Antonio Ligabue der Schweizer Van Gogh

Ähnliche Dokumente
Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

RAHMEN PROGRAMM TEXTILE SCHÄTZE TUNNEL GESCHICHTEN AUGUST 2016 BIS JANUAR 2017

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

Prominent? Andy Warhols «Goethe» und andere Berühmtheiten. Kunsthaus Grenchen 19. August bis 28. Oktober 2018

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Das. leichter Sprache

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

KULTUR AM WOCHENENDE «OSTSCHWEIZER BRAUCHTUM ZWISCHEN TRADITIONSBEWUSSTSEIN UND WELTOFFENHEIT» FREITAG, 29. SEPTEMBER, BIS SONNTAG, 1.

Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit:

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

KULTUR AM WOCHENENDE «OSTSCHWEIZER BRAUCHTUM ZWISCHEN TRADITIONSBEWUSSTSEIN UND WELTOFFENHEIT» FREITAG, 17. AUGUST, BIS SONNTAG, 19.

DER STEINBOCK EIN WUNDERLICH, VERWEGENES THIER NATURMUSEUM ST. GALLEN

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

FOSSILIEN IM ALPSTEIN

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Galerie Jean-Marc Laïk

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Bis zum 6. November in der Villa: Skulpturen und Zeichnungen von Friederich Werthmann

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Klee in Bern in Leichter Sprache

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken :

Der Konsens. Europas Kultur der politischen Entscheidung

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT

Peter Zumthor Dear to Me

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht)

Pya Hug. Kunst zum Kaufen

Einladung zu Tino Sehgal im KUB KUB-Billboards von Michael Mittermayer

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

johann hauser... der künstler bin ich!

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Simon Fujiwara Hope House

Termine 2019 des Karl-May-Museums

PRESSEINFORMATION. Eröffnung: Samstag, , um 19:00 Uhr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

OUT OF THE ORDINARY. Carte blanche für Studio Wieki Somers (Wieki Somers und Dylan Van Den Berg) 25. Oktober Februar 2018.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party

Kuratorin: Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

Amy Sillman Yes & No

Laxenburg S C H L O S S

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Vom Pottland in die Welt

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

Achern. Programm 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Steglitz-Museum Drakestraße 64a Berlin

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet

"..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Friedrich Schiller

Das Sonnentor und der Schatz vom Titicacasee

Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

DE EN ZORAN MUŠIČ POESIE DER STILLE PRESSEBILDER PRESS IMAGES. Christine Turnauer, Im Atelier in Venedig, 1999

Miron Zownir Ukrainian Night

Bedburg-Hau Schloss Moyland

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

Werde Mitglied im Junior-Kunstverein

HENRY MOORE VISION.CREATION. OBSESSION

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Transkript:

der Schweizer Van Gogh 2. April 8. September 2019 Presse-Preview: Montag 1. April 2019, 11.00 Uhr Vernissage: Montag, 1. April 2019, 18:30 Uhr Pressetext Vor hundert Jahren, im Mai 1919, wird der in der Ostschweiz aufgewachsene (1899-1965) eigentlich Anton Costa und nach seiner Adoption Antonio Laccabue aus der Schweiz ausgewiesen. Nach verschiedenen Umzügen in der Stadt St. Gallen und Wohnortwechseln innerhalb des Kantons St. Gallen wird der Neunzehnjährige schliesslich von seinem letzten Wohnort Romanshorn, Kanton Thurgau, «heimgeschafft» nach Gualtieri, Provinz Reggio Emilia, in eine Heimat, die nie die seine war. Gualtieri ist der Heimatort seines Adoptivvaters Bonfiglio Laccabue, den er niemals kennenlernt, wird er doch schon mit neun Monaten seiner leiblichen Mutter weggenommen und Pflegeeltern übergeben. Doch Antonio Ligabue besitzt nicht die Schweizer Staatsbürgerschaft und auch wenn die Schweiz seine gelebte Heimat ist, bleibt Gualtieri sein amtlicher Heimatort. In Italien hat nichts und niemanden. Er ist mit Schweizerdeutsch gross geworden und spricht die italienische Sprache nicht. Als Fremder in der Schweiz kommt er nach Italien in die Fremde. Zwischen all diesen Grenzen ist er immer der «Andere». Heimatlos, beziehungslos und orientierungslos lebt er im Wald in einer Hütte oder in einer Scheune, wo immer er Unterschlupf findet. Dass er entgegen aller Lebenswidrigkeiten zu einem berühmten Künstler avanciert, ahnt zu diesem Zeitpunkt niemand. Heute zieht er in Italien als der «italienische Van Gogh» die Massen an. In seinem Herkunftsland Schweiz hingegen ist er nahezu unbekannt. Hier ist er der ewig Fremde geblieben. Zum ersten Mal wird jetzt in seiner verlorenen Heimat verortet und sein Werk in St. Gallen gezeigt, wo er prägende Jahre seines Lebens verbrachte. Hundert Jahre nach seiner Ausweisung aus der Schweiz wird Ligabue als der «Schweizer Van Gogh» umgedeutet. Die Ausstellung «der Schweizer Van Gogh» ist Auftakt einer internationalen Ausstellungstrilogie des Museums, die sich dem «Anderen» in der Kunst widmet. Beleuchtet werden dabei kulturelle, sexuelle/gender- und religiöse Facetten des «Anderen». Das umfassende

Ausstellungsprojekt findet anlässlich des dreissigjährigen Jubiläums der Stiftung und des Museums im Lagerhaus statt. Mit Sandro Parmiggiani, Reggio Emilia, als Co-Kurator der Ausstellung und Mitherausgeber vorliegender Publikation, konnten die Werke Ligabues aus Italien zusammengetragen und die Ausstellung realisiert werden. Sandro Parmiggiani kennt das Werk s wie kaum ein anderer und hat verschiedene Ausstellungen kuratiert und Bücher publiziert. Renato Martinoni, emeritierter Professor für moderne und zeitgenössische Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität St. Gallen, erforscht seit langem Ligabues Schweizer Biografie. Sein Beitrag für die Ausstellung und als Mitherausgeber dieses Kataloges eröffnet erstmals den in Archiven verborgenen Lebensweg s in der Ostschweiz. Meist wird solitär besprochen und das Einzigartige seines Schaffens hervorgehoben. Mit der Ausstellung im Museum im Lagerhaus erfolgt jetzt eine Einbettung Ligabues in die Kultur seiner Heimat. Hier muss auf die Tradition «ungelernter Meister» in der Bauernmalerei hingewiesen und eine Kontextualisierung Ligabues künstlerischen Schaffens in den kulturellen Nährboden der Region vollzogen werden. Denn gerade die Ostschweiz hat eine Reihe berühmter Naiver und Art Brut-Künstler hervorgebracht wie Adolf Dietrich (1877 1957), Hans Krüsi (1920 1995) oder Hedi Zuber (1916 1996), deren Biografien und Künstlerkarrieren verschiedene Parallelen zu Ligabue aufweisen. Zur Ausstellung «der Schweizer Van Gogh» erscheint bei Skira die erste deutsch-englische Publikation zu seinem Werk. Programm Presse Preview Montag, 1. April 2019, 11 Uhr Es begrüssen Sie Monika Jagfeld, Museumsleiterin, Sandro Parmiggiani, Co-Kurator und Renato Martinoni, Universität St. Gallen. Vernissage Montag, 1 April 2019, 18.30 Uhr Es begrüssen Sie Peter Schorer, Stiftungspräsident Stadtpräsident Thomas Scheitlin Regierungsrat Fredy Fässler Silvio Mignano, Botschafter von Italien Monika Jagfeld, Museumsleiterin Sandro Parmiggiani, Co-Kurator Renato Martinoni, Universität St. Gallen Vortrag: Dall esilio alla patria perduta, da Gualtieri a San Gallo Dienstag, 2. April 2019, 18.30 Uhr Vortrag von Sandro Parmiggiani, Ligabue-Kenner und Co-Kurator der Ausstellung (in ital. Sprache). Ein Kuss Freitag 5. April 2019, 20 Uhr Samstag 6. April 2019, 19 Uhr Das erfolgreiche Stück, überwältigend gespielt, ist erstmals mit dem Werk Ligabues zu sehen. «Best International One Man-Show», New York, 2018. Kartenreservierung: info@museumimlagerhaus.ch fiction e realtà ein Film von Salvatore Nocita (2009) Mittwoch, 24. April 2019, 18 Uhr 2

Filmvorführung an der Universität St. Gallen, Raum 09-112 Bilbliotheksgebäude, 68 min. in ital. Sprache. Vortrag: Die Schweizer Jahre von Dienstag, 7. Mai 2019, 18. 30 Uhr Vortrag von Renato Martinoni, em. Professor für Italienische moderne und zeitgenössische Literatur- und Kulturgeschichte, Universität St. Gallen, und Ligabue-Biograf. In St. Gallen auf den Spuren von Dienstag, 21. Mai 2019, 18 Uhr, Bahnhof St. Fiden Dienstag, 2. Juli 2019, 18 Uhr, Bahnhof St. Fiden Ein Spaziergang mit dem Historiker und Stadtarchivar Marcel Mayer im so genannten «Klein- Venedig» durch die Geschichte der Italiener in St. Gallen. KKK Kunst Kaffee Kuchen Heimschaffung damals, Ausweisung heute Sonntag, 30. Juni 2019, 15 Uhr Ein brisantes Thema, historisch und aktuell beleuchtet von Polizeikommandant Bruno Zanga, vormals Leiter des Kantonalen Migrationsamtes, und Prorektor Lukas Gschwend, Professor für Rechtswissenschaft, Universität St. Gallen, spezialisiert auf Minoritätenrecht. Kunstvermittlung Führungen oder Workshops für Familien, Kinder und Erwachsene, Gruppen und Schulen, entnehmen Sie bitte der Homepage oder unserem Newsletter. Anmeldung: info@museumimlagerhaus. ch Öffnungszeiten Di Fr:14-18 Uhr Sa, So und Feiertage: 12-17 Uhr In den Sommerferien geöffnet 1. August geschlossen Presse Fotografien ausgewählter Exponate finden Sie im Pressebereich unserer Webseite: www.museumimlagerhaus.ch/service/presse Anna-Maria Pfab Kommunikation Museum im Lagerhaus anna-maria.pfab@museumimlagerhaus.ch mit Unterstützung von 3

der Schweizer Van Gogh 2. April 8. September 2019 Pressebilder Pressebilder finden Sie unter http://www.museumimlagerhaus.ch/service/presse/ Bitte fordern Sie zum Download das Login an: info@museumimlagerhaus.ch Autorittrato con mosche (Selbstbildnis mit Fliegen) Undatiert (1956 57) 32,5 x 25,7cm Autoritratto con moto, cavalletto e paesaggio (Selbstbildnis mit Motorrad und Staffelei in der Landschaft) Undatiert (1953 1954) 63,9 x 104cm Gustalla (Reggio Emilia), 4

Caccia grossa (Die grosse Jagd) 1929 Öl auf Sperrholz 66 x 64cm Giaguaro con gazzella e serpente (Jaguar mit Gazelle und Schlange) Undatiert (1948) Öl auf Sperrholz 45 x 71cm Volpe in fuga (Fliehender Fuchs) Undatiert (1948) 60 x 75cm Leone (Löwe) Undatiert (1952 1962) Bleistift auf Papier 45 x 48cm Santa Vittoria di Gualtieri (Reggio Emilia), Tigre reale (Königstiger) Undatiert (1941) Chinakreide und Wachsmalstifte mit dem Namen der Psychiatrischen Klinik San Lazzaro di Reggio Emilia versehen 36 x 50cm 5

Gufo con preda (Eule mit Beute) Undatiert (1957 1958) Bronze 23 x 17 x 24cm Diligenza con cavalli (Pferdepostkutsche) Undatiert (1959 1960) 75 x 83cm Courtesy Galleria Centro Steccata, Parma (1899-1965) Autoritratto (Selbstbildnis) Undatiert (1940-42) Öl auf Holz 25,5x10,5cm (1899-1965) Ritorno dal lavoro con buoi (Rückkehr vom Feld mit Ochsen) Undatiert (1955-56) Öl auf Hartfaserplatte 58x87cm Privatsammlung Courtesy Galleria Centro Steccata, Parma Leopardo con serpente (Leopard mit Schlange) Undatiert (1955-1956) Öl auf Hartfaserplatte 69,5x98cm Collezioni d Arte Fondazione Cariparma 6

7