Breitband PowerShield. CP27U-Modelle. Installationshandbuch

Ähnliche Dokumente
Smart-UPS X-Serie USV 120 VDC Einbau der externen Batterie-Einheit

Übersicht. Lieferumfang

Installationshandbuch Smart-UPS SMX Externe Batterie-Einheit SMX120BP

APC SUM48RMXLBP2U Akkupack mit verlängerter Lebensdauer (XL)

Benutzerhandbuch. APC Smart-UPS XL SUA48XLBP. Tower/Rackmount 5HE Externe Batterie-Einheit

Installationshandbuch

APC Smart-UPS XL SURT192RMXLBP2 SURT192XLBP2. Stack/Rackmount 6HE Externe Batterie-Einheit

Smart-UPS Installationshandbuch 750/1000/1500/2200/3000 VA 120/230 Vac 500 VA 100 Vac Tower Wichtige Sicherheitshinweise

Installationsanleitung Smart-UPS On-Line- Ersatzbatteriemodul APCRBC140/APCRBC140J

Installationshandbuch Smart-UPS 750/1000/1500/2200/3000 VA 100/120/230 Vac Rackmount 2U GEFAHR

Installation und Betrieb

Smart-UPS XL Externe Batterie-Einheit

Installationsanleitung Smart-UPS X Tower/ Rackmontage 2U 2000/2200/3000 VA

RipTide. Braupumpe. Montage, Betrieb und Instandhaltung

Bedienungsanleitung. Smart-UPS C. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 420/620 VA 110/120/230 VAC. Tower

Sicherheitsanweisungen und Allgemeine Informationen

Bedienungshandbuch. Smart-UPS TM C. Unterbrechungsfreie Stromversorgung SRC250 SRC /120/230 VAC. Tower/Rackmount 1U

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Installationsanleitung Smart-UPS X 2000/2200/3000 XL Tower/Rackmount 4U

EM Notebook-Universalladegerät

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 500 VA 100 VAC 750 VA 100/120/230 VAC. Tower

INTELLIGENTE, DIGITALE

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 750/1000 VA 100/120/230 VAC. Rackmount 1HE

EM /100/1000 Mbps PCI Network Adapter

Installationsanleitung Smart-UPS On-Line SRT Rackmount-Schienenset mit 2 Pfosten

FES LCD DISPLAY HANDBUCH Version 1.1

Remote Alarm II ACCESSORY. User Guide

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Installation und Betrieb

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

DIGITUS Line-Interactive VA USV-Anlagen Kurzanleitung zur Installation

Installationsanleitung Smart-UPS On-Line Externe Batterie SRT96BP/72BP

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 1000/1500 VA 100/120/230 VAC 750XL/1000XL VA 120/230 VAC.

Digital - Lupe DM - 70

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 750/1000/1500 VA 100/120/230 VAC. Rackmount 2HE

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung 2200 VA 120/230 VAC 3000 VA 100/120/208/230 VAC. Rackmount 2HE

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Innovation beschleunigt Prozesse.

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Magrav-Power-Unit Plasma Energy Generator Eigenschaften / Installation / Anleitungen / Garantie

Installationshandbuch

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Modell DVA30 Spannungs- und Stromprüfer für Wechselstrom. Bedienungsanleitung

Kommerzielle Kraftgeräte

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Externe Geräte Benutzerhandbuch

Tischleuchte Art.-Nr. 2011/03/02 T V~, 50 Hz / 1 x max. 11 W, E14 inkl. LED-Leuchtmittel Gebrauchsanleitung

Für Nintendo Wii. Benutzerhandbuch TECHNISCHE FEATURES. 1. Nunchuk -Fachabdeckung 2. T-Nchuk Handschlaufe 3. Kabelloser Empfänger

Bedienungsanleitung. Smart-UPS. Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Modulare 1500 XL 3000 XL 120/230 VAC. Rackmontage 2U

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Einbau-Ausgangsverteilung AP9565

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

QUAD Series Professional Power Amplifier QUAD Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung

Installation und Betrieb

Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch

Installation und Betrieb

BITTE ZUERST LESEN. Symmetra LX. Kurzanleitung. Gültig für die folgenden Symmetra LX USV-Modelle: Symmetra LX. Rackmount-USV

Installationshandbuch. Deutsch. APC Smart-UPS. 750VA/1000VA/1500VA 100/120/230VAC 2HE 19 Zoll-Einbaugerät Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

EW3590/91/92 Bluetooth-Headset mit Mikrofon

Laufwerke Benutzerhandbuch

TTS ist stolz darauf, Teil von

Installations & Bedienungsanleitung. Ozon-Air. Unique Koi e. K. Rauhe Straße Rees.

SPRITZGEGOSSENE SCHUTZKOFFER

NetShelter SX Air Recirculation Prevention Kit AR7708 (Kit zur Vermeidung von Luft-Rezirkulation)

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7!

Sicherheitsanweisungen und allgemeine Informationen

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

Installation und Betrieb

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

Bedienungsanleitung für die Nokia Lautsprecher-Station MD Ausgabe 1

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Stehleuchte für Aussen

Installationsanleitung Smart-UPS On-Line Externe Batterie SRT96BP/72BP

EYE-Q. Benutzerhandbuch. elektronische Lupe für Sehbehinderte

PST USB. Tragbarer Kassettenspieler mit Encoding- Funktion BEDIENUNGSANLEITUNG

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Blue-Drum UV-C 40 Watt

Transkript:

Breitband PowerShield CP27U-Modelle Installationshandbuch 990-2366C 04/2016

Kapitel 1: Allgemeine Informationen Der PowerShield dient als Stromquelle für Breitband-Telefonie, Fiber-to-the-Home/Premise (FTTH/P) und andere Geräte/Anwendungen, die mit Gleichstrom (DC) arbeiten. Sicherheit Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen, die bei der Installation und Instandhaltung des APC-Geräts und der Batterien befolgt werden müssen. Er richtet sich an alle Kunden, die APC Geräte aufstellen, installieren, transportieren oder warten möchten. Jegliche Änderungen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von APC genehmigt wurden, können das Erlöschen der Garantie zur Folge haben. Wenn Sie diesen Warnhinweis missachten, kann dies eine Beschädigung des Geräts, schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben. Warnhinweis zu elektrischen Gefahren Arbeiten Sie unter gefährlichen Bedingungen niemals alleine. Für bestimmte Instandhaltungsarbeiten am PowerShield müssen unter Umständen die Schutzabdeckungen bei bestehendem Anschluss an das Stromnetz entfernt werden. Seien Sie bei solchen Arbeiten äußerst vorsichtig. Vergewissern Sie sich, dass sich Stromeingangskabel, Stecker und Steckdosen in gutem Zustand befinden. Sicherungen und andere elektrische Bauteile dürfen nur durch Exemplare gleichen Typs und gleicher Stärke ersetzt werden. Bei einem Austausch von Original-Bauteilen gegen nicht identische Bauteile drohen Brandgefahr und andere Sicherheitsrisiken. Warnhinweis zur Batterie Wenn die Batterie falsch angeschlossen oder ausgewechselt wird, kann Explosionsgefahr bestehen. Verwenden Sie ausschließlich Ersatzbatterien von APC. Auspacken Überprüfen Sie die Einheit bei Erhalt. Benachrichtigen Sie bitte den Spediteur oder Fachhändler über etwaige Schäden. Die Verpackung ist wiederverwertbar; bitte bewahren Sie sie zur Wiederverwendung auf oder entsorgen Sie sie sachgemäß. Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung. Die Verpackung enthält das Gehäuse, die (noch einzusetzende) Batterie, ein Netzkabel und die Produktdokumentation. 1

Technische Daten Allgemein Modellnummer Eingang Ausgang Maximale Signalspannung Maximaler Signalstrom Batterietyp CP27U13 100-240 V 50/60 Hz 1,0 A 27 W 13 VDC 12 VDC nominell 30 V 5 ma 12 V 7,2 Ah Auslaufsichere, wartungsfreie, versiegelte Bleibatterie Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur Feuchtigkeit bei Betrieb Maximale Betriebshöhe ü. M. Maximale Lagerhöhe ü. M. Lagerungstemperatur -20º C bis 50º C 5 bis 95 %, nicht kondensierend, innerhalb des Gehäuses 3000 m (10.000 Fuß) 15.240 m (50.000 Fuß) -20º C bis 50º C *Die Lebensdauer der Batterie verkürzt sich bei längerer Lagerung in warmer Umgebung (>25º C). Maße Höhe x Breite x Tiefe PowerShield PowerShield-Karton Gewicht PowerShield PowerShield mit Verpackungsmaterialien 19 x 24 x 7,6 cm 34 x 34 x 11 cm 3,25 kg 4 kg 2

Kapitel 2: Installation Installation des Gehäuses Darf nur in Innenräumen verwendet werden Installieren Sie das PowerShield in einem geschützten Bereich, der frei von übermäßigem Staub ist und eine angemessene Luftzirkulation bietet. Verwenden Sie den PowerShield nicht bei Temperaturund Feuchtigkeitsbedingungen außerhalb der angegebenen Grenzwerte. Siehe Technische Daten. Verwenden Sie nur solche Schrauben, die für das Gewicht der Einheit und für das Material die Montagefläche geeignet sind. Siehe Technische Daten. Freigabelaschen der Batterieabdeckung 3

Einsetzen der Batterie Rotes Kabel Plusklemme Schwarzes Kabel Minusklemme Freigabelaschen der Batterieabdeckung 4

Anschließen des anderen Geräts und der Stromversorgung Die PowerShield-Batterie lädt sich auf, wenn sie an Netzstrom angeschlossen ist. Die Batterie lädt sich normalerweise während der ersten acht Betriebsstunden bis zur vollen Kapazität auf. Während dieser ersten Ladephase liefert die Batterie nicht die volle Überbrückungszeit. Eingang für das Netzkabel Signale für Ausgangsleistung und Datenaustausch Anschluss für optionale Laufzeitverlängerung 1. Schließen Sie den PowerShield über den 7-poligen Ausgangsanschluss mit einem entsprechenden Kabel (separat zu bestellen) an das Anwendungsgerät an (z. B. ein FTTH/ P-Terminal für optische Netze). Eine Liste der bei APC erhältlichen Ausgangskabel finden Sie unter www.apc.com. 2. Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in den dafür vorgesehenen Anschluss am Gerät und das andere Ende in eine Steckdose. Vermeiden Sie eine Überlastung der Steckdose oder des Schaltkreises. Kaltstartfunktion: Beim Einlegen einer aufgeladenen Batterie wird das Gerät sofort mit Strom versorgt, auch wenn es nicht mit dem Stromnetz verbunden ist. Achtung: Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus. Optionale Laufzeitverlängerung Die Laufzeit des Geräts lässt sich durch zusätzliche Verwendung der externen Batterie CP20B12BP verlängern. 5

Kapitel 3: Betrieb Statusanzeigen und Funktionen Frontblende Statusanzeigen Anzeige Netzstrom Output (Ausgang) Batterie auswechseln/ Alarm stummschalten Beschreibung Grünes Dauerleuchten bedeutet, dass das Gerät Netzstrom erhält. Gelbes Dauerleuchten bedeutet, dass kein Netzstrom vorhanden ist und das Gerät mit Batteriestrom läuft. Eine grün blinkende LED bedeutet, dass die Schnellaufladung des Geräts aktiv ist. Grün bedeutet, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und über die Batterie oder das Stromnetz mit Strom versorgt wird. Rot bedeutet, dass die Batterie ausgewechselt werden muss oder nicht angeschlossen ist. Siehe Auswechseln der Batterie. Durch Drücken dieser Taste kann der akustische Alarm stummgeschaltet werden. Siehe Taste für die Alarmstummschaltung. / Automatischer Selbsttest Das Gerät führt 31 Stunden nach der Inbetriebnahme automatisch einen Selbsttest durch. Danach erfolgt alle 30 Tage ein Selbsttest der Batterie. Informationen zum manuellen Starten eines Selbsttests finden Sie unter Taste für die Alarmstummschaltung. Akustischer Alarm Erklärung Batteriebetrieb Niedrige Batteriespannung Batterie ersetzen Beschreibung Es werden ein einziges Mal vier Töne in vier Sekunden ausgegeben. Dieser Alarm ertönt, wenn der Netzstrom ausfällt und das Gerät auf Batteriebetrieb umschaltet. Es werden alle fünf Minuten vier Töne in vier Sekunden ausgegeben. Dieser Alarm ertönt, wenn das Gerät mit Batteriestrom läuft und die Batteriespannung unter den Grenzwert für die Alarmauslösung abgefallen ist. In diesem Fall beträgt die Restlaufzeit nur noch 20% der möglichen Laufzeit. Wenn die Batterie den automatischen Selbsttest nicht besteht, ertönt alle 15 Minuten ein Piepton von einer Viertelsekunde Dauer. 6

Taste für die Alarmstummschaltung Die akustischen Alarme können über die mit zwei Funktionen belegte LED/Taste Batterie auswechseln / Alarmstummschaltung / stummgeschaltet werden. Beschreibung Batterie auswechseln - Vorübergehend aktivieren/deaktivieren Batterie auswechseln - Permanent aktivieren/deaktivieren Batterie-Selbsttest - aktivieren/deaktivieren Tastenbetätigung Beschreibung (Drücken und loslassen nach...) <4 Sekunden Wenn der Alarm stummgeschaltet wurde, gibt das Gerät einen kurzen Piepton ab. Wenn der Alarm aktiviert wurde, gibt das Gerät zwei kurze Pieptöne ab. 8-12 Sekunden Wenn der Alarm stummgeschaltet wurde, gibt das Gerät einen kurzen Piepton ab. Wenn der Alarm aktiviert wurde, gibt das Gerät zwei kurze Pieptöne ab. 4-8 Sekunden Wenn der Selbsttest aktiviert wurde, gibt das Gerät drei Pieptöne ab. Wenn der Selbsttest nicht aktiviert werden kann, wird ein einzelner Piepton abgegeben.* Wenn der Batterie-Selbsttest abgebrochen wurde, gibt das Gerät vier Pieptöne ab. * Ein Batterie-Selbsttest kann nur aktiviert werden, wenn die nachfolgend genannten Bedingungen vorliegen. 1. Die Batterie wurde mindestens 31 Stunden lang aufgeladen. 2. Das Gerät war über 12 Stunden am Stromnetz. 3. Die Temperatur liegt zwischen 0 und 50 C. Signale für Ausgangsleistung und Datenaustausch Die Kommunikationssignale des PowerShield sind durch offene Optokoppler-Kollektortransistoren gegen die internen Schaltkreise isoliert. Der mit Signal Return beschriftete Anschluss dient als gemeinsamer Rückkehrpunkt für alle Kommunikationssignale. Bei einer typischen Anwendung wird die digitale Masse des angeschlossenen Geräts auf Signal Return aufgeschaltet, und Pull-up- Widerstände wandeln die Signale des offenen Kollektors in logische Pegel um. +Spannungsausgang Spannungsausgang Signalrückkehr. Tiefpegel bei Betrieb über Stromnetz. Offen bei Batteriebetrieb. Tiefpegel während die Batterie lädt. Offen, wenn die Batterie beim Selbsttest durchfällt. Tiefpegel, wenn die Batterie vorhanden ist. Offen, wenn die Batterie fehlt. Tiefpegel, wenn die Batterie nahezu volle Ladekapazität erreicht hat. Offen bei Batteriebetrieb mit einer möglichen Restlaufzeit von weniger als 20% der vollen Laufzeit. 7

Kapitel 4: Wartung, Service, Kontaktinformationen und Garantie Auswechseln der Batterie Dieses Gerät besitzt eine einfach auszuwechselnde Batterie. Der Batteriewechsel kann durchgeführt werden, während Einheit und angeschlossenes Gerät im Betrieb sind. Es wird davon abgeraten, die Batterie während des Selbsttests herauszunehmen oder auszuwechseln. Eine Anleitung zum Deaktivieren des Selbsttests finden Sie unter Taste für die Alarmstummschaltung. Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie mit einer APC-Ersatzbatterie RBC2. Nähere Informationen zu Ersatzbatterien erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder auf der Website von APC unter www.apc.com. Eine Anleitung zum Auswechseln der Batterie finden Sie unter Einsetzen der Batterie. Sobald die Batterie abgetrennt ist, sind die angeschlossenen Geräte bei einem Stromausfall nicht mehr geschützt. Service Geben Sie verbrauchte Batterien bitte unbedingt bei einer der Recycling- Firmen ab, die in der Liste Abgabestellen für verbrauchte Batterien (im Lieferumfang der Batterie RBC2 enthalten) aufgeführt sind. Falls die USV gewartet oder repariert werden muss, schicken Sie sie nicht an den Händler zurück. Befolgen Sie diese Schritte: 1. Kontaktieren Sie den Kundendienst von APC über unsere Website, www.apc.com. a) Notieren Sie Modellnummer, Seriennummer und Kaufdatum des Produktes. b) Rufen Sie den APC-Kundendienst an und ein Techniker wird versuchen, das Problem telefonisch zu lösen. Ist dies nicht möglich, wird der Techniker Ihnen eine Warenrücknahmenummer (RMA-Nr.) zuweisen. c) Falls das Produkt durch die Garantie abgedeckt ist, sind Reparaturarbeiten kostenlos. Ist die Garantie abgelaufen, werden Ihnen Reparaturkosten in Rechnung gestellt. d) Die Service-Verfahren und Rücksendebestimmungen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Bitte informieren Sie sich auf der APC-Website über den für Ihr Land vorgesehenen Ablauf. 2. Verpacken Sie die Einheit sorgfältig, um Transportschäden zu vermeiden. Verwenden Sie keine Styroporchips als Verpackungshilfsmittel. Transportschäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt. 3. Trennen Sie vor dem Versand immer alle Batteriemodule. 4. Vermerken Sie die RMA-Nr., die Sie vom Kundendienst erhalten haben, auf der Verpackung. 5. Senden Sie die Einheit als versichertes und freigemachtes Paket an die Adresse, die Sie vom Kundendienst erhalten haben. 8

Beschränkte Werksgarantie Schneider Electric IT Corporation (SEIT) gewährleistet, dass dieses Produkt für die Dauer von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsfehlern ist, außer in Indien, wo die Garantiezeit für Batteriemodule ein Jahr beträgt. Die Verpflichtung von SEIT unter diese Garantie ist darauf beschränkt, jegliche derartigen defekten Produkte nach eigenem Ermessen zu repariert oder auszutauschen. Durch Reparatur oder Austausch eines defekten Produkts bzw. von Teilen desselben verlängert sich die ursprüngliche Garantiezeit nicht. Diese Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer, der das Produkt vorschriftsmäßig innerhalb von 10 Tagen nach dem Kauf registriert haben muss. Die Produktregistrierung kann online unter warranty.apc.com vorgenommen werden. SEIT haftet nicht gemäß der Garantie, wenn hauseigene Prüfungen und Untersuchungen ergeben haben, dass der vermeintliche Produktschaden nicht existiert beziehungsweise durch Missbrauch, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Installation oder Prüfungen von Endverbrauchern oder Dritten bzw. durch eine Verwendung entgegen den Empfehlungen oder Spezifikationen von SEIT verursacht wurde. Darüber hinaus haftet SEIT nicht für Schäden infolge von: 1) nicht autorisierten Reparatur- oder Umbauversuchen an dem Produkt, 2) falschen oder inadäquaten elektrischen Spannungen oder Verbindungen, 3) nicht vorschriftsmäßigen Betriebsbedingungen vor Ort, 4) höherer Gewalt, 5) ungenügendem Schutz vor Witterungseinflüssen oder 6) Diebstahl. Keinesfalls haftet SEIT im Rahmen dieser Garantie für Produkte, bei denen die Seriennummer verändert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde. ES BESTEHEN ÜBER DIE VORSTEHEND GENANNTEN BESTIMMUNGEN HINAUS KEINE ANDEREN GARANTIEN AUSDRÜCKLICHER, STILLSCHWEIGENDER, GESETZLICHER ODER SONSTIGER NATUR FÜR IRGENDWELCHE PRODUKTE, DIE AUFGRUND ODER IN VERBINDUNG MIT DIESER VEREINBARUNG VERKAUFT, GEWARTET ODER BEREITGESTELLT WURDEN. SEIT LEHNT ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN HINSICHTLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB. AUSDRÜCKLICHE GARANTIEN VON SEIT KÖNNEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ERTEILUNG VON TECHNISCHEN ODER ANDEREN RATSCHLÄGEN ODER DIENSTLEISTUNGEN DURCH SEIT BEZÜGLICH DER PRODUKTE NICHT ERWEITERT, VERRINGERT ODER BEEINTRÄCHTIGT WERDEN. WEITERHIN ENTSTEHEN DIESBEZÜGLICH KEINE AUFLAGEN ODER LEISTUNGSVERPFLICHTUNGEN. DIE VORANGEGANGENEN GARANTIEN UND RECHTSMITTEL SIND DIE EINZIGEN FÜR JEDERMANN VERFÜGBAREN GARANTIEN UND RECHTSMITTEL. DIE VORSTEHEND GENANNTEN GARANTIEN BEGRÜNDEN DIE EINZIGE LEISTUNGSVERPFLICHTUNG VON SEIT UND STELLEN DIE EINZIGEN RECHTSMITTEL DES KÄUFERS IM FALLE VON GARANTIEVERLETZUNGEN DAR. DIE GARANTIEN VON SEIT GELTEN NUR FÜR DEN URSPRÜNGLICHEN KÄUFER UND KÖNNEN NICHT AUF DRITTE ÜBERTRAGEN WERDEN. IN KEINEM FALL HAFTEN SEIT, SEINE VERANTWORTLICHEN, DIREKTOREN, TOCHTERUNTERNEHMEN ODER ANGESTELLTEN FÜR IRGENDWELCHE INDIREKTEN, SPEZIELLEN, FOLGE- ODER STRAFRECHTLICH RELEVANTEN SCHÄDEN, DIE AUS DER VERWENDUNG, WARTUNG ODER INSTALLATION DER PRODUKTE ENTSTEHEN. DIES GILT UNABHÄNGIG DAVON, OB SOLCHE SCHÄDEN AUS EINEM VERTRAG ODER AUS UNERLAUBTER HANDLUNG RESULTIEREN, OB MIT ODER OHNE VERSCHULDEN, FAHRLÄSSIGKEIT ODER KAUSALHAFTUNG, UND ZWAR AUCH DANN, WENN SEIT ZUVOR AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT WURDE. SEIT HAFTET INSBESONDERE NICHT FÜR ENTSTANDENE KOSTEN IRGENDWELCHER ART, Z. B. ENTGANGENE GEWINNE ODER EINKÜNFTE (OB AUF DIREKTEM ODER INDIREKTEM 9

WEGE), VERLUST VON GERÄTEN, VERLUST DER NUTZUNGSMÖGLICHKEIT EINES GERÄTS, VERLUST VON SOFTWARE ODER DATEN, ERSATZKOSTEN, ANSPRÜCHE DRITTER ODER ANDERE KOSTEN. NICHTS IN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE IST DAHINGEHEND AUSZULEGEN, DASS SEIT EINEN AUSSCHLUSS ODER EINE EINSCHRÄNKUNG SEINER HAFTUNG BEI TOD ODER VERLETZUNG INFOLGE SEINER EIGENEN FAHRLÄSSIGKEIT ODER ARGLISTIGER FALSCHDARSTELLUNG ANSTREBT IN DEM MASS, IN DEM DIES NACH GELTENDEM RECHT NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER EINGESCHRÄNKT WERDEN KANN. Bevor unter die Garantie fallende Reparaturleistungen in Anspruch genommen werden können, muss beim Kundendienst eine Warenrücknahmenummer (Returned Material Authorization; RMA) angefordert werden. Garantieansprüche können im weltweiten Kundendienst-Netzwerk von SEIT über die Supportseiten auf der Website von APC unter: www.apc.com verfügbar. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das entsprechende Land aus. Öffnen Sie die Registerkarte Support oben auf der Webseite, um Kontaktinformationen für den Kundendienst in Ihrer Region zu erhalten. Produkte müssen als vom Absender bezahlte Sendung zurückgeschickt werden und eine kurze Beschreibung des aufgetretenen Problems sowie einen Nachweis von Ort und Datum des Kaufs enthalten. APC by Schneider Electric weltweiter Kundendienst APC by Schneider Electric bietet für dieses und für andere Produkte kostenlosen Kundendienst. Dazu bestehen folgende Möglichkeiten: Besuchen Sie die Website von APC by Schneider Electric, www.apc.com. Dort können Sie auf die Dokumente der APC Knowledge Base zugreifen und Anfragen an den Kundendienst senden. www.apc.com (Unternehmenszentrale) Auf den lokalisierten APC by Schneider Electric-Webseiten für bestimmte Länder erhalten Sie Informationen zum Kundensupport. www.apc.com/support/ Weltweite Unterstützung unserer Kunden mit der APC Knowledgebase und Support per EMail. Sie können ein Kundendienstzentrum von APC by Schneider Electric telefonisch oder per E- Mail kontaktieren. Nationale Niederlassungen: kontaktinformationen finden Sie unter www.apc.com/support/contact. Informationen dazu, wie Sie den lokalen Kundendienst kontaktieren können, erhalten Sie von dem APC by Schneider Electric-Repräsentanten oder Fachhändler, bei dem Sie das APC by Schneider Electric-Produkt erworben haben. 2016 APC by Schneider Electric. APC und das APC-Logo sind Eigentum von Schneider Electric Industries S.A.S. oder ihren angegliederter Unternehmen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. 10 DE 990-2366C