Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein

Ähnliche Dokumente
Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Info Spezial Eidg. Tambourenfest in Basel

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 2017 Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016

Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. September 2017 Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Änderung des Sozialgesetzes, Senkung der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

Solothurn KANTON SOLOTHURN /09:50. Ja Nein. Bezirkstotal davon Auslandschweizer/ Stimmzettel

KANTON SOLOTHURN /13:19

Eidgenössische Volksabstimmung vom 4. März 2018 Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (Abschaffung der Billag-Gebühren)

KANTON SOLOTHURN /13:40

Eidgenössische Volksabstimmung vom 14. Juni 2015 Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG)

KANTON SOLOTHURN /13:00

Kantonale Volksabstimmung vom 28. September 2014 Gesetz über die Pensionskasse Kanton Solothurn

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Wirtschafts- und Arbeitsgesetz (WAG)

Preisliste. Muesch ä Boumaschine ha, lüt am Hubacher a!

Solothurn Solothurn

Solothurn Solothurn

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2016 / 2017

Grusswort des OK. Am Samstagabend werden wir wiederum das beliebte 4./5. Liga Nachtturnier durchführen.

FILA 2017: Grundlagen Basisjahre Einwohner und massgebendes Staatssteueraufkommen / Steuerkraftindex 2017

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2016 Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)»

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012 Umsetzung der Volksinitiative zur "Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden"

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Total Geschlecht Nationalität** Altersstruktur Bezirke Mann Frau Schweiz Ausland

Regierungsratswahlen 2. Wahlgang /16:55

KANTON SOLOTHURN /13:40

KANTON SOLOTHURN /14:46

Eidgenössische Volksabstimmung vom 26. November 2006 Bundesgesetz über die Familienzulagen (Familienzulagengesetz)

KANTON SOLOTHURN /13:31

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Zusammenzug Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016 ( )

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Werden Sie Gotte oder Götti einer Figur der «Ambassadorenkrippe»

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Auszug Referenz- und Auftragsliste Projekttyp: Sanierung Heizungen

Revier Nr. Bezeichnung Anrede Name Vorname Ort Tel. P Mobile. off. / stv.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Rangliste. Hauptsponsor. Medienpartner. Medienpartner. Freitag, 10. September 2010

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden

Thomas Allemann Hotelleriesuisse, Brigitta Galli Regiobank Solothurn, Konrad Gerster GastroBern, Jürgen Hofer Region Solothurn Tourismus, Peter

Kantonsbeiträge 2016 an die Leistungen der Leiter von Forstrevieren zur Erfüllung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Senioren TSG Donnerstag 09. Mai 19 Nordic Walking Treff: Uhr Röbi unsicheres Wetter - Vorabend eine dann Turnen in der Halle

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Rangliste. Hauptsponsor. Freitag, 7. September 2018

Jahresbericht 2015/16

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012

SPITEX Thal. Herrengasse Balsthal. Telefon Fax Homepage

Schiessanlage Platten, Köniz

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Rangliste. Medienpartner. Hauptsponsor. Freitag, 7. September 2012

7 Schär Seite 1

Samstag, 09. Juni 2018

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Rangliste. Hauptsponsor. Freitag, 8. September 2017

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018

Transkript:

Montag, 28. November 2005 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein Bereits neigt sich das Jahr 2005 dem Ende zu. Im letzten Quartal haben vor allem die Jungtambouren einige Wettspiele bestritten und dabei beachtliche Resultate erzielt. Ich möchte den Leitern einen grossen Dank aussprechen, für ihren grossen Beitrag zu diesen Erfolgen. Auch der Stammverein war nicht untätig, so dass ich hier einiges zu erzählen habe. Rückblick Jungtambourenweekend Grenchenberg Am 3. / 4. September fand wiederum ein Jungtambourenweekend auf dem Grenchenberg statt. Diese wichtige Vorbereitung auf das Jungtambourenfest war ein voller Erfolg. Beide Jungtambourensektionen konnten so Ihr Festprogramm intensiv üben und die Einzelwettspieler ihre eigene Stücke perfektionieren. Thomas F. ist es gelungen, den jungen Tambouren eine optimale Vorbereitung zu geben. Neben dem Ueben war auch Platz für Spiel und gemütliches Zusammensein. Die Eltern konnten sich am Sonntag vom Fortschritt überzeugen und waren selber beeindruckt.

Rückblick ZTPV Jungtambourenfest Rothrist 24. / 25. September Für die Jungtambouren war das ZTPV Jungtambourenfest in Rothrist sicher der Höhepunkt dieses Jahres. Neben gute Festlaune gab es auch schöne Erfolge, welche ich hier kurz erwähne. Cyrill Woodtli konnte in seiner Kategorie den Festsieg verbuchen, was uns sehr freute. Die Sektion A wurde sehr gute fünfte und die Sektion B mit den Jüngsten hielten den 15. Rang. Hier noch die Kranzgewinner: T1 Final 5. Michael Woodtli T1B 6. Michel Birchmeier T2 16. Heynen Aron T3 1. Cyrill Woodtli T3. 12. Salim Azzouz Rückblick Rolis Geburtstagsfest 2. Oktober in der Grädelschür Roland Heim hat im Zusammhang seines runden Geburtstag und seines 25. Murtenlauf noch einmal zu einem grossen Fest geladen. Dabei haben wir ihm offiziell und mit Uniform ein gelungenes Ständeli gegeben. Trotz eines Sonntagabends war eine stattliche Anzahl anwesend und wir konnten unser Showprogramm zeigen. Wir danken Roli für seine grosszügige Einladung und dem guten Essen. Rückblick Musikwettbewerb Laupersdorf 5. November Die Juntambouren hatten am Musikwettbewerb in Laupersdorf die Möglichkeit, in dreier bis fünfer Gruppen sich an einem Wettspiel zu messen. Aus der näheren und weiteren Umgebung waren die besten zugegen. Unsere Gruppen mit (Jasmin, Philipp, Stefan, Christian und Beni, Dani, Aron) mussten aber erkennen, dass das Wettspiel aus nur einer Kategorie sehr anspruchvoll war und sie leider die hinteren Plätze unter sich ausmachten. Rückblick VBJ Wettspiele in Kirchberg An diesem Sonntag vom 6. November wurden unsere Jungtambouren wieder aktiv und erspielten sich im Einzel einige sehr gute Erfolge. Besonders erwähnen möchte ich den Kategoriensieger Michael Woodtli, welcher den ersten Platz, wie letztes Jahr, wieder für sich entscheiden konnte. Was vor allem hervorzuheben ist, dass auf Initiative von Jasmin die Sektion A im Sektionswettkampf den herrvorragenden zweiten Rang erreichte. Wie mir mitgeteilt wurde, war das La Classique nahezu perfekt. Hier noch die weiteren sehr guten Kranz Resultate:

Kat. 1 1. Michael Woodtli Kat. 1 3. Michel Birchmeier Kat. 3 2. Cyrill Woodtli Kat. 3 11. Nünlist Simon Kat. 2 5. Daniel Walker Kat. 2 6. Aron Heynen Kat. 3 13. Salim Azzouz Rückblick Auftritt 25. Jahre Tambourenverein Moutier Samstag 12. November Der Tambourenverein Prétèvois Moutier feierte sein 25. Jähriges Jubiläum. Wir wurden als einziger Tambourenverein eingeladen um ein Repertoire des Trommelwesens zu zeigen. Wiederum konnten wir mit unserem Paradestück das Lichtshowstück Happy Hours das Publikum begeistern. Es war ein ganz gelungener Anlass und wir durften uns in höchst Form präsentieren. Besonders freute es mich, mit 22. Tambouren an diesem Abend teilzunehmen. Bänzenjass Freitag 9. Dezember 2005 Herzlich möchte ich Euch für diesen gemütlichen Abend einladen. Mal nicht mit Schlegel und Trommel sondern mit den Jasskarten wollen wir uns messen. Er findet dieses Jahr probehalbe am Freitag statt. Ab 19.00Uhr wollen wir im Restaurant Flora in Solothurn den Jasskönig unter uns ausmachen. Jeder ist willkommen. Jungtambouren Grand Prix Samstag 10. Dezember Das letzte grosse Wettspiel im Jahr wird heuer bereits zum 16. Mal durchgeführt. Die besten Jungtambouren unseres Verbandes werden dabei sein, wenn es gilt mit etwas Losglück und nicht sichtbar für die Jury nochmals das Beste zu geben. Wir wünschen, dass viele von Euch diesem Anlass beiwohnen werden und unsere Jungtambouren unterstützen. Ab 14.00 Uhr beginnen die Wettspiele in der Aula des Gymnasiums in Solothurn. Der Final findet ab 17.00 Uhr statt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Fasnacht 2006 (Beginn Schmutziger Donnschtig 23. Februar 2006) Bereits haben wir mit dem Stoff schneiden begonnen. Mit der Rekordzahl von 42 mitwirkenden im Stammverein und 20 bei den Jungtambouren wollen wir an den Umzügen teilnehmen. Das gibt viel zu tun, aber es ist auch schön, dass dieser Verein diese Herausforderung gerne annimmt, ist doch die Fasnacht ein schöner Anlass unseres Vereinsjahres. Ein spezielles Programm wird vor der Fasnacht verschickt. Hilari Freitag 13. Januar 2006 Der Auftakt zur Fasnacht ist der erste Anlass im neuen Jahr. Leider konnten wir bis anhin keine neues Kostüme besorgen, aber wir sind guten Mutes, dass bis zum Anlass alle die dabei sein werden, ein Waggiskostüm haben. Jene, welche kein rotes Waggiskostüm besitzen, können eines gegen ein Depot von Fr. 50.- erwerben und dieses zu Hause lagern. Generalversammlung 27. Januar 2006 Die diesjährige GV findet auch diesmal im Stadion Brühl des FC Solothurn statt. Bitte reserviert Euch dieses Datum bereits jetzt. Jungtambourenausflug 29. Januar nach Köniz Wie bereits dieses Jahr eingeführt, werden die Jungtambouren statt den traditionellen Chlausehöck wiederum einen Ausflug machen. Dieser geht ans Trommelrama nach Köniz. Neben einem Brunch treten namhafte Tambourengruppen auf und zeigen ihr Programm. Es ist eine Mischung zwischen traditioneller und moderner Trommelkunst. Auch die Vereinsmitlgieder können sich für diesen Anlass anmelden. Der Verein übernimmt pro Mitglied Fr. 10.-. Der Eintritt kostet Fr. 18.-. Anmeldungen nimmt unser Jungtambourenobmann Thomas Fröhlicher gerne entgegen. Probeplan Bevor es definitiv auf die Vorbereitung des Eidg. Tambourenfest geht haben wir noch die zusätzlichen Proben für die Fasnacht. Normal : jeden Dienstag 20.00 21.30 Probelokal Amthaus II Dienstag 10. Januar MFK 19.30 21.30 Auftritt Hilari Dienstag 21. Februar MFK 19.30 21.30 Fasnacht / Drumgugu.

Noch was Unser Mitglied Fabian Schäfer (Stadtredaktor des Solothurner Tagblatt) wurde für einen Zeitungsartikel ausgezeichnet. Er erhielt den Espace Medienpreis. Wir gratulieren ihm herzlich. Somit wünsche ich allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit freundlichen Grüssen Konstantin Henzi, Präsident P.S. Auf www.tambourenverein.net ist immer das aktuellste Vereinsprogramm online abrufbar!

Agenda 2005/4 Tambourenverein Solothurn Vereinsprogramm 2005 Fr 09. Dezember 19.00h, Bänzenjass im Flora, Solothurn Sa 10. Dezember 13.00h, 16. SOJTGP, Kantonsschule Solothurn Vereinsprogramm 2006 Fr 13. Januar 19.00h, Hilari, Probelokal (Hilarikostüm) Fr 27. Januar 19.30h, 83. Generalversammlung (sep. Einladung) Do - Mi 23. Feb.- 1. März Fasnacht 2006 Sa 05. Mai Auftritt Jahresvers. Schw. Bürgergemeindeverband Fr - So 30. Juni - 2. Juli Eidgenösischen Tambourenfest in Basel Di 5. Dezember 19.00h, Bänzenjass im Flora, Solothurn Sa 09. Dezember 13.00h, 16. SOJTGP, Kantonsschule Solothurn Wir dürfen im Jahr 2006 zu folgenden runden Geburtstagen gratulieren 9. Jan 06 20 Jahre Reto Schenk 11. Feb 06 60 Jahre Rudolf Rebholz 31. Mrz 06 70 Jahre Heinz Krause 9. Apr 06 20 Jahre Michel Birchmeier 12. Apr 06 40 Jahre Frank Allemann 17. Apr 06 50 Jahre Thomas Fröhlicher 27. Apr 06 30 Jahre Benjamin Friedli 10. Jun 06 40 Jahre Röne Schwiete 18. Jun 06 50 Jahre Ueli Lisser 29. Jun 06 20 Jahre Jasmin Heim 24. Aug 06 30 Jahre Raphael Finger 19. Sep 06 90 Jahre Hans Morf Wir dürfen im Jahr 2006 gratulieren, Mitgliedschaft Tambourenverein 20 Jahre Bruno von Arx 30 Jahre François Scheidegger 30 Jahre Thomas Fröhlicher 07.07.05/kh aktuelles Jahresprogramm auch unter www.tambourenverein.net

Adressen Tambourenverein Solothurn Durch. Alter 36,1 jüngstes 15 Aktivmitglied Anzahl 26 ältestes 69 Balmer Hans Willi Ritschard Str. 14 4542 Luterbach 06.02. 55 50 22.12. 38 67 032 682 26 55 hans.balmer38@bluewin.ch Lüthi Kurt Meisenweg 20 4552 Derendingen 24.01. 69 36 28.07. 50 55 032 682 22 11 Schnyder Fritz Webereistr. 23 4512 Bellach 24.01. 72 33 02.07. 47 58 032 618 21 27 032 686 18 76 fritz.schnyder@rado.com Heim Roland Amanz Gressly Str. 5 4500 Solothurn 26.01. 73 32 28.06. 55 50 032 623 41 86 079 218 76 93 rheim@solnet.ch Lisser Ueli Bündtenweg 5 4515 Oberdorf 26.01. 73 32 18.06. 56 49 032 623 17 10 032 627 20 28 ueli.lisser@sk.so.ch Fröhlicher Thomas Bleichenbergstr. 38 4528 Zuchwil 16.01. 76 29 17.04. 56 49 032 685 50 66 079 319 32 16 thomas.froehlicher@swissonline.ch Scheidegger François Bachtelenrain 11 2540 Grenchen 16.01. 76 29 03.10. 61 44 032 618 14 37 032 655 66 66 francois.scheidegger@grenchen.ch Schultis Reto Bergstrasse 9 4513 Langendorf 20.01. 79 26 23.07. 63 42 032 623 55 83 032 621 87 80 schultis@bluewin.ch Zanetti Silvio Flurstrasse 3 2544 Bettlach 21.01. 83 22 09.11. 67 38 079 706 63 29 032 644 14 88 Silvio.Zanetti@mathys medical.com Krause Heinz Friedenstr. 4 4512 Bellach 23.01. 84 21 31.03. 36 69 032 618 16 12 mh.krause@bluewin.ch Grolimund Daniel Hubelstrasse 11 4629 Fulenbach 25.01. 85 20 14.10. 69 36 062 926 40 74 056 310 47 82 daniel.grolimund@psi.ch von Arx Bruno Bourbakistrasse 28 4500 Solothurn 17.01. 86 19 09.10. 70 35 032 621 82 59 062 311 76 76 bruno.vonarx@kapo.so.ch Henzi Konstantin Bucheggweg 22 4500 Solothurn 19.01. 90 15 10.01. 72 33 032 622 38 92 079 785 37 71 koni@henzi.net Schwiete Röne Erlenweg 17 4514 Lommiswil 25.01. 91 14 10.06. 66 39 032 641 05 70 079 300 22 78 roene.schwiete@bluewin.ch Riedweg Thomas Postweg 10a 2545 Selzach 23.01. 93 12 24.08. 77 28 032 641 01 52 079 248 46 90 riedweg.thomas@bluewin.ch Kurth Daniel Sunnenrain 10 4500 Solothurn 20.01. 95 10 22.08. 78 27 032 621 59 68 079 434 31 07 d.kurth@gmx.ch Oeuvray Dominique Frank Buchserstr. 1 4532 Feldbrunnen 20.01. 95 10 06.03. 80 25 032 621 32 75 079 360 48 54 d.oeuvray@tiscalinet.ch Schäfer Fabian Schänzlistrasse 4 4500 Solothurn 19.01. 96 9 21.11. 78 27 032 621 70 93 032 625 22 19 Fabian.Schaefer@solothurnertagblatt.ch Duriaux Gérard Nelkenweg 10 4500 Solothurn 22.01. 99 6 02.02. 58 47 032 623 50 54 079 704 33 68 gduriaux@tiscalinet.ch Birchmeier Michel Chutzenweg 10 4513 Langendorf 19.01. 01 4 09.04. 86 19 032 622 45 04 078 891 25 35 lehrling.bh@fraisa.com Woodtli Michael Höhenweg 25 4512 Bellach 19.01. 01 4 07.04. 87 18 032 618 37 10 076 559 99 54 M.Woodtli@gmx.ch Schenk Reto Pfeilstrasse 2 4552 Derendingen 21.01. 05 0 09.01. 86 19 032 682 15 21 0787796287 Stotzer David Tharadstrasse 16 4552 Derendingen 21.01. 05 0 29.01. 87 18 032 682 19 68 stotzer@tiscalinet.ch Ambühl Benedikt Areggerstrasse 10 4500 Solothurn 21.01. 05 0 20.10. 89 16 032 621 44 46 0797141280 bene_ambuehl@hotmail.com Heynen Aron Sonnenhaldenweg 17 4522 Rüttenen 21.01. 05 0 20.09. 89 16 032 623 73 61 aron_heynen@hotmail.com Walker Daniel Grenchenstrasse 3 2544 Bettlach 21.01. 05 0 12.04. 90 15 032 645 27 71 079 478 90 52 Durch. Alter 29,0 jüngstes 29 dispensiert Anzahl 1 ältestes 29 Finger Raphael Berninastrasse 13 8057 Zürich 20.01. 95 10 24.08. 76 29 043 537 57 11 076 578 40 90 raphaelfinger@gmail.com Durch. Alter 50,0 jüngstes 34 Ehrendame Anzahl 3 ältestes 62 Heim Jacqueline Amanz Gressly Str. 5 4500 Solothurn 01.01. 88 17 12.06. 51 54 032 623 41 86 28.11.2005/kh Tambourenverein Solothurn, Postfach 1720, 4500 Solothurn, http://www.tambourenverein.net Anzahl Mitglieder 63 Seite 1

Schneider Ursi Meisenweg 20 4543 Derendingen 01.01. 90 15 26.07. 43 62 032 682 22 11 Schwiete Conny Erlenweg 17 4514 Lommiswil 01.01. 93 12 30.07. 71 34 032 641 05 70 079 549 64 56 conny@schwiete.ch Durch. Alter 63,6 jüngstes 41 Ehrenmitglied Anzahl 29 ältestes 89 Furrer Otto Waldheimstr. 4 2540 Grenchen 11.03. 39 66 02.01. 21 84 032 652 93 39 Morand Walter Brunnmattstr. 18 4528 Zuchwil 12.08. 43 62 13.02. 28 77 032 685 38 25 Mollet Willy Römerstr. 23 4512 Bellach 01.02. 48 57 19.04. 32 73 032 618 14 75 Mollet Max Flurstr. 4 4512 Bellach 01.02. 48 57 28.01. 27 78 032 618 21 48 ruth max@mollet.ch Zingg Rudolf Oekingerstr. 21 4566 Kriegstetten 23.01. 49 56 09.05. 28 77 032 675 63 92 Brunner Max Narzissenweg 3 4528 Zuchwil 07.02. 60 45 21.04. 39 66 032 685 30 82 Lang Franz Schützenhausstr. 7 4573 Lohn 08.01. 61 44 18.04. 45 60 032 677 18 13 Kübli Hanspeter Haulenweg 5 3423 Ersigen 19.01. 64 41 03.02. 47 58 034 445 36 06 031 764 45 12 hp.kuebli@besonet.ch Rebholz Rudolf Bergstr. 14 4536 Attiswil 23.10. 64 41 11.02. 46 59 032 637 21 72 032 625 70 30 rebholz@ae decolletage.ch Ramel Willy Schauenburg 5 4514 Lommiswil 07.01. 66 39 19.11. 47 58 032 641 22 25 Galli Urs Subingenstr. 1 4543 Deitingen 14.01. 67 38 27.10. 49 56 032 614 25 01 032 655 28 79 Ritschard Fritz Girizstr. 6 4562 Biberist 24.01. 69 36 22.03. 49 56 032 672 17 49 032 645 27 28 Morf Hans Muttenstr. 3 4500 Solothurn 24.01. 71 34 19.09. 16 89 032 623 30 10 Romann Hans Hasenweg 25 4710 Balsthal 24.01. 72 33 14.09. 47 58 062 391 37 76 032 625 70 20 Eggenschwiler Viktor Hinterer Steinacker 5 4600 Olten 21.01. 77 28 25.12. 57 48 062 212 21 16 Jenzer Heinz Bännlistr. 13 4533 Riedholz 18.01. 80 25 24.12. 41 64 032 623 20 15 heinzjenzer@freesurf.ch Fleig Wilhelm Bürenstrasse 5a 4500 Solothurn 20.01. 84 21 11.09. 31 74 032 622 16 94 Lanz Jürg Dreibeinskreuzstr. 4500 Solothurn 20.01. 84 21 03.08. 48 57 Grolimund Heidy Seidenweg 22 4512 Bellach 01.01. 89 16 13.05. 41 64 032 618 17 01 h.u.k.grolimund@bluewin.ch Gilgen Barbara Hotel Sonne 3150 Schwarzenburg 25.01. 91 14 04.10. 64 41 031 731 21 21 Haudenschild Fritz Judengasse 2 4500 Solothurn 25.01. 91 14 07.02. 50 55 032 622 33 30 Gisiger Peter Segetzstrasse 5 4500 Solothurn 13.11. 98 7 04.03. 39 66 032 622 29 32 peter.gisiger@bluewin.ch Bögli Rudolf Berletzmattweg 8 4513 Langendorf 13.11. 98 7 16.10. 47 58 032 622 24 43 032 625 85 95 r.boegli@langendorf so.ch Klaus Peter Keltenstrasse 22 4500 Solothurn 13.11. 98 7 06.01. 31 74 032 623 54 26 Meister Peter Steinackerweg 15 4553 Subingen 13.11. 98 7 31.10. 62 43 032 614 40 67 032 626 05 08 peter.meister@soba.ch Schwaller Konrad Joachimweg 3 4500 Solothurn 13.11. 98 7 05.12. 44 61 032 623 31 98 032 623 20 21 Konrad.Schwaller@sk.so.ch Simmen Rosmarie Rosenweg 23 4500 Solothurn 13.11. 98 7 10.09. 38 67 032 621 68 31 032 623 68 30 rosmarie simmen@bluewin.ch Wüthrich Beat Amselweg 17 4500 Solothurn 13.11. 98 7 05.05. 49 56 032 623 15 92 032 626 93 24 Krause Myrtha Friedenstr. 4 4512 Bellach 21.01. 00 5 14.04. 39 66 032 618 16 12 mh.krause@bluewin.ch Durch. Alter 35,3 jüngstes 29 Passivmitglied Anzahl 4 ältestes 40 Egger Patrick kastanienweg 55 3095 Spiegel Bei 23.01. 81 24 02.07. 65 40 031 971 68 93 pategger@mydiax.ch Allemann Frank Quellenweg 2 4571 Lüterkofen 21.01. 83 22 12.04. 66 39 032 677 01 84 031 330 56 40 frank.allemann@bkw fmb.ch Eggenschwiler Christoph St. Josefsgasse 14 4500 Solothurn 20.01. 89 16 18.05. 72 33 032 623 89 45 076 388 89 45 ch.eggenschwiler@gmx.ch Friedli Benjamin Dilitscherstr. 13 4500 Solothurn 24.01. 92 13 27.04. 76 29 032 621 54 45 032 621 57 51 ben.f@gmx.net 28.11.2005/kh Tambourenverein Solothurn, Postfach 1720, 4500 Solothurn, http://www.tambourenverein.net Anzahl Mitglieder 63 Seite 2