TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Juniorinnen des TCP: Landes-Mannschaftsmeister! Dezember 2011

Ähnliche Dokumente
SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Verdiente Pause beim Arbeitseinsatz. Dezember 2013

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Nach dem mentalen Training. Dezember 2010

Favoriten im Halbfinale

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Staffeleinteilung Bezirk WEST Sommer 2015

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Club-Doppel-Turnier 2017

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Wetter und Stimmung beim Eröffnungsturnier: Einfach prächtig. Juni 2011

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Neue Sportart beim TCP? Oder werden die Bäume mit Muskelkraft gefällt? März 2014

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld -

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Trotz schweren Geräts: Schwerstarbeit bei der Fällaktion. Juni 2012

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

XXIII. HEISTMER OPEN 2008 Offenes Hallentennis-Ranglistenturnier ( Turniernummer ) Damen Einzel. Damen Einzel

Disziplin Sieger / Verein Finalist / Verein Ergebnis Halbfinalist I / Verein Halbfinalist II / Ve. Oliver Warncke. Wittekind.

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Mein Finanzberater von Anfang an: die Sparkasse.

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Tradition seit 9 Jahren: Der Bürgermeisterpokal. September 2012

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Gruppen 1617 SLH-Ligen Stand: Seite 1

2. Tennis-Cup of Wine

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Sportjahresbericht 2016

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Kleinfeld/Midcourt

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Auch vom Bürgermeister ein Dankeschön nach 27 Jahren Vereinsführung. Juni 2013

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Mein Finanzberater von Anfang an: die Sparkasse. Die fröhlichen Damen 30: Aufgestiegen!

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Bericht der Sportwartin

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister

Titel erfolgreich verteidigt

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

TCP INTERN. Tennis-Club Prisdorf e.v. Mein Finanzberater von Anfang an: die Sparkasse. Damen I: In der Wintersaison in die Landesliga aufgestiegen!

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Turnierausschreibung Borkener Tennis- Stadtmeisterschaften 2017

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof

Bezirksmeisterschaften 2018

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

ISI Cup Badminton International, März 2017

Newsletter Februar 2018

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Liebe Vereinsmitglieder,

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

15.Augsburg Dart Open 2004

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

KREISENDRANGLISTE

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Die Platzierungen im Überblick:

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett..

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

31. Landkreismeisterschaft im Tennis

Transkript:

TCP INTERN Dezember 2011 Tennis-Club Prisdorf e.v. Juniorinnen des TCP: Landes-Mannschaftsmeister!

3 Liebe Mitglieder, nun sind wir schon fest in der Vorweihnachtszeit. Die obligatorischen Weihnachtsfeiern müssen abgearbeitet und alles Drumherum um das Fest muss geregelt werden. Wer mag sich da noch an die Sommer- oder auch Herbstzeit erinnern? Was ist da passiert? Liegt das nicht schon wieder sehr weit zurück? Mit großer Sicherheit werden sich aber die Aktiven und die Mannschaften an Vergangenes erinnern, die noch Turniere, Meisterschaften oder Aufstiegsspiele zu bestreiten hatten. Wir anderen erinnern uns sicher nur noch gerne an einige schöne Herbsttage, vielleicht an die letzten Ballwechsel an der frischen Nachmittags- oder Abendluft. Das war es dann aber auch. Trotzdem gibt es in dieser Ausgabe eine Vielzahl von Informationen zu eben Inhalt Liebe Mitglieder S. 3 Herbsteinsatz S. 6 VR-Bank Silber-Cup S. 9 H 40 Sprung in Bezirksliga S. 10 25. Neujahrsturnier des TCP S. 11 Sterne des Sports S. 12 Defibrillator ist eingetroffen! S. 13 Gutes Jahr des Fördervereins? S. 15 Herzlich Willkommen! S. 15 Termine 2012/2013 S. 16 diesen gewesenen Entscheidungen. Lesen Sie Kommentare zu den Aufstiegsspielen. Drei Herrenmannschaften hatten die Chance, durch Siege in die nächst höhere Spielklasse aufzusteigen. Immerhin waren ja zwei von diesen drei Mannschaften erfolgreich. Lesen Sie zum Jugend-Highlight der Bambina und Juniorinnen die Berichte. Beide Teams konnten sich mit dem Titel Bezirksmeister West 2011 schmücken. Diese Qualifikation berechtigte dazu, mit den anderen Bezirksersten (Ost, Nord und Süd) um den Landestitel zu spielen. Die Bambina hatten Pech, Besetzungsprobleme waren die Begründung dafür, dass das Finale, wenn auch nur knapp, verpasst wurde. Natürlich ist das schade. Aber allein die Tatsache, das Landesfinale erreicht zu haben, ist eine wirklich anerkennenswerte Leistung. Bravo, Mädels! Prisdorfer Juniorinnen sind Landes-Mannschaftsmeister S. 18 Mini-Cup-Serie S. 21 Eltern-Kind-Turnier 2011 S. 25 Midcourt-Meisterschaften S. 26 Wenn einer eine Reise tut S. 27 Jüngsten-Tennismeisterschaften S. 28 Doppelmeisterschaften KTV S. 30 B- und A-Kreismeisterschaften S. 31 Wir lesen S. 33 TV SH und DTB-Ranglisten S. 37

4 5 Die Juniorinnen allerdings machten dann ihr Meisterstück! Der zu lesende Artikel in dieser Ausgabe lobt sie zu Recht in höchsten Tönen. Vervollständigt wird diese positive Beurteilung noch durch weitere Berichte und Notizen zu Ergebnissen bei Meisterschaften und Turnieren. Die Jugendabteilung, und damit sind alle gemeint, die egal in welcher Funktion und Verantwortung daran beteiligt sind, hat erneut einen imponierenden Beweis ihrer guten Arbeit geliefert. Glückwunsch. Gut gemacht! Nun ist es ja häufig so, dass guten Nachrichten sehr bald schlechtere folgen. So war es dann auch. Der Geschirrspüler meldete sich. Zuerst gab es keine guten Waschergebnisse mehr, dann gab es einen Kurzschluss. Aus. Das war es dann. Nun ist dieser Industriespüler schon ein wenig mehr als ein Haushaltsgerät. Natürlich auch teurer. Aber ohne geht es auch nicht. Wenn also über ein Ersatzgerät zu entscheiden war, dann muss es bei unserer Beanspruchung durch Turniere, Veranstaltungen und bei den Wettspielen auch jetzt in der Winterrunde, erneut so ein Hochleistungsgerät sein. So tut nun eine neue (auch teure) Maschine zu aller Zufriedenheit brav ihren Dienst. Ebenso erging es uns mit dem Getränkeservice. Das gut gemeinte Projekt, nimm und zahle im Sinne der Selbstbedienung war ja bekanntlich gescheitert. Die Differenzen wurden zu groß. Mehr und mehr wurde aber nun zwischenzeitlich kritisiert, dass zurzeit überhaupt keine Möglichkeit mehr gegeben ist, Getränke zu erwerben. Abhilfe wurde gefordert. Wohl zu Recht. Es wird nun ein intakter, wenn auch gebrauchter Automat aufgestellt. Aller guten (oder schlechten) Dinge sind drei? Peter Radtke meldete sich zu einer Vorstandsbesprechung im Oktober ab. Es hatte sich bei einem Spaziergang einen Fuß gebrochen. Autsch! Tröstlich ist dabei nur, dass das wieder heilen kann. Auch wenn dazu Zeit und Geduld gebraucht wird. So wie bei dem Langzeitprojekt Fusion der Tenniskreisverbände Pinneberg und Segeberg. Die Gründung des nun gemeinsamen Kreisverbandes (KTV) wurde Ausgangs des Sommers vollzogen. Einzelheiten wie Zielsetzung, Gebühren, Aktivitäten und Maßnahmen müssen und werden noch zu entscheiden sein. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit. Ich wünsche ihnen ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr Ihr Dieter Splettstößer Jahreshauptversammlung wirft ihre Schatten voraus! Um sich über die Jahreshauptversammlung, die am Donnerstag, dem 22. März, stattfindet, schon im Vorfeld Gedanken zu machen, wurden Einla- dungen an Vereinsmitglieder und auch an die Vertreter aller Wettspielmannschaften verschickt, natürlich in der Hoffnung, dass sich so eine kompetente Diskussionsrunde am 7. November im Prisdorfer Bilsbekraum zusammenfindet. Enttäuschend war es nicht immerhin waren 20 (zwanzig!) TCP-Freunde der Einladung gefolgt, um sich in diesem größeren Kreis sowohl mit dem Personal des Vorstandes und zu dessen Wahl als auch mit einigen grundsätzlichen Fragen zum TCP zu beschäftigen. Der Einstieg in die Tagesordnung zu der Thematik wurde von Rosemarie Daniel moderiert: Wo stehen wir mit dem TCP? Welche Entwicklung ist gewünscht und gewollt? Wie bewältigen wir das? Die Gesprächsrunde sollte natürlich auch dazu dienen, Vorschläge zur Besetzung der Vorstandspositionen eins und zwei zu erarbeiten. Diese Vorschläge sollen dann der Jahreshauptversammlung präsentiert werden. Es wurde allerdings sehr schnell klar, dass die Bestandsaufnahme sowohl Sorgfalt als auch viel Zeit erfordert. Die geplante Fortsetzung im Januar 2012 wird den Faden weiter aufnehmen können und in der Fragestellung sicher weiter in Richtung belastbarer Vorschläge vorankommen. Gesprächsrunde mit Rosemarie Daniel bei der Arbeit

6 7 Arbeits- und Gartentag beim Herbsteinsatz Verwunderung hat es schon ausgelöst: Da hatten doch zwei Jahreshauptversammlungen beschlossen, dass die Wettspiel-/Punktspielmannschaften für die zweimal im Jahr stattfindenden Arbeitseinsätze je zwei Teilnehmer zu stellen haben. Ansonsten sollen je Fehlendem 20 Euro, maximal also 40 Euro, dem Mannschaftsführer in Rechnung gestellt werden. Beim Herbstputz am Samstag, dem 22. Oktober, hat es nach dem schon guten Auftakt im Frühjahr dieses Jahres, erneut prima geklappt. Nur: drei Mannschaften waren nicht vertreten. Was nun tun? Das Votum der Jahreshauptversammlung 2011 war eindeutig. Die Mannschaft, die es nicht schafft, nur zwei Vertreter oder Vertrerinnen für maximal sechs Stunden an so einen Samstag zu entsenden, muss in den sauren Apfel beißen. Alternativen (Arbeit in Eigenregie) waren auch nicht angeboten worden. So sind die Rechnungen dann zugeschickt worden. Natürlich ist zu erwarten, dass das als unfreundlich empfunden wird. Sicher wird es auch Begründungen oder Ausreden geben. g Die berühmte Frühstückstafel f Die auch fröhlichen, aber jugendlichen Helfer Der Arbeitstag hat aber mit einer ansonsten guten Beteiligung prima geklappt. Es wurde gearbeitet, es wurde ausreichend geklönt und gefrühstückt. Es konnte wiederum festgehalten werden, dass das in kleineren und größeren Gruppen auch Spaß macht. Dank ausreichend vorhandener Arbeitsgeräte von Dieter Heydorn und seiner Firma mussten keine Kunstpausen eingelegt werden. Helmut Rick hatte (wie immer in der letzten Zeit) einen i Die Fachgruppe Beregnung : Stefan Kälberloh und Hans-Jörg Kühn vorsichtshalber hinter dem Zaun o Diese Plätze sind nun winterfest verpackt p Auch dies sollten den Winter überdauern

8 9 Schillerstraße 43 22767 Hamburg ZUCKER Assekuranzmakler GmbH & Co. KG Bei uns sind Sie immer auf der Gewinnerseite! Versicherungen Finanzierungen Investment Wir versichern Sie in allen Bereichen! Tel.: 040 / 950 69 49-0 Fax: 040 / 950 69 49-50 Wir freuen uns auf Sie! info@zucker-assekuranz.de www.zucker-assekuranz.de Geschäftsführer: Nicolas Voth Karsten Pohl leckeren Frühstücks tisch anzubieten. Wie man hörte, hat niemand den häuslichen Mittagsbraten vermisst. Ein besonderes Lob hat die Mannschaft der Herren 40 verdient. Die Probleme, die wir in den letzten Jahren vermehrt mit unserer Beregnungsanlage hatten, haben die Herren aufgegriffen. Unter der Regie von Joachim Ahrendt, Stefan Kälberloh, Peter Lüpker und Hans-Jörg Kühn ist diese Gruppe dabei, die gesamte Anlage zu überholen. Durch das stark eisenhaltige Brunnenund Grundwasser sind die Zu- und Ableitungen, die Steuerungsleitungen und die Sprühdüsen im Laufe der Jahre mehr und mehr verschlammt. Erste Arbeiten und die Bemühungen an diesem Samstag haben schon zu erheblichen Verbesserungen geführt. Vor der Inbetriebnahme der Plätze im Frühjahr sollen diese Arbeiten abgeschlossen werden. Weitere Kleinigkeiten, wie Laub, Regenrinnen, Unkraut, Strauchschnitt, Abbau der Freiplätze, Holzschutz und so weiter konnten erledigt werden. Und ebenso eine weitere, wichtige Wintervorsorge: die Linien der Freiplätze wurden mit herbei geharktem Rotsand weitestgehend frostsicher eingepackt. Auf Wiedersehen beim Frühjahrsputz. Für alle Planer: Samstag, der 14. April 2012, ist dafür vorgesehen. VR-Bank Silber-Cup: Pinneberger Stadtmeisterschaften Auch die 15. Auflage dieser Stadtmeisterschaften beim Gastgeber TC Pinneberg hat sich im Vergleich zu Vorgängern der letzten Jahre inhaltlich stark gewandelt. Ehemals war die Startberechtigung wirklich nur auf die Stadt und auf die nächste Umgebung konzentriert. Nun definiert der Namensgeber VR-Bank das Einzugsgebiet. Überall dort, wo der Sponsor präsent ist, werden die Vereine angesprochen Die Vielzahl der Konkurrenzen, teilweise auch noch mit Nebenrunden, Jugendlichen und Erwachsenen, bescherte dem Veranstalter PTC große Teilnehmerfelder. Respekt dem Team, dass das alles bewältigt wurde auch wenn sich die Veranstaltung über eine ganze Woche verteilt hatte, nämlich vom 5. bis zum 11. September. Für den TCP gingen zwölf Jugendliche und acht Erwachsene an den Start. Hier die Einzelheiten: Finals Roland Milewski (noch in Diensten des PTC) bei den Herren 50 gegen Andreas Pauli (TV Uetersen): Roland siegte mit 7 : 5 und 6 : 3. Monika Bär stand im Finale der Damen 50/60. Gegen Gaby Gieseler (PTC) reichte es nicht ganz: 3 : 6, 3 : 6. Jörg Schneider schaffte es bei den

10 11 Herren 40, verlor aber gegen Ole Rolfs vom TC Egenbüttel mit 5 : 7 und 2 : 6. Finals Mixed Simone Wienbeck mit Oliver Warnke-Wittekind (TCP/Schenefelder TC) trafen auf Finke/Ratzmann (TC Aue Wedel und gewannen mit 6 : 3 und 6 : 0. Finale Herren-Doppelkonkurrenz Nico Geschke und Frank Petry (TC Wedel) spielten gegen Fabian Kachel/ Oliver Warnke-Wittekind, beide vom Schenefelder TC. Ein gutes, weil knappes Ergebnis gegen Nico: 4 : 6, 6 : 7. Finale der Doppelkonkurrenz der Junioren U 16 Eine fast reine TCP-Begegnung: Niki und Dustin Siggelkow trafen auf Kevin Beckmann und Joschka Vedder (Joschka startet mittlerweile wieder für den Kummerfelder SV). Das Ergebnis war eindeutig für Niki und Dustin: 6 : 2, 6 : 0. Kevin Beckmann trat auch im Einzelwettbewerb der U 16 an, und marschierte hier bis in das Endspiel. Gegen Jonas Zimmermann (SV HR) gab es aber nicht viel zu holen: 1 : 6, 1 : 6. Was tat sich iden Halbfinals? Linus Bense schaffte es in der Konkurrenz Midcourt U 10. Cedric Brühl und Ferdinand Schlüter im Doppelwettbewerb U 12. Petra Jelinek und Karen Maack erreichten es im Damendoppel 80. Annika Schneider bei den Mädchen U 14. U 16: Klaas Lang (Glück oder Unglück?) traf auf Kevin Beckmann. Klaas war draußen, Kevin im Endspiel. Das andere Halbfinale U 16 verspielte Murat Agari (zwischenzeitlich Kummerfelder SV). Doppel U 16 : Lasse Crohn/Murat Agari verlieren gegen Niki und Dustin Siggelkow Weitere Platzierungen: 4. Platz für Ferdinand Schlüter im Einzel U 12. 4. Platz für Christine Bergmann, Damen 50. 4. Platz Petra Jelinek im Einzel der Damen 40. U 10 Midcourt: Viertelfinale Felix Winkelmann. Herren Viertelfinale: Nico Geschke. Levin Baake, Finale der Herren-Nebenrunde: Aufgabe. Herren 40 Der Sprung in die Bezirksliga Nachdem es in der Wintersaison nicht ganz nach Plan für uns lief und wir in der Verbandsliga an unsere Grenzen gestoßen sind, sind wir im Sommer unseren Weg nach oben weiter gegangen. Eindrucksvolle 12 : 0 Punkte bei nur 5 verlorenen Matches haben uns bereits frühzeitig in die Favoritenrolle für das Aufstiegsspiel gedrängt. Dort wartete mit dem Ellerauer TC ein starker Gegner, dem wir auf eigener Anlage jedoch genügend entgegenzusetzen hatten und letztendlich verdient mit 4 : 2 schlagen konnten. Nun wartet im kommenden Jahr die Bezirksliga auf uns. Genau in dieser Klasse starten wir gegenwärtig in der Halle und konnten unser Auftaktmatch in Holm bereits für uns entscheiden. Mit dem aufgerüsteten Pinneberger Tennisclub wartet allerdings ein schwerer Brocken, den wir erst einmal hinter uns lassen müssen, um wieder auf Landesebene spielen zu können. Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele mit der Mannschaft, die sich weiterhin aus Jörg Schneider, Roland Milewsky, Joachim Ahrendt, Peter Kälberloh, Stefan Kälberloh und Nico Voth zusammensetzt. 25. Neujahrsturnier des TCP 6. bis 8. Januar um den Wanderpokal der Sparkasse Südholstein Turnieranlage: TC Prisdorf, Ahrenloher Weg 5, 25497 Prisdorf, Telefon 0 41 01/7 34 00. Meldeschluss: Montag, den 2. Januar. Meldeadresse: TC Prisdorf im Clubheim (am schwarzen Brett) oder www. tc-prisdorf.de bitte in Meldeliste eintragen. Wichtig: T-Shirt-Größe angeben! Konkurrenzen: Damendoppel, Damendoppel 60, Damendoppel 80, Damendoppel 110; Herrendoppel, Herrendoppel 60, Herrendoppel 80, Herrendoppel 110; Mixed und Mixed 80 (Alle Konkurrenzen mit Trostrunde) Die Altersangabe ist die Alters-Summe beider Teilnehmer als Voraussetzung für eine Teilnahme an der jeweiligen Konkurrenz. Bei zu geringer Teilnahme ist eine Zusammenlegung der Konkurrenzen möglich. Spielmodus: Zwei Gewinnsätze. Bis zum Halbfinale: Beginn der Spiele beim Spielstand von 2 : 2. Bei Satzgleichstand (1 : 1) Entscheidung durch den Champions-Tie-Break (mindestens bis 10 Punkte). Im Finale werden alle Sätze ausgespielt. Beim Spielstand von 6 : 6 in den Sätzen: Tie-Break. Spielberechtigung: Spieler/-innen/ Mitglieder der TA Kummerfeld SV, TA TSV Prisdorf, TA Heidgrabener SV, TA SUS Waldenau, TC Tornesch, TC Prisdorf. Nenngeld: 15 Euro pro Spieler/-in und Konkurrenz. 25 Euro pro Spieler/-in bei Teilnahme an zwei Konkurrenzen. Bewirtung: 1. und 3. Mannschaft Herren 60. Spielbeginn: Freitag, 6. Januar 2012, 17.00 Uhr Samstag, 7. Januar 2012, 8.00 Uhr Sonntag, 8. Januar 2012, 8.00 Uhr Rolf Gerber, H.-Jürgen Emmelheinz

12 13 Sterne des Sports Das ist eine Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken des Kreises Pinneberg. Zielgruppe seit 8 Jahren sind Sportvereine, die sich mit Ideen und Ausdauer für Menschen einsetzen. Themen wie beispielsweise Integration; Familie und Umwelt werden gesucht. Eine präzisere Auskunft über die Erwartungen gibt der Bewerbungsbogen: Bitte kreuzen Sie nur ein Arbeitsfeld/ eine Maßnahme an: Gesundheit und Prävention Gleichstellung Männer und Frauen Integration Gebr. Stahl Getränkecenter Prisdorf Leistungsmotivation Kinder und Jugend Klima- und Umweltschutz Familie Ehrenamtsförderung Senioren Vereinsmanagement Obwohl wir die entsprechenden Unterlagen regelmäßig und jährlich erhalten haben, konnten wir uns doch in Kenntnis dieser Erwartungen nicht um eine Bewerbung bemühen. Dass wir uns dann doch mit der Darstellung der Zusammenarbeit mit Schulen und dem Prisdorfer Kindergarten beworben haben, hat mit der Ansprache Planen Sie mit uns Ihre Feiern Lieferung ins Haus Getränke auf Kommision Bierzeltgarnituren Stehtische Zapfanlagen Gläserverleih Wir beraten Sie gerne! Getränkecenter Prisdorf (ehem. Schmidt-Getränke) Werkstraße 10 25497 Prisdorf Telefon 0 41 01/79 34 34 Montag bis Freitag 8.00 19.00 Uhr Samstag 8.00 16.00 Uhr und Hartnäckigkeit eines Vaters zu tun. Unsere Zusammenarbeit haben wir so dargestellt: Mit der Schule Prisdorf ständig zwei Arbeitsgemeinschaften (AG) seit 1998, mit dem Schulzentrum Nord, Pinneberg, drei AGs seit 2010, der ehemals Funty genannte Sportund Spielevormittag mit der Schule Prisdorf seit 2003, mit dem Prisdorfer Kindergarten Am Wald seit 2006. Na ja, zu den drei ersten Preisträgern haben wir nicht gehört. Wir wurden zur Preisverleihung eingeladen, um den Ehrenpreis für den Tennis Club Prisdorf über 100 Euro beim Wettbewerb Sterne des Sports 2011 entgegenzunehmen. Alison Röpcke, die in diesem Schulhalbjahr die Betreuung und das Training der Klassen eins bis drei mit 14 Kindern in dem Schulzentrum Nord (ehemals Kerschensteiner-Schule) übernommen hat, nahm die Auszeichnung und die Würdigung entgegen. Bemerkenswert war für Alison die Erwähnung, dass der TCP diese Zusammenarbeit schon zu Zeiten gesucht hat, als es das brisante Thema der Ganztagsschule noch überhaupt nicht gab. Vorausschauend? Oder nur der ebenfalls erwähnten Hartnäckigkeit geschuldet? Das Pinneberger Tageblatt berichtete am 9. November über die Anerkennungsprämie. Wir haben uns darüber gefreut und bedanken uns dafür. Der Defibrillator ist eingetroffen! Mit einer E-Mail-Aussendung an alle und mit ausreichend im Clubheim ausgelegten Flyern wurde eingeladen: Der Defibrillator ist eingetroffen! Am Donnerstag, 17. November 2011, findet im TCP-Clubheim ab 18.30 Uhr eine Einweisung statt. Nutzen Sie diese Information! Tennis macht Spaß, hält gesund, fit und schützt das Herz. Nun ein wich-

14 15 tiges Plus an Sicherheit. Danke für Ihr Interesse. Damit sollte den Vereinsmitgliedern Appetit gemacht werden auf eine spannende Information, war es doch erklärter Wille auf der Jahreshauptversammlung, so ein Gerät auf der Tennisanlage verfügbar zu haben. f Ein guter, auffälliger Platz muss gefunden werden. Werner hatte die richtige Lösung. d Eine Gebrauchs- Einweisung ist sinnvoll. Nun ist es da. Das Gerät wurde erklärt, mit ihm geübt, von allen verstanden und für jedermann im Eingangsbereich zur Halle zugänglich. Natürlich bleibt zu hoffen, dass der sogenannte Lebensretter zu keiner Zeit gebraucht wird. Aber das Wissen und die Sicherheit, dass er da ist, haben dann ja gewiss auch ihren Wert. Dem Referenten der Malteser und dem interessierten Kreis der Zuhörer sei zu danken. Der Besuch hat sich gelohnt. Mit auf den Weg gegeben wurde uns, dass der Verein sich um ein Angebot Erster Hilfe-Kurs hier bei uns im Clubheim bemühen sollte. Das werden wir tun. Ein gutes Jahr des Fördervereins? Die Zahl der Mitglieder des Fördervereins ist die Basis für eine wirkungsvolle Unterstützung der Jugendarbeit im TCP. Wir haben uns über zwei Neuzugänge gefreut, mussten allerdings auch einige Abgänge hinnehmen, so dass wir unserem Ziel, die Mitgliederzahl zu erhöhen, leider nicht nähergekommen sind. Umso mehr sind wir allen dankbar, die uns die Treue gehalten und unsere Fördermaßnahmen ermöglicht haben. Die Mitgliedsbeiträge und einige Spenden ermöglichten uns folgende Förderungen: Für die Teilnahme an Turnieren übernehmen wir die Startgelder, wenn Platz 1 bis 4 erreicht wird. Die Trainer Katharina und Oliver haben im Winter und im Sommer an jeweils 8 Tagen Thementrainingseinheiten angeboten, an deren Kosten wir uns beteiligen. Von den Trainern sind für das Sommertraining und das Wintertraining wieder Sternchenkinder nach Befähigung, Trainingseinsatz und Erfolg ausgewählt worden. Wir gewähren Zuschüsse zu den Trainingsgebühren. In diesem Jahr (Sommer und Winter) sind erstmalig zwei Kinder für ein Einzeltraining ausgewählt worden. Die Maßnahme wurde mit jeweils einem Zuschuss unterstützt. Wir haben Geld, wenn auch in unserem bescheidenen Rahmen, für die Förderung von Jugendlichen des TCP ausgegeben. Man darf an dieser Stelle fragen: Sind Jugendlichen des TCP auch erfolgreich gewesen? Die Frage kann eindeutig bejaht werden. Unsere Jugendlichen haben Kreis-, Bezirks- und Verbandsmeisterschafstitel errungen. Daneben wurden noch manche Turniersiege oder Platzierungen eingefahren. Wir können stolz auf unsere Jugendlichen sein und uns mit ihnen über die Erfolge freuen. Der Förderverein hat vielleicht in finanzieller Hinsicht ein wenig zu den Erfolgen beigetragen. Allen Mitgliedern und Spendern möchten wir für die tatkräftige Unterstützung herzlichen Dank sagen. Sie haben es mit Ihren Beiträgen und Spenden uns erst ermöglicht, fördernd und unterstützend für die Jugendlichen des TCP tätig zu sein. Halten Sie uns bitte auch im nächsten Jahr die Treue. Förderverein im TCP Werner Berghof, 1. Vorsitzender Herzlich Willkommen! Ab dem 6. August begrüßen wir neu bei unseren Jugendlichen Julia Ott, Maximilian Ott, Timo Meyer und Gillian Petzak. Bei den Erwachsenen heißen wir Wolfgang Seemann willkommen.

16 17 Termine 2012/2013 6. 8. 1. 25. Neujahrsturnier um den Sparkasse Südholstein- Wanderpokal 9. 11. 3. 16. Jugenddörferturnier um den Autohof-Reimers Wanderpokal: (Klein- und Großfeld und Midcourt) 22. 3. Jahreshauptversammlung 14. 4. Arbeitseinsatz 20. 22. 4. Oster-Cup Jugend-Ranglisten-Turnier, U 10, U 12, U 14 28. 4. Eröffnungsturnier Deutschland spielt Tennis 16. 5. Grundschul-Cup mit der Schule Prisdorf Juni Kindergarten-Cup mit dem Kindergarten Prisdorf 22. 27. 6. Jugend-Ferien-Camp 28. 7. Bürgermeister-Pokal. Veranstalter: TA TuS Appen 3. 5. 8. Einzelmeisterschaften (Gemeinsame Veranstaltung mit TC Tornesch) 1. 2. 9. Jugendmeisterschaften 1. 9. 14 Uhr Tag der offenen Tür, ab 18 Uhr Sommergrillen 2. 9. Eltern-Kind-Turnier neueröffnung lindenkrug griechische Spezialitäten Wir sind umgezogen! Familie Georgios Bilionas (ehemals Hoyers Gasthof) jetzt in Tornesch-Esingen, Hafenstraße 1 im Lindenkrug Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Telefon 0 41 22/95 49 40 und 0 41 22/9 27 83 43 Öffnungszeiten: Montags bis Samstags von 12 bis 14.30 und 17 bis 23 Uhr Sonntags von 12 bis 23 Uhr 27. 10. Arbeitseinsatz Oktober Offene Jugend-Doppel- Kreismeisterschaften (TCP- Halle) November Mini-Cup Bezirk West (TCP-Halle) 15. 12. Weihnachtsfeier der Jugend abteilung 11. 13. 1. 2013 26. Neujahrsturnier um den Sparkasse Südholstein- Wanderpokal 1. 3. 3. 17. Jugenddörferturnier um den Autohof-Reimers Wanderpokal: Kleinfeld/Midcourt Großfeld 21. 3. Jahreshauptversammlung Spielplan 2011 (A = Auswärts, H = Heimspiel) Die Heimspiele sind in der Regel samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 9 Uhr auf unserer Anlage. Sa 7. 1. Damen 2 A TSC Glashütte Sa 14. 1. Damen A TC an der Schirnau Sa 14. 1. Herren 60 A TSC Glashütte Sa 14. 1. Herren 40 2 H TC Friedrichsgabe 2 Sa 14. 1. Herren 60 2 A RW Wahlstedt Sa 21. 1. Damen A RW Wahlstedt 2 Sa 21. 1. Damen 50 H TG Düsternbrook Sa 28. 1. Herren 60 H TC Geesthacht Sa 28. 1. Damen 50 A TCP Schönberg Sa 28. 1. Herren A TSV Kremperheide So 29. 1. Herren 30 H TC Kellinghusen So 29. 1. Herren 40 A TV Bad Bramstedt 2 So 29. 1. Damen H TC Garstedt 2 Sa 4. 2. Damen H TC Mürwik Sa 18. 2. Damen A TSV Glinde 2 So 19. 2. Herren A LTC Elmshorn 3 Sa 25. 2. Herren 40 2 A TC Tornesch Sa 3. 3. Damen H TSV Glinde Sa 3. 3. Damen 2 A TC RW Wahlstedt 3 So 4. 3. Herren H TC RW Wahlstedt Sa 10. 3. Herren 60 2 A SV Henstedt-Ulzburg Sa 17. 3. Herren H TSC Glashütte

18 19 Prisdorfer Juniorinnen sind Landes-Mannschaftsmeister Die Überschriften Nachwuchs holt Mannschaftstitel und Prisdorf und das Wir-Gefühl beschrieben zweifellos ein besonderes Ereignis in der Jugendarbeit dieses Jahres. Zwei Mannschaften erreichten als Bezirksmeister West die Qualifikation für die Landes-Mannschaftsmeisterschaften. Die Pinneberger Zeitung informierte am Mittwoch, dem 21. September, so: Zwei Tennis-Nachwuchsteams des Tennis-Club Prisdorf traten als Bezirksmeister bei den Landesmeisterschaften an, eins kehrte als neuer Titelträger auf höherer Ebene zurück. Die Juniorinnen setzten sich im Endspiel gegen den TC Mürwik mit 4 : 2 durch. Dagegen scheiterten die Bambina in der Finalrunde. Das Pinneberger Tageblatt berichtete mit einem Bild Die siegreichen Vier vom TCP und der auffälligen Überschrift ausführlicher: Tennis-Mädels des Tennis-Club Prisdorf holen Mannschaftsgold Für diesen Erfolg wurden dann auch gleich Gründe genannt: Teamgefühl, fairer und netter Umgang untereinander, die Unterstützung seitens der Eltern, der Trainer sowie der Verantwortlichen und nicht zuletzt der pure Spaß am Tennis-Sport. Unter anderem sind es diese Faktoren, die den TCP mit anderen er- folgreichen Jugendabteilungen auch zu einem Aushängeschild im Kreis machen. Das ist sicher richtig, denn die TCP- Bambina in der Besetzung Julia Rados, Vanessa Krepele, (die leider verhindert war) und Leticia Rados unterstützen ebenfalls diese Einschätzung. Unterlagen sie doch im Halbfinale dem TK Mölln knapp mit 1 : 2. Ein großer Erfolg, nur die besten vier Mannschaften des Landes bestreiten die Endrunde. Bei den Größeren errangen Marie Chikhi, Nadine Geschke, Nadja Gerber und Svea Crohn den ersten Juniorinnen- Landesmeistertitel für den TCP. Dabei waren die Spiele gegen den 1. Kieler HTC (5 : 1) und TC Mürwik (4 : 2) deutlich enger, als es den Anschein hat. So brachte im Finale ein hart umkämpftes 7 : 6 und 7 : 5 von Svea Crohn über Mürwiks Luisa Schinkel letztlich die Entscheidung zugunsten Prisdorfs herbei. Diese tollen Erfolge freuen nicht nur die Jugendabteilung, das Trainerteam, die Trainingspartner, sie sind auch Anlass genug, im Namen des Vereins die herzlichen Glückwünsche auszusprechen. f Nadja Gerber, Svea Crohn, Marie Chikhi und Nadine Geschke o Eine verdiente Pause p Die am Ende doch entspannten Eltern

20 21 Turnierleiter Wofgang Schildknecht überreicht die Siegerschale. Rechts die Mädchen vom TC Mürwick. Toll gemacht, Mädels. Diese Sommersaison hat mit einem solchen Abschluss erneut viel Spaß gemacht. Übrigens, erinnern Sie sich noch? 2007 errangen die Bambino (U 12) in der Besetzung Dustin Siggelkow, Christian Dombrowski, Arvid Baake und Lennart Schumacher erstmals eine Jugend- Landesmannschaftmeisterschaft für den TCP. 2008 und 2009 konnte jeweils die Vize-Landesmannschaftmeisterschaft erreicht werden. Zugestoßen zum Team waren zwischenzeitlich Levin Baake und Jan Regenbogen. Heute ist allerdings nur noch Dustin ein wenig dabei. Hier die Ergebnisse der Finalrunden : Halbfinale Bambina TCP TK Möln 1 : 2 Julia Rados Mariecke Hardkop 6 : 0, 6 : 1 Leticia Rados Victoria Zenker 0 : 6, 1 : 6 Julia Rados/Leticia Rados Mariecke Hardkop/Viktoria Zenker 3 : 6, 0 : 6. Halbfinale Juniorinnen. TCP 1. Kieler HTC 5 : 1 Marie Chikhi Maike Buhs 6 : 3, 6 : 3 Nadine Geschke Elisabeth Mordhorst 4 : 6, 6 : 1, 3 : 6 Nadja Gerber Chiara Werner 6 : 1, 6 : 2 Svea Crohn Annick Gütschow 6 : 0, 6 : 1 Chikhi/Gerber Buhs/Werner 6 : 3, 6 : 0 Geschke/Crohn Gütschow/Mordhorst 6 : 2, 6 : 0 Finale Juniorinnen TCP TC Mürwik 4 : 2 Marie Chikhi Nelly Koch 4 : 6, 6 : 4, 2 : 6 Nadine Geschke Rachel Scheele 6 : 3, 6 : 1 Nadja Gerber Eline Gessler 6 : 0, 6 : 1 Svea Crohn Luisa Schinkel 7 : 6, 7 : 5 Geschke/Gerber Koch/Scheele 7 : 6, 5 : 7, 6 : 7 Chikhi/Crohn Grünewaldt/Schinkel 6 : 3, 6 : 2 Wir sind für Sie da : Prisdorf Peiner Hag 11 Montag bis Freitag 7.00 bis 18.00 Uhr Samstag 7.00 bis 16.00 Uhr Sonntag 7.30 bis 11.00 Uhr Mini-Cup-Serie Bezirk West Auftakt beim TCP Der Tennisbezirk West, das sind die Kreise Segeberg, Steinburg, Dith- Herhören: Leif Martens und Wolfgang Schildknecht

22 23 marschen und Pinneberg, hat sich für die Winterrunde folgende Veranstaltungsreihe vorgenommen: 6. November Austragungsort: TC Prisdorf, 22. Januar Austragungsort: TC an der Schirnau, Kaltenkirchen, 26. Februar Austragungsort: Pinneberger TC, Pinneberg, 25. März dann das Masters- Turnier beim TC Alsterquelle, Henstedt-Ulzburg. Es wurde der erhoffte, schöne, anstrengende, quirlige Tag in i Wer kennt sich aus? g Fertig, geschafft f Man sieht es, alle sind zufrieden p Mittendrin a Konzentration der Tennishalle des TCP. 97 Meldungen versprachen eine randvolle Veranstaltung. Nach nur zirka 60 Teilnehmern beim letztjährigen Auftaktturnier war das ganz besonders erfreulich. Die Verantwortlichen Katharina Schmidt, Wolfgang Schildknecht, Björn Kroll, Leif Marten und Alexander Hameister fanden sich in ihrer Ansicht erneut bestätigt: Jede Mini-Cup Veranstaltung ist für die Jugendlichen das reine Vergnügen. Die Mischung aus Hüpfen, Springen, Koordination und auch Tennis trifft den Bedarf nach

24 25 Spiel, Spaß und auch Lärm so viel wie ich will. Natürlich muss in diese Schar fast überschäumender Freude auch Ordnung hinein. Katharina (Katha) Schmidt hat dazu ein fast schon routiniertes Team beieinander, das Garant dafür ist, dass die Vielzahl der Übungen zügig und konzentriert abgewickelt wird. Ergänzt wird das in Prisdorf noch von einer tüchtigen Gruppe, die für Kaffee, Kuchen, Süßigkeiten und auch für Getränke zur Verfügung steht. Auch das muss unter der Leitung der Jugendwarte Katrin Stolper und Martina Wolters zuverlässig abgewickelt werden. Die vielen zufriedenen Jugendlichen, Eltern und Besucher belohnen diesen Aufwand. (Diesbezügliche Äußerungen gab es doch tatsächlich.) Mühsamer ist es dann schon, alle Eltern und Besucher zufriedenzustellen: Das Clubheim ist für die vielen Besucher natürlich nicht groß genug, Sitzplätze fehlen, und dann kommt noch hinzu, dass die Halle nur den Kindern und den Helfern ungestört und unbeeinflusst vorbehalten bleiben soll. Deshalb wird die Halle als elternfreie Zone verteidigt, aber auch, weil der Hallen- Teppichboden keine Straßenschuhe mag. Und das sollen einige bemühte Eltern und Besucher einsehen? Was wollen Sie denn, ich kucke doch nur, und meine Schuhe sind doch sauber. Diese kleinen, manchmal schon unangenehmen Ge spräche störten aber nur unerheblich den schönen, harmonischen Ablauf eines prima Sonntags. Den tollen Jugendlichen und Helfern sei Dank. Es hat erneut Appetit gemacht: Auf die nächste Veranstaltung am 22. Januar in Kaltenkirchen. Katrin Stolper und Martina Wolters, Jugendwarte Die Ergebnisse Mädchen 2003: 10. Platz: Sofia Osterland 12. Platz: Merle Schwarck Mädchen 2005: 4. Platz: Ilijana Rados Jungen 2002: 1. Platz: Linus Bense 3. Platz: Cedric Brühl 12. Platz: Lars Gundlach 16. Platz: Marvin Pump Jungen 2003: 6. Platz: Mads Hügel Jungen 2005: 4. Platz: Bernhard Schlüter 5. Platz: Mathis Bense Das Trainerteam ist stolz auch euch! Eltern-Kind-Turnier 2011 Für das beliebte und schon beinahe traditionelle Eltern-Kind-Turnier warb in diesem Jahr eine ausführliche und appetitanregende Einladung. Eine bewährte, straffe Organisation war ebenso versprochen wie auch eine leckere Versorgung mit Essen und Trinken. Neu war diesmal eine schmackhafte Frühstückstafel zum Beginn des Tages. Der erste Schulsonntag stand frei zur Verfügung, Appetit auf muntere Tennisspiele war also zu erwarten. Es war eine gute Wahl! Der verantwortliche Herren-40 - Papa und Sportwart Rolf Gerber zählte zum Start zwar eine stattliche Zahl zur Einteilung in turniererprobte und weniger geübte Paarungen, aber mehr hätten es schon sein können. Dem Spaß der aufgeregten und hoch motivierten Mädels und Jungen hat das aber keinen Abbruch getan. Die Einteilung in die Konkurrenzen Midcourt und Großfeld fand ebenfalls Zustimmung. Für Mama und Papa war dann allerdings die Aufgabe, den Ball im Spiel zu halten, Herausforderung genug. Die Mädchen und Jungen sollten doch die Punkte machen. Nach den Spielen war daher auch häufig der Vorwurf Nun spiel doch mal richtig! zu hören.

26 27 Am Ende waren aber dann doch alle zufrieden. Allen Teilnehmern wurde bescheinigt, gute, sehr gute und faire Spiele abgeliefert zu haben. Auch die kleinen Meckereien waren vergessen. Mit der Siegerehrung, einer freien Auswahl am reich gedeckten Geschenketisch, einem großem Dankeschön an den Bäcker Schlüter für leckeren Kuchen, an die Eltern für weitere Naschereien und dem verdienten Beifall für die souveräne Spielregie an Elke und Rolf Gerber klang ein angenehmer Tag aus. Alle haben abschließend versprochen, im nächsten Jahr für so einen tollen Tag frühzeitig und hörbar die Werbetrommel mit zu rühren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Sommer 2012. Diese Platzierten und Sieger erhielten die verdiente Anerkennung: Gruppe Midcourt 1. Sofia und Christiane Osterland 2. Mads und Tina Hügel 3. Ferdinand und Jürgen Schlüter 4. Vanessa und Britta Krepele Gruppe Großfeld 1. Annika und Jörg Schneider 2. Felix und Fabian Winkelmann 3. Bernhard und Imke Schlüter 4. Lea und Patrick Osterland Die TCP Jugendwarte Midcourt-Meisterschaften Der Bezirk West veranstaltete dieses Jugend-Turnier beim Pinneberger TC am 22. und 23. September. Midcourt ist eine Spielform zwischen Klein- und Großfeld. Daher ist es als Übergang für die Minis besonders gut geeignet. Da zudem auch noch mit weicheren Bällen gespielt wird, ist mehr Spielverständnis als nur Kraft gefordert. Der Tennisverband bemüht sich sehr, diese Spielform den Eine Information für alle Aktiven bei den Midcourt-Meisterschaften p Siegerehrung für alle a Leticia Rados und Ferdinand Schlüter Vereinen als Appetithäppchen für Einsteiger anzutragen. Sehr begrüßenswert ist daher die erneute Initiative der Bezirkstrainer unter der Leitung des Bezirks-Jugendwartes Björn Koll, auf diesem Spielfeld in unserer Region einen Wettbewerb anzubieten. Der TCP war beteiligt auch mit unserer Trainerin Katharina Schmidt unter anderem mit Leticia Rados und Ferdinand Schlüter. Beide nahmen Siegerpokale mit nach Hause. Wenn einer (oder drei) eine Reise tut Und wenn es dann auch noch nach Wankendorf gehen soll? Wohin? Diese Frage ist nun nicht despektierlich gemeint. Sicher wird es andersherum auch vielen so gehen, wenn sie sagen, dass sie nach Prisdorf fahren. Also nach Wankendorf, etwa in der MItte zwischen Neumünster und Plön, zu den 10. Champions-Days 2011, Sky- Junior-Cup, beim TC Wankendorf vom 15. bis 18. September 2011. Unsere drei machten sich, natürlich in Begleitung der

28 29 Eltern, auf den Weg: Julia Rados, Nadja Gerber und Marie Chikhi. Der Pressewart des TC Wankendorf hat über die Ergebnisse der drei und über den Eindruck, den Wankendorf gewonnen hat, auf der Vereins-Homepage berichtet: Klein aber fein, so ließ sich die Damen- Nachwuchs Konkurrenz bezeichnen. In dem Achterfeld stachen natürlich die frischgebackenen Landes-Mannschaftsmeisterinnen der Juniorinnen vom TC Prisdorf hervor, die dann auch das Finale unter sich ausmachten. In einem gutklassigen Finale gewann Marie Chikhi gegen Nadja Gerber (beide TCP) mit 6 : 1 und 6 : 2. Dritte wurde Elisabeth Mordhorst (1. Kieler HTC) Die Juniorinnen AK U 12 (16-er Feld): Lediglich im Auftaktmatch gab die an Nummer eins gesetzte Julia Rados (TC Prisdorf) ein Spiel ab, ansonsten blieb ihre Weste bis in das Finale rein. Sowohl Julia Schultz (Suchsdorfer SV) im Halbfinale, als auch Lisa-Marie Pankow (Preetzer TG) im Finale war es vergönnt ein Spiel zu holen und es folgte dann jeweils die Höchststrafe für Tennisspieler (6 : 0, 6 : 0). Das war eindeutig. Dritte wurde Julia Schultz (Suchsdorf). Beide Damen und Julia waren mit diesen Ergebnissen und der darauf folgenden Resonanz am Ende dieses Turniers mehr als zufrieden. Inoffizielle deutsche Jüngsten- Tennismeisterschaften in Detmold Das rechts unten gezeigte Gruppenbild wollten alle Teilnehmer unbedingt veröffentlicht sehen. Ergibt sich doch so eine gute Gelegenheit, Danke zu sagen: den Eltern, den Helfern, der Trainergruppe und dem Tennisverband. Die TCP-Teilnehmer danken natürlich auch dem Förderverein des TCP. Diese Woche erfordert immerhin doch einen großen Aufwand auch einen finanziellen. Der Dank gebührt daher all denen, die ihr Scherflein dazu beitragen Erwähnt werden darf auch das Engagement der Trainergruppe und der Helfer. Es gibt viel zu tun, zu fahren, zu organisieren, aufzumuntern, aufzupassen, zu bezahlen und alle auch wieder wohlbehalten und behütet nach Hause zu bringen. Wer redet da noch über die jungen Aktiven? Wir tun es. Jetzt. Jedes Jahr ist dieser Ausflug nach Nordrhein-Westfalen ein Höhepunkt der Sommerzeit. Ungefähr 600 Kinder und mehr aus allen Tennislandesverbänden empfinden ähnlich. Neben dem Reise vergnügen ist es aber vor allem eine sportlich anstrengende Zeit. Es gilt im Tableau möglichst weit voran zu kommen, also auch mit einer guten sportlichen Blanz abzuschließen. Entschädigt Ferdinand Schlüter und Linus Bense: Wir waren dabei! werden die Turnierteilnehmer durch ein gutes Hotel, eine tolle Turnierbetreuung, die, egal an welchem Ort, immer präsent ist, dazu noch eine prima Stimmung in der gesamten Reisegruppe. Hintere Reihe: Katharina Schmidt, Oliver Warnke-Wittekind, Dr. Frank Intert, Vorstand Jugend TV Schleswig-Holstein, ganz rechts Leif Martens

30 31 Kein Wunder, dass Detmold seinen festen Platz im jährlichen Reiseplan behält. Doppelmeisterschaften des Kreistennisverbands Segeberg-Pinneberg Zwei Tage Hallenbenutzung waren am 29. und 30. Oktober in der TCP- Halle reserviert. Deshalb mussten die Dauerbucher, das Jugendtraining und ein Kursus der Volkshochschule Pinneberg ausfallen. Natürlich war das frühzeitig bekannt, eine Überraschung war das nicht. Wir hatten der Reservierung durch den Verband ja auch gerne zugestimmt. Ein Blick auf die Anmeldelisten vermittelte schon im Vorwege ein etwas mulmiges Gefühl. Die Meldungen waren recht übersichtlich. Das wird schon noch werden, oder? Elf Doppelpaarungen gingen dann an den Start. Gereicht haben dafür zwei Nachmittage. Natürlich war das (sehr) enttäuschend. Von den insgesamt elf Paarungen waren dann auch noch vier Meldungen vom Pinneberger TC und drei vom TCP. Aber auch nicht mehr. Warum diese Zurückhaltung? Schließlich war das doch ein Heimspiel. Diese Meisterschaften/Turniere auf Kreisebene sollen doch gerade Jugendlichen der Nachbarvereine und aus der Region ermöglichen, Wettbewerbs- und Turniererfahrung zu sammeln. Die ersten Schritte auf der Turnierbühne, also außerhalb der Vereinstrainings und weg von den gewohnten Spielpartnern, gehen doch nur über diesen Weg. Wenn aber die Vereine und die Das Finale der Mädchen U 12 Maren Kronsbein, Pauline Hellfritsch, Cedric Brühl, Ferdinand Schlüter, Leticia Rados, Felix Winkelmann und die Chefin Katharina Schmidt bei den KTV-Doppel-Meisterschaften Vereinstrainer diese Gelegenheiten nicht schätzen und Empfehlungen nicht aussprechen, dann geschieht eben nichts. Auch die Mannschaft der Damen 50 unter der Regie von Rosemarie Daniel war sauer. Sie hatten es übernommen, die Aktiven, plus Eltern und Besucher bei Bedarf mit Essen und Trinken zu versorgen. Ein Arbeitsplan über die zwei Tage war erstellt, der Einkauf war erledigt. Und dann das. Naja, Lust auf eine Fortsetzung hat das nicht gemacht. Hier die Ergebnisse: (3 [drei!] Wettbewerbe wurden durchgeführt, in der Altersgruppe U 10 wurden m und w zusammengelegt.) U 10 m/w 1. Pauline Hellfritsch/Maren Kronsbein Pinneberger TC/Ellerauer TC 2. Ferdinand Schlüter/Cedric Brühl TCP 3. Leticia Rados/Felix Winkelmann TCP U 12 w 1. Düffert/von Düsterloh TC Boostedt 2. Kortwinkel/Rolfs PTC Herren Ü 16 4. Klaas Lang/Kevin Beckmann TCP B- und A-Kreismeisterschaften KTV Segeberg und Pinneberg Nachdem die Kreismeisterschaften in der Verantwortung des Pinneberger Verbandes in den letzten Jahren eingestellt waren, müssen nun willige Teilnehmer wieder animiert oder wachgerüttelt

32 33 Unter neuer Leitung HOYERS Gasthof und Hotel Gaststätten-Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 24 Uhr Frühstück von 6 bis 10.30 Uhr Hauptstraße 102 25497 Prisdorf Telefon und Fax: 0 41 01/78 99 07 werden. Der gemeinsame Verband der zwei Kreise ist zwischenzeitlich gegründet worden. Nun muss das bekanntgemacht werden. Björn Koll als der Verantwortliche gibt sich jedenfalls alle Mühe, die Angebote auf dem Niveau des Segeberger Verbandes auch im Kreis Pinneberg aufrechtzuerhalten. Sollten diese B-Meisterschaften, die ja besonders für Beginner, die auf der Suche nach ersten und nach mehr Turniererfahrung sind, als Gradmesser der Akzeptanz herhalten, dann war das nicht sehr ermutigend: Nur wenige Meldungen, vom TCP nur 2, ja Zwei! Ferdinand Schlüter und Murat Agari waren die Mutigen. Im Wettbewerb der U 10 (Jahrgang 2002 und jünger) trat Ferdinand an, und war auch gleich an Position 1 gesetzt. Wie erwartet, traf Ferdinand in einem übersichtlichen Feld im Finale auf die Nummer zwei der Setzliste: Colin Klein vom TC RW Wahlstedt. Satz eins 4 : 0, dann 3 : 4. Der dritte Satz musste also die Entscheidung bringen. Beim Stande von 2 : 2 musste Colin verletzungsbedingt aufgeben. Schade. Aber Ferdinand war es auch so zufrieden. In der Konkurrenz Herren Ü 16 (Jahrgang 1996 und älter) gab es immerhin Wir bieten Ihnen Griechische Spezialitäten und internationale Küche Speisen außer Haus Saal für Ihre Veranstaltungen Einzel- und Doppel- Hotelzimmer ein 16-er Feld. Auf der Setzliste wurde Murat Agari als Nummer 2 geführt. Eine Position, die er sich durch viele Turnierbesuche und gute Ergebnisse erarbeitet hatte. Bis zum Halbfinale lief es gut, 7 : 5 und 7 : 5, dann 6 : 2 und 6 : 2. Hier dann für Murat das Aus mit 3 : 6, 1 : 6 wenn auch nur gegen den späteren Sieger Max Schumacher vom Tennisclub Süllfeld. Die Fortsetzung waren dann die A- Kreismeisterschaften KTV Segeberg und Pinneberg vom 11. bis 13. November. Auf die Resonanz, gemessen an den Teilnahmemeldungen, war man schon gespannt. Auch beim TCP. Üppig wurde es nicht. Fünf TCP-Meldungen wurden gezählt. U 10 m: Cedric Brühl kam bis in das Viertelfinale und verlor hier sehr knapp mit 3 : 4, 4 : 1 und 2 : 4. Linus Bense erreichte als Nummer zwei der Setzliste mit guten Ergebnissen das Finale. Gegner war Colin Klein (TC RW Wahlstedt siehe den Bericht der B-Meisterschaften). Colin besetzte Nummer eins der Setzliste. Gegen Linus reichte das aber nicht. Linus wurde mit 4 : 2 und 4 : 2 der Kreismeister 2011. Herzlichen Glückwunsch! U 12: Felix Winkelmann musste schon im ersten Spiel passen. Schade. U 16: Lasse Crohn hatte ebenfalls in Spiel eins das Nachsehen. Dustin Siggelkow fand sich nach einer längeren und ruhigen Turnierpause an Position drei der Setzliste wieder. Im ersten Spiel traf Dustin auf Murat Agari, jetzt Kummerfelder SV. Das Ergebnis war überzeugend: 6 : 1 und 6 : 0. Im Halbfinale ging es nun gegen die Nummer eins, Tolga Düz vom TC Garstedt, mit keinem guten Ende für Dustin. Endstation: 3 : 6, 2 : 6. Bei den Mädchen und bei den Damen Ü 16 gab es keine TCP-Meldungen. Wir lesen in der regionalen Presse, in Fachzeitschriften und Vereinsheften Sibel (10) schaffte es bis ins Viertelfinale. Pinneberger Tageblatt, Mittwoch, 10. August. (pax) Kenner der Tennis-Szene sind sich einig: Wer beim Nationalen Deutschen Jüngstenturnier vorne landet, dem könnte eine rosige Zukunft blühen. So hat der Traditionswettbewerb, inoffiziell auch als Deutsche Meisterschaft der Klassen U 9 bis U 12 angesehen, mit Boris Becker, Steffi Graf, Tommy Haas und Sabine Lisicki schon so manchen Tennis- Star hervorgebracht. Entsprechend hoffnungsfroh machte sich zur 35. Turnierauflage auch eine Kreisdelegation auf den Weg nach Detmold, um sich mit rund 700 Mitbewerbern zu messen. Siege blieben ihnen

34 35 zwar verwehrt, doch mit Sibel Demirbaga (SG TC am Falkenberg/TuS Holstein) erreichte ein Youngster immerhin das U 10-Viertelfinale. Bis ins Viertelfinale ging s auch für Linus Bense (TC Prisdorf/U 9), wenn auch nur in der Nebenrunde. TCP-Kameradin Svea Crohn hatte mehr Glück: Sie war für die Hauptrunde gesetzt. Im U 12 Achtelfinale war dann Endstation. FRENZ KRIEGER Bundesstraße 59 Telefon 0 4101/71517 25495 Kummerfeld Telefax 0 4101/766 04 Inh. Klaus Krieger KLEMPNEREI SANITÄRTECHNIK GASHEIZUNGEN Rosenpokal: Es geht wieder bergauf. Pinneberger Tageblatt, Sonnabend, 13. August. (Oliver Tzschaschel) Uetersen. Das Traditionsturnier um den Rosenpokal in Uetersen es stand bereits die 24. Auflage an war zweigeteilt. Zuerst schlugen die Jüngeren der Altersklassen U 10 bis U 16 (Freitag bis Sonntag) auf, ehe dann an den drei folgenden Tagen der Sieger der Klasse U 21 gesucht wurde. Während bei den Herren im Hauptfeld 29 Spieler um die Prämie kämpften, waren es bei den Damen U 21 deutlich weniger. Im Hauptfeld setzte sich dann Kirsa Utech vom SV Louisenlund durch. Nadine Geschke (TC Prisdorf) scheiterte nach überstandener Qualifikation bereits in der ersten Runde an Lea Kruse-Utermann (Louisenlund), 2 : 6 und 3 : 6. Bereits vorher hatten in der Rosenstadt die Nachwuchsspieler der Altersklassen U 10 bis U 16 aufgeschlagen. Erste bei den U 16-Spielerinnen zu werden gelang Nadine Geschke. Platz eins nach vier Siegen. Madeleine Dartey vom Pinneberger TC unterstrich ihre gute Form mit Rang zwei. Diese respektablen Ergebnisse erzielte Nadine : 6 : 1, 6 : 3 gegen Madeleine Dartey 6 : 1, 6 : 1 gegen Laura Rogahn (SV Halstenbek-Rellingen) 6 : 1, 7 : 6 gegen Lena Brandt (TV Grundhof) und 6 : 0, 6 : 0 gegen Fatima Hayatie vom Gastgeber TV Uetersen. THC Junior-Open THC Neumünster, 26. 28. August. TCP Starterinnen: Julia Rados, Nadine Geschke und Marie Chikhi. Julia Rados war in der Konkurrenz U 12 an Position zwei gesetzt. Im 16-er Feld hatte sie zunächst ein Freilos. Dann nach einem leichteren 6 : 0, 6 : 0 traf Julia auf ihr gute Freundin Sibel Demirbaga, die an Position 3 gesetzt war. Julia spielte konzentriert durch: 6 : 2, 6 : 1. Im Endspiel ging es gegen die Nummer eins, Cora Remer (TSV Reinbek), die die Oberhand behielt, 6 : 4, 6 : 4. Bei den Juniorinnen U 21 starteten Nadine Geschke und Marie Chikhi in einem kleinen, aber gutklassigen Feld. Marie hatte einen nicht ganz so guten Start, gegen Lisa Ponomar (TC RW Wahlstedt) ging gleich Spiel eins verloren, 3 : 6 und 1 : 6. Gegen Celine Kirst, ebenfalls TC RW Wahlstedt, behielt Marie knapp, aber gut die Oberhand: 7 : 6 und 7 : 5. Leichter war dann Spiel drei gegen Katharina Assmann, 6 : 3 und 6 : 1. Nadine hatte Pech auf der ganzen Linie : alle Spiele gingen, zum Teil äußerst knapp, verloren. Für Marie ergab sich in der Endabrechnung eine überaus seltene Rangfolge: 1. Celine Kirst 3 : 1 Matches, 6 : 2 Sätze 48 : 24 Spiele 2. Lisa Ponomar 3 : 1 6 : 2 42 : 25 3. Marie Chikhi 3 : 1 6 : 2 42 : 31. Tennis-Cup der VR-Bank Itzehoe Itzehoer TV, 8. 9. Oktober. Nico Geschke ging in einem gut besetzten Feld bei den U 21 Jeder gegen Jeden an den Start. Gegen Moritz Patt vom Gastgeber gab es zum Auftakt ein 6 : 3 und 6 : 1, gegen Nicolas Elf (TSV Duwo 08, Hamburg) dann ein 6 : 2, 6 : 3. Weiter gegen Alexander Roth (SV Bergstedt von 1948): 6 : 3 und 6 : 2. Nur gegen Jesco Wede (TA TSV Kremperheide) passte es nicht mehr ganz: 2 : 6 und 3 : 6. Platz 2 nach einen gelungenen Turnier für Nico. Für die Konkurrenz U 18 hatte Josch-

36 37 ka Vedder gemeldet. Spiel eins in der Hauptrunde ging verloren. Weiter ging es dann in der Nebenrunde. Im Endspiel dieser Runde hatte Joschka knapp das Nachsehen: 4 : 6, 7 : 6 und 0 : 6. 6. Head Witthöft-Cup Witthöft Anlage, Hamburg-Jenfeld, 7. 9. Oktober. Marie Chikhi war favorisiert: Position eins in der Setzliste der Konkurrenz Damen. Vivienne Kulicke (SV Halstenbek-Rellingen) war an Nummer zwei gesetzt. Es war also nicht unerwartet, dass beide im Finale aufeinandertrafen. Marie war zuversichtlich. Aber trotz langer Spieldauer, nach einem guten ersten Satz und dreier Sätze hat es am Ende nicht (ganz) gereicht: 6 : 3, 2 : 6 und 2 : 6. 3. Head Peco-Cup, Witthöft Anlage, Hamburg-Jenfeld, 21. 23. Oktober. Nadja Gerber wurde im Wettbewerb bei der Setzung der U 16 an Position 3 geführt. Bis zum Endspiel gab es diese Ergebnisse: Iweta Israelan (TuS Lübeck 1893) 6 : 1, 6 : 0; Ricarda Lütten (Club an der Alster, Hamburg) 6 : 1, 6 : 2; im Halbfinale gegen die Nummer eins der Setzliste, Celine Buhr (Harburger TB), 6 : 7, 6 : 2, 6 : 2. Im Finale reichte es dann nur noch zu Platz zwei: 1 : 6, 6 : 2, 2 : 6 gegen Christine Cutova (Klipper THC). Julia Rados (U 12) verpasste den Einzug in das Endspiel durch ein 1 : 6, 6 : 2 und 1 : 6 in der Vorrunde gegen Zanna Ginsburg vom Rahlstedter HTC. 5. Lübecker Weisbachhallen Junior Cup, TSV Zarpen, 28. 30.10.2011 Julia Rados (TC Prisdorf) im Hauptfeld der Juniorinnen U 12 an Position vier gesetzt, hatte einen guten Turniereinstand: 6 : 4, 6 : 3. Im Viertelfinale ging es dann erneut gegen ihre gute Freundin, Sibel Demirbaga, Sibel hatte das bessere Ende, wenn auch sehr umkämpft und knapp, für sich: 6 : 4 und 6 : 4. Dustin Siggelkow hatte im 32-er Feld der U 16 gemeldet. Spiel eins war ein guter Auftakt: 6 : 1 und 7 : 5 gegen Benedikt Skurk (UHC Hamburg). Spiel zwei war eine echte Herausforderung: Moritz Wölk vom Itzehoer TC, an Position sechs gesetzt, erlebte einen souveränen Dustin: 6 : 4 und 6 : 1. Dann im Viertelfinale erneut ein alter Bekannter: Anton Sommerwerk vom NTSV Strand 08. Viel passte nicht mehr zusammen, 1 : 6 und 1 : 6. Svea Crohn war bei der U 16 an zwei gesetzt, spielte in Runde eins gegen Anna Behnk (Ahrensburg) ordentlich, 6 : 3 und 6 : 1. Im Viertelfinale ging es gegen ihre Gegnerin aus dem Finale der Landesmeisterschaften, Greta von Peschke (TC Molfsee). Svea gewann recht deutlich 6 : 1 und 6 : 0. Weiter dann im Halbfinale am nächsten Tag gegen Kiara Lynn Köberle (Bad Pyrmont). In einem guten Spiel siegte Svea mit 6 : 3 und 6 : 2. Im Endspiel wartete mit Laura Bente vom DTV Hannover die aktuelle Nummer sieben der deutschen Rangliste. Svea und Laura sind sich schon häufig auf Turnieren begegnet, daraus ist mittlerweile eine prima Freundschaft geworden, die natürlich bei diesem Finale hinten anstehen musste. Laura behielt die Oberhand: 6 : 3 und 6 : 2. Kommentar der Begleitung : Obwohl fast jeder Punkt über Einstand gespielt wurde, hat Laura häufiger den entscheidenden Punkt machen können und daher hat sie auch verdient gewonnen. Svea war am Ende mit ihrem Spiel und dem Turnierverlauf sehr zufrieden. TV SH- und DTB-Ranglisten per 30. September 2011 Position Position TV SH DTB Damen Isabel von Stryk 16 375 Marie Chikhi 17 425 Juniorinnen U 18 Marie Chikhi 4 99 Nadine Geschke 8 - Juniorinnen U 16 Nadja Gerber 12 - Cecilia Rochlitz 30 - Juniorinnen U 14 Svea Crohn 4 83 Juniorinnen U 12 Julia Rados 3 62 Junioren U 16 Dustin Siggelkow 29 - Junioren U 14 Levin Baake 7 141

Tennis-Club Prisdorf e.v. www.tc-prisdorf.de Ahrenloher Weg 5, 25497 Prisdorf, Tel.: 04101/734 00, E-Mail: tc-prisdorf@web.de R 1. Vorsitzender: Dieter Splettstößer Tel.: 0 4101/73666 E-Mail: dsplettstoesser@arcor.de 2. Vorsitzender: Werner Rubarth (kommissarisch) Tel.: 0 41 01/7 53 95 Kassenwart: Peter Radtke Tel.: 0 4101/511718 Schriftwart/Geschäftsstelle: Susanne Beiersdorf, Tel.: 0 4101/690104 E-Mail: TC-Prisdorf@web.de Sportwart: Rolf Gerber Tel.: 0 4101/763 26 E-Mail: famgerber@kabelmail.de Sportwart: Katharina Schmidt Tel.: 0163/4030150 E-Mail: kathalog@t-online.de Jugendwart: Katrin Stolper, Tel.: 0 4101/8448654 und 0179/1199630 E-Mail: katrin.stolper@gmx.de Jugendwart: Martina Wolters Tel.: 0 4101/376948 E-Mail: martinawolters@gmx.de Pressewart: Vorstand für TCP Intern Tel.: 0 4101/690104, E-Mail Geschäftsstelle: TC-Prisdorf@web.de Für Trainerfragen: Katharina Schmidt, Tel.: 0163/4 03 0150 E-Mail: kathalog@t-online.de Georg Wachsmann, Tel.: 0 4101/409010 und 0179/7854264 E-Mail: daggi.mertens@t-online.de Unsere weiteren Trainer: Simone Wienbeck, Tel.: 01 79/1 55 63 E-Mail: simonewienbeck@hotmail.com Alison Röpcke, Tel.: 0 41 21/89 86 42 und 0176/38 09 23 12 E-Mail: thiessie1@hotmail.com Leif Martens, Tel.: 0171/2710567 E-Mail: leif.martens@yahoo.de Oliver Warncke-Wittekind, Tel.: 0 4101/74361 und 0172/4393339 E-Mail: wawitschke@web.de Werner Berghof, Tel.: 0 4101/74065 E-Mail: w.berghof@gmx.net Werkstraße 12 25497 Prisdorf Tel.: 04101-799 00 web: www.carlharms.de Ihr Partner bei Unfallschäden Karosseriearbeiten Lackierarbeiten Autoglas Versicherungsabrechnung Unfallersatzwagen Stephan Krause Werkstraße 11 25497 Prisdorf Telefon: 0 41 01 / 7 4147 Telefax: 0 41 01 / 7 36 05 email: stephan-krause@t-online.de www.oilfino.com

Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt Termin vereinbaren! Mein Finanzberater von Anfang an: die Sparkasse. Testen Sie uns mit dem Finanz-Check. Aller Anfang ist nicht schwer - mit der richtigen Beratung. Wir checken gemeinsam Ihre Finanzen und planen dann Ihre Zukunft mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Das regelt alles perfekt für Sie: von der Kreditkarte bis zur Altersvorsorge. Und ist dabei ganz individuell und flexibel. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.spk-suedholstein.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse.