Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50. Betriebsanleitung. Ausgabe 2008/08

Ähnliche Dokumente
ANSCHLUSSPLAN. 230V Rollladen. Produktgruppe: Rollladen Version: 1.1 Sprache: deutsch Originalsprache: deutsch Dokument: V Rolllade

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg

Spannungsversorgung KNX PS640

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

ANSCHLUSSPLAN. Motor Prometheus XS-2/230V

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

GLT-Modul binär. Gebrauchsanleitung. Für Spülstationen mit Viega Hygiene+ Funktion ab 11/2017. de_de

Jalousieantriebe Baureihe D370/D470. Die neue Generation

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

TM Servo-Steuereinheit

Zeitschaltuhr Plus 25555

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

Spannungsversorgung KNX PS640+

Datenblatt EU05. Transmitter PC Interface DB_DE_EU05 ST4-A 11/15 * *

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Funk-Codierschaltgerät

ToppLED. ToppLED. Manual. 1.0 Erstausgabe. Erstellt. Bearbeitet. Objekt-ID. Seite 1 / roen. roen

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

INSTALLATIONSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV...N / REV...B / RDV...N Stufen-Transformatoren

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. LB-Management. Jalousieeinsatz Universal

1. Wichtige Sicherheitshinweise

ToppLED RGB mit Kabel

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Elektro-Heizeinsatz. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Für Vitocal 161-A

Produktinformation Etagen-Videoumschalter UP FVU

Montage- und Betriebsanleitung. Fluchtwegsteuerung für den zweiten Rettungsweg

Serial PROFIBUS Interface

Romeo Drehtorantrieb

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

ETS X4. Betriebsanleitung. Elektronischer Trockenlaufschutz. Herborner Pumpenfabrik J.H. Hoffmann GmbH & Co. KG

Anleitung i-r Wall Send

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Tischleuchte Scandinavia

electronicved exclusiv electronicved plus

Montageanleitung. Schleifendetektor 2-Kanal mit UBS-Anschluss. Art.-Nr.: Ausführung: de- Stand: c /

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Sicherheit. Allgemeines. MV KNX-Bus-Einheit. KNX-Bus-Einheit. Klemmenkasten Hauptplatine im Lüftungsgerät. Lokaler Modbus.

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Technische Dokumentation SMPS

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Stehleuchte Scandinavia inkl. LED-Leuchtmittel

UK00009E Außensensor Temperatur / Feuchte

Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVOLT 300. für den Anlagenbetreiber DE 10/2016 Bitte aufbewahren!

Kurzanleitung. XL3000flex. Dichtheitsprüfgerät. Katalognummern Ab Software-Version V2.72. jima83de1-01-(1810)

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung


Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Schreibtschleuchte. inkl. LED- Leuchtmittel. Nachdruck oder Vervielfältigung. nur mit Genehmigung der: (auch auszugsweise)

Benutzer- und Installationsanleitung Motorsteuereinheiten Typ MSG-2H EES und MSG-4H EES für 2/4 Motoren

Digital-Universalanzeige

Zusatz zur Betriebsanleitung Bediengerät MB-LC für MOVIFIT basic

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Cody Light HF 1/1 1/2

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Markisenmotor Standard 40

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

Gebrauchsanweisung Messkubus "Essen" D / Di

Bedienungsanleitung. Rollläden Enext Renext elektrisch betrieben

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Montageanleitung ELEKTROMAT ST ,00. Ausführung: de-

Zusatz zur Betriebsanleitung. MOVIMOT Optionen MLU.1A, MLG.1A, MBG11A, MWA21A. Ausgabe 06/ / DE.

Diagnoseinterface. Version v1.1 Stand Bedienungsanleitung

HS-tronic 1 Für Rohrmotoren und Antriebe mit Wendeschütz Steuerspannung 230V AC

Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor KIA (M30) / / 2010

ROHRMOTOR AXIS und AXIS-H Einbau- und Bedienungsanleitung sowie Montagehinweise

ANSCHLUSSPLAN. Motor Prometheus XS-2/230V

/2002 DE/CH/AT

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. Qubus Stecker. Ausgangs-Modul. Art.Nr.: Deutsch

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Zeitschaltuhr STANDARD

VELUX Modular Skylights

Transkript:

Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 Betriebsanleitung Ausgabe 2008/08

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Diese Betriebsanleitung gilt als Bestandteil des Gerätes. Das genaue Beachten dieser Betriebsanleitung ist Voraussetzung für den richtigen Anschluss, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die richtige Handhabung des Gerätes. Lesen Sie diese Betriebsanleitung einmal vollständig durch, da Informationen, die mehrere Kapitel betreffen, nur einmal gegeben werden. Die Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung wie folgt gekennzeichnet: Gefahr Macht auf eine unmittelbar drohende Gefahr aufmerksam. Das Nichtbeachten führt zum Tod oder zu schwersten Verletzungen. Warnung Macht auf eine Gefährdung aufmerksam. Das Nichtbeachten kann zum Tod oder zu schwersten Verletzungen führen. Vorsicht Macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam. Das Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen und/oder zur Beschädigung des Produkts führen. Alle Druckschriften entsprechen der Ausführung des Gerätes und dem Stand der zugrunde gelegten sicherheitstechnischen Normen bei Drucklegung. Für darin angegebene Geräte, Schaltungen, Verfahren, Softwareprogramme und Namen sind alle Schutzrechte vorbehalten. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung von- TEAM FOR TRONICS. 2008 TEAM FOR TRONICS GMBH, Bötzinger Str. 31, D-79111 Freiburg 2 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Inhalt 1 Für Ihre Sicherheit...4 1.1 Sicherheitshinweise...4 1.2 Erläuterung der Symbole...5 1.3 Konformität...5 1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung...6 2 Produktbeschreibung...7 3 Technische Daten... 8 4 Anschließen... 9 4.1 Anschlussschema...9 4.2 Benötigtes Zubehör...11 5 Inbetriebnahme...12 5.1 Kalibrierlauf (Referenzfahrt)...12 5.2 Bewegungsrichtung invertieren...14 5.3 Fahrgeschwindigkeit einstellen...15 5.4 Beschleunigung einstellen...16 5.5 Kraft einstellen...18 5.6 Abstand von der mechanischen Endposition einstellen...19 5.7 Werkseinstellung wiederherstellen...21 6 Bedienung...22 6.1 Taster als Bedienungselemente...22 6.2 Schalter als Bedienungselemente... 23 7 Wartung, Entsorgung, Konformitätserklärung...24 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 3

Für Ihre Sicherheit 1 Für Ihre Sicherheit 1.1 Sicherheitshinweise Gefahr Stromschlaggefahr - Die in dieser Anleitung beschriebenen Elektro- und Montagearbeiten dürfen nur durch Fachpersonal unter Beachtung aller relevanten Sicherheitshinweise ausgeführt werden (Elektrofachkraft). Schutzabdeckungen dürfen nur zu Montage- und Wartungszwecken von Fachpersonal entfernt werden. Der Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 enthält keine Bauteile, die vom Betreiber ausgetauscht werden können. Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse, sondern benachrichtigen Sie den Kundendienst. Vor Beginn der Arbeiten ist die Stromzuführung abzuschalten und vor unbefugtem Wiedereinschalten zu sichern. Vorsicht Sachschaden, Funktionsstörungen - Vergleichen Sie vor dem Anschließen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung und Frequenz mit den Werten des Versorgungsteiles übereinstimmen. Die in den Anschlussplänen angegebenen Leitungsquerschnitte sind einzuhalten. Abzweigdosen im Außenbereich sind nach IP 54 auszuführen. 4 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Für Ihre Sicherheit 1.2 Erläuterung der Symbole Betriebsanleitung beachten EU-Konformitätszeichen Unter dem Symbol wird das Herstelldatum angegeben (JJJJ-MM) Hersteller Gleichspannung Dieses Symbol kennzeichnet elektrische und elektronische Geräte, die nicht mit dem gewöhnlichen, unsortierten Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern separat behandelt werden müssen (siehe «Wartung, Entsorgung, Konformitätserklärung» auf Seite 24) 1.3 Konformität Das Produkt Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Folgende Normen wurden bei der Entwicklung und Konstruktion angewendet: EN 50090-2-2 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) Teil 2-2: Systemübersicht - Allgemeine technische Anforderungen 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 5

Für Ihre Sicherheit EN 61000-6-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-1: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe EN 61000-6-2:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche EN 61000-6-3:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-3: Fachgrundnormen - Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe EN 60335-1:2002 + A11:2004 + A1:2004 + A12:2006 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN 60335-2-103:2003 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2: Besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster 1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 darf ausschließlich für den Antrieb von Schiebeläden und Schiebetüren eingesetzt werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten dieser Betriebsanleitung das Einhalten der Inspektions- und Wartungsarbeiten. Der Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 dient nicht als Einbruchsicherung. 6 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Produktbeschreibung 2 Produktbeschreibung Der Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 ist ein elektrischer Antrieb für Schiebeelemente. Er enthält einen wartungsfreien, geräuscharmen, bürstenlosen Elektromotor mit 24 V / 50 W, sowie eine digitale Steuerung mit Drehzahlregelung und Stromüberwachung. Die Steuerung erkennt zuverlässig Hindernisse und stoppt erforderlichenfalls die Bewegung. Saisonal- und alterungsbedingte Änderungen der notwendigen Betätigungskräfte werden automatisch ausgeglichen. Zur Bedienung können handelsübliche Taster oder Schalter verwendet werden. Die Verwendung von Funkschaltern ist ebenfalls möglich. Zum Betrieb des Antriebes wird zusätzlich ein separates Stromversorgungsteil für 24 V / 2 A Gleichspannung benötigt. 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 7

Technische Daten 3 Technische Daten Betriebsspannungsbereich Stromaufnahme, max. 21,5 V... 25 V DC 2 A Drehzahl 6,25 U/min... 156,25 U/ min Fahrgeschwindigkeit Antriebskraft, max. Dauer der Beschleunigungsphase Dauer der Abbremsphase Eingang für Taster / Schalter Leiterplatte und Steckverbinder 10 mm/s... 250 mm/s; Werkseinstellung: 130 mm/s 90 N 3 s... 20 s; Werkseinstellung: 11,5 s 3 s... 20 s; Werkseinstellung: 11,5 s 20... 25 V DC, aktiv High UL94-V0 oder V2 Schutzgrad IP 54 Betriebsbedingungen Temperatur: -20 bis 60 C relative Luftfeuchte: 10 % bis 80 %, ohne Kondensation Lager- und Transportbedingungen Temperatur: -20 bis 60 C relative Luftfeuchte: 10 % bis 95 %, ohne Kondensation 8 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Anschließen 4 Anschließen Gefahr Stromschlaggefahr - Die Elektroinstallation darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung aller relevanten Sicherheitshinweise ausgeführt werden (Elektrofachkraft). Vor Beginn der Arbeiten ist die Stromzuführung abzuschalten und vor unbefugtem Wiedereinschalten zu sichern. 4.1 Anschlussschema Der Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 wird nach folgendem Schema angeschlossen: Die Zuordnung der Tasten / Schalter zu den Bewegungsrichtungen erfolgt während der Inbetriebnahme durch Konfiguration. Sie braucht daher bei der Installation nicht beachtet zu werden. Für Anlagen mit 1 bis 2 Motoren reichen Leitungen mit 0,75 mm 2 Leitungsquerschnitt. 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 9

Anschließen Bei größeren Anlagen ist nach folgendem Schema vorzugehen: Sollen mit einer Tastenkombination (Öffnen / Schließen) mehrere Antriebe gleichzeitig bedient werden, so können alle Eingänge der Antriebe auf die gemeinsame Tastenkombination gelegt werden. Wenn die Antriebe aus verschiedenen Netzteilen versorgt werden, so muss die Minusleitung aller Netzteile miteinander verbunden werden. In diesem Fall können Konfigurationen nur für alle Antriebe gemeinsam durchgeführt werden (Siehe «Inbetriebnahme» auf Seite 12). 10 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Anschließen 4.2 Benötigtes Zubehör Der Antrieb wird mit 24 V Kleinspannung betrieben. Zum Betrieb wird daher ein Netzteil bzw. ein Transformator mit Gleichrichtung benötigt. Das Netzteil muss 24 V Gleichspannung zur Verfügung stellen. Das Netzteil kann entweder direkt am Antrieb oder als Reiheneinbaugerät in einem Verteilerschrank untergebracht werden. Der Betrieb von mehreren Antrieben an einem Netzteil ist zulässig. Bei gleichzeitigem Betrieb (Synchrones Öffnen und Schließen) ist pro Antrieb eine Leistung von 50 W erforderlich. Wenn die Antriebe unabhängig voneinander betrieben werden, reichen 25 W pro Antrieb aus. Der Anschluss von anderen Verbrauchern an das 24-V- Netz ist nicht zulässig Weiterhin sind zwei Taster oder Schalter bzw. eine Taster- / Schalterkombination erforderlich. Es sind Ausführungen für Kleinspannung oder für 230 V zulässig. Somit können alle handelsüblichen Schalterserien eingesetzt werden (einheitliches Design). 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 11

Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5.1 Kalibrierlauf (Referenzfahrt) Nach dem Herstellen der Stromversorgung ist der Antrieb zunächst gesperrt, da die Referenzpunkte (Endpositionen) noch nicht bekannt sind. Ein Öffnen oder Schließen ist nicht möglich. Zur Bestimmung der Endpositionen und des Strombedarfes für einen regulären Betrieb, muss ein Kalibrierlauf durchgeführt werden. Dazu wird zunächst durch Eingeben des Codes 333 der Servicebetrieb aufgerufen und anschließend durch Eingeben der Funktionsnummer 2 der Kalibrierlauf gestartet. Den Code 333 und alle Funktionsnummern geben Sie mit Hilfe der Tasten / Schalter zum Öffnen und Schließen ein: benutzen Sie eine Taste zum Eingeben von Ziffern und die andere zum Bestätigen der Eingabe welche Taste Sie zur Zifferneingabe verwenden und welche zur Bestätigung ist ohne Bedeutung Sie dürfen die Tasten nur kurz betätigen (kürzer als 1 s). Code 333 eingeben (Servicebetrieb aufrufen) Drücken Sie für die Eingabe der 3 drei Mal Taster 1. Geben Sie so auch die zweite und dritte 3 ein. 12 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Inbetriebnahme Funktionsnummer 2 eingeben (Kalibrierlauf starten) Warnung Verletzungsgefahr - Während des Kalibrierlaufs funktioniert der Einklemmschutz nur eingeschränkt. Der Kalibrierlauf ist stets unter Aufsicht durchzuführen. Während des Kalibrierlaufes werden wichtige Parameter zur korrekten Funktion des Einklemmschutzes ermittelt. Der Antrieb darf während des Kalibrierlaufes in keiner Weise beeinflusst werden. Drücken Sie für die Eingabe der 2 zwei Mal Taster 1. Wenn Sie Code und Funktionsnummer korrekt eingegeben haben, beginnt der Antrieb mit dem Kalibrierlauf. Hierbei wird der Laden/die Tür zunächst in beide mechanischen Endpositionen gefahren. Danach beginnt die Stromkalibrierung. Der Antrieb läuft zunächst mit niedriger, dann mit hoher Geschwindigkeit. Hierbei werden die zum Antrieb benötigten Kräfte ermittelt. Diese dienen später als Referenz für den Einklemmschutz. Der Antrieb darf daher während der Referenzfahrt nicht gebremst oder anderweitig beeinflusst werden. Nach Beendigung der Stromkalibrierung fährt der Antrieb in eine der Endpositionen, d. h. er stoppt kurz vor der mechanischen Endposition. Der Antrieb ist nun kalibriert und funktionsfähig. Prüfen Sie, ob die Bewegungsrichtung mit der Beschriftung der Taster / Schalter zum Öffnen und Schließen übereinstimmt. Ist das der Fall, so ist die Inbetriebnahme abgeschlossen. Falls nicht, müssen Sie die Bewegungsrichtung wie folgt invertieren: 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 13

Inbetriebnahme 5.2 Bewegungsrichtung invertieren Sollte aufgrund der Einbausituation des Antriebes die Bewegungsrichtung nach dem Kalibrierlauf nicht mit der Beschriftung der Taster / Schalter zum Öffnen und Schließen übereinstimmen, so muss die Bewegungsrichtung umgedreht werden. Zum Invertieren der Bewegungsrichtung geben Sie den Code 333 ein und anschließend die Funktionsnummer 1. Code 333 eingeben (Servicebetrieb aufrufen) Drücken Sie für die Eingabe der 3 drei Mal Taster 1. Geben Sie so auch die zweite und dritte 3 ein. Funktionsnummer 1 eingeben (Bewegungsrichtung invertieren) Drücken Sie für die Eingabe der 1 ein Mal Taster 1. Prüfen Sie, ob jetzt die Bewegungsrichtung mit der Beschriftung der Taster / Schalter zum Öffnen und Schließen übereinstimmt. Falls ja, ist die Inbetriebnahme abgeschlossen und Sie müssen keine weiteren Einstellungen mehr vornehmen. Andernfalls wiederholen Sie den Vorgang. 14 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Inbetriebnahme Hinweis In den folgenden Abschnitten lesen Sie, wie Sie die Werkseinstellungen für folgende Parameter ändern: Fahrgeschwindigkeit Beschleunigung Kraft Abstand von der mechanischen Endposition. 5.3 Fahrgeschwindigkeit einstellen Ab Werk ist die Fahrgeschwindigkeit auf 50 % (130 mm/s) eingestellt. Auf Wunsch kann die Fahrgeschwindigkeit zwischen 1 % (10 mm/s) und 100 % (250 mm/s) in 10-%-Schritten eingestellt werden. Zum Ändern der Fahrgeschwindigkeit geben Sie den Code 333 ein und anschließend die Funktionsnummer 4. Code 333 eingeben (Servicebetrieb aufrufen) Drücken Sie für die Eingabe der 3 drei Mal Taster 1. Geben Sie so auch die zweite und dritte 3 ein. Funktionsnummer 4 eingeben (Fahrgeschwindigkeit einstellen) Drücken Sie für die Eingabe der 4 vier Mal Taster 1. 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 15

Inbetriebnahme Gewünschte Geschindigkeit eingeben (1 = 1 %...10 = 100 %) Beispiel 60 % (150 mm/s) Drücken Sie für die Eingabe der 6 sechs Mal Taster 1. Vorsicht Verletzungsgefahr, Sachbeschädigung - Je größer die Fahrgeschwindigkeit, desto größer ist aufgrund der bewegten Masse einerseits die Verletzungsgefahr beim Einklemmen und andererseits der Sachschaden beim Auftreffen auf ein Hindernis. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, sollte die Geschwindigkeit niedrig gehalten werden. Wenn beide Gefahren baubedingt auszuschließen sind, können höhere Geschwindigkeiten gewählt werden. 5.4 Beschleunigung einstellen Ab Werk ist die Beschleunigung auf 50 % (11,5 s) eingestellt. Das bedeutet, dass der Antrieb innerhalb von 11,5 s auf die Endgeschwindigkeit beschleunigt und vor Erreichen der Endposition ebenfalls innerhalb von 11,5 s abbremst. Sollte der Fahrweg zu kurz sein, verkürzen sich die Zeiten entsprechend und die Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht. Die Beschleunigung kann zwischen 1 % (3 s) und 100 % (20 s) in 10 %-Schritten eingestellt werden. Zum Ändern der Beschleunigung geben Sie den Code 333 ein und anschließend die Funktionsnummer 5. 16 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Inbetriebnahme Code 333 eingeben (Servicebetrieb aufrufen) Drücken Sie für die Eingabe der 3 drei Mal Taster 1. Geben Sie so auch die zweite und dritte 3 ein. Funktionsnummer 5 eingeben (Beschleunigung einstellen) Drücken Sie für die Eingabe der 5 fünf Mal Taster 1. Gewünschte Beschleunigung eingeben (1 = 1 %...10 = 100 %) Beispiel 20 % (4 s) Drücken Sie für die Eingabe der 2 zwei Mal Taster 1. 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 17

Inbetriebnahme 5.5 Kraft einstellen Ab Werk ist die Kraft auf 10 % der Maximalkraft eingestellt. Auf Wunsch kann die Kraft zwischen 1 % und 100 % eingestellt werden. Zum Ändern der Kraft geben Sie den Code 333 ein und anschließend die Funktionsnummer 6. Code 333 eingeben (Servicebetrieb aufrufen) Drücken Sie für die Eingabe der 3 drei Mal Taster 1. Geben Sie so auch die zweite und dritte 3 ein. Funktionsnummer 6 eingeben (Kraft einstellen) Drücken Sie für die Eingabe der 6 sechs Mal Taster 1. ) Gewünschte Kraft eingeben (1 = 1 %...10 = 100 %) Beispiel 40 % Drücken Sie für die Eingabe der 4 vier Mal Taster 1. 18 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Inbetriebnahme Vorsicht Verletzungsgefahr, Sachbeschädigung - Je größer die Kraft eingestellt wird, desto größer ist auch die Kraft, die beim Einklemmen oder Auftreffen auf ein Hindernis ausgeübt wird. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, sollte die Kraft niedrig gehalten werden. Wenn beide Gefahren baubedingt auszuschließen sind, können höhere Kräfte gewählt werden. 5.6 Abstand von der mechanischen Endposition einstellen Ab Werk ist der Abstand von der mechanischen Endposition auf 10 mm eingestellt. Auf Wunsch kann der Abstand zwischen 1 mm und 100 mm in 10-mm-Schritten eingestellt werden. Zum Ändern des Abstands geben Sie den Code 333 ein und anschließend die Funktionsnummer 7. Code 333 eingeben (Servicebetrieb aufrufen) Drücken Sie für die Eingabe der 3 drei Mal Taster 1. Geben Sie so auch die zweite und dritte 3 ein. 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 19

Inbetriebnahme Funktionsnummer 7 eingeben (Abstand einstellen) Drücken Sie für die Eingabe der 7 sieben Mal Taster 1. Gewünschten Abstand eingeben (1 mm...100 mm) Beispiel 70 mm Drücken Sie für die Eingabe der 7 sieben Mal Taster 1. Vorsicht Sachbeschädigung - Der Abstand zur mechanischen Endposition sollte insbesondere bei hohen Fahrgeschwindigkeiten nicht zu knapp gewählt werden, um sicherzustellen, dass der Antrieb nicht auf die Endposition fährt. Dies könnte den Einklemmschutz aktivieren und zu einem gestörten Betrieb führen. 20 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Inbetriebnahme 5.7 Werkseinstellung wiederherstellen Die Werte für Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft und Abstand von der mechanischen Endposition können auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Zum Wiederherstellen der Werkseinstellung geben Sie den Code 333 ein und anschließend die Funktionsnummer 3. Code 333 eingeben (Servicebetrieb aufrufen) Drücken Sie für die Eingabe der 3 drei Mal Taster 1. Geben Sie so auch die zweite und dritte 3 ein. Funktionsnummer 3 eingeben (Werkseinstellung wiederherstellen) Drücken Sie für die Eingabe der 3 drei Mal Taster 1. 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 21

Bedienung 6 Bedienung 6.1 Taster als Bedienungselemente Komplett Öffnen: Komplett Schließen: Teilweise Öffnen: Teilweise Schließen: Taster Öffnen kurz drücken. Der Antrieb fährt in Richtung Auf bis zur Endposition. Taster Schließen kurz drücken. Der Antrieb fährt in Richtung Zu bis zur Endposition. Taster Öffnen drücken, bis die gewünschte Position erreicht ist. Dann loslassen. oder Taster Öffnen kurz drücken. Der Antrieb fährt in Richtung Auf. Wenn die gewünschte Position erreicht ist, einen beliebigen Taster drücken. Der Antrieb stoppt an der momentanen Position. Taster Schließen drücken, bis die gewünschte Position erreicht ist. Dann loslassen. oder Taster Schließen kurz drücken. Der Antrieb fährt in Richtung Zu. Wenn die gewünschte Position erreicht ist, einen beliebigen Taster drücken. Der Antrieb stoppt an der momentanen Position. Hinweis Wenn beide Taster betätigt werden, stoppt der Antrieb. 22 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Bedienung 6.2 Schalter als Bedienungselemente Komplett Öffnen: Komplett Schließen: Teilweise Öffnen: Teilweise Schließen: Schalter Öffnen betätigen. Der Antrieb fährt in Richtung Auf bis zur Endposition. Schalter Schließen betätigen. Der Antrieb fährt in Richtung Zu bis zur Endposition. Schalter Öffnen betätigen. Der Antrieb fährt in Richtung Auf. Wenn die gewünschte Position erreicht ist, Schalter wieder in Ausgangsstellung bringen. Der Antrieb stoppt an der momentanen Position. Schalter Schließen betätigen. Der Antrieb fährt in Richtung Zu. Wenn die gewünschte Position erreicht ist, Schalter wieder in Ausgangsstellung bringen. Der Antrieb stoppt an der momentanen Position. Hinweis Wenn beide Schalter betätigt werden, stoppt der Antrieb. 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 23

Wartung, Entsorgung, Konformitätserklärung 7 Wartung, Entsorgung, Konformitätserklärung Der Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 benötigt keine regelmäßige Wartung. Dieses Symbol kennzeichnet elektrische und elektronische Geräte, die nicht mit dem gewöhnlichen, unsortierten Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern separat behandelt werden müssen. Die Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer muss gemäß den gültigen örtlichen Gesetzen erfolgen. Das Produkt enthält keine gefährlichen Stoffe. 24 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08

Wartung, Entsorgung, Konformitätserklärung 2008/08 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 25

Wartung, Entsorgung, Konformitätserklärung 26 Schiebeladen- und Schiebetürenantrieb SA50 2008/08