Bedienungsanleitung Z&S Timer D-600

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. aktiv-time AT 100a / AT 100d. secutimetec GmbH Walsroder Straße Wedemark

Benutzerhandbuch TIME RECORDER / STEMPELUHR DT-7300 / DT-8200

Benutzerhandbuch TIME RECORDER / STEMPELUHR DT-7100 / DT-8100

Bedienungsanleitung Time Precision TP 100 / 200 A TP 100 / 200 D

QC500E Stempeluhr. Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch TIME RECORDER / STEMPELUHR DT-7200 / DT-8200

Stempeluhr AT 700 Handbuch

QC-200E Stempeluhr Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. aktivtime AT 100a / AT 100d. A.B. Zeitsysteme GmbH Am Bostelberge Wedemark

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Bedienungsanleitung für den Zeit- und Datumstempler aktiv time at900

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: Stand MA B. Rohrmotor: Adresse zuweisen

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite)

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44

Wilo-Digital timer Ed.01/

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

HAUPTUHR BHU. Bedienungsanleitung

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20

BRAVO LCD KOMFORTTELEFON

Bedienungsanleitung für den programmierbaren Digital Timer

2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3

Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Sicherheitsbestimmungen Die Installation, Reparatur, etc. dieser Stempeluhr dürfen nur von anerkannten Elektrikern oder entsprechend ausgebildeten Tec

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen

Steuerung. Wochenschaltuhr mts2000/02 November 09. Artikel S0740

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm )

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Eigenschaften: Technische Einzelheiten:

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1

Komfortelefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T15 Komfortelefon

KeyBox Serie 9000 S (Grundboxen) Serie 8000 E (Zusatzboxen)

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

SMART AND EASY KURZANLEITUNG ZUR MONTAGE UND INSTALLATION

1. Bedienungsanleitung 2

Bedienungsanleitung. Operating instruction. mobifinder Aufspüren von mobilen Telefonen Detection of mobile phones

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Einstellungen des ZEIT:FREUND anpassen

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

Detailansicht. Schlüssel. Schlüssel einführen. Fronteinheit. Rückwärtige Einheit. Produkthandbuch. Standard-Tastenfeld Riegelschloss.

SMART AND EASY ADVANCED

Bedienungsanleitung. Aufzeichnungs Hygro-Thermometer Model SD500

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8

Bedienungsanleitung. CO 2 /Luftfeuchtigkeit/Temperatur- Datenlogger Model SD800 SD800-EU-GE- V2.0 7/10

Bedienungsanleitung. Aufzeichnungs Hygro-Thermometer Model SD500

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

Sicherheitsinformationen

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

MCS-850-OLS. Brupel AG. Bedienungsanleitung. Ausgabe: Seite 1 von 8

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Bedienungsanleitung Move IQ

UR105 / Deutsche Bedienungsanleitung

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770

Computerhauptuhr KHU2700 Signaluhr SU4700

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

Bedienungsanleitung für Spielzeituhr G 1000 / 140 LED

Anleitungen sowie technische Daten und Warnhinweise, die Sie kennen sollten.

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Wochentimer. mit DCF-Funkuhr WT 200 WT 200 DCF WOCHEN TIMER. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Technoline WT-465 DIGITALER RADIO-WECKER BEDIENUNGSANLEITUNG

programmierbarer Energiespar-Regler für Heizkörper Schnelleinstieg

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

PE 08 Bedienungsanleitung D-

Basic line EM1620 EM2020 EM2520 EM3020 EM3520

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

M37 Bedienungs- und Programmieranleitung zur 2-Kanal Digitaluhr Typ 9711

NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR:

airleader Analog Messkoffer Touch

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Einführung BLACKBURN ATOM 2

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

- Drücken und halten Sie die mittlere Taste für 4 Sek. so lange bis die 12:00 blinkt.

M37 Digitaluhr 2-Kanal; Typ 9711 Bedienungs- und Programmieranleitung

TOP BENDER. Bedienungsanleitung

Anleitung DGTV Fernbedienung

Transkript:

Bedienungsanleitung Z&S Timer D-600 & Co. GmbH, Breslauer Str. 1, D-47829 Krefeld www.zs-steinbach.de www.zeiterfassung-stempeluhr.de mail@zs-steinbach.de Tel +49 (0) 21 51 15 92 190 Fax +49(0) 21 51 15 92 198

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Erklärung der Bauteile 4 Installation der optionalen Batterie 4 Hinweise für die Programmierung 5 1. Ändern der Uhrzeit 6 2. Einstellung Datum 6 3. Einstellung des Kartenformates ( Tabellen) 7 4. Einstellung des Kartenformates (Eingaben) 8 5. Einstellung der Abrechnungsperiode 8 9 6. Änderung des Tageswechsels 9 7. Einstellung der Signaldauer 10 8.1 Eingabe der Signalzeiten 10 8.2 prüfen der Eingaben 11 9.1 Eingabe des Farbwechsels 11 9.2 prüfen der Eingaben 12 10. Eingabe des automatischen Spaltenwechsels 12-13 11. Spezielle Funktionen 13 12. Einstellen der Zeitumstellung 14 13. Reset 14 14. Anschluss des externes Signal 15 15 Austausch des Farbbandes 15 3 Seite - 2 -

Allgemeine Informationen Achtung! Technische Arbeiten oder Reparaturen, dürfen an dieser Stempeluhr nur von geprüften Elektrikern oder entsprechend ausgebildeten Technikern durchgeführt werden. Bevor Sie die Sicherung oder das Farbband auswechseln, muss die Stempeluhr vom 220 / 240 V-Netz getrennt werden. Anschlussspannung: 230VAC Zeitbasis: Quarztimer Abweichung max.+- 3Sekunden in der Woche Datenspeicherung bei Stromausfall bis zu 20 Monaten Temperaturbereich : 0- +40 Grad Luftfeuchtigkeit 40 80 % Größe: 240 X 190 X 125mm ( H x B x T ) Gewicht 3KG Lesen Sie sich bitte das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie Einstellungen an dieser Stempeluhr durchführen, damit sie eine ordnungsgemäße Funktion zu erzielen. Bei Problemen oder für Hilfestellungen können Sie uns telefonisch unter 02151 / 1592190 kontaktieren. Funktionen der Stempeluhr Automatische Spaltenwahl programmierbar Datenerhalt bei Spannungsausfall Signalausgang Verschiedene Signalmelodien Automatische Sommer-Winterzeit Endloskalender Verschiedene Kartenformate Zweifarbiger Druck Datenerhalt Bei einem Stromausfall speichert die Stempeluhr, für eine Dauer von mehr als 24 Monaten, alle Einstellungen. Sie brauchen die Uhr, nachdem die Stromversorgung wieder hergestellt, ist nicht neu einstelle. Eigenschaften Individuelles Einstellen der Arbeitszeiten: Spaltenwahl einstellbar, zweifarbiger Druck, verschiedene interne Melodien, parametrierbar als automatische Funktionen. Es besteht die Anschlussmöglichkeit für ein externes Pausensignal. Alle Tage der Woche lassen sich mit unterschiedlichen Tagesprogrammen parametrieren. Der Monatswechsel ist frei parametrierbar. Die Programmierung von Stempelzeiten in rot oder schwarz oder ob zeitabhängig in bestimmte Spalten gedruckt werden soll kann, ist möglich Die Stempeluhren verfügt über ein großes, gut lesbares LCD-Display. Es zeigt Datum, Zeitformat AM/PM, Uhrzeit, Wochentag und andere Parameter an. Spezielle Funktionen: Automatische Sommer- /Winterzeitumstellung und automatisches Monatsende. Seite - 3 -

Bauteile 1 Deckel 2 Gehäuse 3 Rückenwand 4 Gehäusefront 5 Kleines LCD 6 Farbband 7 Druckkopf 8 Großes LCD 9 Loch für Reset 10 Lautsprecher 11 Signalausgang Installation der optionalen Batterie für die Notstromversorgung. 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Verbinden Sie den Stecker des Akku s mit dem Anschluss in der Stempeluhr und schließen das Fach. Seite - 4 -

Hinweise für die Parametrierung Schließen Sie die Uhr an die Netzspannung an und öffnen Sie den Deckel der Stempeluhr. Die Stempeluhr geht automatisch in den Modus für die Programmierung. Auf der Rückseite des Deckels finden Sie eine Tabelle mit der Übersicht der Funktionen. PRO: Betätigen Sie PRO, um zwischen den Programmgruppen P1, P2 und P3 zu wechseln. Um bestehende Einstellungen, rückgängig zu machen, drücken gleichzeitig auf + und. Die Anzeige wechselt dann auf den Ursprungszustand zurück (6666). E: Der,,E (Enter) Knopf dient dazu, innerhalb von Menüpunkten zu Folgeschritten zu wechseln und Eingaben zu bestätigen. Beschreibung der Tastenfunktionen Modus P1 Funktionstaste Beschriftung Funktion Seite F1 Date Datum F2 Time Zeit F3 P/F Druckformat F4 P/P/PAY Tagesprogramm F5 PAY END Monatswechsel Modus P2 Funktionstaste Beschriftung Funktion Seite F1 SD Signal definieren F2 Signal Eingabe Signalzeiten F3 TC Farbwechsel eingeben F4 IN /OUT Autom.Spaltenschaltung F5 DAYCH Tageswechsel Modus P3 Funktionstaste Beschriftung Funktion Seite F1 DOWN Druckposition / Höhe F2 ACROSS Druckposition / Seite F3 SYNC Minutensprung Abgleich F4 SEC Signaldauer auf 0 F5 DST Sommer -Winterzeit Beim gleichzeitigen betätigen der Tasten + und wird der aktuelle Programmschritt gelöscht. Wird nur die + Taste betätigt wird der aktuelle Wert erhöht. Mit Betätigung der Taste verringert. Das Display zeigt während der Programmierung immer die angewählte Funktion. Mit der ENTER Taste wird eine Eingabe bestätigt und in den nächsten Schritt geschaltet. Seite - 5 -

1. Ändern der Uhrzeit Ändern der Anzeige 12 / 24 Stunden und Eingabe der Uhrzeit 1. Öffnen Sie die Abdeckung. Die Anzeige zeigt 2. Drücken Sie F2 3. Drücken Sie + oder um die Anzeige zu ändern 4. Drücken Sie Enter zur Bestätigung.. Drücken Sie + oder um die Stunden zu ändern 6. Drücken Sie Enter zur Bestätigung. 7. Drücken Sie + oder um die Minuten zu ändern 8. Drücken Sie Enter zur Bestätigung. 2. Einstellen von Jahr, Monat und Tag 1. Öffnen Sie den Deckel. Auf dem LCD erscheint P1 Drücken Sie die Taste F1 2. Durch das Drücken der Tasten + oder - wird die blinkende Nummer verändert. Betätigen Sie + oder, um das Jahr zu verändern. Durch betätigen von Enter bestätigen Sie und wechseln zur Eingabe des Monats 3. Verfahren Sie wie bei der Eingabe des Jahres und bestätigen Sie mit Enter Sie wechseln zum Tag. 4. Drücken Sie + oder - um das Datum zu verändern. Mit einem Druck auf E springen Sie weiter zum Wochentag. Wenn Sie einzelne Menüpunkte nicht verändern wollen, können Sie diese mit Enter überspringen. 5. Drücken Sie + oder - um den Tag der Woche zu verändern. Mit anschließendem. Druck auf Enter ist dieser Abschnitt beendet. 6. Das Display zeigt nun nichts mehr an. Sie können den Deckel schließen, um so die Programmierung automatisch zu beenden oder um mit weiteren Menüpunkten fort zu fahren. Seite - 6 -

3. Einstellung von Kartenformat, Wochentag und Sprache Weitere Stempelkarten Hinweis: Sie können verschiedene, weitere Kartentypen von 02 bis 10 auswählen Monatliche Abr. (Seitenerkennung inaktiv) Wöchentliche Abr. (Unterer Kartenabschnitt 23mm) Wöchentliche Abr. (Unterer Kartenabschnitt 35mm) Wöchentliche Abr. (Unterer Kartenabschnitt 70mm) Wöchentliche Abr. (Unterer Kartenabschnitt 23mm, vertikal) Wöchentliche Abr. (Unterer Kartenabschnitt 35mm, vertikal) Wöchentliche Abr. (Unterer Kartenabschnitt 70mm, vertikal) Wöchentliche Abr. Komplett horizontal (Unterer Kartenabschnitt 23mm) Monatliche Abr. (Unterer Kartenabschnitt 23mm) Auswahl des Minutendrucks Einstellung Ausdruck von Wochentag oder Datum Ausdruck des Wochentages Eingabe Die automatische Seitenerkennung funktioniert nur, mit der abgebildeten Standardkarte benutzen Sie Monatsstempelkarten mit entsprechender Lochung für die Seitenerkennung. 01 1/ 60 Stunde 02 1/ 100 Stunde 03 1 /20 Stunde (3 Minuten) 04 1/10 Stunde (6 Minuten) Ausdruck des Wochentages Eingabe / Zeilenabstand 02 (6mm) 03 (6mm) 04 (6mm) 05 (7mm) 06 (6mm) 07 (6mm) 08 (7mm) 09 (6mm) 10 (5mm) Eingabe Keine Anzeige Französisch 05 Datum 01 Spanisch 06 Englisch 02 Japanisch 07 Italienisch 03 Nummer 08 Deutsch 04 Seite - 7 -

4. Eingaben 1. Öffnen Sie die Abdeckung. Die Anzeige zeigt 2. Drücken Sie F3 3. Drücken Sie + oder und wählen Sie den Kartentyp aus. Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter 4. Drücken Sie + oder und wählen Sie den Minutendruck aus. Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter 5. Drücken Sie + oder und wählen Sie den Druck des Wochentages aus. Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter 6. Nach der Eingabe wir das Display dunkel. Sie können den Deckel aufsetzen oder durch drücken einer der F- Tasten weitere Eingaben machen. Die Standarteinstellung für die beiliegenden Stempelkarten ist 010101 Für eine monatliche Stempelkarte mit Seitenerkennung Der Minutenausdruck erfolgt in Normal-Minuten (1/60 Std.) Den Ausdruck des Wochentag als Datum ( 1 31 ) 5. Einstellen des Abrechnungszeitpunkts für die monatliche Abrechnung Tag der Abrechnung 31 = letzter Tag des Monats (28-31) Freie Zeile Freie Zeile auf der Karte 01 = oberste Zeile Seite 1 1. Öfnen Sie die Abdeckung, Das Display zeigt,,p1 an. 2. Drücken Sie die Taste F5 Letzter Tag Seite - 8 -

3. Drücken sie + oder um den Tag der Abrechnung auf z.b. 15 zu verändern. Betätigen Sie Enter um die Eingabe zu bestätigen 4. Drücken Sie + oder um die Einstellung für die Leerzeile zu verändern Betätigen Enter um die 01 zu bestätigen 5. Der Wochentag blinkt. Drücken Sie Das Display wird dunkel. Sie können, durch betätigen einer der,,f Tasten weitere Eingaben machen oder die Abdeckung schließen. 6. Änderung der Uhrzeit für den Tageswechsel Die Standardeinstellung ist Mitternacht (00:00). Im Beispiel wird der Tageswechsel auf 3:30 geändert 2. Drücken Sie die Taste,,PRO bis das Display P2 anzeigt 3. Drücken Sie die taste,,f5. Mit den Tasten + und ändern Sie die Stundenanzeige auf 03 und bestätigen Sie mit der Taste Enter 4. Verändern Sie mit den Tasten + und die Minuten auf 30 und drücken Enter zur Bestätigung Das Display wird dunkel. Sie können, durch betätigen einer der,,f Tasten weitere Eingaben machen oder die Abdeckung schließen. Seite - 9 -

7. Einstellen der Signaldauer In der Werkseinstellung ist die Signaldauer auf 5 Sekunden eingestellt. Im Beispiel wird der Wert auf 10 Sekunden geändert 2. Drücken Sie die Taste,,PRO bis das Display P2 anzeigt 3. Drücken Sie die taste,,f1 und ändern danach mit den Tasten + und den Wert auf 10 Sekunden. Bestätigen Sie mit Das Display wird dunkel. Sie können, durch betätigen einer der,,f Tasten weitere Eingaben machen oder die Abdeckung schließen. 8.1. Eingabe von Signalzeiten Sie haben die Möglichkeit 10 Signalzeiten zu definieren. Im Beispiel wird das Signal auf täglich 8:00 Uhr und Montag bis Freitag 17:00 eingegeben 2. Drücken Sie die Taste,,PRO bis das Display P2 anzeigt 3. Drücken Sie die taste,,f2 und ändern danach mit den Tasten + und den Wert auf 08. Bestätigen Sie mit 4. Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert auf 00. Bestätigen Sie mit 5.Die ganze Wochentagszeile wird angezeigt und Su blinkt. Das bedeutet das alle Tage ausgewählt sind. Bestätigen Sie mit Enter 6. Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert auf 17 Bestätigen Sie mit 7 Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert auf 00. Bestätigen Sie mit 8.Die ganze Wochentagszeile wird angezeigt und Su blinkt. Wählen Sie mit den Tasten + und - die Tage aus an denen es ein Signal geben soll und Bestätigen Sie zum Schluss mit Enter Wenn Sie keine weiteren Signalzeiten eingeben wollen schließen Sie den Deckel oder wählen eine andere Funktion an Seite - 10 -

8.2 Prüfen der Eingaben 2. Drücken Sie die Taste,,PRO bis das Display P2 anzeigt 3. Drücken Sie die Taste,,F2 die Anzeige wechselt und zeigt mit jeder Betätigung die nächste Zeit an. Wenn Sie eine Zeit löschen möchten drücken Sie die Taste + und gleichzeitig. Die Anzeige wechselt auf ( Bild rechts) Wenn Sie keine weiteren Signalzeiten eingeben wollen schließen Sie den Deckel oder wählen eine andere Funktion an 9.1 Eingabe des Farbwechsels Es können bis zu 18 Farbwechsel individuell eingegeben werden. Im Beispiel soll rot ab 08:01 Uhr (Alle Wochentage) und schwarz ab 17:00 Uhr (Montag bis Freitag) gedruckt werden.. 2. Drücken Sie die Taste,,PRO bis das Display P2 anzeigt 3. Drücken Sie die taste,,f3 und ändern danach mit den Tasten + und den Wert auf 08. Bestätigen Sie mit 4. Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert auf 00. Bestätigen Sie mit 5.Die ganze Wochentagszeile wird angezeigt und Su blinkt. Das bedeutet das alle Tage ausgewählt sind. Bestätigen Sie mit Enter 6. Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert auf 17 Bestätigen Sie mit 7 Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert auf 00. Bestätigen Sie mit 8.Die ganze Wochentagszeile wird angezeigt und Su blinkt. Wählen Sie mit den Tasten + und - die Tage aus an denen es eine Farbschaltung geben soll und Bestätigen Sie zum Schluss mit Enter Wenn Sie keine weiteren Signalzeiten eingeben wollen schließen Sie den Deckel oder wählen eine andere Funktion an Seite - 11 -

9.2. Prüfen der Eingaben 2. Drücken Sie die Taste,,PRO bis das Display P2 anzeigt 3. Drücken Sie die Taste,,F3 die Anzeige wechselt und zeigt mit jeder Betätigung die nächste Zeit an. Wenn Sie eine Zeit löschen möchten drücken Sie die Taste + und gleichzeitig. Die Anzeige wechselt auf ( Bild rechts) Wenn Sie keine weiteren Signalzeiten eingeben wollen schließen Sie den Deckel oder wählen eine andere Funktion an 10. Eingabe des automatischen Spaltenwechsels Insgesamt können Sie bis zu 18 Spaltenwechsel für jeden Tag einstellen. Sie definieren erst den Wert für Die Druckposition. Danach legen Sie Zeit und Tag fest. Folgende Werte für die Druckposition stehen zur Auswahl: 11 Morning IN 12 Morning OUT 13 Afternonn IN 14 Afternoon OUT 15 Overtime IN 16 Overtime OUT Im Beispiel werden die Zeiten 07:00 ( in) täglich und 16:00 (out) für Montag bis Freitag eingegeben. 2. Drücken Sie die Taste,,PRO bis das Display P2 anzeigt 3. Drücken Sie die taste,,f4 und ändern danach mit den Tasten + und den Wert auf 11. Bestätigen Sie mit 4. Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert der Stunde auf 07. Bestätigen Sie mit 5. Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert der Minute auf 070 Bestätigen Sie mit Seite - 12 -

6.Die ganze Wochentagszeile wird angezeigt und Su blinkt. Das bedeutet das alle Tage ausgewählt sind. Bestätigen Sie mit Enter 7. Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert auf 14 Bestätigen Sie mit 8 Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert auf 16. Bestätigen Sie mit 9 Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert auf 00. Bestätigen Sie mit 8.Die ganze Wochentagszeile wird angezeigt und Su blinkt. Wählen Sie mit den Tasten + und die Tage aus an denen es eine Farbschaltung geben soll und Bestätigen Sie zum Schluss mit Enter Wenn Sie keine weiteren Signalzeiten eingeben wollen schließen Sie den Deckel oder wählen eine andere Funktion an 11. Spezielle Funktionen 1. Falsche Druckposition in der Höhe berichtigen Wenn der Abdruck, in der vertikalen Ausrichtung, nicht die Spaltenmitte trifft, können Sie ihn mit den folgenden Einstellungen berichtigen. Drücken Sie 2 X PRO, auf dem LCD erscheint P3. Drücken Sie F1 und benutzen Sie + oder - um den Wert zu ändern. Bestätigen Sie mit ENTER. Der Standartwert für die mit gesendete Karte ist 60 Ein höherer Wert als 60 verschiebt den Abdruck nach oben und ein niedrigerer Wert als 60 nach unten. Der Druck wird mit +1 oder 1 um jeweils 0.5 mm verschoben. 2 Falsche Druckposition in horizontalen Ausrichtung berichtigen. Wenn der Abdruck, in der horizontalen Ausrichtung, nicht die Spaltenmitte trifft, können Sie ihn mit den folgenden Einstellungen berichtigen. Drücken Sie 2 X PRO, auf dem LCD erscheint P3. Drücken Sie F2 und benutzen Sie + oder - um den Wert zu ändern. Bestätigen Sie mit ENTER. Der Standartwert für die mit gesendete Karte ist 50 Ein höherer Wert als 50 verschiebt den Abdruck nach rechts und ein niedrigerer Wert als 50 nach links. Der Druck wird mit +1 oder 1 um jeweils 0,125mm verschoben.s 3. Synchronisation mit der Normalzeit Drücken Sie 2 X PRO, auf dem LCD erscheint P3. Durch jedes betätigen der Taste F3 springt die Minutenanzeige um eine Minute weiter. Durch das betätigen der Taste F4 ( bei Sekunde 0 auf der Referenzzeitquelle) startet der Zähler bei 0 Seite - 13 -

12. Einstellung der Sommer Winterzeitumstellung. Es können der Monat und der Tag eingestellt werden. Am ausgewählten Tag wir die Zeitumstellung von 2:00 Uhr auf 3:00 in der Nacht erfolgen. Bei der Winterzeitumstellung erfolgt das automatisch rückwärts. Im Beispiel startet die Sommerzeit am 1. April und endet am 1.Oktober. 2. Drücken Sie die Taste,,PRO bis das Display P3 anzeigt 3. Drücken Sie die taste,,f5 4. Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert der Stunde auf 2. Bestätigen Sie mit 5. Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert des Monats auf 04 Bestätigen Sie mit 6.Ändern Sie mit den Tasten + und den Wert des Tages auf 01 Bestätigen Sie mit 7. Nach dem Betätigen spring die LCD Anzeige auf (siehe Bild). Bestätigen Sie mit 8. Wiederholen Sie die Schritte 4 6 zur Eingabe der Winterzeit. Bestätigen Sie mit 9. Nach der Eingabe wird das Display dunkel. Sie den Deckel oder wählen eine andere Funktion an 13. Reset Wenn Sie die Reset Taste (Loch auf der Rückseite des Gerätes) betätigen, werden alle Eingaben gelöscht und auf die Startwerte zurückgesetzt. Seite - 14 -

14. Anschluss des externen Signals Die Schaltleistung des 230V Kontaktes,,A beträgt maximal 500 ma. Des Kontaktes,,B DC24V und ebenfalls maximal 500 ma 15. Austausch des Farbbandes Die Kontakte befinden sich, als Berührungsschutz noch abgedeckt, an der Unterseite des Gerätes. 1. Benutzen Sie den Schlüssel und öffnen den Deckel durch eine 90 Grad Drehung gegen den Uhrzeigersinn. 2. Öffnen Sie den Deckel. 3. Entfernen Sie das alte Farbband. Entriegeln Sie dafür das Farbband ( A ) durch leichten Zug an den beiden Haltern ( B ), in Pfeilrichtung, und entnehmen das Farbband durch Zug an der Lasche ( C ). 4. Setzen Sie ein neues Farbband ein und achten auf richtigen Sitz zwischen der Farbbandführung und dem Drucker. 5. Drücken Sie die Kassette nach unten bis diese einrastet und drehen anschließend am Rad des Farbbands, im Uhrzeiger Sinn bis das Band straff ist. 6. Schließen Sie den Deckel und verriegeln Sie ihn. Seite - 15 -