Die mit dem Sparschwein. Bedienungs-Anleitung. piggy Power

Ähnliche Dokumente
Die mit dem Sparschwein. 3 in 1 Multifunktions Poliersystem. Bedienungs-Anleitung. piggysonic. piggy S o ni c. Mark 2

Die mit dem Sparschwein. Bedienungs-Anleitung. piggy Power 2drives. Poliersystem

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Studio Par Zoom RGB LED

LED Cube & Seat White PE

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung UP - 1

Wireless DMX Transmitter/Receiver

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Bedienungsanleitung Kombigerät Zahnsteinentfernungs- und Zahnbohr / Polier- Einheit. Eicksonic Plus

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC

QUAD Series Professional Power Amplifier QUAD Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG

Sport Thieme GmbH Grasleben Seite 2 von 7

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Outdoor LED Par 9 x 3W

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Bedienungsanleitung für Mikromotor Osada - Modell OS 40 (Art.-Nr. )

BETRIEBSANLEITUNG. DIGITALER EURO COIN SORTER Business BJ-18

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

DMX Switchpack Handbuch

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. LED Giga Bar 4 MKII

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Progression II

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

KAPEGO RGB MIX IT SET

Controller DMX SimpleDesk 24

Bedienungsanleitung DMX RECORDER

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Color Wheel with Motor for T-36

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

Bedienungsanleitung NEUTRIX

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

Inno-Check. Klassenbester. NEU!

Paperfox A-1000 Wickelstand Betriebsanleitung. v

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3

Bedienungsanleitung. Lumax

DENTALGERÄTE. Schleifsystem

Alarmradio. Bedienungsanleitug

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

KAPEGO RGB MIX IT SET

Version-D Anleitung

Digital - Lupe DM - 70

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Anleitung Supportschleifmaschine (für SCHLEIF-, BOHR- und FRÄSARBEITEN)

Kompaktanlage Akku 15

Montage- und Bedienungsanweisung

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

SpectraDim 64/V Handbuch

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

DENTALGERÄTE. Schleifsystem

Bildschirmlesegerät Viva

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Ultraschall-Zerstäuber

S21 LED Demokoffer. Synergy21 LED Demokoffer (ohne Leuchtmittel) LED Verkaufsunterstützung. Technische Daten. Art. Nr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Transkript:

Die mit dem Sparschwein Bedienungs-Anleitung piggy Power

2 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 Bedienungsanleitung piggy Power Lesen Sie diese Anleitung und die Sicherheitshinweise bitte sorgfältig vor Inbetriebnahme des Systems! Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen Schutzbrillen!

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 3 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitshinweise 4 2. Lieferumfang 5 3. Produktinformationen 6 4. Steuereinheit 7 5. Inbetriebnahme 8 5.1 AC-Leistungsaufnahme 8 5.2 Aufstellung 8 6. Modi piggy Power 9 6.1 piggy Power im Modus für Mikromotore mit Bürste 10 6.2 piggy Power im Modus für Mikromotore ohne Bürste 11 6.3 Änderung des Drehzahlbereichs 13 7. Fußpedal 16 8. Hinweise 16 9. Zubehör 17 9.1 Standardausrüstung 17 9.2 weiteres Zubehör 17 10. Anleitung Handstück SDE-BM50S1 18

4 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 1. Sicherheitshinweise 1.1 Vor Einsatz des Gerätes muss die Bedienungs-Anleitung - im Besonderen die Sicherheitshinweise - gelesen werden. Die Anleitung muss jederzeit griffbereit beim Gerät aufbewahrt werden. 1.2 Zur Betriebsanleitung sind ergänzend die allgemeinen Regeln zur Unfallverhütung zu beachten! 1.3 Das Gerät entspricht dem Stand der Technik und den damit verbundenen Sicherheits- Richtlinien. 1.4 Der Einsatz des Gerätes darf nur bestimmungsgemäß erfolgen. 1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung ist Schleifen, Läppen und Polieren mit den hierfür geeigneten Werkzeugen (siehe Katalog Die mit dem Sparschwein ). Eine andere Anwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. 1.6 Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen Schutzbrillen! 1.7 Bei eventuell auftretenden Störungen ist das Gerät sofort still zu setzen. Die Störungen sind nur vom Fachpersonal beheben zu lassen. 1.8 Es sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden. 1.9 Geräte ohne Aufsicht immer ausschalten. 1.10 Veränderungen an dem Gerät dürfen nicht vorgenommen werden.

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 5 2. Lieferumfang Komplettes Gerät - Bedienungsanleitung - Steuereinheit, Stromkabel - Fußschalter

6 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 3. Produktinformationen - Anschluss AC mit 90-240 V bei 50/60 Hz - hoch effektiver Mikroprozessor mit vielfältigen und benutzerfreundlichen Funktionen - regulierte Stromzufuhr für niedrigen Stromverbrauch und Überhitzungsschutz - eingebauter Überlastungsschutz und Leistungsanzeiger ermöglichen ein sicheres und kontinuierliches Arbeiten - Anschluss für Bürstenmotor und bürstenlosen Motor, alles mit nur einer Steuereinheit - hohes Drehmoment und hohe Ausgangsleistung für Bürstenmotor und bürstenlosen Motor Anschlussspannung Max. Leistung Frequenzeinstellung Suspension detection & protective circuit Ausgangsspannung für Mikromotore Drehzahl des bürstenloser Motor Ausgangsleistung Bürstenmotor Ausgangsleistung bürstenloser Motor Überlastungsschutz Leistungsanzeige Sicherung Abmessungen Gewicht AC90-240V 50/60Hz 300 Watt Automatisch Ja 5-32V DC, stufenlos regelbar 1.000-50.000 min-1, stufenlos regelbar 3 Drehzahlbereiche 1.000-15.000 min -1 1.000-30.000 min -1 1.000-50.000 min -1 Max. 180 Watt Max. 300 Watt Ja 5 LED Leuchtdioden 5A, 5x20mm 170 x 240 x 140 mm 2,3 kg

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 7 1 9 14 8 7 4. Steuereinheit 6 5 4 3 12 13 10 2A 11 2B 15 1. Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte 2. Wahlschalter 2A. Schalter Bürstenmotor 2B. Schalter bürstenloser Motor 3. Kontrollleuchten für jeweiligen Anschluss 4. Rechts-/Linkslauf Wahlschalter für rotierende Werkzeuge 5. Rechts-/Linkslauf Kontrollleuchte 6. Drehzahlanzeige bürstenloser Motor ( x 1000 min-1) 7. Regler für Ausgangsleistung und Drehzahl 8. Drehzahlanzeige 9. Belastungs-Kontrollleuchte Grüne LED normale Belastung Gelbe LED starke Belastung Rote LED Überbelastung 10. Anschlussbuchse Bürstenmotor (Powerhand/SDE-H37LN/BS33/RE35/RE55) 11. Anschlussbuchse bürstenloser Motor (Handy 700 SDE-BM50S1) 12. Anschlussbuchse Fußpedal (rückseitig) 13. Anschluss Netzstecker (rückseitig), inkl. 20 mm Sicherung 14. Tragegriff 15. Typenschild mit Seriennummer

8 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 5. Inbetriebnahme 5.1 AC-Leistungsaufnahme - Prüfen Sie die Angaben auf dem Leistungsschild (Input 90-240V,50/60Hz, 300W), das sich auf der Rückseite der Steuereinheit befindet. - Nur Sicherungen des gleichen Typs mit gleicher Leistung verwenden (3A 5x20 mm).! Niemals das Stromkabel mit nassen Händen anschließen oder entfernen. Gefahr von Elektroschocks! Nur geerdete Steckdosen verwenden! 5.2 Aufstellung - Die Steuereinheit sollte auf einem Arbeitstisch aufgestellt werden. - Die Steuereinheit sollte auf einer festen, ebenen Fläche aufgestellt werden. Die Lüftungsschlitze am Gehäuseboden dürfen nicht abgedeckt werden. - Die Steuereinheit ist in Räumen mit einer Umgebungstemperatur von 0-40C zu verwenden. Das Gerät darf weder extremen Staubemissionen noch extremer Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. - Bitte überprüfen Sie die Stromquelle vor Inbetriebnahme.

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 9 6. Modi piggy Power Mit dem piggy Power können Sie zwischen zwei Modi wählen: - Mikromotor ohne Bürste - Mikromotor mit Bürste Es ist jedoch nicht möglich in zwei Modi gleichzeitig zu arbeiten. i Hinweis In allen Modi ist die Ausgangsleistung nach dem Einschalten des Geräts Null. Es muss erst der Regler für Ausgangsleistung und Drehzahl (7) auf die gewünschte Leistung bzw. Drehzahl eingestellt werden. Durch zweimaliges Drücken des (Modus) Wahlschalters (2A, 2B) wird der Modus gestoppt. Nach erneutem Drücken läuft der Modus, wie eingestellt, weiter.

10 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 6.1 piggy Power im Modus für Mikromotore mit Bürste 1 2A 7 9 4 - An das piggy Power System können D.C. 30V Motoren angeschlossen werden. (Powerhand Mikromotore) - Bitte schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Bürstenmotor anschließen. - Schließen Sie den Motor an die Steuereinheit an (10) und spannen Sie das gewünschte Polierwerkzeug in das Handstück mit Bürstenmotor ein. - Schalten Sie die Steuereinheit ein (1) und die letzte Benutzereinstellung (Modus) wird angezeigt. Um auf Bürstenmotor-Betrieb umzustellen drücken Sie bitte den Wahlschalter. - Drücken Sie den Wahlschalter 2A für rotierende Werkzeuge und das Bürstenmotor-Handstück wird anlaufen. Stellen Sie die gewünschte Drehzahl ein (7). - Bei Mikromotoren mit Bürste steht nur eine indirekte Drehzahlanzeige durch den Drehzahlregler (7) zur Verfügung. - Während Sie arbeiten, leuchtet die Belastungs-Kontrollleuchte (9). Achten Sie darauf, dass die Belastung unterhalb des roten Bereiches bleibt. - Wenn Sie mit Fußpedal arbeiten, halten Sie dieses getreten um die Drehzahl beizubehalten. - Zum Ändern der Laufrichtung drücken Sie bitte den Schalter für Rechts-/Linkslauf (4). - Zum Wechseln von Werkzeugen schalten Sie das Gerät bitte ab, um Unfälle zu vermeiden. - Im Falle einer Überbelastung oder unsachgemäßen Anwendung wird sich das Gerät automatisch durch den Überlastungsschutz abschalten. Die Kontrollleuchte wird Überlastung anzeigen. Schalten Sie das Gerät bitte aus (1) und wieder ein, um mit der Arbeit fortzufahren. - Sollte das Gerät eine Funktionsstörung aufweisen, demontieren Sie dieses nicht. Bitte kontaktieren Sie Ihren Verkäufer bezüglich einer Reparatur.

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 11 6.2 piggy Power im Modus für Mikromotore ohne Bürste - Drehzahlbereich einstellen siehe 6.3 - Bitte schalten Sie das Gerät aus (1), bevor Sie ein Handstück mit bürstenlosem Mikromotor anschließen. - Schließen Sie das Handstück an die Steuereinheit an (11). 1 7 9 4 2B - Schalten Sie die Steuereinheit ein (1) und die letzte Benutzereinstellung (Modus) wird voreingestellt. Um auf Betrieb mit bürstenlosem Motor umzustellen drücken Sie bitte den Wahlschalter 2B. - Stellen Sie die gewünschte Drehzahl ein (7). - Wenn das Gerät arbeitet wird die Kontrollleuchte (9) die Belastung anzeigen. Zu Ihrer eigenen und der Sicherheit des Gerätes arbeiten Sie bitte nicht im Bereich der roten LED Anzeige.

12 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 6.2 piggy Power im Modus für Mikromotore ohne Bürste 1 7 9 4 2B - Wenn Sie mit Fußpedal arbeiten, halten Sie dieses getreten um die Drehzahl beizubehalten. - Zum Ändern der Laufrichtung drücken Sie bitte den Schalter für Rechts-/Linkslauf (4). - Zum Wechseln von Werkzeugen schalten Sie das Gerät bitte ab um Unfälle zu vermeiden. - Im Falle einer Überbelastung oder unsachgemäßen Anwendung wird sich das Gerät automatisch durch den Überlastungsschutz abschalten. Die Kontrollleuchte wird Überlastung anzeigen. Schalten Sie das Gerät bitte aus (1) und wieder ein um mit der Arbeit fortzufahren. - Sollte das Gerät eine Funktionsstörung aufweisen, demontieren Sie dieses nicht. Bitte kontaktieren Sie Ihren Verkäufer bezüglich einer Reparatur. - Anleitung Handstück SDE-BM50S1 siehe Seite 19

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 13 6.3 Änderung des Drehzahlbereichs bei angeschlossem Mikromotore ohne Bürste 1 2A 7 4 2B 6 Die Steuereinheit piggy Power bietet die Möglichkeit 3 Drehzahlbereiche zu nutzen, um die Drehzahl und Leistung dem eingesetzten Werkzeugen bzw. Werkzeugaufnahmen (z. B. Winkelköpfe) anzupassen. Drehzahlbereiche Anzeige (6) 1.000-15.000 min -1 15 1.000-30.000 min -1 30 1.000-50.000 min -1 50 Schritt 1 - Taste 2A und 2B bei ausgeschalteten Gerät drücken.

14 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 Schritt 2 - Schalter Ein/Aus (1) drücken. - Tasten 2A und 2B 5 sek. gedrückt halten - Danach sind Sie im Einstellmodus. Schritt 3 - Mit Rechts-/Linkslauf Wahlschalter (4) den Drehzahlbereich wählen. und es wird die maximale Drehzahl im Display (6) angezeigt. Beispiel: 15 bedeutet 15.000 min -1 Höchstdrehzahl - Bestätigen der Auswahl mit der Taste 2B. - Im Display erscheint 1 für 1.000 min -1 - Darüber hinaus können Sie die im Bereich gewünschte Drehzahl am Drehknopf (7) einstellen.

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 15 Drezahlbereich 1.000-30.000 min -1 Drezahlbereich 1.000-50.000 min -1 Anderen Drehzahlbereich einstellen Bei widerholter Drezahlbereichsänderung wieder bei Schritt 1 starten!.

16 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 7. Fußpedal (Ein/Aus Pedal) 12 - Das Fußpedal kann in jedem Modus genutzt werden. Schließen Sie das Fußpedal auf der Rückseite des Gerätes an (12). Während der Arbeit muss das Fußpedal permanent getreten werden. - Nachdem Sie das Fußpedal angeschlossen haben (12), wird die Drehzahl Kontrollleuchte blinken. Sobald Sie das Fußpedal betätigen wird die Anzeige gemäß der eingestellten Drehzahl aufleuchten. 8. weitere Hinweise - Es ist notwendig das Gerät vor jedem Werkzeugwechsel auszuschalten. - Verwenden Sie nur die entsprechenden Schlüssel wenn Sie Ihre Läpp- und Polierwerkzeuge wechseln. So werden Schäden an den Werkzeugen und Haltern vermieden. - Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten Ihres piggy Power Systems vor Staub, Wasser, Korrosion und weiteren Beschädigungen geschützt sind.

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 17 9. Zubehör 9.1 Standardausrüstung Nr. Gerät / Teil Best.-Nr. Beschreibung Menge 1 Anschluss Netzkabel - 18AWGx3C 180 cm 1 2 Fußpedal (Ein/Aus Funktion) 31-PSFS Kabellänge:190cm Abmessung: 73 x 103 x 33 mm 1 9.2 weiteres Zubehör Nr. Gerät / Teil Best.-Nr. Beschreibung Menge 3 Handstück Adapter für NSK Motore (bürstenlos) 31-111-3 für Micromotore ENK500C und ENK500T 4 piggy Cabinet 31-PCABINET für mehr Ordnung am Arbeitsplatz 4

18 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 10. Bedienungsanleitung Handstück SDE-BM50S1

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 19 Bedienungsanleitung Handstück SDE-BM50S1 Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig vor Inbetriebnahme des Systems! Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen Schutzbrillen!! Sicherheitshinweise Zur Betriebsanleitung sind ergänzend die allgemeinen Regeln zur Unfallverhütung zu beachten! Das Gerät ist nur bestimmungsgemäß zum Schleifen, Fräsen und Polieren einzusetzen! Beim Einsatz der Werkzeuge auf die zulässigen Drehzahlen bzw. Schnittgeschwindigkeiten achten. Siehe Tabelle! Werkzeugschäfte nur soweit wie erforderlich ausspannen (Stabilität)! Rundlauf der Werkzeuge überprüfen bevor die Arbeitsdrehzahl eingestellt wird! Schleifkörper gegebenenfalls abrichten! Drehzahlanzeige beim Starten des Gerätes immer auf Null stellen und danach langsam auf Wunschdrehzahl steigern!

20 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 10. Umgang mit dem Motorhandstück (SDE-BM50S1) 10.1 Werkzeug bzw. Spannzangenwechsel Sitz der Spannzange kontrollieren. Im entspannten Zustand muss die Zange bis zum Anschlag in die Zangenaufnahme geschraubt sein! Dann ist sichergestellt, dass eine korrekte Spannung des Werkzeuges durch Drehen des Chuck Handles entgegen des Uhrzeigersinns erfolgt. [Fig.13] Lösen des Werkzeuges erfolgt durch Drehung in Uhrzeigersinn. 10.2 Spannzangenwechsel Spannzange von Hand aus der Aufnahme schrauben. Falls sich die Zange manuell nicht entfernen lässt, ist der beiliegende Schlüssel zu benutzen. Um die Spannzange nicht zu beschädigen, bei dieser Operation Passstift in die Spannzange einsetzen. Zur Montage der Spannzange diese in entspannten Zustand wie bereits beschrieben bis zum Anschlag schrauben. Zur Kontrolle ein Paßstift durch Drehung des Chuck Handles spannen. Danach Werkzeug einsetzen. [Fig. 14] 10.1 Werkzeug einsetzen oder entfernen Um das Werkzeug (20) zu entfernen, ist der Griff des Spannfutters im Uhrzeigersinn zu drehen. Nach dem Wechsel des Werkzeugs ist der Griff des Spannfutters entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen und korrekt festzuziehen. Montieren und Entfernen der Spannzange Zur Entfernung ist die Spannzange in geöffnetem Zustand entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Wenn sich die Spannzange manuell nicht drehen lässt, ist der Schlüssel für die Spannzange (28) zu benutzen. Zur Montage der Spannzange ist der Griff des Spannfutters erst zu öffnen und dann die Spannzange und das Werkzeug einzuführen. 10.3 Griff des Spannfutters und Motor zerlegen Zum Zerlegen sind der Griff des Spannfutters und der Motor stetig entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. [Fig. 15] 10.4 Motor und Motorkabel zerlegen Zum Entfernen des Motorkabels (23) ist der Motor stetig entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. [Fig. 15]

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 21! Vorsicht Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen Werkzeuge. Mögliche Verschmutzungen sind vor dem Auswechseln der Werkzeuge stets zu entfernen. Vergewissern Sie sich, nach dem Auswechseln eines Werkzeugs, von der ordnungsgemäßen Befestigung der Spannzange, ehe Sie den Motor in Gang setzen. Versuchen Sie NIEMALS den Griff des Spannfutters bei laufendem Motor zu regeln, um Schäden an der Steuereinheit zu vermeiden. Es empfiehlt sich, ein Werkzeug im Spannfutter zu belassen, wenn das Motorhandstück nicht benutzt wird. Verwahren Sie das Motorhandstück bei Nichtbenutzung stets auf der Handstückablage. Das Handstück darf keinesfalls versehentlich auf den Boden fallen. Vor erneuter Montage sind sowohl die Spannzange als auch die Werkzeuge gründlich zu reinigen. Zwecks Verlängerung der Lebensdauer sollte jede Woche eine Reinigung vorgenommen werden. Achten Sie unbedingt darauf, den Motor und die Spannzange in zerlegtem Zustand vor Verschmutzungen zu schützen. Die Spindel und der Motor sollten ausschließlich in unserer Reparaturabteilung zerlegt werden. Drehzahldiagramm min -1 50.000 45.000 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000! 0 Ø 2 2-4 4-8 8-18 18-28 28-40 40 mm Zulässige Drehzahl Das vorliegende Diagramm versteht sich als allgemeine Anleitung für die zulässige Drehgeschwindigkeit bei Verwendung von herkömmlichen Werkzeugen. Die zulässige Drehgeschwindigkeit kann je nach Material oder Art der Werkzeuge leicht abweichen. Überschreiten Sie niemals die vom Hersteller oder Vertriebshändler vorgeschriebene maximal zulässige Drehgeschwindigkeit. Große Werkzeuge können auch bei Betrieb mit weniger als der maximal zulässigen Drehzahl Vibrationen verursachen. Zur Vermeidung von Schäden an der Werkzeugen, dem Handstück oder Personenschäden ist die Drehzahl unverzüglich zu reduzieren. Verwenden Sie ausschließlich Standardwerkzeuge. Führen Sie den Schaft des Werkzeugs unbedingt vollständig ein, bis er das rückwärtige Ende der Spannzange berührt. Wenn das Werkzeug vor Benutzung nicht vollständig eingeführt wird, besteht große Gefahr, dass diese wegen der Vibration herausfällt.

22 Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0

Anleitung piggy Power Die mit dem Sparschwein fon (+49) 02204-30 66 0 23

Die mit dem Sparschwein Botzian & Kirch GmbH Lustheide 85 51427 Bergisch Gladbach fon 02204 30 66 0 fax 02204 30 66 29 http://www.diesparschweine.de e-mail: info@diesparschweine.de Version 2 14.04.2014