MUSIC NEWS. Inhalt Vorwort Aus der Musikantenfamilie Unsere Nachwuchsmusikanten Jahresprogramm Jahresrückblick Ausbildung Gönner und Passivmitglieder

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Herbst 2018 MUSIC NEWS

Musig-Post. Sommer 2013

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Sponsoring-Konzept

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Sei DABEI!

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

D Messe Musig fägt! Sponsoring

INFOBLATT. Nüüs ùs Plaffeie. Jahreskonzert mit vier Ehrungen. Inhalt. Ausgabe 3 Herbst 2014

Die Veranstalterin des Bezirksmusikfestes die MG St. Antoni - stellt ihr Festprogramm

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSOREN DOKUMENTATION

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

G E M E I N D E A L T E R S W I L

Impressum Musikgesellschaft St. Antoni Postfach St. Antoni Karin Jungo Corinne Gasser

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Western Night. Jungmusik Tafers & Musikgesellschaft Tafers. Freitag 10. Februar 2017 Samstag 11. Februar :00 Uhr Mehrzweckhalle Tafers

Neu-Uniformierung. mgursenbach.ch. Uniformenweihe Juni. Hauptsponsoren. Sport-Garage Widmer AG Unterdorf 159, 4937 Ursenbach.

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Hallo liebe Musikfreunde

Musikklassenangebot an der Elisabethschule

Gedanken der Präsidentin

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Eckdaten zum Musiktag 2018 in Herzogenbuchsee

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Ludovic... LUDOTHEK-FEST. ...lädt zum Spielen ein PROGRAMMHEFT. LUDOTHEK Tafers. Sonntag, 8. Oktober Uhr OS-Turnhalle Tafers

Was im Alltagsleben oft fehlt, bietet die Feldmusik Strättligen - Ausgleich und Geselligkeit zum Alltagsleben!

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Fassbodechlopfer Wettige

Sponsoren-Dossier. Tanz- und Musikprojekt fabelhaft

Thunersee Musikanten

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Trachtenkapelle Gantschier

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

2015 Konzept zur Teilinstrumentierung. Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen

Basketball Skyliner AG

Sponsoren- Partner- Konzept

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

PROJEKT: Musikhasen. Ansetzen bei den Jüngsten zur Förderungen des Nachwuchses im Musikverein

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

Liebe Ehren- und Passivmitglieder Geschätzte Musikfreunde und KonzertbesucherInnen

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Jahreskonzert April Uhr - öffentliche Generalprobe. 27. April Uhr - Turnhalle Zentrum Paleten, Varen

19. Januar 2019 Vorwort des Präsidenten. Starten Sie jetzt zum Aufbau eines Vermögens. Mit einem Raiffeisen Fonds-Sparplan.

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17.

Protokoll'der'ordentlichen' Generalversammlung,2012,der,! MG#Lonza#Gampel!

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

«gemeinsam musizieren» Sponsoring. Überregionaler Musiktag 2018

Vorwort. Liebe/r Jugendliche/r, liebe Eltern,

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

Jugendblasorchester (JBO)

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Unser Verein: Geschichte. Zweck

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

EINLADUNG ZUR 84. GENERALVERSAMMLUNG DER STADTJUGENDMUSIK DIETIKON

Reglement für. Gliederung. 1. Allgemeines

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Stufentest Musik Thurgau

SCHUL- THEATER- WOCHE 2016

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Wäre es nicht grossartig, wenn diese Jugendlichen an ihren Auftritten in einem neuen, einheitlichen, rassigen Tenü auftreten könnten? Helfen Sie mit?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WERBE- UND SPONSORINGDOSSIER.

Sponsoringmappe 50 Jahre Allmendplatz Altstätten

Reglement für. Gliederung. 1. Allgemeines

Das Muttertagskonzert findet einen Monat später auf dem Leueplatz statt. Wir dürfen Ihnen viele neue Stücke aus unserem Repertoire zum Besten geben.

ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

Ausgabe: Januar 2010

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

SPONSORINGKONZEPT BRASS BAND MAUR

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen!

sicht- und vor allem hörbar.

Cyan ist das neue Gold

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin

Voranzeige. Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen.

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017

Transkript:

Ausgabe Herbst 2017 MUSIC NEWS Inhalt Vorwort Aus der Musikantenfamilie Unsere Nachwuchsmusikanten Jahresprogramm Jahresrückblick Ausbildung Gönner und Passivmitglieder

Liebe Leserinnen und Leser Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit Henry Wadsworth Longfellow, amerikanischer Dichter In der Musikgesellschaft Alterswil kommen Menschen von 15 bis 75 Jahren mit unterschiedlicher Lebenserfahrung, Interessen und Vorlieben zur wöchentlichen Probe zusammen und widmen sich ihrem gemeinsamen Hobby, der Musik. Dabei soll der erfahrene Musikant dem Neukömmling unterstützend zur Seite stehen. Ausserdem sollen die jungen Musikanten neuen Wind und innovative Ideen einbringen, ohne die wertvollen Ratschläge der älteren Generation zu übersehen. Die Musik bleibt dabei stets unsere gemeinsame Sprache, in der wir uns ausdrücken und verständigen. Die gemeinsame Sprache, mit welcher wir bei unseren Auftritten und Konzerten kommunizieren, um auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, in die Welt der Musik zu entführen. Wir danken Ihnen für jede Unterstützung, für Ihre Treue und Ihre Freude an unserer Musik, welche uns ermöglicht gemeinsam das Ziel zu erreichen. Besonderen Dank geht an die Gemeinde- und Pfarreibehörden, der Raiffeisenbank Freiburg Ost, den Fahnenpaten, den Gönnern-, Ehren-, und Passivmitgliedern, sowie weiteren Unterstützern. Besten Dank! Wir senden Ihnen unsere besten Wünsche, Der Vorstand 2

AUS DER MUSIKANTENFAMILIE Neueintritte in die Jugendmusik Ab diesem Herbst zählen wir ein neues Mitglied in unseren Reihen: Marielle Stadler, Oboe Wir heissen die Musikantin ganz herzlich willkommen und wünschen ihr viel Spass beim Musizieren! Neueintritte in die Musikgesellschaft Unsere neuen Mitglieder der Musikgesellschaft stellen sich kurz vor: 1. Welches Instrument spielst du und warum? 2. Was machst du ausser Musik in deiner Freizeit? 3. Was machst / studierst du, wo gehst du zur Schule? 4. Was sind deine Wünsche für die Zukunft? 5. Welches ist deine schönste musikalische Erinnerung? ANJA PILLER 1. Ich spiele Klarinette. Ich spiele dieses Instrument, da es mir schon immer am besten von allen Instrumenten gefallen hat. 2. Ausser der Musik mache ich in meiner Freizeit noch Karate. 3. Ich gehe an die OS Tafers und bin jetzt im letzten Schuljahr. 4. Meine Wünsche für die Zukunft sind, viel von der Welt zu entdecken und noch weiterhin viel Musik zu machen. 5. Der Besuch am John Williams Konzert war meine schönste musikalische Erinnerung. 3

JAELLE VAUCHER 1. Ich spiele Klarinette weil ich einmal an einem Wettbewerb teilgenommen habe, wo man so lange wie möglich auf der Klarinette spielen sollte ohne Luft zu holen. So habe ich bemerkt, dass es mir Spass macht und ich habe begonnen Klarinettenunterricht zu nehmen. 2. Ich treffe mich viel mit Freunden. 3. Ich gehe in die Orientierungsschule Tafers, 3. Stufe. 4. Ich möchte viel von der Welt sehen und andere Kulturen entdecken. Einen passenden Beruf dazu zu finden wäre toll. 5. Meine schönste musikalische Erinnerung ist das U16 Lager in Wünnewil. Es war super, mit so vielen anderen Gleichaltrigen Musik zu machen, jedoch machte das drum und dran noch mehr Spass! Es freut uns sehr, die neuen Mitglieder Anja und Jaelle in unseren Reihen begrüssen zu dürfen. Wir hoffen, dass sie Freude finden, das bisher Gelernte mit uns umzusetzen. 4

Herzliche Gratulation zum Geburtstag! Hans Lerf, 75 Jahre Marius Haymoz, 70 Jahre Adrienne Waeber, 20 Jahre Julia Zihlmann, 20 Jahre Bestandene Abschlussprüfungen Alina Waeber, Pädagogische Hochschule Manuela Stulz, Pädagogische Hochschule Noémie Kuhn, Gymnasiale Matura Edith Paradis, Passerelle Berufsmaturität Julia Zihlmann, Augenoptikerin EFZ Vasco Schiavo, Master in Mathematik herzliche Gratulation! Musikalische Weiterbildung Gratulation an Noémie Kuhn (Waldhorn) zur bestandenen 1. Prüfung am Konservatorium Freiburg! Jan Marti (Piano) zur bestandenen 1. Prüfung am Konservatorium Freiburg! Michèle Curty (Querflöte) zur bestandenen 1. Prüfung am Konservatorium Freiburg! Ehrungen Hans Lerf für 60 Jahre Aktivmitgliedschaft Aldo Vonlanthen für 25 Jahre Aktivmitgliedschaft Christa Bürgisser für 5 Jahre Aktivmitgliedschaft Julia Imhof für 5 Jahre Aktivmitgliedschaft Adrienne Waeber für 5 Jahre Aktivmitgliedschaft 5

Vorstand Präsidentin Vize-Präsidentin Dirigent Vize-Dirigent Kassiererin Sekretärin Materialverwalterin Gwenaëlle Kuhn Adrienne Waeber Adrian Feyer Gabriel Schaller Heidi Piller Flavia Zihlmann Edith Paradis Die Verantwortlichen der Jugendmusik: Dirigent Ansprechperson Gabriel Schaller Julia Zihlmann 6

JAHRESPROGRAMM 2017/2018 06. September 2017 Probebeginn Saison 2016/2017 24. September 2017 Erntedankfest 06. Oktober 2017 Generalversammlung 27.-29. Oktober 2017 U22 Lager Schwarzsee 4. November 2017 Spieleabend der Jugendmusik 5. November 2017 Brunch der Musikgesellschaft 2. Dezember 2017 St. Nikolaus Markt, Auftritt der Jugendmusik in der Kirche Alterswil 10. Dezember 2017 Adventskonzert der Musikgesellschaft in der Kirche 24. März 2018 Jahreskonzert 28. März 2018 Instrumentenschnupperabend der Jugendmusik 1. April 2018 Ostern 15. April 2018 Kommunion 1. Mai 2018 Maikonzerte der Jugendmusik 6. Mai 2018 Firmung 10.-13. Mai 2018 Bezirksmusikfest Plaffeien 16. Mai 2018 Schülerkonzert 26./27. Mai 2018 U16-Lager 31. Mai 2018 Fronleichnam 15. Juni 2018 Platzkonzert 16. Juni 2018 Jugendmusiktreffen in Tafers AUSBILDUNG Der ausserschulische Musikunterricht bietet den Kindern von Alterswil die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen. Die Kinder können alleine oder auch in Gruppen musizieren, was bei den meisten eine zusätzliche Motivation ist. Die Jugendmusik und die Musikgesellschaft Alterswil fördern und unterstützen die Kinder tatkräftig im Einzelunterricht. Die Musikgesellschaft bereitet in Zusammenarbeit mit der Jugendmusik Konzerte vor, um so den Schritt in die Musikgesellschaft einzuleiten. Wer gerne in der Jugendmusik oder in der Musikgesellschaft mitspielen möchte und bereits ein Instrument spielt oder mit Engagement eines erlernen möchte, melde sich doch bei Gabriel Schaller gabrielschaller@hotmail.com 079 609 08 60 Julia Zihlmann julia.zihlmann@hotmail.ch 076 498 03 97 7

MÖCHTEN SIE EIN INSTRUMENT ERLERNEN? Egal ob jung, junggeblieben oder alt: Am 28. März 2018 stellen euch motivierte Musikanten und Musikantinnen ihre Instrumente vor. Bei diesem Schnupperabend haben Sie die Möglichkeit, die Instrumente auszuprobieren, Informationen bezüglich der musikalischen Ausbildung einzuholen und Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! JAHRESRÜCKBLICK JUGENDMUSIK Aus dem Jahresbericht des Jugendmusikdirigenten Zum vergangenen Musikjahr: Die Jugendmusik ist am St.Nikolaus-Markt aufgetreten und hat zusammen mit der Musikgesellschaft das Jahreskonzert gestaltet. Die Konzerte zum 1.Mai haben vermutlich nur stattgefunden, weil ich in Südafrika war und Adrian sich nicht zu schade war, dem garstigen Wetter musikalisch zu trotzen. Danke Adrian, dass du mich jeweils unterstützt, wenn ich deine Hilfe brauche! Viele Komplimente hat die Jugendmusik für den Auftritt am Jugendmusiktreffen erhalten. Die jungen Musikantinnen und Musikanten haben die schwierigen Stücke sorgfältig und präzise vorgetragen. Das Konzert der Schülerinnen und Schüler in Beniwil war etwas weniger gut besucht als in den letzten Jahren. Die Jugendmusik durfte ein erfolgreiches musikalisches Jahr erleben. 8

MUSIKGESELLSCHAFT JAHRESKONZERT VOM 1. APRIL 2017 Die Musikgesellschaft Alterswil lud am 1. April zum Jahreskonzert, das unter der musikalischen Leitung von Adrian Feyer stand. Ganz im Sinn des Mottos «Der Traum vom Fliegen» nahm die Musikgesellschaft das Publikum mit in die Welt der Schwerelosigkeit und der Leichtigkeit. Zusammen sind alle losgeflogen und haben die Sorgen des Alltags hinter sich gelassen. Eröffnet wurde der Konzertabend durch die Jugendmusik unter dem Taktstock von Gabriel Schaller. Anschliessend trat die Musikgesellschaft auf die Bühne und begeisterte das Publikum. Das Highlight des Abends war die Aufführung von Mary Poppins von Alfred Reed. Die echte Marry Poppins, welche durch die Turnhalle flog, wurde vom überraschten Publikum durch tosenden Applaus begrüsst. Mit zwei Zugaben wurde das spannende Konzerterlebnis mit packender Unterhaltung abgerundet. Zwischendurch wurde das Konzert von den SAU-Tambouren unter der Leitung von Rafael Boschung mit Rhythmen bestechender Präzision bereichert. Aldo Vonlanthen wurde als Tambour für 25 Jahre Aktivmitgliedschaft zum kantonalen Musikveteran ernannt und für sein Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Musikgesellschaft gelobt. Als Dank spielte die Musik den Graf-Zeppelin-Marsch. Pascal Feyer führte galant durch den Abend, und der grosse Besucheraufmarsch in der sehr schön dekorierten Turnhalle war überwältigend. 9

EINIGE IMPRESSIONEN SKIWEEKEND ZERMATT FEBRUAR 2017 BRÄTLE JUGENDMUSIK UND MUSIKGESELLSCHAFT JUNI 2017 10

Liebe Gönner und Passivmitglieder Zum Gelingen und zum Fortbestehen unseres Vereins sind wir auf Gönner und Passivmitglieder angewiesen. Mit Ihrer Unterstützung können wir unserer Aufgabe als kultureller Dorfverein besser nachkommen. Darum erlauben wir uns einen Einzahlungsschein für den Beitrag als Gönner oder Passivmitglied beizulegen. - Beitrag für Passivmitglieder ab Fr. 25.- pro Jahr - Beitrag für Ehepaare ab Fr. 50.- pro Jahr - Beitrag für Gönner ab Fr. 100.- pro Jahr Für alle Beiträge jeder Art sagen wir DANKE! Sponsoren aufgepasst! Die nächsten Konzerte am Sonntag, den 10. Dezember 2017 (Winterkonzert) und am Samstag, den 24.März 2018 (Jahreskonzert) stehen an und wir sind wieder mit vollem Einsatz am Üben. Unser Dirigent Adrian Feyer hat sich bemüht, wiederum ein vielfältiges und interessantes Programm zusammenzustellen. Wenn Sie interessiert sind, ein Musikstück zu spenden (die Preise betragen zwischen Fr. 100.- und Fr. 250.-), so wenden Sie sich bitte an unseren Vorstand oder an ein Ihnen bekanntes Aktivmitglied. HERZLICHEN DANK IM VORAUS! Haben Sie unsere Webseite schon besucht? Dort finden Sie die Daten unserer Auftritte, Bilder und vieles mehr! www.mg-alterswil.ch 11

12

13