"---~~~--"~

Ähnliche Dokumente
Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

S*** LPO/WBO

S** LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

S*** LPO/WBO

- 2019" LPO/WBO

LPO/WBO

Teil nahmeberechtigu ng. A. WB/LP Nr. 1-8 für Stamm-Mitglieder der dem Provinzial-Verband westf. Reit- und Fahrvereine oder

LPO/WBO

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

KRV LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

KRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-4 für Stamm-Mitglieder der der TG St.

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

LPO/WBO

LPO/WBO

M* LPO/WBO

BEWITAL / LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO

Teilnahmeberechtig ung

LPO/WBO

SRV LPO/WBO

( LPO/WBO

LPO/WBO

SRV LPO/WBO

Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

- 2019" LPO/WBO

DFZ LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung A. LP Nr. 1-5 und 12 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Dortmund angeschlossenen RV, der im Stadtgebiet Essen ansässigen RV sowie

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr und für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Rheinland und Westfalen angeschlossenen RV.

Ennepetal-Brunnenhof Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen Reit- und Springturnier und LPO/WBO

LPO/WBO

V LPO/WBO

LPO/WBO

- 2018" LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

S LPO/WBO

LAMBERND LPO/WBO

KRV LPO/WBO

WBO/LPO

Tei Inah meberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem Provinzial-Verband westf. Reit- und Fahrvereine angeschlossenen RV.

- 2019" LPO/WBO

LPO/WBO

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Ennepe-Ruhr-Hagen, Essen und Mettmann angeschlossenen RV. B. LP Nr für Stamm-Mitglied

LPO/WBO

LPO/WBO

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die gedruckte Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

Ü LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Beckum-Unterberg ( )

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

(U16) LPO/WBO

KRV LPO/WBO

S* LPO/WBO

,7,6,5; 0,6,7) LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

gestellt werden und sind zu erfragen bei: Marisa Philipp, - Alle Einzel-Dressuraufgaben sind auswendig zu reiten. - A

LPO/WBO

LPO/WBO

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

LPO/WBO

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP

nur Sporen mit einer Länge von max. 4,0 cm (stumpfe Metallsporen ohne Rädchen) benutzt werden. - Am Mittwoch, 14. Juni 2017, wird von 18:00-20:00 Uhr

Teilnahmeberechtigung. A. Prfg. Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Borken angeschlossenen RV

LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO

Transkript:

Werne-Lenklar Lenklarer Reitertage mit Qualifikation zum Bundeschampionat für 6jährige Deutsche Spriingpferde 13.-19.04.2009 LPOIWBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. "St. Georg" Werne e. V. Nennungsschluss: 17.03.2009 Nennungen an: Tumierorganisation Bernhard Hessling - Turnier Werne - Postfach 10 02 18 46406 Rhede Tel.: 02872/980791 E-Mail: to@horsenet.de Internet: www.horsenet.de Vorläufige ZE Mo.: 2,3,6,15,16,18 Oi.: 13,22 Mi.: 19,20,23 00.: 14,24,25 Fr.: 5,7,10,26,27,28 Sa.: 4,8,11,12,17,29,30 So.: 1,9,21,31,32 "---~~~--"~------------------ Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichten!!! - Bei einer Platzierung bis zu einem 1/3 der gestarteten Teilnehmer, hat jedoch nur das zu platzierende 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises. - Fljr Nennung-Online-User erfolgt die Bereitstellung der Zeiteinteilung im Internet unter www.fn-neon.de und www.horsenet.de; an diese Teilnehmer wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt. - In allen Wettbewerben gem. WBO dieser Ausschreibung erhalten jeweils die an 1.-5. St. platz. Teilnehmer Ehrenpreise. - In den LP Nr. 13, 22 und 23 dieser Ausschreibung wird bei entsprechendem Nennungsergebnis zunächst nach Alter der Pferde; in den LP Nr. 14-15 und 17-21 dieser Ausschreibung nach LK u./o. Ranglistenpunkten geteilt. _ Alle Oressur-LPIWB und die WB/LP Nr. 4, 11 und 12 dieser Ausschreibung finden in der Reithalle (20 x 60 m) statt. - In den Oressur-LPIWB werden Ponys gemeinsam nach den Pferden gestartet. _Transportkostenentschädigung wird nicht gewährt. _ Boxen stehen nach Absprache in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Die Kosten in Höhe von 120,00 sind im Voraus mit der Nennung zu entrichten. _ Die Begrenzungen über die Anzahl der zugelassenen Startplätze je Teilnehmer in allen WB/LP dieser

Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der LPO und KLW einzuhalten. - Stamm-Mitglieder des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen WB/LP der KI. E - L dieser Ausschreibung startberechtigt. - In den WB Nr. 1-4 und 10 dieser Ausschreibung wird die Mindestzahl von 10 Nennungen verlangt. - Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen. - Springplatz und Vorbereitungsplatz Sand. - Veranstaltungsort: Reitanlage Gripshöver, Martinsweg 4 in 59368 Werne. TeiInahmeberechtig ung A. WB/LP Nr. 1-16 für Stamm-Mitglieder der dem KR\{ Unna-Hamm oder dem Altkreis Lüdinghausen angeschlossenen RV sowie der RV Brambauer, Kalthof, Bergisch Gladbach Paffrath und Waltrop. B. l.p Nr. 8, 9, 12 und 17-21 für Stamm-Mitglieder der den KRV Unna-Hamm, Dortmund und dem Altkreis Lüdinghausen angeschlossenen RV sowie der RV Albersloh, Amelsbüren, Appelhülsen, Avenwedde, Bergisch Gladbach Paffrath, Burscheid-Pfaffenlöh, Datteln, Gahlen, Herford, Hollekusse, Kalthof, Lienen, Alt Mari, Menden, Osterwiek. Rinkerode, Sprockhövel, Velliinghausen, Exter, Waltrop, Warendorf, Westbevern und Wolbeck sowie für Angehörige der Bundeswehrsportschule in Warendorf. C. LP Nr. 19-32 für Anqehöriqe der Charnpionats-, B- und B2-Kader "Springen" 2009 sowie für Stamm- Mit!~lieder der dem Provinzial-Verband westf. Reitund Fahrvereine sowie dem Pferdesportverband Weser-Ems angeschlossenen RV und für Stamm- Mitglieder der RV Gahlen, Bergisch Gladbach Paffrath, Burscheid-Pfaffenlöh und Bonn-Rodderberg. D. l.p Nr. 24-25 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Rheinland angeschlossenen RV. E. WB/l.P Nr. 1-32 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung. DRESSURPRÜFUNGENI-WETIBEWERBE Wettbewerbe gern. WBO 1. Reiter-WB (E) Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg. 1991 und jünger, LK 0, die, außer in WB Nr. 4, in keinem weiteren WB dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gern. WBO Teil IV, L1IL;~. Richtv: WBO Teil 11, 2.1.2.28.

Einsatz: 5,00 2. Dressur Reiter WB (E) Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg. 1991 und jünger, LK O. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO Teil 11, 2.1.2.31. Einsatz: 5,00 3. Dressurwettbewerb KI.E (E) Pferde: 4j.+ält. Alle AlterskI., LK 0,6. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2. Aufgabe E2. Einsatz: 5,00 4. Spring Reiter WB (E) Der Wettbewerb findet in der Reithalle statt. Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg. 1991 und jünger, LK O. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO Teil 11, 2.1.:2.30. Einsatz: 5,00 Leistungsprüfungen gem. LPO 5. Dressurprüfung KI.A (E+150,00, ZP) Pferde: 4j.+ält., die nicht in Dre. KI. M u./o. höher platz. waren. Alle AlterskI., LK 3,4,5; LK 3 jedoch nur auf unplatz. Pferden. Teilnehmer, die in dieser LP starten, sind in LP NI'. 6 u./o. 8 dieser Ausschreibung nicht startberechtigt. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A3. Einsatz: 7,50 6. Dressurprüfung KI.A (E+150,00, ZP) Pterde: 4j.+ält., die nicht in Dre. KI. M u./o. höher platz. waren. Alle AlterskI., LK 4,5,6; LK 4 jedoch nur auf unplatz. Pferden. Teilnehmer, die in dieser LP starten, sind in LP Nr. 5 u./o. 8 dieser Ausschreibung nicht zugelassen. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A2. Einsatz: 7,50 7. Dressurprfg. KI.L - Tr. (E+200,00 e, ZP) Pferde: 5j.+ält., die mind. in Dre. KI. A, jedoch nicht in Dre. KI. S platz. waren. Alle AlterskI., LK 3,4,5; LK 3 und 4 jedoch nur, die nicht in LP NI'. 9 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L2. Einsatz: 9,00 8. Dressurprfg. KI.L (E+200,00, ZP) Kandare Pferde: 5j.+ält., die mind. in Dre. KI. A, jedoch nicht in Dre. KI. S platz. waren. Alle Alterski., LK 2,3,4; LK 3 jedoch nur, die nicht in LP NI'. 5 und 6 dieser Ausschreibung starten; LK 4 jedoch nur vom Veranstalter. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L6 (auswendig). Einsatz: 9,00 9. Dressurprüfung KI.M" (E+350,OOe, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle AlterskI., LK 2,3,4; LK 3 und 4 jedoch nur, die nicht in LP NI'. 7 dieser Ausschreibung starten; LK 4 jedoch nur für Stamm-Mitglieder der RV zu

Teilnahmeberechtigung A Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe Mi (auswendig). Einsatz: 13,50 10. Dressurprüfung KI.A (E+ 150,00 e, ZP) ~r P~re Pferde: 4j.+ält. Alle AlterskI., LK 4,5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70 (Bandagen erlaubt). Richtv: 402,A. Anforderungen gem. Leitfaden Kür Paarklasse KI. A, Teil IV 2.4.2, Aufgabenheft 2006 (Fassung 2008). Musik (CD) ist mitzubringen. Einsatz: 7,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Paar, fällig bei Startmeldung SPFlING PR ÜFUNG EN/-WETTBEWERBE Wettbewerb gern. WBO 11. Stilspringwettbewerb KI.E (E) Der Wettbewerb tindet in der Reithalle statt. Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg. 1991 und jünger, LK 0,6. Bei entsprechendem Nennungsergebnis wird dieser WB evtl. nach Pferden und Ponys geteilt. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO TeiIIV,L5. Einsatz: 5,00 Leistungsprüfungen gern. LPO 12. Ponyspringprüfung KI.A* (E+150,00, ZP) Der Wettbewerb findet in der Reithalle statt. Ponys: 5j.+ält. Junioren, Jahrg. 1993 und jünger, LK 4,5,6; LK 6 jedoch nur vom Veranstalter. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 13. Springpferdeprüfun~1 KI.A** (E+150,OO, ZP) Pferde: 4-6jähr.; 6j. jedoch nur, die nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. KI. A u./o. höher platz. waren. Alle AlterskI. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Riclntv: 363,1. Einsatz: 7,EiO 14. Springprüfung KI.A* (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle AlterskI., LK 4,5,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 15. Springprüfung KI. A"* (E+150,00 e, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl.. LK 3,4,5,6; LK 4, 5 und 6 jedoch nur vom Veranstalter. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 16. Mannsch.-Springprfg.KI.A** (E+150,00 e, ZP) mit 1 Umlauf Pferde: 5j.+ält. Alle AlterskI., LK 4,5,6. Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Teilnehmern/Pferden eines Vereins, von denen die 3 Besten gewertet werden. Jeder Verein kann 1 Mannschaft, der Vera.nstalter mehrere Mannschaften stellen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1 und 529. Einsatz: 7,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost

(nach Art des Nationenpreises) 17. Springprüfung KI.L (E+200,00, ZP) Pferde 6J.+ält. Alle AlterskI., LK 4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501.A.}. Einsatz: 9,00 18. Springprüfung KI.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6j.+äl1. Alle AlterskI., LK 2,3,4,5; LK 4 und 5 Jedoch nur vorn Veranstalter. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 9,00 19. Springprüfung KI.M* (E+450,00, ZP) nur Damen Amazonenspringprüfung Pferde: 6J.+ält. Alle Damen, LK 1,2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501.A.t. Einsatz: 16,50 20. Springprüfung KI.M* (E+450,00, ZP) nur Herren Pterde: 6J.+ält. Alle Herren, LK 1,2,3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,Ai. Einsatz: 16,50 21. Zeitsprinqprütunq KI.M* (E+450,00, ZP) Pferde 6j.+ält., dia nioht in 1.12 I:'Jr, ~~ di.,.,r ~~~~t...wo:t:oo.a. Alle Alterski., LK 1,2.3,4. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501.C. Einsatz: 16,50 Zukunftspreis der 5- und 6jährigen Springpferde 22. Sprinqpterdeprütunq KI.L (E+200,00, ZP) Pfereje: 5+6 janr.: 6j. jedoch nur, die nicht in LP Nr. 24 und 25 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle AlterskI. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 23. Sprinqpterdeprütunq KI.M* (E+500,00, ZP) Pferde: 5+6 jahr., 6 jähr jedoch nicht die in Prfg. 24+25 dieser Auschreibung gestartet werden. Alle AlterskI. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 12,00 Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes 2009 für 6jährige Springpferde 24. Spring prüfung KI.M* (E+500,00, ZP) Einlaufprüfung Pferde: 6jähr. Alle AlterskI., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501A 1. Einsatz: 18,00 25. Springpferdeprüfung KI.M* (E+500,00, ZP) Qualifikation zum Bundleschampionat des Deutschen Springpferdes 2009 Pferde: 6 jahr. Deutsche Reitpferde der Liste 1 gern. ZVO der 01. Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht. Alle AlterskI. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 18,00

26. Springprüfung KI.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle AlterskI., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 18,00 In elen LP Nr. 27 und 28 dieser Ausschreibung sind inqesamt je Teilnehmer ~3Startplätze erlaubt. 27. Springprüfung KI.S* (E+ 1500,00, ZP) Pferde: 7jähr. Alle AlterskI., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00 28. Springprfg.KI.S rn.st." (E+2000,00, ZP) Pferde: 8jähr., ~:cl:j:t:.it~:lp Nr2Lel:ie3er AllSsel:tl:e±b:ung --g.est~~i'1. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 29. Springprüfung KI.S* (E+2000,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle AlterskI., LK 1,2,3. Je Teilnehmer 2 Startplatze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenngeld: 13,00 Startqetd; 20,00 30. Zwei-Phasen-Springprfg.KI.S** (E+3000,00, ZP) (750,600,500,400,300,200,125,125) Pferde: 7j.+ält. Alle AlterskI., LK 1,2,3. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 525.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 31. Springprüfung KI.S* (E+2000,OO, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle AlterskI., LK 1,2,3. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 32. Springprfg.KI.S m.st. *** (E+ 10000,00, ZP) (2000,1 600,1200,900,800,580,400, 7x360) GROSSER PREIS DER STADT WERNE Pferde: 7j.+ält. Alle AlterskI., LK 1,2. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. 70. Richtv: 501,B.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 30,00