der Friedenskirche, oberer Eingang statt. Alle Kinder, auch ungetaufte, sind zur Christenlehre in ihrer Altersgruppe eingeladen! Terminänderungen im neuen Schuljahr vorbehalten, bitte Einladung und Aushang beachten! Konfirmanden (Nicht in den Ferien): 7. Klasse: dienstags, 16.00 Uhr, Pfarrsaal Änderungen vorbehalten! 5

Unsere Gemeindegruppen Instrumentalkreis Proben nach Vereinbarung im Gemeindesaal St. Nicolai Kirchenchor montags, 19.30 Uhr Frauenhauskreis montags, 19.00 Uhr im Gemeindesaal St. Nicolai Termine zu erfragen bei Heidi Prager, Röntgenstraße 2, 55 22 26 Besuchsdienst dienstags, 9.30 Uhr im Pfarrsaal (19.03., 28.05.) Dienstagskreis 50 Plus Offener Bibelgesprächskreis Offener Frauenkreis dienstags, 14.00 Uhr dienstags, 19.00 Uhr dienstags, 19.00 Uhr Junge Gemeinde mittwochs, 18.30 Uhr Gebetskreis donnerstags, 15.45 Uhr im Pfarrsaal (19.03., 16.04., 21.05.) im Pfarrsaal (19.3., 16.4., 28.5.) in der Friedenskirche (5.3., 2.4., 7.5.) im JG-Keller im Pfarrhaus im Pfarrsaal Aue-Zelle Offene Kirche mit Lesung donnerstags 14-tägig, 18.00 20.00 Uhr offen jeweils 19.00 Uhr Lesung in der Friedenskirche (14.03., 28.03., 11.04., 25.04., 09.05., 23.05.) Chorschule 1 2 3 Kantorei Zurzeit finden keine Proben statt. Neue Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen und Abkündigungen. Posaunenchor freitags, 17.30 Uhr in der Friedenskirche (Termine nach Absprache) Änderungen vorbehalten! Jubelkonfirmation Der Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation findet dieses Jahr am 2.6.2019 statt. Wir möchten gern alle Jubelkonfirmanden, welche vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder 80 Jahren in unserer Friedenskirche konfirmiert wurden, persönlich einladen. Dazu sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wer Adressen von Jubilaren hat oder selbst ein solches Jubiläum feiern kann, melde sich bitte im Pfarramt. 6

Gedanken zum Monatsspruch März: Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Gott möchte, dass wir uns auf ihn hin orientieren. Wie kann dies gelingen? In den Erklärungen zu den 10 Geboten im Kleinen Katechismus steht wiederholt: Wir sollen Gott fürchten und lieben. Als ich meine Konfirmanden fragte, was es bedeutet, wurde diese Antwort geäußert: Gott möchte respektiert werden. Und diesen Respekt erweisen wir auf verschiedene Weise. Zum 8. Gebot: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten, schreibt Luther: Was ist das? Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unsern Nächsten nicht belügen, verraten, verleumden oder seinen Ruf verderben, sondern sollen ihn entschuldigen, Gutes von ihm reden und alles zum besten kehren. Wir sind aufgerufen sensibler miteinander umzugehen. Die biblischen Gebote helfen, damit Leben gelingt. Wir ehren Gott auch, indem wir in einer Gemeinschaft miteinander leben, in welcher gut und aufrichtig miteinander umgegangen wird. Worte können bekanntlich auch Schreckliches anrichten. Die Bibel ermahnt, die Worte besonnen zu gebrauchen. An unserer Haltung dem Mitmenschen gegenüber, zeigt sich zugleich unsere Haltung zu Gott. Simone Weil schreibt dazu: Nicht daran, wie einer von Gott redet, erkenne ich, ob seine Seele durch das Feuer der göttlichen Liebe gegangen ist, sondern daran, wie er von irdischen Dingen spricht. Unsere Frömmigkeit offenbart, mit welcher Ehrfurcht und Liebe wir dem Nächsten begegnen. Mögen wir mit unserer Sprache Güte dorthin bringen, wo wir unterwegs sind. Herzlich grüßt, Ihr Pfarrer Rolf Strobelt 7

Frauen aller Konfessionen laden am 01.03.19 in die Ev.-Meth. Christuskirche in Aue, Thomas- Mann-Str. 12 ein. Beginn 18.00 Uhr mit Einladung zum Imbiss und der Möglichkeit zur Begegnung sowie fair gehandelte Produkte des Eine-Welt-Laden in Aue, 19.00 Uhr Gottesdienst Ostergarten Bad Schlema Die beste Botschaft der Welt mit allen Sinnen erleben! Die Stationen der Passionszeit vom Einzug nach Jerusalem bis zum Grab und der Auferstehungsgarten sind mit Kulissen lebensecht gestaltet. Auch in diesem Jahr wird es in der Auferstehungskirche zu Oberschlema wieder einen Ostergarten geben. Ein Besuch ist nach Voranmeldung möglich. Dies können Sie auch online tun: www.ostergarten-schlema.de Der Gottesdienst zur Eröffnung des Ostergartens findet am 17. März 2019, um 14.30 Uhr in der Auferstehungskirche statt. 8

Leid in der Gemeinde Heimgerufen und christlich bestattet wurden: 02.12.18 Christine Ulrich, geb. Ficker 82 Jahre 28.12.18 Ingeburg Floß, geb. Hergert 86 Jahre Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen. Psalm 145,18 Haus- und Straßensammlung vom 24. Mai bis 2. Juni 2019 SehnSUCHT nach Leben Suchtbelastete Familien stärken In Deutschland wächst jedes sechste Kind in einer suchtbelasteten Familie auf, der überwiegende Teil von ihnen mit mindestens einem alkoholkranken oder drogenabhängigen Elternteil. In Sachsen sind ca. 130.000 bis 140.000 Kinder betroffen. Diese Kinder sind einer ungleich höheren Gefahr ausgesetzt, selbst einmal süchtig zu werden. Die Haus- und Straßensammlung Sehn- SUCHT nach Leben verleiht betroffenen Kindern eine Stimme. Sie macht aufmerksam auf ein Problem, das so viele Familien betrifft und das doch häufig im Verborgenen bleibt: Die Kinder leiden am meisten unter der Sucht. Hilflosigkeit, Überforderung, Angst und Scham bestimmen ihren Alltag. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Kindern aus suchtbelasteten Familien Angebote, die einen Weg aus der Hilflosigkeit zeigen. Das Tabuthema Sucht, das die Kinder meist schon mehrere Jahre begleitet, wird aufgebrochen. Die Kinder erlernen Strategien für ihren Alltag, der so oft mit Problemen und Sorgen belastet ist. Bei den Hilfeangeboten in diesem Bereich hat die Diakonie Sachsen mit ihren vielfältigen Einrichtungen und Beratungsstellen immer beide Seiten im Blick: Kinder und Eltern. Auch den betroffenen suchtkranken Eltern wird die Unterstützung angeboten, die sie benötigen, damit ein gutes Zusammenleben gelingt. Vom 24. Mai bis 2. Juni 2019 finden Sie Spendenbüchsen in unserer Kirchgemeinde. Auch mit einer Online-Spende auf der Internetseite www.diakonie-sachsen.de/strassensammlung unterstützen Sie die vielfältigen Angebote für suchtbelastete Familien. Helfen Sie mit Ihrer Spende, Kinder und ihre Eltern auf ihrem schwierigen Weg zu unterstützen und zu stärken! 9

Jesu Auferstehung Markus 16, 1 8 Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria von Magdala und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging. Und sie sprachen untereinander: Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen hin und wurden gewahr, dass der Stein weggewälzt war; denn er war sehr groß. Und sie gingen hinein in das Grab und sahen einen Jüngling zur rechten Hand sitzen, der hatte ein langes weißes Gewand an, und sie entsetzten sich. Er aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da die Stätte, wo sie ihn hinlegten. Geht aber hin und sagt seinen Jüngern und Petrus, dass er vor euch hingehen wird nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat. Und sie gingen hinaus und flohen von dem Grab; denn Zittern und Entsetzen hatte sie ergriffen. Und sie sagten niemandem etwas; denn sie fürchteten sich. 10

Herzliche Einladung zur Ökumenischen Bibelwoche Freut euch sorgt euch nicht im Mittelpunkt der diesjährigen Bibelwoche steht der Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Philippi. Die Bibelwochenabende vom 8. bis 11.4.2019, finden jeweils um 19.30 Uhr statt. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Pfarrhaus Aue-Zelle Gemeindesaal St. Nicolai Gemeindesaal St. Nicolai Landeskirchliche Gemeinschaft Frühjahrsputz in der Kirche Am Sonnabend, den 13. April soll wieder der alljährliche Frühjahrsputz in unserer Kirche stattfinden. Treffen wollen wir uns ab 8.00 Uhr. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Konzert zur Kirchweih Ich singe dir mit Herz und Mund mit diesen Worten von Paul Gerhard möchte das Vokalensemble Anima Musica sein Anliegen zum Ausdruck bringen. Durch die besondere Liedauswahl und deren Interpretation durch eine schlichte Vortragsweise wollen sie ihr Publikum berühren. Anlässlich der Kirchweih laden wir Sie herzlich, zu dem Konzert am Montag, den 01.04.2019, um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Aue-Zelle, ein 11

Pfarramt Aue-Zelle Pfarrstraße 11, 08280 Aue Telefon: (03771) 55 11 95 Fax: (03771) 55 13 14 E-Mail: kg.aue_zelle@evlks.de Internet: www.aue-zelle.de www.kloesterlein-friedhof.de Öffnungszeiten: Montag 9 11 Uhr Dienstag 9 11 Uhr Donnerstag 14 18 Uhr Montag 01.04.2019, 19.30 Uhr, Friedenskirche Ich singe dir mit Herz und Mund mit dem Vokalensemble Anima Musica Konzert zur Kirchweih (Eintritt frei!) Freitag 26.04.2019, 19.30 Uhr, Stadtkirche Eibenstock Adonia Musical Isaak (Eintritt frei freiwillige Spende) Sonnabend 27.04.2019, 18.30 Uhr, Erzgebirgshalle Lößnitz Adonia Musical Isaak (Eintritt frei freiwillige Spende) Sonntag 19.05.2019, 10.00 Uhr, Friedenskirche Gemeinsamer Musikgottesdienst mit St. Nicolai zur Kantate Sing Seele, Gott zum Preise mit dem Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Berlin Lankwitz, Jana Czekanowski-Frankmar, Sopran, Ludwig Frankmar, Barockcello Kontakte: Pfarrer Rolf Strobelt (03771) 55 13 13 Friedhof Mathias Baumgarten 0163 9158446 Bankverbindung: KD-Bank BIC: GENODED1DKD IBAN Kirchkasse (für Spenden, Verwendungszweck angeben) DE97 3506 0190 1618 7000 18 IBAN Kirchgeld DE75 3506 0190 1618 7000 26 IBAN Friedhof DE53 3506 0190 1618 7000 34 Telefonseelsorge: (täglich 24 Stunden erreichbar): kostenfreie, bundesweit einheitliche Rufnummern 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth.-KG Aue-Zelle Auflage: 1.200 Änderungen vorbehalten Satz & Layout: Aue