Jahresbericht Bogensport. (vorläufig) Erstellt im Oktober 2014 durch: Christina Schäfer Landestrainerin Bogen. Seite 1

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht Bogensport. Inhaltsverzeichnis. Erstellt im Oktober 2013 durch: Julia Berdi Landestrainerin Bogen. Seite 1

Jahresbericht 2012 Bogenschießen Referent: Werner Eismar

LANDESREKORDE -FITA- des Rheinischen Schützenbundes Stand:

Jahresbericht Feldkader 2012

Bogenschützen RSG Düren e.v.

RHEINISCHER SCHÜTZENBUND

Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2017

Protokoll der Versammlung der Bezirksreferenten am , Uhr in Leichlingen

Jahresbericht Bogensport. Erstellt im November 2018 durch: Werner Eismar Landesreferent Bogen. Mit Berichten von Klaus Zündorf.

RHEINISCHER SCHÜTZENBUND

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Recurve Herren (90) Jg LV 70m 70m Ges. Datum Veranstaltung

Deutscher Schützenbund Rekorde

2.Internationales FITA Sternturnier

11. R H E I N - E R F T - C H A M P I O N A T

Bogen-Europameisterschafts-Qualifikation in Kienbaum - Lisa Oswald, Nora Schoeder und Marc Lammerich sichern EM-Ticket -

Ein Überblick über DSB- und DBSV-Regelungen für Bogensportler des Landes Brandenburg

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND

12. R H E I N - E R F T - C H A M P I O N A T

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

Rheinischer Schützenbund - Bezirk 06 Aachen

Schützenklasse Recurve. Damenklasse Recurve

29 Jahre ( ) Mannschaftskapitän Bestleistung 398 Ringe, Beruf: Teamleiterin Sales Service

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Ergebnisse. 1 Thomas, Jannik BS Opladen

RHEINISCHER SCHÜTZENBUND

Ergebnisse. 1 Christopher Tofaute BSC Kreuztal

RHEINISCHER SCHÜTZENBUND 1873 e.v.

13. R H E I N - E R F T - C H A M P I O N A T

11. R H E I N - E R F T - C H A M P I O N A T

Bogensportfreunde Lindlar e.v.

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Deutscher Schützenbund Rekorde

SCHÜTZENKREIS 011 OBERHAUSEN MÜLHEIM

Bogenschützen RSG Düren e.v.

11. R H E I N - E R F T - C H A M P I O N A T

RHEINISCHER SCHÜTZENBUND

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2014 Bogenschießen WA im Freien Porz Ensen, 25. Mai Gedruckt: / 20:54:29 Seite: 1

Kreismeisterschaft Ergebnisheft Schuetzenkreis 052 Solingen e.v. Inhaltverzeichnis

Kreisschützenverband-Achim e.v.

34 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

7. R H E I N - E R F T - C H A M P I O N A T

Bayerischer Sportschützenbund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Bogenreferent Thomas Hoffmann, Jägersburgerstr. 20, Bammersdorf

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

RHEINISCHER SCHÜTZENBUND 1873 e.v.

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

Deutscher Schützenbund Rekorde

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

21.Pl. Matthias Potrafke, SV Mühlentor, Schülerklasse A. 20.Pl. Andrea Bischoff, SV Oyten, Juniorenklasse weibl.

Schützenkreis 011 Oberhausen/Mülheim

Bogenschützen RSG Düren e.v.

Rheinischer Schützenbund 1872 e.v.

Siegburger SV St.Hubertus 08 Sternturnier 2011 Feldbogen

XXXII.Intern. Dürener Hallenturnier 2010

SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook

Rheinischer Schützenbund 1872 e.v.

Rheinischen Schützenbund 1873 e.v.

TuS Ahrweiler 34. Rotweinturnier x 50 Meter

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Bezirksmeisterschaft FITA Bezirk 1/ Erftstadt

Rheinischer Schützenbund e.v Ausschreibung Landesverbandsmeisterschaften 2016

RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872

RHEIN-ERFT-CHAMPIONAT 2016

Bogensportfreunde Lindlar e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

Bogenschützen RSG Düren

Rheinischer Schützenbund e.v.

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

14. R H E I N - E R F T - C H A M P I O N A T

RHEIN-ERFT-CHAMPIONAT 2010

Bogensportfreunde Lindlar e.v.

8. R H E I N - E R F T - C H A M P I O N A T

KALENDER - BOGENSPORT im NSSV Terminplan 2011

7. R H E I N - E R F T - C H A M P I O N A T

Termine "Bogenschiessen"

Bezirkrmeisterschaft Bezirk 6 DBSV - Runde im Freien 03. Mai 2014 Reken

Bogenschützen RSG Düren e.v.

Rheinischer Schützenbund e.v. LANDESVERBANDSMEISTERSCHAFT 2018 Bogenschießen WA Halle Lindlar, den 27. Januar 2018, Uhr

1. Deutsches Ranglistenturnier Feldbogen des Deutschen Schützenbundes

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Bogenschützen RSG Düren e.v.

RHEIN-ERFT-CHAMPIONAT 2016

Sportprogramm 2018 Schützenkreis Nordsaar

Rheinischer Schützenbund e.v.

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

B V N W - L a n d e s m e i s t e r s c h a f t e n Feldrunde Juni 2009 Eitorf U20-WEIBLICH RECURVE

Kreismeisterschaften WA Halle 2017

Datei: /home/michael/schreibtisch/kf2016/listen/kf_2016_gesamt.lst Seite 1 von 7

BOGENSCHÜTZEN RSG DÜREN e.v.

Sportprogramm 2019 Schützenkreis Nordsaar

Transkript:

Jahresbericht 2014 Bogensport (vorläufig) Erstellt im Oktober 2014 durch: Christina Schäfer Landestrainerin Bogen Werner Eismar Landesreferent Bogen Seite 1

Inhaltsverzeichnis 1. Ligawettbewerbe...3 1.1 Bundesliga...3 1.2 Bundesliga...3 1.3 Regionalliga West...3 2. Deutsche Meisterschaften...3 2.1. Halle...3 2.2. WA im Freien...4 2.3. Feldbogen...4 3. Sonstige Wettkämpfe auf Verbandsebene...4 3.1. Rangliste WA...4 3.2. Jugendverbandsrunde...5 3.3. Masters-Cup...5 3.4. Ladies-Cup...5 3.5. Ländervergleichskampf...5 3.6. Schulvergleich...6 5. Internationale Wettbewerbe...6 5.1. Word Archery (WA)...6 5.2. Feldbogen...7 6. Kadernominierung 2014...7 7. Trainerstab...7 Seite 2

1. Ligawettbewerbe 1.1 Bundesliga Der Rheydter TV schafft als sechstplatzierte Mannschaft den Klassenerhalt. Mit dem KKB Köln schaffte eine weitere Mannschaft den Aufstieg in die 1. Liga. 1.2 Bundesliga Die Mannschaft von St. Hubertus Siegburg konnte die Klasse nicht halten und steigt in die Regionalliga West ab. Aufsteiger Solinger SC 95/98 konnte sich in der Klasse behaupten wie auch MASA BSC Mülheim. Erfolgreicher Aufsteiger in die 2. Bundesliga ist die Mannschaft von TuS Grün- Weiss Holten, so dass weiterhin vier Vereine des Rheinischen Schützenbundes in der 2. Bundesliga vertreten sind. 1.3 Regionalliga West In der Regionalliga West befinden sich nunmehr vier rheinische Mannschaften: Aufsteiger Stommelner BS, SSK Kerpen und der BSC Oberhausen sowie Absteiger St. Hubertus Siegburg. 2. Deutsche Meisterschaften 2.1. Halle Deutscher Meister in der Jugendklasse wurde mit 581 Ringen Carlo Schmitz von der TuS Grün-Weiss Holten. Einen tollen 6. Platz belegte Christoph Baitz (Stommelner Bogenschützen). Deutsche Meisterin in der Jugendklasse weiblich wurde Olivia Göbelt, ebenfalls von der TuS Grün- Weiss Holten. Damit geht auch der erste Platz in der Jugendmannschaft in der Besetzung Olivia Göbelt, Carlo Schmitz und Johannes Ptaszyk nach Holten. 3. Platz in der Mannschaftswertung Altersklasse an die BS Opladen mit den Sportlern: Ralf Dill-Roth, Thorsten Gahlow und Dr. Frank Gekat. 3. Platz in der Schützenklasse Blankbogen durch Günter Wolff vom Siegburger SV. In das Finale der Schützenklasse qualifizierten sich Arne Metzlaff (TuS Grün-Weiss Holten) und Tilman Bremer (Rheydter TV). Dort traf Tilman direkt auf den starken Florian Floto und musste sich nach vier Sätzen geschlagen geben. Arne Metzlaff gelang in einem starken Viertelfinale fast die Sensation, musste sich dann aber doch im fünften Satz Sebastian Rohrberg geschlagen geben und belegte Seite 3

schließlich Rang 7. Ebenfalls im Viertelfinale der Damen schied Julia Berdi (Siegburger SV) gegen die spätere Vizemeisterin Elena Richter aus. 2.2. WA im Freien Bei der weiblichen Jugend belegte Landesmeisterin Laura Göttges (KSSK Krefeld) den 6. Platz. Mit Julian Hiller (KKB Köln) als Drittem und Carlo Schmitz (TuS Grün-Weiss Holten) schfften zwei Junioren den Sprung ins Finale. Beide scheiterten im Achtelfinale denkbar knapp. Als Vierte der Qualifikation erreichte Olivia Göbelt (TuS Grün-Weiss Holten) die Finalrunde, in der sie sich nur den derzeitigen TOP-Schützinnen des DSB geschlagen geben musste. Im Stechen gewann sie die Bronzemedaille. In der Damen Altersklasse waren mit Petra Nüssgens-Patz als Zweite und Inge Niestroj als Vierte gleich zwei Schützinnen der Bogenschützen RSG Düren vorne zu finden. Sie bildeten auch das Gerüst für den überraschenden 2. Platz der Damen-Mannschaft dieses Vereins (mit Ruth Schönau). Dritter bei den Compound Junioren wurde Yannick Schütz (BSC Monschauer Land). 2.3. Feldbogen Ein tollen 3. Platz bei den Schützen Recurve erzielte Thomas Zilinski (TV Rheydt). Ebenfalls Dritter in der Altersklasse wurde Detlev Ahlers (Stommelner BS). Ihren Titel bei den Blankbogen-Frauen konnte Ulrike Koini (Altenkirchener Bogenschützen) mit 629 Ringen verteidigen. 3. Sonstige Wettkämpfe auf Verbandsebene 3.1. Rangliste WA Leider wurde die Meldung des Rheinischen Schützenbundes zu den Ranglistenturnieren des Deutschen Schützenbundes versäumt: Carlo Schmitz (TuS Grün-Weiss Holten) Jugendklasse männlich war als C-Kader-Sportler gemeldet. Zur zweiten Rangliste in Oberbauerschaft konnten mit Arne Metzlaff (TuS Grün-Weiss Holten) und Christoph Baitz (Stommelner BS) zwei Schützen nachgemeldet werden. Bei der ersten Rangliste in Halbergmoos fanden die Sportler Rekordbedingungen vor. Seite 4

3.2. Jugendverbandsrunde Die Jugendverbandsrunde wurde in diesem Jahr mit Hin- und Rückrunde in Merzig/Saar mit den LV Hessen, Westfalen und Saarland ausgetragen, die Schützen wurden von Wolfgang Schött betreut. In der Schülerklasse starteten Paul Anderseck (Bogenschützen RSG Düren) und Niklas Schmuhl (Lenneper TG). In der Jugendklasse starteten Christoph Breitbach (BSC Vorgebirge), David Zborowska (SSK Kerpen) und Maik Kondziela (SFT St. Tönis). Die Mannschaft wurde vervollständigt durch die Junioren Christoph Baitz (Stommelner BS), Olivia Göbelt (TuS Grün-Weiss Holten) und Lisa Schneiders (TV Cochem). Die Mannschaft belegte den 7. Platz und verfehlte die Teilnahme am Endkampf der besten sechs Mannschaften nur knapp. In der Einzelwertung wurde Christoph Bereitbach (BSC Vorgebirge) in der Jugendklasse (Platz 13) sowie Christoph Baitz (Stommelner BS) in der Juniorenklasse (Platz 5) zum Endkampf nach Suhl eingeladen. 3.3. Masters-Cup Der diesjährige Masters-Cup wurde kurzfristig abgesagt. 3.4. Ladies-Cup Für den RSB starteten Verena Niediek, Petra Nüssgens-Patz und Inge Niestroj beim Ladies- Cup in Pforzheim. Petra Nüssgens-Patz (Bogenschützen RSG Düren) belegte im Einzelwettbewerb den 2. Platz, mit Verena Niediek (BSG Aachen 3. im Einzel) erreichten beide ebenfalls den 2. Platz bei den Mannschaften. Sie trugen damit wesentlich zum Gesamterfolg der Mannschaft des Rheinischen Schützenbundes bei, zur großen Freude der Landesdamenleiterin Brigitte Brachmann. 3.5. Ländervergleichskampf Eine Mannschaft des Rheinischen Schützenbundes kam leider nicht zustande. Seite 5

3.6. Schulvergleich Aus der laufenden Schulkooperation des C-Trainers Jörg Pfeiffer in Aachen hatten sich gleich drei Mannschaften in der Gruppe B für das Finale im Schulvergleich am 29.03.2014 in Korbach qualifiziert. Hier schaffte die Maria Montessori Gesamtschule Aachen einen tollen 3. Platz 5. Internationale Wettbewerbe 5.1. Word Archery (WA) 25.02. 02.03.2014 WM-Halle in Nimes / Frankreich Carlo Schmitz (TuS Grün-Weiss Holten) wird Vizeweltmeister der Junioren Carlo Schmitz, Maximilian Weckmüller Für die Hallen-WM in hatte sich Carlo Schmitz (TuS Grün-Weiss Holten) bei den Junioren qualifiziert. Hier kämpfte er sich bis ins Finale und unterlag dort im rein deutschen Finale mit 4:6 denkbar knapp gegen Maximilian Weckmüller und wurde Vizeweltmeister. 10. 15.06.2014 World-Cup in Antalya / TUR In seinem ersten Juniorenjahr hatte Carlo Schmitz in Antalya seinen ersten Weltcup-Einsatz für den Deutschen Schützenbund bei den Herren Recurve. Mit dem Einzug ins Achtelfinale war dieser Einstieg auch sehr erfolgreich. Hier unterlag er seinem Team-Kollegen und späteren Weltcup-Sieger Florian Kahlund erst in in 5 Sätzen knapp. Seite 6

5.2. Feldbogen 18.-24.08.2014 WM Feldbogen in Zagreb Mit der Deutschen Meisterin 2014 und Europameisterin 2013 Ulrike Koini (Altenkirchener BS) im Blankbogen, Thomas Zilinski (Rheydter TV) bei den Recurve Herren sowie Yannick Schütz (BSC Monschauer Land bei den Junioren Compound war der Rheinische Schützenbund stark vertreten. Ein hervorragendes Ergebnis erzielte der 18jährige Yannick Schütz bei seinem ersten internationalen Einsatz. Leider unterlief ihm an der vorletzten Scheibe ein Stellfehler am Visier, so fiel er von Platz 2 auf Platz 7 zurück. Die Ringzahl war aber nur zwei Ringe unter dem Cut bei den Herren. 6. Kadernominierung 2015 6.1 National Für den Feldbogenkader 2015 sind Ulrike Koini, Thomas Zilinski und Yannick Schütz vorgeschlagen. 6.2 Landeskader Die Nominierung für den Landeskader 2015 steht noch aus. Für 2016 werden Nominierungskriterien erarbeitet und rechtzeitig bekanntgeben. 7. Trainerstab Durch den Rücktritt von Julia Berdi als Landestrainerin war die Stelle des Landestrainers leider fast das ganze Jahr über unbesetzt, die Aufgaben wurden kommissarisch von Peter Lange wahrgenommen. Er wurde durch zwei ehrenamtliche Trainer bei Lehrgängen und Wettkämpfen unterstützt: Wolfgang Schött und Jörg Pfeiffer. Zu einem Gespräch am 06.08.2014 in die Geschäftsstelle des RSB, welches unter Leitung des Vizepräsidenten Achim Veelmann stattfand, waren zur Trainerfindung Landestrainer folgende Personen eingeladen: Julia Berdi, Christina Schäfer, Günter Klever, Peter Lange, Karl-Heinz Pelzer, Jörg Pfeiffer und Wolfgang Schött, sowie Landessportleiter Norbert Zimmermann sowie Landesbogenreferent Werner Eismar. Hier wurde von Achim Veelmann die ehemalige Nationalkaderschützin Christina Schäfer als zukünftige Landestrainerin vorgeschlagen. Sie wurde durch den Landessportleiter am 15.08.2014 offiziell ernannt. Seite 7