Für ein optimales Preis-Leistungsverhältnis

Ähnliche Dokumente
Leichter Zugang zu allen Bereichen. Philips MobileDiagnost wdr Rel. 2 Spezifikationen

Digitale Radiologie smart und flexibel

ESOTRON DR II Das Mass aller Dinge

Radiographie. Philips Radiographie. leistungsstark, effizient und intuitiv

ESOTRON DR Das Mass aller Dinge

AKKU. PXMS-1800 Mobiles Stativ. Weltweit einzigartige hybridbetriebene tragbare Röntgentechnik

Das mobile Leichtgewicht für digitales Röntgen!

DR 100e. Kompaktes mobiles Röntgengerät. DR 100e (ANALOG)

Mini C-Bogen. Das Werkzeug für Spezialisten mobil flexibel kompakt

Efficia Patientenmonitore. Patientenüberwachung. Überwachung mit Sicherheit und Qualität

Patientenmonitore. Nahtloser Informationsfl uss. Philips IntelliVue MMS X2

INNOVATION, DIE BEWEGT

CS 8000C: Hervorragende Leistung. Überraschend günstig.

PageWriter TC10. Tragbarer EKG Schreiber mit DXL Algorithmus. - Einfache und portable Handhabung durch kompaktes Design

MOBILITÄT NEU DEFINIERT INNOVATION, DIE BEWEGT. DRX-Revolution Mobile Röntgensystem

ddrcruze Röntgen mit Präzision Mobil, digital. Jederzeit und überall

AeroDR X30. Integriertes Digitales Mobiles Röntgensystem

Ein echter Unterschied mit Philips Live-Bildführung

XGEO GF50. Digitale Radiologie zu Ende gedacht

CARESTREAM DIRECTVIEW

Digitales Röntgen. zur medizinischen Anwendung auf hoher See

CR 10-X CR 10-X DIGITIZER

SCHNELL EINFACH WIRTSCHAFTLICH DIGITALES PANORAMA RÖNTGENSYSTEM

You shoot. You scan. Mehr als nur gute Digitalaufnahmen! Deutsch

Neue Produkte für die Röntgenprüfung im mobilen Einsatz und in der produktionsnahen Computer Tomographie

DX-D RETROFIT. Eine erschwingliche DR-Lösung, die Ihre Investition in die vorhandene Ausrüstung optimiert

THE VALUE CHOICE IN PORTABLE COLOR

AeroDR HD. Der digitale Wireless Röntgendetektor

Ruhe-EKG-Rekorder 6 und 12 Kanäle. CardioExpress SL6A und SL12A 98410

S.2. erste intelligente Speicherfoliensystem der Welt. Das. Zusammen Ihren Workflow verbessern

CR 10-X CR 10-X DIGITIZER

Der digitale Wireless Röntgendetektor

8-PORT-SWITCH EGS8 TECHNISCHE DATEN

Mehr Raum für modernes Röntgen

Automatic Data Capture Solutions TOYOTA TSUSHO ID SYSTEMS. Hochleistung für hohe Ansprüche. BHT-600 Serie

A15 AC750 Dual-Band WLAN Repeater

FLEXIBLES DIREKTRADIOGRAPHIE SYSTEM DX-D 300

Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum

Mehr sehen. IntelliVue MX600, MX700 und MX800 Patientenmonitore

Sony HDR-PJ620 Full HD Camcorder

TruHeat MF Serie 3000 / 5000 / Punktgenaue Leistung für unübertroffene Erwärmungseffizienz.

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Klinik für Kleintiere Radiologie Justus-Liebig-Universität Gießen. Besondere Aspekte des Digitalen Röntgens im Strahlenschutz

Der neue PNA der einzigartige Multi-Analyzer für den anspruchsvollen Systemfunkerrichter

ENDOCAM. Effizienz im Fokus - Brillanz im Blick

Klinik für Kleintiere Radiologie Justus-Liebig-Universität Gießen. Besondere Aspekte des Digitalen Röntgens im Strahlenschutz

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten

Philips Radiographie und Durchleuchtung -

Broncoflex S. Bilder hoher Qualität Immer einsatzbereit Kontrollierbare Betriebskosten Ergonomischer Handgriff Innovatives Bildgebungssystem

Individuell abgestimmte EKG-Arbeitsabläufe

SimplyGo Mini. Wichtiger Inhalt. Die neue Freiheit. für Ihre Patienten

Innovation in Reichweite D. KODAK D Extraorales Röntgensystem

12,1" Panel-PC ViTAM-812R Edelstahlgehäuse

KaVo Imaging Solutions KaVo Pan exam. Für Bilder mit dem Master-Anspruch.

Der neue KR 3 AGILUS. Das agile Leichtgewicht. Reinhard Nagler Sales Manager

UP-D897. Digitaler A6-Grafikdrucker. Übersicht

SL Imaging Modul von ZEISS Komfortabel dokumentieren

L E D T i s c h l a m p e n. LED T i s c h l a m p e n. P r e i s l i s t e Informieren Sie sich auch unter:

Industrielles Full-Touch- Handheld

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

WELTKLASSE in Bildqualität, Homogenität und Geometrie! Minimale Bewegungsartefakte, Metallartefakte und Strahlendosis! 1A WELTWEIT!

10,1" Panel-PC ViTAM-810R Edelstahlgehäuse

Excalibur sport. Der Standard in sportmedizinischen Diagnose- und Leistungstests. Zuverlässige und reproduzierbare Belastungstests

KAMERA- INSPEKTION INHALT

KAMERA-INSPEKTION PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR ROHRINSPEKTIONEN INHALT

LIEGE-ERGOMETER ergoselect 1200

Die flexible USB-HD-Kamera

Automatic Data Capture Solutions TOYOTA TSUSHO ID SYSTEMS. Hightech in elegantem Design. BHT-500 Serie

PRODUKTÜBERSICHT 2017

Technische Daten Version 2.1. Aufzeichnung von Schocks und Temperatur bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

Variety 16-Kanal Multifunktionsspule

W30x-HD. High Definition Kamera Inspektions - System

Die digitale Zukunft in der Urologie

HARDCOPY SOLUTIONS. konsistent. Technologisch optimiert mit. hoher Bildqualität. Hardcopy-Lösungen von Agfa HealthCare.

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

MOBILES DIKTIEREN. Schnell, einfach, drahtlos. Wo auch immer Sie sind. DS-9500

MAND bereichern und ergänzen die breite Palette der Bedienpulte

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11)

CardioExpress SL18A 98410

Disy Med Das multifunktionale motorisierte und drehbare Säulensystem als Single-Detektor Lösung

Cosmos2 Die ökonomische Röntgenlösung mit bester Bildqualität und hoher Zuverlässigkeit

Dauermessung. Manuell

E-Serie Touchscreen- Computer

COMPUTERGESTÜTZTE RADIOGRAPHIE. Ihr. Einstieg. in die digitale Bildgebung. CR 10-X - Computergestützte Radiographie von Agfa HealthCare

Technische Daten XGEO GU60. Höchste Flexibilität in der Digitalen Radiographie.

Technisches Fernsehen Hauptsortiment 07/2006. S/W-Videodrucker, analog. Art.-Nr. Artikelbeschreibung Mitsubishi P93E - Video-SW-Printer

UNIMAT Drad Systembeschreibung

500m outdoor point to point CPE

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

HANTAREX DDS GmbH Digital display solution Industrie Retail Digital Signage Outdoor Window Videowall Brandschutz

CS 8000C. Hervorragende Leistung. Überraschend günstig.

Transkript:

MobileDiagnost M50 Mobile digitale Radiographie Für ein optimales Preis-Leistungsverhältnis Philips MobileDiagnost M50 Spezifikationen für mobile digitale Radiographie Entscheidende Vorteile Hohe Benutzerfreundlichkeit dank eines praktischen drahtlosen Arbeitsablaufs Große Bandbreite an Diagnosefunktionen Exzellentes Preis-Leistungs- Verhältnis

Inhalt Einführung Systemübersicht 3 Geometrie 6 Digitaler WLAN-Detektor 8 Röntgenstrahlerzeugung 10 Digitaler Arbeitsablauf 12 Bildqualität 13 Services 14 * Philips UNIQUE Bildverarbeitung: Für weitere Informationen siehe Abschnitt Bildqualität auf Seite 13. Personalisierte Röntgenanwendungen direkt am Patientenbett Dank der mobilen digitalen Radiographie sind nicht nur personalisierte Röntgenanwendungen direkt am Patientenbett, sondern auch schnellere Therapieentscheidungen möglich. Hierfür sorgt MobileDiagnost M50: Neben seinem einfachen Design ist es mit für die Bildgebung in diagnostischer Qualität erforderlichen Funktionen ausgestattet. Es umfasst einen leistungsfähigen Generator, einen WLAN-Detektor und drahtlose Übertragung an das Krankenhausnetzwerk und bietet die UNIQUE Bildverarbeitung* für exzellente Digitalbilder mit geringer Strahlendosis, die für die verschiedensten Anwendungen erforderlich sind. Dank seiner kompakten Form und seines geringen Gewichts können Sie es auch bei beschränktem Platzbedarf in Ihrer gesamten Einrichtung nutzen. Noch nicht ganz für eine Umstellung auf digitale Systeme bereit? Ziehen Sie unser MobileDiagnost Opta (analoge Konfiguration) in Betracht; ein schnelles Upgrade auf MobileDiagnost M50 ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. 2

Großer 19"-Touchscreen (Diagonale 48 cm) mit Akku Eleva Arbeitsplatz mit intuitiver Benutzeroberfläche Eleva APRs für einen schnellen Arbeitsablauf Alle digitalen Radiographiesysteme von Philips verfügen über dieselbe harmonisierte Eleva Benutzeroberfläche (weniger Schulungen erforderlich) Automatische Philips UNIQUE Bildverarbeitung WLAN-Detektor 35 cm x 43 cm mit einer Matrix von 2476 x 3072 Pixeln Umgebungsbedingungen Temperaturbereich Lagerung und Transport 10 C bis 50 C Systembetrieb 10 C bis 40 C Höhe Systembetrieb max. 2000 m Relative Luftfeuchtigkeit Lagerung und Transport 10% bis 90% Systembetrieb 30% bis 75% Luftdruck Lagerung und Transport 700 hpa bis 1060 hpa Nutzen Sie die Vorteile mobiler Röntgensysteme Leistungsfähig, kompakt und nun auch drahtlos: MobileDiagnost M50 ermöglicht hochwertige Diagnosebildgebung bei geringem Budget mit allen Vorteilen mobiler Radiographie. M50, das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung von Philips auf dem Gebiet der Röntgentechnik, ist ein starker Neuzugang für die Philips DXR MobileDiagnost Produktfamilie und wird durch das globale Philips Service-Netzwerk unterstützt. Dieses vielseitige System ist auf die Anforderungen von Krankenhäusern und Kliniken abgestimmt, die kostengünstig von den Vorteilen mobiler Röntgensysteme profitieren möchten. Systembetrieb 700 hpa bis 1060 hpa 3

Inhalt Systemübersicht Drahtlose 2-Wege-Verbindung zum Krankenhausnetzwerk a) 19"-Touchscreen (Diagonale 48 cm) (PC mit Reserve-Akku), um zwei Achsen drehbar für Flexibilität b) Intuitive Benutzeroberfläche Eleva mit UNIQUE Bildverarbeitung Vollständig integrierter Generator mit Eleva Arbeitsplatz Mobiler WLAN-Detektor 35 cm x 43 cm 2476 x 3072 Pixel Pixelgröße: 139 μm Fernbedienung (optional) 4

Leistungsfähiger 16-kW- oder 32-kW-Generator, geeignet für ein breites Untersuchungsspektrum Tiefenblende mit Filtern und DFP-Messung. FDA-Laser für schnelle Patientenpositionierung ist optional erhältlich. Vollständig gewichtsausgeglichener Strahlertragarm mit großer Reichweite für den Einsatz am Patientenbett Raster Quer- oder Hochformat Ablagefach für Zubehör Größere Räder zur Überwindung von Hindernissen. Radstand: 457 mm 5

Geometrie MobileDiagnost M50 ist leichter (ca. 195 kg) und kompakter als motorisierte Systeme. Sein robustes Design basiert auf verlässlichen mobilen Vorgängermodellen. Der Strahlertragarm ist vollständig gewichtsausgeglichen und verfügt über einen großen Bewegungsbereich. Die Röhrendrehung erfolgt einfach und flüssig, auch für schräge Winkel ist der Aufwand minimal. Der 19"-Eleva-Monitor (Diagonale 48 cm) (PC mit Reserve-Akku) kann für mehr Flexibilität um zwei Achsen gedreht werden. Er lässt sich leicht an die Körpergröße des Anwenders anpassen und kann für den Transport zur Seite geschoben werden. Diese Kombination von Positionierungsoptionen sorgt für eine schnelle und einfache Abdeckung bei jeder Untersuchungsart. Basiseinheit Typ Digitales mobiles Röntgengerät mit WLAN-Detektor Abmessungen (L x B x H) Betrieb Beim Transport Halterung für Detektor Rasterhalterung Fokus-Boden-Abstand Gewicht Radstand Größe der Hinterräder max. 1836 mm x max. 618 mm x max. 2293 mm 1371 mm x 618 mm x 1500 mm Ein WLAN-Detektor: 35 cm x 43 cm Ja (zwei aufsteckbare Raster) 416 mm bis 2056 mm ca. 195 kg 457 mm Ø 250 mm Monitordrehung um vertikale Achse +/ 60 Monitordrehung um Monoblock-Achse +15/0 Länge des System-Stromkabels Drehung des Monoblocks um die Achse des Strahlertragarms Drehung des Monoblocks um die eigene Achse Netzanschluss Netzsicherung Handschalter mit Auslösetaste Haken für Bleischürze 8 m +/ 180 +102 / 49 230 V/115 V, einphasig, 50 Hz (60 Hz) 16 A Ja Ja Optional Fernbedienung Drahtlose Fernbedienung für Vorbereitung/Aufnahme. Die drahtlose Fernbedienung ermöglicht MTRAs einen größeren Abstand zur Röntgenquelle für einen besseren Strahlenschutz. Typ Bereich Akustisches Signal, wenn die Fernbedienung nicht in die Halterung zurückgelegt wird Lichtvisier-Bedienelement auf Fernbedienung Hochfrequenz- Signalübertragung 10 m Ja Ja 6

60 *1500* 60 180 180 15 49 1568 102 2066 2293 244 972 416 *618* 250 80 457 *1371* 1836 * Transportposition 7

Digitaler WLAN-Detektor MobileDiagnost M50 ist mit einem leicht zu positionierenden, mobilen WLAN-Detektor (35 cm x 43 cm) ausgestattet und ermöglicht dadurch drahtlose Bildübertragung. Die große Matrix von 2476 x 3072 Pixeln sorgt dafür, dass der zu untersuchende Bereich abgedeckt wird. Die erfassten Bilder werden anschließend innerhalb von 14 Sekunden nach der Aufnahme auf dem 19"-Touchscreen (Diagonale 48 cm) des Eleva Arbeitsplatzes angezeigt. Der Detektor übersteht Stöße und Vibrationen und arbeitet zuverlässig in einem großen Temperatur-/ Luftfeuchtigkeitsbereich. Dies ermöglicht Jahr für Jahr eine konstante, stabile und zuverlässige Leistung. Detektor Typ Szintillator Detektormaße Aktive Fläche Bildmatrixgröße Pixelgröße Pixeltiefe Detektorpixel Gewicht (inkl. Akku) Maximales Patientengewicht Bildauflösung Drahtloser digitaler Flachdetektor Gd 2 O 2 S 35 cm x 43 cm 34,1 cm x 42,4 cm 2476 x 3072 Pixel 139 μm 16 Bit 7,6 Megapixel ca. 3,6 kg 50 kg auf einer Fläche mit 4 cm Durchmesser bei Aufnahmen unter Belastung 100 kg bei verteiltem Patientengewicht, beispielsweise bei Thoraxuntersuchungen im Bett 3,6 lp/mm Aufnahmespannung (kv) 40 150 WLAN-Netzwerk WiFi-Standard IEEE 802.11 a-, b-, g- oder n-standard (konfigurierbar) Verschlüsselung Standardmäßige WPA2- Verschlüsselung gemäß IEE 802.11i Detektorakku Akku-Technologie Akku Ladedauer (0 100%) Akkugröße Autonomer Betriebsmodus Autonomer Bereitschaftsmodus Ladeplätze 1 Durch Anwender austauschbarer Akku Separates Akku-Ladegerät DQE- und MTF-Werte DQE (%) MTF (%) 0 lp/mm 39% Austauschbarer Lithium-Ionen- Akku Max. 3,5 Stunden für Aufladung von 100% 210 mm x 154 mm x 6,65 mm 500 Erfassungen bei einem Bilderfassungszyklus von <20 s 6 Stunden ohne Bilderfassung Ja. Kein Werkzeug erforderlich 0,5 lp/mm 33% 77% 1 lp/mm 28% 55% 2 lp/mm 17% 24% 3 lp/mm 7% 10% Ja 8

Zubehör für Detektor Raster Typ Raster Hochformat (inkl. Griff) Raster Querformat (inkl. Griff) Algorithmus für automatische Rasterlinienkorrektur Aufsteckbarer Handgriff Abmessungen Gewicht Aufsteckbare Festraster mit Faserzwischenräumen und Kohlenfasergehäuse 44 Linien/cm, Schachtverhältnis 8:1, Fokus 130 cm, für Fokus-Detektor-Abstand von 96 bis 203 cm, 1,9 kg 40 Linien/cm, Schachtverhältnis 8:1, Fokus 130 cm, für Fokus-Detektor-Abstand von 100 bis 185 cm, 1,9 kg Ja 46,8 cm x 47,6 cm x 2,5 cm 1 kg 9

Röntgenstrahlerzeugung Mit einem 32-kW-Generator lässt sich zuverlässig eine Vielzahl anspruchsvoller Röntgenuntersuchungen durchführen, darunter auch an adipösen Patienten und Patienten mit Wirbelsäulentrauma. Die hohe Leistung des Generators sorgt zudem in der Pädiatrie für kurze Aufnahmezeiten von 1 ms zur Erfassung hochwertiger Digitalbilder mit geringer Strahlendosis. Der Generator ist vollständig in den Eleva Arbeitsplatz integriert. Optional: Mit Hilfe einer Laser-Anzeige an der Tiefenblende kann der MTRA den Patienten rasch an einem FDA von 1 m positionieren, wodurch weniger Aufnahmen wiederholt werden müssen. Generator 16 kw 32 kw Leistung 16 kw 32 kw Typ Hochfrequenz Hochfrequenz kv Bereich 40 125 kv (in 1 kv-schritten) 40 125 kv (in 1 kv-schritten) ma Bereich 50 200 ma 50 320 ma mas-bereich (abhängig vom kv-bereich) 0,1 110 mas (in 12,5%-Schritten) 0,1 110 mas (in 12,5%-Schritten) Aufnahmezeiten (abhängig vom eingestellten mas-wert) 0,001 1 s 0,001 1 s Frequenz 40 khz 40 khz Kleiner Fokus/Großer Fokus Kleiner Fokus (0,8) Kleiner und großer Fokus (0,8 und 1,3) Röntgenröhre Tiefenblende Typ Drehanode Typ Manuell mit LED-Lichtvisier Anodenmaterial Brennfleck-Nennwert kleiner Fokus Brennfleck-Nennwert großer Fokus Anodenwinkel 15 Anodenwärmekapazität Maximale kontinuierliche Wärmeableitung der Anode Röhrenrotationsgeschwindigkeit Rhodium, Wolfram, Molybdän 0,8 (verfügbar bei 16 kw und 32 kw) 1,3 (verfügbar nur bei 32 kw) 80 kj (107 khu) 300 W 3000 U/min Drehung +/-120 Maximales 43 cm x 43 cm Strahlenfeld bei 100 cm FDA Zweiter Laserstrahl für 1 m FDA Filter LED-Anzeige für Filterauswahl Helligkeit der LED für FOV Ja. Optional 1 mm Al + 0,1 mm Cu 1 mm Al + 0,2 mm Cu 2 mm Al 0 mm Al Ja >160 lux 10

Organprogramme (APR) Mit den Organprogrammen (APR) lässt sich bei der Aufnahme eine hohe Genauigkeit erzielen, indem basierend auf der Anatomie des Patienten bestimmte Programme ausgewählt werden, die von Philips zur Steigerung der Effizienz individuell angepasst wurden. Im übersichtlichen, anwendungsorientierten Menü kann das passende Programm schnell und einfach ausgewählt werden. Für häufig durchzuführende Untersuchungen können benutzerspezifische Tastenkombinationen zugewiesen werden. Optionen Bei der Dosisflächenprodukt-Messung (DFP) wird die Strahlendosis an der Tiefenblende gemessen und das gemessene Dosisflächenprodukt (μgym2) übertragen. Anhand dieser DFP-Messung können die Strahlendosis problemlos überprüft und ein präziser Dosisbericht erstellt werden. Optional Dosisflächenprodukt Messung Abmessungen (L x B x H) 152 mm x 234 mm x 23 mm Digitale Auflösung 0,01 μgym 2 11

Digitaler drahtloser Arbeitsablauf Der Arbeitsablauf ist mit dem MobileDiagnost M50 rasch und komfortabel. Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen dem digitalen WLAN-Detektor und dem System bietet eine zuverlässige, sichere und von der IT-Infrastruktur des Krankenhauses unabhängige Datenübertragung. Das MobileDiagnost M50 verfügt über eine zusätzliche WLAN- Verbindung mit dem Krankenhausnetzwerk, über die die Bilder mittels WLAN-Standardtechnologie in das IT-Netzwerk des Krankenhauses integriert und Arbeitslisten drahtlos empfangen werden können. Bilder können zudem schnell an DICOM, PACS oder den Drucker übertragen werden. Die Bedienung des MobileDiagnost M50 erfolgt über die bekannte Philips Eleva Benutzeroberfläche. Diese umfasst alle Tools und Bedienelemente, die für reibungslose Prozesse erforderlich sind. Ihre Voreinstellungen und konfigurierbaren Benutzerprofile sorgen für eine verbesserte Arbeitsumgebung und einheitliche Arbeitsabläufe. Untersuchungen können mit nur drei Klicks durchgeführt werden. Bilder werden innerhalb von 14 Sekunden nach der Aufnahme auf dem 19"-Touchscreen (Diagonale 48 cm) angezeigt. Die intuitive Benutzeroberfläche von Eleva ist für alle digitalen Radiographiesysteme von Philips einheitlich gestaltet; dadurch sind weniger aufwändige Schulungen erforderlich. Detector X-ray system Hospital network Drahtlose Verbindung vom Detektor zum MobileDiagnost M50 Netzwerktyp Isoliertes privates drahtloses LAN (WLAN) Gemäß IEEE 802.11n Verbindungskabel WLAN-Zugriffspunkt Verfügbare Kanäle IP-Adressierung Konfigurierbar (2,4 GHz oder 5 GHz) LAN, 1,8 m nur zur Konfiguration des Detektors In der Basis Während der Installation auswählbar/von der Zulassung des jeweiligen Landes abhängig (entsprechend den Anforderungen des Krankenhauses konfigurierbar) Statische IP-Adressen, Festlegung während der Installation Entscheidende Vorteile der Verbindung des WLAN-Detektors zum Röntgensystem Weniger Kabelgewirr dank drahtlosem Betrieb Einfache und flexible Positionierung für nahtlose Arbeitsabläufe Echtzeit-Kommunikation zwischen Detektor und Röntgensystem funktioniert unabhängig vom IT-Netzwerk des Krankenhauses Drahtlose Verbindung zwischen MobileDiagnost M50 und Krankenhausnetzwerk Netzwerktyp Drahtlose Standardverbindung (entsprechend der Infrastruktur des Krankenhauses) WLAN-Netzwerkstandard Schutz des Systems Verschlüsselung IEEE 802.11 n Anwendungskontrolle (White-Listing- Technologie) und Firewall Konfigurierbare WPA2- Verschlüsselung (bis zu CCMP/AES) gemäß IEEE 802.11i Authentifizierung PSK oder IEEE 802.1x (PEAP, EAP-TLS) IP-Adressierung Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)/ statisch (beide) Entscheidende Vorteile der drahtlosen Verbindung des Systems zum Krankenhausnetzwerk Nahtlose Verbindung zur IT-Infrastruktur von allen Bereichen aus Rasche Bildübertragung zum PACS für eine Verkürzung der Reaktionszeiten Bildübertragung von jedem Standort innerhalb des Übertragungsbereichs aus, da für das drahtlose Netzwerk keine Stecker erforderlich sind 12

Eleva Arbeitsplatz Festplatte Bildspeicher RAM Schnittstellen Monitor Typische Dauer bis zur Anzeige des endgültigen Bildes UNIQUE Multi-Frequenz-Bildverarbeitung Akku-Kapazität Bilddaten Datenvolumen Matrix-Tiefe 500 GB Typischerweise 4000 Bilder 8 GB USB Detektorschnittstelle Krankenhausnetzwerk (Gigabit) 19"-LCD Touchscreen Farbmonitor (Diagonale 48 cm) (1280 x 1024) 14 Sekunden Ja 4200 mah ca. 15 MB/Bild 16 Bit/Pixel DICOM Das MobileDiagnost M50 ist DICOM-kompatibel. Sie können somit die relevanten Dienste nutzen, die von DICOM, einem allgemeinen Übertragungsstandard für medizinische Daten, unterstützt werden. Ihr Arbeitsablauf wird durch Speichern, Abrufen, Drucken und andere Funktionen erheblich vereinfacht. Das DICOM Communication Package umfasst: DICOM Image Export einschl. Storage Commit DICOM WLM (Work List Management) DICOM MPPS (Modality Performed Procedure Step) DICOM Media auf CD/DVD DICOM Print Bildqualität Die Software UNIQUE für Multi-Frequenz-Bildverarbeitung erzeugt automatisch herausragende Bilder, die gleichermaßen zur Betrachtung und für den Druck geeignet sind. UNIQUE erkennt die Region of Interest (ROI) und stellt Helligkeit, Kontrast und Detailgenauigkeit automatisch für jeden anatomischen Bereich und jede Ansicht optimal ein. Der Unterschied liegt im Detail UNIQUE eignet sich insbesondere für Anwendungen, bei denen es auf eine hochauflösende Darstellung von Details ankommt. Die Software wurde für den Einsatz mit Flachdetektoren und einen effizienten Arbeitsablauf entwickelt und stellt innerhalb von Sekunden vollständig verarbeitete Aufnahmen bereit. Je nach den individuellen Anforderungen des Radiologen können mit UNIQUE schärfere (kontrastreichere) oder weichere (kontrastärmere) Bilder erzeugt werden. 13

Services Zählen Sie auf uns, so wie Ihre Patienten auf Sie zählen Ständige Verfügbarkeit Damit Ihre Systeme immer reibungslos laufen, arbeiten wir eng mit Ihren Teams zusammen bei Bedarf auch sieben Tage die Woche. 1 Für Ihre Anforderungen entwickelt Unsere flexiblen Dienstleistungen und Schulungsangebote können an Ihre Anforderungen angepasst werden. Geteiltes Risiko, optimierte Rentabilität Durch die Zusammenarbeit mit uns können Sie die Nutzung und Verfügbarkeit Ihrer Systeme maximieren sowie laufende Investitionen optimal ausschöpfen. 1 Erfordert den Abschluss eines Philips Right Fit Servicevertrages. Es gelten die dort genannten Bedingungen. Die Angebote sind nur in bestimmten Ländern und für bestimmte Produkte erhältlich. 14

15

2016 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Änderung der Spezifikationen vorbehalten. Marken sind das Eigentum von Koninklijke Philips N.V. (Royal Philips) oder der jeweiligen Inhaber. www.philips.com/healthcare 4522 991 14853 * MAY 2016